Tyrion hat geschrieben:Ich wollte diesen Beitrag bereits vor einigen Wochen schreiben und war überrascht, dass die publizierte Bilanz und Erfolgsrechnung (eingeschränkte Version für die UEFA) weder hier im Forum noch in den Medien vertieft analysiert wurden. Da waren zwei, drei Beiträge im Forum, ein nichts aussagender Blickartikel und ein fehlinterpretierter Artikel aus der BAZ. In der Zwischenzeit wurde das Thema aufgrund der GV doch noch etwas diskutiert. Jedenfalls notiere ich mal meine Beobachtungen aus dieser UEFA Veröffentlichung, bei welchen wir die Zahlen direkt mit YB vergleichen können. Vielleicht gibt es ein Experte, welcher mehr Ahnung davon hat.
...
Alles in allem ein Gewinn von 1.3 Mio bei einem Transferüberschuss von 35 Mio und ohne internationale Teilnahme. Hoffen wir also, dass hier ein wenig gemogelt wurde und vor allem die Personalkosten überhöht (aber korrekt) dargestellt werden. Ansonsten haben wir ein grösseres Loch als ich erwartet hätte und wir könnten maximal ein schwarzes Jahr ohne internationale Beteiligung und ohne Transfereinnahmen überleben. Falls dem so ist verstehe ich Burgener und es muss JEDE auch nur kleine Möglichkeit für weitere Einnahmen überprüft werden, egal ob Eckballsponsor, eSports oder Indien (ja, ich mag das alles auch nicht). Wer das nicht versteht, dem ist nicht klar welche Auswirkungen das hat. Jeder mag lieber den "traditionellen" FCB, aber lieber ein bisschen Kommerz als gar kein FCB! Und auch wenn ich mich damit gleich unbeliebt mache, was erfahrungsgemäss viele Junge heute als "traditionell" erachten, das wurde vor nicht all zu langer Zeit selbst als Kommerz bezeichnet.
Ich versuche wie im Vorjahr meinen Senf zur aktuellen Bilanz und Erfolgsrechnung zu geben und die Zahlen mit dem Vorjahr des FCB (2018) und dem aktuellen Jahr (2019) von YB zu vergleichen. Vorneweg kann aufgrund des negativen Resultats festgehalten werden, dass sich die letztjährigen Warnzeichen (1.3 Mio Gewinn bei 35 Mio Transferüberschuss) nun bewahrheitet haben. Es tut weh, zu sehen, dass wir einen Verlust von 19.5 Mio ausweisen während YB einen Gewinn von über 21.1 Mio erwirtschaften konnte. Nichts desto trotz erkenne ich den einen oder anderen Lichtblick. Und wer weiss, welche Tricks unser Präsident alle anwendet, um mittelfristig auf einen guten Weg zu kommen. Aufgrund der vorhandenen Angaben ist das nur schwierig zu ermitteln. Zudem ist es aufgrund des unübersichtlichen Konstrukts für mich nicht klar, welche Zahlen in die Pflichtpublikation für die UEFA einfliessen und welche nicht (der Geschäftsbericht mit der Unterscheidung AG, Verein, Stadiondienst würde möglicherweise helfen, ist aber noch nicht publiziert).
Mit der Bilanz habe ich ein wenig Mühe. Die Eigenkapitalreduktion von etwa -19.5 Mio ist offensichtlich auf die Beseitigung des Bilanzverlusts zurück zu führen (ich weiss nicht, woran die BAZ erkennt, dass aus der Holding 18.7 Mio in die AG überführt wurden. Für mich sieht es so aus, als ob die AG den Verlust selbst auffangen konnte). Das kurzfristige Fremdkapital ist um 8 Mio gesunken (gleiche Meinung dazu wie im Vorjahr). Das Anlagevermögen ist leicht angestiegen (+0.5 Mio). In der Summe führen diese 3 Änderungen in der Bilanz zur Reduktion des Umlaufvermögens um 28 Mio. Die Bilanzsumme ist aufgrund des Verlusts und der Rückzahlung des Fremdkapitals ebenfalls um die entsprechenden Beträge gesunken.
Erträge Erfolgsrechnung:
Vermutlich gab es eine Änderung bezgl. der Vorgaben der UEFA. Sowohl der FCB als auch YB weisen die Spielertransfers nicht mehr separat aus. Es ist davon auszugehen, dass diese Beträge in die "Einnahmen sonstiger Betrieb" sowie "Übriger betrieblicher Aufwand" fliessen.
-Die Eintrittsgelder haben schon wieder um etwa 4 Mio abgenommen, trotz Gruppenphase in der EL. Bedenklich und auf jeden Fall wichtig, dass wir alle dem FCB aktuell beim Verzicht auf die Saisonkartengebühren entgegenkommen. YB hat etwa 2.5 Mio mehr eingenommen als wir.
-Sponsoring und Werbung ist ganz leicht angestiegen. Das ist sehr erfreulich, weil aufgrund der sportlichen Lage auch ein Rückgang hätte erwartet werden können. YB mit weniger Umsatz.
-Kommerzielle Aktivitäten: Leichter Rückgang beim FCB. YB weist etwa 4 Mio mehr aus als wir (offenes Kommerzpotential, das wir vermutlich ausnützen müssen).
-Übertragungsrechte national: Leichter Anstieg, nicht wirklich relevante Änderungen.
-Einnahmen UEFA: 10 Mio mehr eingenommen als im Vorjahr, natürlich auf die EL Teilnahme zurückzuführen, welche wir im Vorjahr verpasst hatten (YB 2 Mio mehr als wir, vermutlich wegen der CL Playoff).
-Spielertransfers / Sonstiger betrieblicher Erfolg: Im Vorjahr 51.7 Mio Transfererlös und 2.7 Mio sonstige Erträge. In diesem Jahr zusammen 19.7 Mio. Somit 34 Mio weniger als im Vorjahr. Allerdings war das Vorjahr bezgl. Transfereinnahmen ein klares Ausnahmejahr. Wenn man den Worten von Burgener trauen darf, dann wurde in diesem Jahr für den sportlichen Erfolg gar mit Absicht auf Zusatzeinnahmen verzichtet (kein Verkauf von Omlin, Cömert, Wiedmer).
Aufwände Erfolgrechnung:
-Personalaufwand: Um 1.5 Mio auf 50.8 gesunken. Grundsätzlich die richtige Tendenz, gerade wenn wir die Teuerung berücksichtigen (je nach Blickwinkel können im Fussballgeschäft auch gleichbleibende und somit nicht steigende Lohnkosten als Erfolg eingestuft werden). Nichts desto trotz weiterhin viel zu hoch. YB mit gefühlt einem breiteren Kader nur bei 32.7 Mio. Ich hoffe, dass wir dieses Jahr mit Abgängen von Kuzmanovic oder Ricky bzw. der Auflösung von den untersten U-Mannschaften (Trainer) die Lohnkosten in der Summe um mehrere Millionen mindern können. Deshalb denke ich, dass die aktuelle Tendenz und das Versprechen von Burgener beigehalten bzw. fortgeführt wird (auch wenn zu langsam). Die Anzahl an Mitarbeitenden im Jahr 2019 ist in der Summe um 1 FTE gesunken (Anstieg in der Geschäftsstelle und 1. Mannschaft, Reduktion im Nachwuchs; vgl. die Zahlen aus dem Vorjahr). YB dagegen scheint sich hier langsam ebenfalls wie wir vor einiger Zeit ein wenig aufzublähen (hat total +11 FTE). Jedenfalls weiss ich weiterhin nicht, weshalb wir in der 1. Mannschaft 29 Spieler/Staff mehr haben als YB. Die Begründung würde womöglich auch einen Teil der Differenz der Personalkosten erklären.
Geschäftsstelle (FCB / YB): 55 / 58
Anzahl Spieler und Staff 1. Mannschaft: 68 / 39
Anzahl Spieler und Staff Nachwuchs: 93 / 81
- Aufwand für Nachwuchs (exkl. Personalaufwand): Hat leicht abgenommen, vermutlich richtige Tendenz (je nach dem in welchem Bereich gespart wird). Dennoch die vierfachen Kosten im Vergleich zu YB (auf tiefem Niveau).
- Sonstiger betrieblicher Aufwand: Im Vorjahr hatte der FCB 16.4 Mio für Spielertransfer und 27.1 Mio für sonstiges ausgegeben. In diesem Jahr für beides zusammen 37.3 Mio und somit rund 6 Mio weniger als im Vorjahr. Die Aufteilung ist in diesem Jahr leider nicht mehr ersichtlich. Allerdings kann ich mich an keine teuren Transfers erinnern (Alderete?). Die meisten sind Leihgaben (Ramires, Bergström, Cabral) oder waren ablösefrei (Ademi). Zudem führen weniger Transfereinnahmen (weniger Abgänge) auch zu geringeren Ausgaben für Transfern. Entsprechend ist vermutlich der sonstige Aufwand deutlich angestiegen (für was?). Interessanterweise blieben die Vergütungen an Agenten und Vermittler etwa gleich hoch, was für mich persönlich nicht nachvollziehbar ist. Oder weiss jemand genaueres zu diesen Vergütungen? YB hat zum Vergleich nur 27.6 Mio ausgegeben, also 10 Mio weniger als wir.
Wichtig ist, dass aufgrund des Verlusts nicht plötzlich alles schlechter ist, als vor einem Jahr. Im letzten Jahr hatten einfach die extrem hohen Transfereinnahmen und der darausfolgende kleine Gewinn über die Tatsachen hinweggetäuscht. Das wir trotz EL-Teilnahme diesen fetten Verlust schreiben, hätte ich nicht gedacht. Aufgrund der Angaben ist aber ersichtlich, dass wir bei einigen Posten weiterhin auf dem richtigen Weg sind. Allerdings sind das oftmals nur kleine und nicht wirklich entscheidende Änderungen. Die Personalkosten müssen weiter reduziert werden, da gibt es kein Wenn und Aber. Und dennoch werden wir jedes Jahr auf gewisse Einnahmen von UEFA und Transfers angewiesen sein. Diese 3 Punkte werden wir im Jahr 2020 hoffentlich erfüllen, weshalb ich für dieses Jahr (ohne Berücksichtigung der Auswirkungen von Corona) grundsätzlich ein gutes Gefühl habe (bereits jetzt 12 Mio für Okafor, EL-Teilnahme im Frühjahr, Abgang Kuzmanovic und Ricky).