Erfreuliches von der FCB-Jugend:

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

Het wider e Buur ä Gool für e FCB gschosse. ;)
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`

Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

nogomet hat geschrieben:mit dem namen basitsch nicht?
pass er auf, pass er gut auf!
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

Juha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 705
Registriert: 01.05.2006, 14:23

Beitrag von Juha »

Das 2. spiel haben sie auch gewonnen.!

Benutzeravatar
mimösli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 617
Registriert: 10.12.2004, 13:18
Wohnort: Deheime

Beitrag von mimösli »

Beim 3. Spiel haben sie ein 0-0 erreicht !!

Das heisst 16.00h 1/4Final gegen Slavia Prag :eek: :eek: ;)
打っ掛ける

Coolmann
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 597
Registriert: 10.12.2004, 11:15

Beitrag von Coolmann »

FCB U15 im Halbfinale! Problemloses 2:0 gegen Slavia Prag.

super die jungs :) :D

Benutzeravatar
eKo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 948
Registriert: 20.03.2007, 12:35
Wohnort: 4054

Beitrag von eKo »

U15 im Weltfinale des Nike-Cups!

Die U15 des FC Basel hat sich dank einem dritten Platz am Nike-Cup in Lisse (Holland) für das Weltfinale in Kuala Lumpur (Malaysia) qualifiziert.

Nachdem die FCB-Junioren bis in das Halbfinale stürmten, wo sie im Penaltyschiessen unterlagen, galt es das Spiel um Rang 3 zu gewinnnen um sich für das Weltfinale zu qualifizieren. Gegner war Besiktas Istanbul. Nach überlegen geführtem Spiel der Bebbi musste der Schiedsrichter Mitte der zweiten Halbzeit beim Stand von 0:0 die Partie abbrechen, weil er von Betreuern der türkischen Mannschaft bedroht wurde. Das Spiel wurde danach forfait für den FCB gewertet.

Gratulation an die U15 für diese tolle Leistung!
:rolleyes:
uf wissem grund eh schwarze stab,
das drait eh basler bis ins grab

Benutzeravatar
mimösli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 617
Registriert: 10.12.2004, 13:18
Wohnort: Deheime

Einmal mehr die Türken

Beitrag von mimösli »

Herzliche Gratulation Jungs !!!

Ganz Geile "Sache" was ihr da erreicht habt !!


Zu dem Verhalten der Türken.....nach dem Verhalten unserer Nati gegenüber ist das nur eine Bestätigung für mich :rolleyes: :rolleyes: :mad: :mad:
打っ掛ける

Benutzeravatar
Fladymir
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 14.12.2004, 20:48
Wohnort: D7

Beitrag von Fladymir »

FCB U15... mega Erfolg

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3087
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

Fladymir hat geschrieben:FCB U15... mega Erfolg
...und das zweite Mal hintereinander im Weltfinale!! Das hat bis jetzt noch kein Schweizer Verein erreicht.

Da sieht man wieder einmal, was konsequente und professionelle Nachwuchsarbeit bringt. Ivan Rakitic lässt grüssen, er war 2003 selber Teilnehmer am Euro-Finale.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

FSA U15 gewinnt Nike Europafinale 2007


Sensationserfolg für die Unter 15 Auswahl der Frank Stronach Fußballnachwuchsakademie! 24 europäische Ländersieger (FSA gewann zuvor Österreichfinale in Kapfenberg) kämpften im holländischen Lisse um die begehrten 3 Finaltickets für das NIKE Weltfinale im Sommer in Kuala Lumpur!

Dreimal standen FSA Teams bereits im Europafinale (2003 Basel, 2004 Helsinki, 2005 Zagreb), heuer gelang es den MAGNA Mustangs erstmals, das Weltfinale, in dem es gegen Topteams aus Brasilien, Argentinien, Mexiko, Japan usw. geht, zu erreichen!

Jeweils im Penaltyschießen setzte man sich im Halbfinale gegen den FC Basel und im Finale gegen den russischen Vertreter von Krylia Sovetov durch!

Somit vertritt die Mannschaft des Trainerduos Michi Gruber und Günther Wally Österreich in Malaysien!

Neben der FSA sicherte sich Finalgegner Sovetov sowie der FC Basel (Sieg im kleinen Finale gegen Besiktas Istanbul) das NIKE Welt u2013 Finalticket!

u201ESpieler und Betreuer können richtig stolz auf diesen großartigen Erfolg sein! Als österreichisches Nachwuchsteam bei einem mit einer Weltmeisterschaft gleichzusetzenden Turnier dabei zu sein, wird ein unvergessliches Erlebnis für jeden Spieler und auch für unsere Trainer! Die internationale Erfahrung gegen südamerikanische, asiatische sowie andere europäische Topteams zu spielen, ist zudem ein enorm wichtiger Lernimpuls für unsere Jungs! Natürlich werden wir auch in Kuala Lumpur versuchen, den österreichischen Fußball auf das Beste zu vertretenu201C, meint der sportliche Leiter der FSA, Ralf Muhr.

Ergebnisse in Detail - Gruppenspiele:
FSA U15 - HJK Helsinki 2:0 (1:0) Tore: Feiel, Aschauer.
FSA U15 - KV Mechelen 5:0 (3:0) Tore: Alaba 2, Knasmüllner, Aschauer, Schmid.
FSA U15 - FC Marburg 1:0 (0:0) Tor: Aschauer.

Viertelfinale:
FSA U15 - Odense BK 1:1 (1:0) Tor: Aschauer. Penalty: 4:3.

Halbfinale:
FSA U15 - FC Basel 0:0. Penalty: 5:4.


Finale:
FSA U15 - Krylia Sovetov 0:0. Penalty: 5:4.

Termin NIKE Weltfinale 2007: 18.07. - 28.07.2007 / Kuala Lumpur, Malaysien

quelle: http://www.bundesliga.at/news/index.php ... b2=6_22139
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

Härzlichi Gratulation ans ganze Team!

[/color]Witer so, dir sind unsri Zuekunfd.
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3087
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

mimösli [B hat geschrieben:Zu dem Verhalten der Türken[/B].....nach dem Verhalten unserer Nati gegenüber ist das nur eine Bestätigung für mich :rolleyes: :rolleyes: :mad: :mad:
Durfte man etwas anderes erwarten?
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

ich schrib das mol do dri:
@webteam, im bricht uf de homepage ischs resultat bim 1/2 finalspiel 4:5 n.P. für Basel, isch wohl (leider) falsch ;)
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
Sacha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 269
Registriert: 29.05.2005, 22:51
Wohnort: Joggeli
Kontaktdaten:

Beitrag von Sacha »

[quote="dasto"]ich schrib das mol do dri:
@webteam, im bricht uf de homepage ischs resultat bim 1/2 finalspiel 4:5 n.P. für Basel, isch wohl (leider) falsch ]
thx

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3087
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

Quelle: FCB

Den zweiten "Matchball" verwertet

Die Junioren des FC Basel, Jahrgang 1992, erreichten zwar nicht - wie ihre Vorgänger im letzten Jahr - das Endspiel des Nike Premier Cup-Europafinals, qualifizierten sich aber mit dem
3. Rang gleichwohl für das Endturnier mit den weltbesten U15-Mannschaften, das Ende Juli, voraussichtlich in Kuala Lumpur (Malaysia), stattfinden wird.

Wenn es eines weiteren Beweises bedurft hätte, dass die Nachwuchsarbeit in der Schweiz - und im besonderen beim FC Basel - professionell und erfolgreich gestaltet wird, dann hat ihn die Equipe von Trainer Remo Gaugler, beim Europafinal des Nike Premier Cups, am Auffahrtswochenende in Lisse (Holland), erbracht.
Im ersten Gruppenspiel traf man auf die Dänen von Odense BK und gewann, dank eines Tores von Roman Buess, mit 1:0. In der zweiten Partie zogen auch die Norweger von Valerenga Oslo mit 1:0 den kürzeren, wobei dieses Resultat die Ueberlegenheit der Basler nicht richtig widerspiegelte. Torschütze war abermals Roman Buess. In der dritte Partie - es ging gegen die Polen von UDK SMS Lodz - reichte ein Remis, um ins Viertelfinale zu kommen. Dies wurde mit einer souveränen Leistung und ohne je in Bedrängnis zu geraten, mit einem 0:0 erreicht.
Im Viertelfinal wartete dann mit Slavia Prag der erste Hochkaräter. In einem mitreissenden Spiel wurden die Tschechen durch Tore von Robin Vecchi und Renato Santabarbara aus dem Turnier geworfen. Es wären Chancen für einen viel höheren Sieg vorhanden gewesen, denn die Basler spielten wie aus einem Guss, gingen aber zum Teil fahrlässig mit ihren Chancen um.
Im Halbfinal traf man auf Austria Wien, ein Team, das sich im vergangenen Winter mit starken Auftritten an europäischen Hallenturnieren einen Namen gemacht hatte. In einem beidseitig etwas nervös geführten Spiel, mit mehr Ballbesitz und leichter Ueberlegenheit für den FC Basel, fielen keine Tore. Es musste also ein Penaltyschiessen über den Finaleinzug entscheiden. Und wie (fast) immer, wenn Schweizer Fussballer vor solchen Kurzentscheidungen stehen, hatte der Gegner die besseren Nerven und die Österreicher zogen - obwohl nicht die bessere Mannschaft - ins Endspiel ein. Bei den Junioren des FC Basel war die Enttäuschung riesig. Diese galt es nun innert Stunden abzulegen und mit frischer Energie und Spielfreude die zweite Chance wahrzunehmen, denn auch der 3. Turnierplatz war gleichbedeutend mit der Qualifikation für das Weltfinale.
Im alles entscheidenden Spiel ging es gegen Besiktas Istanbul. Die Türken hatten im bisherigen Verlauf des Turniers - unterstützt von fanatischen Supportern, die sogar Pyro zündeten (!) eine Souveränität an den Tag gelegt, die an Arroganz grenzte. Im Match gegen den FCB standen sie von der ersten Minute an mit dem Rücken zur Wand. Besiktas hatte keine Szene nach vorne und wurde vom FC Basel förmlich erdrückt. Leider wurden dabei beste Chancen im Minutentakt versiebt. Als die Türken merkten, dass ihr Gegner beileibe nicht von Pappe war, griffen sie zu rustikaleren Mitteln. Auf eine rote Karte folgte ein Penalty, den Janick Kamber für den FCB aber nicht verwerten konnte. Nach einer weiteren gelb-roten Karte brannten bei den türkischen Betreuern und Anhängern die Sicherungen durch. Supporter stürmten auf das Spielfeld und bedrohten den Schiedsrichter. Dieser fackelte nicht lange und beendete das Spiel. Kurz danach wurde der FC Basel per Juryentscheid zum Sieger erklärt.

Damit endete das Turnier für den FC Basel zwar erfolgreich, aber doch mit einem ganz kleinen bitteren Nachgeschmack. Anfangs wollte man nicht so recht Freude zeigen, als sich dann aber am Abend - im gemeinsamen Hotel - die Spieler beider Mannschaften trafen und sich gegenseitig die Hände schüttelten, war plötzlich enorme Begeisterung zu spüren. Nicht zuletzt auch deshalb, weil alle Anwesenden den FCB bis zum Spielabbruch als klar überlegenes Team gesehen hatten und man darum nicht von einer glücklichen Fügung sprechen konnte.
Nun werden die Junioren des FC Basel also - zusammen mit den Endspielteilnehmern Austria Wien und Krjlia Sowetov (Russland) - zum zweiten Mal in Folge die Schweiz am Weltfinal vertreten. Wenn sie bis dann perfekt - auf den Punkt - bereit sind, liegt einiges drinu2026
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

btw das Spiel vom Sonntag zwischen der U21 vs FC Laufen wurde auf heute abend 20.00 vorverschoben!

Sportanlagen St. Jakob - Leichtathletik-Stadion, Basel
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Domingo hat geschrieben:btw das Spiel vom Sonntag zwischen der U21 vs FC Laufen wurde auf heute abend 20.00 vorverschoben!

Sportanlagen St. Jakob - Leichtathletik-Stadion, Basel
hmm so ein seich. wollte doch den CL final schauen. sonntag hätte wunderbar gepasst.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Domingo hat geschrieben:btw das Spiel vom Sonntag zwischen der U21 vs FC Laufen wurde auf heute abend 20.00 vorverschoben!

Sportanlagen St. Jakob - Leichtathletik-Stadion, Basel
Der SFV und die Termine. Wie kann man während dem CL-Finale ein Spiel anpfeiffen lassen?? :confused:

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Bender hat geschrieben:Der SFV und die Termine. Wie kann man während dem CL-Finale ein Spiel anpfeiffen lassen?? :confused:
tippe auf einen Wunsch des FCB, da diverse dieser Spieler evtl am Montag gebraucht würden ;)
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

1.U 18: 25 18 4 3 85 : 23 58
1.U 16: 25 23 2 0 130 : 17 71
1.U 15: 16 16 0 0 84 : 11 48
1.U 14: 17 14 2 1 82 : 32 44 (mit em ene Sig gege die, hän sich Dsürcher am Oschdermäntig brüschdet, Dsüri isch nur no Nr.2)
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

u19

Die Spiele des FC Bayern beim u201ECup of the Alpsu201C:

Vorrunde:
OFK Belgrad - FC Bayern 0:2
FC Bayern - Oberwalliser Auswahl 1:0
Torino FC - FC Bayern 0:1

Finale:
FC Bayern - FC Basel 1:0

Das Endergebnis 2007:

1. FC Bayern
2. FC Basel
3. FK Austria Wien
4. Torino FC
5. OFK Belgrad
6. Nationalteam Libanon
7. Oberwalliser Auswahl
8. AC Mailand


QUELLE:

http://www.fcbayern.t-com.de/de/aktuell ... 3771c56d9f
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
Bischof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 24.05.2007, 23:24
Wohnort: Natersch

Beitrag von Bischof »

Die U-19 von Basel hat mich auch dieses Jahr wieder überrascht wie gut dass die Jungs vom Rheinknie Fussball spielen könnnen. Unverdiente Finalniederlage gegen die Diitschu hüerro Säkla!

Aber richtige Basler selber habt ihr praktisch keine in der Mannschaft :(

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Oberwallisär Schtolz hat geschrieben:Aber richtige Basler selber habt ihr praktisch keine in der Mannschaft :(
Kommt noch.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3087
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

Oberwallisär Schtolz hat geschrieben:Die U-19 von Basel hat mich auch dieses Jahr wieder überrascht wie gut dass die Jungs vom Rheinknie Fussball spielen könnnen. Unverdiente Finalniederlage gegen die Diitschu hüerro Säkla!

Aber richtige Basler selber habt ihr praktisch keine in der Mannschaft :(
...es war auch keine U19 sondern die U18 (Jg. 1989 + 1990), die im Wallis am Start war. Die Bayern-Jungs waren alle ein Jahr älter. So gesehen ist es eine reife Leistung unserer Spieler...
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

Grundverschiedene Leistungen
Junioren-Spitzenfussball: Rheintal-Bodensee U15 u2013 Basel 0:5 (0:4), Rheintal-Bodensee U14 u2013 Basel 1:1 (0:0)
Fussball. Die beiden Auswahlteams von Rheintal-Bodensee spielten am Sonntag in Widnau gegen den FC Basel. Den Jüngeren gelang mit dem 1:1-Unentschieden ein Exploit, während das Ensemble der U15 nur bedingt überzeugte.

Samuel Tanner

Dass der FC Basel ein nationaler Spitzenverein ist, spiegelt sich auch bei den Junioren wider. Die Bebbi unterhalten eine Jugendabteilung, die zu den Besten der Welt gehört. So zählt die U15 zu den Top-10-Teams der Welt. Und die Professionalität, die in den Vereinen der nationalen Elite herrscht, ist für die Rheintal-Bodensee fast unerreichbar. Andy Giger, Initiant und Co-Präsident von Rheintal-Bodensee, bleibt realistisch: «Der FC St. Gallen hat in der Region Vorrang. Es gibt nicht so viele Talente in der Ostschweiz, dass wir zusätzlich an die Spitze rücken könnten.»

FCB an Europas Spitze
In den Matches wurde ersichtlich, dass die technischen und athletischen Unterschiede gross sind. Vor allem in der Altersklasse U15 dominierte der FC Basel von Beginn an. Im ersten Spielabschnitt zeigten die Basler dem Heimteam die Grenzen auf: 4:0 hiess das harte Verdikt zur Pause. Basel ging nach fünf Minuten durch ein Tor von Guy Roger Eschmann u2013 der ein grosses Talent ist u2013 in Führung. Und obwohl der Basel-Trainer Remo Gaugler mit der Leistung des Teams aufgrund übertriebenen Kurzpassspiels durch die Mitte nicht zufrieden war, baute seine Equipe die Führung in der 20. Minute durch Granit Xhaka aus. Zwei Minuten später traf Xhaka erneut: Er düpierte RB-Goalie Illija Kovacic vom Eckpunkt aus. Und kurz vor Ende der ersten Halbzeit sorgte Renato Santabarbara mittels Freistosstor für den Pausenstand.

Cheftrainer Christoph Weishaupt sprach nach Spielschluss von einem Klassenunterschied in der ersten Halbzeit: «Dies ist aber nicht verwunderlich, gehören die Basler U15-Junioren doch zu den besten Teams der Welt.» In der zweiten Halbzeit entglitt den Baslern das Spieldiktat. Xhaka erzielte zwar noch ein Penaltytor (52.), doch die vielen Unkonzentriertheiten bei den Gästen ermöglichten dem Heimteam einige Chancen. Für ein Tor reichte es aber nicht. «Mit der Leistung in der zweiten Hälfte bin ich bedingt zufrieden», sagte Weishaupt.

Exploit der U14
Ganz anders lautete das Fazit von Engelbert Hutter, dem Trainer der U14-Auswahl. Seinem Team gelang mit dem 1:1-Achtungserfolg gegen die Alterskollegen von Basel ein Effort. Man war durch ein Tor des zukünftigen OMR-Sportschülers Marco Fässler in Führung gegangen, doch den Bebbi gelang 15 Minuten vor Schluss der Ausgleich. «Basel war dominant, doch wir waren mental und taktisch gut eingestellt», bilanzierte Hutter. «Jeder Spieler ging an seine Grenzen. Nur darum war das Unentschieden möglich.» Die Freude bei den Rheintalern war riesig. Ganz im Gegensatz zu den Baslern: Die Junioren des FCB trotteten weinend in die Kabine.

Mit dem Verlauf der Saison zeigten sich nach dem letzten Heimspiel beide Trainer zufrieden. Da in der Auswahl vor allem auf die Entwicklung der einzelnen Spieler geachtet wird, können die Verantwortlichen ein positives Fazit ziehen. «Wir sind der Spitze einen Schritt näher gekommen», fasste Hutter zusammen.


http://www.tagblatt.ch/index.php?artike ... tcode=&ms=
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
smd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 782
Registriert: 07.12.2004, 17:41

Beitrag von smd »

schnauz hat geschrieben:Grundverschiedene Leistungen
.... Die Freude bei den Rheintalern war riesig. Ganz im Gegensatz zu den Baslern: Die Junioren des FCB trotteten weinend in die Kabine.


http://www.tagblatt.ch/index.php?artike ... tcode=&ms=
:eek: :eek:

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

smd hat geschrieben: :eek: :eek:
Der Grund dafür ist, dass sie wegen dieses dummen Remis die U14 des FCZ punktemässig aufschliessen lassen mussten und nun der Gruppensieg gefährdet ist (schlechteres Torverhältnis). In der letzten Runde spielt der FCZ gegen St.Gallen, also gibt es sicher 3 Punkte für die Zürcher, da die Güller den jüngeren Bruder von Muntwiler einsetzen werden, der vor einer Woche bei der U12 rot gesehen hat....... :D

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3087
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

schnauz hat geschrieben:Cheftrainer Christoph Weishaupt sprach nach Spielschluss von einem Klassenunterschied in der ersten Halbzeit: «Dies ist aber nicht verwunderlich, gehören die Basler U15-Junioren doch zu den besten Teams der Welt.»
http://www.tagblatt.ch/index.php?artike ... tcode=&ms=
...und hat in dieser Saison als einziges Leistungsfussball-Team der Schweiz (U21/U18/U16/U15/U14) noch keinen einzigen Punkt abgegeben!!
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

FCB regelt Trainerfragen im Nachwuchs


FCB regelt Trainerfragen im Nachwuchs u2013 Patrick Rahmen neu Trainer der U21-
Neu im Trainerstab: Marco Otero und Thomas Paul

Der FC Basel 1893 hat nach dem Abgang des bisherigen U21-Trainers Heinz Hermann, der neuer Cheftrainer beim FC Vaduz wird, alle Trainerfragen im Nachwuchs geregelt. Dabei setzt man beim FCB vor allem auf Kontinuität und regionale Lösungen.

So wird bei der U21, die vergangene Saison mit Abstand bestes Schweizer Erstliga-Team war, der 38jährige Patrick Rahmen neuer Trainer. Das ist eine logische Konsequenz in der Nachfolgeregelung, nachdem Patrick Rahmen bisher mit der U18 des FCB sehr erfolgreich gearbeitet hat und auch 2007 wieder Schweizer Meister geworden ist.

Die Trainerlücke in der U18, die nach Rahmens u201EAufstiegu201C in die U21 entstand, wird neu von Remo Gaugler (39) gefüllt. Auch diese Wahl passt in die FCB-Strategie der Kontinuität. Gaugler hat in den letzten Jahren zahlreiche Erfolge mit der U15 des FCB errungen und sich unter anderem mit diesem Team zweimal für den Weltfinal des NIKE-Cups für U15-Teams qualifiziert.

In der U16 bleibt Werner Mogg (56) Trainer. Er übt diese Funktion, ebenfalls mit beträchtlichem Erfolg, seit zehn Jahren aus und ist damit in der Schweiz der dienstälteste U16-Trainer.

Die Trainerstelle bei der U15, die nach Gauglers Wechsel in die U18 frei wurde, wird neu vom 33jährigen Marco Otero besetzt. Otero hat in den letzten Jahren den Zürcher Club FC Blue Stars an die Spitze der 2. Liga geführt, dies vor allem auch durch die Integration vieler Talente. Aufgrund seiner Erfahrungen, die er zuvor im Juniorenspitzenfussball gewonnen hat, wird Otero von Gaugler auch das Amt des Leiters u201EPréformationu201C für die Ausbildungsstufen U14 und U15 beim FCB und beim FC Concordia Basel übernehmen.

In der U14 bleibt der seit zwei Jahren amtierende Roger Huber (29) Trainer.

Zu diesen bisherigen U-Mannschaften kommt neu eine U17, die in der Gruppe B der U18-Meisterschaft mitspielen wird. Diese Mannschaft heisst u201ETeam Basel/Jurau201C und wird künftig vom 36jährigen Thomas Paul trainiert. Paul war in den Achtzigerjahren Torhüter beim FCB und später engagierter Trainer bei regionalen Clubs, unter anderen bei den Old Boys und beim FC Laufen. Mit der Integration der Region Jura in dieses u201ETeam Basel/Jurau201C kann der FCB als zweiter Schweizer Verein neben dem u201ETeam Vaudu201C eine zweite Mannschaft in der U18-Meisterschaft stellen.

Diese Nachwuchstrainer sind mit Ausnahme von Thomas Paul und Roger Huber, die mit Teilzeitmandaten versehen sind, als Vollprofi zu 100 Prozent beim FC Basel 1893 angestellt.

Die u201EUu201C-Trainer des FCB der Saison 2007/2008 in der Übersicht:

U21: Patrick Rahmen (neu, bisher FCB U18)
U18: Remo Gaugler (neu, bisher FCB U15)
U17: Thomas Paul (neu, zuletzt FC Laufen, U17 spielt als u201ETeam Basel/Jurau201C in der U18-Meisterschaft, Gruppe B)
U16: Werner Mogg (bisher, seit 1997)
U15: Marco Otero (neu, bisher FC Blue Stars Zürich)
U14: Roger Huber (bisher, seit 2005)
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`

Benutzeravatar
mimösli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 617
Registriert: 10.12.2004, 13:18
Wohnort: Deheime

Auf in den Rankhof am Sonntag !!!

Beitrag von mimösli »

Die U15 von uns, darf am Sonntag ihr letztes Meisterschaftsspiel auf den Rankhof austragen !!
So wie es aussieht dürfen sie im Stadion Hauptfeld (wohl zur Belohnung)spielen !
Werden sie auch im letzten Spiel ungeschlagen bleiben ??

Das wär doch mal einen Besuch wert für alle die nicht ohne einen Match am Wochenende auskommen ;) ;)
Die Jungs hätten auch mal Freude mal so richtig unterstützt zu werden !
Verdient hätten sie es !
打っ掛ける

Antworten