Verfasst: 14.04.2020, 22:11
In den Stories etwa von von Fabian Frei, Taulant Xhaka, Jonas Omlin ...Blackmore hat geschrieben:Wo dort? ich finde nichts...
https://www.fcbforum.ch/forum/
In den Stories etwa von von Fabian Frei, Taulant Xhaka, Jonas Omlin ...Blackmore hat geschrieben:Wo dort? ich finde nichts...
Ja, in die Stories könnte man auch noch schauen.. DankeChrisixx hat geschrieben:Ricky’s Story zum Beispiel.
Damke. Ich habe nur Bildchen angeschaut xDTorres hat geschrieben:In den Stories etwa von von Fabian Frei, Taulant Xhaka, Jonas Omlin ...
Vielleicht wollten die Spieler Edon......Blackmore hat geschrieben:Damke. Ich habe nur Bildchen angeschaut xD
Genau, in der Story sämtlicher Spieler mit InstagramBlackmore hat geschrieben:Wo dort? ich finde nichts...
Man muss auch mal deeskalieren. Und darauf verzichten, noch mehr Öl ins Feuer zu giessen.Torres hat geschrieben: Aber danke footbâle, für deinen Beitrag, der mir zeigt, dass ich deshalb ein Feind des Clubs bin - nach immerhin bald 30 Jahren FCB-Mitgliedschaft.
Das Statement ist aber irgend Wie schon bizarr. Einfach gesagt "Wir Spieler wollen weiterhin die volle Kohle vom Verein und entscheiden dann, was mit einem Teil davon geschieht". Der Verein hat klar angesagt, dass gespart werden muss, also die Lohnsumme gedrückt werden muss.EffCeeBee hat geschrieben:"Alle Spieler der 1. Mannschaft sind auch in den nächsten Monaten, in welchen keine Spiele stattfinden, bereit, auf Teile ihres Lohnes zu verzichten, vorausgesetzt, sie wissen, wo das Geld hinfliesst und für was es verwendet wird."
Diese Passage ist doch ein glasklare Kritik an der Vereinsführung. Da scheint im Innenverhältnis einiges nicht zu stimmen.
Naja man kann mal festhalten:drkohler hat geschrieben:Das Statement ist aber irgend Wie schon bizarr. Einfach gesagt "Wir Spieler wollen weiterhin die volle Kohle vom Verein und entscheiden dann, was mit einem Teil davon geschieht". Der Verein hat klar angesagt, dass gespart werden muss, also die Lohnsumme gedrückt werden muss.
Das sind zwei klare Ansagen, die nicht unter einen Hut gebracht werden können. Irgend wann kommt dann "vereinsschädigendes Verhalten" in den Sprachgebrauch und wir nähern uns Constantinischen Verhältnissen..
Naja man kann mal festhalten:drkohler hat geschrieben:Das Statement ist aber irgend Wie schon bizarr. Einfach gesagt "Wir Spieler wollen weiterhin die volle Kohle vom Verein und entscheiden dann, was mit einem Teil davon geschieht". Der Verein hat klar angesagt, dass gespart werden muss, also die Lohnsumme gedrückt werden muss.
Das sind zwei klare Ansagen, die nicht unter einen Hut gebracht werden können. Irgend wann kommt dann "vereinsschädigendes Verhalten" in den Sprachgebrauch und wir nähern uns Constantinischen Verhältnissen..
Diese Passage verstehe ich auch nicht. Was ist das Ziel der Spieler? Es ist nett gemeint, wenn sie ihr Geld ans UKBB spenden wollen. Aber hier ist das Ziel doch einzig und alleine eine Schadensminderung des FCB, aus 10 Millionen Verlust nur 8 Millionen Verlust zu machen. Oder die Lohneinbussen der Büromotarbeitenden zu kompensieren.drkohler hat geschrieben:Das Statement ist aber irgend Wie schon bizarr. Einfach gesagt "Wir Spieler wollen weiterhin die volle Kohle vom Verein und entscheiden dann, was mit einem Teil davon geschieht". Der Verein hat klar angesagt, dass gespart werden muss, also die Lohnsumme gedrückt werden muss.
Das sind zwei klare Ansagen, die nicht unter einen Hut gebracht werden können. Irgend wann kommt dann "vereinsschädigendes Verhalten" in den Sprachgebrauch und wir nähern uns Constantinischen Verhältnissen..
Bin absolut deiner Meinung!Kurtli hat geschrieben:Ich bin nicht erstaunt dass intelligente Leute wie Fäbse, Vali, Widmer, Omlin und Taulat beginnen ganz dezidiert Fragen zu stellen.
Die denken sich doch dasselbe wie Viele: man traut dem Burgener durchaus zu, das Geld, das er von der Mannschaft erpressen will, nicht konform zu verwenden.
Sprich; nix mit Unterstützung der Bedürftigen ausser der Bedürftige heisst, jawoll: Burgener.. So läuft der Hase, Freunde der Sonne.
Wobei man aber auch anmerken dürfte, dass es die aktuelle Führung bisher nicht verstanden hat Ruhe hineinzubringen. Dabei zieht sich für mich einfach eine selten souveräne Kommunikation wie ein roter Faden durch die Ära Burgener. Teilweise bringt man sich selber völlig unnötig in die Bredouille.footbâle hat geschrieben:Man muss auch mal deeskalieren. Und darauf verzichten, noch mehr Öl ins Feuer zu giessen.
Wenn du wirklich seit 30 Jahren Mitglied bist, dann hast du das schon öfter erlebt.
Offenbar liegen die Nerven jetzt gerne mal blank. Das kann man Aussenstehenden nicht vorwerfen. Aber als Mitglied der Familie kann man nur ein Interesse haben: Das Wohl des Vereins. In Kooperation mit den jetzt handelnden Personen.
Vorfälle wie die jetzt hörbare Dissonanz zwischen Profis und Vereinsleitung sind doch unter den gegebenen Umständen völlig normal. Probleme alleine indizieren gar nichts. Die Fähigkeit, sie zu lösen, entscheidet alles. Deshalb macht es Sinn, jetzt einfach mal abzuwarten, wie es weitergeht.
Man muss jetzt halt versuchen, die Haltung der Spieler zu verstehen, und gleichzeitig jene der Vereinsleitung. Vielen von uns gelingt das.
Das ist völliger Unsinn.Kurtli hat geschrieben:Sprich; nix mit Unterstützung der Bedürftigen ausser der Bedürftige heisst, jawoll: Burgener.. So läuft der Hase, Freunde der Sonne.
Das ist für mich auch ein Rätsel und wenn man noch die Transfers und Einnahmen aus der Vergangenheit nimmt ist das ganz schon bizarr. Geldsorgen dürfte der FCB eigentlich keine haben, irgendwas läuft hier gewaltig schief.Markus hat geschrieben:Bin absolut deiner Meinung!
Wir haben Ajeti für ca. 10 Mio verkauft. Okafor für 12 Mio. und Millionen in der Europa League eingenommen. Trotzdem, auch vor Corona, hiess es sparen sparen sparen. Sorry aber irgendetwas läuft da falsch.
Schon unter heusler/heitz sind die lohnkosten gewaltig angestiegen.zBasel Fondue hat geschrieben:Das ist für mich auch ein Rätsel und wenn man noch die Transfers und Einnahmen aus der Vergangenheit nimmt ist das ganz schon bizarr. Geldsorgen dürfte der FCB eigentlich keine haben, irgendwas läuft hier gewaltig schief.
Mit Eder Balanta wurde auch noch in letzter Minute ein Spieler für 4 Mio. verkauft. Mit Suchy ein Grossverdiener weg. Das heisst Transfer- und Europa League Einnahmen 2019/2020 belaufen sich auf 35 Mio. grob geschätzt und untertrieben.El Oso Locote hat geschrieben:Schon unter heusler/heitz sind die lohnkosten gewaltig angestiegen.
Danach hat man die ersten zwei jahre unter burgener für unsere verhältnisse teure transfers getätigt rvw oberlin, frei, widmer kalulu, omlin, v.moss, campo und selbst hansen alle nicht ablösefrei und das innerhalb von 2 saisons.
Dazu noch stocker, kuz, serey, zambrano, suchy, koller ...... auf der lohnliste.
So etwas gab es bis dahin nicht, dazu noch ein jahr ohne europäischer wettbewerb, worauf man die rücklagen brauchte um eine positive bilanz vorzulegen.
Auch ohne die corona scheisse kommt man nicht drum herum die lohnkosten für die erste mannschaft zu reduzieren, denn die sind nach wie vor zu hoch.
Da hast du Recht,ein Konkurs ist näher als man denkt,aber viele kapieren das nicht oder blenden dies aus.andreas hat geschrieben:Viele Leute scheinen nicht zu sehen, wie dramatisch es um den Fussball und damit um den FCB steht:
- Vermutlich gibt es bis mindestens Ende Jahr keine Spiele mit Zuschauern. Es könnte sogar noch länger dauern.
- Mit dem aktuellen strukturellen Defizit benötigt der FCB rund 10 Mio. Transferüberschuss pro Jahr.
- Bei der aktuellen Entwicklung kann aber niemand mehr investieren, Preise werden massiv einbrechen.
- Dazu drohen, rund 20 Millionen an Zuschauereinnahmen wegzubrechen.
Jetzt haben Spieler gespendet, auch in Absprache mit dem Verein. Tolle Sache! Aber ich wiederhole mich: Das sind wohl steuerlich abziehbare Spenden, die dem Staat fehlen werden. Und dem FCB nützen diese Spenden gar nichts!
Der FCB wird Ende Jahr konkurs sein, wenn die Spieler nicht kooperieren. Ob das den Spielern in ihrer Bubble bewusst ist, wage ich zu bezweifeln. Bezeichnend, dass sie ihre Nachricht in der asozialsten und egozentrischsten aller Plattformen veröffentlicht haben.
Dass die Kommunikation des FCB nicht gut war, schleckt keine Geiss weg. Aber jetzt wird es Zeit, Klartext zu reden und gemeinsam an den Tisch zu sitzen. Damit meine ich beide Parteien.
Da können wir uns darauf einstellen das der FCB Ende des Jahres Konkurs ist, ich befürchte nämlich das in diesem Jahr keine Spiele mit Zuschauern stattfinden werden. Aber nach deiner Schilderung, müssten dann alle Vereine der Super und Challenge League Konkurs gehen, da geht es ja niemandem anders. Oder sind die alle finanziell besser aufgestellt als der FCB? Nicht einmal YB dürfte dies überleben.andreas hat geschrieben:Viele Leute scheinen nicht zu sehen, wie dramatisch es um den Fussball und damit um den FCB steht:
- Vermutlich gibt es bis mindestens Ende Jahr keine Spiele mit Zuschauern. Es könnte sogar noch länger dauern.
- Mit dem aktuellen strukturellen Defizit benötigt der FCB rund 10 Mio. Transferüberschuss pro Jahr.
- Bei der aktuellen Entwicklung kann aber niemand mehr investieren, Preise werden massiv einbrechen.
- Dazu drohen, rund 20 Millionen an Zuschauereinnahmen wegzubrechen.
Jetzt haben Spieler gespendet, auch in Absprache mit dem Verein. Tolle Sache! Aber ich wiederhole mich: Das sind wohl steuerlich abziehbare Spenden, die dem Staat fehlen werden. Und dem FCB nützen diese Spenden gar nichts!
Der FCB wird Ende Jahr konkurs sein, wenn die Spieler nicht kooperieren. Ob das den Spielern in ihrer Bubble bewusst ist, wage ich zu bezweifeln. Bezeichnend, dass sie ihre Nachricht in der asozialsten und egozentrischsten aller Plattformen veröffentlicht haben.
Dass die Kommunikation des FCB nicht gut war, schleckt keine Geiss weg. Aber jetzt wird es Zeit, Klartext zu reden und gemeinsam an den Tisch zu sitzen. Damit meine ich beide Parteien.
Ein armer Tropf. Mit bestem Willen ein schweres und sehr teures Erbe angetreten und sich nicht mit den kompetentesten Leuten umgeben.Zelig hat geschrieben:Ceterum censeo: Burgener raus!
Die Vereinsleitung darf, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, die FIFA bemühen, um die Lohnreduktion einzufordern.badcop hat geschrieben:....dann können wohl die millionenschnösel um stocker, frei etc. auch auf ein paar fränkli verzichten.....und nein, da muss der staat und steuerzahlen NICHT helfen. die sollen auf ihren lohn verzichten, damit der fcbasel keine angestellen (nicht die profifussballer) auf die strassen stellen muss. ist ja ein hohn gegenüber jedem büezer, wo den franken zweimal umdrehen muss. ....und wooow: jeder spieler hat 20% gespendet....darf er ja mit seinem privatvermögen auch...hat aber nix mit loyalität gegenüber dem verein zutun.
Jetzt grad die Manor als Beispiel zu nehmen war wohl auch nicht gerade geschickt. Da geht es seit Jahren bergab.badcop hat geschrieben:also gewisse user hatten wirklich einen fensterplatz in der schule. wenn sogar die manor, mit einem jahresumsatz von 2,4 milliarden franken, mit einer milliarden-schweren maus-frere group im background, kurzarbeit für praktisch alle mitarbeiter anmeldetet, weil nach wenigen wochen die liquiden mittel ausgeschöpft sind, dann ist es doch nachvollziehbar, dass ein kmu wie der fcbasel mit 99 angestellten auch sparen muss. die lohnsumme beträgt pro jahr um die 50 millionen franken, dann können wohl die millionenschnösel um stocker, frei etc. auch auf ein paar fränkli verzichten.....und nein, da muss der staat und steuerzahlen NICHT helfen. die sollen auf ihren lohn verzichten, damit der fcbasel keine angestellen (nicht die profifussballer) auf die strassen stellen muss. ist ja ein hohn gegenüber jedem büezer, wo den franken zweimal umdrehen muss.
....und wooow: jeder spieler hat 20% gespendet....darf er ja mit seinem privatvermögen auch...hat aber nix mit loyalität gegenüber dem verein zutun.