haha, wenn man 70 Minuten mit 11 Mann in der eigenen Hälfte steht und den Gegner nicht angreift, kann so gar eine 4. Liga Mannschaft den Ball zirkulieren lassen.Rhyyläx hat geschrieben:In anderen Jahren hatte man schlicht die besseren Spieler. Und war der Underdog, der trotz dem einen oder anderen Sieg gegen einen Grossen wsh. immer wieder etwas unterschätzt wurde. Und dann hatte man auch immer wieder das nötige Wettkampfglück, welches im Moment einfach fehlt (u.a. gegen Ratzfatz im Hinspiel und in Paris). Der FCB hat im Moment keinen Spieler, der den Unterschied ausmachen kann (allenfalls Delgado in Topform). Früher hatte man Frei, Streller, Xhaka, Shaqiri, Embolo, letztes Jahr noch einen Samuel mit grosser Erfahrung. Dieses Jahr hat man viele gute Spieler, einige mit internationaler Erfahrung, aber es fehlt die Sonderklasse, die es eben auch braucht, um solche Gegner wie PSG schlagen zu können. Machen wir uns nichts vor: die Erfolge der letzten Jahre haben in Basel die Bäume in den Himmel wachsen lassen. Wer glaubt, dass es immer so weitergeht, lebt irgendwie nicht in der Realität. Wir waren jedes Jahr gewohnt, einen Grossen zu schlagen, sogar in der CL zu überwintern. So platt und ausgelutscht dies ist, aber die Schere zwischen den grossen Ligen und Mannschaften und dem FCB resp. der SL geht immer weiter auf. Wenn eine Liga wie England mal eben Milliarden (!) für Fernsehverträge einstreicht, wo man hierzulande gerade mal zweistellige Millionenbeträge bekommt, dann ist das Erreichte aller Ehren wert.
Ich würde den Spielern gestern auch nicht vorwerfen wollen, dass sie nicht gewollt haben, sich nicht eingesetzt haben, nicht gekämpft haben, keine Matchplan hatten. Das lässt sich von oben auf dem Balkon oder vor dem TV immer schön sagen. Aber wenn ein so ballsicheres Team wie PSG den Ball zirkulieren lässt, ist es schwierig, ins Spiel zu kommen. Und dann sieht man vielleicht auch oft einfach alt aus, wenn man andauernd dem Ball hinterherrennt. Was mich am Spiel gestört hat war, dass man es immer mit hoch ins Halbfeld gechippten Bällen versucht hat (exemplarisch von Vaclik oder Suchy), die immer (!) eine Beute der PSG-Defensive waren. Und dass man nach Balleroberung im eigenen 16er (oder bei Abstoss) nicht mal versucht hat, schnell nach vorne zu spielen. Vaclik liess sich zwar immer schnell den Ball zuwerfen, verzögerte dann aber wieder so lange, bis sich PSG wieder formiert hatte. So ging der Ball mit dem nächsten Abschlag wieder an den Gegner und das Kurzpass-Spiel ging wieder von vorne los. Vielleicht sollte man mal schnelles Umschaltspiel (Konter) üben.
zum Rest.....ausreden....ausreden...ausreden.....Ursli kann nichts dafür....tsssss
Nun ist das Ziel europäisch überwintert stark gefährdert, liegt natürlich nicht am Trainer
