Danke dafür. Komisch dass die Zahl derart von den Zahlen aus dem Geschäftsbericht abweicht. Aber dieser Vergleich dürfte wohl dann fair sein.
-Wichtig ist, dass aufgrund des Verlusts nicht plötzlich alles schlechter ist, als vor einem Jahr. Im letzten Jahr hatten einfach die extrem hohen Transfereinnahmen und der darausfolgende kleine Gewinn über die Tatsachen hinweggetäuscht. -> Mit demselben Transferüberschuss aus dem letzten Jahr hätten wir ein deutlich besseres Ergebnis als im Vorjahr
Da sind wir doch genau beim Thema. Transfereinnahmen sind ausserordentliche, nicht planbare Einnahmen, ohne die es zum strukturellen Defizit kommt. Nur weil wir im 2018 das riesige strukturelle Defizit ausnahmsweise mit hohen Transfereinnahmen decken konnten, macht dies das Jahr 2018 nicht besser.
Bzw. es kommt eben darauf an. Ich halte ja HH zu Gute, dass dies bei ihnen eben geklappt hat. Der Unterschied für mich ist ihre Konstanz, Jahr für Jahr konnte man das strukturelle Defizit decken, Reserven aufbauen, der Kaderwert nahm trotzdem zu und man konnte den immer wertvolleren Kader direkt abschreiben.
Unter Burgener hat man mal ausnahmsweise das strukturelle Defizit decken können. Das Tafelsilber wird verkauft und weder sportlich noch "perspektivisch" (das nächste Talent, dass wieder teuer verkauft werden kann) ersetzt. Der Kader verliert von Jahr zu Jahr massiv an Wert, muss insofern auch gar nicht abgeschrieben werden. Die weiteren Einnahmen schwinden aufgrund Erfolglosigkeit und "Verwahrlosung" (FC Hollywood) dahin.
-Diese 3 Punkte werden wir im Jahr 2020 hoffentlich erfüllen, weshalb ich für dieses Jahr (ohne Berücksichtigung der Auswirkungen von Corona) grundsätzlich ein gutes Gefühl habe (bereits jetzt 12 Mio für Okafor, EL-Teilnahme im Frühjahr, Abgang Kuzmanovic und Ricky). -> Guter Start ins neue Jahr aus finanzieller Sicht
Okafor ist weg und bringt Geld, einverstanden. Durch wen wurde er ersetzt? Sportlich? Wer ist das nächste Talent, dass später teuer verkauft werden kann? Nach Omlin, Cömert und Alderete (die vermutlich alle keine 10 Mio einbringen) sieht es zappenduster aus. Stocker, Frei, Zuffi und co. haben kaum Transferwert. Zhegrova und Cabral gehören uns nicht.
-Die Anzahl an Mitarbeitenden im Jahr 2019 ist in der Summe um 1 FTE gesunken -> richtige Tendenz
Ich habe jetzt die Anzahl Mitarbeitenden nicht im Kopf, sind doch aber über 300 oder? 1 FTE bei über 300 Leuten ist aber etwas gar am letzten Strohhalm festgehalten
-Personalaufwand: Um 1.5 Mio auf 50.8 gesunken -> richtige Tendenz
-Sponsoring und Werbung ist ganz leicht angestiegen -> richtige Tendenz
Das sind schon eher positive Zeichen

Auch wenn 1,5 Mio von 50,8 Mio bei 30 Mio Defizit nichtmal einen Tropfen auf den heissen Stein sind.
-Für mich sieht es so aus, als ob die AG den Verlust selbst auffangen konnte (kann ich nicht wirklich einschätzen, was denkst du dazu?)
Das kann ich nicht einschätzen. Habe mich dabei ganz auf die Informationen aus der bzbasel verlassen. War natürlich vielleicht etwas zu voreilig. Ich sehe aber die Anzeichen nicht ganz, wie die AG dies hätte decken sollen. Mit was denn? Das Eigenkapital blieb gleich. Die stillen Reserven in Form des Kaderwertes fliessen bei einem Spielerverkauf ins Eigenkapital. Nur aufgrund der publizierten Informationen lässt sich aber auch nicht deutlich erkennen, ob die Holding einspringen musste, das stimmt.
Meine Einschätzung zur finanziellen Lage hat sich jedenfalls im Vergleich zum Vorjahr aufgrund des Verlusts nicht verändert (bzw. bereits vor einem Jahr gab es bereits einiges zu hinterfragen, falls du meinen alten Beitrag gelesen hast).
Habe jetzt deinen alten Beitrag nicht im Kopf und auch nicht gerade gelesen, sorry. Aber ich gebe dir absolut Recht. Bei mir schrillten die Alarmglocken auch bereits aufgrund des 2018er Geschäftsjahres. Und wegen den zurückgehenden Einnahmen sowie dem Einbruch des Kaderwertes.
Die neuen Informationen 2019 sind nur die Bestätigung der Alarmglocken, dass wir uns auf direktem Weg in den Ruin befinden.