Seite 28 von 31

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 14.02.2022, 18:38
von SubComandante
Man muss versuchen, den 3. Platz zu halten. Sollte am Schluss mehr da sein, schön. Aber bei der momentanen Tendenz in den Resultaten ist 3. Platz halten ein Ziel, dass man erreichen muss.

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 14.02.2022, 20:53
von Basilius
SubComandante hat geschrieben: 14.02.2022, 18:38 Man muss versuchen, den 3. Platz zu halten. Sollte am Schluss mehr da sein, schön. Aber bei der momentanen Tendenz in den Resultaten ist 3. Platz halten ein Ziel, dass man erreichen muss.
Aber doch nicht bei 2 Punkten Rückstand auf YB und noch einem ausstehenden Heimspiel gegen die Berner. Sollte das die neue Direktive sein, würde ich an den sportlichen Ambitionen unseres Clubs zweifeln. Nein. Das Pflichtziel muss es erst mal sein, den verlorenen zweiten Tabellenrang zurück zu holen.
 

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 14.02.2022, 21:07
von andreas
Der euch bekannte Benutzer «Basler Monarch» hat ein paar Zeilen bei uns geschrieben, dass man die Niederlage positiv sehen könnte: den Wandel schneller voranzutreiben und Druck wegnehmen. 


Erkenntnisse und Aussichten für den FC Basel 1893:
Der Wandel wird jetzt einfacher


https://rotblau.app/news/776-Erkenntnis ... -einfacher

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 14.02.2022, 21:12
von Tsunami
Basilius hat geschrieben: 14.02.2022, 20:53
SubComandante hat geschrieben: 14.02.2022, 18:38 Man muss versuchen, den 3. Platz zu halten. Sollte am Schluss mehr da sein, schön. Aber bei der momentanen Tendenz in den Resultaten ist 3. Platz halten ein Ziel, dass man erreichen muss.
Aber doch nicht bei 2 Punkten Rückstand auf YB und noch einem ausstehenden Heimspiel gegen die Berner. Sollte das die neue Direktive sein, würde ich an den sportlichen Ambitionen unseres Clubs zweifeln. Nein. Das Pflichtziel muss es erst mal sein, den verlorenen zweiten Tabellenrang zurück zu holen.


Ich sehe es wie SubCommandante. Ich würde heute für den 3. Platz sofort unterschrieben. Dies aufgrund der gezeigten Leistungen in der Rückrunde.

Selbstverständlich hast du aber auch recht, wenn du sagst, dass die Clubverantwortlichen nicht als Ziel den 3. Platz herausgeben dürfen. Vom Titel sollten sie aber bitte nicht mehr sprechen. Das hat dann schon etwas Abstraktes.
 

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 15.02.2022, 15:30
von Balu der Bär
Ich hoffe das man nun Djigga 8-10 Spiele gibt um ihn aufzubauen damit man nächste Saison mit ihm min. als IV Nr. 3 fix planen kann. Bourger kann sich ja mit Xhaka um einen Platz im DM duellieren.
Auch Chippy Junior darf gerne sporadisch zum Einsatz kommen.

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 14:01
von Quo
Balu der Bär hat geschrieben: 15.02.2022, 15:30 Ich hoffe das man nun Djigga 8-10 Spiele gibt um ihn aufzubauen damit man nächste Saison mit ihm min. als IV Nr. 3 fix planen kann. Bourger kann sich ja mit Xhaka um einen Platz im DM duellieren.
Auch Chippy Junior darf gerne sporadisch zum Einsatz kommen.
Ich hoffe, dass man das IV-Duo Pavlovic/Pelmard jetzt nur noch in Notfällen (Verletzungen/Sperren) nicht spielen lässt (möglicher Ersatzspieler: Hajdari) und auch die AV mit Katterbach/Lang möglichst immer einsetzt, damit das Verständnis in der Verteidigung wachsen kann. Wenn man dann noch die KO für Pavlovic zieht, könnten wir mit einer eingespielten Verteidigung in die neue Saison starten. Djiga müsste möglichst oft in der U21 eingesetzt werden, um zu Spielpraxis zu kommen.
 

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 14:03
von Quo
Yazid hat geschrieben: 13.02.2022, 21:51
footbâle hat geschrieben: 13.02.2022, 21:35 12 Punkte aus den letzten 10 Spielen in der NLA. Seit und inkl. dem 3:3 beim FCZ. Da sind aber noch 6 Punkte aus 2 Spielen gegen Luzern dabei, die in dieser Phase auch gegen den SV Muttenz verloren hätten.

Katastrophal... Aber ruhig weiterwursteln und irgendein Supertalent holen, das sich seine Fehler, die für einen heranwachsenden Fussballprofi nun mal dazugehören, bei uns leistet...
Findest du die zwei neuesten Transfers ein "Gewurstel"?
 

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 14:05
von Quo
Abwehrchef hat geschrieben: 14.02.2022, 10:04
Konter hat geschrieben: 14.02.2022, 09:44 Die Phase vor der Rückrunde war klar ungenügend, da gibt es kein Pardon. 

Ich finde aber wir sind mit diesem Rückrundenstart und 4 Punkten klar zu schlecht belohnt worden. In der Vorrunde hiess es ja oft, dass wir oft trotz einer lausigen Leistung noch Punkte geholt haben, nun ist das Gegenteil der Fall. 

Aber ich sagte bei diesen Kritiken damals, dass am Schluss nur das Resultat zählt und das ist auch jetzt so. Wir müssten eigentlich mit 9 und nicht mit 4 Punkten dastehen und das gilt es zu kritisieren.

Momentan ist einfach unsere Abwehrreihe sehr schlecht. Mitunter zwei naive Eigenfehler gepaart mit unglücklichen Schirientscheidungen, haben uns schliesslich 3-5 Punkte gekostet. Wir müssen sicherlich zuerst auf uns schauen, aber man darf durchaus auch erwähnen, dass wir diese Saison nicht wirklich Schiriglück hatten (FCZ, letzte Woche und nun gestern). 

Aber wie gesagt, wir müssen das verbessern, was wir selber in der Hand haben und da ist vor allem die IV-Problematik. Keine Ahnung, weshalb man es verpasst hat, bisher einen erfahrenen IV zu verpflichten? Der Abgang von Cömert stand ja bereits Wochen vor der Winterpause fest. Man kann niemals eine Meisterschaft mit nur blutjungen IVs bestreiten, wovon einer nicht mal wirklich einer ist.


Bezüglich der Kritik der Kommunikation der Ziele: Hier hätte man so oder so nur verlieren können. Egal, ob man den Titel als Ziel herausgibt oder sagt, wir wollen primär einen internationalen Platz erzielen. Kritiken hätte es so oder so gegeben.

Ich kann mich aber nicht erinnern, dass man vor der Saison vom Meistertitel gesprochen hat. Falls dem so ist, kann das jemand evtl. belegen? Diese Ziele wurden doch erst jetzt in der Winterpause so ausformuliert. 

Wie dem auch sei, bei aller berechtigten Kritik, bezüglich Führung, Kader und Coaching. Zu behaupten es wäre immer noch gleich schlimm wie unter Burgener/Sforza ist reine Panikmache und nichts anderes. Das ist nun Degens erste Saison und bei Burgener wurde es jedes Jahr schlimmer.  In seiner ersten Saison genoss Burgener auch noch ziemlich viel Goodwill und im Gegensatz zu Degen übernahm er einen gesunden Club, Degen hingegen übernahm einen FCB am Boden. Degens erste mit Burgeners letzter Saison zu vergleichen wäre auch dann polemisch, wenn es effektiv gleichzusetzen wäre, aber so ist es ganz billige Polemik. 

Die Saison ist noch nicht verloren. Platz 2 ist nach wie vor aus eigener Kraft möglich. Und mit viel Glück und der Hilfe des Fussballgottes sogar auch die Meisterschaft. Leider aber nun sehr unwahrscheinlich. 
Bin mehrheitlich mit dir einverstanden. Einzig bei der Kommunikation nicht ganz.
Hier könnte man schon ein bisschen umsichtiger vorgehen. Wenn man Sachen verkündet wie

Wir haben den besten kader.
Wir wollen alle Positionen doppelt besetzten.
Sind auf alle Abgänge vorbereitet.
Noch 2 IV und ein stürmer

Sollte man am Ende schon etwas liefern. Wäre mir lieber man liefert zuerst und macht dann die tollen social media Videos
Und? was denkst du? Ist geliefert worden?
 

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 14:28
von Yazid
Quo hat geschrieben: 16.02.2022, 14:03
Yazid hat geschrieben: 13.02.2022, 21:51
footbâle hat geschrieben: 13.02.2022, 21:35 12 Punkte aus den letzten 10 Spielen in der NLA. Seit und inkl. dem 3:3 beim FCZ. Da sind aber noch 6 Punkte aus 2 Spielen gegen Luzern dabei, die in dieser Phase auch gegen den SV Muttenz verloren hätten.

Katastrophal... Aber ruhig weiterwursteln und irgendein Supertalent holen, das sich seine Fehler, die für einen heranwachsenden Fussballprofi nun mal dazugehören, bei uns leistet...
Findest du die zwei neuesten Transfers ein "Gewurstel"?
 

Nö... Habe die beiden Transfers ha auch begrüsst und das weisst du ganz genau... Es sah halt lange so aus, als ob man gar nichts mehr tun würde. Anscheinend alles richtig gemacht und ja, ich habe mir Sorgen gemacht.

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 14:33
von Baslerbueb
Yazid hat geschrieben: 16.02.2022, 14:28
Quo hat geschrieben: 16.02.2022, 14:03
Yazid hat geschrieben: 13.02.2022, 21:51

Katastrophal... Aber ruhig weiterwursteln und irgendein Supertalent holen, das sich seine Fehler, die für einen heranwachsenden Fussballprofi nun mal dazugehören, bei uns leistet...
Findest du die zwei neuesten Transfers ein "Gewurstel"?


Nö... Habe die beiden Transfers ha auch begrüsst und das weisst du ganz genau... Es sah halt lange so aus, als ob man gar nichts mehr tun würde. Anscheinend alles richtig gemacht und ja, ich habe mir Sorgen gemacht.
Nur weil nichts an die Öffentlichkeit geht, heisst das noch lange nicht das nichts getan oder versucht wird. 
Oder denken einige wirklich das Degen, Kaufmann und Konsorte in ihrem Bürosesseln sitzen und Brandy Dog spielen und warten bis der Baum brennt?
 

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 14:42
von Bananenjoe
Die ganzen Motzer hier drin gehen wir langsam auf den Senkel…Was habt ihr denn das Gefühl dass uns alle Top Spieler die Bude einrennen und für einen Hungerlohn unbedingt zum FCB wollen? Einigen Leuten scheint nicht bewusst zu sein in was für einer Lage wir momentan sind und dass es bestimmt nicht einfach ist gute Transfers zu machen…

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 15:39
von Balu der Bär
Quo hat geschrieben: 16.02.2022, 14:01
Ich hoffe, dass man das IV-Duo Pavlovic/Pelmard jetzt nur noch in Notfällen (Verletzungen/Sperren) nicht spielen lässt (möglicher Ersatzspieler: Hajdari) und auch die AV mit Katterbach/Lang möglichst immer einsetzt, damit das Verständnis in der Verteidigung wachsen kann. Wenn man dann noch die KO für Pavlovic zieht, könnten wir mit einer eingespielten Verteidigung in die neue Saison starten. Djiga müsste möglichst oft in der U21 eingesetzt werden, um zu Spielpraxis zu kommen.
 

Konstanz wäre definitiv wünschenswert.
Ich würde aber Djiga regelmässig als Einwechselspieler bringen und Lopez für Lang.
Das man die KO für Pavlovic stemmen kann fällt mir irgendwie schwer zu glauben, denke eher das man allenfalls die Leihe verlängert oder sich ablösefrei bedient.

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 15:54
von tiimnoah
Balu der Bär hat geschrieben: 16.02.2022, 15:39
Quo hat geschrieben: 16.02.2022, 14:01
Ich hoffe, dass man das IV-Duo Pavlovic/Pelmard jetzt nur noch in Notfällen (Verletzungen/Sperren) nicht spielen lässt (möglicher Ersatzspieler: Hajdari) und auch die AV mit Katterbach/Lang möglichst immer einsetzt, damit das Verständnis in der Verteidigung wachsen kann. Wenn man dann noch die KO für Pavlovic zieht, könnten wir mit einer eingespielten Verteidigung in die neue Saison starten. Djiga müsste möglichst oft in der U21 eingesetzt werden, um zu Spielpraxis zu kommen.


Konstanz wäre definitiv wünschenswert.
Ich würde aber Djiga regelmässig als Einwechselspieler bringen und Lopez für Lang.
Das man die KO für Pavlovic stemmen kann fällt mir irgendwie schwer zu glauben, denke eher das man allenfalls die Leihe verlängert oder sich ablösefrei bedient.
Innenverteidiger einwechseln macht nur bei Verletzungen Sinn oder man führt mit 3 Toren unterschied, sonst geschieht genau das wie gegen Sion. Djiga wird bestimmt seine Chancen erhalten, muss sich jedoch auch ein bisschen gedulden.

Bei Pavlovic's Kaufoption, kann ich mir vorstellen dass es eine Rückkaufoption seitens Monaco gibt oder bei einer Fix Übernahme einen günstigeren Kaufpreis, jedoch würde Monaco bei einem folge Geschäft bestimmt daran profitieren. Heut zu Tage werden ja fast kaum mehr die Summen direkt fällig, welche man beim Marktwert auf Transfermarkt liest.
 

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 16:03
von Yazid
Baslerbueb hat geschrieben: 16.02.2022, 14:33
Yazid hat geschrieben: 16.02.2022, 14:28
Quo hat geschrieben: 16.02.2022, 14:03
Findest du die zwei neuesten Transfers ein "Gewurstel"?


Nö... Habe die beiden Transfers ha auch begrüsst und das weisst du ganz genau... Es sah halt lange so aus, als ob man gar nichts mehr tun würde. Anscheinend alles richtig gemacht und ja, ich habe mir Sorgen gemacht.
Nur weil nichts an die Öffentlichkeit geht, heisst das noch lange nicht das nichts getan oder versucht wird. 
Oder denken einige wirklich das Degen, Kaufmann und Konsorte in ihrem Bürosesseln sitzen und Brandy Dog spielen und warten bis der Baum brennt?
 

Sicher nicht... Vor allem gehöre ich sicher nicht zu diesen "einigen"...

Trotzdem konnte man nach den verschiedenen Aussagen à la "keine Hauruck-Aktion" leicht daran zweifeln, dass noch etwas geht. Dass es zum zweiten Mal bis zum letzten Tag des Transferfensters ging, war sicher nicht geplant und auch nicht optimal.

Aber im Nachhinein ist man bekanntlich immer schlauer, habe es ja auch eingesehen.

Krame aber gerne auch ein paar Posts von Quo hervor, in denen er die technische Qualität eines Cabrals anzweifelte. ;)

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 16:48
von Basler_Monarch
Quo hat geschrieben: 16.02.2022, 14:01
Ich hoffe, dass man das IV-Duo Pavlovic/Pelmard jetzt nur noch in Notfällen (Verletzungen/Sperren) nicht spielen lässt (möglicher Ersatzspieler: Hajdari) und auch die AV mit Katterbach/Lang möglichst immer einsetzt, damit das Verständnis in der Verteidigung wachsen kann.


Eigentlich wäre es jetzt mal angebracht, dass wir ein Update machen, mit unseren Wunschaufstellungen nach diesem vergangenen Transferfenster.

Ich fang mal frei von der Leber an (in Klammer die Varianten), wobei ich entweder in einer 4-1-3-1-1, 4-2-3-1 oder einer 4-1-3-2 Variante aufstellen würde, wobei letztere fast ein 4-4-2 wäre:

4-1-3-1-1
Lindner;
Lang (Lopez), Pavlovic, Pelmard, Katterbach;
Frei (Xhaka);
Ndoye, Palacios (Stocker), Millar;
Esposito (Szalai);
Chalov.

4-2-3-1
Lindner;
Lang (Lopez), Pavlovic, Pelmard, Katterbach;
Xhaka, Kasami (Frei);
Ndoye, Frei (Palacios/Stocker), Millar;
Szalai (Chalov/Esposito).

4-1-3-2
Lindner;
Lang (Lopez), Pavlovic, Pelmard, Katterbach;
Xhaka (Kasami);
Ndoye, Frei, Stocker (Millar);
Szalai, Esposito (Chalov).

Auf der rechten Verteidigerposition bin ich etwas unschlüssig zwischen Lang und Lopez, wobei ich es hier nicht kritisch sehe, wenn man vom Gegner abhängig abwechselt (einfach nicht während dem Spiel gross wechseln).

Mir fällt auf, dass ich insbesondere Burger, Petretta, Tavares, Fernandes und Males nicht aufgeführt habe. Ich hab ja rein frei von der Leber aufgeschrieben.
Bei Petretta ist‘s halt so, dass er ja im Sommer weg möchte und da finde ich es mehr als nur korrekt, dass man nun auf Katterbach setzt. Males muss ich zugestehen, dass ich noch nicht restlos von ihm überzeugt bin, aber auch bei ihm könnte der Knoten platzen - und z.B. Ndoye verdrängen. Weiter fällt mir auf, dass ich Kasami in Klammer immer wieder aufgeführt habe, an guten Tagen finde ich ihn herausragend, irgendwie wäre es gut, würde er sich zu Basel bekennen (tiefere Konditionen) und verlängern, aber mal schauen was da noch kommt. Burger ist aus meiner Sicht bisher - obschon vom Trainertean gepusht - nicht mehr als ein Ergänzungsspieler, den man langsam heranführen sollte. Tavares ist ein freudiger Kabinentyp, aber auf dem Spielfeld müsste er massiv mehr performen als bisher, damit er sich für einen Platz in der (Nähe der) Stammelf sowie einer Weiterbeschäftigung empfehlen kann. Fernandes hingegen ist ein Rohdiamant! Diesen würde ich liebend gerne fest bei Basel unter Vertrag sehen, der wird seinen Weg machen, davon bin ich felsenfest überzeugt.

Die anderen: Chipperfield, Essiam, Djiga, Hajdari aber auch Gruber und Hunziker & Co. werden ihre Minuten ebenfalls erhalten. Wobei Liam und Albian sehr nahe am Team sein dürften.

Was meint ihr?

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 17:21
von Malinalco
Basler_Monarch hat geschrieben: 16.02.2022, 16:48Was meint ihr?

Ja, mir sind beim Lesen der Aufstellungen auch dieselben fehlenden Namen aufgefallen, die du genennt hast. Burger würde ich ein paar Mal in Klammern sehen im defensiven Mittelfeld und auch bei Ausfällen in der Verteidigung (Frei lieber weiter vorne). Tavares und Fernandes sind für mich gleichfalls solche Klammerspieler, ähnlich wie Lopez/Lang, dass da durchaus mal gewechselt wird. Males ist wichtig zum Einwechseln, wenn einer der anderen einen schlechten Tag hat.

Ne, ich bin zufrieden. Ideal wär halt gewesen, wäre das so anfangs Januar gestanden, nicht nach schon ein paar Spielen. Aber hej, mit der kürzeren Sommerpause ist es vielleicht gut, sind wir schon jetzt gut aufgestellt. (Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass die WM-Lücke auch schon davor kompensiert wird).

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 18:00
von Balu der Bär
tiimnoah hat geschrieben: 16.02.2022, 15:54
Innenverteidiger einwechseln macht nur bei Verletzungen Sinn oder man führt mit 3 Toren unterschied, sonst geschieht genau das wie gegen Sion. Djiga wird bestimmt seine Chancen erhalten, muss sich jedoch auch ein bisschen gedulden.

 

Na ja da muss ich dir leider etwas widersprechen, Sinn macht es allemal da man im Falle einer Verletzung eine funktionierende Alternative in der Hinterhand haben will. Das es gegen Sion nicht geklappt hat liegt sicherlich auch daran das man in einer hektischen Situation eine eh schon an diesem Tage nicht funktionierende 4er Kette umgestellt hat inkl. Rochade bis in‘s DM. Anderseits kann man gerade so gut sagen das man es bis dahin schlicht und einfach verpasst hat ein Backup in dem Fall Djiga aufzubauen. Ist ja nicht so das das ganze anfangs Saison passiert ist, wen man nach der halben Saison keinen Dritten IV hat der im Flow ist sollte das doch einem zu denken geben und das ist dan halt schon auch daran geschuldet das man ihm regelmässig einen DM vorzieht.
Nebenbei kann man in einer funktionierenden Einheit auch mal den IV, TW oder sonst wen tauschen, bei uns sind es vielleicht einfach zu viele Wechsel auf einmal.

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 18:07
von Quo
Yazid hat geschrieben: 16.02.2022, 14:28
Quo hat geschrieben: 16.02.2022, 14:03
Yazid hat geschrieben: 13.02.2022, 21:51

Katastrophal... Aber ruhig weiterwursteln und irgendein Supertalent holen, das sich seine Fehler, die für einen heranwachsenden Fussballprofi nun mal dazugehören, bei uns leistet...
Findest du die zwei neuesten Transfers ein "Gewurstel"?


Nö... Habe die beiden Transfers ha auch begrüsst und das weisst du ganz genau... Es sah halt lange so aus, als ob man gar nichts mehr tun würde. Anscheinend alles richtig gemacht und ja, ich habe mir Sorgen gemacht.
Ich habe Verständnis dafür, dass du dir Sorgen machtest (ging mir auch so), was ich weniger verstehe sind die Vorwürfe ("katastrophal", "weiterwursteln"), bevor das Transferfenster schliesst.
Aber du hast dich ja zu deinem Glück an meine Fehleinschätzung von Cabral zurück erinnert. So hast du anscheinend doch noch dein "Erfolgserlebnis"... ;)
 

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 18:10
von Quo
Balu der Bär hat geschrieben: 16.02.2022, 18:00
tiimnoah hat geschrieben: 16.02.2022, 15:54
Innenverteidiger einwechseln macht nur bei Verletzungen Sinn oder man führt mit 3 Toren unterschied, sonst geschieht genau das wie gegen Sion. Djiga wird bestimmt seine Chancen erhalten, muss sich jedoch auch ein bisschen gedulden.



Na ja da muss ich dir leider etwas widersprechen, Sinn macht es allemal da man im Falle einer Verletzung eine funktionierende Alternative in der Hinterhand haben will. Das es gegen Sion nicht geklappt hat liegt sicherlich auch daran das man in einer hektischen Situation eine eh schon an diesem Tage nicht funktionierende 4er Kette umgestellt hat inkl. Rochade bis in‘s DM. Anderseits kann man gerade so gut sagen das man es bis dahin schlicht und einfach verpasst hat ein Backup in dem Fall Djiga aufzubauen. Ist ja nicht so das das ganze anfangs Saison passiert ist, wen man nach der halben Saison keinen Dritten IV hat der im Flow ist sollte das doch einem zu denken geben und das ist dan halt schon auch daran geschuldet das man ihm regelmässig einen DM vorzieht.
Nebenbei kann man in einer funktionierenden Einheit auch mal den IV, TW oder sonst wen tauschen, bei uns sind es vielleicht einfach zu viele Wechsel auf einmal.
Wenn du dir regelmässig Fussballspiele ansiehst, wirst du feststellen, dass in der IV (nach den Torhütern) während eines Spiels definitiv am wenigsten gewechselt wird. In der Regel nur in Notsituationen (Verletzungen).
 

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 18:22
von ferran
Basler_Monarch hat geschrieben: 16.02.2022, 16:48 Was meint ihr?

4-2-3-1
Lindner; 
Lang (Lopez), Pavlovic (Djiga), Pelmard (Hajdari), Katterbach (Tavares); 
Frei (Xhaka) , Kasami (Burger/Essiam); 
Ndoye, Esposito (Palacios/Males), Millar (Stocker/Fernandes); 
Szalai (Chalov).


– Males würde ich umbedingt hinter der Sturmspitze einsetzten. Gegen Sion hatte er einige gelungene Aktionen. Auf dem Flügel wirkt er für mich immer etwas verloren.
– Palacios schätze ich im offensiven Mittelfeld stärker ein, als wenn er im zentralen/defensiven Mittelfeld spielt.
– Esposito ist schwer einzuschätzen. Auf Transfermarkt ist seine Hauptposition zwar als MS angegeben, aber ist er wirklich ein klassischer Mittelstürmer? Hinter King Arthur war er jedenfalls gut aufgehoben. Ob es mit Chalov und Szalai harmoniert, werden wir genug früh erfahren.
– Stocker ist mittlerweile wohl zu langsam für den Flügel. Jedoch besteht im ZOM bereits ein hohes Angebot. Im Notfall aber sicher eine Option.
– Tavares ist grundsätzlich besser auf der rechten Seite (zumindest wie ich ihn in den Testspielen wahrgenommen habe, bei welchen er auf rechts spielte). Jedoch mit Lang und Lopez bereits gut bestückt.
– Djiga und Hajdari habe ich als Back-Ups in der Innenverteidigung vorgemerkt. Wobei ersterer im Moment noch ein etwas zu grosser Gefahrenherd ist. Evtl. vorerst etwas Spielpraxis in der U21 sammeln, bevor er bei den Profis zu (Teil-)einsätzen kommt.
– Mit dem Zuzug Pavlovics würde ich das Experiment Burger für den Moment fallen lassen und ihn wieder im defensiven Mittelfeld aufstellen. Wenn Not am Mann besteht, könnte man auch auf ihn setzen. Aber Hajdari sollte Vorrang erhalten (zum Beispiel auch in der Conference League).
 

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 20:23
von Yazid
Quo hat geschrieben: 16.02.2022, 18:07
Ich habe Verständnis dafür, dass du dir Sorgen machtest (ging mir auch so), was ich weniger verstehe sind die Vorwürfe ("katastrophal", "weiterwursteln"), bevor das Transferfenster schliesst.
Aber du hast dich ja zu deinem Glück an meine Fehleinschätzung von Cabral zurück erinnert. So hast du anscheinend doch noch dein "Erfolgserlebnis"... ;)
 

War nur ein Beispiel... :D

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 20:34
von Balu der Bär
Quo hat geschrieben: 16.02.2022, 18:10
Wenn du dir regelmässig Fussballspiele ansiehst, wirst du feststellen, dass in der IV (nach den Torhütern) während eines Spiels definitiv am wenigsten gewechselt wird. In der Regel nur in Notsituationen (Verletzungen).
 

Oberflächlich betrachtet wurde an diesem Spieltag 4 mal ein IV eingewechselt und 2 mal ein AV für einen IV. Dies bei insgesamt 5 Partien.
Darunter durfte bei YB - FCB ein junger IV sein Debüt feiern. Schau ich verlange ja nicht das ein Djiga in jedem Spiel ran soll aber gelegentlich braucht er seine Minuten auch wen es nur 5-10-15 sind gegen einen Schwanzclub der eh Beton mischt vielleicht sogar mal von Beginn an. Er ist jung, hat die Anlagen, die nötigen Physischen Voraussetzungen der Rest ist learning by doing ;)

Nehmen wir mal die neue Hoffnung Pavlovic bei Partizan aufgebaut:
18/19 11 Ligaspiele 4 Cup
19/20 mit Cup, Liga, INT. 42
Danach für 10mio zu Monaco

Hätten die ihn in Belgrad Pavlovic so verhätschelt wie das bei unseren Jungen in den letzten Jahren abläuft würde der Heute noch U21 kicken.

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 21:58
von Lietschcity
Balu der Bär hat geschrieben: 16.02.2022, 20:34
Quo hat geschrieben: 16.02.2022, 18:10
Wenn du dir regelmässig Fussballspiele ansiehst, wirst du feststellen, dass in der IV (nach den Torhütern) während eines Spiels definitiv am wenigsten gewechselt wird. In der Regel nur in Notsituationen (Verletzungen).
 

Oberflächlich betrachtet wurde an diesem Spieltag 4 mal ein IV eingewechselt und 2 mal ein AV für einen IV. Dies bei insgesamt 5 Partien.
Darunter durfte bei YB - FCB ein junger IV sein Debüt feiern. Schau ich verlange ja nicht das ein Djiga in jedem Spiel ran soll aber gelegentlich braucht er seine Minuten auch wen es nur 5-10-15 sind gegen einen Schwanzclub der eh Beton mischt vielleicht sogar mal von Beginn an. Er ist jung, hat die Anlagen, die nötigen Physischen Voraussetzungen der Rest ist learning by doing ;)

Nehmen wir mal die neue Hoffnung Pavlovic bei Partizan aufgebaut:
18/19 11 Ligaspiele 4 Cup
19/20 mit Cup, Liga, INT. 42
Danach für 10mio zu Monaco

Hätten die ihn in Belgrad Pavlovic so verhätschelt wie das bei unseren Jungen in den letzten Jahren abläuft würde der Heute noch U21 kicken.

Welcher IV soll gegen YB sein Debut gefeiert haben?

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 16.02.2022, 22:45
von AntiBurgenauer3hunna
ferran hat geschrieben: 16.02.2022, 18:22
Basler_Monarch hat geschrieben: 16.02.2022, 16:48 Was meint ihr?

4-2-3-1
Lindner; 
Lang (Lopez), Pavlovic (Djiga), Pelmard (Hajdari), Katterbach (Tavares); 
Frei (Xhaka) , Kasami (Burger/Essiam); 
Ndoye, Esposito (Palacios/Males), Millar (Stocker/Fernandes); 
Szalai (Chalov).


– Males würde ich umbedingt hinter der Sturmspitze einsetzten. Gegen Sion hatte er einige gelungene Aktionen. Auf dem Flügel wirkt er für mich immer etwas verloren.
– Palacios schätze ich im offensiven Mittelfeld stärker ein, als wenn er im zentralen/defensiven Mittelfeld spielt.
– Esposito ist schwer einzuschätzen. Auf Transfermarkt ist seine Hauptposition zwar als MS angegeben, aber ist er wirklich ein klassischer Mittelstürmer? Hinter King Arthur war er jedenfalls gut aufgehoben. Ob es mit Chalov und Szalai harmoniert, werden wir genug früh erfahren.
– Stocker ist mittlerweile wohl zu langsam für den Flügel. Jedoch besteht im ZOM bereits ein hohes Angebot. Im Notfall aber sicher eine Option.
– Tavares ist grundsätzlich besser auf der rechten Seite (zumindest wie ich ihn in den Testspielen wahrgenommen habe, bei welchen er auf rechts spielte). Jedoch mit Lang und Lopez bereits gut bestückt.
– Djiga und Hajdari habe ich als Back-Ups in der Innenverteidigung vorgemerkt. Wobei ersterer im Moment noch ein etwas zu grosser Gefahrenherd ist. Evtl. vorerst etwas Spielpraxis in der U21 sammeln, bevor er bei den Profis zu (Teil-)einsätzen kommt.
– Mit dem Zuzug Pavlovics würde ich das Experiment Burger für den Moment fallen lassen und ihn wieder im defensiven Mittelfeld aufstellen. Wenn Not am Mann besteht, könnte man auch auf ihn setzen. Aber Hajdari sollte Vorrang erhalten (zum Beispiel auch in der Conference League).
 

Gefällt mir sehr gut deine Einschätzung!

Zu Esposito: ich sehe ihn als hängende Spitze. Und dort ist er auch meine erste Option, wobei er dann Palacios den Platz wegnimmt wo ich ihn gerne sehen würde. Esposito bringt da eine gewisse Schlitzohrigkeit rein, spielt auch gute, überraschende Pässe. Er und Chalov könnten gut harmonieren, hat man in Ansätzen gegen YB schon gesehen.

Szalai: würde ich als Entlastung für Chalov einsetzen.

Tavares: sehe ich auch auf rechts und dort als klar die beste der drei Optionen. Lang hatte nun eine gute HZ gg YB, davor war ich nicht zufrieden und hätte mir mehr Lopez gewünscht. Aber Lang brauchts auch, als erfahrenen.

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 17.02.2022, 05:44
von Balu der Bär
Lietschcity hat geschrieben: 16.02.2022, 21:58

Welcher IV soll gegen YB sein Debut gefeiert haben?

Hab ja nicht behauptet es sei einer von uns ;-)

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 17.02.2022, 09:15
von Bartli
Balu der Bär hat geschrieben: 16.02.2022, 20:34
Quo hat geschrieben: 16.02.2022, 18:10
Wenn du dir regelmässig Fussballspiele ansiehst, wirst du feststellen, dass in der IV (nach den Torhütern) während eines Spiels definitiv am wenigsten gewechselt wird. In der Regel nur in Notsituationen (Verletzungen).

Oberflächlich betrachtet wurde an diesem Spieltag 4 mal ein IV eingewechselt und 2 mal ein AV für einen IV. Dies bei insgesamt 5 Partien.
Darunter durfte bei YB - FCB ein junger IV sein Debüt feiern. Schau ich verlange ja nicht das ein Djiga in jedem Spiel ran soll aber gelegentlich braucht er seine Minuten auch wen es nur 5-10-15 sind gegen einen Schwanzclub der eh Beton mischt vielleicht sogar mal von Beginn an. Er ist jung, hat die Anlagen, die nötigen Physischen Voraussetzungen der Rest ist learning by doing ;)

Nehmen wir mal die neue Hoffnung Pavlovic bei Partizan aufgebaut:
18/19 11 Ligaspiele 4 Cup
19/20 mit Cup, Liga, INT. 42
Danach für 10mio zu Monaco

Hätten die ihn in Belgrad Pavlovic so verhätschelt wie das bei unseren Jungen in den letzten Jahren abläuft würde der Heute noch U21 kicken.

Das ist reine Mutmassung. Wer weiss.. Hätten sie ihn bei Partizan länger in der U-Mannschaft eingesetzt, wäre er vielleicht nicht zu Monaco gekommen, aber für 50 Mio. zu PSG und dort eine unangefochtene Stammkraft geworden.. 

Hätte hätte Fahrradkäthe..

Ich fände den Einsatz in der Ersten auch wichtig, dann aber lieber von Beginn an bei ausgewählten Spielen. Ansonsten so viel Zeit wie möglich auf dem Platz in einer U-Mannschaft, um die europäische Spielweise kennen zu lernen. Schlussendlich können die Leute, welche mit ihm zusammenarbeiten, viel besser beurteilen was ihn weiterbringt.

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 17.02.2022, 11:10
von Basler_Monarch
@Malinalco: ja, Burger kann man und sollte man sicherlich immer wieder einsetzen (auch weil er einen festen Vertrag in Basel besitzt), nur durch Spielpraxis wird er besser - hoffentlich auch sein Kopfballspiel! Dennoch, es ist ähnlich wie bei Djiga: ich sehe ihn noch nicht in einer tragenden Rolle.

@ferran: auch interessante Aufstellung, wobei ich persönlich an Tavares als LV kein Gefallen habe. Grundsätzlich müsste bei ihm (ähnlich wie bei Fernandes) der Knoten bald mal aufgehen, falls er sich ernsthaft Hoffnungen auf eine definitive Übernahme seitens Basel macht.

Etwas schwieriger wird es, wenn man sich aktuell aus dem Bauch heraus für eine Startaufstellung entscheiden müsste (klar, auch der Gegner ist entscheidend usw.). Müsste ich eine Formation ohne Ersatzspieler nennen, also eine reine Starting-11 würde ich diese vermutlich so aufstellen (2 Varianten, Spielsystemabhängig):

4-2-3-1
Lindner; 
Lang, Pavlovic, Pelmard, Katterbach;
Frei, Xhaka;
Ndoye, Palacios, Millar; 
Chalov.

4-1-3-1-1
Lindner; 
Lopez, Pavlovic, Pelmard, Katterbach;
Frei;
Ndoye, Stocker, Millar; 
Esposito;
Szalai.

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 17.02.2022, 11:53
von Quo
Balu der Bär hat geschrieben: 17.02.2022, 05:44
Lietschcity hat geschrieben: 16.02.2022, 21:58

Welcher IV soll gegen YB sein Debut gefeiert haben?

Hab ja nicht behauptet es sei einer von uns ;-)
Und der kam eben aus einer von mir angesprochenen Notsituation heraus ins Spiel. Oder denkst du, er wäre eingewechselt worden, wenn Lustenberger sich nicht verletzt hätte? Glaubst du, dass Hajdari eingewechselt worden wäre, wenn Burger nicht gelb-rot gesehen hätte?
 

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 17.02.2022, 12:05
von Nii
Basler_Monarch hat geschrieben: 17.02.2022, 11:10
4-2-3-1
Lindner; 
Lang, Pavlovic, Pelmard, Katterbach;
Frei, Xhaka;
Ndoye, Palacios, Millar; 
Chalov.

4-1-3-1-1
Lindner; 
Lopez, Pavlovic, Pelmard, Katterbach;
Frei;
Ndoye, Stocker, Millar; 
Esposito;
Szalai.

Ich bin immer noch der Meinung, dass in einer idealen Startelf aktuell sowohl Palacios als auch Esposito gleichzeitig spielen sollten, so wie es gegen YB der Fall war. Vielleicht in einem offensiven 4-3-3 oder 4-1-4-1 mit den beiden zentral hinter dem Sturm.

Re: FCB Saison 2021-2022

Verfasst: 17.02.2022, 12:10
von Basler_Monarch
Nii hat geschrieben: 17.02.2022, 12:05 Ich bin immer noch der Meinung, dass in einer idealen Startelf aktuell sowohl Palacios als auch Esposito gleichzeitig spielen sollten, so wie es gegen YB der Fall war. Vielleicht in einem offensiven 4-3-3 oder 4-1-4-1 mit den beiden zentral hinter dem Sturm.

Deine Aufstellung würde demnach so aussehen?

4-3-3
Lindner; 
Lang, Pavlovic, Pelmard, Katterbach;
Ndoye, Frei, Millar;
Esposito, Szalai, Palacios.

4-1-4-1
Lindner; 
Lopez, Pavlovic, Pelmard, Katterbach;
Xhaka;
Ndoye, Palacios, Frei, Millar; 
Esposito.

Oder wie genau?