Willkommen, Patrick Rahmen!

Diskussionen rund um den FCB.
EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von EffCeeBee »

patiscat hat geschrieben: 18.12.2021, 16:16 Alle Trainer vor Rahmen hatteh ein klar stärkeres und breiteres Team. Rahmen muss mit vielen jungen und sicherlich talentierten Fussballern leben. Nur sind dies es halt nicht gewohnt über eine längere Zeit auf einem höheren Niveau zu spielen. Sollte man schon auch bedenken. Sollte uns Cabral verlassen, dann wird es anschliessend jeder Trainer noch schwerer haben.

 

Da halte ich dagegen. Die Kader unter Sforza und zum Teil auch unter Koller fand ich schwächer.

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1663
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von patiscat »

Ich meinte dies bezogen auf die Liste die im Forum ist:

Fischer 2.31 /2.39
Sousa 2.17
Yakin 2.00 / 2.13
Fink 2.03 / 2.13
Rahmen 1.88 diese Saison. 1.89 letzte Saison.
Sforza 1.33

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1774
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von tiimnoah »

patiscat hat geschrieben: 18.12.2021, 16:16 Alle Trainer vor Rahmen hatteh ein klar stärkeres und breiteres Team. Rahmen muss mit vielen jungen und sicherlich talentierten Fussballern leben. Nur sind dies es halt nicht gewohnt über eine längere Zeit auf einem höheren Niveau zu spielen. Sollte man schon auch bedenken. Sollte uns Cabral verlassen, dann wird es anschliessend jeder Trainer noch schwerer haben.

 

Stimmt doch hinten und vorne nicht. Rahmen hat glaube ich das breiteste Kader das man in den letzten 5 Jahren je hatte und dies mit talentierten jungen Spieler aus europäischen Grossclubs. Rahmen hat meiner Meinung nach das grosse Glück, das Er zurzeit einen Cabral, Millar (Yb), Lindner oder Zhegrova im Kader hat. Er würde sehr schlecht da stehen, wenn diese Spieler nicht die Spiele zum teils im alleingang entschiede hätten.

Das Kader ist top, jedoch finde ich Rahmens Spielphilosophie und Entscheidungen nicht immer sehr passend. Z.B. Frei IV statt ZM im Spitzenspiel etc.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Quo »

patiscat hat geschrieben: 18.12.2021, 16:16 Alle Trainer vor Rahmen hatteh ein klar stärkeres und breiteres Team. Rahmen muss mit vielen jungen und sicherlich talentierten Fussballern leben. Nur sind dies es halt nicht gewohnt über eine längere Zeit auf einem höheren Niveau zu spielen. Sollte man schon auch bedenken. Sollte uns Cabral verlassen, dann wird es anschliessend jeder Trainer noch schwerer haben.



Dein Post bringt mich dazu, einmal die Erwartungen an PR in Relation zu "seinen Mitteln" zu stellen.
Erwartet wird mittlerweile, dass der FCB Meister wird und zwar mit Tempofussball à la Red Bull. Um das zu schaffen, hat man PR eine Mannschaft zusammengestellt aus vielen talentierten jungen, aber halt auch noch sehr unerfahrenen Spielern, die ausserdem z.T. erst nach Meisterschaftsbeginn zum FCB stiessen. Ob für sie ev. der Druck beim FCB zu gross ist, kann noch nicht abgeschätzt werden. Komplettiert wird das Team mit erfahrenen Spielern, die gute Fussballer sind (Lindner, FF, Kasami) oder waren (Stocker, Xhaka, Lang), aber alle nie in einem Team spielten, in dem Tempofussball angesagt war. Nebst Tempo ist im Red Bull Fussball aber auch Zweikampfstärke gefragt. Ausser bei Cabral ist die wohl bei allen FCB-Spielern zu wenig ausgeprägt. Millar und Zhegrova z.B. sind offensiv durchaus zweikampfstark, in der Ball(zurück-)eroberung aber mangelhaft.
Entweder müsste man die Erwartungen an PR dem Spielermaterial anpassen oder aber ihm anderes Personal zur Verfügung stellen. Mit dieser Diskrepanz zwischen Erwartung und vorhandenen Mitteln wird wohl auch ein anderer Trainer kaum reüssieren. deshalb sollte man PR behalten, da das Ziel Meisterschaft immer noch realisitisch ist, der Tempofussball braucht wohl einfach noch etwas Zeit.
 

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 980
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Torres »

Quo hat geschrieben: 18.12.2021, 17:08
patiscat hat geschrieben: 18.12.2021, 16:16  
... der Tempofussball braucht wohl einfach noch etwas Zeit.

Ja klar, das ist sicher so! Nur: Mit Festhalten an einem netten Kerl, der in seiner Arbeit so unbeweglich wie ein Felsbrocken ist, wird einfach nur wertvolle Zeit verschwendet. Bis jetzt fehlt mir halt einfach der Glaube daran, dass Rahmen realisieren kann, was der Klubführung vorschwebt. Wenn du Autorennen gewinnen willst, tust du dir auch keinen braven Deux Chevaux zu - es sei denn, dir fehle das Geld für einen rassigen Untersatz.
 

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1663
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von patiscat »

Quo hat geschrieben: 18.12.2021, 17:08
patiscat hat geschrieben: 18.12.2021, 16:16 Alle Trainer vor Rahmen hatteh ein klar stärkeres und breiteres Team. Rahmen muss mit vielen jungen und sicherlich talentierten Fussballern leben. Nur sind dies es halt nicht gewohnt über eine längere Zeit auf einem höheren Niveau zu spielen. Sollte man schon auch bedenken. Sollte uns Cabral verlassen, dann wird es anschliessend jeder Trainer noch schwerer haben.


Dein Post bringt mich dazu, einmal die Erwartungen an PR in Relation zu "seinen Mitteln" zu stellen.
Erwartet wird mittlerweile, dass der FCB Meister wird und zwar mit Tempofussball à la Red Bull. Um das zu schaffen, hat man PR eine Mannschaft zusammengestellt aus vielen talentierten jungen, aber halt auch noch sehr unerfahrenen Spielern, die ausserdem z.T. erst nach Meisterschaftsbeginn zum FCB stiessen. Ob für sie ev. der Druck beim FCB zu gross ist, kann noch nicht abgeschätzt werden. Komplettiert wird das Team mit erfahrenen Spielern, die gute Fussballer sind (Lindner, FF, Kasami) oder waren (Stocker, Xhaka, Lang), aber alle nie in einem Team spielten, in dem Tempofussball angesagt war. Nebst Tempo ist im Red Bull Fussball aber auch Zweikampfstärke gefragt. Ausser bei Cabral ist die wohl bei allen FCB-Spielern zu wenig ausgeprägt. Millar und Zhegrova z.B. sind offensiv durchaus zweikampfstark, in der Ball(zurück-)eroberung aber mangelhaft.
Entweder müsste man die Erwartungen an PR dem Spielermaterial anpassen oder aber ihm anderes Personal zur Verfügung stellen. Mit dieser Diskrepanz zwischen Erwartung und vorhandenen Mitteln wird wohl auch ein anderer Trainer kaum reüssieren. deshalb sollte man PR behalten, da das Ziel Meisterschaft immer noch realisitisch ist, der Tempofussball braucht wohl einfach noch etwas Zeit.

Danke, seh ich auch so ;-)

Dieser Tempo Fussball ist ja auch nicht nur toll, dann wäre es mir lieber wie Real madrid oder bayern München zu spielen, aber da braucht es halt viel mehr Qualität ;-)
 

Starschy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 332
Registriert: 07.08.2020, 15:00

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Starschy »

Tempofussball vergiss es. Die Passqualität ist so unterirdisch die würden gegen die Fcz C-Junioren prozentual schlecht aussehen. Es würde einen Trainer wie Favre brauchen um das zu reparieren.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben: 18.12.2021, 17:08
patiscat hat geschrieben: 18.12.2021, 16:16 Alle Trainer vor Rahmen hatteh ein klar stärkeres und breiteres Team. Rahmen muss mit vielen jungen und sicherlich talentierten Fussballern leben. Nur sind dies es halt nicht gewohnt über eine längere Zeit auf einem höheren Niveau zu spielen. Sollte man schon auch bedenken. Sollte uns Cabral verlassen, dann wird es anschliessend jeder Trainer noch schwerer haben.


Dein Post bringt mich dazu, einmal die Erwartungen an PR in Relation zu "seinen Mitteln" zu stellen.
Erwartet wird mittlerweile, dass der FCB Meister wird und zwar mit Tempofussball à la Red Bull. Um das zu schaffen, hat man PR eine Mannschaft zusammengestellt aus vielen talentierten jungen, aber halt auch noch sehr unerfahrenen Spielern, die ausserdem z.T. erst nach Meisterschaftsbeginn zum FCB stiessen. Ob für sie ev. der Druck beim FCB zu gross ist, kann noch nicht abgeschätzt werden. Komplettiert wird das Team mit erfahrenen Spielern, die gute Fussballer sind (Lindner, FF, Kasami) oder waren (Stocker, Xhaka, Lang), aber alle nie in einem Team spielten, in dem Tempofussball angesagt war. Nebst Tempo ist im Red Bull Fussball aber auch Zweikampfstärke gefragt. Ausser bei Cabral ist die wohl bei allen FCB-Spielern zu wenig ausgeprägt. Millar und Zhegrova z.B. sind offensiv durchaus zweikampfstark, in der Ball(zurück-)eroberung aber mangelhaft.
Entweder müsste man die Erwartungen an PR dem Spielermaterial anpassen oder aber ihm anderes Personal zur Verfügung stellen. Mit dieser Diskrepanz zwischen Erwartung und vorhandenen Mitteln wird wohl auch ein anderer Trainer kaum reüssieren. deshalb sollte man PR behalten, da das Ziel Meisterschaft immer noch realisitisch ist, der Tempofussball braucht wohl einfach noch etwas Zeit.
Wie kommt eigentlich der unfassbar widerliche Begriff "Red Bull Fussball" in dieses Forum? Was genau soll das sein und weshalb sollte irgend jemand das wollen? Und das Thema "Spielermaterial" ist ja wohl auch bestenfalls eine Lachnummer, wenn man sich die Mannschaft mit dem höchsten Marktwert der Liga leistet. "Anderes Personal" wenn man bereits mehr als den doppelten Marktwert im Vergleich zum Tabellenführer am Start hat?? 
Und selbst wenn man sagen würde: "Transferwert, who cares?" müsste man erklären können, weshalb die Mannschaft immer schlechter wird. Weshalb sieht man nach bald 5 Monaten (wie viele Trainingseinheiten waren das?) kaum Fortschritte, sondern nur primär das Gegenteil? Die Qualität der Ausreden und Entschuldigungen, um noch irgendwie ein gutes Haar am Trainer zu lassen, hat im Gleichschritt mit den Leistungen der Mannschaft abgenommen.
Das hat alles mit der Sachlage nichts mehr zu tun. Ich glaube aber einen Sieg morgen und dann kann man aus meiner Sicht dem Trainer nach einer deutlichen Ansprache gerne nochmal eine Chance geben. Aber dass wir 'anderes Personal' bräuchten,.. das spottet jeder Beschreibung. Ein anständiger Cheftrainer spielt mit genau dieser Mannschaft um den Meistertitel mit - und holt ihn dann auch.
Zuletzt geändert von footbâle am 18.12.2021, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von footbâle »

patiscat hat geschrieben: 18.12.2021, 20:44
Quo hat geschrieben: 18.12.2021, 17:08
patiscat hat geschrieben: 18.12.2021, 16:16 Alle Trainer vor Rahmen hatteh ein klar stärkeres und breiteres Team. Rahmen muss mit vielen jungen und sicherlich talentierten Fussballern leben. Nur sind dies es halt nicht gewohnt über eine längere Zeit auf einem höheren Niveau zu spielen. Sollte man schon auch bedenken. Sollte uns Cabral verlassen, dann wird es anschliessend jeder Trainer noch schwerer haben.

Dieser Tempo Fussball ist ja auch nicht nur toll, dann wäre es mir lieber wie Real madrid oder bayern München zu spielen, aber da braucht es halt viel mehr Qualität ;-)

Dann würde man auch gegen andere Gegner spielen als Lausanne und St. Gallen. Gegen die muss die vorhandene Qualität einfach reichen. Was hier wieder an Unsinn abgesondert wird.. ohne Worte.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 18.12.2021, 20:58
Quo hat geschrieben: 18.12.2021, 17:08
patiscat hat geschrieben: 18.12.2021, 16:16 Alle Trainer vor Rahmen hatteh ein klar stärkeres und breiteres Team. Rahmen muss mit vielen jungen und sicherlich talentierten Fussballern leben. Nur sind dies es halt nicht gewohnt über eine längere Zeit auf einem höheren Niveau zu spielen. Sollte man schon auch bedenken. Sollte uns Cabral verlassen, dann wird es anschliessend jeder Trainer noch schwerer haben.


Dein Post bringt mich dazu, einmal die Erwartungen an PR in Relation zu "seinen Mitteln" zu stellen.
Erwartet wird mittlerweile, dass der FCB Meister wird und zwar mit Tempofussball à la Red Bull. Um das zu schaffen, hat man PR eine Mannschaft zusammengestellt aus vielen talentierten jungen, aber halt auch noch sehr unerfahrenen Spielern, die ausserdem z.T. erst nach Meisterschaftsbeginn zum FCB stiessen. Ob für sie ev. der Druck beim FCB zu gross ist, kann noch nicht abgeschätzt werden. Komplettiert wird das Team mit erfahrenen Spielern, die gute Fussballer sind (Lindner, FF, Kasami) oder waren (Stocker, Xhaka, Lang), aber alle nie in einem Team spielten, in dem Tempofussball angesagt war. Nebst Tempo ist im Red Bull Fussball aber auch Zweikampfstärke gefragt. Ausser bei Cabral ist die wohl bei allen FCB-Spielern zu wenig ausgeprägt. Millar und Zhegrova z.B. sind offensiv durchaus zweikampfstark, in der Ball(zurück-)eroberung aber mangelhaft.
Entweder müsste man die Erwartungen an PR dem Spielermaterial anpassen oder aber ihm anderes Personal zur Verfügung stellen. Mit dieser Diskrepanz zwischen Erwartung und vorhandenen Mitteln wird wohl auch ein anderer Trainer kaum reüssieren. deshalb sollte man PR behalten, da das Ziel Meisterschaft immer noch realisitisch ist, der Tempofussball braucht wohl einfach noch etwas Zeit.
Wie kommt eigentlich der unfassbar widerliche Begriff "Red Bull Fussball" in dieses Forum? Was genau soll das sein und weshalb sollte irgend jemand das wollen? Und das Thema "Spielermaterial" ist ja wohl auch bestenfalls eine Lachnummer, wenn man sich die Mannschaft mit dem höchsten Marktwert der Liga leistet. "Anderes Personal" wenn man bereits mehr als den doppelten Marktwert im Vergleich zum Tabellenführer am Start hat?? 
Und selbst wenn man sagen würde: "Transferwert, who cares?" müsste man erklären können, weshalb die Mannschaft immer schlechter wird. Weshalb sieht man nach bald 5 Monaten (wie viele Trainingseinheiten waren das?) kaum Fortschritte, sondern nur primär das Gegenteil? Die Qualität der Ausreden und Entschuldigungen, um noch irgendwie ein gutes Haar am Trainer zu lassen, hat im Gleichschritt mit den Leistungen der Mannschaft abgenommen.
Das hat alles mit der Sachlage nichts mehr zu tun. Ich glaube aber einen Sieg morgen und dann kann man aus meiner Sicht dem Trainer nach einer deutlichen Ansprache gerne nochmal eine Chance geben. Aber dass wir 'anderes Personal' bräuchten,.. das spottet jeder Beschreibung. Ein anständiger Cheftrainer spielt mit genau dieser Mannschaft um den Meistertitel mit - und holt ihn dann auch.
Kannst du uns völlig unsachlich Argumentierenden bitte erklären, auf welcher Faktenlage deine letzte Behauptung beruht? Und wie bitte definierst du "anständiger Trainer"?
 

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von EffCeeBee »

footbâle hat geschrieben: 18.12.2021, 20:58
Quo hat geschrieben: 18.12.2021, 17:08
patiscat hat geschrieben: 18.12.2021, 16:16 Alle Trainer vor Rahmen hatteh ein klar stärkeres und breiteres Team. Rahmen muss mit vielen jungen und sicherlich talentierten Fussballern leben. Nur sind dies es halt nicht gewohnt über eine längere Zeit auf einem höheren Niveau zu spielen. Sollte man schon auch bedenken. Sollte uns Cabral verlassen, dann wird es anschliessend jeder Trainer noch schwerer haben.


Dein Post bringt mich dazu, einmal die Erwartungen an PR in Relation zu "seinen Mitteln" zu stellen.
Erwartet wird mittlerweile, dass der FCB Meister wird und zwar mit Tempofussball à la Red Bull. Um das zu schaffen, hat man PR eine Mannschaft zusammengestellt aus vielen talentierten jungen, aber halt auch noch sehr unerfahrenen Spielern, die ausserdem z.T. erst nach Meisterschaftsbeginn zum FCB stiessen. Ob für sie ev. der Druck beim FCB zu gross ist, kann noch nicht abgeschätzt werden. Komplettiert wird das Team mit erfahrenen Spielern, die gute Fussballer sind (Lindner, FF, Kasami) oder waren (Stocker, Xhaka, Lang), aber alle nie in einem Team spielten, in dem Tempofussball angesagt war. Nebst Tempo ist im Red Bull Fussball aber auch Zweikampfstärke gefragt. Ausser bei Cabral ist die wohl bei allen FCB-Spielern zu wenig ausgeprägt. Millar und Zhegrova z.B. sind offensiv durchaus zweikampfstark, in der Ball(zurück-)eroberung aber mangelhaft.
Entweder müsste man die Erwartungen an PR dem Spielermaterial anpassen oder aber ihm anderes Personal zur Verfügung stellen. Mit dieser Diskrepanz zwischen Erwartung und vorhandenen Mitteln wird wohl auch ein anderer Trainer kaum reüssieren. deshalb sollte man PR behalten, da das Ziel Meisterschaft immer noch realisitisch ist, der Tempofussball braucht wohl einfach noch etwas Zeit.
Wie kommt eigentlich der unfassbar widerliche Begriff "Red Bull Fussball" in dieses Forum? Was genau soll das sein und weshalb sollte irgend jemand das wollen? Und das Thema "Spielermaterial" ist ja wohl auch bestenfalls eine Lachnummer, wenn man sich die Mannschaft mit dem höchsten Marktwert der Liga leistet. "Anderes Personal" wenn man bereits mehr als den doppelten Marktwert im Vergleich zum Tabellenführer am Start hat?? 
Und selbst wenn man sagen würde: "Transferwert, who cares?" müsste man erklären können, weshalb die Mannschaft immer schlechter wird. Weshalb sieht man nach bald 5 Monaten (wie viele Trainingseinheiten waren das?) kaum Fortschritte, sondern nur primär das Gegenteil? Die Qualität der Ausreden und Entschuldigungen, um noch irgendwie ein gutes Haar am Trainer zu lassen, hat im Gleichschritt mit den Leistungen der Mannschaft abgenommen.
Das hat alles mit der Sachlage nichts mehr zu tun. Ich glaube aber einen Sieg morgen und dann kann man aus meiner Sicht dem Trainer nach einer deutlichen Ansprache gerne nochmal eine Chance geben. Aber dass wir 'anderes Personal' bräuchten,.. das spottet jeder Beschreibung. Ein anständiger Cheftrainer spielt mit genau dieser Mannschaft um den Meistertitel mit - und holt ihn dann auch.
Du kannst dem auch Rangnick Fussball sagen. Ich finde RB auch kacke, es gibt aber zurzeit kaum eine "Struktur", die so viele gute Trainer hervorgebracht hat wie der RB-Konzern. Gefühlt die halbe Bundesliga hat ja einen Trainer mit Vergangenheit bei einem RB-Verein (z.B. Nagelsmann, Hütter, Rose, Glasner, Svensson etc.). 
Dazu kommt noch, dass diese Art von Fussball mit intensivem Gegenpressing, hohen Ballgewinnen und direktem, vertikalem Spiel momentan sehr en Vogue ist. Auch die Stile von Klopp und Tuchel sind relativ eng an dieser Art von Fussball, auch wenn gerade Tuchel etwas ballbesitzorientierter unterwegs ist. 

 

Costanzo_1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.09.2008, 11:45

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Costanzo_1 »

Also nach dem heutigen Blick-Interview mit Degen ist die Sache wohl ziemlich klar. Wir werden nicht mit Rahmen als Trainer in die Rückrunde gehen. Stellt sich die Frage, mit wem dann sonst?  :)

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3807
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Felipe »

Costanzo_1 hat geschrieben:Also nach dem heutigen Blick-Interview mit Degen ist die Sache wohl ziemlich klar. Wir werden nicht mit Rahmen als Trainer in die Rückrunde gehen. Stellt sich die Frage, mit wem dann sonst?  :)
Angenommen Rahmen muss gehen und man will das RB-Gen -> Jesse Marsch?

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1663
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von patiscat »

Felipe hat geschrieben: 19.12.2021, 09:31
Costanzo_1 hat geschrieben: Also nach dem heutigen Blick-Interview mit Degen ist die Sache wohl ziemlich klar. Wir werden nicht mit Rahmen als Trainer in die Rückrunde gehen. Stellt sich die Frage, mit wem dann sonst?  :)
Angenommen Rahmen muss gehen und man will das RB-Gen -> Jesse Marsch?

Bei Salzburg hat es gepasst, bei Leipzig mit dem selben Konzept, hat er die Mannschaft nicht erreicht. Wird wohl auch zu teuer sein.

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von HYPNOS »

Eine sehr unangenehme Situation für PR; da soll er motiviert am Spielfeldrand stehen und seine Jungs optimal einstellen und der Vorstand hat das Damoklesschwert  über ihm schon angesägt. Wie soll da ein Trainer volle Leistung geben können/ wollen? Aber es passt zu der „ Schnuuderbuebe-Fraktion“ DD und DB etc.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 18.12.2021, 20:58
Quo hat geschrieben: 18.12.2021, 17:08
patiscat hat geschrieben: 18.12.2021, 16:16 Alle Trainer vor Rahmen hatteh ein klar stärkeres und breiteres Team. Rahmen muss mit vielen jungen und sicherlich talentierten Fussballern leben. Nur sind dies es halt nicht gewohnt über eine längere Zeit auf einem höheren Niveau zu spielen. Sollte man schon auch bedenken. Sollte uns Cabral verlassen, dann wird es anschliessend jeder Trainer noch schwerer haben.


Dein Post bringt mich dazu, einmal die Erwartungen an PR in Relation zu "seinen Mitteln" zu stellen.
Erwartet wird mittlerweile, dass der FCB Meister wird und zwar mit Tempofussball à la Red Bull. Um das zu schaffen, hat man PR eine Mannschaft zusammengestellt aus vielen talentierten jungen, aber halt auch noch sehr unerfahrenen Spielern, die ausserdem z.T. erst nach Meisterschaftsbeginn zum FCB stiessen. Ob für sie ev. der Druck beim FCB zu gross ist, kann noch nicht abgeschätzt werden. Komplettiert wird das Team mit erfahrenen Spielern, die gute Fussballer sind (Lindner, FF, Kasami) oder waren (Stocker, Xhaka, Lang), aber alle nie in einem Team spielten, in dem Tempofussball angesagt war. Nebst Tempo ist im Red Bull Fussball aber auch Zweikampfstärke gefragt. Ausser bei Cabral ist die wohl bei allen FCB-Spielern zu wenig ausgeprägt. Millar und Zhegrova z.B. sind offensiv durchaus zweikampfstark, in der Ball(zurück-)eroberung aber mangelhaft.
Entweder müsste man die Erwartungen an PR dem Spielermaterial anpassen oder aber ihm anderes Personal zur Verfügung stellen. Mit dieser Diskrepanz zwischen Erwartung und vorhandenen Mitteln wird wohl auch ein anderer Trainer kaum reüssieren. deshalb sollte man PR behalten, da das Ziel Meisterschaft immer noch realisitisch ist, der Tempofussball braucht wohl einfach noch etwas Zeit.
Wie kommt eigentlich der unfassbar widerliche Begriff "Red Bull Fussball" in dieses Forum? Was genau soll das sein und weshalb sollte irgend jemand das wollen?
Die Antwort liefert DD wohl im "Blick-Interview". Der "Irgend-jemand" scheint also DD zu sein...

Ihre Vorbild-Klubs?
Ajax macht sehr vieles richtig. Die Red-Bull-Klubs haben die besten Leute und auf allen Ebenen steht die Leistung im Zentrum. Wer nicht liefern will, ist dort falsch. Das gefällt mir.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Quo »

HYPNOS hat geschrieben: 19.12.2021, 09:54 Eine sehr unangenehme Situation für PR; da soll er motiviert am Spielfeldrand stehen und seine Jungs optimal einstellen und der Vorstand hat das Damoklesschwert  über ihm schon angesägt. Wie soll da ein Trainer volle Leistung geben können/ wollen? Aber es passt zu der „ Schnuuderbuebe-Fraktion“ DD und DB etc.
Das ist tatsächlich nicht leicht für PR. Ich hoffe, dass die Mannschaft sich heute für ihn zerreisst und damit ein Zeichen setzt! Sollte DD ihn trotzdem ersetzen wollen, hoffe ich, dass dies etwas stilvoller abläuft als mit den Mannschaftsärzten.
 

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 980
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Torres »

HYPNOS hat geschrieben: 19.12.2021, 09:54 Eine sehr unangenehme Situation für PR; da soll er motiviert am Spielfeldrand stehen und seine Jungs optimal einstellen und der Vorstand hat das Damoklesschwert  über ihm schon angesägt. Wie soll da ein Trainer volle Leistung geben können/ wollen? Aber es passt zu der „ Schnuuderbuebe-Fraktion“ DD und DB etc.
Wenn ein Trainer nicht volle Leistung bringen kann, weil sein Vorstand die Fühler einmal nach anderen Lösungen ausstreckt, hat er seinen Beruf verfehlt. Und wenn er denn tatsächlich nicht volle Leistung geben wollen sollte, gehört er eh abgelöst.

Also schauen, ob er heute endlich eine Reaktion zeigen kann. Dann weiterschauen.

By the way:
Redewendungen sind Glückssache.
Wer das Damoklesschwert ansägt, macht es ja wirkungslos, weil es dann bei einem Hieb auseinanderbricht!  :D
Also kann PR beruhigt weiter am Spielfeld stehen. Etwas anderes wäre es natürlich, wenn der Vorstand an Rahmens Thron sägen würde. 
Zuletzt geändert von Torres am 19.12.2021, 11:31, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Gaston
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: 18.02.2021, 16:38

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Gaston »

Feanor hat geschrieben: 18.12.2021, 12:09
Gaston hat geschrieben: 17.12.2021, 23:19
Sehe es genau gleich wie du. Neue Spieler hin, Umwälzungen im Umfeld her. Wir haben zuviele mittelmässige, uninspirierte Auftritte, zuviele unnötige Punktverluste gegen schlechtere Teams, zuviele dilletantische Entscheidungen an der Seitenlinie und zu oft die ewig gleichen Ausreden. Man „unentschiedet“ seit Monaten vor sich hin und wartet auf „die Reaktion“. Ich mags nicht mehr hören und auch nicht mehr zusehen.
Einverstanden mit dem markierten Teil.

Was meinst du, wenn du von "dilletantischen Entscheidungen an der Seitenlinie" sprichst?

Ich spreche hier einerseits von Aufstellungen und Ein- und Auswechslungen, die oftmals keinen Sinn ergeben, sowie der (scheinbaren) Unfähigkeit, auf Spielsituationen angemessen (bzw. überhaupt) zu reagieren.

Am schlimmsten ist für mich aber, dass man bei PR immer das Gefühl hat, dass er zwar einen Plan A aber keinen Plan B oder C hat. Das führt dann eben zu den im ersten Satz erwähnten Problemen. 
 

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Gempenstollen »

HYPNOS hat geschrieben: 19.12.2021, 09:54 Eine sehr unangenehme Situation für PR; da soll er motiviert am Spielfeldrand stehen und seine Jungs optimal einstellen und der Vorstand hat das Damoklesschwert  über ihm schon angesägt. Wie soll da ein Trainer volle Leistung geben können/ wollen? Aber es passt zu der „ Schnuuderbuebe-Fraktion“ DD und DB etc.

Er will ja sicher weiterhin irgendwo irgendetwas arbeiten: ergo soll er liefern, der alteKnabe!

Benutzeravatar
Sarault
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 16.03.2014, 15:32
Wohnort: 4132 Muttenz

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Sarault »

Ich bin etwas zweigeteilt,einerseits mag ich PR,er ist von hier und hat Basler Blut und auf der anderen Seite sehe ich keine Entwicklung....ich möchte das nicht entscheiden müssen

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Feanor »

Gaston hat geschrieben: 19.12.2021, 11:08
Feanor hat geschrieben: 18.12.2021, 12:09
Gaston hat geschrieben: 17.12.2021, 23:19
Sehe es genau gleich wie du. Neue Spieler hin, Umwälzungen im Umfeld her. Wir haben zuviele mittelmässige, uninspirierte Auftritte, zuviele unnötige Punktverluste gegen schlechtere Teams, zuviele dilletantische Entscheidungen an der Seitenlinie und zu oft die ewig gleichen Ausreden. Man „unentschiedet“ seit Monaten vor sich hin und wartet auf „die Reaktion“. Ich mags nicht mehr hören und auch nicht mehr zusehen.
Einverstanden mit dem markierten Teil.

Was meinst du, wenn du von "dilletantischen Entscheidungen an der Seitenlinie" sprichst?

Ich spreche hier einerseits von Aufstellungen und Ein- und Auswechslungen, die oftmals keinen Sinn ergeben, sowie der (scheinbaren) Unfähigkeit, auf Spielsituationen angemessen (bzw. überhaupt) zu reagieren.

Am schlimmsten ist für mich aber, dass man bei PR immer das Gefühl hat, dass er zwar einen Plan A aber keinen Plan B oder C hat. Das führt dann eben zu den im ersten Satz erwähnten Problemen. 
 

findest du nicht, dass sich die Startelf in den letzten Spielen logisch konsolidiert hat? vielleicht abgesehen von FF als IV, wobei wir ja nicht wissen, was da im Hintergrund mit Cömert lief/läuft.

Seine Einwechslungen kommen in der Regel auch frühzeitig und zeigen oft Wirkung. Er scheint sehr wohl auf das Spielgeschehen eine Antwort zu haben.

Ich sehe eher bei der Mannschaftseinstellung (Stichwort: Zweikämpfe) und bei taktischen Umstellungen Fragezeichen.

aber "dilletantisch" scheint mir gleichwohl nicht treffend.

grandmasterflex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 496
Registriert: 25.07.2021, 17:44

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von grandmasterflex »

Ich verstehe nicht wie man eine vorangekündigte Trainerentlassung durch den Clubbesitzer im Blick verteidigen kann.

Benutzeravatar
Gaston
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: 18.02.2021, 16:38

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Gaston »

Feanor hat geschrieben: 19.12.2021, 12:52
Gaston hat geschrieben: 19.12.2021, 11:08
Feanor hat geschrieben: 18.12.2021, 12:09
Einverstanden mit dem markierten Teil.

Was meinst du, wenn du von "dilletantischen Entscheidungen an der Seitenlinie" sprichst?

Ich spreche hier einerseits von Aufstellungen und Ein- und Auswechslungen, die oftmals keinen Sinn ergeben, sowie der (scheinbaren) Unfähigkeit, auf Spielsituationen angemessen (bzw. überhaupt) zu reagieren.

Am schlimmsten ist für mich aber, dass man bei PR immer das Gefühl hat, dass er zwar einen Plan A aber keinen Plan B oder C hat. Das führt dann eben zu den im ersten Satz erwähnten Problemen. 
 

findest du nicht, dass sich die Startelf in den letzten Spielen logisch konsolidiert hat? vielleicht abgesehen von FF als IV, wobei wir ja nicht wissen, was da im Hintergrund mit Cömert lief/läuft.

Seine Einwechslungen kommen in der Regel auch frühzeitig und zeigen oft Wirkung. Er scheint sehr wohl auf das Spielgeschehen eine Antwort zu haben.

Ich sehe eher bei der Mannschaftseinstellung (Stichwort: Zweikämpfe) und bei taktischen Umstellungen Fragezeichen.

aber "dilletantisch" scheint mir gleichwohl nicht treffend.

Gut, „dilletantisch“ war etwas gar hart - ich nehme das hiermit zurück. Seine Stärken dürften wohl sicherlich eher im psychologischen, denn im taktischen Bereich liegen.

Im Grossen und Ganzen gehe ich mit dir einig. Nur in einem Punkt sehe ich es anders. Ich habe nicht das Gefühl, dass er jeweils auf das Spielgeschehen treffend reagiert.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Quo »

Gaston hat geschrieben: 19.12.2021, 13:46
Feanor hat geschrieben: 19.12.2021, 12:52
Gaston hat geschrieben: 19.12.2021, 11:08
Ich spreche hier einerseits von Aufstellungen und Ein- und Auswechslungen, die oftmals keinen Sinn ergeben, sowie der (scheinbaren) Unfähigkeit, auf Spielsituationen angemessen (bzw. überhaupt) zu reagieren.

Am schlimmsten ist für mich aber, dass man bei PR immer das Gefühl hat, dass er zwar einen Plan A aber keinen Plan B oder C hat. Das führt dann eben zu den im ersten Satz erwähnten Problemen. 


findest du nicht, dass sich die Startelf in den letzten Spielen logisch konsolidiert hat? vielleicht abgesehen von FF als IV, wobei wir ja nicht wissen, was da im Hintergrund mit Cömert lief/läuft.

Seine Einwechslungen kommen in der Regel auch frühzeitig und zeigen oft Wirkung. Er scheint sehr wohl auf das Spielgeschehen eine Antwort zu haben.

Ich sehe eher bei der Mannschaftseinstellung (Stichwort: Zweikämpfe) und bei taktischen Umstellungen Fragezeichen.

aber "dilletantisch" scheint mir gleichwohl nicht treffend.

Gut, „dilletantisch“ war etwas gar hart - ich nehme das hiermit zurück. Seine Stärken dürften wohl sicherlich eher im psychologischen, denn im taktischen Bereich liegen.

Im Grossen und Ganzen gehe ich mit dir einig. Nur in einem Punkt sehe ich es anders. Ich habe nicht das Gefühl, dass er jeweils auf das Spielgeschehen treffend reagiert.
Genau das hat man schon UF attestiert, als ungenügend für den FCB empfunden und schliesslich seinen Vertrag nicht verlängert. Welche Entwicklung das sowohl beim FCB als auch bei UF auslöste, sollte mittlerweile bekannt sein...
 

Online
Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11195
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Chrisixx »

grandmasterflex hat geschrieben: 19.12.2021, 13:42 Ich verstehe nicht wie man eine vorangekündigte Trainerentlassung durch den Clubbesitzer im Blick verteidigen kann.

Weil man die Entlassung befürwortet?  :p

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Konter »

Ich hoff doch schwer, dass dr Rahmen au im näggste Joor unsere Trääner isch.

Är het das verdient, au wenn sit e baar Monet e bitz e Baisse vorhande isch. Resultat stimme abr no grössteteils bis uf es baar Heimspiel, wo me unbedingt hätte miesste gwinne.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3129
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von JackR »

Quo hat geschrieben: 19.12.2021, 13:54 Genau das hat man schon UF attestiert, als ungenügend für den FCB empfunden und schliesslich seinen Vertrag nicht verlängert. Welche Entwicklung das sowohl beim FCB als auch bei UF auslöste, sollte mittlerweile bekannt sein...

Der Unterschied zwischen UF und Rahmen ist aber, dass bei Rahmen die Resultate nicht mehr stimmen. Bei UF waren die bis zuletzt gut (national); oder zumindest knapp genügend (europäisch).

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 736
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von BSL>ZRH »

grandmasterflex hat geschrieben: 19.12.2021, 13:42 Ich verstehe nicht wie man eine vorangekündigte Trainerentlassung durch den Clubbesitzer im Blick verteidigen kann.



Gut mit dem Stil bin ich tatsächlich nicht einverstanden, aber je nachdem was die interne Zielsetzung seitens des FCBs ist, ist eine Entlassung von Rahmen verständlich. Will man diese Saison noch Meister werden, dann kommt man um eine Entlassung von PR nicht herum, da er klar zu wenig aus dem Kader herausholt. Gerade wenn man bedenkt wie schwach die Bienen momentan sind, dann ist das viel zu wenig was vom FCB kommt. Die Vereinsführung ist näher am Geschehen dran, und im Gegensatz zur Truppe von BB wirken die aktuellen Macher nicht inkompetent und ich traue ihnen die richtige Entscheidungsfindung zu.  
 
Vielleicht ist ja auch gerade ein Wunschtrainer des FCB verfügbar? Vielleicht läuft es ja so wie als Liverpool Brendan Rodgers rausgeworfen hat da Klopp gerade verfügbar war? Oder als Chelsea Frank Lampard beurlaubte als Tuchel verfügbar wurde. Will man wieder CH Meister werden und den nationalen Fussball die kommende Dekade dominieren, dann muss man entschlossen und rücksichtslos handeln. Und wenn Anzeichen bestehen, dass PR es nicht mehr bringt, gilt es diesen durch einen neuen fähigen Mann auszutauschen. Business is Business. PR ist ein netter und man sollte ihm mehr als nur dankbar sein, dass er den FCB in der schwierigen Saison 2021-2022 geführt hat und nach der Oberpfeiffe CS den FCB wieder in ruhige Fahrwasser führte. Aber wenn es nicht für mehr reicht, dann muss man das beste aus Sicht des FCBs entscheiden. Und dies ist eine Trennung von PR als Trainer. Das Degen tatsachlich so handelt stimmt mich eher positiv, da er klar das Ziel zu haben scheint den FCB wieder zur unangefochtenen Nummer 1 im CH Fussball zu machen. Kommunikation ist aber definitiv noch verbesserungswürdig. 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Quo »

JackR hat geschrieben: 19.12.2021, 14:23
Quo hat geschrieben: 19.12.2021, 13:54 Genau das hat man schon UF attestiert, als ungenügend für den FCB empfunden und schliesslich seinen Vertrag nicht verlängert. Welche Entwicklung das sowohl beim FCB als auch bei UF auslöste, sollte mittlerweile bekannt sein...

Der Unterschied zwischen UF und Rahmen ist aber, dass bei Rahmen die Resultate nicht mehr stimmen. Bei UF waren die bis zuletzt gut (national); oder zumindest knapp genügend (europäisch).
Wenn du schon Unterschiede erwähnen willst, könntest du auch darauf hinweisen, dass das Kader unter UF praktisch nur aus Nationalspielern bestand, während Rahmen auf viele unerfahrene Talente bauen muss. Insofern ist die Konstanz, was Resultate angeht, unter UF ebenso wenig überraschend wie die Schwankungen unter Rahmen.
 

Antworten