Verfasst: 13.11.2015, 22:41
Na dann wären wir ja jetzt quitt.MistahG hat geschrieben:oh nein, du hast den witz nicht verstanden... das ist ein zitat von dir über einen meiner posts...![]()
Na dann wären wir ja jetzt quitt.MistahG hat geschrieben:oh nein, du hast den witz nicht verstanden... das ist ein zitat von dir über einen meiner posts...![]()
Wir haben also einen Präsidenten, welcher trotz 6 Meistertiteln in Folge und sehenswerten internationalen Leistungen stets kritisch bleiben und nach vorne schauen will. Er erkennt die Gefahren, welche eine genügsame und selbstzufriedene Haltung mit sich bringt. Ich bin daher nicht geneigt, angesichts der aktuellen Probleme mit dem angeblich taktisch so schwachen Trainer in Sorge zu verfallen und ich sehe kaum Gefahr, dass der FCB inskünftig leichtfertig in eine Notlage schlittert. Eine allenfalls notwendige Korrektur innerhalb des Clubs wird folglich rechtzeitig, mit Bedacht und zukunftsgerichtet getätigt werden.nobilissa hat geschrieben:Zum Thema Entwicklung (ganz allgemein) möchte ich folgende Zitate von Herrn Heusler einbringen:
"Deshalb gehöre es auch in Momenten des grössten Triumphes zu einer Führungspersönlichkeit, Probleme festzustellen. «Am Ende der Saison hören wir von den Medien immer, wir hätten alles richtig gemacht. Das ist falsch. Man macht nie alles richtig!» Man müsse sich kontinuierlich weiterentwickeln und verbessern. «Wenn es gut läuft, dann schauen alle zurück. Das Zurückschauen verführt allerdings dazu, dass man nicht mehr vorwärts schaut. Man ändert nichts mehr, gibt sich zufrieden. Das ist der Punkt, ab dem es gefährlich wird»"
"..muss man auch die richtigen Leute um sich haben. «Wir brauchen Leute, die uns ‹challangen›. Wenn alle nur Ja sagen, kommen wir nicht weiter»"
und was genau willst du damit sagen? dass man als fan oder mitglied oder sonst als mensch, der nicht im vorstand ist, die entwicklung des fcb nicht kritisch hinterfragen darf? ich habe keine zweifel an deinem letzten satz; dennoch halte ich ein forum für den richtigen platz, alles, was man will und lust hat, über den fcb, zu diskutieren. ja, sogar zu spekulieren. ich denke, jeder geht mit seinem fan-sein anders um. einige tragen die ganze woche fcb-turnschuhe und käppis und trinken zuhause aus fcb-weingläsern oder aus dem meisterbecher. andere diskutieren mit freunden über das letzte spiel, andere am stammtisch. andere schauen sich die spiele am anderen ende der welt am fernsehen an und diskutieren hier im forum, oder schreiben kommentare im blick oder der baz. oder sie reden nur mit ihrer frau darüber. einige fiebern mit und tragen alles mit, was ihr verein entscheidet, andere hinterfragen, manchmal kritischer, manchmal weniger kritisch, und fiebern trotzdem bei jedem spiel mit. einige identifizieren sich mit dem mythos fcb, andere mit dem verein, andere mit den spielern auf dem platz. einige mit allem, andere mit teilen davon. für einige ist der mythos der verein, wie er in den 70ern war, für andere die jagd durch die strassen in den neunzigern. andere identifizieren sich mit der kurve und ihren pyroschows, andere freuen sich mit roger federer auf der tribüne. aber etwas ist ihnen allen gemeinsam, ihr rot-blaues herz (für andere ist es blau-rot). und das ist es, wofür auch die kurve steht, für vielfältige fankultur. die kurve mag braver geworden sein; für andere kreativer, für wieder andere zu jung und zu selbstverliebt; für andere war sie schon immer ein sauhaufen; für wieder andere das vorbild, schon seit kleinauf. aber eines wird sie hoffentlich immer bleiben: vielfältig. und so vielfältig sind auch die FCB fans. und das ist gut so. wie kann man dann auf die idee kommen, irgendwelche diskussionen unterbinden zu wollen? das ist etwas, was ich an diesem forum nicht verstehe. aber vllt. muss dies so sein, denn, wie ich schon sagte, jeder geht mit seinem fansein anders um. vllt. muss man da auch einfach akzeptieren, dass es auch fans gibt, die anderen das diskutieren verbieten wollen, und, bei all den empfehlungen einiger hier drin, dass einige sich einen anderen verein oder eine andere sportart suchen sollen, ihr fan-sein, als die einzig wahre sehen...black/white hat geschrieben:Wir haben also einen Präsidenten, welcher trotz 6 Meistertiteln in Folge und sehenswerten internationalen Leistungen stets kritisch bleiben und nach vorne schauen will. Er erkennt die Gefahren, welche eine genügsame und selbstzufriedene Haltung mit sich bringt. Ich bin daher nicht geneigt, angesichts der aktuellen Probleme mit dem angeblich taktisch so schwachen Trainer in Sorge zu verfallen und ich sehe kaum Gefahr, dass der FCB inskünftig leichtfertig in eine Notlage schlittert. Eine allenfalls notwendige Korrektur innerhalb des Clubs wird folglich rechtzeitig, mit Bedacht und zukunftsgerichtet getätigt werden.
ganz guete post... respäggt! viel mehr isch zu däm au nit z sage.MistahG hat geschrieben:und was genau willst du damit sagen? dass man als fan oder mitglied oder sonst als mensch, der nicht im vorstand ist, die entwicklung des fcb nicht kritisch hinterfragen darf? ich habe keine zweifel an deinem letzten satz; dennoch halte ich ein forum für den richtigen platz, alles, was man will und lust hat, über den fcb, zu diskutieren. ja, sogar zu spekulieren. ich denke, jeder geht mit seinem fan-sein anders um. einige tragen die ganze woche fcb-turnschuhe und käppis und trinken zuhause aus fcb-weingläsern oder aus dem meisterbecher. andere diskutieren mit freunden über das letzte spiel, andere am stammtisch. andere schauen sich die spiele am anderen ende der welt am fernsehen an und diskutieren hier im forum, oder schreiben kommentare im blick oder der baz. oder sie reden nur mit ihrer frau darüber. einige fiebern mit und tragen alles mit, was ihr verein entscheidet, andere hinterfragen, manchmal kritischer, manchmal weniger kritisch, und fiebern trotzdem bei jedem spiel mit. einige identifizieren sich mit dem mythos fcb, andere mit dem verein, andere mit den spielern auf dem platz. einige mit allem, andere mit teilen davon. für einige ist der mythos der verein, wie er in den 70ern war, für andere die jagd durch die strassen in den neunzigern. andere identifizieren sich mit der kurve und ihren pyroschows, andere freuen sich mit roger federer auf der tribüne. aber etwas ist ihnen allen gemeinsam, ihr rot-blaues herz (für andere ist es blau-rot). und das ist es, wofür auch die kurve steht, für vielfältige fankultur. die kurve mag braver geworden sein; für andere kreativer, für wieder andere zu jung und zu selbstverliebt; für andere war sie schon immer ein sauhaufen; für wieder andere das vorbild, schon seit kleinauf. aber eines wird sie hoffentlich immer bleiben: vielfältig. und so vielfältig sind auch die FCB fans. und das ist gut so. wie kann man dann auf die idee kommen, irgendwelche diskussionen unterbinden zu wollen? das ist etwas, was ich an diesem forum nicht verstehe. aber vllt. muss dies so sein, denn, wie ich schon sagte, jeder geht mit seinem fansein anders um. vllt. muss man da auch einfach akzeptieren, dass es auch fans gibt, die anderen das diskutieren verbieten wollen, und, bei all den empfehlungen einiger hier drin, dass einige sich einen anderen verein oder eine andere sportart suchen sollen, ihr fan-sein, als die einzig wahre sehen...
Bester Post im ganzen Faden!MistahG hat geschrieben:und was genau willst du damit sagen? dass man als fan oder mitglied oder sonst als mensch, der nicht im vorstand ist, die entwicklung des fcb nicht kritisch hinterfragen darf? ich habe keine zweifel an deinem letzten satz; dennoch halte ich ein forum für den richtigen platz, alles, was man will und lust hat, über den fcb, zu diskutieren. ja, sogar zu spekulieren. ich denke, jeder geht mit seinem fan-sein anders um. einige tragen die ganze woche fcb-turnschuhe und käppis und trinken zuhause aus fcb-weingläsern oder aus dem meisterbecher. andere diskutieren mit freunden über das letzte spiel, andere am stammtisch. andere schauen sich die spiele am anderen ende der welt am fernsehen an und diskutieren hier im forum, oder schreiben kommentare im blick oder der baz. oder sie reden nur mit ihrer frau darüber. einige fiebern mit und tragen alles mit, was ihr verein entscheidet, andere hinterfragen, manchmal kritischer, manchmal weniger kritisch, und fiebern trotzdem bei jedem spiel mit. einige identifizieren sich mit dem mythos fcb, andere mit dem verein, andere mit den spielern auf dem platz. einige mit allem, andere mit teilen davon. für einige ist der mythos der verein, wie er in den 70ern war, für andere die jagd durch die strassen in den neunzigern. andere identifizieren sich mit der kurve und ihren pyroschows, andere freuen sich mit roger federer auf der tribüne. aber etwas ist ihnen allen gemeinsam, ihr rot-blaues herz (für andere ist es blau-rot). und das ist es, wofür auch die kurve steht, für vielfältige fankultur. die kurve mag braver geworden sein; für andere kreativer, für wieder andere zu jung und zu selbstverliebt; für andere war sie schon immer ein sauhaufen; für wieder andere das vorbild, schon seit kleinauf. aber eines wird sie hoffentlich immer bleiben: vielfältig. und so vielfältig sind auch die FCB fans. und das ist gut so. wie kann man dann auf die idee kommen, irgendwelche diskussionen unterbinden zu wollen? das ist etwas, was ich an diesem forum nicht verstehe. aber vllt. muss dies so sein, denn, wie ich schon sagte, jeder geht mit seinem fansein anders um. vllt. muss man da auch einfach akzeptieren, dass es auch fans gibt, die anderen das diskutieren verbieten wollen, und, bei all den empfehlungen einiger hier drin, dass einige sich einen anderen verein oder eine andere sportart suchen sollen, ihr fan-sein, als die einzig wahre sehen...
Eines vorweg. Im Grunde bin ich mit deinem Post voll und ganz einverstanden. Ich verstehe aber nicht, wer hier drin Diskussionen unterbinden will. Ihr habt das Recht die Entwicklung zu kritisieren, den Trainer die Spieler oder auch Heusler. Nur hat die Gegenseite doch auch das Recht zu bemerken, dass man die Diskussionen nach gerade mal 4 Monaten seit dem Trainerwechsel und der sehr guten Lage in der Tabelle als zu hysterisch empfindet und daher bemerkt, dass es manchmal vielleicht eben doch weniger um die Sache, als um die Personen geht. Für mich ist dies jedoch keine Unterbindung der Diskussion, im Gegenteil, man könnte euch auch einfach ignorieren, aber man entscheidet sich, seinen Senf und seine Sicht der Dinge darzulegen.MistahG hat geschrieben:und was genau willst du damit sagen? dass man als fan oder mitglied oder sonst als mensch, der nicht im vorstand ist, die entwicklung des fcb nicht kritisch hinterfragen darf? ich habe keine zweifel an deinem letzten satz; dennoch halte ich ein forum für den richtigen platz, alles, was man will und lust hat, über den fcb, zu diskutieren. ja, sogar zu spekulieren. ich denke, jeder geht mit seinem fan-sein anders um. einige tragen die ganze woche fcb-turnschuhe und käppis und trinken zuhause aus fcb-weingläsern oder aus dem meisterbecher. andere diskutieren mit freunden über das letzte spiel, andere am stammtisch. andere schauen sich die spiele am anderen ende der welt am fernsehen an und diskutieren hier im forum, oder schreiben kommentare im blick oder der baz. oder sie reden nur mit ihrer frau darüber. einige fiebern mit und tragen alles mit, was ihr verein entscheidet, andere hinterfragen, manchmal kritischer, manchmal weniger kritisch, und fiebern trotzdem bei jedem spiel mit. einige identifizieren sich mit dem mythos fcb, andere mit dem verein, andere mit den spielern auf dem platz. einige mit allem, andere mit teilen davon. für einige ist der mythos der verein, wie er in den 70ern war, für andere die jagd durch die strassen in den neunzigern. andere identifizieren sich mit der kurve und ihren pyroschows, andere freuen sich mit roger federer auf der tribüne. aber etwas ist ihnen allen gemeinsam, ihr rot-blaues herz (für andere ist es blau-rot). und das ist es, wofür auch die kurve steht, für vielfältige fankultur. die kurve mag braver geworden sein; für andere kreativer, für wieder andere zu jung und zu selbstverliebt; für andere war sie schon immer ein sauhaufen; für wieder andere das vorbild, schon seit kleinauf. aber eines wird sie hoffentlich immer bleiben: vielfältig. und so vielfältig sind auch die FCB fans. und das ist gut so. wie kann man dann auf die idee kommen, irgendwelche diskussionen unterbinden zu wollen? das ist etwas, was ich an diesem forum nicht verstehe. aber vllt. muss dies so sein, denn, wie ich schon sagte, jeder geht mit seinem fansein anders um. vllt. muss man da auch einfach akzeptieren, dass es auch fans gibt, die anderen das diskutieren verbieten wollen, und, bei all den empfehlungen einiger hier drin, dass einige sich einen anderen verein oder eine andere sportart suchen sollen, ihr fan-sein, als die einzig wahre sehen...
Wie bitte kommst du auf die Idee, mir aufgrund meines obigen Posts diese Frage zu stellen resp. mir zu unterstellen, ich wolle jemandem etwas verbieten? Ich bin mit deinem Post übrigens sehr einverstanden (ausser eben deiner Fehlinterpretation mir gegenüber, somit +0.9!), es gibt viele Arten der Liebe und dementsprechend viele Betrachtungsweisen zur Entwicklung unseres FCB. Ich habe meine Ansicht zur aktuellen Entwicklung abgegeben (auch zur Entwicklung im Forum) und habe dadurch z.B. dir eine Möglichkeit gegeben, auf diese Diskussion weiter einzugehen und nicht sie dir zu verbieten. Die Diskussion würde doch viel eher unterbunden, wenn keiner sich mit Gegenmeinungen einzubringen getraute. Du sagst es ja selber, man kann sich doch in einem Forum nicht andere Meinungen wegwünschen, dafür ist es doch da.MistahG hat geschrieben:und was genau willst du damit sagen? dass man als fan oder mitglied oder sonst als mensch, der nicht im vorstand ist, die entwicklung des fcb nicht kritisch hinterfragen darf? ich habe keine zweifel an deinem letzten satz; dennoch halte ich ein forum für den richtigen platz, alles, was man will und lust hat, über den fcb, zu diskutieren. ja, sogar zu spekulieren. ich denke, jeder geht mit seinem fan-sein anders um. einige tragen die ganze woche fcb-turnschuhe und käppis und trinken zuhause aus fcb-weingläsern oder aus dem meisterbecher. andere diskutieren mit freunden über das letzte spiel, andere am stammtisch. andere schauen sich die spiele am anderen ende der welt am fernsehen an und diskutieren hier im forum, oder schreiben kommentare im blick oder der baz. oder sie reden nur mit ihrer frau darüber. einige fiebern mit und tragen alles mit, was ihr verein entscheidet, andere hinterfragen, manchmal kritischer, manchmal weniger kritisch, und fiebern trotzdem bei jedem spiel mit. einige identifizieren sich mit dem mythos fcb, andere mit dem verein, andere mit den spielern auf dem platz. einige mit allem, andere mit teilen davon. für einige ist der mythos der verein, wie er in den 70ern war, für andere die jagd durch die strassen in den neunzigern. andere identifizieren sich mit der kurve und ihren pyroschows, andere freuen sich mit roger federer auf der tribüne. aber etwas ist ihnen allen gemeinsam, ihr rot-blaues herz (für andere ist es blau-rot). und das ist es, wofür auch die kurve steht, für vielfältige fankultur. die kurve mag braver geworden sein; für andere kreativer, für wieder andere zu jung und zu selbstverliebt; für andere war sie schon immer ein sauhaufen; für wieder andere das vorbild, schon seit kleinauf. aber eines wird sie hoffentlich immer bleiben: vielfältig. und so vielfältig sind auch die FCB fans. und das ist gut so. wie kann man dann auf die idee kommen, irgendwelche diskussionen unterbinden zu wollen? das ist etwas, was ich an diesem forum nicht verstehe. aber vllt. muss dies so sein, denn, wie ich schon sagte, jeder geht mit seinem fansein anders um. vllt. muss man da auch einfach akzeptieren, dass es auch fans gibt, die anderen das diskutieren verbieten wollen, und, bei all den empfehlungen einiger hier drin, dass einige sich einen anderen verein oder eine andere sportart suchen sollen, ihr fan-sein, als die einzig wahre sehen...
der admin schreibt:Konter hat geschrieben:Eines vorweg. Im Grunde bin ich mit deinem Post voll und ganz einverstanden. Ich verstehe aber nicht, wer hier drin Diskussionen unterbinden will. Ihr habt das Recht die Entwicklung zu kritisieren, den Trainer die Spieler oder auch Heusler. Nur hat die Gegenseite doch auch das Recht zu bemerken, dass man die Diskussionen nach gerade mal 4 Monaten seit dem Trainerwechsel und der sehr guten Lage in der Tabelle als zu hysterisch empfindet und daher bemerkt, dass es manchmal vielleicht eben doch weniger um die Sache, als um die Personen geht. Für mich ist dies jedoch keine Unterbindung der Diskussion, im Gegenteil, man könnte euch auch einfach ignorieren, aber man entscheidet sich, seinen Senf und seine Sicht der Dinge darzulegen.
Dein Vorwurf, kann man demnach genauso gut zurückschleudern. Im Grunde nervt es dich, dass sich hier drin einige entschieden, gegen die aus ihrer Sicht übermässige Kritik vorgehen. Und ja wir machen uns darüber lustig, dass deine Seite seit Wochen, immer wieder die Maccabi-Spiele als Beispiel hinzuzieht, um mantraartig zu wiederholen, was für eine taktische Pfeife UF ist. Und ja wir lachen auch darüber, weil seit Jahren die Kritik genau gleich tönt, egal ob bei Fischer, bei Sousa oder bei Yakin.
ich habe gefragt, weil ich mir nicht sicher war, ob ich das rauslesen soll, oder nicht. dein (frei zitiert) "der klub wird das schon richtig machen" hat sich für mich so gelesen, wie "der klub wird das richtig machen, deshalb soll (darf) darüber nicht diskutiert werden" habe ich so gelesen, war mir aber unsicher, da du auch geschrieben hast "ich bin nicht geneigt...in sorge zu verfallen..." deshalb frage ich, wie du es gemeint hast. das danach geschriebene bezieht sich eher allgemein auf die diskussionskultur in diesem forum, als auf dich.black/white hat geschrieben:Wie bitte kommst du auf die Idee, mir aufgrund meines obigen Posts diese Frage zu stellen resp. mir zu unterstellen, ich wolle jemandem etwas verbieten? Ich bin mit deinem Post übrigens sehr einverstanden (ausser eben deiner Fehlinterpretation mir gegenüber, somit +0.9!), es gibt viele Arten der Liebe und dementsprechend viele Betrachtungsweisen zur Entwicklung unseres FCB. Ich habe meine Ansicht zur aktuellen Entwicklung abgegeben (auch zur Entwicklung im Forum) und habe dadurch z.B. dir eine Möglichkeit gegeben, auf diese Diskussion weiter einzugehen und nicht sie dir zu verbieten. Die Diskussion würde doch viel eher unterbunden, wenn keiner sich mit Gegenmeinungen einzubringen getraute. Du sagst es ja selber, man kann sich doch in einem Forum nicht andere Meinungen wegwünschen, dafür ist es doch da.
@Konter: Bin mit deinem Post total einverstanden und sehe es auch so!
Spannung?Onkel Tom hat geschrieben:dann nennt man das wie-schon-wieder???
das nent man: A L A R M I E R E N D E entwicklung.Onkel Tom hat geschrieben:Vor dem GC-Spiel hatten wir 13 Punkte Vorsprung und die Möglichkeit, diesen auf 16 Punkte auszubauen. 2 Spiele später sind es noch 7 Pünktchen. Wenn die Entwicklung so weitergeht, dann nennt man das wie-schon-wieder???
Auch wenn ich (noch) nicht in UF die Quelle allen Übels sehe. Hat deine Aussage was wahres. Uns fehlt ein Leader, ein Antreiber und Vorreiter.zigg-zaggg hat geschrieben:...
wenn wir schon keine leadertypen IN der mannschaft haben zur zeit, sollte wenigstens ein starker leader AN DER LINIE stehen, und kein bodenständler vo de andere.
Solche Aussagen gehen gar nicht.Verteidiger Michael Lang sagte: «Nach der Führung dachten wir, dass auch weniger als 100 Prozent ausreichen.»
genau so hat er aber gespielt.....allerdings deutlich unter 100% in seinem Defensivverhaltensergipe hat geschrieben:In der BZ vom 22.11.
Verteidiger Michael Lang sagte: «Nach der Führung dachten wir, dass auch weniger als 100 Prozent ausreichen.»
Solche Aussagen gehen gar nicht.
Mit deinen Aussagen bin ich im Grunde einverstanden, nur macht sich Fischer keinen grossen Gefallen Kuzmanovic in dieser Form zu bringen. Denke Kuz braucht eine gute Vorbereitung, dann soll er zeigen was er drauf hat. Bei einigen FCB Fans reicht es eben nicht mehr, souverän die SL anzuführen, in der EL auf Kurs und im Cup noch dabei zu sein. Die Erwartungen sind inzwischen einfach zu hoch.Mr. Knigge hat geschrieben:Der FCB wird wegen der Ligaüberlegenheit ja gerne mit Mannschaften wie Bayern München verglichen. Nur muss Bayern nicht jedes Jahr die besten Leute abgeben und kompensieren (dennoch wurden wir jetzt 6 Mal in Serie Meister, das schafte Bayern [noch?] nicht).
Und genau darin liegt meiner Meinung nach der Hauptgrund für die Leistungsschwankungen. Viele Spieler müssen immer noch zuerst richtig eingebunden werden. Das braucht einfach mehr Zeit als manchen lieb ist, vor allem wenn sie sich zudem andauernd verletzen. Es gibt bessere Spiele, gefolgt von sagen wir «etwas gewöhnungsbedürftigen». Ist eine Top-Mannschaft eingespielt, reichen auch mittlere und manchmal sogar schwächere Leistungen für einen Sieg, da gewisse Automatismen und Laufwege einfach vorhanden sind. Wenn wie bei uns das Team erst einige Monate in dieser Formation steht, resultieren dann halt auch etwas besch****** Niederlagen. Zudem war die Leistung zuvor gegen GC richtig gut und wir hatten bei dieser Niederlage vor allem Pech!
Auch hinken vermeintliche Leistungsträger wie Kuzmanovic meilenweit hinter ihrer Form her. Da hat sich der Gute wohl verschätzt. Im Unterbewusstsein hatte er wohl das Gefühl, dass er, der zuvor in Topligen spielte, nun einen Gang zurückschalten und trotzdem noch alle überstrahlen kann. Als sähe er sich von Beginn an automatisch als neuer Mannschaftsleader. Nun, er ist da etwas unsanft auf den Boden der Tatsachen gelandet. Sooo gut ist er nicht. Wenn er es schafft in seinem Kopf den Schalter umzustellen, sich wieder etwas mehr unterordnet und auch über den Kampf zurück in sein Spiel findet, wird er in Zukunft trotzdem die erhoffte Verstärkung sein und kann immer noch zu einer Leaderfigur reifen, davon bin ich überzeugt! Ich rechne eigentlich damit, dass er bereits zum Rückrundenbeginn ganz anders auftreten wird.
Trotzdem war es richtig, ihn im letzten Spiel von Beginn weg aufzustellen. Wir haben jetzt eine englische Woche und können am Donnerstag den Einzug in die EL-Hauptrunde klarmachen, notabene gegen ein Spitzenteam aus Italien! Dann soll die momentan beste Elf auftreten. Wenn jetzt gewisse Fans Urs Fischer kritisieren weil er Kuzmanovic von Beginn an spielen liess, verstehe ich das nicht. Will Kuz den Schalter umlegen, muss er einfach auch Spielpraxis bekommen um die Bindung zur Mannschaft zu finden. Und wenn es dem Tabellenführer, der 10 Punkte Vorsprung hat und vor einem wichtigen EL-Spiel steht, nicht gestattet sein soll gegen ein kriselndes St. Gallen zu rotieren, ja wann dann?
Word! Das sagte übrigens Ottmar Hitzfeld in der Saison 2007/8 bei den Bayern. Die waren ähnlich dran wie wir jetzt - guter Saisonstart, dann abflauen vor der Winterpause, aber immer erster.Käppelijoch hat geschrieben:Man könnte meinen, wir ständen vor dem Abstieg.
Wo Abstieg? Panik? Ja, Paaaaaaanik. Nur 7 Punkte Vorsprung vor GC. Scheisse. Alles. Sofort Panikwechsel an der Seitenlinie. Wo ist unser Vorstand wenn man ihn mal braucht. Dieser HÄusler säufft sicher nur Cuppli und sowieso. Dammisiech.Käppelijoch hat geschrieben:Man könnte meinen, wir ständen vor dem Abstieg.
So eine dumme und unprofessionelle Antwort gehören gehören abgestraft. Hier erwarte vom Verein, das er ein Zeichen setzt und den Spieler finanziell zur Kasse bittet und sich öffentlich entschuldigen muss.sergipe hat geschrieben:In der BZ vom 22.11.
Solche Aussagen gehen gar nicht.
Muss darum Fischer, um ev. kurzfristig die hohen Erwartungen zu erfüllen, eine möglichst eingespielte "Stammelf" praktisch durchspielen lassen (mit dem Risiko, noch mehr verletzte und dazu unzufriedene - ev. gar abwanderungswillige Spieler zu riskieren), der dann am Ende der Saison die Puste ausgeht und wo völlig aus dem Rhythmus geratene Ersatzspieler dann den Titel sichern sollten - oder wäre es vielleicht vernünftiger, wenn die Erwartungen (von Fanseite) auf ein realistisches Mass zurückgestuft würden?Rosinlitaler hat geschrieben:Mit deinen Aussagen bin ich im Grunde einverstanden, nur macht sich Fischer keinen grossen Gefallen Kuzmanovic in dieser Form zu bringen. Denke Kuz braucht eine gute Vorbereitung, dann soll er zeigen was er drauf hat. Bei einigen FCB Fans reicht es eben nicht mehr, souverän die SL anzuführen, in der EL auf Kurs und im Cup noch dabei zu sein. Die Erwartungen sind inzwischen einfach zu hoch.
was sind in deinen Augen realistische Erwartungen?Quo hat geschrieben:Muss darum Fischer, um ev. kurzfristig die hohen Erwartungen zu erfüllen, eine möglichst eingespielte "Stammelf" praktisch durchspielen lassen (mit dem Risiko, noch mehr verletzte und dazu unzufriedene - ev. gar abwanderungswillige Spieler zu riskieren), der dann am Ende der Saison die Puste ausgeht und wo völlig aus dem Rhythmus geratene Ersatzspieler dann den Titel sichern sollten - oder wäre es vielleicht vernünftiger, wenn die Erwartungen (von Fanseite) auf ein realistisches Mass zurückgestuft würden?
1. Ist sehr wohl der Fall, jedoch wirklich in geringerem Masse und mit geringerer Variabilität als letzte Saison unter PS. Trotzdem kann man nicht von taktikfreiem Fussball sprechen. Ob einem die Handschrift gefällt und ob sie bei Aussenstehenden Euphorie weckt, ist natürlich eine andere Frage.Joggeli hat geschrieben:was sind in deinen Augen realistische Erwartungen?
Meine Erwartungen:
1. dass man nach 4 Monaten eine Handschrift und ein System im Ansatz erkennt ---> nicht der Fall
2. dass sich taktische Fehler nicht von Spiel zu Spiel wiederholen ---> nicht der Fall
3. dass nicht jede 2. Woche Trainer oder Spieler hin stehen und verkünden, man habe eine HZ verschlafen oder nach 10-20 Minuten aufgehört Fussball zu spielen --> nicht der Fall
4. Winnermentalität - da muss der Trainer voran gehen aber wenn Siege gegen den Tabellenletzten keine Pflicht mehr sind färbt das auf die Mannschaft ab --> geht so nicht!
5. dass man auf dem Platz einen klaren spielerischen Unterschied sieht zumindest gegen Mannschaften wie Lugano/Vaduz. Aber auch SG, welche mit einer Bubi Abwehr spielen. Da habe ich sehr wohl die Erwartung, dass sich die Mannschaft nicht nur eine Chance in 45 Minuten erspielt aber eben, dazu brauchts ein System, Spielplan und ein bisschen Taktik
6. dass die Spieler entsprechend ihren Stärken eingesetzt werden - Gashi ist und war noch nie ein Flügel. Kommt mir ein bisschen vor wie damals bei Yakin als er Frei auf den Flügel stellte.
Ich erwarte nicht, dass nach 4 Monaten alles sitzt und man jeden Gegner in der Liga an die Wand spielt. Der Unterschied zum letzten Jahr was Handschrift, System, Taktik betrifft, ist verdammt gross. Ich erwarte innerhalb von 4 Monaten mehr als eine gute HZ nachdem man in der Ersten die Arbeit verweigert hatte. Fussballerisch ist mit dieser Truppe ganz bestimmt deutlich mehr möglich aber wenn das nicht im Ansatz vom Trainer herausgekitzelt werden kann, sehe ich das Problem halt eher bei dessen Fähigkeiten als bei zu hoher Erwartungshaltung von Fans.
Darum schreibe ich ja Fischer mache sich damit keinen Gefallen, wenn er nur auf sich schaut lässt er Kuz draussen und schaut nur auf den kurzfristigen Erfolg. Fischer ist der Trainer, er soll entscheiden.Quo hat geschrieben:Muss darum Fischer, um ev. kurzfristig die hohen Erwartungen zu erfüllen, eine möglichst eingespielte "Stammelf" praktisch durchspielen lassen (mit dem Risiko, noch mehr verletzte und dazu unzufriedene - ev. gar abwanderungswillige Spieler zu riskieren), der dann am Ende der Saison die Puste ausgeht und wo völlig aus dem Rhythmus geratene Ersatzspieler dann den Titel sichern sollten - oder wäre es vielleicht vernünftiger, wenn die Erwartungen (von Fanseite) auf ein realistisches Mass zurückgestuft würden?