Seite 289 von 356

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2021, 07:39
von JackR
Käppelijoch hat geschrieben: 16.11.2021, 07:20 Der Taktikfuchs hat schon verdammt viel richtig gemacht.

Habe gestern das erste Spiel mit ihm als Trainer gesehen seit er vom FCB gefeuert wurde. Muri hat sich in meinen Augen taktisch aber auch kommunikativ extrem weiterentwickelt seit damals. Ich meine wer steht schon VOR dem Spiel vor die Kamera und schwadroniert etwas über den Matchplan? Das fand ich sackstark.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2021, 09:15
von Hauenstein
Yazid hat geschrieben: 15.11.2021, 22:48
Hauenstein hat geschrieben: 15.11.2021, 22:44
Yazid hat geschrieben: 15.11.2021, 22:39

Völlig unnötig...

Wenn du wüsstest was ich in den letzten 10 Tagen von diesen hören durfte!🤮

Wer sind "diese"?

Die ach so tollen Italiener in meinem Umfeld!

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2021, 09:16
von I'm all in
Cuore Matto hat geschrieben: 16.11.2021, 07:13
I'm all in hat geschrieben: 15.11.2021, 22:41
BloodMagic hat geschrieben: 15.11.2021, 22:36 Jetzt mal ohne Scheiss. Shaq 90 minuten volle Power - und der steht bei den Froschfressern zur Debatte? Lächerlich...


Shaqiri fehlt es an Konstanz. Er hat teilweise geniale Spiele (wie heute), dies kommt aber nicht sehr oft in der Saison vor. Er hatte diese Anzeichen schon bei uns in Basel als er vor allem in den grossen Spielen gross auftrumpfte und in der Meisterschaft dann oft eher mittelmass was resp. nicht mehr nötig war.

Aber heute natürlich unglaublich gut.

Falsch. Shaq spielt nie schlecht. Bei seinen Fähigkeiten erwartet man halt immer Höchstleistungen.
Wenn es entscheidende Spiele sind, liefert er immer.
…und ja, ich zweifle auch am Fussballsachverstand des Lyon-Trainers und vor allem der französischen Presse…


Wir erwarten Höchstleistungen und aus meiner Sicht liefert er in der Nationalmannschaft auch sehr oft gute Leistungen ab. 

Im Club merkst du seine fehlende Konstanz schnell, da er meistens 1-2 Spiele in der Woche hat. Da wechseln halt sehr gute Leistungen mit nicht so guten Leistungen ab. Klar, dies ist auf hohem Niveau gesprochen, aber das ist halt auch der Grund, warum er bei einem grossen Club nie über längere Zeit Stammspieler war. 

Er ist halt auch ein Spieler, der sich wohl fühlen muss. Wenn es mit dem Umfeld nicht ganz passt, zeigt sich dies halt auch schnell in den Leistungen. Verständlich. 


 

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2021, 09:31
von Konter
Murat Yakin hat sich definitiv weiterentwickelt seit seiner Basler Zeit. Ich war schon damals ein grosser Fan von ihm, was das Fussballerische anbelangt, aber er ist viel reifer und souveräner geworden. 

Was der Mann in den letzten 3 Natipausen anstellte ist grosse Klasse. Immer mehr Verletzte, Neuaufgebotenen alte Rückkehrer. Der Mann weiss, was er machen muss und die Rolle als Nati-Trainer ist für ihn massgeschneidert. 

Petkovic hat dafür aber den Grundstein gelegt. Er hat das Team variabler gemacht und Yakin kann darauf aufbauen. Innert kürzester Zeit das Team für 2 komplett unterschiedliche taktische Einstellungen ausrichten müssen, und beide Aufgaben sehr stark gelöst.

Wenn es darum geht die Schwächen des Gegners auszunützen, macht ihm kaum jemand etwas nach. Da kann er klar mit den besten seines Metiers mithalten. 

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2021, 09:39
von Konter
Zum Shaq. 

Verfolgs nid so ganz mit, was do abgooht abr sins eher dMedie, wo do öbis ufbausche odr spielt är effektiv nid so guet?

Wenn är so spielt wie gest, denne kamme ehrlich gseit nid viel ussetze. Offensiv sehr präsent, 2 Assists (au 2 knappi Offside-Assists). Und au Leader uffem Platz gsi, wo für sini Verhältnis sehr viel au verbal dirigiert het.

Seinzige wome ka bemängle gest sin sini Eckbäll gsi, die sin ganz übel gsi ;)

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2021, 09:48
von EffCeeBee
Konter hat geschrieben: 16.11.2021, 09:39 Zum Shaq. 

Verfolgs nid so ganz mit, was do abgooht abr sins eher dMedie, wo do öbis ufbausche odr spielt är effektiv nid so guet?

Wenn är so spielt wie gest, denne kamme ehrlich gseit nid viel ussetze. Offensiv sehr präsent, 2 Assists (au 2 knappi Offside-Assists). Und au Leader uffem Platz gsi, wo für sini Verhältnis sehr viel au verbal dirigiert het.

Seinzige wome ka bemängle gest sin sini Eckbäll gsi, die sin ganz übel gsi ;)
Er spielt in Lyon halt auf dem Flügel und dass unter Bosz, der doch eher laufintensiver spielen lässt. Shaqiri ist aus meiner Sicht in der Mitte besser aufgehoben.
 

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2021, 12:59
von tutti
War gestern ein gelungener Abend von A - Z !!! 
Ist alles für die Mannschaft gelaufen - sehr gute eigene Leistung erbracht und die nötigen Tore geschossen, die es brauchte !!
Und dabei die Bulgaren richtig mürbe gespielt bis sie nicht mehr wussten wo unten oder oben ist  ;) .  
Und die Nordiren leisteten die entsprechende Schützenhilfe  :D !!  

Und man sieht, dass man nicht nur 15 sondern 20 - 25 gute Spieler hat ! 
Dazu noch einige Junge.

Yakin hat die gute Vorarbeit von Petkovic weiter geführt und noch verbessert !! 
Macht Spass dieser Mannschaft zu zuschauen ! 

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2021, 16:07
von Taratonga
tutti hat geschrieben: 16.11.2021, 12:59 War gestern ein gelungener Abend von A - Z !!! 
Ist alles für die Mannschaft gelaufen - sehr gute eigene Leistung erbracht und die nötigen Tore geschossen, die es brauchte !!
Und dabei die Bulgaren richtig mürbe gespielt bis sie nicht mehr wussten wo unten oder oben ist  ;) .  
Und die Nordiren leisteten die entsprechende Schützenhilfe  :D !!  

Und man sieht, dass man nicht nur 15 sondern 20 - 25 gute Spieler hat ! 
Dazu noch einige Junge.

Yakin hat die gute Vorarbeit von Petkovic weiter geführt und noch verbessert !! 
Macht Spass dieser Mannschaft zu zuschauen ! 

Ich durfte heute an mehreren, verschiedenen Orten lesen und hören, dass sich Yakins in das berühmte "gemachte Bett" setzen durfte und von Petkovics vorgespurter Arbeit profitieren konnte und, dass Bulgarien ein Gegner der Kategorie 3 oder 4 war. Gestern war beinahe die Hälfte der Start 11 bei Petkovic nicht gesetzt, Bulgarien hat in Florenz 1:1 gespielt. Als Yakin nominiert wurde war ich ehrlich gesagt etwas zwiegespalten, aber wie diese Mannschaft die letzten 3 Monate aufgetreten ist (,egal wer auf dem Feld stand) verdient einfach nur grosses Lob und jedwelcher Unkenruf darf sich gepflegt in den Hals schiessen. Sich mit einem Team, dass auf unzähligen Positionen umgestellt werden musste, dermassen souverän zu qualifizieren, ist grosses Kino. Ich beneide Muri nicht um seine Aufgabe die richtigen Spieler mitzunehmen, aber er hat ein Luxuprroblem.

Umso richtig, richtig beschissener ist es, dass diese WM mit diesem tollen Kader im Unrechtsstaat Katar stattfindet.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2021, 22:18
von Gempenstollen
Woher sind Deine Socken, wer produziert deine Sneakers, hast Du die Etikette Deines T-Shirts studiert, woher ist Dein Handy, Deine Kopfhörer, wer ist „Besitzer“ Deiner Hausbank und woher kommen die Meidkamente die Du evtl. einnehmen musst? Danke!

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2021, 22:52
von RotBlauStift
Gempenstollen hat geschrieben: 16.11.2021, 22:18 Woher sind Deine Socken, wer produziert deine Sneakers, hast Du die Etikette Deines T-Shirts studiert, woher ist Dein Handy, Deine Kopfhörer, wer ist „Besitzer“ Deiner Hausbank und woher kommen die Meidkamente die Du evtl. einnehmen musst? Danke!

Wieso so viele ironische Fragen? Fühlst Du Dich angegriffen, weil jemand dagegen ist, dass eine Fussballwm dort und solchen Umständen stattfindet?

Wiedermal whataboutism ...

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2021, 22:58
von Gempenstollen
Ist „whatoubiism“ nicht, das eine zu kritisieren und alles andere zu akzeptieren? Dann Entschuldigung, habe alles falsch verstanden. Viel Spass beim selektiven Weltverbessern!!  :cool:

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2021, 23:37
von RotBlauStift
Gempenstollen hat geschrieben: 16.11.2021, 22:58 Ist „whatoubiism“ nicht, das eine zu kritisieren und alles andere zu akzeptieren? Dann Entschuldigung, habe alles falsch verstanden. Viel Spass beim selektiven Weltverbessern!!  :cool:

Du hast die kritisiert, die gegen eine WM sind, bzw. Du hast den Missstand dort unten relativiert, indem Du alles andere, das schlecht (und Dir scheinbar scheissegal) ist, aufgezählt hast. Diese Strategie nennt sich whataboutism (Und was ist mit den Russen, und was mit der Ukraine, und was ...)

Btw: Wir sind in einem Fussballforum und hier ging es um eine WM. Wenn Du was gegen die Produktionsbedingungen von Stulpen, Shirts usf. hast, mach einen Thread auf. Hast Du Argumente für die WM dort unten, dann lass es uns wissen. Alles andere kannst Du doch einfach runterschlucken.
Und offtopic: Wer wie wo die Welt verbessern will, das lass doch denen, die es tun. Kritisieren kannst Du, wenn Du's besser machst.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2021, 23:44
von Gempenstollen
Die WM dort unten wurde unter Schweizerischem Präsidium von angeblich legitimierten Landesrepräsentanten festgelegt, vor einiger Zeit notabene, so „what about“ das im November 2021 nach grandioser Qualifikation der „eigenen“ Mannschaft noch im Nachsatz zu erwähnen  :confused: und jetzt gute Nacht, sei es wie es wolle.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2021, 23:46
von DerProfessor
Zumal man sich gewissen sachen kaum entziehen kann auch wenn sie nicht unter den besten umständen produziert werden.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 17.11.2021, 00:14
von Lällekönig
Taratonga hat geschrieben: 16.11.2021, 16:07
tutti hat geschrieben: 16.11.2021, 12:59
Yakin hat die gute Vorarbeit von Petkovic weiter geführt und noch verbessert !! 

Ich durfte heute an mehreren, verschiedenen Orten lesen und hören, dass sich Yakins in das berühmte "gemachte Bett" setzen durfte und von Petkovics vorgespurter Arbeit profitieren konnte …
Die meisten Posts betreffend Petkovics Vorarbeit, schmälern überhaupt nicht Yakins Verdienst, sondern würdigen nur die Vorarbeit. Wer die bereits hohe Leistung seines Vorgängers verbessert, setzt sich nicht ins gemachte Bett und ruht sich darin tatenlos aus. Fall du mehrheitlich andere Aussagen gelesen hast, dann hast du dich im zitierten Post vergriffen. ;)

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 17.11.2021, 08:49
von Wasserturm
Gempenstollen hat geschrieben: 16.11.2021, 22:18 Woher sind Deine Socken, wer produziert deine Sneakers, hast Du die Etikette Deines T-Shirts studiert, woher ist Dein Handy, Deine Kopfhörer, wer ist „Besitzer“ Deiner Hausbank und woher kommen die Meidkamente die Du evtl. einnehmen musst? Danke!
Sorry, das Kommende bitte nicht allzu persönlich nehmen. Diese Antwort geht stellvertretend an die grosse Masse, die aus purer Faulheit und Selbstgerechtigkeit so argumentiert wie du es tust. Da kommt mir immer die Startsequenz aus "La Haine" in den Sinn: "Jusqu'ici tout va bien."
Jusqu'ici tout va bien

Dieses ständige "total konsequente" Handeln vieler und die folgenden Argumentationen gehen mir einfach auf den Sack. Frei nach dem Motto: Wer nicht total alles im Leben umkrempelt ist inkonsequent. Ich kann das nicht und kann entsprechend tun und lassen was ich will. Nach mir die Sintflut. (Oder wohl doch eher: Ich scheisse auf Alles und Alle und bin einfach zu faul und finde Konsum und endloses Wachstum uuu läss.) Immer wieder ein Totschlag"argument" und Whataboutism in Reinform. Und dann jeweils noch hinterher: "Was bringt's?" und "Heuchelei" und es lebt sich gut in der eigenen kleinen Welt.

Es ist doch klar, kann man nicht überall konsequent sein. Da gibt's strukturelle, soziale, finanzielle, berufliche Faktoren, die mit reinspielen. Es gibt aber definitiv nicht nur Schwarz und Weiss. Man kann nachhaltig einkaufen und handeln in gewissen Bereichen und bewirkt so halt im Kleinen etwas. Auch Kleinvieh macht Mist. Und wenn ich als grosser Fussballfan und -konsument vor Ort in Stadien der Schweiz und Europas dieser totalen Kommerzialisierung des Fussballs negativ gegenüber eingestellt bin, ist es doch gerade hier richtig, ein Zeichen zu setzen. In einer Welt, in der um jedes Prozentchen Wachstum gerungen wird, in der Leute entlassen werden aufgrund einiger Prozentpunkte zu niedriger Profite, in der zwecks Eigenmarketing Leute in den Tod und die Versklavung geschickt werden, um primär sich selbst zu inszenieren, gibt es halt irgendwann rote Linien, die überschritten werden. Katar ist für mich persönlich einfach der berühmte Tropfen (oder eher die Badwanne), die das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Ich bin überzeugt, wenn sich die eigentlichen Zielgruppen des Fussballs mehr und mehr abwenden, kann das System wieder etwas in die richtige Richtung gebogen werden. Weil endlos werden nicht neue Kunden in Asien etc. akquiriert werden können. Und dann zählen dann eben plötzlich die Einbussen um 10%, 20% etc. Man muss den Schritt nur wagen und endlich mal aus der Lethargie aufwachen. Sonst dreht die Spirale immer weiter.

Noch zu deinen Fragen: Socken, teils herkömmliche Läden, teils Nikin. Sneakers: Veja. T-Shirt: teils herkömmlich, teils Fairtrade. Samsung, durchschnittlich jeweils 4-5 Jahre, Kopfhörer hab ich nicht. Hausbank: Die Post und die lokale Genossenschaft. Medikamente: i.d.R. aus Basel :p . Mit Qatar Airways bin ich noch nie geflogen und ich meide die Mall of Switzerland. Bin ich nun berechtigt, Kritik an Katar zu wagen, oder bin ich noch zu wenig konsequent? Was meinen die Überkonsequenten?

Sorry, das musste jetzt einfach mal raus. Geht mir nicht nur in Bezug auf Katar auf den Geist.


Noch zum Thema: Gratulation trotzdem an die Nati. War eine begeisternde Leistung. Die Mannschaft selbst hat ihren Job gemacht.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 17.11.2021, 11:19
von Aficionado
Wasserturm hat geschrieben:
Gempenstollen hat geschrieben: 16.11.2021, 22:18 Woher sind Deine Socken, wer produziert deine Sneakers, hast Du die Etikette Deines T-Shirts studiert, woher ist Dein Handy, Deine Kopfhörer, wer ist „Besitzer“ Deiner Hausbank und woher kommen die Meidkamente die Du evtl. einnehmen musst? Danke!
Sorry, das Kommende bitte nicht allzu persönlich nehmen. Diese Antwort geht stellvertretend an die grosse Masse, die aus purer Faulheit und Selbstgerechtigkeit so argumentiert wie du es tust. Da kommt mir immer die Startsequenz aus "La Haine" in den Sinn: "Jusqu'ici tout va bien."
Jusqu'ici tout va bien

Dieses ständige "total konsequente" Handeln vieler und die folgenden Argumentationen gehen mir einfach auf den Sack. Frei nach dem Motto: Wer nicht total alles im Leben umkrempelt ist inkonsequent. Ich kann das nicht und kann entsprechend tun und lassen was ich will. Nach mir die Sintflut. (Oder wohl doch eher: Ich scheisse auf Alles und Alle und bin einfach zu faul und finde Konsum und endloses Wachstum uuu läss.) Immer wieder ein Totschlag"argument" und Whataboutism in Reinform. Und dann jeweils noch hinterher: "Was bringt's?" und "Heuchelei" und es lebt sich gut in der eigenen kleinen Welt.

Es ist doch klar, kann man nicht überall konsequent sein. Da gibt's strukturelle, soziale, finanzielle, berufliche Faktoren, die mit reinspielen. Es gibt aber definitiv nicht nur Schwarz und Weiss. Man kann nachhaltig einkaufen und handeln in gewissen Bereichen und bewirkt so halt im Kleinen etwas. Auch Kleinvieh macht Mist. Und wenn ich als grosser Fussballfan und -konsument vor Ort in Stadien der Schweiz und Europas dieser totalen Kommerzialisierung des Fussballs negativ gegenüber eingestellt bin, ist es doch gerade hier richtig, ein Zeichen zu setzen. In einer Welt, in der um jedes Prozentchen Wachstum gerungen wird, in der Leute entlassen werden aufgrund einiger Prozentpunkte zu niedriger Profite, in der zwecks Eigenmarketing Leute in den Tod und die Versklavung geschickt werden, um primär sich selbst zu inszenieren, gibt es halt irgendwann rote Linien, die überschritten werden. Katar ist für mich persönlich einfach der berühmte Tropfen (oder eher die Badwanne), die das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Ich bin überzeugt, wenn sich die eigentlichen Zielgruppen des Fussballs mehr und mehr abwenden, kann das System wieder etwas in die richtige Richtung gebogen werden. Weil endlos werden nicht neue Kunden in Asien etc. akquiriert werden können. Und dann zählen dann eben plötzlich die Einbussen um 10%, 20% etc. Man muss den Schritt nur wagen und endlich mal aus der Lethargie aufwachen. Sonst dreht die Spirale immer weiter.

Noch zu deinen Fragen: Socken, teils herkömmliche Läden, teils Nikin. Sneakers: Veja. T-Shirt: teils herkömmlich, teils Fairtrade. Samsung, durchschnittlich jeweils 4-5 Jahre, Kopfhörer hab ich nicht. Hausbank: Die Post und die lokale Genossenschaft. Medikamente: i.d.R. aus Basel Bild . Mit Qatar Airways bin ich noch nie geflogen und ich meide die Mall of Switzerland. Bin ich nun berechtigt, Kritik an Katar zu wagen, oder bin ich noch zu wenig konsequent? Was meinen die Überkonsequenten?

Sorry, das musste jetzt einfach mal raus. Geht mir nicht nur in Bezug auf Katar auf den Geist.


Noch zum Thema: Gratulation trotzdem an die Nati. War eine begeisternde Leistung. Die Mannschaft selbst hat ihren Job gemacht.
Danke. Fussball ist noch immer nur Unterhaltung und nicht essenziell. Die Frage, ob man sich die kommende WM (dann noch im Winter), antun môchte, ist doch völlig legitim und zeigt Grösse.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 17.11.2021, 15:05
von Lällekönig
@Wasserturm

Whataboutism ist eine Form der RECHTFERTIGUNG.

Der Hinweis auf Inkonsequenz ist nicht zwingend Whataboutismus. Eigene Inkosequenz anhand anderer Inkonsequenz zu rechtfertigen, wäre ein Whataboutism. Ohne Rechtfertigung bleibt es nur der Hinweis auf Inkonsequenz.

Totale Konsequenz ist nicht möglich, Inkonsequenz daher die Norm.

Wer sich seiner Inkonsequenz bewusst ist und sie im Rahmen seiner Möglichkeiten gerechtfertigt sieht, sich also für ausreichend konsequent hält, hat in der Regel keine Mühe bei einem Hinweis auf Inkonsequenz. Sie ist ja bereits gerechtfertigt.

Wer Mühe bei einem Hinweis auf seine Inkonsequenz hat, sieht diese nicht gerechtfertigt.

Woran das liegt, kann verschiedene Ursachen haben. Vielleicht hielt man sich schon für genügend konsequent? Vielleicht wäre man gerne noch konsequenter? Vielleicht ist der Rahmen noch nicht erschöpft, um das Mass an Inkonsequenz rechtfertigen zu können?

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 17.11.2021, 19:55
von swisspower
Wieso haben wir King Muri eigentlich damals rausgeschmissen? Lass mich raten: Der Fussball war zu wenig attraktiv?  :o

Ich würde ihn gerne nochmals bei unserem FCB sehen.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 17.11.2021, 23:33
von Tsunami
swisspower hat geschrieben: 17.11.2021, 19:55 Wieso haben wir King Muri eigentlich damals rausgeschmissen? Lass mich raten: Der Fussball war zu wenig attraktiv?  :o

Ich würde ihn gerne nochmals bei unserem FCB sehen.
Nein. Offenbar gab es gröbere Differenzen mit Leistungsträgern mit genügend Macht im Club. Userin Nobilissa weiss da aber sicher mehr als ich.
 

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 18.11.2021, 01:52
von Lällekönig
swisspower hat geschrieben: 17.11.2021, 19:55 Wieso haben wir King Muri eigentlich damals rausgeschmissen? Lass mich raten: Der Fussball war zu wenig attraktiv?  :o

Ich würde ihn gerne nochmals bei unserem FCB sehen.
Es gab – wie immer – verschiedenste Begründungen. In meiner Erinnerung finde ich folgende, such dir eine aus: Nur gut in internationalen Spielen gegen bessere Gegner, aber zu viele Unentschieden gegen inferiore Gegner in der Liga … Langweiliger Mauerfussball … Im Angriffsspiel taktisch limitiert, weil Mittel gegen tiefstehende Gegner fehlten … Yakin Clan … Edeltürke … Assimilierter Zürcher, der lieber im Kaufleuten ist … Autoritärer Trainertyp à la Gross … Zu wenig Distanz zu ehemaligen Mitspielern, die mit übertriebener Autorität kompensiert werden muss … Machtmensch, der die Legende Alex Frei eiskalt abserviert hat … Zu wenig Internationale Ausstrahlung … Weil Sousa grad frei war und man den einfach nehmen MUSS … Weil wir mit dieser Strategie der Trainerwechsel gut gefahren sind … Weil jeder mit unserem Kader Meister wird …Etc. Etc.

Die Zufriedenen waren zu leise. Die Unzufriedenen waren lauter, denn sie wollten mehr. Jeder etwas anderes. Muri konnte nicht alles liefern. Um die Unzufriedenen nicht zu verärgern und/oder um neue Anreize, sogenanntes Spektakel zu bieten, trennte man sich von Muri.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 18.11.2021, 07:01
von JackR
Die dänische Nati hat ein spannendes Vorgehen im Bezug auf die WM in Katar veröffentlicht (https://www.ran.de/fussball/weltmeisterschaft/wm-news/wm-2022-daenemark-plant-protest-aktionen-gegen-gastgeberland-katar-135796). Halte ich für sinnvoller und um einiges realistischer als komplette Boykotte.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 21.03.2022, 12:16
von Schambbediss
und jetzt wieder die scheiss nati-pause... :rolleyes:

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 21.03.2022, 20:11
von Felipe
Der war ja auch glaubs mal ein Thema für die CH-Nati (vor x-Jahren). Hätte ich dem echt nicht gegeben, dass er eine solche Karriere und einen solchen MW als fast 30-jähriger haben wird (identisch wie Xhaka bei praktisch gleichem Alter).

https://www.transfermarkt.ch/berat-djim ... ler/165513

Hab den eigentlich immer als die Verteidiger-Version von Michi Frey wahrgenommen.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 21.03.2022, 23:56
von ch-maggot
Ist Schweiz-Kosovo echt ausverkauft im Letzigrund? An einem Dienstag um 18:00? Für ein Testspiel?

Und im September kamen nur 3000 Leute in Basel beim Freundschaftsspiel gegen Griechenland haha.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 22.03.2022, 07:13
von Wasserturm
ch-maggot hat geschrieben: 21.03.2022, 23:56 Ist Schweiz-Kosovo echt ausverkauft im Letzigrund? An einem Dienstag um 18:00? Für ein Testspiel?

Und im September kamen nur 3000 Leute in Basel beim Freundschaftsspiel gegen Griechenland haha.
Kannst Dir ja ausmalen, welches Trikot 90% der Zuschauer tragen werden.  ;) :p
Für diese Anspielzeit gehört zum wiederholten Mal jemand gesteinigt. Öffentlich. Von mir aus als Vorprogramm zum Spiel.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 22.03.2022, 09:02
von Goldust
ch-maggot hat geschrieben: 21.03.2022, 23:56 Ist Schweiz-Kosovo echt ausverkauft im Letzigrund? An einem Dienstag um 18:00? Für ein Testspiel?

Und im September kamen nur 3000 Leute in Basel beim Freundschaftsspiel gegen Griechenland haha.

wundert dich das?  :D

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 22.03.2022, 10:22
von Rey2

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 22.03.2022, 10:27
von Bierathlet
Rey2 hat geschrieben: 22.03.2022, 10:22 Nix usverkauft?

https://www.ticketmaster.ch/event/lande ... kets/13829

Also ich ha weder unter Plätze auswählen no unter Bestplatzbuchung e Ticket könne in Warekorb due, bzw. bi dr Bestplatzbuchung hets bi allne Kategorie gheisse "Die gewünschte Anzahl Tickets ist in dieser Preiskategorie aktuell leider nicht verfügbar."

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 22.03.2022, 10:30
von BaslerBasilisk
Wär will sich das bitte ahtue? Ich mein, vrhaue wärde chani au in de Innestadt, drfür muessi nit an e Kosovo Fründschaftsspiel goh