Verfasst: 03.06.2013, 08:33
Wie gseht ihr d Zuekunft vom FCB.. Mit oder ohni Muri? Also für mich gits Pro's und Con's, aber d Pro's überwiege denn doch sehr.
Was bist du den für einer????Grumpf hat geschrieben:Mahlzeit.
Bei aller Freude über den aktuellen Meistertitel, kann ich mich der vorherrschenden M.Y Taktik-Fuchs Hommage beim besten Willen nicht anschliessen.
Der Titel wurde schlicht in letzter Sekunde glanzlos über die Schlusslinie gerettet. Zwei, drei Runden länger….who knows..??
EL-Kampagne: Teilweise ziemlich gute Spiele, aber die Teilnahme am ½ Finale wohl eher Dusel denn Taktische Meisterleistung (Sommers big save). Gegen Chelsea wurden die Grenzen klar aufgezeigt.
Dies sollte aber nicht als Massstab für M.Y`s Taktik-Leistung herhalten, da sich dort andere Kaliber tummeln als in den heimischen Gewässern.
Liga-Spiele. Die letzten Spiele waren einfach nur Muri-Murks.
Taktische Marschrichtung „Ball in den eigenen Reihen halten“ und Streller verheizen? Eine Sturmspitze…wtf?
Ich kann mich beim besten Willen nicht an mehr als eine Handvoll Situationen erinnern, in welchen der FCB eine numerische Überlegenheit oder zumindest eine Pattsituation im Offensivspiel erlaufen konnte. Chancen Verwertung ist eher bescheiden. Diesen Punkt kann man M.Y nicht direkt zuordnen, oder etwa doch? Stichwort Spielsystem.
Meines Wissens ist es die Aufgabe des Trainers Taktische Spielzüge zu erarbeiten. Die Angriffsauslösung aus dem MF ist z.Z bestenfalls dilettantisch. Die Ballannahme in den Spitzen erfolgt zu gefühlten 90% mit dem Rücken zum Tor und einer Doppel-Manndeckung am Hals. Stichwort schneller Spielfluss und Direktspiel. Sind die Spieler etwa doch, was ihr spielerisches Können betrifft teilweise überbewertet? Oder fehlt es schlicht an einer effizienten und klugen Taktik? Ich habe gehört, es gibt Teams , die überwinden auch Defensiv aufgestellte Mannschaften. Kann aber auch nur ein Gerücht sein.
Es ist möglich, dass Rotation und Rochaden ein Element von Überraschung und Unberechenbarkeit in sich birgt. Jedoch wenn dies auf Kosten von Effizienz und Automatismus geht, sollte ein guter Trainer zumindest nach ein paar Spielen dieses Fiasko hinterfragen können. Mein Eindruck ist jedoch, hier wird einfach mal auf gut Glück ausprobiert.
Ich bin sicher, dass M.Y. eine gute Trainerkarriere vor sich hat, jedoch war/bin und werde ich immer unschlüssig sein, ob sich der FCB das Prädikat „Trainer-Ausbildungslager“ leisten kann und soll.
Gn8
Gute, differenzierte Analyse! Danke.Grumpf hat geschrieben:Mahlzeit.
Bei aller Freude über den aktuellen Meistertitel, kann ich mich der vorherrschenden M.Y Taktik-Fuchs Hommage beim besten Willen nicht anschliessen.
Der Titel wurde schlicht in letzter Sekunde glanzlos über die Schlusslinie gerettet. Zwei, drei Runden länger….who knows..??
EL-Kampagne: Teilweise ziemlich gute Spiele, aber die Teilnahme am ½ Finale wohl eher Dusel denn Taktische Meisterleistung (Sommers big save). Gegen Chelsea wurden die Grenzen klar aufgezeigt.
Dies sollte aber nicht als Massstab für M.Y`s Taktik-Leistung herhalten, da sich dort andere Kaliber tummeln als in den heimischen Gewässern.
Liga-Spiele. Die letzten Spiele waren einfach nur Muri-Murks.
Taktische Marschrichtung „Ball in den eigenen Reihen halten“ und Streller verheizen? Eine Sturmspitze…wtf?
Ich kann mich beim besten Willen nicht an mehr als eine Handvoll Situationen erinnern, in welchen der FCB eine numerische Überlegenheit oder zumindest eine Pattsituation im Offensivspiel erlaufen konnte. Chancen Verwertung ist eher bescheiden. Diesen Punkt kann man M.Y nicht direkt zuordnen, oder etwa doch? Stichwort Spielsystem.
Meines Wissens ist es die Aufgabe des Trainers Taktische Spielzüge zu erarbeiten. Die Angriffsauslösung aus dem MF ist z.Z bestenfalls dilettantisch. Die Ballannahme in den Spitzen erfolgt zu gefühlten 90% mit dem Rücken zum Tor und einer Doppel-Manndeckung am Hals. Stichwort schneller Spielfluss und Direktspiel. Sind die Spieler etwa doch, was ihr spielerisches Können betrifft teilweise überbewertet? Oder fehlt es schlicht an einer effizienten und klugen Taktik? Ich habe gehört, es gibt Teams , die überwinden auch Defensiv aufgestellte Mannschaften. Kann aber auch nur ein Gerücht sein.
Es ist möglich, dass Rotation und Rochaden ein Element von Überraschung und Unberechenbarkeit in sich birgt. Jedoch wenn dies auf Kosten von Effizienz und Automatismus geht, sollte ein guter Trainer zumindest nach ein paar Spielen dieses Fiasko hinterfragen können. Mein Eindruck ist jedoch, hier wird einfach mal auf gut Glück ausprobiert.
Ich bin sicher, dass M.Y. eine gute Trainerkarriere vor sich hat, jedoch war/bin und werde ich immer unschlüssig sein, ob sich der FCB das Prädikat „Trainer-Ausbildungslager“ leisten kann und soll.
Gn8
war mit Fink und Vogel dasselbe, beides junge und unerfahrene Trainer. Fink hatte im Gegensatz zu Muri gar nichts vorzuweisen. Trotzdem haben die 3 Meistertitel eingefahren. Muri hat immerehin gute Leistungen beim FCT und FCL mit einem relativ bescheidenen Kader vorzuweisen. Und schon bei den Congeli spielte er mit einem selbst für CHL Verhältnisse Bescheidenen Kader im oberen Drittel der Tabelle mit. Das System, das Muri spielen lässt, ist top aktuell. Auch im CL Final dieser Saison haben beide Mannschaften mit einer ähnlichen Auslegung gespielt. Allerdings muss man das dazu passende Spielermaterial haben. Es wurde vom FCB in dieser vergangen Saison tatsächlich selten optimal umgesetzt. Ich finde das System aber eigentlich nicht schlecht.Grumpf hat geschrieben: jedoch war/bin und werde ich immer unschlüssig sein, ob sich der FCB das Prädikat „Trainer-Ausbildungslager“ leisten kann und soll.
Gn8
Nein, das glaube ich nicht. Wir hatten eine Doppelbelastung. Spieler waren angeschlagen oder ausgelaugt. Ein guter Trainer spürt sowas.Grumpf hat geschrieben:Mahlzeit.
Es ist möglich, dass Rotation und Rochaden ein Element von Überraschung und Unberechenbarkeit in sich birgt. Jedoch wenn dies auf Kosten von Effizienz und Automatismus geht, sollte ein guter Trainer zumindest nach ein paar Spielen dieses Fiasko hinterfragen können. Mein Eindruck ist jedoch, hier wird einfach mal auf gut Glück ausprobiert.
Danke für diesen kurzen, aber passenden Beitrag. Bei Streller und Stocker wars halt so, dass sie vieleicht zu wichtig fürs Team sind. Obs jeweils richtig war; weiss nicht.Nobby Stiles hat geschrieben:Nein, das glaube ich nicht. Wir hatten eine Doppelbelastung. Spieler waren angeschlagen oder ausgelaugt. Ein guter Trainer spürt sowas.
Deshalb hat er je nach Formstand der einzelnen Spieler seine Aufstellung gemacht. Warum ich das glaube ? Muri hat ja mehrmals ausgesagt, er werde die Aufstellung auf Grund der Rückmeldung aus der medizinischen Abteilung des FCB zusammenstellen. Das sagt ja alles aus.
Bei Streller und Stocker bin ich mir allerdings nicht so sicher, ob die wirklich immer topfit und frisch in ein Spiel gegangen sind. Beide wirkten für mich manchmal "überspielt" genauso wie Schär.
Zu Beginn der Saison mussten mit Xhaka und Shaqiri zwei Stammspieler des MF ersetzt werden. Dann stellte man fest, dass Cabral und Yapi entweder den spielerischen (Cabral) oder physischen (Yapi) Ansprüchen nicht genügen, wodurch in der Winterpause mit Serey Die und Elneny zwei neue Mittelfeldspieler geholt wurden. Dazu kam mit Boba für AF ein neuer Stürmer. Danach wurden praktisch nur noch im Dreitagesrhythmus Ernstkämpfe bestritten, verbunden mit einigen anstrengenden Reisen. Das ergab 62 Spiele, die man wohl kaum mit den immer gleichen Offensivkräften bestreiten kann. Und wie und wann willst du da Automatismen trainieren?Grumpf hat geschrieben: Meines Wissens ist es die Aufgabe des Trainers Taktische Spielzüge zu erarbeiten. Die Angriffsauslösung aus dem MF ist z.Z bestenfalls dilettantisch. Die Ballannahme in den Spitzen erfolgt zu gefühlten 90% mit dem Rücken zum Tor und einer Doppel-Manndeckung am Hals. Stichwort schneller Spielfluss und Direktspiel. Sind die Spieler etwa doch, was ihr spielerisches Können betrifft teilweise überbewertet? Oder fehlt es schlicht an einer effizienten und klugen Taktik? Ich habe gehört, es gibt Teams , die überwinden auch Defensiv aufgestellte Mannschaften. Kann aber auch nur ein Gerücht sein.
Es ist möglich, dass Rotation und Rochaden ein Element von Überraschung und Unberechenbarkeit in sich birgt. Jedoch wenn dies auf Kosten von Effizienz und Automatismus geht, sollte ein guter Trainer zumindest nach ein paar Spielen dieses Fiasko hinterfragen können. Mein Eindruck ist jedoch, hier wird einfach mal auf gut Glück ausprobiert.
Ich bin sicher, dass M.Y. eine gute Trainerkarriere vor sich hat, jedoch war/bin und werde ich immer unschlüssig sein, ob sich der FCB das Prädikat „Trainer-Ausbildungslager“ leisten kann und soll.
Gn8
Deine Analyse verhält sich umgekehrt proportional zur Schwemme der 'jokerlesken59-ich-bin-nicht-die-hellste- Kerze-auf-der-Torte' Vielschreiber (mich ausgenommen natürlichGrumpf hat geschrieben:Mahlzeit.
Bei aller Freude über den aktuellen Meistertitel, kann ich mich der vorherrschenden M.Y Taktik-Fuchs Hommage beim besten Willen nicht anschliessen.
Der Titel wurde schlicht in letzter Sekunde glanzlos über die Schlusslinie gerettet. Zwei, drei Runden länger….who knows..??
EL-Kampagne: Teilweise ziemlich gute Spiele, aber die Teilnahme am ½ Finale wohl eher Dusel denn Taktische Meisterleistung (Sommers big save). Gegen Chelsea wurden die Grenzen klar aufgezeigt.
Dies sollte aber nicht als Massstab für M.Y`s Taktik-Leistung herhalten, da sich dort andere Kaliber tummeln als in den heimischen Gewässern.
Liga-Spiele. Die letzten Spiele waren einfach nur Muri-Murks.
Taktische Marschrichtung „Ball in den eigenen Reihen halten“ und Streller verheizen? Eine Sturmspitze…wtf?
Ich kann mich beim besten Willen nicht an mehr als eine Handvoll Situationen erinnern, in welchen der FCB eine numerische Überlegenheit oder zumindest eine Pattsituation im Offensivspiel erlaufen konnte. Chancen Verwertung ist eher bescheiden. Diesen Punkt kann man M.Y nicht direkt zuordnen, oder etwa doch? Stichwort Spielsystem.
Meines Wissens ist es die Aufgabe des Trainers Taktische Spielzüge zu erarbeiten. Die Angriffsauslösung aus dem MF ist z.Z bestenfalls dilettantisch. Die Ballannahme in den Spitzen erfolgt zu gefühlten 90% mit dem Rücken zum Tor und einer Doppel-Manndeckung am Hals. Stichwort schneller Spielfluss und Direktspiel. Sind die Spieler etwa doch, was ihr spielerisches Können betrifft teilweise überbewertet? Oder fehlt es schlicht an einer effizienten und klugen Taktik? Ich habe gehört, es gibt Teams , die überwinden auch Defensiv aufgestellte Mannschaften. Kann aber auch nur ein Gerücht sein.
Es ist möglich, dass Rotation und Rochaden ein Element von Überraschung und Unberechenbarkeit in sich birgt. Jedoch wenn dies auf Kosten von Effizienz und Automatismus geht, sollte ein guter Trainer zumindest nach ein paar Spielen dieses Fiasko hinterfragen können. Mein Eindruck ist jedoch, hier wird einfach mal auf gut Glück ausprobiert.
Ich bin sicher, dass M.Y. eine gute Trainerkarriere vor sich hat, jedoch war/bin und werde ich immer unschlüssig sein, ob sich der FCB das Prädikat „Trainer-Ausbildungslager“ leisten kann und soll.
Gn8
fätze der naive schulterklopfer nennt ausgerechnet mich einen vielschreiben [ATTACH]17652[/ATTACH]Fätze hat geschrieben:Deine Analyse verhält sich umgekehrt proportional zur Schwemme der 'jokerlesken59-ich-bin-nicht-die-hellste- Kerze-auf-der-Torte' Vielschreiber (mich ausgenommen natürlich) in Richtigkeit und Klarheit deines Beitrags. Kannst gern noch weiteres vom Schtapel lassen. Wär ne Bereicfherung fürs Forum!
Für deinen 2. Beitrag in 5 Jahren sollte man dich mit dem Forumpreis prämieren, ganz geile Analyse!
...sagt der Ober-Meister der oralen Flatulenz!!Joker59 hat geschrieben:fätze der naive schulterklopfer nennt ausgerechnet mich einen vielschreiben [ATTACH]17652[/ATTACH]
thx - you made my day![]()
Ne, du bist der Dumm-Schreiber vom Dienst!Joker59 hat geschrieben:fätze der naive schulterklopfer nennt ausgerechnet mich einen vielschreiben [ATTACH]17652[/ATTACH]
thx - you made my day![]()
.....vor Wut????? Auf wen denn ?Balotelli hat geschrieben:Die «Basler Woche» der «Schwiizer Chuchi mit Ivo Adam» läuft ab 17. Juni um 18.15 Uhr auf SRF 1.
Muri kocht......
[ATTACH]17697[/ATTACH]
Danke, jetzt weiss i, wenn i sicher nit Färnseh luegBalotelli hat geschrieben:Die «Basler Woche» der «Schwiizer Chuchi mit Ivo Adam» läuft ab 17. Juni um 18.15 Uhr auf SRF 1.
Muri kocht.
Balotelli hat geschrieben:Die «Basler Woche» der «Schwiizer Chuchi mit Ivo Adam» läuft ab 17. Juni um 18.15 Uhr auf SRF 1.
Muri kocht.
[ATTACH]17697[/ATTACH]
Doch doch, Pentium 4 ist total angesagt, so wie es dieses schlecht implementierte Template auch vorschlägt.
Är dörf d Kuchi vom Cityliner in dr MK bruche.PadrePio hat geschrieben:
Schwiizer Chuchi, Döner mit Rösti...![]()
Gibt schlechtere und hässlichere Seiten. Ich bin allerdings kein Fan von Flash.Dever hat geschrieben:Doch doch, Pentium 4 ist total angesagt, so wie es dieses schlecht implementierte Template auch vorschlägt.![]()