Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Diskussionen rund um den FCB.
ballhawk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 14.07.2016, 16:52

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von ballhawk »

Patzer hat geschrieben: 26.04.2023, 10:41
GreatShankly hat geschrieben: 22.04.2023, 23:56
edge hat geschrieben: 22.04.2023, 22:43 Wäre Contini eine Option?
Bitte weiter zur Rhythmischen Sportgymnastik



contini und frick sind für mich die besten trainer der sl. zudem noch jung und entwicklungsfähig

aber die konstellation ist aktuell schon beschissen. wobei man sagen muss, dass vogel ja auch nur international erfolg hat. national ist das auch ungenügend


Hast du Beispiele warum du zu der Überzeugung kommst? 
 

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 789
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von tomaso »

ballhawk hat geschrieben: 26.04.2023, 11:21
Patzer hat geschrieben: 26.04.2023, 10:41
GreatShankly hat geschrieben: 22.04.2023, 23:56
Bitte weiter zur Rhythmischen Sportgymnastik



contini und frick sind für mich die besten trainer der sl. zudem noch jung und entwicklungsfähig

aber die konstellation ist aktuell schon beschissen. wobei man sagen muss, dass vogel ja auch nur international erfolg hat. national ist das auch ungenügend


Hast du Beispiele warum du zu der Überzeugung kommst? 
 

Ich teile die Variante Frick.
Genau so ist ein ehemaliger Profi, mit dem ich mich letzten Samstsg ausgetauscht habe der Überzeugung, dass es die beste Lösung innerhalb der Schweiz ist:
1. Weil er die Liga bestens kennt
2. Weil dies der nächste Schritt in seiner Karriere wäre (in Luzern darfst du, in Basel musst du Erfolg haben), um danach den Sprung ins Ausland zu machen
3. Seine Manschaft ist vermutlich die fiteste in der Liga
4. Es wäre kein Experiment

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von BaslerBasilisk »

tomaso hat geschrieben: 26.04.2023, 12:07
ballhawk hat geschrieben: 26.04.2023, 11:21  
1. Weil er die Liga bestens kennt
...
Das ist nach wie vor das dümmste Argument für einen Trainerposten zu besetzen.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 789
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von tomaso »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.04.2023, 12:17
tomaso hat geschrieben: 26.04.2023, 12:07
ballhawk hat geschrieben: 26.04.2023, 11:21  
1. Weil er die Liga bestens kennt
...
Das ist nach wie vor das dümmste Argument für einen Trainerposten zu besetzen.
 

Es sind 4 Argumente im Fall....

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 789
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von tomaso »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.04.2023, 12:17
tomaso hat geschrieben: 26.04.2023, 12:07
ballhawk hat geschrieben: 26.04.2023, 11:21  
1. Weil er die Liga bestens kennt
...
Das ist nach wie vor das dümmste Argument für einen Trainerposten zu besetzen.
 

Welche Argumente sind nach deiner Überzeugung nicht dumm...?

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 789
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von tomaso »

tomaso hat geschrieben: 26.04.2023, 12:07
ballhawk hat geschrieben: 26.04.2023, 11:21
Patzer hat geschrieben: 26.04.2023, 10:41



contini und frick sind für mich die besten trainer der sl. zudem noch jung und entwicklungsfähig

aber die konstellation ist aktuell schon beschissen. wobei man sagen muss, dass vogel ja auch nur international erfolg hat. national ist das auch ungenügend


Hast du Beispiele warum du zu der Überzeugung kommst? 
 

Ich teile die Variante Frick.
Genau so ist ein ehemaliger Profi, mit dem ich mich letzten Samstsg ausgetauscht habe der Überzeugung, dass es die beste Lösung innerhalb der Schweiz ist:
1. Weil er die Liga bestens kennt
2. Weil dies der nächste Schritt in seiner Karriere wäre (in Luzern darfst du, in Basel musst du Erfolg haben), um danach den Sprung ins Ausland zu machen
3. Seine Manschaft ist vermutlich die fiteste in der Liga
4. Es wäre kein Experiment

Ein Atribut hab ich vergessen:
5. Er kann sehr gut junge Spieler einbauen

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1440
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von joha95 »

Ich könnte mit Frick und auch mit Contini leben. Die Ancelottis etc. werden sich den 7. der Super League nicht antun. Daher ist es kein Wunschkonzert. 

Denke aber nicht, dass Frick sein bisher erfolgreiches Projekt in Luzern abbricht, um im Haifischbecken am Rhein baden zu gehen. Contini klingt realistischer. Ich vermute aber, dass auch Contini nicht Trainer wird in Basel. 

Dave sucht da lieber im Nachwuchs von grossen Clubs (Galm von Bayern) oder ehem. Trainer von Clubs mit grosser Strahlkraft (Schultz von Pauli). Aber wie gesagt, der FCB kann nicht wünschen aktuell. Bin gespannt, wer sich den FCB antut, vor allem falls nicht mal der 5. Platz (Europa) erreicht wird. 

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 789
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von tomaso »

joha95 hat geschrieben: 26.04.2023, 12:48 Ich könnte mit Frick und auch mit Contini leben. Die Ancelottis etc. werden sich den 7. der Super League nicht antun. Daher ist es kein Wunschkonzert. 

Denke aber nicht, dass Frick sein bisher erfolgreiches Projekt in Luzern abbricht, um im Haifischbecken am Rhein baden zu gehen. Contini klingt realistischer. Ich vermute aber, dass auch Contini nicht Trainer wird in Basel. 

Dave sucht da lieber im Nachwuchs von grossen Clubs (Galm von Bayern) oder ehem. Trainer von Clubs mit grosser Strahlkraft (Schultz von Pauli). Aber wie gesagt, der FCB kann nicht wünschen aktuell. Bin gespannt, wer sich den FCB antut, vor allem falls nicht mal der 5. Platz (Europa) erreicht wird. 

Ich denke da hast du recht.
Nächste Saison ohne Europa schmälert die Auswahl massiv.

Ich hoffe, dass es kein Experiment wird.

Contini ist einer der meist unterschätzten Trainer in der CH.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2736
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Appendix »

tomaso hat geschrieben: 26.04.2023, 12:54
joha95 hat geschrieben: 26.04.2023, 12:48 Ich könnte mit Frick und auch mit Contini leben. Die Ancelottis etc. werden sich den 7. der Super League nicht antun. Daher ist es kein Wunschkonzert. 

Denke aber nicht, dass Frick sein bisher erfolgreiches Projekt in Luzern abbricht, um im Haifischbecken am Rhein baden zu gehen. Contini klingt realistischer. Ich vermute aber, dass auch Contini nicht Trainer wird in Basel. 

Dave sucht da lieber im Nachwuchs von grossen Clubs (Galm von Bayern) oder ehem. Trainer von Clubs mit grosser Strahlkraft (Schultz von Pauli). Aber wie gesagt, der FCB kann nicht wünschen aktuell. Bin gespannt, wer sich den FCB antut, vor allem falls nicht mal der 5. Platz (Europa) erreicht wird. 

Ich denke da hast du recht.
Nächste Saison ohne Europa schmälert die Auswahl massiv.

Ich hoffe, dass es kein Experiment wird.

Contini ist einer der meist unterschätzten Trainer in der CH.

Ja, der hat Wicky gestern richtig gefickt

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1440
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von joha95 »

tomaso hat geschrieben: 26.04.2023, 12:54
joha95 hat geschrieben: 26.04.2023, 12:48 Ich könnte mit Frick und auch mit Contini leben. Die Ancelottis etc. werden sich den 7. der Super League nicht antun. Daher ist es kein Wunschkonzert. 

Denke aber nicht, dass Frick sein bisher erfolgreiches Projekt in Luzern abbricht, um im Haifischbecken am Rhein baden zu gehen. Contini klingt realistischer. Ich vermute aber, dass auch Contini nicht Trainer wird in Basel. 

Dave sucht da lieber im Nachwuchs von grossen Clubs (Galm von Bayern) oder ehem. Trainer von Clubs mit grosser Strahlkraft (Schultz von Pauli). Aber wie gesagt, der FCB kann nicht wünschen aktuell. Bin gespannt, wer sich den FCB antut, vor allem falls nicht mal der 5. Platz (Europa) erreicht wird. 

[...]
Contini ist einer der meist unterschätzten Trainer in der CH.

Das denke ich auch. Hat in Lausanne und bei GC unter schwierigen Umständen gute Arbeit verrichtet.
Der würde also passen. Schwierige Umstände und so. ;) Mein Gefühl sagt aber, dass er es nicht wird. Und wenn, dann (von Dave's Standpunkt) nur als Notnagel, obwohl er eigentlich gut wäre. 
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von BaslerBasilisk »

tomaso hat geschrieben: 26.04.2023, 12:20
BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.04.2023, 12:17
tomaso hat geschrieben: 26.04.2023, 12:07
1. Weil er die Liga bestens kennt
...
Das ist nach wie vor das dümmste Argument für einen Trainerposten zu besetzen.
Es sind 4 Argumente im Fall....
Ich weiss, die anderen drei sind ja auch legitim.
Nur DAS Argument (kennt Liga) ist so etwas von nicht aussagekräftig.
Nach dieser Logik hätten, Fink und Sousa nicht bei uns anfangen dürfen. Auch ein AF theoretisch nicht.

Oder in der Privatwirtschaft berücksichtigst du nur Kandidaten, welche von innerhalb deiner Branche sich bewerben.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 789
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von tomaso »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.04.2023, 13:15
tomaso hat geschrieben: 26.04.2023, 12:20
BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.04.2023, 12:17
Das ist nach wie vor das dümmste Argument für einen Trainerposten zu besetzen.
Es sind 4 Argumente im Fall....
Ich weiss, die anderen drei sind ja auch legitim.
Nur DAS Argument (kennt Liga) ist so etwas von nicht aussagekräftig.
Nach dieser Logik hätten, Fink und Sousa nicht bei uns anfangen dürfen. Auch ein AF theoretisch nicht.

Oder in der Privatwirtschaft berücksichtigst du nur Kandidaten, welche von innerhalb deiner Branche sich bewerben.

Für mich ist dieses Argument enorm wichtig:
Wenn ein ausländischer Trainer hier her wechselt und die Liga noch nicht kennt, kann er u.a. nicht beurteilen was das Leistungsvermögen anderer Manschaften ist, kann also nicht einschätzen wie was nachgebessert werden muss um stärker zu sein als die anderen.
Er ist enorm abhängig vom "hören sagen".

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3859
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Feanor »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.04.2023, 13:15
tomaso hat geschrieben: 26.04.2023, 12:20
BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.04.2023, 12:17
Das ist nach wie vor das dümmste Argument für einen Trainerposten zu besetzen.
Es sind 4 Argumente im Fall....
Ich weiss, die anderen drei sind ja auch legitim.
Nur DAS Argument (kennt Liga) ist so etwas von nicht aussagekräftig.
Nach dieser Logik hätten, Fink und Sousa nicht bei uns anfangen dürfen. Auch ein AF theoretisch nicht.

Oder in der Privatwirtschaft berücksichtigst du nur Kandidaten, welche von innerhalb deiner Branche sich bewerben.

Was verstehst du denn unter "kennt die Liga"?

AF kannte die Liga wohl in- und auswendig :confused:

Die "Liga kennen" kann ja bedeuten, dass man die Gegner besser kennt, dass man die Stadien kennt (unterschiedliche Spielunterlagen), dass man mit der Öffentlichkeitsarbeit besser/schneller durchkommt und somit mehr Fokus auf das Kerngeschäft richten kann etc.

Ich finde das Argument jetzt auch nicht gerade sehr wichtig. Aber geradezu unsinnig scheint mir das schon auch nicht.

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 789
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von tomaso »

Feanor hat geschrieben: 26.04.2023, 13:38
BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.04.2023, 13:15
tomaso hat geschrieben: 26.04.2023, 12:20
Es sind 4 Argumente im Fall....
Ich weiss, die anderen drei sind ja auch legitim.
Nur DAS Argument (kennt Liga) ist so etwas von nicht aussagekräftig.
Nach dieser Logik hätten, Fink und Sousa nicht bei uns anfangen dürfen. Auch ein AF theoretisch nicht.

Oder in der Privatwirtschaft berücksichtigst du nur Kandidaten, welche von innerhalb deiner Branche sich bewerben.

Was verstehst du denn unter "kennt die Liga"?

AF kannte die Liga wohl in- und auswendig :confused:

Die "Liga kennen" kann ja bedeuten, dass man die Gegner besser kennt, dass man die Stadien kennt (unterschiedliche Spielunterlagen), dass man mit der Öffentlichkeitsarbeit besser/schneller durchkommt und somit mehr Fokus auf das Kerngeschäft richten kann etc.

Ich finde das Argument jetzt auch nicht gerade sehr wichtig. Aber geradezu unsinnig scheint mir das schon auch nicht.

Du brauchst die "Vergleiche" um eine Einschätzung zu machen.
Ohne Einschätzung kannst du nicht intelligent nachbessern.

ballhawk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 14.07.2016, 16:52

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von ballhawk »

tomaso hat geschrieben: 26.04.2023, 12:34
tomaso hat geschrieben: 26.04.2023, 12:07
ballhawk hat geschrieben: 26.04.2023, 11:21
Hast du Beispiele warum du zu der Überzeugung kommst? 


Ich teile die Variante Frick.
Genau so ist ein ehemaliger Profi, mit dem ich mich letzten Samstsg ausgetauscht habe der Überzeugung, dass es die beste Lösung innerhalb der Schweiz ist:
1. Weil er die Liga bestens kennt
2. Weil dies der nächste Schritt in seiner Karriere wäre (in Luzern darfst du, in Basel musst du Erfolg haben), um danach den Sprung ins Ausland zu machen
3. Seine Manschaft ist vermutlich die fiteste in der Liga
4. Es wäre kein Experiment

Ein Atribut hab ich vergessen:
5. Er kann sehr gut junge Spieler einbauen

Schaue mir eigentlich ausschliesslich FCB Spiele an und keine Highlights, daher für mich schwierig zu bewerten wie gut Frick ist. 

Taktisch hat er Basel am Wochenende ja dominiert, seine Mannschaft stand hoch und überspielte Basels Pressing mit langen Bällen und besseren Zweikämpfen im Mittelfeld. Aussagekräftig ists nicht, Basel war KO nach dem Nizza Spiel. Aber seine Liga Stats sind sehr gut, kreiert viele Gorsschancen und xG, könnte wirklich eine gute Wahl sein. 

Frick hat sich in dieser Saison als erfolgreicher Trainer beim FC Luzern erwiesen. Laut der Bewertung von Fotmob ist der FC Luzern nach YB die zweitbeste Mannschaft der Super League. Sie sind auch die drittbeste Mannschaft nach xG, was darauf hindeutet, dass sie gute Chancen kreieren und defensiv solide sind. Darüber hinaus haben sie die zweitmeisten Großchancen in der Liga kreiert und lassen nur die viertwenigsten Tore, 3. wenigste nach xG, zu. https://twitter.com/insidefcBasel/statu ... 1297703937

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Gempenstollen »

@Appendix
Ist mittlerweile jeder der Lahmarsch Wicki „fickt“ ein valabler Trainer für Basel :confused:

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Gempenstollen »

@ballhawk
Hat Frick gespielt :confused: :confused:

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6764
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Quo »

joha95 hat geschrieben: 26.04.2023, 12:48  Bin gespannt, wer sich den FCB antut, vor allem falls nicht mal der 5. Platz (Europa) erreicht wird. 
Na ja, in diesem Fall kannst du als neuer Trainer ja fast nur gewinnen! Ich denke schon, dass der FCB nach wie vor eine attraktive Adresse für Trainer ist.
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Aficionado »

Rojoazul hat geschrieben:
Gempenstollen hat geschrieben: 25.04.2023, 15:10
Exilant hat geschrieben: 25.04.2023, 13:34 Forte geht zu Xamax. Der worst case ist abgewendet.

Ist doch absoluter Wahnsinn wie dieser Pausenclown immer wieder einen Job findet.
Hab schon in einem früheren Post moniert: dieses ligainterne Recycling ist für die Füchse. Ich hoffe dass das auch in unserem Verein alle Verantwortlichen begriffen haben.

Steinigt mich, aber wenn deine Mannschaft oder sogar dein ganzer Verein am Boden liegt, ist Uli Forte die sinnvollste schweizer Wahl, die du in diesem Moment bei knappem Budget einstellen kannst. Der Mann kriegt nie etwas langfristiges auf die Reihe, aber er hat St. Gallen nach traumatischem Abstieg, GC nach Sforza, YB nach dem Gross-Fiasko, den FCZ nach dem Abstieg wieder aufgerichtet und bei Yverdon wohl die Basis gelegt dafür, dass sie diese Saison an der Super League anklopfen. Die zweite Amtszeit bei GC lasse ich ihm mal noch durchgehen als dem Wirbel geschuldet und einzig bei der Arminia ist er in seiner Kernfähigkeit - Retter der letzten Hoffnung - so richtig krachend gescheitert. So ganz falsch macht er schon nicht alles. Wer ist sonst so der klassische Feuerwehrmann in der Schweiz? Schällibaum?


...nichtsdestotrotz bete ich täglich dafür, dass der FCB nie, nie, nie jemals in die verzweifelte Lage kommen wird, einen Uli Forte anstellen zu müssen.
Kann man so stehen lassen. Da ist halt auch noch etwas Antipathie vorhanden ggü dem UFo.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Aficionado »

joha95 hat geschrieben:Ich könnte mit Frick und auch mit Contini leben. Die Ancelottis etc. werden sich den 7. der Super League nicht antun. Daher ist es kein Wunschkonzert. 

Denke aber nicht, dass Frick sein bisher erfolgreiches Projekt in Luzern abbricht, um im Haifischbecken am Rhein baden zu gehen. Contini klingt realistischer. Ich vermute aber, dass auch Contini nicht Trainer wird in Basel. 

Dave sucht da lieber im Nachwuchs von grossen Clubs (Galm von Bayern) oder ehem. Trainer von Clubs mit grosser Strahlkraft (Schultz von Pauli). Aber wie gesagt, der FCB kann nicht wünschen aktuell. Bin gespannt, wer sich den FCB antut, vor allem falls nicht mal der 5. Platz (Europa) erreicht wird. 
Vogel soll suchen und nicht Dave.

632
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 23.01.2021, 21:59

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von 632 »

Aficionado hat geschrieben: 26.04.2023, 16:33
joha95 hat geschrieben:Ich könnte mit Frick und auch mit Contini leben. Die Ancelottis etc. werden sich den 7. der Super League nicht antun. Daher ist es kein Wunschkonzert. 

Denke aber nicht, dass Frick sein bisher erfolgreiches Projekt in Luzern abbricht, um im Haifischbecken am Rhein baden zu gehen. Contini klingt realistischer. Ich vermute aber, dass auch Contini nicht Trainer wird in Basel. 

Dave sucht da lieber im Nachwuchs von grossen Clubs (Galm von Bayern) oder ehem. Trainer von Clubs mit grosser Strahlkraft (Schultz von Pauli). Aber wie gesagt, der FCB kann nicht wünschen aktuell. Bin gespannt, wer sich den FCB antut, vor allem falls nicht mal der 5. Platz (Europa) erreicht wird. 
Vogel soll suchen und nicht Dave.

Dave soll das Weite suchen!

632
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 23.01.2021, 21:59

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von 632 »

Aficionado hat geschrieben: 26.04.2023, 16:30
Rojoazul hat geschrieben:
Gempenstollen hat geschrieben: 25.04.2023, 15:10

Ist doch absoluter Wahnsinn wie dieser Pausenclown immer wieder einen Job findet.
Hab schon in einem früheren Post moniert: dieses ligainterne Recycling ist für die Füchse. Ich hoffe dass das auch in unserem Verein alle Verantwortlichen begriffen haben.

Steinigt mich, aber wenn deine Mannschaft oder sogar dein ganzer Verein am Boden liegt, ist Uli Forte die sinnvollste schweizer Wahl, die du in diesem Moment bei knappem Budget einstellen kannst. Der Mann kriegt nie etwas langfristiges auf die Reihe, aber er hat St. Gallen nach traumatischem Abstieg, GC nach Sforza, YB nach dem Gross-Fiasko, den FCZ nach dem Abstieg wieder aufgerichtet und bei Yverdon wohl die Basis gelegt dafür, dass sie diese Saison an der Super League anklopfen. Die zweite Amtszeit bei GC lasse ich ihm mal noch durchgehen als dem Wirbel geschuldet und einzig bei der Arminia ist er in seiner Kernfähigkeit - Retter der letzten Hoffnung - so richtig krachend gescheitert. So ganz falsch macht er schon nicht alles. Wer ist sonst so der klassische Feuerwehrmann in der Schweiz? Schällibaum?


...nichtsdestotrotz bete ich täglich dafür, dass der FCB nie, nie, nie jemals in die verzweifelte Lage kommen wird, einen Uli Forte anstellen zu müssen.
Kann man so stehen lassen. Da ist halt auch noch etwas Antipathie vorhanden ggü dem UFo.

Ganz ehrlich da wäre mir noch eine zweite Amtszeit von Sforza lieber als Forte!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8433
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von footbâle »

Croci-Torti

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3269
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Goldust »

632 hat geschrieben: 26.04.2023, 18:33
Aficionado hat geschrieben: 26.04.2023, 16:30
Rojoazul hat geschrieben:
Steinigt mich, aber wenn deine Mannschaft oder sogar dein ganzer Verein am Boden liegt, ist Uli Forte die sinnvollste schweizer Wahl, die du in diesem Moment bei knappem Budget einstellen kannst. Der Mann kriegt nie etwas langfristiges auf die Reihe, aber er hat St. Gallen nach traumatischem Abstieg, GC nach Sforza, YB nach dem Gross-Fiasko, den FCZ nach dem Abstieg wieder aufgerichtet und bei Yverdon wohl die Basis gelegt dafür, dass sie diese Saison an der Super League anklopfen. Die zweite Amtszeit bei GC lasse ich ihm mal noch durchgehen als dem Wirbel geschuldet und einzig bei der Arminia ist er in seiner Kernfähigkeit - Retter der letzten Hoffnung - so richtig krachend gescheitert. So ganz falsch macht er schon nicht alles. Wer ist sonst so der klassische Feuerwehrmann in der Schweiz? Schällibaum?


...nichtsdestotrotz bete ich täglich dafür, dass der FCB nie, nie, nie jemals in die verzweifelte Lage kommen wird, einen Uli Forte anstellen zu müssen.
Kann man so stehen lassen. Da ist halt auch noch etwas Antipathie vorhanden ggü dem UFo.

Ganz ehrlich da wäre mir noch eine zweite Amtszeit von Sforza lieber als Forte!
nein, definitiv nein. ich find forte auch ganz übel, aber der bringt immerhin die vier hirnzellen zusammen, damit er sich morgens die schuhe selber schnüren kann.
 

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3269
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Goldust »

footbâle hat geschrieben: 27.04.2023, 00:53 Croci-Torti

definitiv! croci-torti und frick. aber ich bezweifle, dass die zum fcb kommen. warum auch?

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 789
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von tomaso »

Ich denke Zeidler wird bei DD auch nicht mehr zu den Favoriten gehören.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2792
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Cuore Matto »

Nun ja, Frick wird am Saisonende mit Handschlag den Luzernern versprechen, dass er bleibt und in der darauffolgenden Woche bei uns unterschreiben.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2792
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Cuore Matto »

Cuore Matto hat geschrieben: 27.04.2023, 14:51 Nun ja, Frick wird am Saisonende den Luzernern mit Handschlag versprechen, dass er bleibt und in der darauffolgenden Woche bei uns unterschreiben.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2792
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Cuore Matto »

Ist schon lange her, aber…

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von imoht_1893 »

An alle die auf Frick hoffen. Wieso sollte er sich dies antun und den FC Luzern für uns verlassen?

Antworten