Unser FCB hat sich den Verlust der 2 Punkte dieses Mal selbst zuzuschreiben. Auch gegen diverse SR- und LR-Entscheidungen hätte es reichen MÜSSEN.
Doch eines geht mir einfach nicht in den Kopf:
Immer wieder bietet der Schiri-Verband (anscheinend ein ähnliches Deppen-Ensemble wie die Leute beim SFV) den René Rogalla für ein Spiel FCB-St.Gallen auf, ein Schiri wohlverstanden, welcher für den FC Wallisellen pfeift. Ein Zürcher also, ich habe noch nie erlebt, das Circhetta (Muttenz) den FCB pfeifen durfte. Da ist einfach was faul im Staate.
Man erinnere sich:
1) das Phantom-Goal gegen König in St.Gallen, nach Abpfiff mit den eindeutigen TV-Bildern konfrontiert behauptete Rogalla immer noch, der Ball sei drin gewesen. Unglaublich.
2) reguläres Tor von Oli Fussballgott in St.Gallen. Rogalla pfiff Foul eines Baslers wegen Behinderung, die TV-Bilder ergaben aber, dass Kouma damals von einem St.Galler gefoult wurde. Rogalla mit Gross im TV-Studio danach, behauptete trotz der eindeutigen Bilder, es sei da ein Foul eines Baslers gewesen (nicht Kouma, nicht Kreuzer !). Darauf Gross: "wenn sie das immer noch so sehen, können wir sofort mit Fussball aufhören."
3) letzte Saison in St.Gallen, dem FCB wird wieder ein reguläres Tor aberkannt, SR war Rogalla !!!
4) am Samstag stand Rogalla direkt davor als Koubsky einen FCB-Schuss mit dem Arm im 16er "entschärfte". Er wollte es nicht sehen.
Schiris können Fehler machen, klar, dass aber immer derselbe Zürcher SR sich gegen Basel solche Fehltritte leistet, fällt schon auf. Zumal er nicht zu seinen "Fehlern"steht, obwohl man es ihm beweisen kann. Da müsste der Verband zwingend eingreifen.
