Seite 296 von 465

Verfasst: 24.08.2020, 14:40
von Back in town
Latrinenblau hat geschrieben:In der realen Berufswelt sprechen Chef und Angestellte miteinander, kommunizieren offen und begründet und halten sich an Vereinbarungen. Nach all den Informationen, die vorliegen hätte AF kein Problem gehabt, als U21-Trainer weiterzumachen wenn man sich gegen ihn als Cheftrainer entschieden hätte. Die Beförderung zum U21-Trainer geschah ja mehrere Monate nach den ersten Gesprächen zu AF als Cheftrainer. So wie ich die Sache verstehe, geht es nicht darum, ob AF Trainer geworden wäre oder nicht. Sondern darum, wie mit ihm und Zbinden bei diesem Thema umgegangen wurde.

Phuu, hast du eine diktatorische Vorstellung von Führung. Der Boss befiehlt und alle müssen seine Stimmungsschwankungen mittragen? Und dann erklärt er seine Schwankungen nicht mal und alle machen brav mit? Eigene Angestellte öffentlich demonstrativ schwächen und sie den Medien ohne Unterstützung zum Frass vorwerfen lassen (Koller). Das ist Unternehmenskultur von vor 60 Jahren, aber nicht im 21. Jahrhundert.

Wenn Streller und Frei charakterlich für den FCB nicht geeignet gewesen wären, hätten Heitz&Heusler sie nie nach der Karriere beim FCB weiterbeschäftigt. Finde den Vertterliwirtschaftsvorwurf gerade bei Frei und Streller etwas übertrieben. Es gibt andere verdienstvolle ex-Spieler, die von Heusler nie beim FCB weiterbeschäftigt wurden, wie Chipperfield, die Degens, Hakan oder Zubi. Auch ein Beni Huggel ist ja im Unfrieden gegangen. Also so von vorneherein ganz unfähig waren Frei und Streller schon nicht.

Btw:
Das gilt auch für BB, Heri und Karli.
Wir haben ja gesehen was passierte, als Burgener zB bei Streller's Fischerentscheid nicht einwirkte. Es kostete den FCB ein Vermögen und beendete eine ganze Ära der Dominanz.
Eventuell hat Burgener auch dazugelernt, dass man Bauchentscheide von ex-Fussballern hinterfragen soll. Du scheinst ja präzise zu wissen, was genau da zwischen Streller, Frei und Burgener vorgefallen ist, also erhelle uns mit deinem Wissen. Solange keine Fakten auf dem Tisch sind, ist AF der Verlierer dieser weiteren Posse rund um den FCB.

Burgener ist übrigens Boss bzw Beteiligter von mehreren Unternehmen und aus dieser Position entscheidet man halt anders, als es ein Patron wie zB ein Heusler tat.
Das hat nichts mit Diktatur zu tun, sondern mit dem einfachsten Grundsatz, wer zahlt befiehlt. Der FCB ist schliesslich keine Demokratie, sondern eine AG.

Verfasst: 24.08.2020, 14:50
von rhybrugg
Schambbediss hat geschrieben:Mal 'ne frage:

Wer von euch hat diese deppen an der GV (wieder)gewählt? :o
Auch wenn ich mir deswegen die Finger schon wundgeschrieben habe: die Wahl oder eben nicht-Wahl wäre eh nur Symbolisch, da sie "nur" 25% der Aktien repräsentieren.

Aaaaaber. Was wenn sich diese 25% mit den anderren Aktionären zusammentun...

Verfasst: 24.08.2020, 15:01
von Lällekönig
Latrinenblau hat geschrieben:In der realen Berufswelt sprechen Chef und Angestellte miteinander, kommunizieren offen und begründet und halten sich an Vereinbarungen. …
Phuu, hast du eine diktatorische Vorstellung von Führung. Der Boss befiehlt und alle müssen seine Stimmungsschwankungen mittragen? Und dann erklärt er seine Schwankungen nicht mal und alle machen brav mit? Eigene Angestellte öffentlich demonstrativ schwächen und sie den Medien ohne Unterstützung zum Frass vorwerfen lassen (Koller). Das ist Unternehmenskultur von vor 60 Jahren, aber nicht im 21. Jahrhundert.
Im Prinzip sind das verschiedene Fragestellungen. Was eine ideale Situation wäre und ob ein Käufer/Besitzer dazu verpflichtet wäre, eine ideale Bedingungen zu ermöglichen.

Dass mehr und aufrichtigere Kommunikation in der Regel auch zu einem besseren Führungsstil führt, bestreitet doch niemand. Burgeners Stil passt nicht zu einem Club wie den FCB und zu den Personen, die es für einen blühenden FCB bräuchte. Aber indem man ihn zum Besitzer machte, hat man Fakten und Bedingungen geschaffen, die ihn am längeren Hebel positionieren. Das heisst, es müssten sich alle anderen an Burgeners Stil anpassen, um einen funktionierenden FCB zu ermöglichen.

Klar wäre es die viel einfachere Option, wenn sich nur eine Personen verändern müsste, statt alle anderen. Aber dann hätte man auch nicht das Risiko eingehen dürfen, den FCB an eine einzelne Person zu verkaufen.
denn keiner hat das Recht, sich über den Verein zu stellen.
Latrinenblau hat geschrieben:Das gilt auch für BB, Heri und Karli.
Moralisch gesehen stimmt das. Die Besitzverhältnisse sprechen aber eine andere Sprache.

Verfasst: 24.08.2020, 15:32
von Lorenzo von Matterhon
Der U21 Trainer verlässt den FCB. Hätte es auch einen Aufschrei gegeben wäre der U21 Trainer noch Arjan Peço gewesen?

Verfasst: 24.08.2020, 15:34
von Schambbediss
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Der U21 Trainer verlässt den FCB. Hätte es auch einen Aufschrei gegeben wäre der U21 Trainer noch Arjan Peço gewesen?
weniger, denke ich.

Verfasst: 24.08.2020, 15:39
von Lorenzo von Matterhon
Schambbediss hat geschrieben:weniger, denke ich.
Wenigstens isch dr Van Lierop no do. Eifach so am Sunntigobe hischmeisse, wenn d'Saison grad agfange hett find i jetzt au nid grad die feine Art.

Verfasst: 24.08.2020, 15:41
von Dr Babbe
Losgelöst von der Person, müsste es einfach lauten: „der FCB und Person X gehen künftig getrennte Wege...Blabla...danke für die Zusammenarbeit.“
Und nicht das jedes Käseblatt bereits vor den Verantwortlichen Bescheid weiss.

Verfasst: 24.08.2020, 15:42
von Chartking
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Der U21 Trainer verlässt den FCB. Hätte es auch einen Aufschrei gegeben wäre der U21 Trainer noch Arjan Peço gewesen?
Arian Peco hat weder die immensen Verdienste für den FCB noch war er je im Gespräch als Cheftrainer. Peco war ein normaler Angestellter, AF ist eine Klublegende. Da darf der Aufschrei schon etwas lauter sein.

Verfasst: 24.08.2020, 16:21
von Pro Sportchef bim FCB
Chartking hat geschrieben:Arian Peco hat weder die immensen Verdienste für den FCB noch war er je im Gespräch als Cheftrainer. Peco war ein normaler Angestellter, AF ist eine Klublegende. Da darf der Aufschrei schon etwas lauter sein.
Alex war auch Teil des Konzeptes, mit dem Burgener den Kauf des FCB erhielt.

Alex war Teil des Vorstands.

Alex, Streller verkörpern die FCB DNA so wie Heusler sie gelebt und gefordert hat. Die DNA die den FCB zum FCB machte und nicht einfach zum beliebigen Club oder noch schlimmer Unternehmen.

Wer da einfach nur "U21 Trainer tritt trötzelnd durch die Hintertüre zurück" sieht hat mM nach keine Ahnung von unserem Club.

Verfasst: 24.08.2020, 16:31
von Lorenzo von Matterhon
Ich sehe da zu wenig hinein um dies abschliessend beurteilen zu können. Man hat lediglich Meldungen aus den Boulevard. Über die genauen Gründe kann man nur spekulieren.

Verfasst: 24.08.2020, 16:33
von Alli_alles_gäh!
Wenn wird eigentlich d GV stattfinde? Wär mol no guet zwüsse zum dä Tag chönne frei zhalte... oder wänds echt das möglichst wenig chömme?

Verfasst: 24.08.2020, 16:45
von Cuore Matto
Mein Gott, dieses dürftige und nichtssagende Statement des Vereins....

Ich glaube, langsam lüpft es auch dem grössten Fan den Deckel.

Verfasst: 24.08.2020, 16:52
von Mundharmonika
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Man hat lediglich Meldungen aus den Boulevard. Über die genauen Gründe kann man nur spekulieren.
:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
  • Vor ein paar Wochen kam es zu einem öffentlichen Disput, weil die Spieler nicht auf einen Teil des Lohnes verzichten wollten. Es stellte sich heraus, dass diese Aussage so nicht stimmte. Die Spieler wollten lediglich eine Garantie dafür haben, dass dieses Geld in die richtigen Hände kommt und nicht etwa bei Burgener bleibt.
  • Zbinden, einer der Dienstältesten des FCBs hatte vor ein paar Tagen vom Sportchef-Posten genug. Sein Rücktritt wurde nicht etwa zuerst vom Verein bekannt gegeben, sondern man erfuhr es aus der Presse.
  • Jonas Omlin hebt in seinem ersten Interview nach seinem Wechsel nach Montpellier vielsagend hervor, dass bei seinem neuen Arbeitgeber Harmonie vorherrscht...
  • Im heutigen Blick-Interview mit Marcel Koller erfährt man, dass auch von seiner Seite her kein Interesse mehr an einer Vertragsverlängerung bestanden hat und wenn man ein wenig zwischen den Zeilen liest, erfährt man, dass beim FCB intern alles andere als eitel Sonnenschein herrscht.
  • Alex Frei, einer Club-Legende, platzte offenbar heute der Kragen und er kündigte per sofort seinen Job als U21-Trainer und Identifikationsfigur des Vereins. Auch hier erfuhren wir es zuerst aus der Presse.
  • Dass auf der Geschäftsstelle ein miserables Klima herrscht, dringt immer wieder von verschiedenen Seiten an die Öffentlichkeit, auch wenn es in der Presse bisher noch nie richtig thematisiert wurde.
Jä, gopfedeggel nonemol..., da muss man doch weiss Gott kein Verschwörungstheoretiker mehr sein, um irgendwann zur Erkenntnis zu gelangen, dass Burgener und Heri nicht nur von Kommunikation absolut nichts verstehen, sondern grundsätzlich ABSOLUTE PFEIFEN SIND und den Laden nicht im Griff haben, ja vermutlich überhaupt nie im Griff hatten.

Verfasst: 24.08.2020, 17:02
von Quokka
Mundharmonika hat geschrieben: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
  • Vor ein paar Wochen kam es zu einem öffentlichen Disput, weil die Spieler nicht auf einen Teil des Lohnes verzichten wollten. Es stellte sich heraus, dass diese Aussage so nicht stimmte. Die Spieler wollten lediglich eine Garantie dafür haben, dass dieses Geld in die richtigen Hände kommt und nicht etwa bei Burgener bleibt.
  • Zbinden, einer der Dienstältesten des FCBs hatte vor ein paar Tagen vom Sportchef-Posten genug. Sein Rücktritt wurde nicht etwa zuerst vom Verein bekannt gegeben, sondern man erfuhr es aus der Presse.
  • Jonas Omlin hebt in seinem ersten Interview nach seinem Wechsel nach Montpellier hervor, dass bei seinem neuen Arbeitgeber Harmonie vorherrscht.
  • Im heutigen Blick-Interview mit Marcel Koller erfährt man, dass auch von seiner Seite her kein Interesse mehr an einer Vertragsverlängerung bestanden hat und wenn man ein wenig zwischen den Zeilen liest, erfährt man, dass beim FCB intern doch einiges schief läuft.
  • Alex Frei, einer Club-Legende, platzte offenbar heute der Kragen und er kündigte per sofort seinen Job als U21-Trainer und Identifikationsfigur des Vereins. Auch hier erfuhren wir es zuerst aus der Presse.
  • Dass auf der Geschäftsstelle ein miserables Klima herrscht, dringt immer wieder von verschiedenen Seiten an die Öffentlichkeit, auch wenn es in der Presse bisher noch nie richtig thematisiert wurde.
Jä, gopfedeggel nonemol..., da muss man doch weiss Gott kein Verschwörungstheoretiker mehr sein, um irgendwann zur Erkenntnis zu gelangen, dass Burgener und Heri nicht nur von Kommunikation absolut nichts verstehen, sondern grundsätzlich ABSOLUTE PFEIFEN SIND und den Laden nicht im Griff haben, ja vermutlich überhaupt nie im Griff hatten.
1+

Dein letzter Punkt (Klima im Unternehmen) ist mitunter das grösste Problem. Haben wirklich schon mehrere User erwähnt, dank verschiedenen Quellen.
Ich frage mich in letzter Zeit öfter auch, wie sehr ein Degen zu dieser Misere beiträgt.

Verfasst: 24.08.2020, 17:02
von Schnitzelbrot
Mundharmonika hat geschrieben: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
... dass Burgener und Heri nicht nur von Kommunikation absolut nichts verstehen, sondern grundsätzlich ABSOLUTE PFEIFEN SIND und den Laden nicht im Griff haben, ja vermutlich überhaupt nie im Griff hatten.
Auf den Punkt gebracht!

Verfasst: 24.08.2020, 17:05
von Käppelijoch
Mundharmonika hat geschrieben: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
  • Vor ein paar Wochen kam es zu einem öffentlichen Disput, weil die Spieler nicht auf einen Teil des Lohnes verzichten wollten. Es stellte sich heraus, dass diese Aussage so nicht stimmte. Die Spieler wollten lediglich eine Garantie dafür haben, dass dieses Geld in die richtigen Hände kommt und nicht etwa bei Burgener bleibt.
  • Zbinden, einer der Dienstältesten des FCBs hatte vor ein paar Tagen vom Sportchef-Posten genug. Sein Rücktritt wurde nicht etwa zuerst vom Verein bekannt gegeben, sondern man erfuhr es aus der Presse.
  • Jonas Omlin hebt in seinem ersten Interview nach seinem Wechsel nach Montpellier vielsagend hervor, dass bei seinem neuen Arbeitgeber Harmonie vorherrscht...
  • Im heutigen Blick-Interview mit Marcel Koller erfährt man, dass auch von seiner Seite her kein Interesse mehr an einer Vertragsverlängerung bestanden hat und wenn man ein wenig zwischen den Zeilen liest, erfährt man, dass beim FCB intern alles andere als eitel Sonnenschein herrscht.
  • Alex Frei, einer Club-Legende, platzte offenbar heute der Kragen und er kündigte per sofort seinen Job als U21-Trainer und Identifikationsfigur des Vereins. Auch hier erfuhren wir es zuerst aus der Presse.
  • Dass auf der Geschäftsstelle ein miserables Klima herrscht, dringt immer wieder von verschiedenen Seiten an die Öffentlichkeit, auch wenn es in der Presse bisher noch nie richtig thematisiert wurde.
Jä, gopfedeggel nonemol..., da muss man doch weiss Gott kein Verschwörungstheoretiker mehr sein, um irgendwann zur Erkenntnis zu gelangen, dass Burgener und Heri nicht nur von Kommunikation absolut nichts verstehen, sondern grundsätzlich ABSOLUTE PFEIFEN SIND und den Laden nicht im Griff haben, ja vermutlich überhaupt nie im Griff hatten.
Ich danke Dir.

Verfasst: 24.08.2020, 17:10
von Lorenzo von Matterhon
Mundharmonika hat geschrieben: Jä, gopfedeggel nonemol..., da muss man doch weiss Gott kein Verschwörungstheoretiker mehr sein, um irgendwann zur Erkenntnis zu gelangen, dass Burgener und Heri nicht nur von Kommunikation absolut nichts verstehen, sondern grundsätzlich ABSOLUTE PFEIFEN SIND und den Laden nicht im Griff haben, ja vermutlich überhaupt nie im Griff hatten.
Es sieht in der Aussenwahrnehmung so aus, da hast du natürlich recht.

Verfasst: 24.08.2020, 17:20
von lpforlive
Alli_alles_gäh! hat geschrieben:Wenn wird eigentlich d GV stattfinde? Wär mol no guet zwüsse zum dä Tag chönne frei zhalte... oder wänds echt das möglichst wenig chömme?
Kann man nicht ab einer bestimmten Anzahl Mitglieder eine ausserordentliche GV beantragen. Wäre definitiv Zeit dies zu tun. Diese Deppen soll mal Klartext zu den Mitgliedern reden und auch einiges anhören.

Verfasst: 24.08.2020, 17:23
von rhybrugg
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Es sieht in der Aussenwahrnehmung so aus, da hast du natürlich recht.
Burgi, bisches?

Im Ernst: Und wie gross schätzt du die Chancen ein, dass sich die Aussen und Innenwahrnehmung decken?

Verfasst: 24.08.2020, 17:26
von Fcb Freak
lpforlive hat geschrieben:Kann man nicht ab einer bestimmten Anzahl Mitglieder eine ausserordentliche GV beantragen. Wäre definitiv Zeit dies zu tun. Diese Deppen soll mal Klartext zu den Mitgliedern reden und auch einiges anhören.
Danke für den Anstupser. Ich forderte die Auserordentlich Gv schon von einem Jahr und ich versuchte es übers Forum hier etwas zu erreichen und wurde belächlet. Ich meinte es bräuchte mindenstens 400 Vereinsmitglieder die das auch wollen.
Ich könnte dir ja eine Pn senden wegen dieser Sache.Es muss etwas pasieren sonst sind wir auch bald im B.

Verfasst: 24.08.2020, 17:36
von Legände
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Es sieht in der Aussenwahrnehmung so aus, da hast du natürlich recht.
Das hani au oft mit guetem Gwüsse könne sage.
Mittlerwile sinds aber zu viel Fäll. Vereinzelt könne so Gschichte au mol passiere oder ka me no d'Leitig beschütze mit em Argumänt, dass d'Media wieder alles schlimmer mache wies eigentlich isch. Es isch aber kei Besserig in Sicht. All paar Mönet oder teilwis sogar Wuche gits irgend e neui Gschicht um unsere FCB.
Gfühlt mache sie au nüt zum d'Ussewohrnähmig besser zmache...

Im erste Joor hets doch nonig soviel Stunk gää. Könnt do e Zämmehang mit de Beförderig vom Heri bestoo?

Verfasst: 24.08.2020, 17:38
von Totomat
Cuore Matto hat geschrieben:Mein Gott, dieses dürftige und nichtssagende Statement des Vereins....

Ich glaube, langsam lüpft es auch dem grössten Fan den Deckel.
Ich glaube das ganze Forum ist sich einig, dass der FCB grottig kommuniziert, aber was hätten sie in diesem Fall sonst schreiben sollen? Dass man sich verkracht hat schwingt ja aus der Wendung "nimmt zur Kenntnis" mit, und wenn sie was zu den Gründen geschrieben hätten wäre das nur eine von drei Seiten der Medaille gewesen...

Verfasst: 24.08.2020, 18:41
von harry99
Totomat hat geschrieben:Ich glaube das ganze Forum ist sich einig, dass der FCB grottig kommuniziert, aber was hätten sie in diesem Fall sonst schreiben sollen? Dass man sich verkracht hat schwingt ja aus der Wendung "nimmt zur Kenntnis" mit, und wenn sie was zu den Gründen geschrieben hätten wäre das nur eine von drei Seiten der Medaille gewesen...
den Trainer präsentieren für nächste Saison und erklären das es Alex nicht wurde und deswegen gegangen ist.

Verfasst: 24.08.2020, 18:50
von BigGeorge
Es isch scho verruckt, wie im Momänt gfühlt jedi Wuche e neui Gschicht ans Tagesliecht kunnt, wo unseri Vereinsführig einmol um s'andere imene zwifelhafte Liecht loht erschiene. Ich bi je länger desto meh nit nur enttüscht und hässig, sondern au konsterniert und desillusioniert. Eigentlich dänk ich bim FCB immer extrem positiv (vermuetlich au will mir bald 20 Joohr verwöhnt worde sin), aber dr Glaube schwindet je länger desto meh.

Für mi kristallisiert sich immer stärker use, dass d'Hauptursach vo däre Miesere dr Roland Heri isch. Bezeichnend, dass ich dä Typ bis hüt zwar nit zu 100% ka ischätze, aber fast nur negativi Informatione über ihn ha könne sammle. Inkompetänt, unqualifiziert und mit exklatante Führigs- und Kommunkationsschwäche usgstattet, het sich dä Typ doch tatsächlich zum wichtigste Maa bim FCB ufegschafft.

Klar, muess me em Burgener akriede, dass är dr Heri installiert het und ihm bis jetzt dr Rucke stärkt, aber operativ het die aktuelli Situation wohl viel mehr mit em Heri als em Burgener z'tue. Die (anschienend) extrem schlächti Stimmig uf dr Gschäftsstell, die oft verspöteti oder nit vorhandeni Öffentlichkeitsarbet und die viele Eklat rund um zentrali Agstellti (Lohndisput 1. Mannschaft, Zbinden, AF) het die operativi Leitig, dr CEO, z'verantworte.

Das söll nit als Votum für dr Bernhard Burgener verstande wärde (das seh ich nomol als e anderi, viel kompläxeri Gschicht). Viel mehr erwart ich vom Burgener sälber, dass är d'Konsequänze zieht und em Heri d'Türe zeigt, no hüt!!! Es loht sich sicher e kompetänte CEO finde, wo neui Impuls bringt und dr FCB in ruhigeri Fahrwasser längt. Denn bi ich überzügt, dass sich d'Region mit em Verein versöhnt und mir wieder meh Freud am FCB hän.

Verfasst: 24.08.2020, 18:55
von Onkel Tom
Mundharmonika hat geschrieben: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
  • Vor ein paar Wochen kam es zu einem öffentlichen Disput, weil die Spieler nicht auf einen Teil des Lohnes verzichten wollten. Es stellte sich heraus, dass diese Aussage so nicht stimmte. Die Spieler wollten lediglich eine Garantie dafür haben, dass dieses Geld in die richtigen Hände kommt und nicht etwa bei Burgener bleibt.
  • Zbinden, einer der Dienstältesten des FCBs hatte vor ein paar Tagen vom Sportchef-Posten genug. Sein Rücktritt wurde nicht etwa zuerst vom Verein bekannt gegeben, sondern man erfuhr es aus der Presse.
  • Jonas Omlin hebt in seinem ersten Interview nach seinem Wechsel nach Montpellier vielsagend hervor, dass bei seinem neuen Arbeitgeber Harmonie vorherrscht...
  • Im heutigen Blick-Interview mit Marcel Koller erfährt man, dass auch von seiner Seite her kein Interesse mehr an einer Vertragsverlängerung bestanden hat und wenn man ein wenig zwischen den Zeilen liest, erfährt man, dass beim FCB intern alles andere als eitel Sonnenschein herrscht.
  • Alex Frei, einer Club-Legende, platzte offenbar heute der Kragen und er kündigte per sofort seinen Job als U21-Trainer und Identifikationsfigur des Vereins. Auch hier erfuhren wir es zuerst aus der Presse.
  • Dass auf der Geschäftsstelle ein miserables Klima herrscht, dringt immer wieder von verschiedenen Seiten an die Öffentlichkeit, auch wenn es in der Presse bisher noch nie richtig thematisiert wurde.
Jä, gopfedeggel nonemol..., da muss man doch weiss Gott kein Verschwörungstheoretiker mehr sein, um irgendwann zur Erkenntnis zu gelangen, dass Burgener und Heri nicht nur von Kommunikation absolut nichts verstehen, sondern grundsätzlich ABSOLUTE PFEIFEN SIND und den Laden nicht im Griff haben, ja vermutlich überhaupt nie im Griff hatten.
Du hast so was von Recht. Wie blind oder zumindest blauäugig muss man sein, um diese Entwicklungen immer noch als reine Erfindung der Boulevard-Presse hinzustellen?

Verfasst: 24.08.2020, 18:58
von Heavy
harry99 hat geschrieben:den Trainer präsentieren für nächste Saison und erklären das es Alex nicht wurde und deswegen gegangen ist.
Was auch ohne den Abgang von Frei längst hätte passieren müssen, da in 4 Wuchen die nägscht Gingsessionaafängt nämmlig!

Verfasst: 24.08.2020, 19:35
von Tsunami
harry99 hat geschrieben:den Trainer präsentieren für nächste Saison und erklären das es Alex nicht wurde und deswegen gegangen ist.
Welchen Trainer :confused: ?

Verfasst: 24.08.2020, 19:37
von koenig
Die offizielle FCB Instagramseite folgt dem Hashtag #burgenerout :p :p

Verfasst: 24.08.2020, 19:41
von Chartking
BigGeorge hat geschrieben:Es isch scho verruckt, wie im Momänt gfühlt jedi Wuche e neui Gschicht ans Tagesliecht kunnt, wo unseri Vereinsführig einmol um s'andere imene zwifelhafte Liecht loht erschiene. Ich bi je länger desto meh nit nur enttüscht und hässig, sondern au konsterniert und desillusioniert. Eigentlich dänk ich bim FCB immer extrem positiv (vermuetlich au will mir bald 20 Joohr verwöhnt worde sin), aber dr Glaube schwindet je länger desto meh.

Für mi kristallisiert sich immer stärker use, dass d'Hauptursach vo däre Miesere dr Roland Heri isch. Bezeichnend, dass ich dä Typ bis hüt zwar nit zu 100% ka ischätze, aber fast nur negativi Informatione über ihn ha könne sammle. Inkompetänt, unqualifiziert und mit exklatante Führigs- und Kommunkationsschwäche usgstattet, het sich dä Typ doch tatsächlich zum wichtigste Maa bim FCB ufegschafft.

Klar, muess me em Burgener akriede, dass är dr Heri installiert het und ihm bis jetzt dr Rucke stärkt, aber operativ het die aktuelli Situation wohl viel mehr mit em Heri als em Burgener z'tue. Die (anschienend) extrem schlächti Stimmig uf dr Gschäftsstell, die oft verspöteti oder nit vorhandeni Öffentlichkeitsarbet und die viele Eklat rund um zentrali Agstellti (Lohndisput 1. Mannschaft, Zbinden, AF) het die operativi Leitig, dr CEO, z'verantworte.

Das söll nit als Votum für dr Bernhard Burgener verstande wärde (das seh ich nomol als e anderi, viel kompläxeri Gschicht). Viel mehr erwart ich vom Burgener sälber, dass är d'Konsequänze zieht und em Heri d'Türe zeigt, no hüt!!! Es loht sich sicher e kompetänte CEO finde, wo neui Impuls bringt und dr FCB in ruhigeri Fahrwasser längt. Denn bi ich überzügt, dass sich d'Region mit em Verein versöhnt und mir wieder meh Freud am FCB hän.
+1

Verfasst: 24.08.2020, 20:27
von Socinstroos
Mundharmonika hat geschrieben::
Jä, gopfedeggel nonemol..., da muss man doch weiss Gott kein Verschwörungstheoretiker mehr sein, um irgendwann zur Erkenntnis zu gelangen, dass Burgener und Heri nicht nur von Kommunikation absolut nichts verstehen, sondern grundsätzlich ABSOLUTE PFEIFEN SIND und den Laden nicht im Griff haben, ja vermutlich überhaupt nie im Griff hatten.
Burgener und Heri sind fussballerische Analphabeten.
Und solange die beiden weiterpfuschen ist der Tiefpunkt noch nciht erreicht.