Quo hat geschrieben:Wenn du als Nr. 1 von Thun als Nr. 2 zu YB wechselst, muss das ja zumindest finanziell reizvoll sein. Lindner war vertragslos, musste also froh sein, irgendwo unterzukommen. Beim FCB sieht er ev. die Chance, gar die Nr. 1 zu werden, ist also nicht nur Backup. Er wird daher sicher etwas mehr verdienen als Faivre bei YB, ist aber wohl auch der bessere Torhüter als Faivre. Wenn also für "mehr Gegenwert" wohl etwas mehr bezahlt wird, sieht das nicht nach verkehrter Welt aus.
Was da bloss für riesige dimensionen von nöten waren um faivre einen lukrativeren vertrag anzubieten als welcher er ihn thun hatte?
Ob lindner wirklich so verzweifelt war wie du es spekulierst?
Gerade in zeiten rund um corona sollte ein ablösefreier spieler mit gewissem leistungsausweiss ja eigentlich begeehrt auf dem markt sein. Ganz zu schweigen davon das das wegfallen einer ablösesumme seinem berater spielraum für die verhandlungen ermöglicht.
Ein anfälliges wettbieten könnte den gehalt gar noch weiter hoch drücken. Das datum der ersten gerüchte um lindner und die bekanntgabe der übernahme deutet dabei schon eher auf eine zähe verhandlung hin.
Dieser selbstläufer drum herum das lindner froh sein musste und im besten fall noch von einem rav-berater dazu genötigt wurde für ein butterbrot in basel anzuheuren ist doch auch nur eine vermutung die mehr auf wunschdenken als auf fakten beruht.
Er wird sicher mehr als nur etwas mehr verdienen und steht mmE. auch zurecht ein paar lohnstufen über einem faivre, soweit ist es keine verkehrte welt.
Aber das yb welches finanziel momentan doch deutlich gesünder lebt sich für eine low-budget variante namens faivre entscheidet. Und wir dagegen trotzt 19mio minus, sparkurs und obendrauf corona die luxuslösung linder als quasi paniktransfer leisten. Weil die omlin nachfolge zweimal in kurzer zeit lehrgeld bezahlen musste. Ist in anbetracht der finanzielen verhältnisse rund um diese beiden klubs eine verkehrte welt.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.