Seite 268 von 269

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 14.09.2025, 07:40
von Costanzo Girl
ReffeD hat geschrieben: 14.09.2025, 02:22 "Ich konnte fast nicht glauben, dass er für diese Ablöse zu haben war. Und Agbonifo ist für mich Edon Zhegrova 2.0. Ein Zocker. Kommt er bei uns zum Laufen, dann kann das vielleicht ein 20-Millionen-Spieler werden. Er hat zuletzt 8,5 Millionen gekostet – doch die Kaufoption, die wir nun ausgehandelt haben, liegt um einiges tiefer."

Was ist ein Zocker Spieler? GTA6 Aktien gekauft? :confused:

Früher hiessen die wohl Strassenfussballer

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 14.09.2025, 10:06
von fcbblog.ch
ReffeD hat geschrieben: 14.09.2025, 02:22 "Ich konnte fast nicht glauben, dass er für diese Ablöse zu haben war. Und Agbonifo ist für mich Edon Zhegrova 2.0. Ein Zocker. Kommt er bei uns zum Laufen, dann kann das vielleicht ein 20-Millionen-Spieler werden. Er hat zuletzt 8,5 Millionen gekostet – doch die Kaufoption, die wir nun ausgehandelt haben, liegt um einiges tiefer."

Was ist ein Zocker Spieler? GTA6 Aktien gekauft? :confused:

Ein Zocker nennt man v.a. Flügel die eher höher bleiben und auf den Ballgewinn spekulieren um dann mit einem riskanten 1 vs 1 oder einem Durchbruch mit gutem Timing Torchancen zu kreieren.

Also einer der nicht v.a. nur über Physis und Flanken kommt. Meistens arbeiten sie auch defensiv etwas weniger mit, weil sie vertrauen darin haben hoch stehend bei Ballgewinn dann den Unterschied in der Offensive zu machen.

Oft sind das gute Dribbler und oder schnelle wendige spieler, die mindestens jedes zweite bis dritte mal im Eins gegen Eins am Flügel durchkommen.

Schaffen sie das nicht, lohnt sich das Zocken nämlich nicht. Edon ist wirklich das beste Beispiel, der hatte damals bei uns wohl eine erfolgreiche Dribbling Quote von über 50%.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 14.09.2025, 12:00
von imoht_1893
fcbblog.ch hat geschrieben: 14.09.2025, 10:06
ReffeD hat geschrieben: 14.09.2025, 02:22 "Ich konnte fast nicht glauben, dass er für diese Ablöse zu haben war. Und Agbonifo ist für mich Edon Zhegrova 2.0. Ein Zocker. Kommt er bei uns zum Laufen, dann kann das vielleicht ein 20-Millionen-Spieler werden. Er hat zuletzt 8,5 Millionen gekostet – doch die Kaufoption, die wir nun ausgehandelt haben, liegt um einiges tiefer."

Was ist ein Zocker Spieler? GTA6 Aktien gekauft? :confused:

Ein Zocker nennt man v.a. Flügel die eher höher bleiben und auf den Ballgewinn spekulieren um dann mit einem riskanten 1 vs 1 oder einem Durchbruch mit gutem Timing Torchancen zu kreieren.

Also einer der nicht v.a. nur über Physis und Flanken kommt. Meistens arbeiten sie auch defensiv etwas weniger mit, weil sie vertrauen darin haben hoch stehend bei Ballgewinn dann den Unterschied in der Offensive zu machen.

Oft sind das gute Dribbler und oder schnelle wendige spieler, die mindestens jedes zweite bis dritte mal im Eins gegen Eins am Flügel durchkommen.

Schaffen sie das nicht, lohnt sich das Zocken nämlich nicht. Edon ist wirklich das beste Beispiel, der hatte damals bei uns wohl eine erfolgreiche Dribbling Quote von über 50%.

Edon ist oder war wahrscheinlich technisch & in Betracht auf Ballführung, Dribbling etc der beste der je in der Super League gespielt hat.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 14.09.2025, 14:16
von ReffeD
Vielen Dank für Erklärungen ☺️👍🏻

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 15.09.2025, 08:24
von St.Jakobs Park
Im Interview sagte Degen, dass er das strukturelle Defizit von 5 Mio. auf 0 reduzieren möchte. Zuvor lag es ja noch bei rund 15 Mio. Meiner Meinung nach erzielt der Club jedoch in fast jeder Saison entweder einen Transferüberschuss von mehr als 5 Mio. oder nimmt an internationalen Wettbewerben teil. Die Wahrscheinlichkeit, dass eines von beiden eintritt, ist also sehr hoch.
Warum möchte er das Gehaltsbudget trotzdem weiter kürzen? Schon jetzt ist es schwierig, erfahrene Spieler nach Basel zu holen, da sie zu hohe Gehaltsvorstellungen haben. Junge Spieler wiederum sehen den Club meistens nur als Sprungbrett, mit Ausnahme dieser Saison, denn die Europa League ist aktuell sehr attraktiv für sie. Gute Spieler bleiben nur länger, wenn der Lohn stimmt. Siehe Lugano und YB.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 15.09.2025, 08:33
von fcbblog.ch
St.Jakobs Park hat geschrieben: 15.09.2025, 08:24 Im Interview sagte Degen, dass er das strukturelle Defizit von 5 Mio. auf 0 reduzieren möchte. Zuvor lag es ja noch bei rund 15 Mio. Meiner Meinung nach erzielt der Club jedoch in fast jeder Saison entweder einen Transferüberschuss von mehr als 5 Mio. oder nimmt an internationalen Wettbewerben teil. Die Wahrscheinlichkeit, dass eines von beiden eintritt, ist also sehr hoch.
Warum möchte er das Gehaltsbudget trotzdem weiter kürzen? Schon jetzt ist es schwierig, erfahrene Spieler nach Basel zu holen, da sie zu hohe Gehaltsvorstellungen haben. Junge Spieler wiederum sehen den Club meistens nur als Sprungbrett, mit Ausnahme dieser Saison, denn die Europa League ist aktuell sehr attraktiv für sie. Gute Spieler bleiben nur länger, wenn der Lohn stimmt. Siehe Lugano und YB.

Ich habe es eher verstanden als wolle er die "fixe" Einnahmenseite erhöhen. Aber ja... selbst dann wäre ein "Defizit" von 5-10 Mio. easy vertretbar und sportlich/finanziell wahrscheinlich sogar deutlich sinnvoller.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 15.09.2025, 08:36
von Waldfest
Dazu gibt es einen guten Artikel im aktuellen Zwölf.

Die Super League ist zu einer Trader League geworden.

Die Spieler bleiben im Schnitt eine, maximal zwei Saisons im Club.

Erfahrene Spieler kosten viel Gehalt und haben wenig bis keinen Wiederverkaufswert.
Mit den ganzen Weiterverkaufsbeteiligungen ist ein Spieler ab 22, 23 sogar fast zu alt und nicht mehr interessant.

Spieler, die in den Topakademien Europas ausgebildet wurden, aber den Sprung in die erste Mannschaft nicht schaffen, landen dann eben beim FCB. Ein, zwei Saisons später werden sie mit hoher Weiterverkaufsbeteiligung verkauft.

Die Zeiten, in denen 20 A-Nationalspieler im Kader stehen, sind längst vorbei.

Grad YB in jüngster Vergangenheit ist da ein Beispiel, wie es nicht laufen sollte: Viele routinierte Spieler, die hohe Löhne beziehen, darum auch nicht beim ersten oder zweiten Angebot wechseln. Das bläht den Kader und die Gehaltskosten massiv auf. Und der Transfererlös ist dann am Ende marginal. Frustrierte Spieler, ein schlechtes Signal für mögliche zukünftige Transfers. Und wenn der sportliche Erfolg nicht eintritt, hast du zusätzliche Probleme.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 15.09.2025, 10:50
von fcbblog.ch
Mir fehlt da immer ein bischen das Mass bei der Diskussion. Aus meiner Sicht verträgt es beides und wäre immer noch der Königsweg.

Eine Achse aus ca. 6 erfahrenen Ehemaligen und Top-Super-League-Profis (natürlich eher am Ende der Karriere) mit höherem Gehalt UND talentierte junge Spieler, die man weiterentwickelt.

Stellt euch vor man könnte Sommer, Akanji und Granit holen z.B. Klar die verdienen dann knapp je zwei Mio. pro Jahr und man verkauft sie nicht mehr weiter, aber ich bin überzeugt, dass sie die restlichen Jungen im Team durch ihre Erfahrung, das Schaufenster, das Mindset mehr als 6 Mio pro Jahr besser machen.

Und das ist nur die aktive Mannschaft. Da sprechen wir noch nicht von möglichen Mehrreinnahmen durch Ticketverkäufe, Merchandise, sportlich international besseres Abschneiden und die besseren Argumente auf dem Mercato wenn du einem Spieler sagen kannst er trainiert mit mehreren CL-Finalisten/Siegern.

Klar diese Aktionen müssen gezielt sein, aber in den nächsten Jahren muss diese einmalige Chance mit allen Mitteln verfolgt werden.

Sie sollten aus dem Fall Shaqiri lernen. Erst mit der Aufbruchstimmung und Euphorie dieses Transfers, war der Meistertitel möglich.

Wenn Dave Shaq und sich ein Denkmal setzen möchte, dann soll er dies tun. In Form einer auch erfahrenen Mannschaft die zum Träumen anregt, die Gelegenheit ist da, die Mittel mittlerweile ebenfalls.

Diese Chance besteht jetzt, ab nächster Saison, es wäre ein grosser Fehler sie nicht zu packen.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 15.09.2025, 12:01
von St.Jakobs Park
fcbblog.ch hat geschrieben: 15.09.2025, 10:50 Mir fehlt da immer ein bischen das Mass bei der Diskussion. Aus meiner Sicht verträgt es beides und wäre immer noch der Königsweg.

Eine Achse aus ca. 6 erfahrenen Ehemaligen und Top-Super-League-Profis (natürlich eher am Ende der Karriere) mit höherem Gehalt UND talentierte junge Spieler, die man weiterentwickelt.

Stellt euch vor man könnte Sommer, Akanji und Granit holen z.B. Klar die verdienen dann knapp je zwei Mio. pro Jahr und man verkauft sie nicht mehr weiter, aber ich bin überzeugt, dass sie die restlichen Jungen im Team durch ihre Erfahrung, das Schaufenster, das Mindset mehr als 6 Mio pro Jahr besser machen.

Und das ist nur die aktive Mannschaft. Da sprechen wir noch nicht von möglichen Mehrreinnahmen durch Ticketverkäufe, Merchandise, sportlich international besseres Abschneiden und die besseren Argumente auf dem Mercato wenn du einem Spieler sagen kannst er trainiert mit mehreren CL-Finalisten/Siegern.

Klar diese Aktionen müssen gezielt sein, aber in den nächsten Jahren muss diese einmalige Chance mit allen Mitteln verfolgt werden.

Sie sollten aus dem Fall Shaqiri lernen. Erst mit der Aufbruchstimmung und Euphorie dieses Transfers, war der Meistertitel möglich.

Wenn Dave Shaq und sich ein Denkmal setzen möchte, dann soll er dies tun. In Form einer auch erfahrenen Mannschaft die zum Träumen anregt, die Gelegenheit ist da, die Mittel mittlerweile ebenfalls.

Diese Chance besteht jetzt, ab nächster Saison, es wäre ein grosser Fehler sie nicht zu packen.

100%

Stellt euch vor ein Sommer oder Akanji würden irgendwann bei YB spielen. Unvorstellbar…YB wäre blöd die Chance nicht wenigstens zu nutzen einer dieser Spieler zu verpflichten.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 15.09.2025, 12:30
von JackR
fcbblog.ch hat geschrieben: 15.09.2025, 10:50 Mir fehlt da immer ein bischen das Mass bei der Diskussion. Aus meiner Sicht verträgt es beides und wäre immer noch der Königsweg.

Eine Achse aus ca. 6 erfahrenen Ehemaligen und Top-Super-League-Profis (natürlich eher am Ende der Karriere) mit höherem Gehalt UND talentierte junge Spieler, die man weiterentwickelt.

Stellt euch vor man könnte Sommer, Akanji und Granit holen z.B. Klar die verdienen dann knapp je zwei Mio. pro Jahr und man verkauft sie nicht mehr weiter, aber ich bin überzeugt, dass sie die restlichen Jungen im Team durch ihre Erfahrung, das Schaufenster, das Mindset mehr als 6 Mio pro Jahr besser machen.

Und das ist nur die aktive Mannschaft. Da sprechen wir noch nicht von möglichen Mehrreinnahmen durch Ticketverkäufe, Merchandise, sportlich international besseres Abschneiden und die besseren Argumente auf dem Mercato wenn du einem Spieler sagen kannst er trainiert mit mehreren CL-Finalisten/Siegern.

Klar diese Aktionen müssen gezielt sein, aber in den nächsten Jahren muss diese einmalige Chance mit allen Mitteln verfolgt werden.

Sie sollten aus dem Fall Shaqiri lernen. Erst mit der Aufbruchstimmung und Euphorie dieses Transfers, war der Meistertitel möglich.

Wenn Dave Shaq und sich ein Denkmal setzen möchte, dann soll er dies tun. In Form einer auch erfahrenen Mannschaft die zum Träumen anregt, die Gelegenheit ist da, die Mittel mittlerweile ebenfalls.

Diese Chance besteht jetzt, ab nächster Saison, es wäre ein grosser Fehler sie nicht zu packen.

Das ist ein MASSIVES Risiko. Es wird nur aufgehen, wenn man dann auch entsprechend Erfolge (Meisterschaft, CL-Teilnahme) vorweisen kann. Und das ist auch mit diesen Spielern NIE planbar. Dafür würde es MASSIV aufgehen.

Wirst du 2. oder 3. dann hat's nicht nur sportlich nicht funktioniert, sondern auch der Status / Leistung dieser Spieler wird massiv hinterfragt (Klose als Beispiel) & die anderen Spieler wollen dann auch ähnliche Löhne haben. Da kann man noch lange damit argumentieren, dass man für diese eine Ausnahme macht. Das funktioniert nicht, wenn die Leistung nicht absolut top ist (wie es nun bei Shaq der Fall ist). Als Folge davon zahlst du dann effektiv solche Gehälter und machst dir WIEDER für 3-4 Jahre die Gehaltstruktur kaputt oder die anderen Spieler - seien sie noch so gut - wechseln dann.

Mein Fazit: Ich kann da sehr gut verstehen, wieso die sportliche Führung resp. Vereinsführung das nicht will.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 15.09.2025, 13:36
von Waldfest
Diese Fragen stellten sich bisher aufgrund der finanziellen Situation und des Standings der Spieler in ihrer Karriere doch überhaupt noch nicht.

Das könnte nächste Saison schon anders aussehen.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 15.09.2025, 15:45
von schnischnaschneider
fcbblog.ch hat geschrieben: 15.09.2025, 10:50
Stellt euch vor man könnte Sommer, Akanji und Granit holen z.B. Klar die verdienen dann knapp je zwei Mio. pro Jahr und man verkauft sie nicht mehr weiter, aber ich bin überzeugt, dass sie die restlichen Jungen im Team durch ihre Erfahrung, das Schaufenster, das Mindset mehr als 6 Mio pro Jahr besser machen.

(…)

Diese Chance besteht jetzt, ab nächster Saison, es wäre ein grosser Fehler sie nicht zu packen.

Das ist doch keine finanzielle Frage, sondern eine der sportlichen Perspektive. Die Ehemaligen sind zu gut. Das kann man nicht mit Huggel/Streller/Frei vergleichen.

Akanji ist 30 und hat soeben zum letztjährigen CL-Finalisten gewechselt. Als IV kann der in Italien bis 40 Spielen. Bei ihm wird eine Rückkehr frühestens in 5 Jahren realistisch.

Schär ist zwar schon 33 aber immer noch Stamm bei einem mittlerweilen internationalen Top-Verein. Glaube nicht, dass der sich noch mehrere Jahre bei Newcastle halten kann, aber der kann vor uns auch noch einen Zwischenschritt machen. Frankfurt oder sowas liegt bei ihm locker noch drin.

Sommer ist der einzige, den ich in den nächsten zwei Jahren für realistisch halte. Ist schon 36 und Inter hat auch schon einen prädestinierten Nachfolger. Ihm muss man im kommenden Sommer ein Angebot machen. Ist dann allerdings die Frage, ob er noch eine sportlich reizvollere Alternative geboten bekommt.

Xhaka ist ein Superstar. Auch wenn Sunderland absteigt, wird er nochmals bei einem guten bis sehr guten Verein unterkommen. Falls er eine gute Saison spielt wird er in der PL bleiben, ansonsten Italien. Er ist einfach sportlich viel zu gut. Letztes Jahr noch Ballon D‘or Top 30.

Embolo ist erst 28. Konnte sich leider nie auf ganz hohem Niveau etablieren. Aber der hat (solange er Verletzungsfrei bleibt) bestimmt noch 5 Jahre bei mittelmässigen Vereinen in einer Top5-Liga in sich.

Das hat für mich alles überhaupt nichts damit zu tun, ob DD bereit ist das Portemonnaie zu öffnen, sondern dass die aktuellen Ehemaligen auf einem viel höheren Niveau spielen, als es je ehemalige FCB-Spieler zuvor getan haben und der Leistungsabfall in die Super League viel zu gross ist. (Einzig Breel würde ich nicht in diese Top-Kategorie setzen, der ist einfach noch zu jung.)

Bei Shaq war das alles eine andere Story. Mit 29 in die USA, danach war er für die Top5 nicht mehr gleich spannend, wie es die anderen aktuell noch sind.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 15.09.2025, 16:22
von fcbblog.ch
JackR hat geschrieben: 15.09.2025, 12:30
fcbblog.ch hat geschrieben: 15.09.2025, 10:50 Mir fehlt da immer ein bischen das Mass bei der Diskussion. Aus meiner Sicht verträgt es beides und wäre immer noch der Königsweg.

Eine Achse aus ca. 6 erfahrenen Ehemaligen und Top-Super-League-Profis (natürlich eher am Ende der Karriere) mit höherem Gehalt UND talentierte junge Spieler, die man weiterentwickelt.

Stellt euch vor man könnte Sommer, Akanji und Granit holen z.B. Klar die verdienen dann knapp je zwei Mio. pro Jahr und man verkauft sie nicht mehr weiter, aber ich bin überzeugt, dass sie die restlichen Jungen im Team durch ihre Erfahrung, das Schaufenster, das Mindset mehr als 6 Mio pro Jahr besser machen.

Und das ist nur die aktive Mannschaft. Da sprechen wir noch nicht von möglichen Mehrreinnahmen durch Ticketverkäufe, Merchandise, sportlich international besseres Abschneiden und die besseren Argumente auf dem Mercato wenn du einem Spieler sagen kannst er trainiert mit mehreren CL-Finalisten/Siegern.

Klar diese Aktionen müssen gezielt sein, aber in den nächsten Jahren muss diese einmalige Chance mit allen Mitteln verfolgt werden.

Sie sollten aus dem Fall Shaqiri lernen. Erst mit der Aufbruchstimmung und Euphorie dieses Transfers, war der Meistertitel möglich.

Wenn Dave Shaq und sich ein Denkmal setzen möchte, dann soll er dies tun. In Form einer auch erfahrenen Mannschaft die zum Träumen anregt, die Gelegenheit ist da, die Mittel mittlerweile ebenfalls.

Diese Chance besteht jetzt, ab nächster Saison, es wäre ein grosser Fehler sie nicht zu packen.

Das ist ein MASSIVES Risiko. Es wird nur aufgehen, wenn man dann auch entsprechend Erfolge (Meisterschaft, CL-Teilnahme) vorweisen kann. Und das ist auch mit diesen Spielern NIE planbar. Dafür würde es MASSIV aufgehen.

Wirst du 2. oder 3. dann hat's nicht nur sportlich nicht funktioniert, sondern auch der Status / Leistung dieser Spieler wird massiv hinterfragt (Klose als Beispiel) & die anderen Spieler wollen dann auch ähnliche Löhne haben. Da kann man noch lange damit argumentieren, dass man für diese eine Ausnahme macht. Das funktioniert nicht, wenn die Leistung nicht absolut top ist (wie es nun bei Shaq der Fall ist). Als Folge davon zahlst du dann effektiv solche Gehälter und machst dir WIEDER für 3-4 Jahre die Gehaltstruktur kaputt oder die anderen Spieler - seien sie noch so gut - wechseln dann.

Mein Fazit: Ich kann da sehr gut verstehen, wieso die sportliche Führung resp. Vereinsführung das nicht will.

Das glaube ich ist Schwachsinn mit dem Lohngefüge... Jede, wirklich jede Top Mannschaft der Welt hat Stars, die mehr verdienen als andere. Und ja, ab nächster Saison wird das Ganze beim Einen oder Anderen realistisch.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 16.09.2025, 17:56
von Thinker
Basel hat den Kaderwert seit letzem Jahr verdoppelt, und steht nun an der Spitze der Superleague bzgl. Kaderwert

Quelle:

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 35378.html

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 16.09.2025, 19:29
von fcbblog.ch
Thinker hat geschrieben: 16.09.2025, 17:56 Basel hat den Kaderwert seit letzem Jahr verdoppelt, und steht nun an der Spitze der Superleague bzgl. Kaderwert

Quelle:

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 35378.html

Die Werte auf transfermarkt.ch sind Fantasie und sagen absolut nichts aus.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 16.09.2025, 19:48
von RotBlauStift
fcbblog.ch hat geschrieben: 16.09.2025, 19:29
Thinker hat geschrieben: 16.09.2025, 17:56 Basel hat den Kaderwert seit letzem Jahr verdoppelt, und steht nun an der Spitze der Superleague bzgl. Kaderwert

Quelle:

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 35378.html

Die Werte auf transfermarkt.ch sind Fantasie und sagen absolut nichts aus.

So richtig schwammig wirds, wenn man Marktwerte der Spieler einer Mannschaft summiert. Quartett mit Paninibildchen oder so.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 16.09.2025, 21:06
von Seedorf
RotBlauStift hat geschrieben: 16.09.2025, 19:48
fcbblog.ch hat geschrieben: 16.09.2025, 19:29
Thinker hat geschrieben: 16.09.2025, 17:56 Basel hat den Kaderwert seit letzem Jahr verdoppelt, und steht nun an der Spitze der Superleague bzgl. Kaderwert

Quelle:

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 35378.html

Die Werte auf transfermarkt.ch sind Fantasie und sagen absolut nichts aus.

So richtig schwammig wirds, wenn man Marktwerte der Spieler einer Mannschaft summiert. Quartett mit Paninibildchen oder so.

A1 Qualitätsjournalismus der allersten Güte dazu noch ein Bild vom Dave und eine Tolle Headline.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 18.09.2025, 12:02
von BaslerBasilisk
Seedorf hat geschrieben: 16.09.2025, 21:06
RotBlauStift hat geschrieben: 16.09.2025, 19:48
fcbblog.ch hat geschrieben: 16.09.2025, 19:29
Die Werte auf transfermarkt.ch sind Fantasie und sagen absolut nichts aus.
So richtig schwammig wirds, wenn man Marktwerte der Spieler einer Mannschaft summiert. Quartett mit Paninibildchen oder so.
A1 Qualitätsjournalismus der allersten Güte dazu noch ein Bild vom Dave und eine Tolle Headline.
Und ihr alle klickt darauf, damit es den Artikel rechtfertigt :o :rolleyes: ​​​​​​​
 

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.09.2025, 10:15
von Waldfest
https://www.fcb.ch/aktuell/news/alle-ne ... l-holding/

Nach vier Jahren als Mitbesitzer hat sich Holding-Aktionär Dan Holzmann entschieden, seine Aktienanteile an die Brüder Jörg und Lukas Duschmalé zu verkaufen und die beiden Verwaltungsräte des FC Basel zu verlassen.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.09.2025, 10:23
von flo22flo22
Waldfest hat geschrieben: 25.09.2025, 10:15 https://www.fcb.ch/aktuell/news/alle-ne ... l-holding/

Nach vier Jahren als Mitbesitzer hat sich Holding-Aktionär Dan Holzmann entschieden, seine Aktienanteile an die Brüder Jörg und Lukas Duschmalé zu verkaufen und die beiden Verwaltungsräte des FC Basel zu verlassen.

Grandiose Neuigkeiten, wahrscheinlich nicht gross genug einzuschätzen!

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.09.2025, 10:26
von Yazid
Waldfest hat geschrieben: 25.09.2025, 10:15 https://www.fcb.ch/aktuell/news/alle-ne ... l-holding/

Nach vier Jahren als Mitbesitzer hat sich Holding-Aktionär Dan Holzmann entschieden, seine Aktienanteile an die Brüder Jörg und Lukas Duschmalé zu verkaufen und die beiden Verwaltungsräte des FC Basel zu verlassen.

Gigis Neffen... Wäre wahrscheinlich nicht der Fall gewesen, wenn Novartis noch unser Hauptsponsor wäre.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.09.2025, 10:28
von St.Jakobs Park
Hui, best News ever!!! Milliardär Familie mit Basler Herzen in Besitz der Aktien.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.09.2025, 10:31
von Konter
Sind auf jeden Fall finanzkräftig ;)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.09.2025, 10:32
von Waldfest
Bild

 :cool:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.09.2025, 11:17
von Mariastein
Ein sehr gutes Zeichen….👍👍👍

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.09.2025, 11:23
von Stobologyth
Ich höre da entweder "Du Schmale" oder "Dusch mal, ey".
Vielleicht finanzieren sie uns ja den Transfer von Nomolso Netinei Djer. ;)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.09.2025, 11:26
von Waldfest
Falls noch nicht bekannt:


Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.09.2025, 11:45
von flo22flo22
Es goht doch nit nur um Finanze...
Es isch au e riese Gwünn betreffend lokaler Verbundeheit und Herzbluet. Und notürlich au e guets Stück Wüsse wie die Stadt tickt, wie d Politik in der Stadt funktioniert, dass chönti zum Bispiel no e Vorteil werde, wenns um d Stadionerneuerig goh wird und me Geld möcht vom Kanton.

Ehrlichgseit hoffi, dass si nit je selber Geld ischiesse usser es goht wiederemol ums finanzielle Überlebe. Jede Mäzen verliert irgendwenn d Lust oder d Energie. Aber im Hintergrund lokali Fans zha, wo übr Joore chöne mit Wüsse unterstütze und im absolute Notfall au chönte helfe finanzielli Unterstüzig z finde, dodrfoh träumt doch jede Klub. Und dass bringt über Joorzehnte vielmeh, als e Mäzen wo 5 Joor Geld in e Klub pumpt, denn d Lust verliert und an e Klubkonsortium verkauft...

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.09.2025, 12:01
von maradoo
flo22flo22 hat geschrieben: 25.09.2025, 11:45 Es goht doch nit nur um Finanze...
Es isch au e riese Gwünn betreffend lokaler Verbundeheit und Herzbluet. Und notürlich au e guets Stück Wüsse wie die Stadt tickt, wie d Politik in der Stadt funktioniert, dass chönti zum Bispiel no e Vorteil werde, wenns um d Stadionerneuerig goh wird und me Geld möcht vom Kanton.

Ehrlichgseit hoffi, dass si nit je selber Geld ischiesse usser es goht wiederemol ums finanzielle Überlebe. Jede Mäzen verliert irgendwenn d Lust oder d Energie. Aber im Hintergrund lokali Fans zha, wo übr Joore chöne mit Wüsse unterstütze und im absolute Notfall au chönte helfe finanzielli Unterstüzig z finde, dodrfoh träumt doch jede Klub. Und dass bringt über Joorzehnte vielmeh, als e Mäzen wo 5 Joor Geld in e Klub pumpt, denn d Lust verliert und an e Klubkonsortium verkauft...
I hoff d Kinder vo dene sage "Papi zahl s Stadion+"
 

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.09.2025, 12:15
von flo22flo22
maradoo hat geschrieben: 25.09.2025, 12:01 I hoff d Kinder vo dene sage "Papi zahl s Stadion+"

Haha, wer weiss villicht wird jo sogar s Stadion++ e Möglichkeit, d Location würd guet zum Video vo Obe passe 😂