Seite 250 von 257

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 27.02.2025, 15:06
von JackR
Schambbediss hat geschrieben: 27.02.2025, 14:58 FIFA prüft vier neue Regeln im Fußball!

1. NEUES ABSEITS!
In Zukunft soll bei nur minimaler Abseitsstellung kein Eingreifen des Schiedsrichters mehr erfolgen. Ein Spieler soll erst im Abseits stehen, wenn sein gesamter Körper über die Linie des letzten Abwehrspielers hinausgeht. Millimeter-Abseits soll Geschichte sein!

2. SCHIEDSRICHTER-ERKLÄRUNGEN!
Nach VAR-Eingriff sollen Schiedsrichter ihre Entscheidung über ein Mikrofon an alle Zuschauer im Stadion erklären.

3. CHALLENGE-SYSTEM!
Trainer sollen eine begrenzte Anzahl an VAR-Überprüfungen im Spiel fordern dürfen, um strittige Szenen überprüfen zu lassen.

4. SPIELZEIT ANHALTEN!
Schiedsrichter sollen die Uhr anhalten, wenn eine Unterbrechung stattfindet, um Zeitspiel zu bekämpfen und die Netto-Spielzeit zu erhöhen.

Am 1. März finden die Beratungen der FIFA statt. Bei Zustimmung sollen die neuen Regeln bereits ab dem 01. Juli 2025 gelten!

Bis auf das erste, welches absolut 0 Probleme löst (relevante Linie wird nur verschoben), finde ich diese Änderungen sehr gut. Unklar für mich ist aber das Challenge-System: Wird dann auch nur bei einem offensichtlichen Fehler korrigiert (was eigentlich jetzt schon der Fall sein müsste) oder schaut sich der Schiri die Situation dann "neutral" an und entscheided sich für den besseren "Call"?

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 27.02.2025, 15:51
von Cato
Schambbediss hat geschrieben: 27.02.2025, 14:58 FIFA prüft vier neue Regeln im Fußball!

1. NEUES ABSEITS!
In Zukunft soll bei nur minimaler Abseitsstellung kein Eingreifen des Schiedsrichters mehr erfolgen. Ein Spieler soll erst im Abseits stehen, wenn sein gesamter Körper über die Linie des letzten Abwehrspielers hinausgeht. Millimeter-Abseits soll Geschichte sein!

2. SCHIEDSRICHTER-ERKLÄRUNGEN!
Nach VAR-Eingriff sollen Schiedsrichter ihre Entscheidung über ein Mikrofon an alle Zuschauer im Stadion erklären.

3. CHALLENGE-SYSTEM!
Trainer sollen eine begrenzte Anzahl an VAR-Überprüfungen im Spiel fordern dürfen, um strittige Szenen überprüfen zu lassen.

4. SPIELZEIT ANHALTEN!
Schiedsrichter sollen die Uhr anhalten, wenn eine Unterbrechung stattfindet, um Zeitspiel zu bekämpfen und die Netto-Spielzeit zu erhöhen.

Am 1. März finden die Beratungen der FIFA statt. Bei Zustimmung sollen die neuen Regeln bereits ab dem 01. Juli 2025 gelten!
Zu 1. Ein Schritt in die richtige Richtung. Diese Millimeter-Entscheidungen sind nicht im Geist der Sportart und auch nicht im Sinn der Abseitsregel.

Zu 2. Dürfen die Zuschauer dann pfeifen, wenn sie nicht einverstanden sind mit der Erklärung? Und gelbe/rote Karten müssen auch erklärt werden? Bringt nur weitere Spielverzögerung.

Zu 3. Gut. Allerdings müsste definiert werden, in welchen Fällen man challengen darf. Es sollte zeitlich nicht wie im Eishockey ausarten (dort gehören Spielunterbrüche zur Sportart dazu, im Fussball nicht).

Zu 4. Das ist nicht umsetzbar. Es kann keine 90 Minuten Netto-Spielzeit geben.
 

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 27.02.2025, 20:02
von Keule
Zu 1. sehe da keine grosse Verbesserung; verschieben sich die millimeter-diskusionenen halt dahingehend, ob der angreifer nun wirklich mit dem ganzen körper abseits steht oder nicht .

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 27.02.2025, 20:42
von Yazid
Cato hat geschrieben: 27.02.2025, 15:51
Zu 1. Ein Schritt in die richtige Richtung. Diese Millimeter-Entscheidungen sind nicht im Geist der Sportart und auch nicht im Sinn der Abseitsregel.

Zu 2. Dürfen die Zuschauer dann pfeifen, wenn sie nicht einverstanden sind mit der Erklärung? Und gelbe/rote Karten müssen auch erklärt werden? Bringt nur weitere Spielverzögerung.

Zu 3. Gut. Allerdings müsste definiert werden, in welchen Fällen man challengen darf. Es sollte zeitlich nicht wie im Eishockey ausarten (dort gehören Spielunterbrüche zur Sportart dazu, im Fussball nicht).

Zu 4. Das ist nicht umsetzbar. Es kann keine 90 Minuten Netto-Spielzeit geben.
 

1: Wie Keule bereits geschrieben hat, wird es damit nicht weniger Diskussionen oder enge Entscheidungen geben. Aber es wäre definitiv eine Regel zu Gunsten des Angreifers.

2: Einverstanden.

3: Sofern die Anzahl Challenges limitiert ist, kann es m.E. durchaus den Trainerteams überlassen werden, wann "gechallenged" wird. Ein klarer Fehlentscheid kann nämlich auch bei einer gelben Karte oder einem Eckball oder eben Nicht-Eckball grössere Konsequenzen haben.

4: Es geht ja nicht um Netto-Spielzeit 90 Minuten sondern darum, dass wenn es grössere Unterbrüche aufgrund von Verletzungen oder sonstigen Zwischenfällen gibt, gestoppt wird. Ist z.B. im Rugby bereits der Fall. Ich wäre jedoch ganz klar für Netto-Spielzeit, dann aber natürlich 2x ca. 30 Minuten (mehr wird effektiv sehr selten gespielt). Da ich es mir aber in der Praxis äusserst schwierig vorstelle, alleine schon bei Einwürfen o.Ä., wäre das Stoppen im Ermessen des Schiedsrichters (und klaren Strafen, sollte diesbezüglich reklamiert werden) sicher besser als es aktuell der Fall ist.

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 28.02.2025, 11:16
von JackR
Yazid hat geschrieben: 27.02.2025, 20:42 1: Wie Keule bereits geschrieben hat, wird es damit nicht weniger Diskussionen oder enge Entscheidungen geben. Aber es wäre definitiv eine Regel zu Gunsten des Angreifers.

Wäre dann schon gespannt wie sich das auf die Spiele & Spieler auswirkt. Stehen die Verteidigungen noch hoher wie teilweise heute schon (City, Liverpool) oder wird dann wieder tiefer verteidigt? Resultat davon wird sich dann auf Spieler auswirken (entweder verlieren schnelle Verteidiger/Stürmer oder so gewinnen). Genauso auch auf Trainer (Kloppo hätte je nach dem wohl Mühe gehabt mit seinem Stil; Guardiola & RB-Schule auch).

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 28.02.2025, 11:42
von Cato
Keule hat geschrieben: 27.02.2025, 20:02 Zu 1. sehe da keine grosse Verbesserung; verschieben sich die millimeter-diskusionenen halt dahingehend, ob der angreifer nun wirklich mit dem ganzen körper abseits steht oder nicht .
Gelöst ist das Problem damit nicht, aber eine Verbesserung. Meines Erachtens braucht es beim Offside keine solch aufwändige Technik. Wenn ein Offside mit einem Standbild von blossem Auge nicht zweifelsfrei erkennbar ist, soll auch kein Offside gepfiffen werden.
 

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 28.02.2025, 12:23
von Keule
Könnte man ja bereits jetzt schon so machen.

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 04.03.2025, 09:27
von BaslerBasilisk
Offside abschaffen, dann fallen die Diskussionen weg. Ansonsten werden sie immer bleiben. Es ist entweder Offside oder nicht. Es gibt nichts dazwischen. Auch nicht wenn man die Linie verschiebt.

By the way, es gibt ja schon die automatisierte Offside Technik. Wieso nicht darauf zurückgreifen, dann muss der Schiri nicht mal mehr selber Entscheiden. 

Ich denke auch Nettospielzeit wird das Problem nur am Rande lösen. Auch hier wird dann wieder bestimmt sein müssen, wann die Uhr angehalten wird und wann nicht. z.B. ab dem Zeichen für Auswechslung bis zum Betreten des Spielers.
Bei Spielverzögerungen geht es doch primär auch darum, den Rhytmus des Gegners zu brechen und kurz durchschnauffen zu können.

Was ich noch spannend fände: "Laser"-linien um den Freistoss, den Abstand der Mauer, den Einwurf etc. zu markieren, dann fallen auch da Diskusionen und Unsportlichkeiten weg.

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 04.03.2025, 11:35
von Somnium
@BaslerBasilisk

Wo ist das Problem mit der Nettospielzeit? Schiripfiff stoppt und startet die Uhr.

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 04.03.2025, 11:44
von Wasserturm
Somnium hat geschrieben: 04.03.2025, 11:35 @BaslerBasilisk

Wo ist das Problem mit der Nettospielzeit? Schiripfiff stoppt und startet die Uhr.
Ich befürchte, dass es dann 1. noch mehr Diskussionen auf dem Feld geben wird (ok, auch das kann man unterbinden, siehe unten) und 2. Tür und Tor für Powerbreaks zu Werbezwecken und sonstigen Schmarrn geöffnet werden. Wehret den Anfängen! Schon der VAR hat das Stadionerlebnis und die Emotionen für meinen Geschmack zu stark eingeschränkt.

Fussball hat nun rund 150 Jahre mit 90 Minuten funktioniert und wird es auch in Zukunft. Würde man rigoroser gegen Zeitschinderei oder unnötige Diskussionen (notfalls auch mit nachträglichen Strafen) durchgreifen, wären die "Probleme" locker zu beheben.

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 04.03.2025, 12:03
von Somnium
@Wasserturm

Nachspielzeit ist einfach „unfair“. Der HSV ist vor zwei Jahren nicht aufgestiegen, weil im Parallel-Spiel in Runde 34 19 Minuten draufgepackt wurden, das Spiel vom HSV seit 15 Minuten aus und noch zwei Tore fielen, die aus einem 1 ein 2 machten. Und es gab absolut keinen nachvollziehbaren Grund für die exzessive Nachspielzeit. Wenn man Fussballromantiker ist…


(Und ja natürlich hatte der HSV den Aufstieg nicht alleine an diesem Tag vermasselt, gleichwohl ist in extremis Part of the Game!)

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 04.03.2025, 12:22
von BaslerBasilisk
Somnium hat geschrieben: 04.03.2025, 11:35 @BaslerBasilisk

Wo ist das Problem mit der Nettospielzeit? Schiripfiff stoppt und startet die Uhr.
Habe es oben erläutert. Zudem:
Wieso kann der Selbe Schiri nicht rigoros Gelb zücken für Zeitspiel? Es ist die gleiche Diskussion wie mit dem Meckern beim Schiedsrichter... Plötzlich kalppts.

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 04.03.2025, 12:28
von Somnium
@Basler Basilisk

Kurze Antwort: Weil im Spitzenfussball die Schiedsrichter zu viel Macht und Einfluss haben.


(Und nicht wenige Schiedsrichter gerne der Selbstdarstellerei frönen.)

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 04.03.2025, 13:35
von Wasserturm
Somnium hat geschrieben: 04.03.2025, 12:03 @Wasserturm

Nachspielzeit ist einfach „unfair“. Der HSV ist vor zwei Jahren nicht aufgestiegen, weil im Parallel-Spiel in Runde 34 19 Minuten draufgepackt wurden, das Spiel vom HSV seit 15 Minuten aus und noch zwei Tore fielen, die aus einem 1 ein 2 machten. Und es gab absolut keinen nachvollziehbaren Grund für die exzessive Nachspielzeit. Wenn man Fussballromantiker ist…

(Und ja natürlich hatte der HSV den Aufstieg nicht alleine an diesem Tag vermasselt, gleichwohl ist in extremis Part of the Game!)
Ja gut, dieses Beispiel ist scheisse gelaufen. Gebe dir absolut Recht.
Mit konsequentem (auch nachträglichem) Eingreifen und Sperren bzgl. Spielverzögerung, konsequenten gelben Karten oder von mir aus Zeitstrafen kann man das Risiko dafür aber minimieren. Am Ende ist dein geschildertes Beispiel aber ein "Einzelfall". Du wirst aber auch bei einer Nettospielzeit Diskussionen haben. Dann gibt's die einfach, ab wann die Zeit angehalten werden soll. War das jetzt fair oder nicht? blablabla. Fehler kann man nicht eliminieren, höchstens konsequenter ahnden oder daraus lernen.
Diskussionen bzgl. Spielzeit stoppen hatte ich als aktiver Handballer übrigens unzählige Male. Auch da hast du nicht einfach Schwarz-Weiss-Lösungen.

Alles läuft also auf eine Abwägung hinaus, welches Übel kleiner ist. Und das ist für mich ganz klar die Spielzeit 90 Minuten ohne dauernde Unterbrechungen, Werbebreaks und solche Scheisse an jedem einzelnen Spiel. Denn die Stimmen, die das fordern gibt es schon lange und eine Einführung wäre fix nur eine Frage der Zeit.
Kommt hinzu, dass man geschulte Zeitnehmer braucht. Das ist auch ein extremer Mehraufwand für die Vereine. Sowohl im Profi-, Halbprofi- und vor allem im Amateurbereich.

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 04.03.2025, 13:53
von Somnium
Darum schrub ich NSZ IM „Spitzenfussball“.

Analog VAR, hast du untere Ligen/Amateure auch nicht.
Wenn man will, findet sich eine praktikable Lösung. Wenn man will.

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 04.03.2025, 13:57
von Somnium
Und das Argument wegen der Werbung…viel schlimmer kann es eigentlich fast nicht mehr werden. Die Banden heute schon sehr grenzwertig mit dem Geflimmere.

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 04.03.2025, 14:25
von BaslerBasilisk
Somnium hat geschrieben: 04.03.2025, 12:28 @Basler Basilisk
Kurze Antwort: Weil im Spitzenfussball die Schiedsrichter zu viel Macht und Einfluss haben.
(Und nicht wenige Schiedsrichter gerne der Selbstdarstellerei frönen.)
Zu viel Macht? Glaubst du ja wohl selber nicht. Selbstdarsteller mal weggelassen. Hier fehlt es an Professionalität, Schulung und Konsequenzen, als auch Nachwuchs. Letzteres ist mMn ein Symptom von vorhergegangenem.
Schiedsrichter sind für die Regelumsetzung da. In den Regeln steht zum Thema Zeitspiel:
Disziplinarstrafen (Verwarnungen und Platzverweise)
Der Schiedsrichter muss („Pflichtverwarnung“) oder kann eine Verwarnung wegen bestimmter Regelübertretungen aussprechen. Dies zeigt er durch die Gelbe Karte an. Gründe hierfür sind insbesondere
  • Unsportlichkeit (z. B. auch Benutzung eines Tricks, um die Rückpassregel zu umgehen), Vortäuschen eines Fouls durch den Gegner („Schwalbe“) oder auch „übertriebener Torjubel“ (etwa Trikot über den Kopf ziehen oder den Kopf/das Gesicht mit einer Maske bedecken, Klettern auf den Zaun, aber auch provozierender Torjubel), verbales Ablenken eines Gegenspielers und allgemein verbale Entgleisungen, auch Vergehen bei Strafstoss-Ausführungen wie zu frühes Vorwärtsbewegen durch den Tormann, nicht erlaubtes Abstoppen bei der Ausführung oder Ausführung durch einen anderen Spieler als den, der dem Schiedsrichter bekannt gegeben wurde (alles Pflichtverwarnungen)
  • wiederholte Verstösse gegen die Spielregeln (allerdings nicht für technische Vergehen wie Abseits oder falschen Einwurf) – fakultative Verwarnung
  • absichtliche Verzögerung des Spiels, um der eigenen Mannschaft einen Vorteil zu verschaffen („Zeitspiel“), darunter fallen vor allem das Verzögern eines zugesprochenen Freistosses, Einwurfs etc. und das Ballwegschiessen nach dem Pfiff des Schiedsrichters (alles Pflichtverwarnungen)
  • Nichteinhaltung des Abstandes zum Ball oder ausführenden Spieler bei einer Standartsituation (Eckstoss, Freistoss, Einwurf) – prinzipiell Pflichtverwarnungen, allerdings mit Ausnahmesituationen
  • Kritik am Schiedsrichter („Meckern“) und diverse andere Insubordinationen (Nichtbefolgung von Anweisungen durch den Schiedsrichter, z. B. Korrektur der Ausrüstung, Entfernen eines Schmuckstückes) – im Regelfall fakultative Verwarnungen
  • Foul mit dem Ziel, den Spielaufbau des Gegners zu stören oder selbst aus der Spielunterbrechung Nutzen zu ziehen („taktisches Foul“) – Pflichtverwarnung
  • Betreten des Spielfelds ohne Erlaubnis (z. B. nach Verletzungsbehandlung) – Pflichtverwarnung
Bei schweren Regelübertretungen kann der Schiedsrichter den Spieler auch auf Dauer des Platzes verweisen (Rote Karte). Gründe für einen Platzverweis sind
  • grobes Foul, bei dem der Foulende eine Verletzung des Gegners zumindest billigend in Kauf nimmt,
  • gewaltsames Spiel,
  • Tätlichkeiten (direkte körperliche Attacke, indirekte Attacke, z. B. durch Wurf des Balles oder eines Gegenstandes, aber auch anspucken), wobei auch der Versuch bestraft wird,
  • Notbremse (regeltechnisch als „Verhinderung einer Torchance“ bezeichnet), dazu zählt neben den diversen Foulspielen auch das Handspiel. Bei Fouls, die mit einem Strafstoss geahndet werden, die „im Kampf um den Ball“ erfolgen und nicht aus anderen Gründen (siehe vorhergehende Gründe) zu einem Feldverweis auf Dauer führen, ist seit der Regeländerung zum 1. Juni 2016 nur noch eine Verwarnung auszusprechen und
  • disziplinarische Gründe (grobe Beleidigung des Schiedsrichters oder eines Spieloffiziellen, Gegners, Mitspielers, eigenen oder gegnerischen Teamoffiziellen oder anderer Personen, z. B. des Publikums).
 

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 04.03.2025, 16:38
von Somnium
@BaslerBasilisk

Ungenau ausgedrückt: „Macht“ während dem Spiel. Ein Schiedsrichter kann mit einem Pfiff ein Spiel entscheiden.

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 04.03.2025, 17:44
von badandugly
Somnium hat geschrieben: 04.03.2025, 16:38 @BaslerBasilisk

Ungenau ausgedrückt: „Macht“ während dem Spiel. Ein Schiedsrichter kann mit einem Pfiff ein Spiel entscheiden.
Ja, kann passieren. Ich setze jedoch stets voraus, dass es der Schiri richtig machen WILL. und wenn ein Spieler in der 90sten einen Penalty verschiesst entscheidet er ein Spiel ev. ebenfalls.
Fehler sind lästig, das Problem habe ich einige Posts vorher schon erwähnt. Es hängt einfach zu viel Geld an diesen Fehlern, und darum wird jeder Fehler gnadenlos als Fehlverhalten wahrgenommen. Und ich bleibe dabei: Das Verhalten der Spieler ist das Hauptübel, die mit ihrem Verhalten den Schiri zu Fehlern zu provozieren versuchen, offisides mal ausgenommen.
 

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 06.03.2025, 09:28
von Somnium
Fonseca bis Ende November gesperrt:

https://www.bazonline.ch/ausraster-gege ... 2686855102 (Abo-frei!)

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 06.03.2025, 10:20
von BaslerBasilisk
Somnium hat geschrieben: 06.03.2025, 09:28 Fonseca bis Ende November gesperrt:

https://www.bazonline.ch/ausraster-gege ... 2686855102 (Abo-frei!)
Da sieht man mal wieder, wie viel Macht der Schiri spielen lässt ;)
Dieses Video zeigt deutlich, dass die Fehler (in der Verhaltensweise) nicht beim Schiedsrichter zu suchen sind.
 

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 06.03.2025, 10:43
von Somnium
Bin ich aber schon noch froh, hast du da einen Zwinkersmiley hingepflanzt. 🙂

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 10.03.2025, 12:47
von gooner
Das Erklären könnte in der mehrsprachigen Schweiz noch interessant werden. Der Deutschschweizer Schnyder pfeift Lugano gegen Servette und erklärt das gleiche in allen drei Sprachen? Nettospielzeit in Brutto-90 Minuten dann noch knapp 20 MInute? :p

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 26.03.2025, 16:00
von Schambbediss
Der Sieger der Klub-WM kassiert bis zu 125 Millionen Dollar

Die Fifa gibt am Mittwoch bekannt, dass der Sieger der im Sommer zum 1. Mal ausgetragenen Klub-WM bis zu 125 Millionen US-Dollar Preisgelder kassieren wird.

Europas Teilnehmer werden als Antrittsgeld zwischen 12,81 und 38,19 Millionen Dollar einstreichen. Die tatsächliche Summe pro Klub basiert auf einer «Rangierung nach sportlichen und kommerziellen Kriterien», wie die Fifa schreibt.

Pro Sieg in der Gruppenphase gibt es 2 Millionen Dollar, für ein Unentschieden 1 Million. Die Qualifikation für die Achtelfinals ist 7,5 Millionen wert, die Viertelfinals weitere 13,125 Millionen Dollar.

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 26.03.2025, 16:12
von jay
was für husos :rolleyes:

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 27.03.2025, 09:43
von BaslerBasilisk
Schambbediss hat geschrieben: 26.03.2025, 16:00 Der Sieger der Klub-WM kassiert bis zu 125 Millionen Dollar

Die Fifa gibt am Mittwoch bekannt, dass der Sieger der im Sommer zum 1. Mal ausgetragenen Klub-WM bis zu 125 Millionen US-Dollar Preisgelder kassieren wird.

Europas Teilnehmer werden als Antrittsgeld zwischen 12,81 und 38,19 Millionen Dollar einstreichen. Die tatsächliche Summe pro Klub basiert auf einer «Rangierung nach sportlichen und kommerziellen Kriterien», wie die Fifa schreibt.

Pro Sieg in der Gruppenphase gibt es 2 Millionen Dollar, für ein Unentschieden 1 Million. Die Qualifikation für die Achtelfinals ist 7,5 Millionen wert, die Viertelfinals weitere 13,125 Millionen Dollar.
Damit zerstört man endgültig das Geldgefüge innerhalb der Fussballwelt. Die Bubble platzt bald.
 

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 27.03.2025, 11:53
von Bierathlet
Absurd hohe Gagen für ein Turnier, bei welchem ich bis vor ein paar Sekunden vergessen hatte, dass es überhaupt stattfindet :o

Wie viele Leute kennt ihr, die sich darauf freuen? Ich kenne keinen.

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 27.03.2025, 12:16
von Waldfest
Es geht auch nicht um uns hier.

Wir sind nicht das Zielpublikum.

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 27.03.2025, 16:05
von Schambbediss
Wenn die Klub WM auch nur alle 4 Jahre wäre wie die WM dann wäre das ja noch halbwegs easy für mich aber der Quatsch wird wohl dann jedes Jahr stattfinden...
Ach dieser "moderne Fussball"... :(

Re: News und Transfers Fussball

Verfasst: 28.03.2025, 11:56
von Taratonga
Schweden (vor 6 Tagen... ) hat doch tatsächlich gegen Luxemburg verloren. Whow