patiscat hat geschrieben: 18.12.2021, 16:16
Alle Trainer vor Rahmen hatteh ein klar stärkeres und breiteres Team. Rahmen muss mit vielen jungen und sicherlich talentierten Fussballern leben. Nur sind dies es halt nicht gewohnt über eine längere Zeit auf einem höheren Niveau zu spielen. Sollte man schon auch bedenken. Sollte uns Cabral verlassen, dann wird es anschliessend jeder Trainer noch schwerer haben.
Dein Post bringt mich dazu, einmal die Erwartungen an PR in Relation zu "seinen Mitteln" zu stellen.
Erwartet wird mittlerweile, dass der FCB Meister wird und zwar mit Tempofussball à la Red Bull. Um das zu schaffen, hat man PR eine Mannschaft zusammengestellt aus vielen talentierten jungen, aber halt auch noch sehr unerfahrenen Spielern, die ausserdem z.T. erst nach Meisterschaftsbeginn zum FCB stiessen. Ob für sie ev. der Druck beim FCB zu gross ist, kann noch nicht abgeschätzt werden. Komplettiert wird das Team mit erfahrenen Spielern, die gute Fussballer sind (Lindner, FF, Kasami) oder waren (Stocker, Xhaka, Lang), aber alle nie in einem Team spielten, in dem Tempofussball angesagt war. Nebst Tempo ist im Red Bull Fussball aber auch Zweikampfstärke gefragt. Ausser bei Cabral ist die wohl bei allen FCB-Spielern zu wenig ausgeprägt. Millar und Zhegrova z.B. sind offensiv durchaus zweikampfstark, in der Ball(zurück-)eroberung aber mangelhaft.
Entweder müsste man die Erwartungen an PR dem Spielermaterial anpassen oder aber ihm anderes Personal zur Verfügung stellen. Mit dieser Diskrepanz zwischen Erwartung und vorhandenen Mitteln wird wohl auch ein anderer Trainer kaum reüssieren. deshalb sollte man PR behalten, da das Ziel Meisterschaft immer noch realisitisch ist, der Tempofussball braucht wohl einfach noch etwas Zeit.