Verfasst: 06.05.2017, 06:45
Herr Heitz hat einen anderen intellektuellen Hintergrund. Bedeutet nicht immer viel, aber hilft.EffCeeBee hat geschrieben:Wieviel Erfahrung hatte den Heitz als er angefangen hat?....
https://www.fcbforum.ch/forum/
Herr Heitz hat einen anderen intellektuellen Hintergrund. Bedeutet nicht immer viel, aber hilft.EffCeeBee hat geschrieben:Wieviel Erfahrung hatte den Heitz als er angefangen hat?....
Natürlich nur, wenn es nicht um den Trainer geht.Marek hat geschrieben: Sorry, ich bin einfach kritisch und das darf man als Fan halt auch sein. ...
Okay, danke für die Erklärung. Ich wollte nicht alle Kritik als Missgunst oder Neid abtun. Ich habe einfach teilweise das Gefühl, dass solche Dinge mitspielen, weil ich keinen anderen Grund für den harschen Ton erkennen kann.Marek hat geschrieben:Das, dass Du anderen Neid oder Missgunst unterstellst, wenn sie kritisch sind. Wir sind aber kritisch, weil wir einfach vom eingeschlagenen Weg nicht so recht überzeugt sind.
Ja, natürlich darf man kritisch sein. Auf mich wirkt Vieles, was der neuen Führung vorgeworfen wird, übertrieben und voreilig.Marek hat geschrieben:Vertrauen ist da, wenn eine realistische Strategie verfolgt wird. Und das zweifele ich an. Das Konzept überzeugt mich nicht - ist auch kein hyperventilieren (wer mich kennt, weiss, dass ich das eigentlich nicht mache, Du bist ja jetzt aufgetaucht). Das darf man sagen, ich denke einfach, man ändert ein eigentlich sehr erfolgreiches Konzept. Und die Trennung von Janko ist eine Bestätigung dieser Richtiung.
Heitz war lange Sportjournalist, wo er viele Spieler intensiv beobachtet hat. Bevor er Sportchef wurde, war er zwei Jahre Berater. Aber selbst wenn man sagt, er war nicht erfahren - es mag gut gegangen sein, aber man muss es nicht noch mal machen.
Gaugler war U18 Trainer, danach bei Luzern "Kaderplaner". Ok, schwer zu beurteilen. Wie schon mal geschrieben - ich hätte mir an Burgeners Stelle die besten geholt - und das wäre jemand wie Gerber oder Haas gewesen. Die haben bewiesen dass sie es können.
Sorry, ich bin einfach kritisch und das darf man als Fan halt auch sein. Wenn die jetzt doch was aus dem Hut zaubern - super, dann werde ich mich freuen.
Das sind solche, welche schon selber erlebt haben, bei internen veränderungen,anstellungen bei ihrem arbeitgeber, den unterschied zwischen geredeten ankündigungen und dem was dann "geliefert" wurdePlatypus hat geschrieben:Warum ich überheblich sein soll, habe ich nicht verstanden, ist aber auch nicht wichtig. Ja, Streller hat noch keine Erfahrung als Sportchef. Völlig unbedarft ist er aber auch nicht gerade im Fussballbusiness und er wird von Heitz gründlich eingeführt, der damals übrigens auch ein Sportchef-Neuling war. Dann hat er auch noch Unterstützung von anderen kompetenten Leuten wie zum Beispiel Gaugler.
Nichts gegen eine gesunde Skepsis, aber ein bisschen mehr Vertrauen dürfte man ihm schon entgegenbringen. Ich denke, das hätte er verdient. Emotionen gehören im Fussball auch dazu, übertrieben hat es Streller in seiner neuen Rolle bisher aber nicht damit.
@tanner: Wenn Streller ein einfaches Gemüt ist, was sind dann jene, die ihn ohne wesentlichen Grund als untauglich darstellen und meinen, sie wüssten alles besser?
Marek hat geschrieben:Offenheit und Transparenz haben sicher Vorteile, aber wenn das jetzt nach hinten hinausgeht, und weitere Fehler dazu kommen sollten, dann bekommt unsere FCB Ikone ganz schnell Kratzer.
Marek hat geschrieben:Generell von Fehlbesetzungen im Kader und Staff.
Du darfst selbstverständlich kritisch sein. Das Problem mit euch "Kritikern" ist einfach, dass ihr Behauptungen aufstellt ("weitere" Fehler lässt darauf schliessen, dass deiner Meinung nach bereits Fehler gemacht wurden. In einem nächsten Post gibst du dann an, dass diese Fehler in "Fehlbesetzungen im Kader und Staff" zu suchen seien.), die ihr auf Nachfragen dann aber einfach unbeantwortet lasst! Deshalb mein zweiter Versuch: Welches sind die Fehlbesetzungen in Kader und Staff der neuen Führung?Marek hat geschrieben:Sorry, ich bin einfach kritisch und das darf man als Fan halt auch sein. Wenn die jetzt doch was aus dem Hut zaubern - super, dann werde ich mich freuen.
Auch hier, völlig unnötige Schwarzmalerei. Es reicht abermals nur auf das Konzept hinzuweisen, um man sieht, dass sich die sportlichen Ziele der neuen Führung nicht wirklich unterscheiden. Es stimmt zwar, dass das Budget gekürzt wird auch im Bereich Spieler. (Das wurde an der GV auch übrigens so offen kommuniziert und nicht irgendwie versucht hinter Floskeln wie mehr Basel oder rotblaue Emotionen zu verstecken). Der Kader war aber in dieser Saison meiner Meinung nach zu massiv. Das haben übrigens auch Heitz und Heusler mehrfach während der Saison erwähnt.Sali zämme hat geschrieben:Das Konzept, bei dem es offiziell um rotblaue Emotionen geht, ist in Wirklichkeit darauf ausgerichtet zu sparen.
Sowohl die Trainerwahl als auch der Abgang von Janko deuten darauf hin.
Weitere teure Abgänge werden folgen.
Der CEO wird sicher auch keine teure Lösung und wird wohl nur in administrativen Belangen Kompetenzen haben (um nicht mit den Herren Streller, Frei, etc ins Gehege zu kommen).
Mit dem Substanzverlust fallen wir wieder näher zu unseren lieben SL-Konkurrenten runter.
Dann wird die Meisterschaft wieder spannend und alle sind zufrieden - ausser die, die wie ich den FCB möglichst oft siegen sehen wollen...
Das war aber im Konjunktiv - wenn sich die Trennung von Janko als Fehler herausstellen sollte und weitere Fehler hinzukommen sollten - also nur eine Hypothese und keine Behauptung. Eigentlich kennst Du mich doch, dass ich kein Miesmacher bin.Quo hat geschrieben:Du darfst selbstverständlich kritisch sein. Das Problem mit euch "Kritikern" ist einfach, dass ihr Behauptungen aufstellt ("weitere" Fehler lässt darauf schliessen, dass deiner Meinung nach bereits Fehler gemacht wurden. In einem nächsten Post gibst du dann an, dass diese Fehler in "Fehlbesetzungen im Kader und Staff" zu suchen seien.), die ihr auf Nachfragen dann aber einfach unbeantwortet lasst! Deshalb mein zweiter Versuch: Welches sind die Fehlbesetzungen in Kader und Staff der neuen Führung?
Ist für ihn persönlich sicher eine gute variantenobilissa hat geschrieben:Markus Hoffmann wird nach Sankt Gallen weitergereicht. Marco Walker bleibt Assistenztrainer. Leistungsdiagnostiker Michael Müller und Werner Leuthard bleiben ebenfalls.
<figure class="image-main" style="margin: 0px 0px 20px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; background-color: transparent; overflow: hidden; position: relative; color: rgb(0, 0, 0); font-family: GeorgiaProW01-Regular, Georgia, 'Times New Roman', Times, serif;"></figure>
Zumindest was mich betrifft, äussere ich nur Bedenken. Ja, Du kannst sagen, das ist voreilig, nur mag ich halt jetzt schon diskutieren und nicht erst Anfang neue Saison. Ich hinterfrage nicht Strellers guten Willen zweifele ich nicht an. Wüsste auch nicht, wo ich auf ihm herumgehackt hätte. Habe jedenfalls nicht vor, ein MistahG in Richtung Streller zu werden.Platypus hat geschrieben:Ja, natürlich darf man kritisch sein. Auf mich wirkt Vieles, was der neuen Führung vorgeworfen wird, übertrieben und voreilig.
Ich persönlich habe primär Vertrauen in Menschen und nicht in Konzepte. Streller kennen wir jetzt doch schon ein paar Jährchen und er ist für mich absolut glaubwürdig. Seine Identifikation mit dem FCB steht ausser Frage. Trotzdem kann er als Sportchef-Neuling Fehler machen, doch an seinem guten Willen ist nicht zu zweifeln. Ich sage nicht, dass er sicher Erfolg haben wird, aber er hat es nicht verdient, dass man jetzt schon auf ihm rumhackt. Die Entscheidungen zu Fischer und Janko kann man hinterfragen. Persönliche Angriffe auf Streller & Co. daraus abzuleiten, halte ich dagegen für verfehlt.
Ich war auch überrascht über die hohen Personalkosten des neuen Geschäftsberichts. Aber dazu gibt es zu bedenken, dass es eine allgemeine Lohnsteigerung im Fussballbusiness gibt, durch die Premiere League und durch die Chinesen. Nur ein aktuelle Beispiel, ein chinesischer Klub hat einem tschechischen Spieler von Sparta das doppelte Angeboten, was sein Marktwert wäre.Für mich ist es übrigens nicht eine Abkehr von einem erfolgreichen Konzept, sondern eine Rückkehr zu einem erfolgreichen Konzept, welches man so oder zumindest annähernd so bis 2014 gelebt hatte. Damals hatten wir ein weniger breites, weniger teures Kader, mit mehr Eigenen und mehr Emotionen. Ich bin optimistisch, dass es wieder gelingt. Die grösste Gefahr ist meines Erachtens Miesmacherei und negative Stimmungsmache bei Fans und Medien, welche eine Aufbruchstimmung verhindern könnten.
Jääää... no einfacher wie Du?tanner hat geschrieben:Streller ist ein einfaches gemüt welches bis jetzt die meinung hatte, dass man mit lockeren sprüchen jede kritik aus der welt schaffen kann
Nur jetzt geht es nicht um IHN, jetzt trägt er verantwortung für einen club zu dem man in den letzten 15 jahren sorge trug und ihn zu dem machte was er jetzt ist, und zwar durch arbeit und nicht mit dem mundwerk
Ich weiss, dass du kein Miesmacher bist, und genau deshalb enttäuschen mich Formulierungen wie "weitere Fehler könnten dazu kommen", weil sie suggerierieren, dass bereits Fehler gemacht wurden (oder wieso verwendest du das Wort "weitere"?). Dass du dich dann gar dazu verleiten lässt, von "Fehlbesetzungen im Kader und Staff" zu sprechen, obwohl die neue Führung bis jetzt nur die Ersetzung von UF durch Wicky und die Nichtverlängerung von Jankos Vertrag (dazu noch den Profivertrag für Pacheco) zu verantworten hat, ist mir völlig unerklärlich und passt tatsächlich nicht ins Bild, das ich von dir habe.Marek hat geschrieben:Das war aber im Konjunktiv - wenn sich die Trennung von Janko als Fehler herausstellen sollte und weitere Fehler hinzukommen sollten - also nur eine Hypothese und keine Behauptung. Eigentlich kennst Du mich doch, dass ich kein Miesmacher bin.
Wir kommentieren hier halt jede Wasserstandsmeldung. Natürlich kann man sagen, warten wirs erst Mal ab, aber dann gibts halt nicht die Hälfte zum diskutieren und spekulieren. Da wir ohnehin nicht alles wissen und alle Hintergründe kennen, spekulieren wir halt. Das kann man end- und sinnlos finden, aber dann hat man in einem Forum nicht viel verloren.
Sehr gut.nobilissa hat geschrieben:Markus Hoffmann wird nach Sankt Gallen weitergereicht. Marco Walker bleibt Assistenztrainer. Leistungsdiagnostiker Michael Müller und Werner Leuthard bleiben ebenfalls.
Da interpretierst Du aber falsch. Ich habe es auf die Situation bezogen, dass das neue Management es klar kommuniziert, dass nicht Janko, sondern der Verein sich für eine Trennung entschieden hat. Sollte sich dieser Entscheid als falsch erweisen (wie damals bei Örjan Berg), und der Nachfolger ein Flop sein, gibt es ein Minus für Streller und sein Team, dass es nicht geben würde, wenn man einfach geschrieben hätte, man hätte sich im gegenseitigen Einvernehmen getrennt oder der Spieler hätte es so gewünscht. Wenn dann weitere Fehlentscheide dazu kommen sollten, kann die Alzeptanz von Streller schnell schwinden. Aber das ist alles im Moment im doppelten Konjunktiv.Quo hat geschrieben:Ich weiss, dass du kein Miesmacher bist, und genau deshalb enttäuschen mich Formulierungen wie "weitere Fehler könnten dazu kommen", weil sie suggerierieren, dass bereits Fehler gemacht wurden (oder wieso verwendest du das Wort "weitere"?). Dass du dich dann gar dazu verleiten lässt, von "Fehlbesetzungen im Kader und Staff" zu sprechen, obwohl die neue Führung bis jetzt nur die Ersetzung von UF durch Wicky und die Nichtverlängerung von Jankos Vertrag (dazu noch den Profivertrag für Pacheco) zu verantworten hat, ist mir völlig unerklärlich und passt tatsächlich nicht ins Bild, das ich von dir habe.
Das "Konzept" ist (bis auf die Dividendenausschüttung) ja nicht neu und schon gar nicht baselspezifisch - man hat nur in den letzten Jahren die Spur etwas verlassen. Bewähren müssen sich die neuen verantwortlichen Personen.Marek hat geschrieben:.....Wenn es Dir unerklärlich ist, warum ich skeptisch bin - nun, es ist einmal das "Konzept", an das ich nicht recht glauben mag.....
Ha,ha würde eher sagen Kuz hat seine Fähigkeiten falsch eingeschätzt. Der soll bleiben wo er ist.MistahG hat geschrieben:bis jetzt hat man alles richtig gemacht, den trainer mit einem ersetzt, der die jungen kennt wie kein zweiter und der für mutigeren fussball steht. dann konsequenterweise den vertrag mit janko nicht verlängert, der nicht mehr so jung ist, und eher nicht der beste techniker, und daher wohl eher nicht in wickys konzept passt (und sich mit dem basler kuzmanovic anscheinend nicht so gut verstanden hat, und der kommt wohl zurück, auch konzeptuell richtig, kuz hat sich zum fcb bekannt, auch wenn einige in ihm einen deppen sehen, nur weil er fischers fähigkeiten realistisch eingeschätzt hat...). also, bis jetzt muss man der neuen führung eher ein kränzchen winden, anstatt schon alles zu hinterfragen...
Potential hätte er schon, zumindest kann er als 6er auch mal einen Ball nach vorne Spielen, eine ganz neue Erfahrung als FCB-Fan.Rosinlitaler hat geschrieben:Ha,ha würde eher sagen Kuz hat seine Fähigkeiten falsch eingeschätzt. Der soll bleiben wo er ist.
Wie kann man den Abgang damals mit Ergic mit jenem von Janko vergleichen?? Wäre wohl eher damit vergleichbar, wenn man Delgado jetzt spicken würde.Skywalker hat geschrieben:Mich erinnert das ganze an den Trainerwechsel Gross zu Fink.
Auch da gab es grössere Veränderungen, beispielsweise musste Ergic weichen. Nun ist es Janko, der nicht mehr ins System passt.
Was mir auffällt: Seit Fink hatten wir mehr "verwaltende" Trainer, welche sich weniger auf das Spielsystem, sondern mehr auf das Spielermaterial konzentrierten.
Jetzt habe ich das Gefühl, dass Streller Wicky die Möglichkeit nach seinen Spiel-Vorstellungen zusammenzustellen und nicht mehr mit Fischers Spielermaterial arbeiten zu "müssen".
Wie bei Fink.
O.k. Und wie muss ich "Fehlbesetzungen in Kader und Staff" interpretieren? Ist das einfach ein bisschen "Skepsis"?Marek hat geschrieben:Da interpretierst Du aber falsch. Ich habe es auf die Situation bezogen, dass das neue Management es klar kommuniziert, dass nicht Janko, sondern der Verein sich für eine Trennung entschieden hat. Sollte sich dieser Entscheid als falsch erweisen (wie damals bei Örjan Berg), und der Nachfolger ein Flop sein, gibt es ein Minus für Streller und sein Team, dass es nicht geben würde, wenn man einfach geschrieben hätte, man hätte sich im gegenseitigen Einvernehmen getrennt oder der Spieler hätte es so gewünscht. Wenn dann weitere Fehlentscheide dazu kommen sollten, kann die Alzeptanz von Streller schnell schwinden. Aber das ist alles im Moment im doppelten Konjunktiv.
Ich befürchte da eine gewisse Risikostrategie - aber auch das ist nur eine Mutmassung. Also keine Miesmacherei, aber einfach ein gewisses Stirnrunzeln, das vielleicht zerstreut werden kann, je nachdem wer kommt und wie es dann vor allem nächste Saison läuft.
Wenn es Dir unerklärlich ist, warum ich skeptisch bin - nun, es ist einmal das "Konzept", an das ich nicht recht glauben mag, es ist eben der Janko Entscheid und die Befürchtung, alles werde im "Hau Ruck" Verfahren durchgezogen. Aber wie gesagt - im Moment nur Vermutungen. Auch der Wicky Entscheid, wiewohl ich ihn begrüsse, ist nicht frei von Risiken.
nobilissa hat geschrieben:Markus Hoffmann wird nach Sankt Gallen weitergereicht. Marco Walker bleibt Assistenztrainer. Leistungsdiagnostiker Michael Müller und Werner Leuthard bleiben ebenfalls.
<figure class="image-main" style="margin: 0px 0px 20px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; background-color: transparent; overflow: hidden; position: relative; color: rgb(0, 0, 0); font-family: GeorgiaProW01-Regular, Georgia, 'Times New Roman', Times, serif;"></figure>
Hab jetzt ungefähr drei Begründungen geschrieben, aber wieder gelöscht. Es geht ja in meinem Post nicht um den genauen Vergleich, um welchen Spieler. Sondern um den Umbruch, den Willen der Führung, reinen Tisch zu machen und eine eigene Blaupause zugestalten. Und da erkenne ich Parallelen. Aber wenn dich der Vergleich Janko-Ergic stört, bemühe ich um also besser um einen Vergleich mit Marque, Gjasula, Boumelaha, Perovic, Mustafi, Hodel oder Derdiyok.Konter hat geschrieben:Wie kann man den Abgang damals mit Ergic mit jenem von Janko vergleichen?? Wäre wohl eher damit vergleichbar, wenn man Delgado jetzt spicken würde.
Genau, Skepsis. Wobei ich einräume, wenn das Team um Streller, Gaugler, Wicky und Alex Frei harmoniert, kann das trotzdem ganz gut funktioneren, also, wir werden sehen.Quo hat geschrieben:O.k. Und wie muss ich "Fehlbesetzungen in Kader und Staff" interpretieren? Ist das einfach ein bisschen "Skepsis"?
Du vergleichst sie insofern, dass du sagts bei beiden ging es darum gerade einen reinen Tisch zu machen und einen Neuanfang starten.Skywalker hat geschrieben:Hab jetzt ungefähr drei Begründungen geschrieben, aber wieder gelöscht. Es geht ja in meinem Post nicht um den genauen Vergleich, um welchen Spieler. Sondern um den Umbruch, den Willen der Führung, reinen Tisch zu machen und eine eigene Blaupause zugestalten. Und da erkenne ich Parallelen. Aber wenn dich der Vergleich Janko-Ergic stört, bemühe ich um also besser um einen Vergleich mit Marque, Gjasula, Boumelaha, Perovic, Mustafi, Hodel oder Derdiyok.
Darum ging's mir.
180 partien warens. und ganz ehrlich: ich teile viele seiner ansichten punkto fussball...aber er hat dauernd gegen die vereinsoffiziellen (besonders gross) gestänkert, während er noch fett kohle eingestrichen hat. selbst als er 3 jahre lang in der puk sass hat man ihm noch den hintern gepudert. das fand ich unglaublich heuchlerisch und undankbar. im übrigen ist diese no al calcio moderno attitüde eigentlich der wesentliche grund, wieso er als spieler bis heute so gefeiert wurde und wird. sportlich hat er (erste Saison beim FCB mal ausgenommen) nie wirklich bäume ausgerissen.Konter hat geschrieben:Du vergleichst sie insofern, dass du sagts bei beiden ging es darum gerade einen reinen Tisch zu machen und einen Neuanfang starten.
Mit einem Janko einen Vertrag nicht zu verlängern ist nicht gleich einen reinen Tisch machen. Er war ja nach den Einsatzminuten nicht mal nominell Stürmer Nr.1. Geht wohl eher in die Kategorie Kaderaussortierung eines älteren Spielers statt reinen Tisch machen. Ergic hatte damals knapp 250 Partien für den FC Basel bestritten, war Kapitän und Stammspieler gewesen und zum Zeitpunkt des Transfers 5 Jahre jünger als Janko jetzt.