Seite 30 von 30

Verfasst: 03.11.2016, 23:04
von hemmliglunggi
Joggeli hat geschrieben:weiss jemand wo man die Laufleistung der Spieler nachsehen kann - in der TAWO sind die KM für die ganze Mannschaft aufgeführt....

Am Dienstag kam die Mannschaft nur auf 106.6 km in Paris waren es 111.1 - scheint mir schon ein bisschen wenig gelaufene Kilometer. Beim letzten Trainer lag man da meistens zwischen 115-120km. Ein Flügelspieler im heutigen Fussball müsste locker auf 10km kommen...
Mich würde da v.a. der Wert von Doumbia interessieren. Aber vermutlich werden Distanzen unter 100m gar nicht erfasst :-(

Verfasst: 03.11.2016, 23:06
von tanner
Käppelijoch hat geschrieben:Wir auf dem Balkon würden ja mitmachen, mitziehen....aber sorry, bei Einschlafdauerlieder, da schlafen auch wir ein. Und die MK ist und bleibt nun mal die Taktangeberin.
Die andere sind schuld dass mir nid mitmache
super, wie im normale läbe, alli andere nur ich/mir nid

Verfasst: 03.11.2016, 23:10
von Panda11
Zaunbesteiger hat geschrieben:Positiv fand ich Serey Die, was für ein verdammter Krieger! Hätten wir von der Einstellung her doch nur 11 Serey's auf dem Platz...!

Negativ waren die Leistungen einiger bereits genannter Spieler und nach dem 1:2 habe ich genau ALLES VERMISST!! Da muss die Mannschaft nochmals absoluten Torhunger zeigen und in den verbleibenden 2 - 3 Minuten ALLES, ABER WIRKLICH ALLES dafür tun, um dieses eine Ausgleichstor zu schiessen! Diese Dreckseinstellung ("oh nein so ein Pech, jetzt schiessen die noch ein Traumtor und wir sind mit einem Mann weniger jetzt sowieso chancenlos") ging mir gehörig auf den Zeiger und liess mich fluchend und kopfschüttelnd zurück.

Das Resultat an sich geht so leider in Ordnung, viel zu bieten hatten wir (trotz Heimvorteil) nicht...
Richtig. Jedoch ging mir noch viel mehr auf den Zeiger, dass sehr, sehr viele Fans das Stadion unmittelbar nach dem Gegentor verliessen anstatt die "jetzt erst recht!"-Einstellung zu zeigen und die Mannschaft nochmals zu pushen. Schade auch deshalb, ist dem FCB der erneute Ausgleich nicht mehr gelungen ...

Verfasst: 03.11.2016, 23:11
von Marek
Käppelijoch hat geschrieben:Wir auf dem Balkon würden ja mitmachen, mitziehen....aber sorry, bei Einschlafdauerlieder, da schlafen auch wir ein. Und die MK ist und bleibt nun mal die Taktangeberin.
Absolute Zustimmung. Das fühlt man sogar am Fernsehen und an den Livestreams. Das kann man denen in der MK auch gerne mal sagen: Wenn ich hierzulande ein EL-Quali Spiel zwischen einem Kleinklub (Mladá Boleslav) und einem Klub aus Montenegro am gleichen Medium verfolge, dann reichte dort ein 6000 Seelen Publikum um mehr Stimmung zu erzielen und die Mannschaft voranzutreiben. Das war zwar vergebens (eigentlich eine Blamage), aber die Mannschaft hat bis zum Schlusspfiff alles gegeben.

Beim FCB pfeifft man sogar nach einem 2:0 gegen Lech Posen. Und das ist aber nichts wirklich neues, denn schon weiland Christian Gross hat noch vor den grossen Erfolgen am Fernsehen gesagt: "S Publikum isch sehr härt mit öis. Wenn Aston Villa gege ne chliini Schwyzr Mannschaft hinde liegt, denn mälde sich 40 000 und triibe ihre Mannschaft voraa". Das war im Sommer 2001.

Auch zu Benthaus späteren Zeiten, als ich anfing ins Joggeli zu gehen, gab es nach manchem Fehlpass ein böses "iiebe, iiebe, iiebe" vom Publikum.

Ich sehe allerdings nicht, dass man einfach der MK das Feld überlassen muss. Das ist keine Atomphysik, sondern das genügt, wenn ihr mal Euch in einer 10-20 Mann/Frau Gruppe abspricht und einfach (idealerweise in einer ruhigeren Phase oder gerade nach einem Gegengoal) anfängt "efff ceee bee - eff ceee beee - eff ceee bee" zu schreien beginnt.

Ich sehe, es fehlen nicht nur die aggressive leader auf dem Feld (wie es Gross vor ein paar Wochen im Sportpanorama gesagt hat), sondern auch im Publikum.

Verfasst: 03.11.2016, 23:22
von Panda11
Bezüglich Stimmung: Sooo schwach empfand ich sie vom Family Sektor aus nicht. Bei Serey Dies Abgang hatte ich Gänsehaut. Die Liederwahl war zwar tatsächlich nicht immer glücklich, jedoch ist ein Grossteil der Fans ausserhalb der MK (abgesehen von der Kurve) wirklich nur schwer dazu zu bringen, mitzusingen und aus der "Komfortzone" rauszukriegen. Mein Kollege und ich haben es versucht und praktisch das ganze Spiel lang durchgesungen. Aber die Mentalität ist zur Zeit wohl zu bequem und zu scheu/ängstlich ... Weiter fiel mir auf, dass in den Sektoren B und C zahlreiche PSG-Fans aufsprangen beim 1:2.

Verfasst: 03.11.2016, 23:27
von fixi
Ich dachte im C sind alles Freunde, die schon seit Jahren an die Spiele gehen oder man den Nachbarn zumindest kennt? Wieso also diese Schüchternheit? :p

Verfasst: 04.11.2016, 08:09
von tanner
Ich empfehle der MK sich beim nächsten heimspiel ruhig zu verhalten
und freue mich auf das liedgut, die kreativität und das angagement vom rest des stadions

Verfasst: 04.11.2016, 08:15
von rodolfo
Bzgl. Stimmung: Gesellschaft ist halt insgesamt weniger wild als früher. So auch Publikum in und ausserhalb MK. Kein Alkoholausschank im Stadion ist halt auch nicht grade förderlich...

Verfasst: 04.11.2016, 09:28
von Bafana Bafana
Skywalker hat geschrieben: Die Aufbruchstimmung der Jahre 2002 und bei Finks Amtsantritt ist verloren gegangen....
und was hat zu dieser Aufbruchsstimmung geführt?
Im 2002 waren es 22 Jahre ohne Meistertitel, bei Fink's Amtsantritt wars der Neuanfang nach der Ära Gross und dem verlorenen Titel 2009...


Somit kann diese ganze (lächerliche) Stimmungsdiskussion runtergebrochen werden auf ein Heilmittel, welches immer funktioniert:

Misserfolg und Niederlagen

Sollten wir aber weiterhin (zumindest national) auf dieser Erfolgswelle schweben, wird die Stimmung von Jahr zu Jahr schlechter werden. Lediglich einige Misserfolge und vielleicht auch bittere Niederlagen werden die Emotionen wieder zum kochen und unser Joggeli zurück zum Hexenkessel verwandeln, welcher er einst war!

Und diese Erfolgsträgheit betrifft sowohl MK wie auch (ganz besonders) den Rest des Stadions...

Verfasst: 04.11.2016, 09:43
von Käppelijoch
tanner hat geschrieben:Ich empfehle der MK sich beim nächsten heimspiel ruhig zu verhalten
und freue mich auf das liedgut, die kreativität und das angagement vom rest des stadions
Es geht darum, dass die MK als Taktgeberin gerade bei solchen Spielen "fetzigere" leichter mitmachbare Dinge bringen sollte, wo das Stadion mitziehen kann. Aber bei jedem Spiel wir mittlerweile wie nach einem fixen Schema das Selbe gebracht, situationsunabhängig.

Verfasst: 04.11.2016, 10:40
von tanner
Käppelijoch hat geschrieben:Es geht darum, dass die MK als Taktgeberin gerade bei solchen Spielen "fetzigere" leichter mitmachbare Dinge bringen sollte, wo das Stadion mitziehen kann. Aber bei jedem Spiel wir mittlerweile wie nach einem fixen Schema das Selbe gebracht, situationsunabhängig.
ja schon verstanden
nur statt sich anonym im forum darüber zu beschweren
könnte ja mal sich die mühe machen und im saal erscheinen, dies sachlich ansprechen und vorschläge bringen

sollte das zu gewagt sein für den einen oder anderen, am 27.1.17 findet das nächste jasstournier statt, man kommt dabei locker an gespräche ran

Verfasst: 04.11.2016, 10:43
von Konter
Käppelijoch hat geschrieben:Es geht darum, dass die MK als Taktgeberin gerade bei solchen Spielen "fetzigere" leichter mitmachbare Dinge bringen sollte, wo das Stadion mitziehen kann. Aber bei jedem Spiel wir mittlerweile wie nach einem fixen Schema das Selbe gebracht, situationsunabhängig.
Das sin eifach fuuli Usreede zum die eigeni Trägheit z'rächtfertige. Es sind vieli Lieder agstumme worde, wo eifach und fätzig sin und prädestiniert sin, zum s'Stadion mitrisse. Abr entweder hört me im Räscht vom Stadion gar nüt, odr me klatscht e halbi Minute mit und denne het me si Stimmigsbitrag gleischtet.

PS: Grad das Lied woni e Zitat in minere Signatur ha isch so eins. Sälte höri do irgendöbber mit singe. Dr Text isch sehr simpel und im Liederbiechli vo dr MK, wo's gratis im Bauwaage git erhältlich.

Verfasst: 04.11.2016, 10:50
von Bierathlet
Es gibt noch eine andere, relativ unkomplizierte Methode: Man stimmt selber etwas an. Wenn man sich die Beiträge im Forum in diversen Threads durchliest, scheinen ja viele in grossen Gruppen an den Spielen zu sein, oder zumindest alle um sich zu kennen. Da kann man sich ja absprechen und braucht sich auch nicht genieren*.

Wenn es nicht klappt, geht die Welt nicht unter und wenn es klappt, habt ihr das Lied, das ihr wolltet. :)

* Zu diesem Punkt noch: Mir fällt auf, dass viele erst anfangen zu singen, wenn um sie rum schon soviele singen, dass sie selber nicht mehr auffallen. Wieso ist das so? Schämt ihr euch etwa?
Ich vermute, das ist ein bisschen die Schweizer Mentalität. Ja nicht auffallen und sich Blösse geben. Erst wenn alle mitmachen und man selber nicht mehr auffällt.

Verfasst: 04.11.2016, 11:31
von Mundharmonika
Bafana Bafana hat geschrieben:Somit kann diese ganze (lächerliche) Stimmungsdiskussion runtergebrochen werden auf ein Heilmittel, welches immer funktioniert:

Misserfolg und Niederlagen
Da bin ich gleicher Meinung. Einige behaupten ja auch immer wieder, dass sie mit Niederlagen leben können, wenn der Fussball attraktiv ist oder wenn sie sehen, dass die Mannschaft alles gibt. Bin dann einmal gespannt, wenn wir - zwar mit attraktivem Fussball - ein- oder sogar zweimal hintereinander die Meisterschaft vergeigen. Aber vielleicht braucht es das ja wieder einmal, denn die Ansprüche sind ins fast Unermessliche gestiegen und es wird seit ein paar Jahren nur noch gemeckert und das Haar in der Suppe gesucht.

Hätte mir einer in den 80er Jahren gesagt, dass einmal eine Zeit kommen würde, wo wir uns über die Frisur des Trainers, seine Wortwahl bei den Interviews oder über die taktische Ausrichtung selbst bei einem Sieg debattieren würden, dabei in der Meisterschaft aber seit Jahren obenauf schwingen und Titel für Titel einheimsen würden, dann hätte ich ihn wohl für verrückt erklärt.
Bafana Bafana hat geschrieben:Und diese Erfolgsträgheit betrifft sowohl MK wie auch (ganz besonders) den Rest des Stadions...
Wieso "ganz besonders" der Rest des Stadions? In der Proportion sind die Nicht-MKler kaum leiser oder träger (aber natürlich auch nicht lauter) geworden als die MK, zumal es ja die MK ist, die immer wieder betont, dass die Stimmung von ihnen aus kommt.

Verfasst: 04.11.2016, 11:32
von Asselerade
wenn ich mir die beiträge hier durchlese, dann kommt es mir rein, als ob die ganzen schreiberlinge zu wenig eier in der hose hätten um irgendetwas selber zu machen...gefällt es euch nicht, schreibt ihr im fcb-forum, wtf? wenn euch etwas nicht gefällt, dann macht es selber, ansonsten interessiert eure meinung leider keine sau (oder mit welchem anspruch macht ihr eure meinung über ein internet-forum geltend). ähnlich auch die argumente: aggressivere, fetziger lieder..entweder ihr bringt neue lieder oder ihr analysiert das liedgut vom dienstag nochmals über die wiederhohlung des spiels. dann kann man etwas weiterentwickeln, bringen oder sich für etwas einsetzen..aber mümümümümü im fcb-forum ist wohl eierlos, anonym und abschliessend schwach..

und alle die argumente von 2002 bringen: dieses argument ist fernab einer jeglicher diskussionsgrundlage, weil man nicht eine phase nach 7 meistertitel en suite mit jener des ersten nach 22 jahren vergleich kann..
aber eigentlich muss gar nicht gross diskutiert werdern: hätten einige hier drinn nur ein bruchteil von so viel eier oder jene prioritätensetzung im stadion die sie hier suggerieren, dann würden sie selber was machen..ganz schwache diskussion

Verfasst: 04.11.2016, 14:27
von baumring
es ist doch seit jahren die selbe leier: man verändert sich, stellt andere ansprüche an sich selbst und das erlebnis im joggeli, hat alles schon erlebt, ist gesättigt => die kurve singt nur schlaflieder, früher war alles besser und sowieso: "wir würden ja auch mitsingen"... klar!

am dienstag wurden wohl so viele einfache lieder / melodien angestimmt wie schon lange nicht mehr, auch der gegner war ein anderer als thun oder aarau, die affiche wäre potentiell gross gewesen und der fcb lag zwar trotz spielerischen defiziten nur 0:1 hinten. also seid doch mal ehrlich zu euch selbst und gesteht ein, dass ihr emotional abgestumpfter seid als früher. zudem ist die kurve ist nicht primär im joggeli, um den oberrang oder die restlichen sektoren zu "animieren", das muss von selbst kommen. ich fand die stimmung auch nicht berauschend, aber sie war definitiv schon schlechter.

springt der funke vom feld nicht auf die ränge, ist es absolut legitim bzw. sogar zwingend, für die farben und für die stadt zu singen.