Re: Katar 2022
Verfasst: 28.11.2022, 21:54
Basubonus für die Portugiesen
Jetzt kommst du auch noch damit. Du darfst natürlich alles. Alle anderen auch. Es darf sich auch jeder Fan der Elfenbeinküste nennen, der das Land nicht mal auf dem Atlas finden würde. Von mir aus. Das ist nicht verboten. Ich hingegen darf auch jeden zum Brüllen lächerlich finden, der sich "Fan" einer Nation nennt, zu der er nicht den geringsten Bezug hat, ausser vielleicht einigen TV Events.Aficionado hat geschrieben: 28.11.2022, 09:24Ach was. Wenn ich sehr oft in ein Land gehe, sogar noch Angehörige dort habe, Urlaub oft in diesem Land verbringe, weshalb soll ich dann nicht fanen dürfen für dieses Land?footbâle hat geschrieben:Rotblau2 hat geschrieben: 26.11.2022, 23:54
Fussballfans aus denen Ländern, deren Nationalmannschaft gut ist, tragen das Trikot des eigenen Landes. Und ein ansehnlicher Teil der Fussballfans aus den anderen Ländern tragen Dresses fremder und erfolgreicherer Nationalteams. Somit sind Schweiz-Fans aus dem arabischen Raum und aus Sri Lanka an der WM in Katar dabei, um die Schweiz zu unterstützen.
Ich denke, in einem Land wie z.B. Luxemburg, laufen mehr Einheimische mit einem fremden Nati-Dress herum als mit dem der eigenen Landesauswahl. Aber sollte Luxemburg mal eine Generation grandioser Fussballer haben, würde auch in Luxemburg in Falle eines WM-Titels das ganze Volk auf der Strasse feiern, vielleicht ohne die 1%, die wegen mangelndem Erfolg sich zu sehr mit einem fremden Fussballland identifizieren. Ich kenne auch in der Schweiz Fussballfans, die auf eine Schweizer Niederlage hoffen wenn sie gegen ihr Lieblingsfussballland spielen. Logischerweise handelt sich sich um ein Land, das schon Fussball-Weltmeister war.
Alles richtig und nachvollziehbar. Ich habe deshalb die Schweiz nicht mit LUX verglichen, weil die Schweiz Stammgast an grossen Turnieren ist und da nicht nur dabei ist, sondern eine Rolle spielt. Aber, ganz ehrlich, ich verstehe es auch bei Luxemburgern nicht. Es ja die Identifikation und nicht der Erfolg, der entscheidet. Und Identifikation gründet auf Region, Nation, Sprache, Kultur. Wenn man nicht das 'Glück' hat, aufgrund dieser Faktoren Erfolg mit einem Club oder einer Nationalmannschaft zu haben, dann sucht man sich nicht einfach jemand anderes. Oder man versteht einfach nicht, was es bedeutet, Fan einer Mannschaft zu sein. Eine anderes Thema ist Sympathie. Die kann man ohne Beteiligung des eigenen Teams situativ vergeben. Völlig normal. Aber andere Trikots zu tragen.. einfach nur Nein. JM2C.
Nirgendwo gibt es soviele Doppelbürger, Ehen zwischen Einheimischen und Drittstaater wie in der Schweiz. Ich kenne keine Schweizer die nicht mindestens mit einer Person aus dem Ausland verwandt sind. Und da stehen halt Länder wie Brasilien oder Thailand weit oben. Einzig bei den England Fans gibt es oft keine plausible Erklärung, da die meistens noch nicht einmal Verwandte in UK haben. War halt früher cool, für England zu sein (eher im Kndesalter).
Also so wie die lässigen Brasil Fäns hierzulande? War heute ja ein Win-Win, für wen "fähnten" die eigentlich? Den Gewinner nach Abpfiff ist klar, aber während, oder vor dem Spiel?footbâle hat geschrieben: 28.11.2022, 22:42 Ich hingegen darf auch jeden zum Brüllen lächerlich finden, der sich "Fan" einer Nation nennt, zu der er nicht den geringsten Bezug hat, ausser vielleicht einigen TV Events.
Die Regeln sind hier ziemlich klar. Ansonsten musst du die Regeln umschreiben, dass eben die von dir beschriebene Situation so umgesetzt werden kann.Taratonga hat geschrieben: 28.11.2022, 15:28Feanor hat geschrieben: 28.11.2022, 14:59war doch heute genau das Gegenteil der Fall! Spiel laufen lassen und dann abchecken. Ein wunderbares Tor, das früher einfach abgepfiffen worden wäre. Wo das jetzt für Sterilität sorgen soll, ist mir schleierhaft.Taratonga hat geschrieben: 28.11.2022, 14:40
Und trotzdem macht genau diese neue hochtechnische Umsetzung den Fussball "steril". Was man bisher von blossem Auge niemals erkannte, wird heute mit so Zentimeter-Entscheidungen kastriert.
Ich will damit sagen, dass neu eben auch das knappste Offside (eben Millimeter-Entscheidungen) durch den VAR gepfiffen werden. Das sollte man m.M nach laufen lassen, wenn man es von Auge nicht erkennen kann.
Habe besagte Szene nicht gesehen
footbâle hat geschrieben:Jetzt kommst du auch noch damit. Du darfst natürlich alles. Alle anderen auch. Es darf sich auch jeder Fan der Elfenbeinküste nennen, der das Land nicht mal auf dem Atlas finden würde. Von mir aus. Das ist nicht verboten. Ich hingegen darf auch jeden zum Brüllen lächerlich finden, der sich "Fan" einer Nation nennt, zu der er nicht den geringsten Bezug hat, ausser vielleicht einigen TV Events.Aficionado hat geschrieben: 28.11.2022, 09:24Ach was. Wenn ich sehr oft in ein Land gehe, sogar noch Angehörige dort habe, Urlaub oft in diesem Land verbringe, weshalb soll ich dann nicht fanen dürfen für dieses Land?footbâle hat geschrieben:
Alles richtig und nachvollziehbar. Ich habe deshalb die Schweiz nicht mit LUX verglichen, weil die Schweiz Stammgast an grossen Turnieren ist und da nicht nur dabei ist, sondern eine Rolle spielt. Aber, ganz ehrlich, ich verstehe es auch bei Luxemburgern nicht. Es ja die Identifikation und nicht der Erfolg, der entscheidet. Und Identifikation gründet auf Region, Nation, Sprache, Kultur. Wenn man nicht das 'Glück' hat, aufgrund dieser Faktoren Erfolg mit einem Club oder einer Nationalmannschaft zu haben, dann sucht man sich nicht einfach jemand anderes. Oder man versteht einfach nicht, was es bedeutet, Fan einer Mannschaft zu sein. Eine anderes Thema ist Sympathie. Die kann man ohne Beteiligung des eigenen Teams situativ vergeben. Völlig normal. Aber andere Trikots zu tragen.. einfach nur Nein. JM2C.
Nirgendwo gibt es soviele Doppelbürger, Ehen zwischen Einheimischen und Drittstaater wie in der Schweiz. Ich kenne keine Schweizer die nicht mindestens mit einer Person aus dem Ausland verwandt sind. Und da stehen halt Länder wie Brasilien oder Thailand weit oben. Einzig bei den England Fans gibt es oft keine plausible Erklärung, da die meistens noch nicht einmal Verwandte in UK haben. War halt früher cool, für England zu sein (eher im Kndesalter).
Aber schon irgendwie anstrengend, sich dauernd wiederholen zu müssen: Für mich ist das Kriterium "Identifikation", für die es m.E. irgend eine Art von Grundlage braucht. Ob nun Club oder Nationalmannschaft. Ich jedenfalls kann mir nicht vorstellen, als 100% Güller Servette Fan oder als 100% Däne Spanien Fan zu sein. Weitere Argumente habe ich leider nicht.
Bei Doppelbürgern bin ich einverstanden. Das ist etwas komplexer. Aber die Niederlande, Brasilien, und vor allem England "Fans", die ich persönlich kenne, sind keine Doppelbürger. Aber, wie gesagt - man versteht das oder nicht. Auch egal. Ist ja nur Fussball.
Taratonga hat geschrieben: 27.11.2022, 19:43SubComandante hat geschrieben: 27.11.2022, 19:30Und Israelische Reporter kriegen die volle Dröhnung Antisemitismus in Katar.
2008 "zu Gast bei Freunden"
2022 "zu Gast bei homophoben Antisemiten"
Worin hat Infantino recht? Was ist Binden Geheule? Hat das was mit Blut zu tun?Patzer hat geschrieben: 29.11.2022, 22:52 gefühlt ein monat binden geheule, jetzt ein neuer gasdeal mit qatar.vielleicht hat infantino doch nicht so unrecht
mit seinen doppelmoral vorwürfen. klar, er selber ist ja kein deut besser, daher sollte er trotzdem die klappe halten.SubComandante hat geschrieben: 29.11.2022, 23:22Worin hat Infantino recht? Was ist Binden Geheule? Hat das was mit Blut zu tun?Patzer hat geschrieben: 29.11.2022, 22:52 gefühlt ein monat binden geheule, jetzt ein neuer gasdeal mit qatar.vielleicht hat infantino doch nicht so unrecht
PS: Ah, Gaslieferungen von Katar. Dieser Deal deckt 3% des Deutschen Jahresbedarfes an Gas. Aber in der braunen Social Media Suppe blubbert es gehörig deswegen.
Basilius hat geschrieben: 30.11.2022, 00:09 Und dann wird der Linienrichter vor aller Welt blossgestellt
Interessanter Artikel über den VAR und die neue Abseitstechnologie.
SubComandante hat geschrieben:Worin hat Infantino recht? Was ist Binden Geheule? Hat das was mit Blut zu tun?Patzer hat geschrieben: 29.11.2022, 22:52 gefühlt ein monat binden geheule, jetzt ein neuer gasdeal mit qatar.vielleicht hat infantino doch nicht so unrecht
PS: Ah, Gaslieferungen von Katar. Dieser Deal deckt 3% des Deutschen Jahresbedarfes an Gas. Aber in der braunen Social Media Suppe blubbert es gehörig deswegen.
Gempenstollen hat geschrieben: 30.11.2022, 13:53 Kann mir mal einer erklären welches Gas das sauberste ist: das Russische, das Arabische, das Amerikanische, das in der Nordsee![]()
Gempenstollen hat geschrieben: 30.11.2022, 13:53 Kann mir mal einer erklären welches Gas das sauberste ist: das Russische, das Arabische, das Arabische, das in der Nordsee![]()
Ja, das dachte ich auch. Sie stimmt eigentlich nur bedingt auf die eine Szene. Trotzdem sehr informativer Artikel. Bin jedenfalls beeindruckt von den technischen Möglichkeiten, die man heutzutage hat. Und wenn sie richtig genutzt werden, kann der Fussball nur gerechter werden.Feanor hat geschrieben: 30.11.2022, 06:58Basilius hat geschrieben: 30.11.2022, 00:09 Und dann wird der Linienrichter vor aller Welt blossgestellt
Interessanter Artikel über den VAR und die neue Abseitstechnologie.
Die Schlagzeile stimmt nicht mit dem überein, was der Artikel sonst so sagt.