Seite 26 von 26
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 21.10.2025, 15:17
von Aficionado
Faniella Diwani hat geschrieben: 21.10.2025, 15:11
Aficionado hat geschrieben: 21.10.2025, 15:07
Faniella Diwani hat geschrieben: 21.10.2025, 15:01
Autofahrer die "rechts dichtmachen" weil sie wollen das auch Velos in ihrem Stau stehen.
Musst du ja falls du rechts abbiegen möchtest. So gelernt. Ansonsten könntest du den Velofahrer u. U. nicht wahrnehmen beim rechts abbiegen und dann klöpft es, sollte der Velofahrer geradeaus fahren.
Klar, deswegen macht man es auch schon 30-40m vor der Ampel.
Kleiner Tipp: "Blinken hilft."
Ja genau, ca. 30m vorher beginnen damit. Wenn nun aber die Ampel auf rot stellt musst du eben halten und das ganz rechts am Rand. Der Velofahrer hat ja dann auch rot. Anders ist die Situation, wenn der Velofahrer rechts abbiegen möchte und grün hat - du aber geradeaus möchtest und rot hast.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 21.10.2025, 15:22
von Aficionado
Schnürsenkel die sich immer automatisch öffnen beim laufen. Nein, Doppelknopf isch Gaggi. Dann aber beim öffen sich nicht öffnen lassen.

Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 21.10.2025, 15:46
von Basilou
Aficionado hat geschrieben: 21.10.2025, 15:07
Musst du ja falls du rechts abbiegen möchtest. So gelernt.
Ich habe es so gelernt dass das nur der Vorderste macht. Aber ich vermute mal dass das in keinem Gesetz explizit geregelt ist, und es daher Interpretationsspielraum gibt.
Faniella Diwani hat geschrieben: 21.10.2025, 15:11
Kleiner Tipp: "Blinken hilft."
Ja, Blinken hilft @Autofahrer. Und schauen ob das Auto blinkt, hilft @Velofahrer.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 21.10.2025, 15:53
von Faniella Diwani
Basilou hat geschrieben: 21.10.2025, 15:46
Faniella Diwani hat geschrieben: 21.10.2025, 15:11
Kleiner Tipp: "Blinken hilft."
Ja, Blinken hilft @Autofahrer. Und schauen ob das Auto blinkt, hilft @Velofahrer.
Was auch hilft ist "Blickkontakt suchen und Absicht anzeigen". Speziell dort wo für Velos kein "Velosack" existiert.
Wenn ein Velosack existiert und der Radweg dichtgemacht wird befürworte ich das Verstellen von Rückspiegeln als Selbstjustiz.
Und was ich generell befürworte ist das JEDER Autofahrer mal während der Stosszeit vom Freidorf her kommend bis zur D oder F Grenze durchfahren soll. Auf dem Velo.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 21.10.2025, 16:07
von Aficionado
Basilou hat geschrieben: 21.10.2025, 15:46
Aficionado hat geschrieben: 21.10.2025, 15:07
Musst du ja falls du rechts abbiegen möchtest. So gelernt.
Ich habe es so gelernt dass das nur der Vorderste macht. Aber ich vermute mal dass das in keinem Gesetz explizit geregelt ist, und es daher Interpretationsspielraum gibt.
Ja, natürlich als Vorderster. Kann sich aber geändert haben diese Regel. Gesunder Menschenverstand halt. Bin ja kein Idiot, der immer auf seinen Vortritt pocht. Bei Velos passe ich besonders gut auf. Auch auf dem Land ausserorts.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 21.10.2025, 16:11
von Basilou
Faniella Diwani hat geschrieben: 21.10.2025, 15:53
Und was ich generell befürworte ist das JEDER Autofahrer mal während der Stosszeit vom Freidorf her kommend bis zur D oder F Grenze durchfahren soll. Auf dem Velo.
Stichwort Freidorf und damit "Muttenz": Was ich auch GANZ übel finde, ist wenn man mit dem Velo vom Margelacker in Richtung Neuewelt fährt. Auf Höhe der Birs kommt ja rechts die Ausfahrt von der A18 dazu, d.h. Du bist mit dem Velo plötzlich in der Mitte von zwei Spuren, musst zeitnah nach rechts rüber (weil Du ja nicht durch den Tunnel darfst), und rechts fahren Autos, deren Fahrer gefühlt oft noch im "Autobahn-Modus" sind. Dem Hupen nach ist wohl vielen gar nicht bewusst, dass da überhaupt Velos fahren dürfen.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 21.10.2025, 16:16
von Basilou
Aficionado hat geschrieben: 21.10.2025, 16:07
Ja, natürlich als Vorderster. Kann sich aber geändert haben diese Regel. Gesunder Menschenverstand halt. Bin ja kein Idiot, der immer auf seinen Vortritt pocht.
Eine Regel in dem Sinne gibt es vermutlich gar nicht, denn gesetzlich ist es ja so dass der geradeaus fahrende Velofahrer immer Vortritt hat gegenüber dem rechts abbiegenden Auto. Aber eben, wie Du richtig sagst, als Velofahrer sagt der gMV dass man lieber auf den Vortritt verzichtet, als plattgefahren zu werden. Und als Autofahrer macht man vorne lieber rechts dicht, als versehentlich doch mal einen Velofahrer zu übersehen.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 21.10.2025, 16:51
von Gurkensalat
Basilou hat geschrieben: 21.10.2025, 16:16
Aficionado hat geschrieben: 21.10.2025, 16:07
Ja, natürlich als Vorderster. Kann sich aber geändert haben diese Regel. Gesunder Menschenverstand halt. Bin ja kein Idiot, der immer auf seinen Vortritt pocht.
Eine Regel in dem Sinne gibt es vermutlich gar nicht, denn gesetzlich ist es ja so dass der geradeaus fahrende Velofahrer immer Vortritt hat gegenüber dem rechts abbiegenden Auto. Aber eben, wie Du richtig sagst, als Velofahrer sagt der gMV dass man lieber auf den Vortritt verzichtet, als plattgefahren zu werden. Und als Autofahrer macht man vorne lieber rechts dicht, als versehentlich doch mal einen Velofahrer zu übersehen.
Also wenn eine Velospur eingezeichnet ist, darf man nicht zu machen…
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 21.10.2025, 16:57
von Faniella Diwani
Basilou hat geschrieben: 21.10.2025, 16:16
Aficionado hat geschrieben: 21.10.2025, 16:07
Ja, natürlich als Vorderster. Kann sich aber geändert haben diese Regel. Gesunder Menschenverstand halt. Bin ja kein Idiot, der immer auf seinen Vortritt pocht.
Eine Regel in dem Sinne gibt es vermutlich gar nicht, denn gesetzlich ist es ja so dass der geradeaus fahrende Velofahrer immer Vortritt hat gegenüber dem rechts abbiegenden Auto. Aber eben, wie Du richtig sagst, als Velofahrer sagt der gMV dass man lieber auf den Vortritt verzichtet, als plattgefahren zu werden. Und als Autofahrer macht man vorne lieber rechts dicht, als versehentlich doch mal einen Velofahrer zu übersehen.
GMV ist das was Menschen auf zwei Rädern am Leben erhält. Und fehlt Knautschzone, Airbag und Sicherheitsgurt.
Ich fahre auf dem Velo eher defensiv, das ist aber an einigen Orten schwierig. An Orten wie "Henkerbrünnli - Bollwerk - Bahnhofplatz" musst du zügig und offensiv fahren, wenn du nicht an jedem Rotlicht ausgebremst werden willst. Ähnliches gilt für Freidorf - Joggeli - Tunnel in Richtung Zeughaus. Auch dort "zügig und offensiv in der Autospur", sonst hast du locker 5 Minuten länger.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 21.10.2025, 16:59
von Faniella Diwani
Gurkensalat hat geschrieben: 21.10.2025, 16:51
Basilou hat geschrieben: 21.10.2025, 16:16
Aficionado hat geschrieben: 21.10.2025, 16:07
Ja, natürlich als Vorderster. Kann sich aber geändert haben diese Regel. Gesunder Menschenverstand halt. Bin ja kein Idiot, der immer auf seinen Vortritt pocht.
Eine Regel in dem Sinne gibt es vermutlich gar nicht, denn gesetzlich ist es ja so dass der geradeaus fahrende Velofahrer immer Vortritt hat gegenüber dem rechts abbiegenden Auto. Aber eben, wie Du richtig sagst, als Velofahrer sagt der gMV dass man lieber auf den Vortritt verzichtet, als plattgefahren zu werden. Und als Autofahrer macht man vorne lieber rechts dicht, als versehentlich doch mal einen Velofahrer zu übersehen.
Also wenn eine Velospur eingezeichnet ist, darf man nicht zu machen…
Da gibt es diese lustigen Velospuren die vor der Ampel nicht in einem Velosack enden. Gemeingefährlich. Die Einmündung der Tiefenaustrasse beim Henkerbrünnli war so ein Beispiel. Die ist immer noch nicht optimal aber da fehlt der Platz. Wenn du mal ein wenig Adrenalin brauchst, dann versuch von dort zum Dead End (oder zum Troxlerrain) zu kommen.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 23.10.2025, 08:25
von BaslerBasilisk
Aficionado hat geschrieben: 21.10.2025, 15:07
Faniella Diwani hat geschrieben: 21.10.2025, 15:01
whizzkid hat geschrieben: 21.10.2025, 13:28
Motorrad- und Velofahrer welche sich an der Ampel nach vorne drängeln
Autofahrer die "rechts dichtmachen" weil sie wollen das auch Velos in ihrem Stau stehen.
Musst du ja falls du rechts abbiegen möchtest. So gelernt. Ansonsten könntest du den Velofahrer u. U. nicht wahrnehmen beim rechts abbiegen und dann klöpft es, sollte der Velofahrer geradeaus fahren.
nur das vorderste fahrzeug in der kolone. Ausserdem ist das befahren des Velostreifens verboten, selbst wenn man rechts abbiegen will
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 23.10.2025, 08:27
von BaslerBasilisk
Basilou hat geschrieben: 21.10.2025, 16:11
Faniella Diwani hat geschrieben: 21.10.2025, 15:53
Und was ich generell befürworte ist das JEDER Autofahrer mal während der Stosszeit vom Freidorf her kommend bis zur D oder F Grenze durchfahren soll. Auf dem Velo.
Stichwort Freidorf und damit "Muttenz": Was ich auch GANZ übel finde, ist wenn man mit dem Velo vom Margelacker in Richtung Neuewelt fährt. Auf Höhe der Birs kommt ja rechts die Ausfahrt von der A18 dazu, d.h. Du bist mit dem Velo plötzlich in der Mitte von zwei Spuren, musst zeitnah nach rechts rüber (weil Du ja nicht durch den Tunnel darfst), und rechts fahren Autos, deren Fahrer gefühlt oft noch im "Autobahn-Modus" sind. Dem Hupen nach ist wohl vielen gar nicht bewusst, dass da überhaupt Velos fahren dürfen.
EEEEEEHM.... Du fährst dort mit dem Velo? Es gibt zwei Velowege im Grünen. Ich würde NIE mit dem Velo da durch fahren. Nie.
Generell gilt: Wo immer möglich den Veloweg zu benutzen. Da hast du viel bessere Optionen als dort zu fahren.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 23.10.2025, 10:25
von Basilou
BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.10.2025, 08:27
EEEEEEHM.... Du fährst dort mit dem Velo?
Nicht mehr. Ich hab's mir abgewöhnt. Ist tatsächlich relativ uncool.
Es gibt zwei Velowege im Grünen.
Ich fahre jetzt via Holzbrücke und Gymnasium Münchenstein. Ja, ist die bessere Alternative.
Aber wenn wir schon dabei sind: Was auch relativ unsexy ist, ist Schweizerhalle (Rheinfelderstrasse) von Pratteln Richtung Birsfelden. Stellenweise hat's zwar tatsächlich einen Velostreifen oder einen "Veloweg" (= man darf auf dem Trottoir fahren), aber wenn man nach links in die Rothausstrasse abbiegen will, muss man die zwei Geradeaus-Spuren überqueren. Und ja, theoretisch wäre dort "nur" 60 erlaubt, aber die Mehrheit der Autos fährt eher so gegen 80.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 23.10.2025, 13:33
von BaslerBasilisk
Basilou hat geschrieben: 23.10.2025, 10:25
Ich fahre jetzt via Holzbrücke und Gymnasium Münchenstein. Ja, ist die bessere Alternative.
Aber wenn wir schon dabei sind: Was auch relativ unsexy ist, ist Schweizerhalle (Rheinfelderstrasse) von Pratteln Richtung Birsfelden. Stellenweise hat's zwar tatsächlich einen Velostreifen oder einen "Veloweg" (= man darf auf dem Trottoir fahren), aber wenn man nach links in die Rothausstrasse abbiegen will, muss man die zwei Geradeaus-Spuren überqueren. Und ja, theoretisch wäre dort "nur" 60 erlaubt, aber die Mehrheit der Autos fährt eher so gegen 80.
Perfekt. Hatte kurz angst um dich. Nnur Lebensmüde fahren dort mit dem Velo
Schweizerhalle ist seit geraumer Zeit sogar nur noch 50. Woher ich das weiss? Gibt ein teures Beweisfoto

.
Ich bin jetzt schon des Öfteren mit dem Velo von Regio Rheinfelden nach Basel gefahren, u.A. ans Stadion. Ich fahre immer so und meide die CH-Halle:
Rheinfelden - Kaiseraugst Schwimmbad - Augst - Bahnhof Salina Raurica - Pratteln Schwimmbad - Pratteln Bahnhof und dann alles dem 14er entlang. In Muttenz dann beliebig abbiegen auf den schönen grünen Velowegen

Nach Basel: Via Birs-Breite-Rhein entlang
Nach Münchenstein: Wie von dir beschrieben
Dreispitz via Joggeli/Grün80
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 23.10.2025, 13:58
von Basilou
BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.10.2025, 13:33
Rheinfelden - Kaiseraugst Schwimmbad - Augst - Bahnhof Salina Raurica - Pratteln Schwimmbad - Pratteln Bahnhof und dann alles dem 14er entlang. In Muttenz dann beliebig abbiegen auf den schönen grünen Velowegen

Klingt sinnvoll, dürfte aber ein paar Minuten länger dauern als via Schweizerhalle. Leider ist bei mir die Zeit oftmals ein Faktor (selbstverschuldet

).
Je nach dem wohin man in Basel muss, kann es auch sinnvoll sein, beim Kraftwerk in Kaiseraugst auf die deutsche Seite zu wechseln und via Grenzach-Wyhlen zu fahren.
Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 27.10.2025, 07:27
von BaslerBasilisk
Basilou hat geschrieben: 23.10.2025, 13:58
BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.10.2025, 13:33
Rheinfelden - Kaiseraugst Schwimmbad - Augst - Bahnhof Salina Raurica - Pratteln Schwimmbad - Pratteln Bahnhof und dann alles dem 14er entlang. In Muttenz dann beliebig abbiegen auf den schönen grünen Velowegen
Klingt sinnvoll, dürfte aber ein paar Minuten länger dauern als via Schweizerhalle. Leider ist bei mir die Zeit oftmals ein Faktor (selbstverschuldet

).
Je nach dem wohin man in Basel muss, kann es auch sinnvoll sein, beim Kraftwerk in Kaiseraugst auf die deutsche Seite zu wechseln und via Grenzach-Wyhlen zu fahren.
Habe mal Rheinfelden bhf nach Basel Münster durch Google Maps laufen lassen.
Weg mit 58min via Kaiseraugst Staudamm - Grenzach
Weg via meinem Vorschlag 1h 6min (+1.5km)
Dein Weg via Breite (alles direkt) 56min und sparst etwa 1km
10min sparst du aber psychisch gesehen, sparst du mehr via Muttenz
