Re: Corona Virus
Verfasst: 28.06.2021, 14:10
Man sollte die gesetzliche KVG Pflicht abschaffen. Wer Leistungen verweigern will sollte auch keine Krankenkassenprämien mehr erhalten. Dann erübrigen sich diese Diskussionen.
BloodMagic hat geschrieben: 27.06.2021, 15:55
Ja Süchte sind nicht schön, das gebe ich zu. Aber es gibt dagegen keine Impfung. Zusätzlich bezahlen sie Tabaksteuer und entlasten damit die IV und AHV. Adipositas ist nicht toll - aber auch dagegen gibt es keine Impfung. Extremsportler brauchen normalerweise eine Risikosport Versicherung weil diese bei den Unfallversicherungen teilweise oder ganz ausgeschlossen sind.
Alternativen dazu diese voll selber zu bezahlen:
- Zusätzliche Steuer, monatlich, für nicht geimpfte
- Zusatzkrankenversicherung welche die Kosten trägt für nicht geimpfte
Das man jetzt einfach zuschaut und akzeptiert wie diese Kreaturen das Leben der anderen behindern ist einfach nur lächerlich
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 28.06.2021, 14:10 Man sollte die gesetzliche KVG Pflicht abschaffen. Wer Leistungen verweigern will sollte auch keine Krankenkassenprämien mehr erhalten. Dann erübrigen sich diese Diskussionen.
Die momentane Lage ist längerfristig auch keine Lösung. Wenigverdiener können die Prämien nicht mehr zahlen, bekommen Prämienverbilligung finanziert durch den Mittelstand. Wenn die Prämien noch mehr steigen kollabiert das ganze irgendwann. Entweder man führt eine Krankenkasseprämie prozentual auf den Lohn ein (politisch nicht realistisch) oder man hebt die KVG Pflicht auf. Oder (dank Lobby nie Realität) man krempelt das ganze Gesundheitssystem um und spart… Einheitskasse ist auch kein Thema, wurde bereits mehrfach abgelehnt.Faniella Diwani hat geschrieben:Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 28.06.2021, 14:10 Man sollte die gesetzliche KVG Pflicht abschaffen. Wer Leistungen verweigern will sollte auch keine Krankenkassenprämien mehr erhalten. Dann erübrigen sich diese Diskussionen.
Neoliberalkacke.
Wenn man die KVG-Pflicht abschafft wird das nur dazu führen, dass Leute die es sich nicht leisten können keine KV mehr haben. Dazu gehören einige in prekären Jobs. Die haben es dann ganz toll: Da "Pseudoselbständig" müssen sie selbst für PK und AHV und Versicherung gucken und Uber&Co zügeln ihre Gewinne in Steuerparadiese ab.
Leider ist das nicht nur im Gesundheitswesen so, sondern auch bei der Vorsorge-, Umwelt-, Wirtschaft- und Finanzpolitik (Liste leider nicht abschliessend). Da unsere Politik auf die nächste Amtsperiode eines Politikers ausgelegt ist besteht von dieser Seite zu wenig Interesse langfristige Lösungen zu erarbeiten.
Prämienverbilligungen werden vom Bund und Kantonen finanziert, deren Einnahmen unter anderem durch die direkten Steuern sichergestellt werden, diese wiederum richten sich unter anderem nach einem progressiven prozentuellen Satz nach dem Einkommen. Indirekt wird also diese Forderung bereits umgesetzt. Von mir aus kann man noch weitergehen und analog den Skandinavischen Ländern das ganze Gesundheitssystem über Steuereinnahmen finanzieren.Nakata hat geschrieben: 29.06.2021, 20:09 Wenn die Prämien noch mehr steigen kollabiert das ganze irgendwann. Entweder man führt eine Krankenkasseprämie prozentual auf den Lohn ein (politisch nicht realistisch)[…]
Inwiefern löst das deine oben beschriebenen Probleme bezüglich der nicht vorhandenen langfristigen Lösung und der Finanzierung der Prämien durch den Mittelstand?
Was aber für einen langfristigen Lösungsansatz unabdinglich ist. Die finanziellen Probleme des Gesundheitswesens können leider unmöglich gelöst werden, wenn nur die Finanzierungsseite betrachtet wird und die Kostenseite ignoriert wird.Nakata hat geschrieben: 29.06.2021, 20:09 [...]Oder (dank Lobby nie Realität) man krempelt das ganze Gesundheitssystem um und spart… Einheitskasse ist auch kein Thema, wurde bereits mehrfach abgelehnt.
es gibt zum Glück doch noch wenige klar denkende Menschen.Nakata hat geschrieben: 29.06.2021, 20:09Die momentane Lage ist längerfristig auch keine Lösung. Wenigverdiener können die Prämien nicht mehr zahlen, bekommen Prämienverbilligung finanziert durch den Mittelstand. Wenn die Prämien noch mehr steigen kollabiert das ganze irgendwann. Entweder man führt eine Krankenkasseprämie prozentual auf den Lohn ein (politisch nicht realistisch) oder man hebt die KVG Pflicht auf. Oder (dank Lobby nie Realität) man krempelt das ganze Gesundheitssystem um und spart… Einheitskasse ist auch kein Thema, wurde bereits mehrfach abgelehnt.Faniella Diwani hat geschrieben:Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 28.06.2021, 14:10 Man sollte die gesetzliche KVG Pflicht abschaffen. Wer Leistungen verweigern will sollte auch keine Krankenkassenprämien mehr erhalten. Dann erübrigen sich diese Diskussionen.
Neoliberalkacke.
Wenn man die KVG-Pflicht abschafft wird das nur dazu führen, dass Leute die es sich nicht leisten können keine KV mehr haben. Dazu gehören einige in prekären Jobs. Die haben es dann ganz toll: Da "Pseudoselbständig" müssen sie selbst für PK und AHV und Versicherung gucken und Uber&Co zügeln ihre Gewinne in Steuerparadiese ab.
händsche hat geschrieben: 30.06.2021, 08:07Leider ist das nicht nur im Gesundheitswesen so, sondern auch bei der Vorsorge-, Umwelt-, Wirtschaft- und Finanzpolitik (Liste leider nicht abschliessend). Da unsere Politik auf die nächste Amtsperiode eines Politikers ausgelegt ist besteht von dieser Seite zu wenig Interesse langfristige Lösungen zu erarbeiten.
Prämienverbilligungen werden vom Bund und Kantonen finanziert, deren Einnahmen unter anderem durch die direkten Steuern sichergestellt werden, diese wiederum richten sich unter anderem nach einem progressiven prozentuellen Satz nach dem Einkommen. Indirekt wird also diese Forderung bereits umgesetzt. Von mir aus kann man noch weitergehen und analog den Skandinavischen Ländern das ganze Gesundheitssystem über Steuereinnahmen finanzieren.Nakata hat geschrieben: 29.06.2021, 20:09 Wenn die Prämien noch mehr steigen kollabiert das ganze irgendwann. Entweder man führt eine Krankenkasseprämie prozentual auf den Lohn ein (politisch nicht realistisch)[…]
Die Forderung nach einem Prämiensatz abhängig vom Lohn ist nicht nur politisch nicht realistisch, sondern wäre auch fatal. Denn dann hättest du tatsächlich hauptsächlich den Mittelstand, welcher Prämien bezahlt und Menschen, die ihre Einkünfte aus Vermögenserträgen generieren würden gleich behandelt werden wie Geringverdiendene.
Inwiefern löst das deine oben beschriebenen Probleme bezüglich der nicht vorhandenen langfristigen Lösung und der Finanzierung der Prämien durch den Mittelstand?
Was aber für einen langfristigen Lösungsansatz unabdinglich ist. Die finanziellen Probleme des Gesundheitswesens können leider unmöglich gelöst werden, wenn nur die Finanzierungsseite betrachtet wird und die Kostenseite ignoriert wird.Nakata hat geschrieben: 29.06.2021, 20:09 [...]Oder (dank Lobby nie Realität) man krempelt das ganze Gesundheitssystem um und spart… Einheitskasse ist auch kein Thema, wurde bereits mehrfach abgelehnt.
Thema Einheitskasse ist kein Thema, weil wir wieder bei der fehlenden langfristigen Betrachtungsweise sind. Der Bevölkerung wird erfolgreich verkauft, dass bei einer Marktöffnung die Krankenkassenprämien gesunken sind, was natürlich offensichtlich nur eine kurzfristige Betrachtungsweise ist.
Lange Rede kurzer Sinn eine politisch umsetzbare mehrheitsfähige langfristige Lösung gibt es wahrscheinlich nicht. Vielleicht muss das Ganze – um es in deinen Worten zu sagen – zuerst kollabieren, um Verbesserungen herbeizuführen.
Faniella Diwani hat geschrieben: 28.06.2021, 16:03Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 28.06.2021, 14:10 Man sollte die gesetzliche KVG Pflicht abschaffen. Wer Leistungen verweigern will sollte auch keine Krankenkassenprämien mehr erhalten. Dann erübrigen sich diese Diskussionen.
Neoliberalkacke.
Wenn man die KVG-Pflicht abschafft wird das nur dazu führen, dass Leute die es sich nicht leisten können keine KV mehr haben. Dazu gehören einige in prekären Jobs. Die haben es dann ganz toll: Da "Pseudoselbständig" müssen sie selbst für PK und AHV und Versicherung gucken und Uber&Co zügeln ihre Gewinne in Steuerparadiese ab.
Nakata hat geschrieben: 29.06.2021, 20:09 Oder (dank Lobby nie Realität) man krempelt das ganze Gesundheitssystem um und spart.
Somnium hat geschrieben: 30.06.2021, 14:46 @Sportchef
„Niemand“ ist ein wenig pessimistisch, es gibt uns gesundheitsbewusste Personen. Aber es ist einfacher, bequem das zu machen, was schadet, anstatt sich zusammenzureissen und sein Verhalten nachhaltig zu ändern.
Würde auch der Umwelt zu gute kommen.
Jaja, Niemand ist übertrieben, sorrySomnium hat geschrieben: 30.06.2021, 14:46 @Sportchef
„Niemand“ ist ein wenig pessimistisch, es gibt uns gesundheitsbewusste Personen. Aber es ist einfacher, bequem das zu machen, was schadet, anstatt sich zusammenzureissen und sein Verhalten nachhaltig zu ändern.
Würde auch der Umwelt zu gute kommen.
Niemand wird gezwungen zu rauchen. Niemand wird aufgehalten aufzuhören.Somnium hat geschrieben:@SubComandante
Die Macht der Tabakindustrie manifestiert sich in Neuenburg am Sitz von PM. Muss man gesehen haben, um sich eine Vorstellung davon machen zu können, was Nikotinsucht in erster Linie ist: Die Lizenz zum Gelddrucken.
Die Ozeanier sind, was Nikotinsucht angeht, seit Jahrzehnten kompromisslos. In Europa hat die Nikotin-Lobby leider zu viel Einfluss in Form von monetären Argumenten. Jeder Politiker, der sich gegen verschärfte und wirkungsvolle Gesetze stellt, wird von der Nikotinindustrie bezahlt. Diese „finanziellen Zuwendungen“ wiederum sind verglichen mit den Einnahmen „Peanuts“.
Weil es da eine Gruppe gibt, die man ohne schlechtes Gewissens "Bunch of Retards" nennen kann. Dann gibts noch die Mass-Los Truppe, die wohl von irgendwelchen libertären oder SVP-Kreisen finanziert wird. Deren Führer gleicht nebenbei äusserlich sehr dem jungen Charles Manson.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 30.06.2021, 23:24 Btw kann mir jemand erklären warum es wieder ein Covid Gesetz Referendum gibt?
Wir haben doch gerade abgestimmt?!
Wie passt zusammen dass Leute die Demokratie und Freiheit brüllen, die Demokratie ignorieren wollen?
Erinnert mich ein bisschen an
"Stop the steal" "count the votes" "stop the steal"
Anzufangen ist einfach. Aufzuhören ist brutal. Und auch Leute, die seit 20 Jahren nicht mehr rauchen haben heute noch lust, einfach mal wieder eine zu rauchen. Das Suchtpotential ist immens und in einer Linie mit Heroin zu nennen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 30.06.2021, 23:18Niemand wird gezwungen zu rauchen. Niemand wird aufgehalten aufzuhören.
Aufklärung wie schädlich es ist sollte heute glaube ich bei Jedem angekommen sein. Es ist also eine rein persönliche Entscheidung damit anzufangen oder aufzuhören.
Klar pusht die Industrie und nimmt politischen Einfluss. So lange es aber keinen Zwang gibt sind alles nur Ausreden für die eigene Entscheidung.
Da wird eine andere, zahlungskräftige Lobby dagegen sein.Patzer hat geschrieben: 30.06.2021, 23:50 und wenn alle super gesund leben und 100 jahre alt werden, haben wir alle probleme gelöst?
bevor man gegen die genuss und suchtmenschen wettert, sollte man vielleicht mal aufhören unsere brunnen und felder zu vergiften.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 30.06.2021, 23:24 Btw kann mir jemand erklären warum es wieder ein Covid Gesetz Referendum gibt?
Wir haben doch gerade abgestimmt?!
Wie passt zusammen dass Leute die Demokratie und Freiheit brüllen, die Demokratie ignorieren wollen?
Erinnert mich ein bisschen an
"Stop the steal" "count the votes" "stop the steal"
Du bist nicht auf dem laufenden. Das Ziel wurde bereits überschritten.Bierathlet hat geschrieben: 01.07.2021, 07:58Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 30.06.2021, 23:24 Btw kann mir jemand erklären warum es wieder ein Covid Gesetz Referendum gibt?
Wir haben doch gerade abgestimmt?!
Wie passt zusammen dass Leute die Demokratie und Freiheit brüllen, die Demokratie ignorieren wollen?
Erinnert mich ein bisschen an
"Stop the steal" "count the votes" "stop the steal"
Die Clowns kriegen die Unterschriften sowieso nicht mehr zusammen.
So absolut würde ich es nicht formulieren. Oder bist Du der Meinung, dass die bezahlten Lobbyisten der Alpeninitiative ebenfalls unsere Feinde sind?SubComandante hat geschrieben: 01.07.2021, 00:00Da wird eine andere, zahlungskräftige Lobby dagegen sein.Patzer hat geschrieben: 30.06.2021, 23:50 und wenn alle super gesund leben und 100 jahre alt werden, haben wir alle probleme gelöst?
bevor man gegen die genuss und suchtmenschen wettert, sollte man vielleicht mal aufhören unsere brunnen und felder zu vergiften.
Lobbyismus ist unser Feind.
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 01.07.2021, 08:11Du bist nicht auf dem laufenden. Das Ziel wurde bereits überschritten.Bierathlet hat geschrieben: 01.07.2021, 07:58Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 30.06.2021, 23:24 Btw kann mir jemand erklären warum es wieder ein Covid Gesetz Referendum gibt?
Wir haben doch gerade abgestimmt?!
Wie passt zusammen dass Leute die Demokratie und Freiheit brüllen, die Demokratie ignorieren wollen?
Erinnert mich ein bisschen an
"Stop the steal" "count the votes" "stop the steal"
Die Clowns kriegen die Unterschriften sowieso nicht mehr zusammen.
Bierathlet hat geschrieben: 01.07.2021, 08:17Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 01.07.2021, 08:11Du bist nicht auf dem laufenden. Das Ziel wurde bereits überschritten.Bierathlet hat geschrieben: 01.07.2021, 07:58
Die Clowns kriegen die Unterschriften sowieso nicht mehr zusammen.
Wtf. Vor paar Tagen fehlte noch über die Hälfte der Unterschriften. Naja, gits halt wieder e Kläpper an dr Urne.
Also bis jetzt hets die info glaub nonig ganz us dr Bubble gaschafft... zumindescht hani kei Seriösi Quelle gfunde.Bierathlet hat geschrieben: 01.07.2021, 08:17Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 01.07.2021, 08:11Du bist nicht auf dem laufenden. Das Ziel wurde bereits überschritten.Bierathlet hat geschrieben: 01.07.2021, 07:58
Die Clowns kriegen die Unterschriften sowieso nicht mehr zusammen.
Wtf. Vor paar Tagen fehlte noch über die Hälfte der Unterschriften. Naja, gits halt wieder e Kläpper an dr Urne.
Die hellst Kerze uff dr Torte schynsch nid z'si.händsche hat geschrieben: 01.07.2021, 09:39Also bis jetzt hets die info glaub nonig ganz us dr Bubble gaschafft... zumindescht hani kei Seriösi Quelle gfunde.Bierathlet hat geschrieben: 01.07.2021, 08:17Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 01.07.2021, 08:11
Du bist nicht auf dem laufenden. Das Ziel wurde bereits überschritten.
Wtf. Vor paar Tagen fehlte noch über die Hälfte der Unterschriften. Naja, gits halt wieder e Kläpper an dr Urne.
Das kann man eher von den Macher dieses Referendums sagen.Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 01.07.2021, 09:48Die hellst Kerze uff dr Torte schynsch nid z'si.
https://covidgesetz-nein.ch/
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 01.07.2021, 09:48Die hellst Kerze uff dr Torte schynsch nid z'si.händsche hat geschrieben: 01.07.2021, 09:39Also bis jetzt hets die info glaub nonig ganz us dr Bubble gaschafft... zumindescht hani kei Seriösi Quelle gfunde.Bierathlet hat geschrieben: 01.07.2021, 08:17
Wtf. Vor paar Tagen fehlte noch über die Hälfte der Unterschriften. Naja, gits halt wieder e Kläpper an dr Urne.
https://covidgesetz-nein.ch/