Seite 23 von 76
Verfasst: 03.12.2007, 03:20
von ChreisEis
Querdängger hat geschrieben:Irgendwie gleicht es sich immer aus. Heute gegen Thun hat der Schiri dem FC Thun 2 absolut korrekte Tore nicht gegeben. Das muss man mit aller Liebe zum FCB auch einmal zugeben. Ich habe vor einer Woche einen Zusammenschnitt der englischen Premiere League angeschaut. Da gab es ebenfalls ganz schlimme Fehlentscheide der Schiris zu sehen und diese sieht man ebenfalls in der Buli. Es stellt sich die Frage warum. Die Fussballspiele sind so schnell geworden, dass die Schiris z.T. einfach überfordert werde. Wir können ja heute jede Situation in Zeitlupe am TV studieren. Ein Schiri kann das nicht. Aber vielleicht kommt es doch zu der von Beckenbauer geforderten Torkamera so ähnlich wie es im Eishockey bereits angewendet wird. Darüber könnte man direkt einen Fred eröffnen. Pro / Kontro Torkamera beim Fussball...
Es fragt sich, ob die Leistungen wirklich gesamthaft schlechter werden. Oder liegt es tatsächlich nur daran, dass wir heute alles aus 15 Winkeln anschauen können? Bin mir fast sicher, dass früher z.B. viel öfters miese Sachen hinter dem Rücken des Schiris passiert sind.
Klar ist auch, der Sport wird schneller. Ob das für die Schiri-Leistungen in der Schweiz ausschlaggebend ist, bezweifle ich. Denn lassen wir uns nicht vom Champions League Tempo blenden: In der Schweiz geht es doch noch etwas gemächlicher zu.
Man könnte sogar die Theorie aufstellen, dass der FCB so oft mit den Schiris hadert, weil er für die Schweizer Schiris zu dynamisch und schnell spielt :-) Ist wohl der Grund, warum mein FCZ zur Zeit bei eigenen Konterchancen ständig das Tempo drosselt...
Torkamera? Meine Meinung: eher nein. 'Fast'- oder 'Wembleytore' sind zwar am TV immer sehr spannend zu betrachten, aber ich denke, solche knappen Szenen sind über eine Saison betrachtet eine vernachlässigbare Grösse. Der technische Aufwand dafür scheint übertrieben.
Verfasst: 03.12.2007, 07:51
von gego
eKo hat geschrieben:denn kömme eh widr die meiste vo wäge "zerstörrt t emotione" usw.
...was ich nicht verstehe ist warum der Linienrichter bei einem Elfmeter nicht wie beim Elfmeterschiesen näher am Tor steht. Bei einem Elfmeterschiesen steht immer einer zwischen dem Elfmerterraum und dem Fünfer um genau zu sehen ob der Ball hinter der Line wahr oder nicht...hätte gestern sicher auch geholfen

Verfasst: 03.12.2007, 08:08
von komposchti
Dieses Wochenende haben wir nun profitiert !
Es geht aber weder ums Heulen, noch um Schadenfreude, wenn's mal für uns läuft. Es ist einfach eine Tatsache, dass Schiris hierzulande einem Vergleich mit ihren ausländischen Kollegen kaum standhalten.
- Wochenende für Wochenende schlechte Leistungen, egal wo, im Ausland hingegen kann man die fatalen Fehlpfiffe an einer Hand abzählen. Es gibt sie auch, aber nicht in diesem Ausmass. Zudem muss berücksichtigt werden, dass der Spielrhythmus in den grossen europäischen Ligen um einiges höher/schneller ist als hier und die Schiris dort also mehr gefordert werden.
- Schiris in der CH haben kein Rückgrat (katastrophale Fehler werden nie bis ganz selten eingestanden). Anders im Ausland: am Wochenende pfiff der Schiri von Hertha-Leverkusen Pantelic den Vorteil ab und statt 1:1 hiess es dann am Schluss 0:3. Der Schiri gestand vor den Kameras den Fehler ein und entschuldigte sich für
seine schlechte Leistung. Dies ist kein Einzelfall im Ausland.
- Schiris in der CH sind schlecht ausgebildet
- Schiris in der CH traben auf dem Platz rum wie Feldherren
- Schiris in der CH haben kein Gefühl für diesen Sport (meckern gibt Gelb, in die Knochen gefahren gibt nichts)
- die meisten Schiris in der CH haben selbst nie gespielt: es ist doch eigentümlich, dass gerade ehemalige Spieler gute Schiris waren, weil sie sich halt bei einem heissen Fight in die Spieler hineinzuversetzen vermögen.
Und was macht der CH-Schiri-Verband: er klopft sich auf die eigene Schulter, passieren tut nichts. Und das ist das Fatale........

Verfasst: 03.12.2007, 08:51
von Chuck_P
mein gott, man kanns auch übertreiben. auch schweizer schiris waren sich ihrer schuld schon bewusst und haben sich entschuldigt.
ausserdem... da wir ja alles besser wissen und können. wieso machts denn keiner von uns?
ich bin froh, gibt es noch männer, die diesen seich freiwillig machen.
Verfasst: 03.12.2007, 11:30
von Tuborg
komposchti hat geschrieben:Dieses Wochenende haben wir nun profitiert !
Ach?
Derdiyok wird gefoult - kein Pfiff
Thun-Spieler wehrt Flanke aus 15 Metern gezielt mit Ellbogen Überkopf ab - kein Pfiff
Carlitos im Sechzehner gelegt - Pfiff, aber Foul wird 1 Meter nach rechts verschoben, damit der arme Fc Thun keinen 11m gegen sich bekommt (vor den Augen des Linesman dort)
Dann wird Majstorovic aus geschätzten 70cm an die Hand geköpft, er sieht den Ball nichtmal, gibt dann aber logischerweise einen berechtigten Handselfmeter (Vergleiche die Thuner Hands-Szene)
Wirklich, wir haben extrem profitiert...
Dass der Thuner 11m nicht gegeben wurde war die Kompensation und eine Bestätigung des Gesetzes, dass ungerechte Penaltys eben relativ oft NICHT zum Tor führen.
Die Abseitserfindung beim Anschlusstreffer ist ein klarer Fehler. Mir kommen aber schon diese Saison rund 5 solche Szenen gegen den FcB in den Sinn, insbesondere in Sion. Und von letzter Saison oder gar vorletzter fange ich gar nicht erst an. Zumal es den Thunern ja wurscht sein kann, ob sie 1-2 oder 0-2 auf die Kappe geschissen bekommen, wenn man in einem Spiel von 4 Penaltyfehlentscheidungen profitiert und dann immer noch 0-2 verliert, sollte man die Fresse halten.
Verfasst: 03.12.2007, 11:49
von Aficionado
...und wieder einmal eine unerträgliche Leistung des Trios.
Es vergeht kein (FCB) Spiel in der Suppenlig ohne äusserst umstrittene Schiri-Entscheidungen!!! Fortsetzung folgt...
Verfasst: 03.12.2007, 14:39
von Kawa
gego hat geschrieben:...was ich nicht verstehe ist warum der Linienrichter bei einem Elfmeter nicht wie beim Elfmeterschiesen näher am Tor steht. Bei einem Elfmeterschiesen steht immer einer zwischen dem Elfmerterraum und dem Fünfer um genau zu sehen ob der Ball hinter der Line wahr oder nicht...
Problem ist wohl, dass aus einem Elfer auch ein plötzlicher Konter entstehen kann (und wo ist der Linesman dann), beim Penaltieschiessen aber nicht.
Verfasst: 03.12.2007, 15:29
von Mugli
Kawa hat geschrieben:Problem ist wohl, dass aus einem Elfer auch ein plötzlicher Konter entstehen kann (und wo ist der Linesman dann), beim Penaltieschiessen aber nicht.
Denke eher, dass es um das Offside geht, wenn der Torhüter (oder das Gehäuse) abwehrt und der Ball zurück zu den Spielern fliegt und so durch ein Pass ein Offside entstehen könne. Der Linienrichter muss ja immer auf der Höhe des letzten Mannes stehen.
Bei einem Gegenzug wäre ja der andere Linienrichter zuständig, da es in der eigenen Hälfte kein Offside geben kann.
Das Beste wäre immer noch ne Torkammera.
Verfasst: 03.12.2007, 15:58
von rantanplan
Kawa hat geschrieben:Problem ist wohl, dass aus einem Elfer auch ein plötzlicher Konter entstehen kann (und wo ist der Linesman dann), beim Penaltieschiessen aber nicht.
Nein, der Linienrichter stand einfach falsch. Egal ob Penaltischiessen oder normaler Elfmeter. Der Assistent muss immer an der Strafraumgrenze stehen.
Aber selbst wenn er falsch steht, er hatte freie Sicht und der Ball war so deutlich hinter der Linie, dass an dass eigentlich sehen hätte müssen.
Diese Mal hatten wir Glück, nächstes Mal freuen sich wieder wie (fast) immer die Stricher.
Verfasst: 03.12.2007, 16:06
von SCAR
Tuborg hat geschrieben:Ach?
Derdiyok wird gefoult - kein Pfiff
Thun-Spieler wehrt Flanke aus 15 Metern gezielt mit Ellbogen Überkopf ab - kein Pfiff
Carlitos im Sechzehner gelegt - Pfiff, aber Foul wird 1 Meter nach rechts verschoben, damit der arme Fc Thun keinen 11m gegen sich bekommt (vor den Augen des Linesman dort)
Dann wird Majstorovic aus geschätzten 70cm an die Hand geköpft, er sieht den Ball nichtmal, gibt dann aber logischerweise einen berechtigten Handselfmeter (Vergleiche die Thuner Hands-Szene)
Wirklich, wir haben extrem profitiert...
Dass der Thuner 11m nicht gegeben wurde war die Kompensation und eine Bestätigung des Gesetzes, dass ungerechte Penaltys eben relativ oft NICHT zum Tor führen.
Die Abseitserfindung beim Anschlusstreffer ist ein klarer Fehler. Mir kommen aber schon diese Saison rund 5 solche Szenen gegen den FcB in den Sinn, insbesondere in Sion. Und von letzter Saison oder gar vorletzter fange ich gar nicht erst an. Zumal es den Thunern ja wurscht sein kann, ob sie 1-2 oder 0-2 auf die Kappe geschissen bekommen, wenn man in einem Spiel von 4 Penaltyfehlentscheidungen profitiert und dann immer noch 0-2 verliert, sollte man die Fresse halten.
Amen
Es bleibt dabei, die Schiris pfeifen inkonsequente Scheisse!
Verfasst: 03.12.2007, 17:35
von Chancellor
in den zeitungen ist zudem zu lesen, dass ein reguläres stricher tor nicht gegeben wurde
Verfasst: 03.12.2007, 17:36
von Balisto
Chancellor hat geschrieben:in den zeitungen ist zudem zu lesen, dass ein reguläres stricher tor nicht gegeben wurde
Ja, jenes von Tihinen - kein Offside.
Verfasst: 03.12.2007, 17:39
von Chancellor
auch wenn es mich nicht zu beruhigen vermag, etwas hat sich in dieser saison geändert: die schiris pfeifen auf jedem platz der liga mist!
Verfasst: 03.12.2007, 19:02
von ChreisEis
Fazit mit kleiner Rechen-Aufgabe: Wenn alle Schiedsrichter unterdurchschnittlich pfeifen, haben wir wohl alle ein falsches Bild von einer durchschnittlichen Schiri Leistung :-)
Verfasst: 03.12.2007, 19:36
von Kawa
Chancellor hat geschrieben:in den zeitungen ist zudem zu lesen, dass ein reguläres stricher tor nicht gegeben wurde
Yup, stimmt (zum Glück

) .
Ist irgendwie stark Rekordverdächtig, in nur 2 Spielen am Sonntag wurden sage und schreibe 3 klar korrekte Tore aberkannt und 3 (mehr oder weniger) klare Penalties nicht gegeben ......
Verfasst: 03.12.2007, 20:30
von Tuborg
ChreisEis hat geschrieben:Fazit mit kleiner Rechen-Aufgabe: Wenn alle Schiedsrichter unterdurchschnittlich pfeifen, haben wir wohl alle ein falsches Bild von einer durchschnittlichen Schiri Leistung :-)
Naja 4 von 4 Penalty-Entscheidungen falsch, dazu 2 korrekte Tore (wenn man mal davon absieht, dass der Thuner 11m keiner war) nicht gegeben, das ist wirklich etwas gar starker Tobak.
Verfasst: 03.12.2007, 20:45
von JohnHolmes
aber ändere wird sich grad gar nüt an dr Situation....
mini massnahme wäre:
zwangsdegradierig vo däne schluffis, ab go 2 - 3 mätch in dr 5. Liga go pfyffe...

Verfasst: 04.12.2007, 00:00
von Kawa
JohnHolmes hat geschrieben:mini massnahme wäre:
zwangsdegradierig vo däne schluffis, ab go 2 - 3 mätch in dr 5. Liga go pfyffe...
Nach 2 Runden hätte die NLA keine Schiris mehr

Verfasst: 09.12.2007, 18:15
von Arcanis
högschti zit dä thread wider füre z grabe

Verfasst: 09.12.2007, 18:28
von fineline
nid nur de schiri isch hütte usserordendlich scheisse gsi...
Verfasst: 09.12.2007, 18:31
von geforce
Verfasst: 09.12.2007, 18:42
von Master
dr linierichter uff dr haupttribüne-siite isch au e huere arschloch gsi.
e 0-0 wär abrocht gsi, dr schiri hets anschinend andersch wölle. naja
Verfasst: 09.12.2007, 18:44
von Rankhof
in Thun haben die Schiris uns 3 Punkte geschenkt, heute allenfalls (!) einen vorenthalten.
Die Schuld lag heute nicht am Schiri.
Verfasst: 09.12.2007, 18:48
von FCB Forever
Rankhof hat geschrieben:in Thun haben die Schiris uns 3 Punkte geschenkt, heute allenfalls (!) einen vorenthalten.
Die Schuld lag heute nicht am Schiri.
Match gseh? Er het viel z oft gege Basel pfiffe! Es het sicher 2-3 Szene gäh wo e Xamax Spieler (nid der Zubi) der Ball im Strofruum mit der Hand/Arm spielt!
In Thun wär am Schluss 2:2 gstande wenn die 2 Goal zählt hätte! Und 2:5 wenn der Schiri d Penalty für Basel gäh hät!
Jetzt heissts plötzlich d Hand muess zum Ball! WAS HET D HAND DÖRT OBE Z SUECHE???
Verfasst: 09.12.2007, 18:49
von Malko
Master hat geschrieben:... dr schiri hets anschinend andersch wölle. naja
Alli sind sich einig (au d Zircher Press, inkl. ZFDRS) das d Schiris in dr CH unterirdisch schlecht pfiffe und somit Spiel wesentlich beiflusse. In allne Nochberländer deckt me Manipulatione uf, nur in dr CH goht me drvo us, dass unseri Schiris s beschte gänd!!
Es würd i nid wundere, wenn s plötzlich heisst, dass au in dr CH Spiel gschobe wrde sin. Wenn's die in Muri wirklich schaffe sötte so öppis ufzdecke, denn wohrschiens (sicher) erscht noch dr EM

Verfasst: 09.12.2007, 18:57
von DerZensor
Unglaublich wieviele schlechte Verlierer sich hier tummeln.
Verfasst: 09.12.2007, 19:00
von Luigi
DerZensor hat geschrieben:Unglaublich wieviele schlechte Verlierer sich hier tummeln.
Niederlagen gehören zum Fussball dazu. Aber manchmal ist es ärgerlich wie sie zu Stande kommen.
Verfasst: 09.12.2007, 19:01
von Rasensprenger
DerZensor hat geschrieben:Unglaublich wieviele schlechte Verlierer sich hier tummeln.
Einen gerechtfertigten Penalty nicht bekommen und einen geschenkten Penalty für den Gegner hat nichts mit schlechten Verlierern zu tun - Leistung der Mannschaft hin oder her.
Verfasst: 09.12.2007, 19:04
von Delgado
Malko hat geschrieben:Alli sind sich einig (au d Zircher Press, inkl. ZFDRS) das d Schiris in dr CH unterirdisch schlecht pfiffe und somit Spiel wesentlich beiflusse. In allne Nochberländer deckt me Manipulatione uf, nur in dr CH goht me drvo us, dass unseri Schiris s beschte gänd!!
Es würd i nid wundere, wenn s plötzlich heisst, dass au in dr CH Spiel gschobe wrde sin. Wenn's die in Muri wirklich schaffe sötte so öppis ufzdecke, denn wohrschiens (sicher) erscht noch dr EM
Nöö, die warten bis 2 Wochen vor der EM, um dann Europameister zu werden.
Sie brauchen doch zum Saisionende etwas, um Basel den Meistertitel abzuerkennen.

Verfasst: 09.12.2007, 19:05
von z basel a mym ryy
und nach jedem so umstrittenen Entscheid, frage ich mich, warum es im fussball keine Wiederholungbilder für den schiri geben kann... so wäre schon mancher mist anders entschieden worden