FCB Saison 2021-2022
Re: FCB Saison 2021-2022
Nach 21 spieldääg stand jetz 12 pünggt rückstand uf d'stricher... Lägg mr doch!
Re: FCB Saison 2021-2022
Jetzt müssen 15 Siege her. So einfach ist das 

Re: FCB Saison 2021-2022
Ich denke eher, dass man jetzt 15 Trainingsspiele mit Wettkampfcharakter absolvieren kann. Dabei sollten eigentlich nur noch die Spieler zum Zug kommen, mit denen man auch in die nächste Saison gehen will...
Re: FCB Saison 2021-2022
Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass man Chalov leiht, nur um ihn dann nie einzusetzen?Quo hat geschrieben: 13.02.2022, 18:21Ich denke eher, dass man jetzt 15 Trainingsspiele mit Wettkampfcharakter absolvieren kann. Dabei sollten eigentlich nur noch die Spieler zum Zug kommen, mit denen man auch in die nächste Saison gehen will...
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2690
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: FCB Saison 2021-2022
Quo hat geschrieben: 13.02.2022, 18:21
Ich denke eher, dass man jetzt 15 Trainingsspiele mit Wettkampfcharakter absolvieren kann. Dabei sollten eigentlich nur noch die Spieler zum Zug kommen, mit denen man auch in die nächste Saison gehen will...
Kann man machen, wenn man nicht mal mehr Ambitionen hat um international zu spielen nächste Saison... Bei den offensichtlichen Schwachstellen im Kader, können wir froh sein, wenn wir Rang drei halten.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11487
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: FCB Saison 2021-2022
Seit 5 Jahren nur ein Titel (Cupsieg 2019)... Hätte nie gedacht, dass wir mal so schnell so titellos werden. 

Re: FCB Saison 2021-2022
Nein, das glaube ich nicht ernsthaft...Nii hat geschrieben: 13.02.2022, 18:30Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass man Chalov leiht, nur um ihn dann nie einzusetzen?Quo hat geschrieben: 13.02.2022, 18:21Ich denke eher, dass man jetzt 15 Trainingsspiele mit Wettkampfcharakter absolvieren kann. Dabei sollten eigentlich nur noch die Spieler zum Zug kommen, mit denen man auch in die nächste Saison gehen will...

Re: FCB Saison 2021-2022
Niemand hätte das gedacht.Schambbediss hat geschrieben: 13.02.2022, 18:34 Seit 5 Jahren nur ein Titel (Cupsieg 2019)... Hätte nie gedacht, dass wir mal so schnell so titellos werden.
Wir waren bis 2017 die unangefochtene Spitzenmannschaft der Liga. In den letzten fünf Jahren hat man das kaputt gemacht, was man zuvor über fast zwei Jahrzehnte mit harter Arbeit aufgebaut hat. Keine Titel mehr. Die riesigen, angesparten Reserven für nichts komplett verbrannt. Es bleibt heute nicht mehr viel übrig ausser unsere guten Erinnerungen daran.
Ob der FCB zurück an die Spitze finden kann in den nächsten Jahren wird sich zeigen. Diese Saison wäre die Chance gewesen mit einem schwächelnden YB, aber leider nutzen die Zürcher die Chance und nicht wir.
Re: FCB Saison 2021-2022
12 Punkte aus den letzten 10 Spielen in der NLA. Seit und inkl. dem 3:3 beim FCZ. Da sind aber noch 6 Punkte aus 2 Spielen gegen Luzern dabei, die in dieser Phase auch gegen den SV Muttenz verloren hätten. Das ist einfach nur grausam und brutal schlecht. Die Werte eines Absteigers.
Und Cabral / Zhegrova waren da weitgehend auch noch am Start. Man muss schon ziemlich neben den Schuhen stehen, um das noch als Courant Normal zu bezeichnen. Das kann angesichts des Aufwands, den wir betreiben, nicht der Anspruch des FCB sein.
Rein sportlich grenzt das an eine Bankrott-Erklärung. Aber wen interessiert schon das rein sportliche, so lange sich alle lieb haben.
Und Cabral / Zhegrova waren da weitgehend auch noch am Start. Man muss schon ziemlich neben den Schuhen stehen, um das noch als Courant Normal zu bezeichnen. Das kann angesichts des Aufwands, den wir betreiben, nicht der Anspruch des FCB sein.
Rein sportlich grenzt das an eine Bankrott-Erklärung. Aber wen interessiert schon das rein sportliche, so lange sich alle lieb haben.
Re: FCB Saison 2021-2022
…12 Punkte Rückstand ! Das hätten auch Burgener und Sforza gekonnt… Bravo Degen
Re: FCB Saison 2021-2022
footbâle hat geschrieben: 13.02.2022, 21:35 12 Punkte aus den letzten 10 Spielen in der NLA. Seit und inkl. dem 3:3 beim FCZ. Da sind aber noch 6 Punkte aus 2 Spielen gegen Luzern dabei, die in dieser Phase auch gegen den SV Muttenz verloren hätten.
Katastrophal... Aber ruhig weiterwursteln und irgendein Supertalent holen, das sich seine Fehler, die für einen heranwachsenden Fussballprofi nun mal dazugehören, bei uns leistet...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: FCB Saison 2021-2022
Die gehen dann gestärkt zum nächsten Söldnerposten!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
Re: FCB Saison 2021-2022
Wir sehen bekanntlich gegen tiefstehende Mannschaften schlecht aus. Ebenso gegen physisch starke Gegner und gegen solche, die ein schnelles Umschaltspiel pflegen.
Gegen welchen Typ Gegner sehen wir überhaupt gut aus?
Gegen welchen Typ Gegner sehen wir überhaupt gut aus?
Re: FCB Saison 2021-2022
Gegen hochstehende Gegner, die auch mitspielen wollen.Yazid hat geschrieben:Wir sehen bekanntlich gegen tiefstehende Mannschaften schlecht aus. Ebenso gegen physisch starke Gegner und gegen solche, die ein schnelles Umschaltspiel pflegen.
Gegen welchen Typ Gegner sehen wir überhaupt gut aus?
Re: FCB Saison 2021-2022
badcop hat geschrieben: 13.02.2022, 21:50 …12 Punkte Rückstand ! Das hätten auch Burgener und Sforza gekonnt… Bravo Degen
Nein Burgener waeren die Moneten ausgegangen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 991
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Re: FCB Saison 2021-2022
Jetzt kommt mal wieder runter. Auswärts gegen YB auf Plastik ist nunmal das schwierigste Spiel der Saison, und die Leistung war nicht schlecht, es ist vieles gegen uns gelaufen.
Haltet mich für verrückt, aber ich glaube noch daran das der FCZ das Ganze verkackt und wir den Titel holen. Die Stricher müssen noch zweimal gegen YB und gegen uns ran, und da haben sie in der Regel beschissen ausgesehen.
FCZ Titel wäre natürich der GAU. Aber noch ist es nicht soweit.
Haltet mich für verrückt, aber ich glaube noch daran das der FCZ das Ganze verkackt und wir den Titel holen. Die Stricher müssen noch zweimal gegen YB und gegen uns ran, und da haben sie in der Regel beschissen ausgesehen.
FCZ Titel wäre natürich der GAU. Aber noch ist es nicht soweit.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2690
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: FCB Saison 2021-2022
Das ist Schwachsinn. Auch Burgener hatte einen Plan, damit das nicht passiert - der dürfte manchem nicht gefallen haben, aber ob sich der gute David Degen, das Ganze nicht vielleicht doch etwas zu einfach vorgestellt hat wird sich auch erst weisen müssen.
Re: FCB Saison 2021-2022
swisspower hat geschrieben: 14.02.2022, 07:03 Jetzt kommt mal wieder runter. Auswärts gegen YB auf Plastik ist nunmal das schwierigste Spiel der Saison, und die Leistung war nicht schlecht, es ist vieles gegen uns gelaufen.
Haltet mich für verrückt, aber ich glaube noch daran das der FCZ das Ganze verkackt und wir den Titel holen. Die Stricher müssen noch zweimal gegen YB und gegen uns ran, und da haben sie in der Regel beschissen ausgesehen.
FCZ Titel wäre natürich der GAU. Aber noch ist es nicht soweit.
Nei, dr GAU isch definitiv, wenn ei Mannschaft Seriemeischter wird. Nit nur goht d'Liga an Arsch, au verliert dr Fan ganz offesichtlich dr Bezug zur Fan-Kultur. Wenn dr Gang ins Stadion Aggressione ufbaut und nümm Abbaue hilft, denn lauft öppis 180° verchehrt.
D'Aggressione loswärde in ere Form, wo dr FCB vorwärts peitscht, das isch zwei Fliege mit eim Schlag tätsche.
Re: FCB Saison 2021-2022
Quo hat geschrieben: 13.02.2022, 18:21
Ich denke eher, dass man jetzt 15 Trainingsspiele mit Wettkampfcharakter absolvieren kann. Dabei sollten eigentlich nur noch die Spieler zum Zug kommen, mit denen man auch in die nächste Saison gehen will...
Genau!
Leider schon wieder eine sogenannte „Übergangsaison“, aber eine solche müsste man der neuen Führung auch zugestehen. Die Frage ist nur, ob sich diese das auch selber zugesteht…. und klar/offen dazu steht. Ich hoffe die Führung hat einen klaren, gemeinsamen Plan/Strategie. Das wird ja, was die Kaderplanung betrifft, vor allem von P. Kaufmann betont.
(Klammerbemerkung zum Thema: „Das hätten Burgener, Heri und Sforza auch noch hinbekommen“, möchte ich mir nicht denken, was diese Herren auch noch alles hinbekommen hätten...)
Mir ist ein Verein in Basler Hand der mittelmässig bis gut spielt und all Schaltjahr einmal Meister wird, echt tausend mal lieber als ein erfolgreiches Produkt, welches die die Fans nicht mehr gemeinsam Vertreten können.
Momentan stehen wir zu Recht auf dem dritten Tabellenplatz. Anfangs Saison hatten wir oft auch Glück, die Spiele liefen für uns und Schiedsrichterentscheidungen (Karten) fielen zu unseren Gunsten aus. In letzter Zeit hat es gekehrt. Alles gleicht sich mit der Zeit aus.
Die besten Spieler geben wir im Winter ab und den Lohn von Cömert können wir uns nicht leisten. Nicht gerade rosige Zeiten. Aber haben wir bereits genug gelitten? Meine Leidenschaft ist gross und wenn der nächste Titel kommt, gehe ich ab und lass alles raus, was sich angesammelt hat.
Gueti Wuche und (s)alli zämme!
Zuletzt geändert von PEZZO am 28.02.2022, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: FCB Saison 2021-2022
PEZZO hat geschrieben: 14.02.2022, 08:18 Leider schon wieder eine sogenannte „Übergangsaison“, aber eine solche müsste man der neuen Führung auch zugestehen. Die Frage ist nur, ob sich diese das auch selber zugesteht…. und klar/offen dazu steht.
Das ist der springende Punkt für mich. Ich habe mich schon im Sommer darüber geärgert, dass man den Meistertitel als Ziel rausgegeben hat, obwohl aufgrund der Finanz klar eine Übergangssaison angestanden ist. Nun im Winter hat man die Erwartungen auch nicht gedämpft, nach 7 (?!) Punkten Rückstand und dem Verlust zweier Leistungsträger.
Für mich ist das einfach unverständlich. Die Erwartungshaltung ist einfach viel zu hoch angestzt - von der neuen Führung. Und ich übernehme dann diese halt auch und kritisiere deswegen heftig.
Niemand hätte Degen & co. verteufelt, wenn man einfach mal gesagt hätte "Wir haben eine Übergangssaison und wollen das Niveau halt. Wir möchten 2. werden."
Oder von mir aus auch eine gewisse Punktzahl ohne Angabe der Endplatzierung (da immer sehr abhängig von Faktoren die der FCB nicht beeinflussen kann).
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 133
- Registriert: 21.11.2021, 11:04
Re: FCB Saison 2021-2022
swisspower hat geschrieben: 14.02.2022, 07:03 Jetzt kommt mal wieder runter. Auswärts gegen YB auf Plastik ist nunmal das schwierigste Spiel der Saison, und die Leistung war nicht schlecht, es ist vieles gegen uns gelaufen.
Haltet mich für verrückt, aber ich glaube noch daran das der FCZ das Ganze verkackt und wir den Titel holen. Die Stricher müssen noch zweimal gegen YB und gegen uns ran, und da haben sie in der Regel beschissen ausgesehen.
FCZ Titel wäre natürich der GAU. Aber noch ist es nicht soweit.
Na ja eigentlich ist ziemlich viel für uns gelaufen, YB mit Entschlackungskur im Kader, durch die Verletzungshexe dezimiert, ohne richtige IV aufgelaufen, dan noch Lustenberger raus und eine Führung nach Druckphase des Gegners.
Im Endeffekt war man zu passiv, zu viel rumgeschiebe, zu wenig in die Zweikämpfe gekommen, meist eins, zwei Schritte dem Gegner hinterher.
Die Ausgangslage jedoch war glasklar: ,,3 Punkte waren Plicht um sich im Rennen um die Meisterschaft zurück zu melden‘‘ leider hat die Mannschaft 90min nicht den Eindruck hinterlassen sich darüber im Klaren zu sein. Lange Rede kurzer Sinn mit Minimalismus kriegst du im wichtigsten Spiel der Saison keinen Dreier es sei den der Gegner verteilt Geschenke.
Re: FCB Saison 2021-2022
Die Phase vor der Rückrunde war klar ungenügend, da gibt es kein Pardon.
Ich finde aber wir sind mit diesem Rückrundenstart und 4 Punkten klar zu schlecht belohnt worden. In der Vorrunde hiess es ja oft, dass wir oft trotz einer lausigen Leistung noch Punkte geholt haben, nun ist das Gegenteil der Fall.
Aber ich sagte bei diesen Kritiken damals, dass am Schluss nur das Resultat zählt und das ist auch jetzt so. Wir müssten eigentlich mit 9 und nicht mit 4 Punkten dastehen und das gilt es zu kritisieren.
Momentan ist einfach unsere Abwehrreihe sehr schlecht. Mitunter zwei naive Eigenfehler gepaart mit unglücklichen Schirientscheidungen, haben uns schliesslich 3-5 Punkte gekostet. Wir müssen sicherlich zuerst auf uns schauen, aber man darf durchaus auch erwähnen, dass wir diese Saison nicht wirklich Schiriglück hatten (FCZ, letzte Woche und nun gestern).
Aber wie gesagt, wir müssen das verbessern, was wir selber in der Hand haben und da ist vor allem die IV-Problematik. Keine Ahnung, weshalb man es verpasst hat, bisher einen erfahrenen IV zu verpflichten? Der Abgang von Cömert stand ja bereits Wochen vor der Winterpause fest. Man kann niemals eine Meisterschaft mit nur blutjungen IVs bestreiten, wovon einer nicht mal wirklich einer ist.
Bezüglich der Kritik der Kommunikation der Ziele: Hier hätte man so oder so nur verlieren können. Egal, ob man den Titel als Ziel herausgibt oder sagt, wir wollen primär einen internationalen Platz erzielen. Kritiken hätte es so oder so gegeben.
Ich kann mich aber nicht erinnern, dass man vor der Saison vom Meistertitel gesprochen hat. Falls dem so ist, kann das jemand evtl. belegen? Diese Ziele wurden doch erst jetzt in der Winterpause so ausformuliert.
Wie dem auch sei, bei aller berechtigten Kritik, bezüglich Führung, Kader und Coaching. Zu behaupten es wäre immer noch gleich schlimm wie unter Burgener/Sforza ist reine Panikmache und nichts anderes. Das ist nun Degens erste Saison und bei Burgener wurde es jedes Jahr schlimmer. In seiner ersten Saison genoss Burgener auch noch ziemlich viel Goodwill und im Gegensatz zu Degen übernahm er einen gesunden Club, Degen hingegen übernahm einen FCB am Boden. Degens erste mit Burgeners letzter Saison zu vergleichen wäre auch dann polemisch, wenn es effektiv gleichzusetzen wäre, aber so ist es ganz billige Polemik.
Die Saison ist noch nicht verloren. Platz 2 ist nach wie vor aus eigener Kraft möglich. Und mit viel Glück und der Hilfe des Fussballgottes sogar auch die Meisterschaft. Leider aber nun sehr unwahrscheinlich.
Ich finde aber wir sind mit diesem Rückrundenstart und 4 Punkten klar zu schlecht belohnt worden. In der Vorrunde hiess es ja oft, dass wir oft trotz einer lausigen Leistung noch Punkte geholt haben, nun ist das Gegenteil der Fall.
Aber ich sagte bei diesen Kritiken damals, dass am Schluss nur das Resultat zählt und das ist auch jetzt so. Wir müssten eigentlich mit 9 und nicht mit 4 Punkten dastehen und das gilt es zu kritisieren.
Momentan ist einfach unsere Abwehrreihe sehr schlecht. Mitunter zwei naive Eigenfehler gepaart mit unglücklichen Schirientscheidungen, haben uns schliesslich 3-5 Punkte gekostet. Wir müssen sicherlich zuerst auf uns schauen, aber man darf durchaus auch erwähnen, dass wir diese Saison nicht wirklich Schiriglück hatten (FCZ, letzte Woche und nun gestern).
Aber wie gesagt, wir müssen das verbessern, was wir selber in der Hand haben und da ist vor allem die IV-Problematik. Keine Ahnung, weshalb man es verpasst hat, bisher einen erfahrenen IV zu verpflichten? Der Abgang von Cömert stand ja bereits Wochen vor der Winterpause fest. Man kann niemals eine Meisterschaft mit nur blutjungen IVs bestreiten, wovon einer nicht mal wirklich einer ist.
Bezüglich der Kritik der Kommunikation der Ziele: Hier hätte man so oder so nur verlieren können. Egal, ob man den Titel als Ziel herausgibt oder sagt, wir wollen primär einen internationalen Platz erzielen. Kritiken hätte es so oder so gegeben.
Ich kann mich aber nicht erinnern, dass man vor der Saison vom Meistertitel gesprochen hat. Falls dem so ist, kann das jemand evtl. belegen? Diese Ziele wurden doch erst jetzt in der Winterpause so ausformuliert.
Wie dem auch sei, bei aller berechtigten Kritik, bezüglich Führung, Kader und Coaching. Zu behaupten es wäre immer noch gleich schlimm wie unter Burgener/Sforza ist reine Panikmache und nichts anderes. Das ist nun Degens erste Saison und bei Burgener wurde es jedes Jahr schlimmer. In seiner ersten Saison genoss Burgener auch noch ziemlich viel Goodwill und im Gegensatz zu Degen übernahm er einen gesunden Club, Degen hingegen übernahm einen FCB am Boden. Degens erste mit Burgeners letzter Saison zu vergleichen wäre auch dann polemisch, wenn es effektiv gleichzusetzen wäre, aber so ist es ganz billige Polemik.
Die Saison ist noch nicht verloren. Platz 2 ist nach wie vor aus eigener Kraft möglich. Und mit viel Glück und der Hilfe des Fussballgottes sogar auch die Meisterschaft. Leider aber nun sehr unwahrscheinlich.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 490
- Registriert: 24.06.2020, 19:25
Re: FCB Saison 2021-2022
Bin mehrheitlich mit dir einverstanden. Einzig bei der Kommunikation nicht ganz.Konter hat geschrieben: 14.02.2022, 09:44 Die Phase vor der Rückrunde war klar ungenügend, da gibt es kein Pardon.
Ich finde aber wir sind mit diesem Rückrundenstart und 4 Punkten klar zu schlecht belohnt worden. In der Vorrunde hiess es ja oft, dass wir oft trotz einer lausigen Leistung noch Punkte geholt haben, nun ist das Gegenteil der Fall.
Aber ich sagte bei diesen Kritiken damals, dass am Schluss nur das Resultat zählt und das ist auch jetzt so. Wir müssten eigentlich mit 9 und nicht mit 4 Punkten dastehen und das gilt es zu kritisieren.
Momentan ist einfach unsere Abwehrreihe sehr schlecht. Mitunter zwei naive Eigenfehler gepaart mit unglücklichen Schirientscheidungen, haben uns schliesslich 3-5 Punkte gekostet. Wir müssen sicherlich zuerst auf uns schauen, aber man darf durchaus auch erwähnen, dass wir diese Saison nicht wirklich Schiriglück hatten (FCZ, letzte Woche und nun gestern).
Aber wie gesagt, wir müssen das verbessern, was wir selber in der Hand haben und da ist vor allem die IV-Problematik. Keine Ahnung, weshalb man es verpasst hat, bisher einen erfahrenen IV zu verpflichten? Der Abgang von Cömert stand ja bereits Wochen vor der Winterpause fest. Man kann niemals eine Meisterschaft mit nur blutjungen IVs bestreiten, wovon einer nicht mal wirklich einer ist.
Bezüglich der Kritik der Kommunikation der Ziele: Hier hätte man so oder so nur verlieren können. Egal, ob man den Titel als Ziel herausgibt oder sagt, wir wollen primär einen internationalen Platz erzielen. Kritiken hätte es so oder so gegeben.
Ich kann mich aber nicht erinnern, dass man vor der Saison vom Meistertitel gesprochen hat. Falls dem so ist, kann das jemand evtl. belegen? Diese Ziele wurden doch erst jetzt in der Winterpause so ausformuliert.
Wie dem auch sei, bei aller berechtigten Kritik, bezüglich Führung, Kader und Coaching. Zu behaupten es wäre immer noch gleich schlimm wie unter Burgener/Sforza ist reine Panikmache und nichts anderes. Das ist nun Degens erste Saison und bei Burgener wurde es jedes Jahr schlimmer. In seiner ersten Saison genoss Burgener auch noch ziemlich viel Goodwill und im Gegensatz zu Degen übernahm er einen gesunden Club, Degen hingegen übernahm einen FCB am Boden. Degens erste mit Burgeners letzter Saison zu vergleichen wäre auch dann polemisch, wenn es effektiv gleichzusetzen wäre, aber so ist es ganz billige Polemik.
Die Saison ist noch nicht verloren. Platz 2 ist nach wie vor aus eigener Kraft möglich. Und mit viel Glück und der Hilfe des Fussballgottes sogar auch die Meisterschaft. Leider aber nun sehr unwahrscheinlich.
Hier könnte man schon ein bisschen umsichtiger vorgehen. Wenn man Sachen verkündet wie
Wir haben den besten kader.
Wir wollen alle Positionen doppelt besetzten.
Sind auf alle Abgänge vorbereitet.
Noch 2 IV und ein stürmer
Sollte man am Ende schon etwas liefern. Wäre mir lieber man liefert zuerst und macht dann die tollen social media Videos
Re: FCB Saison 2021-2022
Abwehrchef hat geschrieben: 14.02.2022, 10:04 Bin mehrheitlich mit dir einverstanden. Einzig bei der Kommunikation nicht ganz.
Hier könnte man schon ein bisschen umsichtiger vorgehen. Wenn man Sachen verkündet wie
Wir haben den besten kader.
Wir wollen alle Positionen doppelt besetzten.
Sind auf alle Abgänge vorbereitet.
Noch 2 IV und ein stürmer
Sollte man am Ende schon etwas liefern. Wäre mir lieber man liefert zuerst und macht dann die tollen social media Videos
Ja, du hast recht, es gab ein paar ungeschickte Kommentare von Degen. Ich finde eine gewisse offensive Kommunikation durchaus erfrischend, aber ein wenig mehr Zurückhaltung würde Degen sicherlich nicht schaden.
Ich bezog mich aber vor allem auf die Kommunikation der Ziele: Soweit ich mich erinnere wurde erst vom Titel gesprochen, als man unerwartet gut in die Saison gestartet ist und auf Platz 1 weilte. Für mich waren es vor allem die Fans, die anfingen zu träumen und die Führung, Spieler, Trainer reagierten entsprechend darauf. Hätte man in dieser Phase gesagt, der Titel sei kein Thema, wäre das wohl auch nicht gerade geschickt gewesen.
Re: FCB Saison 2021-2022
Konter hat geschrieben: 14.02.2022, 10:09 Ich bezog mich aber vor allem auf die Kommunikation der Ziele: Soweit ich mich erinnere wurde erst vom Titel gesprochen, als man unerwartet gut in die Saison gestartet ist und auf Platz 1 weilte. Für mich waren es vor allem die Fans, die anfingen zu träumen und die Führung, Spieler, Trainer reagierten entsprechend darauf. Hätte man in dieser Phase gesagt, der Titel sei kein Thema, wäre das wohl auch nicht gerade geschickt gewesen.
Wenn ich mich richtig erinnere wurde an der Saison-Anfangs-PK "um den Meistertitel mitspielen" als Ziel herausgegeben. Ist nicht gerade direkt der Meistertitel (wie früher), aber bei 31 Punkte Rückstand im Jahr davor und grossen Sparmassnahmen, dann doch ein sehr hohes Ziel. Und spätestens jetzt im Winter hätte man diese Kommunikation aufgrund der Umstände (YB mit vielen verletzten, Zürich mit x Punkten Vorsprung, FCB 2 Leistungsträger abgegeben ) korrigieren müssen.
Re: FCB Saison 2021-2022
JackR hat geschrieben: 14.02.2022, 10:16Konter hat geschrieben: 14.02.2022, 10:09 Ich bezog mich aber vor allem auf die Kommunikation der Ziele: Soweit ich mich erinnere wurde erst vom Titel gesprochen, als man unerwartet gut in die Saison gestartet ist und auf Platz 1 weilte. Für mich waren es vor allem die Fans, die anfingen zu träumen und die Führung, Spieler, Trainer reagierten entsprechend darauf. Hätte man in dieser Phase gesagt, der Titel sei kein Thema, wäre das wohl auch nicht gerade geschickt gewesen.
Wenn ich mich richtig erinnere wurde an der Saison-Anfangs-PK "um den Meistertitel mitspielen" als Ziel herausgegeben. Ist nicht gerade direkt der Meistertitel (wie früher), aber bei 31 Punkte Rückstand im Jahr davor und grossen Sparmassnahmen, dann doch ein sehr hohes Ziel. Und spätestens jetzt im Winter hätte man diese Kommunikation aufgrund der Umstände (YB mit vielen verletzten, Zürich mit x Punkten Vorsprung, FCB 2 Leistungsträger abgegeben ) korrigieren müssen.
Dass man jedes Jahr um den Meistertitel mitspielen will ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Das ist aber nicht das gleiche wie: Das Ziel ist der Meistertitel.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: FCB Saison 2021-2022
Das war doch alles vorhersehbar, ein paar Testspiele gegen lächerliche Gegner gewonnen, gegen ein inferiores Luzern 3 Punkte geholt, und schon wurde wieder das –M- Wort in den Mund genommen. Beim ersten einigermassen starken Gegner zu Hause knapp nicht verloren und gegen YB schlussendlich auch wieder ohne Punkte. Die Offensive verkauft, die Verteidigung nicht verstärkt. Hey Leute was erwartet ihr?
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: FCB Saison 2021-2022
swisspower hat geschrieben: 14.02.2022, 07:03 , und die Leistung war nicht schlecht, es ist vieles gegen uns gelaufen.
Eine Mannschaft mit ein wenig Klasse könnte vielleicht auch mal so ein Spiel gewinnen…
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
Re: FCB Saison 2021-2022
Konter hat geschrieben: 14.02.2022, 10:48 Dass man jedes Jahr um den Meistertitel mitspielen will ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Das ist aber nicht das gleiche wie: Das Ziel ist der Meistertitel.
Jep nicht das Gleiche. Aber trotzdem verfehlt man das Ziel schon im Februar bzw. kurz nach der Winterpause.
Re: FCB Saison 2021-2022
JackR hat geschrieben: 14.02.2022, 11:04Konter hat geschrieben: 14.02.2022, 10:48 Dass man jedes Jahr um den Meistertitel mitspielen will ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Das ist aber nicht das gleiche wie: Das Ziel ist der Meistertitel.
Jep nicht das Gleiche. Aber trotzdem verfehlt man das Ziel schon im Februar bzw. kurz nach der Winterpause.
Das allerdings ist wahr und wie gesagt ungenügend. Aber letzte Saison haben wir das Ziel bereits nach einem Saisonviertel verpasst. Das ist schon mal ein Schritt nach vorne und nicht rückwärts.