Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Diskussionen rund um den FCB.
Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7366
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Yazid »

SubComandante hat geschrieben: 22.04.2023, 16:44 Aber seine Werte sprechen halt nicht für ihn.

Inwiefern?

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17153
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von SubComandante »

Yazid hat geschrieben: 22.04.2023, 16:51 Inwiefern?
1.45 Punkte-per-Spiel.

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7366
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Yazid »

SubComandante hat geschrieben: 22.04.2023, 16:55
Yazid hat geschrieben: 22.04.2023, 16:51 Inwiefern?
1.45 Punkte-per-Spiel.

Aha, ich dachte die menschlichen Werte. ;)

Hätte mich angesichts seines Stamm- bzw. Herzensklubs ein wenig überrascht.
Zuletzt geändert von Yazid am 22.04.2023, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17153
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von SubComandante »

Yazid hat geschrieben: 22.04.2023, 16:56 Aha, ich dachte die menschlichen Werte. ;)

Hätte mich angesichts seines Stammklubs ein wenig überrascht.
Glaube die sind ziemlich anständig.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von footbâle »

Heiko kann Trainer. Impfall. Es hat sich alles Mögliche geändert, seit er an der Linie steht. 
Wer würde sich nach dieser Dramaturgie den Job antun? Frei ist Trainer. Nicht wirklich erfolgreich. Vogel kommt als Sportdirektor. Entlässt Frei. Hat Erfolg. Die Spieler lieben ihn. Du kommst als neuer Trainer. Dein Chef ist eben dieser Vogel. Also echt. Einen Überflieger werden wir auf die neue Saison hin nicht verpflichten können, sondern nur einen, der mit dem Rücken zur Wand steht.
Wenn es denn sein muss, würde ich einen wie Croci-Torti sehen. Der wurde ja hier auch schon kolportiert. Ein 'pazzo', der m.E. gut passen würde. Ist aber mehr ein Bauchgefühl als das Ergebnis einer fundierten Analyse. 
 

Benutzeravatar
edge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1042
Registriert: 10.12.2004, 11:27

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von edge »

Wäre Contini eine Option?

Benutzeravatar
GreatShankly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 414
Registriert: 15.12.2005, 23:57

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von GreatShankly »

edge hat geschrieben: 22.04.2023, 22:43 Wäre Contini eine Option?
Bitte weiter zur Rhythmischen Sportgymnastik

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1617
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von tomaso »

Eine interessante Betrachtung von einem
Exprofi:
Keine Experimente mehr...
Ohne dass ich nach einem aus seiner Sicht möglichen Nachfolger gefragt habe, sagte er spontan:
Mario Frick.
Kennt den Schweizer Fussball, hat einen tollen Führungsstil, wäre der nächste Schritt in seiner Karriere (in Luzern darfst du, in Basel musst du Erfolg haben), seine Manschaft ist top fit.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17153
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von SubComandante »

Nein.

tauli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 17.02.2015, 09:24

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von tauli »

footbâle hat geschrieben: 22.04.2023, 21:01 Heiko kann Trainer. Impfall. Es hat sich alles Mögliche geändert, seit er an der Linie steht. 
Wer würde sich nach dieser Dramaturgie den Job antun? Frei ist Trainer. Nicht wirklich erfolgreich. Vogel kommt als Sportdirektor. Entlässt Frei. Hat Erfolg. Die Spieler lieben ihn. Du kommst als neuer Trainer. Dein Chef ist eben dieser Vogel. Also echt. Einen Überflieger werden wir auf die neue Saison hin nicht verpflichten können, sondern nur einen, der mit dem Rücken zur Wand steht.
Wenn es denn sein muss, würde ich einen wie Croci-Torti sehen. Der wurde ja hier auch schon kolportiert. Ein 'pazzo', der m.E. gut passen würde. Ist aber mehr ein Bauchgefühl als das Ergebnis einer fundierten Analyse. 
 

Was hat sich geändert? In dr Liga flop in Europa top. Aus meiner Sicht hat sicht seit dem Wechsel Frei/Vogel nicht viel geändert.

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7366
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Yazid »

tauli hat geschrieben: 24.04.2023, 21:11
Was hat sich geändert?

Rotblau App (Twitter) hat geschrieben: https://twitter.com/rotblauapp/status/1 ... 9NsGA&s=19

tauli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 17.02.2015, 09:24

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von tauli »

Yazid hat geschrieben: 24.04.2023, 22:19
tauli hat geschrieben: 24.04.2023, 21:11
Was hat sich geändert?
 
Rotblau App (Twitter) hat geschrieben: https://twitter.com/rotblauapp/status/1 ... 9NsGA&s=19

gut dann holen wir P.Rahmen zurück der hatte einen besseren Schnitt

Exilant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 231
Registriert: 28.06.2018, 10:35

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Exilant »

Forte geht zu Xamax. Der worst case ist abgewendet.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3896
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Goldust »

Exilant hat geschrieben: 25.04.2023, 13:34 Forte geht zu Xamax. Der worst case ist abgewendet.

naja, noch steht magnin zur diskussion

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Gempenstollen »

Exilant hat geschrieben: 25.04.2023, 13:34 Forte geht zu Xamax. Der worst case ist abgewendet.

Ist doch absoluter Wahnsinn wie dieser Pausenclown immer wieder einen Job findet.
Hab schon in einem früheren Post moniert: dieses ligainterne Recycling ist für die Füchse. Ich hoffe dass das auch in unserem Verein alle Verantwortlichen begriffen haben.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5051
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Waldfest »

Xamax wird mit Forte aufsteigen.

Delargeinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 173
Registriert: 24.08.2020, 11:46

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Delargeinho »

Bin auch kein Fan von Contini und seiner Spielweise, aber seine Mannschaften scheinen immer effizient zu sein. Ist ja eines unserer Hauptprobleme

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Rojoazul »

Gempenstollen hat geschrieben: 25.04.2023, 15:10
Exilant hat geschrieben: 25.04.2023, 13:34 Forte geht zu Xamax. Der worst case ist abgewendet.

Ist doch absoluter Wahnsinn wie dieser Pausenclown immer wieder einen Job findet.
Hab schon in einem früheren Post moniert: dieses ligainterne Recycling ist für die Füchse. Ich hoffe dass das auch in unserem Verein alle Verantwortlichen begriffen haben.

Steinigt mich, aber wenn deine Mannschaft oder sogar dein ganzer Verein am Boden liegt, ist Uli Forte die sinnvollste schweizer Wahl, die du in diesem Moment bei knappem Budget einstellen kannst. Der Mann kriegt nie etwas langfristiges auf die Reihe, aber er hat St. Gallen nach traumatischem Abstieg, GC nach Sforza, YB nach dem Gross-Fiasko, den FCZ nach dem Abstieg wieder aufgerichtet und bei Yverdon wohl die Basis gelegt dafür, dass sie diese Saison an der Super League anklopfen. Die zweite Amtszeit bei GC lasse ich ihm mal noch durchgehen als dem Wirbel geschuldet und einzig bei der Arminia ist er in seiner Kernfähigkeit - Retter der letzten Hoffnung - so richtig krachend gescheitert. So ganz falsch macht er schon nicht alles. Wer ist sonst so der klassische Feuerwehrmann in der Schweiz? Schällibaum?


...nichtsdestotrotz bete ich täglich dafür, dass der FCB nie, nie, nie jemals in die verzweifelte Lage kommen wird, einen Uli Forte anstellen zu müssen.

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Tee »

Die Mannschaft ist meiner Meinung nach einfach nicht gut zusammengestellt. Wir haben viele junge Talente ohne Konstanz. Diverse Leihen.

Der Rest ist doch Psychologie: Wenn die Meisterschaft eh gelaufen ist und du damit rechnest, nächstes Jahr eh nicht mehr hier zu sein, ist es dir doch auch egal... Das sieht man auf dem Platz bei den Jungen. International ist man top motiviert und zeigt was man kann - da will man sich präsentieren und erhofft sich einen Transfer.

Plus minus Kicken können die Jungen doch alle. Wenn du es bei einem Topverein nicht packst, dann ist doch meist der Kopf das Problem? Ich sehe da nur Comas und Diouf, die herausstechen. Die anderen sind doch irgendwie stagniert, weil sie nicht sich nicht durchbeissen können und es an Motivation fehlt.

Wenn man das Luzern-Spiel anschaut, waren immer Xhaka und Lang diejenigen, die Biss zeigten, anfeuerten und gewinnen wollten. Denn Jungen war es doch irgendwie egal? Und das Geheule von Vogel von wegen strengem Programm: Degen hat doch die Mannschaft extra für eine Dreifachbelastung zusammengestellt! (Fink hat in den 2 Spielen 5 Minuten gespielt und Essiam 15... so zum Beispiel. Waren die so erschöpft?

Das Kader müsste mit anderen Talenten zusammengestellt werden (solche dich nicht bei Liverpool oder sonst wo gescheitert sind und jetzt halt bisschen zum FCB kommen um zu schauen, ob noch was geht). Amdouni ist doch ein gutes Beispiel. Der kennt den Fame vom Spitzenclub nicht und sieht den FCB als Aufstieg, nicht als Abstieg.

Würden wir vorne mitspielen, wären die Jungen wohl auch in der Meisterschaft engagiert. Aber da war AF halt einfach der falsche Trainer. Es kann nicht die Mannschaft und der Trainer unerfahren sein.

Jetzt ist es halt so wie es ist und so schnell wird man es nicht ändern.

Eines muss einfach klar sein: Spielen wir nächste Saison nicht international, dann fehlt ne Menge Geld in der Kasse... Also müsste im Sommer dann eigentlich ein Ausverkauf kommen.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4767
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Feanor »

Tee hat geschrieben: 25.04.2023, 23:07 Die Mannschaft ist meiner Meinung nach einfach nicht gut zusammengestellt. Wir haben viele junge Talente ohne Konstanz. Diverse Leihen.


Würden wir vorne mitspielen, wären die Jungen wohl auch in der Meisterschaft engagiert. Aber da war AF halt einfach der falsche Trainer. Es kann nicht die Mannschaft und der Trainer unerfahren sein.

Das trifft es ganz gut. Eigentlich Jammerschade. Hätte AF 2-3 erfahrene Spieler zusätzlich gehabt, etwa indem man einen Steffen geholt hätte - wer weiss, was hätte entstehen können. Ich weiss: alles Fahrradkette und so, aber ich kann mir gut vorstellen, dass da etwas zusammengereift wäre in dieser Saison und man nächste Saison mit AF den Meistertitel angegriffen hätte.

Aber es ist halt nun wie es ist. Realität statt Konjunktiv. Vogel hat halt schon gezeigt, dass er vermutlich gerade im taktischen Bereich doch noch mehr Erfahrung hat als AF und auch ein besseres Händchen bei den Aufstellungen.
 

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Tee »

Feanor hat geschrieben: 25.04.2023, 23:13 Das trifft es ganz gut. Eigentlich Jammerschade. Hätte AF 2-3 erfahrene Spieler zusätzlich gehabt, etwa indem man einen Steffen geholt hätte - wer weiss, was hätte entstehen können. Ich weiss: alles Fahrradkette und so, aber ich kann mir gut vorstellen, dass da etwas zusammengereift wäre in dieser Saison und man nächste Saison mit AF den Meistertitel angegriffen hätte.

Aber es ist halt nun wie es ist. Realität statt Konjunktiv. Vogel hat halt schon gezeigt, dass er vermutlich gerade im taktischen Bereich doch noch mehr Erfahrung hat als AF und auch ein besseres Händchen bei den Aufstellungen.
 

Ich sehe es eher so, dass AF eine Fehlbesetzung war. Da hätte man auf Erfahrung setzen sollen. AF ging mitten in der Saison zu Luzern als Sportchef, ohne Erfahrung. Da erkennt man doch seine Selbstüberschätzung... Dann im Vorstand und haut ab... Dann Winti auf Platz zwei übernommen und weitergeführt (war eine funktionierende Mannschaft mit funktionierendem Staff) und mit grosser Mithilfe von Aarau aufgestiegen.

Das ist doch kein Leistungsausweis um den kriselnden FCB zu übernehmen..

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Appendix »

Feanor hat geschrieben: 25.04.2023, 23:13
Tee hat geschrieben: 25.04.2023, 23:07 Die Mannschaft ist meiner Meinung nach einfach nicht gut zusammengestellt. Wir haben viele junge Talente ohne Konstanz. Diverse Leihen.


Würden wir vorne mitspielen, wären die Jungen wohl auch in der Meisterschaft engagiert. Aber da war AF halt einfach der falsche Trainer. Es kann nicht die Mannschaft und der Trainer unerfahren sein.

Das trifft es ganz gut. Eigentlich Jammerschade. Hätte AF 2-3 erfahrene Spieler zusätzlich gehabt, etwa indem man einen Steffen geholt hätte - wer weiss, was hätte entstehen können. Ich weiss: alles Fahrradkette und so, aber ich kann mir gut vorstellen, dass da etwas zusammengereift wäre in dieser Saison und man nächste Saison mit AF den Meistertitel angegriffen hätte.


Wir liegen ganze 7 Punkte vor dem letzten Platz. Der krasse Aussenseiter und Aufsteiger Winterthur hat 7 Pünktchen weniger als wir. Keine Ahnung wie man in so einer Situation vom Angriff auf die Meisterschaft schwadronieren kann. Natürlich ist alles eng, aber eine Personalie wie Steffen löst unsere Probleme nicht, auch wenn ich gerade ihn gerne wieder in rotblau hätte fighten sehen

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4767
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Feanor »

Appendix hat geschrieben: 25.04.2023, 23:24
Feanor hat geschrieben: 25.04.2023, 23:13
Tee hat geschrieben: 25.04.2023, 23:07 Die Mannschaft ist meiner Meinung nach einfach nicht gut zusammengestellt. Wir haben viele junge Talente ohne Konstanz. Diverse Leihen.


Würden wir vorne mitspielen, wären die Jungen wohl auch in der Meisterschaft engagiert. Aber da war AF halt einfach der falsche Trainer. Es kann nicht die Mannschaft und der Trainer unerfahren sein.
Das trifft es ganz gut. Eigentlich Jammerschade. Hätte AF 2-3 erfahrene Spieler zusätzlich gehabt, etwa indem man einen Steffen geholt hätte - wer weiss, was hätte entstehen können. Ich weiss: alles Fahrradkette und so, aber ich kann mir gut vorstellen, dass da etwas zusammengereift wäre in dieser Saison und man nächste Saison mit AF den Meistertitel angegriffen hätte.

Wir liegen ganze 7 Punkte vor dem letzten Platz. Der krasse Aussenseiter und Aufsteiger Winterthur hat 7 Pünktchen weniger als wir. Keine Ahnung wie man in so einer Situation vom Angriff auf die Meisterschaft schwadronieren kann. Natürlich ist alles eng, aber eine Personalie wie Steffen löst unsere Probleme nicht, auch wenn ich gerade ihn gerne wieder in rotblau hätte fighten sehen

Ach, das mit dem Leseverständnis ist so eine Sache, gell. Hängt vielleicht auch von der Attitüde oder dem Willen ab. :rolleyes: 


Ich habe ja offensichtlich  in einer Konjunktiv-Blase von 2-3 gestandenen Spielern a la Steffen gesprochen. Mit der These: ein AF hätte eine erfahrenere Mannschaft gebraucht.

7 Pünktchen vor dem letzten Platz, 6 Pünktchen hinter dem 2. Dass wir mit drei gestandenen Spielern wesentlich besser dastünden, ist nun weiss Gott keine utopische Vorstellung, sondern allgemeiner Tenor hier. Und der Angriff auf die Meisterschaft wäre in meiner Hätte-wäre-Blase dann in der Saison drauf gewesen, wenn dann alles schön eingespielt gewesen wäre.

 

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Basler_Monarch »

Delargeinho hat geschrieben: 25.04.2023, 21:23 Bin auch kein Fan von Contini und seiner Spielweise, aber seine Mannschaften scheinen immer effizient zu sein. Ist ja eines unserer Hauptprobleme

Mit Contini könnte ich mich irgendwie anfreunden. Weiss nicht warum, aber mein „Instinkt“ sagt mir, dass er es sein könnte.

;)


PS und der Winterthurer Contini kann sicher gut mit Davide Calla & Co. harmonieren…
Zudem spricht Contini perfekt Englisch, Französisch, Italienisch und ein ziemlich gut Spanisch (siehe: https://youtu.be/u8eRrZY5np0 bei den momentanen FCB-Spielern sicher kein Nachteil) und kann in einem schwierigen Umfeld arbeiten (vor GC war ja Lausanne seine Meisterprüfung), ohne daran zu zerbrechen. Dazu ist er ein absoluter Winner-Typ, hat das Gspüri für das Zwischenmenschliche (siehe Link: https://youtu.be/-Rrlijr8K7Q ) und ist demnächst vertragslos… (noch bis Ende Saison Lohnempfänger von den Chinesen). Er könnte somit die gesamte Vorbereitung durchziehen und kann sich bereits jetzt inoffiziell mit der Aufgabe betraut machen (Spieleranalyse, Wunsch bezüglich Übernahme von Leispielern usw.).

Leon34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 600
Registriert: 31.08.2021, 09:58

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Leon34 »

Lyncht mich aber beim Wildern in der Schweiz ist Contini neben Frick, welchen ich eher für unrealistisch halte, da in Luzern etwas mit ihm heranwächst, für mich der einzige passable Kandidat.

Ausserdem zaubert er im GC-Umfeld mit Scheisse etwas Verwertbares hin.
Auch ist keine Ablöse etc. zu bezahlen...

Charakterlich ist er auch 1000x angenehmer und pragmatischer in den Interviews als Zeidler und Konsorten. 

PS: Alle die in verteufeln möchte ich vor Augen führen, dass er mit dem GC-Kader und Umfeld nach Verlustpunkten VOR uns liegt. 
Denkt darüber nach....
 

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Brummler-1952 »

Leon34 hat geschrieben: 26.04.2023, 07:06 Lyncht mich aber beim Wildern in der Schweiz ist Contini neben Frick, welchen ich eher für unrealistisch halte, da in Luzern etwas mit ihm heranwächst, für mich der einzige passable Kandidat.

Ausserdem zaubert er im GC-Umfeld mit Scheisse etwas Verwertbares hin.
Auch ist keine Ablöse etc. zu bezahlen...

Charakterlich ist er auch 1000x angenehmer und pragmatischer in den Interviews als Zeidler und Konsorten. 

PS: Alle die in verteufeln möchte ich vor Augen führen, dass er mit dem GC-Kader und Umfeld nach Verlustpunkten VOR uns liegt. 
Denkt darüber nach....

Meine Gedanken gehen absolut in die gleiche Richtung. Frick und Contini sind m.M.n. absolut valable Kandidaten. Mal schauen, was rauskommt. Nagelsmann wäre wohl ein klein wenig zu teuer ...  ;)
 
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1002
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von FC Bâle »

René Weiler sollte auch in Betracht gezogen werden. War mit Nürnberg, Anderlecht und Al Ahly erfolgreich und ist im Moment frei. 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7288
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Quo »

Tee hat geschrieben: 25.04.2023, 23:07 Der Rest ist doch Psychologie: Wenn die Meisterschaft eh gelaufen ist und du damit rechnest, nächstes Jahr eh nicht mehr hier zu sein, ist es dir doch auch egal... Das sieht man auf dem Platz bei den Jungen. International ist man top motiviert und zeigt was man kann - da will man sich präsentieren und erhofft sich einen Transfer.
Kannst du mir mal verraten, auf welche unserer Jungen dies konkret zutrifft?
 

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1028
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von imoht_1893 »

FC Bâle hat geschrieben: 26.04.2023, 10:30 René Weiler sollte auch in Betracht gezogen werden. War mit Nürnberg, Anderlecht und Al Ahly erfolgreich und ist im Moment frei. 

Rene Weiler wird Trainer von Servette ab Sommer 23. Nachfolger von Geiger. 

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Patzer »

GreatShankly hat geschrieben: 22.04.2023, 23:56
edge hat geschrieben: 22.04.2023, 22:43 Wäre Contini eine Option?
Bitte weiter zur Rhythmischen Sportgymnastik



contini und frick sind für mich die besten trainer der sl. zudem noch jung und entwicklungsfähig

aber die konstellation ist aktuell schon beschissen. wobei man sagen muss, dass vogel ja auch nur international erfolg hat. national ist das auch ungenügend

 

Antworten