EHC Basel

Der Rest...
Benutzeravatar
redblue-calvin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 07.12.2004, 16:08
Wohnort: Links nach oben und dann irgendwo da

Beitrag von redblue-calvin »

Gascht hat geschrieben:Der EHC Basel hat den Vertrag mit Torhüter Patrick Schöpf (36) um ein Jahr verlängert.
:cool: :cool:
http://fcbforum.magnet.ch/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=219257now can come what want

redblue-calvin alias Nachmacher X im Schatten der Ersten!

EHC BASEL

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Gascht hat geschrieben:Der EHC Basel hat den Vertrag mit Torhüter Patrick Schöpf (36) um ein Jahr verlängert.

Schöpf hatte während der ganzen Saison sehr konstant gespielt und letztendlich legte er mit 2 Shutouts in Lausanne eine wichtige Basis zum Aufstieg. Damit steht das Torhüterduo für die kommende NLA Saison fest. Schöpf soll mit seiner Erfahrung den jungen Manzato zu Höchstleistungen antreiben und in einer gesunden Konkurrenzsituation dafür sorgen, dass der EHC Basel über zwei spielfähige Torhüter verfügt.
ein weiser entscheid.

der Erfahrene und das Goalie-Talent. Bravo :)

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

BaZ, 27.4.05


Basteln am Modus

Die Eishockey-Nationalliga tagt heute

PATRICK KÜNZLE

Sichert sich der HC Lausanne am grünen Tisch nachträglich den Verbleib in der Nationalliga A? Darf künftig jeder wirtschaftlich potente Club aufsteigen? Über solche Fragen diskutieren die Nationalliga-Clubs in Egerkingen.

Es ist ein Spektakel von zweifelhaftem Unterhaltungswert: Alle Jahre wieder treffen sich die Schweizer Nationalliga-Clubs, um über Modusänderungen zu diskutieren. Trotzdem dürfte sich die heutige Gesellschafter-Versammlung in Egerkingen grundsätzlich von ihren Vorgängerinnen unterscheiden. Es könnte zu einer kleinen Revolution im Schweizer Eishockey kommen.

Worum geht es? Vor zwei Wochen sprachen sich die Nationalliga-Clubs mit einer Mehrheit von 21:2-Stimmen «für einen Systemwechsel» aus. Das heisst: Wirtschaftliche Kriterien sollen ebenso sehr über die Ligazugehörigkeit entscheiden wie die sportlichen Ergebnisse.

Und so sehen die Anträge aus, über welche die Vertreter der A- und B-Clubs heute entscheiden: Der vor zwei Wochen in der Ligaqualifikation gegen den EHC Basel in die NLB relegierte HC Lausanne fordert, dass er in der höchsten Spielklasse bleiben darf. Damit würde die NLA in der nächsten Spielzeit 13 Teams umfassen. Das sportliche Verdikt soll somit rückgängig gemacht werden.

Zudem fordert der Aufsichtsrat der Nationalliga GmbH, dass am Ende der nächsten Saison kein A-Club absteigen muss, der B-Meister aber aufsteigen darf, falls er die wirtschaftlichen Kriterien erfüllt. Laut «Blick» sehen die so aus: Ein Budget von 5 Millionen Franken und eine Eishalle mit einer Kapazität von mindestens 6000 Zuschauern. Von den aktuellen B-Clubs könnten dies der HC Lausanne und der EHC Biel leisten, womit sich langfristig eine Nationalliga A mit 14 Teams etablieren würde. Aus dem Oberhaus absteigen müsste nur, wer mehrere Male den letzten NLA-Platz belegt.

SCHWARZ FÜR ANTRÄGE. Ueli Schwarz, Sportdirektor des EHC Basel, findet die allgemeine Stossrichtung der Anträge gut: «Wer kann und will, soll die Möglichkeit haben, in der Nationalliga A zu spielen.» Andere Fachleute äussern sich aber kritisch u2013 so auch Verbandspräsident Fredy Egli. Nur in einem Aspekt herrscht weitgehend Konsens: Der aktuelle Nationalliga-Modus ist unbefriedigend. Für einen B-Club ist ein Aufstieg nur mit sehr viel Geld zu schaffen; zudem kann ein NLA-Absteiger wirtschaftlich nur schwer überleben.

Hier könnte ein direkter Auf- und Abstieg Abhilfe schaffen. Die Modus-Basteleien, die sich die Clubvertreter ausgedacht haben, sind dagegen kaum der Weisheit letzter Schluss: Langeweile bei den schwachen A-Clubs und Langeweile in der gesamten B-Meisterschaft wäre die automatische Folge.

Benutzeravatar
Smokey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: 06.12.2004, 18:50

Beitrag von Smokey »

Aus die Laus!!! Lausanne definitiv abgstiege!!! S git doch no vernünftigi lüt in dr nationalliga
hander kei ahnig was bedüted krieg un was bedüt schlegle chander vo mir heere. ich bin in krieg gsi, ich han alles eläbt, ichchan böwise wönder luege lueg, schtoleschuss, bombesplitter ichhan alles eläbt

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Smokey hat geschrieben:Aus die Laus!!! Lausanne definitiv abgstiege!!! S git doch no vernünftigi lüt in dr nationalliga
Quelle ?

10 Zeiche mmhmmmmlaksfgjöalfgaöejraslöfjhasdfjhastsebhsr7zndrtz
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
Smokey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: 06.12.2004, 18:50

Beitrag von Smokey »

rotoloso hat geschrieben:Quelle ?

10 Zeiche mmhmmmmlaksfgjöalfgaöejraslöfjhasdfjhastsebhsr7zndrtz
http://www.hockeyfans.ch und http://www.ehcforum.ch

P.S. Erstgenannter Link ziemlich überlastet
hander kei ahnig was bedüted krieg un was bedüt schlegle chander vo mir heere. ich bin in krieg gsi, ich han alles eläbt, ichchan böwise wönder luege lueg, schtoleschuss, bombesplitter ichhan alles eläbt

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

hier der Text von http://www.hockeyfans:

27.4.2005 | Lausanne definitv abgestiegen
(cw) An der ausserordentlichen Gesellschafterversammlung der Nationalliga GmbH wurde der gemeinsame Antrag von Lausanne und Basel für eine Ligavergrösserung der NLA auf 13 Teams abgelent. Damit spielt der HC Lausanne in der Saison 2005/06 definitiv in der NLB. Das Abstimmungsresultat war 23 "Ja" zu 34 "Nein" bei drei leer abgegebenen Stimmen. Die Abstimmung wurde auf Antrag von Marc Lüthi, Geschäftsführer SC Bern, geheim durchgeführt.


und Thurgau bleibt in der 1. Liga:

27.4.2005 | Thurgau nicht in NLB
(cw) Was Lausanne und Basel nicht gelang, nämlich das Rückgängig-Machen am "grünen Tisch" eines sportlich begründeten Abstiegs, ist auch dem HC Thurgau nicht gelungen. Thurgaus "Alleinherrscher" Felix Burgener stellte den Antrag an der Gesellschafter Versammlung der Nationalliga GmbH auf eine Ligaaufstockung der NLB von 12 auf 13 Teams. Der Antrag wurde jedoch noch deutlicher abgelehnt: 19 Ja-Stimmen stehen 38 Nein-Stimmen gegenüber bei drei enthaltenen Stimmen. Zur Annahme des Antrages wäre eine Drei-Viertel-Mehrheit gewesen. Die Abstimmung wurde wiederum im Geheimen durchgeführt.


Absolut richtiger Entscheid, nicht den Modus nach Lust und Laune und potentiellem Absteiger zu ändern. Wenn es der EHC nicht geschafft hätte wäre diese Diskussion gar nicht aufgekommen.
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

alhoil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 06.04.2005, 13:58
Wohnort: Maschine*Basel

Beitrag von alhoil »

rotoloso hat geschrieben: 10 Zeiche mmhmmmmlaksfgjöalfgaöejraslöfjhasdfjhastsebhsr 7 zndrtz
und das aus Deiner Tastatur?? :D :p

Find dä Entscheid au richtig!! Y ha allerdings gar nit gwüsst, dass dr EHC dä Aatrag zämme mit Lausanne gstellt het?? Ha gmeitn, Lausanne syg das ellai gsi?
Jänu uns ka s jo egal sy. Dr EHC isch SPORTLICH ufgschtiege, das zellt!
AUBÄRG*SEKTE

Benutzeravatar
Smokey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: 06.12.2004, 18:50

Beitrag von Smokey »

alhoil hat geschrieben:und das aus Deiner Tastatur?? :D :p

Find dä Entscheid au richtig!! Y ha allerdings gar nit gwüsst, dass dr EHC dä Aatrag zämme mit Lausanne gstellt het?? Ha gmeitn, Lausanne syg das ellai gsi?
Jänu uns ka s jo egal sy. Dr EHC isch SPORTLICH ufgschtiege, das zellt!
Isch zämme gsi mit lausanne. Basel het dä adrag scho gstellt bevor si ufgstiege sin. Nochdäm si ufgstige sin hän sis nümm welle zruckzieh well si sunsch unglaubwürdig worde wäre. Glaub aber dr ueli het sicher au ghofft dass es jetzt nümm durechunt.

Jetzt muess nur no e "normale" modus mit direktem uf- und abstieger ahne denn bini zfriede. So wies jetzt gsi isch chas auf jeden nit witergoh.
hander kei ahnig was bedüted krieg un was bedüt schlegle chander vo mir heere. ich bin in krieg gsi, ich han alles eläbt, ichchan böwise wönder luege lueg, schtoleschuss, bombesplitter ichhan alles eläbt

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

das ganze kann noch einen weiteren Vorteil für den EHC haben: da Lausanne nun definitiv im B ist, werden die Transfers von Olivier Keller und Gaetan Voisard ungültig; auch weitere bisherige Spieler von Lausanne wie die Kambers werden somit zu Kandidaten für den EHC.
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Benutzeravatar
redblue-calvin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 07.12.2004, 16:08
Wohnort: Links nach oben und dann irgendwo da

Beitrag von redblue-calvin »

Alex Stein wird Trainer in Olten 27.04.2005

(rt) Der EHC Olten hat mit dem 33-jährigen Alex Stein einen neuen Trainer für die Saison 2005/2006 verpflichtet.

Die letzten drei Jahre war Stein beim EHC Visp (2 Jahre) und in der letzten Saison beim EHC Basel als Assistenztrainer beschäftigt. Die Alossen.
ufgabe beim EHC Olten wird es vor allem sein, junge Spieler rund um einen erfahrenen Kern in der NLB zu etablieren.

Für den Kanadier Alex Stein ist es die erste Station als Headcoach in der NLB. Der Vertrag wurde auf ein Jahr plus Option abgeschlossen

(Quelle www.ehco.ch)
http://fcbforum.magnet.ch/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=219257now can come what want

redblue-calvin alias Nachmacher X im Schatten der Ersten!

EHC BASEL

Benutzeravatar
Smokey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: 06.12.2004, 18:50

Beitrag von Smokey »

redblue-calvin hat geschrieben:Alex Stein wird Trainer in Olten 27.04.2005

(rt) Der EHC Olten hat mit dem 33-jährigen Alex Stein einen neuen Trainer für die Saison 2005/2006 verpflichtet.

Die letzten drei Jahre war Stein beim EHC Visp (2 Jahre) und in der letzten Saison beim EHC Basel als Assistenztrainer beschäftigt. Die Alossen.
ufgabe beim EHC Olten wird es vor allem sein, junge Spieler rund um einen erfahrenen Kern in der NLB zu etablieren.

Für den Kanadier Alex Stein ist es die erste Station als Headcoach in der NLB. Der Vertrag wurde auf ein Jahr plus Option abgeschlossen

(Quelle www.ehco.ch)
Eigentlich scheisse für dr ehc. Dr Kent und dr Alex sin e guets team gsi. Aber ich göhns im Alex. Hets verdient. Jetzt muess halt dr Zesi in trainerhose schlüpfe :D
hander kei ahnig was bedüted krieg un was bedüt schlegle chander vo mir heere. ich bin in krieg gsi, ich han alles eläbt, ichchan böwise wönder luege lueg, schtoleschuss, bombesplitter ichhan alles eläbt

Benutzeravatar
redblue-calvin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 07.12.2004, 16:08
Wohnort: Links nach oben und dann irgendwo da

Beitrag von redblue-calvin »

Smokey hat geschrieben:Jetzt muess halt dr Zesi in trainerhose schlüpfe :D
aight! dä würd uns zum meischtertitel fiehre!
http://fcbforum.magnet.ch/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=219257now can come what want

redblue-calvin alias Nachmacher X im Schatten der Ersten!

EHC BASEL

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

BaZ, 28.4.05


Rote Köpfe, aber keine grünen Tische

EISHOCKEY-CLUBS WOLLEN DIE NATIONALLIGA REFORMIEREN - WISSEN ABER NICHT, AUF WELCHE WEISE

Patrick Künzle, Egerkingen

Die Reform der Eishockey-Nationalliga soll 2007/08 in Kraft treten; Lausanne (NLA) und Thurgau (NLB) müssen absteigen. Dies beschloss die Ligaversammlung.

Nichts Neues in der Eishockey-Schweiz: Wieder einmal trafen sich die Clubvertreter, um die Nationalliga zu reformieren, wieder einmal ging man am Ende fast ohne Ergebnisse auseinander, hatte sich aber die Köpfe rot geredet.

Dabei schien diesmal alles anders zu werden. An einem Workshop zwei Wochen vor der Liga-Versammlung waren sich die Clubs grundsätzlich einig gewesen: Die Nationalligen A und B sollen keine fixe Grösse mehr haben. Der Abstieg aus der NLA wäre somit praktisch abgeschafft, der Aufstieg aus der NLB erleichtert. Wer ein Budget von fünf Millionen Franken sicherstellen kann, darf in der höchsten Spielklasse mittun. Das heisst: Die wirtschaftlichen Aspekte sollen mehr Gewicht haben als die sportlichen Ergebnisse.

Über diese Stossrichtung waren sich die Nationalliga-Clubs auch gestern weitgehend einig. Nur Ambri und die ZSC/GCK Lions stimmten dagegen. ZSC-Chef Simon Schenk bemängelte, dass man einen Modus erfinden möchte, in dem es keine Verlierer gibt: «Das ist nach meinem Sportverständnis nicht möglich.»

Riesiges Palaver. Die grosse Mehrheit gab sich aber reformfreudig. In der folgenden Diskussion, wie die Veränderungen genau auszusehen haben, zeigte sich jedoch das grosse Problem des Schweizer Eishockeys: Die Ligaversammlung artete - wie so häufig - in ein Palaver aus. Schon bei der Frage, wie künftig der Auf- und Abstieg zwischen den Nationalligen A und B geregelt wird, wurden mehrere Ideen in den Raum gestellt, die sich diameteral widersprachen.

Nur um dieses Durcheinander zu illustrieren: Rapperswil-Jona etwa plädierte dafür, dass nur in die NLA aufsteigen darf, wer zweimal hintereinander die NLB gewinnt. Der HC Lausanne dagegen forderte, dass das höchstplatzierte B-Team zum Handkuss kommt, das die wirtschaftlichen Kriterien für die NLA erfüllt. Im Extremfall könnte dies sogar der NLB-Zwölfte sein. Bei solch unausgegorenen Ideen erübrigt sich jeder Kommentar u2026

Unter diesen Umständen konnte keine Einigung entstehen. Darauf zog Fribourgs Generaldirektor Roland von Mentlen die Notbremse. Er forderte, die Ligareform zu vertagen. Mit dem Verhältnis 2:1 wurde denn auch beschlossen, den Systemwechsel nicht schon auf die Saison 2006/07 vorzunehmen, sondern erst auf 2007/08. Bis dahin bleibt alles beim Alten. Frei nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn. Denn beim Diskussionsniveau der Nationalliga-Clubs ist keineswegs gesagt, dass die Reform zu diesem Zeitpunkt auch tatsächlich umgesetzt wird.

Lausanne steigt ab. Immerhin zu einem konkreten Entscheid konnten sich die Clubs durchringen: Der HC Lausanne und der HC Thurgau scheiterten mit ihren Begehren, am grünen Tisch nachträglich den Ligaerhalt sicherzustellen. Lausanne steigt damit in die NLB ab, Thurgau in die 1. Liga.

Allerdings ist auch dieser Entscheid nicht konsequent: Wenn man künftig die wirtschaftlichen Kriterien stärker gewichtet als das sportliche Ergebnisse, hätte man die zwei Clubs in ihren Ligen halten müssen. Denn jetzt riskiert man, dass sich Lausanne in zwei Jahren NLB ruiniert.

Richtig glücklich mit dem Verlauf der Sitzung konnte somit niemand sein. Ueli Schwarz, Sportchef des EHC Basel, bezeichnete seinen Gemütszustand als «halb zufrieden». Er begrüsste, dass sich die Liga grundsätzlich für eine Reform ausgesprochen hatte. Dass diese jedoch erst 2007/08 in Kraft treten soll, gefiel ihm nicht. «Denn so ist es möglich, dass wir in einem Jahr wieder am gleichen Punkt sind und uns nicht einig werden.»

Nach der gestrigen Ligaversammlung ist zu befürchten, dass dieses Szenario Wirklichkeit wird.

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

weitere Neuverpflichtung (http://www.hockeyfans.ch)

Basel verpflichtet Niklas Anger
(mm) Der Aufsteiger EHC Basel hat als ersten der fünf Ausländer für die kommende Saison den NLB-Topscorer Niklas Anger verpflichtet. Der 27-jährige, schwedische Flügelstürmer war letztes Jahr von Elitserien-Club Brynäs zum HC Sierre-Anniviers gewechselt, wo er von einer NLA-Ausstiegsklausel Gebrauch gemacht hat. Für die Walliser erzielte er in 58 Spielen 32 Tore und 33 Assists. Er bestritt zudem ein NLA-Spiel für Ambrì (1 Tor, 1 Assists). Für Schweden bestritt er insgesamt 20 Länderspiele in der A-Nationalmannschaft.
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Benutzeravatar
Grga Mali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 19.04.2005, 13:11
Wohnort: Dalbevorstadt

Beitrag von Grga Mali »

Fredy H. hat geschrieben:weitere Neuverpflichtung (http://www.hockeyfans.ch)

Basel verpflichtet Niklas Anger
(mm) Der Aufsteiger EHC Basel hat als ersten der fünf Ausländer für die kommende Saison den NLB-Topscorer Niklas Anger verpflichtet. Der 27-jährige, schwedische Flügelstürmer war letztes Jahr von Elitserien-Club Brynäs zum HC Sierre-Anniviers gewechselt, wo er von einer NLA-Ausstiegsklausel Gebrauch gemacht hat. Für die Walliser erzielte er in 58 Spielen 32 Tore und 33 Assists. Er bestritt zudem ein NLA-Spiel für Ambrì (1 Tor, 1 Assists). Für Schweden bestritt er insgesamt 20 Länderspiele in der A-Nationalmannschaft.
Hmmmmm i weiss nid. Gueti B-Usländer sin im A meischtens nid meh als Durchschnitt....
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)

aber nid dr Josef

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

Grga Mali hat geschrieben:Hmmmmm i weiss nid. Gueti B-Usländer sin im A meischtens nid meh als Durchschnitt....
Gueti scho, überragendi aber nid
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
Grga Mali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 19.04.2005, 13:11
Wohnort: Dalbevorstadt

Beitrag von Grga Mali »

ScoUtd hat geschrieben:Gueti scho, überragendi aber nid
Wieviel tuusig Pünkt het dr Bergeron damals bi Ajoie und Basel im B gmacht? Und wo isch är gsi wo s um d Wurscht gange isch in de Playoffs?
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)

aber nid dr Josef

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

Grga Mali hat geschrieben:Wieviel tuusig Pünkt het dr Bergeron damals bi Ajoie und Basel im B gmacht? Und wo isch är gsi wo s um d Wurscht gange isch in de Playoffs?
De Bergeron isch au ä Schloftablette....
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
Grga Mali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 19.04.2005, 13:11
Wohnort: Dalbevorstadt

Beitrag von Grga Mali »

ScoUtd hat geschrieben:De Bergeron isch au ä Schloftablette....
Das mein i jo. Aber au är het im B 2.1 Pünkt pro Spiel gmacht. Während dr Schwed do uf 1.9 cho isch...

Mir wärde s jo gseh, aber ich glaub nid, dass dä im A e grossi Rolle spile wird.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)

aber nid dr Josef

Grga Pitic

Beitrag von Grga Pitic »

Grga Mali hat geschrieben:Hmmmmm i weiss nid. Gueti B-Usländer sin im A meischtens nid meh als Durchschnitt....
....und wie war das damals mit Sitek?

Benutzeravatar
Sim
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 10.12.2004, 14:49

Beitrag von Sim »

Grga Mali hat geschrieben:Hmmmmm i weiss nid. Gueti B-Usländer sin im A meischtens nid meh als Durchschnitt....
Jo ok, immerhin hetr im einzige NLA-Spiel bi Ambri grad e Gool und e Assist verbuecht, das loht doch hoffe, nid?

Benutzeravatar
Grga Mali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 19.04.2005, 13:11
Wohnort: Dalbevorstadt

Beitrag von Grga Mali »

Sim hat geschrieben:Jo ok, immerhin hetr im einzige NLA-Spiel bi Ambri grad e Gool und e Assist verbuecht, das loht doch hoffe, nid?
Jo scho, i wott jo au nüt verschreie, nur dänk ich mir, dass si eifach Hammer Usländer bruche, sunscht wird das wieder e Saison im Käller... Und dr Schwed isch sicher nid schlächt, aber dr Karlsson in dr A Saison het jo au scho weissnidwieviel mol in dr Nati gspilt und isch in Schwede e Riese Nummere gsi...
Denn hän si ihn do zum Deyfel gjagt..
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

und weiter gehts mit Neuverpflichtungen, wieder von http://www.hockeyfans.ch:


Basel holt Gaëtan Voisard
(mm) Der Rückkehrer EHC Basel hat seinen ersten NLA-Stammspieler für die kommende Saison neuverpflichtet. Aus der Absteigermasse von Lausanne kommt Gaëtan Voisard, der zuletzt für den EV Zug spielte. Er hat laut dem "Blick" für zwei Jahre unterschrieben. Ein Thema soll auch Olivier Keller sein, der aber mit Servette liebäugelt. Ebenfalls Brett Hauer, der auch bei Davos im Gespräch ist.
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Eric Landry zum EHC Basel

Der EHC Basel besetzt seine 2. Ausländerposition für die kommende Saison mit dem 30jährigen kanadischen Center Eric Landry, der insgesamt 68 NHL Partien mit 5 Toren und 9 Assists für Calgary und Montreal bestritten hat.

Landry hat einen Jahresvertrag unterschrieben.

Neben der NHL spielte er in der AHL und erzielte in 579 Spielen 645 Punkte (197 Toren, 251 Assists).

Landry spielte die beiden vergangenen Saisons in der NLA für Lausanne, wo er in 104 NLA-Partien 96 Punkte (43 Tore und 53 Assists) erzielte. Landry hat zudem 2x den Spengler Cup bestritten, wobei er den Cup einmal als Sieger mit dem HC Davos beendete. Der kampfstarke und physisch intensive Center ist ein brillanter und sehr schneller Schlittschuhläufer und gehörte in den beiden letzten Saisons zu den Attraktionen der NLA.

http://www.ehcbasel.ch

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

Gascht hat geschrieben:Eric Landry zum EHC Basel
nid schlächt... dänk dr uffstiig wär um einiges schwiriger gsi, wenn dä bi losann am schluss nid verletzt gsi wär...

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Gascht hat geschrieben:Eric Landry zum EHC Basel

Der EHC Basel besetzt seine 2. Ausländerposition für die kommende Saison mit dem 30jährigen kanadischen Center Eric Landry, der insgesamt 68 NHL Partien mit 5 Toren und 9 Assists für Calgary und Montreal bestritten hat.

Landry hat einen Jahresvertrag unterschrieben.

Neben der NHL spielte er in der AHL und erzielte in 579 Spielen 645 Punkte (197 Toren, 251 Assists).

Landry spielte die beiden vergangenen Saisons in der NLA für Lausanne, wo er in 104 NLA-Partien 96 Punkte (43 Tore und 53 Assists) erzielte. Landry hat zudem 2x den Spengler Cup bestritten, wobei er den Cup einmal als Sieger mit dem HC Davos beendete. Der kampfstarke und physisch intensive Center ist ein brillanter und sehr schneller Schlittschuhläufer und gehörte in den beiden letzten Saisons zu den Attraktionen der NLA.

http://www.ehcbasel.ch
EHC Basel
[Kader]
Zuzüge
im Gespräch:
· Yves Sarault (Bern) stats
· Mark Astley (SCL Tigers) stats
· Loïc Burkhalter (SCL Tigers) stats
· Michel Kamber (Lausanne) stats
· Olivier Keller (Lugano) stats
· Jakub Horak (Servette) stats
· Brett Hauer (Zug) stats
· Gian-Marco Crameri (Zug) stats
· Paul Di Pietro (Lugano) stats
· Kevin Schläpfer (Langenthal) stats
· Ladislav Cierny (Trencin/SLK) stats
· Martin Bartek (Bratislava/SLK) stats

definitiv:
· Daniel Manzato (Ambrì, bis 2007) stats
· Julian Walker (Bern, bis 2006+Option) stats
· Franco Collenberg (Davos, bis 2006) stats
· Eric Landry (Lausanne, bis 2006) stats
· Gaëtan Voisard (Zug, bis 2007) stats
· Fabian Debrunner (ZSC Lions, bis 2006+Option) stats
· Niklas Anger (Sierre, bis 2006) stats

Der Sturm nimmt gestalt an. Wichtig ist, dass Ruhnke Anger und Landry nicht im gleichen block spielen lässt.

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

de sarault wär nit schlecht, no würd öppis goh ufem ys.
betreffend em schläpfer: er isch as assistenztrainer im gspröch und nit as spieler (hüt ir baz).
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

Also mit Gaëtan Voisard habt Ihr einen guten "Catch" gemacht. Der bringt locker noch ein gutes Jahr in der NLA. Hätte ihn gerne weiter beim EVZ gesehen.

Bei einer Übernahme des Vertrags von Brett Hauer wäre ich dem EHC sogar dankbar. Der hat leider nie an seine Servette-Zeiten anknüpfen können, obwohl er an der WM offensichtlich wieder ziemlich gut gespielt hat.

Crameri? Yes, go ahead! Thank you.

Wird der EHCB langsam zum EVZ-Auffangbecken?
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Benutzeravatar
Auginho Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: 07.12.2004, 09:30

Beitrag von Auginho Basel »

Dr Bret hauer würd ich sehr gärn bim EHC gseh!

Hoffentlich wird dr Plavsic no Schwizer und blibt denn au!

Antworten