Verfasst: 07.11.2012, 12:21
Sälte so e schlächte Artikel gläse - dr Ergic wird mehr und mehr zur Lachnummere. Schade - als Spiiler hani ihn gliebt
Klar hat er damit recht. Aber das ist in ein, zwei Sätzen gesagt und zudem nun wirklich nichts Neues.Master hat geschrieben:Er hat aber recht was Barcelona angeht als Fussballkunst, die schon ziemlich speziell ist.
Irgendwie muss er ja seine Freizeit (von der er wohl viel zu haben scheint), totschlagen. Mir würde es imponieren wenn er mit seiner Zeit etwas nützliches anfangen könnte, oder wenn man wüsste, was er denn so beruflich macht. Für mich ist das einfach ein Widerspruch, zuerst massenhaft Kohle zu verdienen (möchte gar nicht wissen wieviel das gewesen wäre, wäre er nicht erkrankt), um dann den Lieben Gott einen guten Mann sein zu lassen und den Leuten den Kommunismus zu predigen, sich selber aber eine jahrelange Auszeit zu nehmen.Mundharmonika hat geschrieben:Klar hat er damit recht. Aber das ist in ein, zwei Sätzen gesagt und zudem nun wirklich nichts Neues.
nur als beispiel... linker fussball... das ist keine erfindung von ergic!!!Mundharmonika hat geschrieben:Sag Du mir umgekehrt, was Ergic uns mit seinem Artikel sagen will!
Oder nein, ich sag es Dir; eigentlich geht es in diesem Artikel darum zu sagen, dass auch schöner Fussball erfolgreich sein kann. Nicht mehr und nicht weniger... Ergic bzw. sein Ghostwriter bauen da aber noch eine ganze Geschichte drum herum, die eigentlich völlig aus dem Zusammenhang gegriffen ist.
Konkret:
- Was bitte soll der dämliche Abschnitt mit dem Louis-Schmeling-Paradox? Gibt es dort etwas Relevantes zu erfahren?
- Oder dann folgender Abschnitt: "Der Rest der Fussballwelt – besonders die Präsidenten der Vereine, Trainer, Spieler und Fans – können das Phänomen Barcelona nicht ertragen. Der Grund ist profan: Barcelona ist der Beweis ihrer Schwäche und Ohnmacht. Der Club hat bei der Erschaffung seiner Spieler die Logik des Kapitals besiegt, wonach das Geld das beste Team zusammenstellt – einmal abgesehen von den enormen Schulden, die der Club dennoch ausweist." -> Es stimmt doch überhaupt nicht, dass der Rest der Fussballwelt das Phänomen Barcelona nicht erträgt. Das Gegenteil ist der Fall: wie oft wird Barcelona von Vereinen, Trainern, Spieler und Fans für ihren Fussball gelobt? Ich war übrigens vor zwei Wochen in Barcelona und der FC Barcelona-Fanshop war zum Bersten voll. Nicht ertragen sieht anders aus.
- Und Barcelona soll die Logik des Kapitals besiegt haben?!? Was ist denn das für eine idiotische Behauptung?!? Erstens ist Barcelona hoch verschuldet (aber für Linke wie Ergic ist das dann wohl die Logik des Besiegen des Kapitals) und zweitens hat Barcelona eines der teuersten Kader der Welt. (Zitat aus Wikipedia zum FC Barcelona: "Zudem zahlte im Jahr 2010 weltweit kein anderer Sportverein seinen Spielern ein größeres durchschnittliches Gesamtgehalt (8,68 Millionen $) als der FC Barcelona".) Nur weil es jetzt in der einen oder anderen europäischen Mannschaft noch teuerere Spieler gibt, hat Barcelona die Logik des Kapitals besiegt???
- Oder weiter... "Barcelona beweist an jedem Wochenende und jedem Champions-League-Spieltag, dass alle anderen im falschen Film sind."
Ach ja? Vielleicht bin ja ich im falschen Film, aber letzte Saison wurde Barcelona weder spanischer Meister noch CL-Sieger.Sorry, aber das ist doch nur eine Anhäufung von viel Bruns, was in diesem Ergic-Artikel steht.
- Noch mehr gefällig? "Das Phänomen Barcelona - welches einen linken Fussball pflegt, wie das César Luis Menotti sagen würde – kann man auf eine politische, kulturelle und ökonomische Ebene heben. Es ist angelehnt an sein Fussball-Internat und die Menschen im Verein, die mit Schönheit die arroganten Eigentümer und Investoren besiegten, die glauben, das Erfolg sich kaufen lässt wie eine Jacht, ein Hotel, ein Flugzeug oder ein Lamborghini." -> Lächerlicher geht es nun wirklich fast nicht mehr. Linker Fussball?!? Was bitte soll denn das sein? Und die so genannten "arroganten Eigentümer und Investoren" diverser Firmen wie Nike, Audi oder Turkish Airlines sorgen dafür, dass der FC Barcelona Sponsorengelder bekommt, ohne die es im heutigen Fussball nicht mehr ginge. Und man könnte anhand des Schreibstils fast meinen, dass die Clubverantwortlichen und die Spieler des FC Barcelona alle nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad unterwegs sind.
Ruhig, mein Junge. Ein Forum ist in der Regel da, um seine Meinungen untereinander auszutauschen. Du findest Ergics Artikel toll, ich finde ihn den grössten Stuss und erkläre Dir ja auch wieso. Du kannst mir ja erläutern, was Du so besonders interessant und wahr findest an Ergics literarischem Erguss.
Aber in Deinem Satz "wenn Ergic Dich nicht interessiert" hast Du ja eigentlich schon alles gesagt. Es geht Dir in diesem Artikel gar nicht um den Inhalt, sondern um Dein Idol Ergic. Hätte Hansli Meier diesen Artikel geschrieben, dann hättest Du den Artikel wohl kaum gelesen oder/und als dummes, ideologisches Geschwätz abgetan.
Diesen Abschnitt habe ich nicht verstanden. Was vergessen Leute sehr schnell?
Nur spielt Barca um zu gewinnen. Also hier von linkem Fussball zu sprechen ist wohl nicht ganz korrekt.wikinger hat geschrieben:nur als beispiel... linker fussball... das ist keine erfindung von ergic!!!
http://de.wikipedia.org/wiki/C%C3%A9sar_Luis_Menotti
einfach zuerst informieren, ok!
ach ja, ich hätte den artikel auch gelesen wenn der autor hansli meier heissen würde. dzi!
warum sollte ergic sein utopia nach einem benennen, der seinen geliebten kommunismus derart harsch kritisiert hat? also das verstehe ich nun nicht ganz, oder hast du allenfalls orwells bücher entweder gar nicht gelesen oder schlicht falsch verstanden?Mundharmonika hat geschrieben:Vielleicht kauft ihm ja ein Utopist eine der griechischen Inseln, die zum Verkauf anstehen. Dort kann er dann seine kleine Kommunismus-Sozialismus-Anarchismus-Gemeinde namens George-Orwell-Village gründen, wo sich dann alle ganz doll lieben haben, niemand Regeln diktiert und - je nach Ansicht - alle gleich arm oder gleich reich sind.
und weltmeister wird man einfach mal so aus purem zufall?Blutengel hat geschrieben:Nur spielt Barca um zu gewinnen. Also hier von linkem Fussball zu sprechen ist wohl nicht ganz korrekt.
Das alles ist aber schon etwas länger her, so einen findest du heute nicht mehr oder nicht mehr im Profibereich. Und ein WM Titel ist schon was, aber finanziell mit einem internationalen Clubtitel wohl auch ein Riesenunterschied.rethabile hat geschrieben:und weltmeister wird man einfach mal so aus purem zufall?
wenn man sagt, gewinnen ist nicht alles, heisst das ja noch lange nicht, dass man nicht auch gewinnen will! man will es halt einfach auf eine ander art und weise.....
quatsch... aus dem nationalteam hat ER den rücktritt gegeben aus diversen gründen, aber nicht wegen einem streit und bei basel hat er sich mit gross zerstritten u.a. wegen der art fussball die gross hat spielen lassen. keinesfalls mit mannschaftskollegen.Shamrock hat geschrieben:Das alles ist aber schon etwas länger her, so einen findest du heute nicht mehr oder nicht mehr im Profibereich. Und ein WM Titel ist schon was, aber finanziell mit einem internationalen Clubtitel wohl auch ein Riesenunterschied.
Ivan hat es sich ja auch in seinem Nationalteam verschissen und so wie ich schon gehört habe, wohl auch in seinem letzten Jahr in Basel mit seinen Teamkollegen und dem Cheffe. Thorsten und Ivan, das hätte einen Platzkampf gegeben und wäre gar nicht gut für das Team gewesen.
Das hat Mundharmonika ja schon grösstenteils erledigt. Oder?wikinger hat geschrieben:nun dann sag mir doch einfach mal, wo in diesem artikel ergic nicht recht hat. auch find ich spannend was du alles in den artikel hineininterpretierst...zudem, wenn ergic dich nicht interessiert, dann braucht es deine meinung dazu auch nicht!
es gibt leute die vergessen einfach immer ein wenig sehr schnell... auch ein übel der modernen welt!
i
und was genau kann er dafür? Hätte er umsonst spielen sollen damals oder was? Aber ich verstehe schon worauf du hinauswilst.rhybrugg hat geschrieben: Genau so wie er immer gerne vergisst, dass das kapitalistische Fussballbusiness im seine Leben finanziert hat und wohl noch immer tut.
Du verstosch das ebe nit. Bi Barcelona spielt mr nit wägem Gäld und wägem gwünne. Dort spiele alli nur us Spass und wills halt e Ehr isch.Bobadischa hat geschrieben:Aber klar doch - Barca ist extrem "links" - die Bestbezahlten Spieler (verdienen mehr als Boni Banker) fahren teuere Luxuskarossen die 20 Liter Sprit und mehr saufen und ihre primären Werte sind: Wer hat die geilste Gucci Tasche.
Sehe schon...
Wikinger, ich seh schon, Du hast überhaupt keine Ahnung, wirklich nicht den blassesten Schimmer, wovon Ergic schreibt bzw. versucht zu schreiben...wikinger hat geschrieben:nur als beispiel... linker fussball... das ist keine erfindung von ergic!!!
http://de.wikipedia.org/wiki/C%C3%A9sar_Luis_Menotti
einfach zuerst informieren, ok!
ach ja, ich hätte den artikel auch gelesen wenn der autor hansli meier heissen würde. dzi!
Eigentlich wollte ich Che-Guevarra-Village schreiben, aber da Ergic lobend George Orwell im Artikel erwähnt, nannte ich das Dorf halt George-Orwell-Village, um einen Zusammenhang zum Artikel zu wahren.rethabile hat geschrieben:warum sollte ergic sein utopia nach einem benennen, der seinen geliebten kommunismus derart harsch kritisiert hat? also das verstehe ich nun nicht ganz, oder hast du allenfalls orwells bücher entweder gar nicht gelesen oder schlicht falsch verstanden?
Und dies erst noch für ein Butterbrot - die Barça-Spieler kommen mit dem Velo zu Training und Spiel. Ende Jahre gibt es als Bonus für jeden eine neue Plastic-SwatchMundharmonika hat geschrieben:Dass Ergic diesen Ausdruck jetzt auspackt und mit Barcelona in Verbindung bringt, ist einfach nur lächerlich. Das sind zwei total verschiedene Situationen. Aber klar, in Ergics Fantasiewelt spielen die Barcelona-Spieler ehrlichen und schönen Fussball einzig und alleine für das einfache Volk.
Mehr gibt es nicht mehr zu sagen!Brummler-1952 hat geschrieben:Sorry, aber für mich geht das in die Kategorie "Wasser predigen und Wein trinken"
dä muess dr irgendwenn mol öppis ahdo haMundharmonika hat geschrieben:Gemäss Ergic in der Tageswoche beweist Barcelona "an jedem Wochenende und jedem Champions-League-Spieltag, dass alle anderen im falschen Film sind."![]()
Well done, Celtic!!!
also als celtic verteidiger (ergo alle 11 mann) muss man sich heute schon ein wenig wie im falschen film vorgekommen sein. gefühlte zehn prozent ballbesitz und neunzig prozent davon haben sie darauf verwendet, den ball irgendwo hin zu dreschen.... dass es nicht schon viel früher gescheppert hat, war reines glück. und fussball gespielt haben sie auch nicht, sie haben den andern beim fussball spielen zugeschaut...Mundharmonika hat geschrieben:Gemäss Ergic in der Tageswoche beweist Barcelona "an jedem Wochenende und jedem Champions-League-Spieltag, dass alle anderen im falschen Film sind."![]()
Well done, Celtic!!!
wenn du gegen barca gewinnst ist es glaub scheissegal wie.... und es interessiert auch keinen. Aber klar du kannst natürlich auch versuchen ein Pressing aufzuziehen und "gepflegt" nach vorne spielenrethabile hat geschrieben:also als celtic verteidiger (ergo alle 11 mann) muss man sich heute schon ein wenig wie im falschen film vorgekommen sein. gefühlte zehn prozent ballbesitz und neunzig prozent davon haben sie darauf verwendet, den ball irgendwo hin zu dreschen.... dass es nicht schon viel früher gescheppert hat, war reines glück. und fussball gespielt haben sie auch nicht, sie haben den andern beim fussball spielen zugeschaut...
aber klar, gewonnen haben sie, das ist richtig. nur finde ich diesen fussball so erbärmlich. das ist das rehagel-griechenland von anno 2004. wenn das zum normalfall wird, geh ich wieder handball schauen.
Lut Telebasel chunnt am näggschte Mittwuch uff däm Sänder dr Telebasel-Report über s' neue Läbe von Ivan Ergic in Belgrad.Hans hat geschrieben:Wo lebt unser Kommunist eigentlich zurzeit?
Nein, überhaupt nicht. Ergic gefiel mir als Spieler recht gut.cantona hat geschrieben:dä muess dr irgendwenn mol öppis ahdo ha
Also bis gestern dachte ich auch so...doch nun, wo ich deinen text lese, werde ich eines besseren belehrtMundharmonika hat geschrieben:.... wie wenn ich im Stadion dauernd rumerzählen würde, dass die User des FCB-Forums - ausser mir natürlich - alles ziemlich beschränkte Typen mit wenig Grips in der Birne sind.
Hier!Hans hat geschrieben:Wo lebt unser Kommunist eigentlich zurzeit?
Ich fände einen anderen Vergleich besser. Z.B. ein Bankangestellter, der ein Kapitalismusgegner ist. Schlussendlich hat er aber diesen Job gelernt und muss ja auch irgendwie über die Runden kommen. Nun braucht es schon ein ziemliches Stück an Extremismus um alles über den Haufen zu werfen, was man beruflich erreichen kann, da seine grösste Fähigkeit nun mal im Banking liegt. Einerseits ist das schon heuchlerisch, aber andernseits ist es halt ein relativ grosser Schritt für normale Menschen, die politische Einstellung zu 100% umzusetzen und zu leben.Mundharmonika hat geschrieben:Nein, überhaupt nicht. Ergic gefiel mir als Spieler recht gut.
Doch seine klugscheisserischen Texte, bei denen er besonders intellektuell wirken möchte und uns für dumm ansieht, gehen mir echt auf den Sack, vor allem auch deshalb, weil er etwas propagiert, was er zum grössten Teil selber nicht vorlebt. - Das wäre in etwa so, wie wenn ich andauernd Texte publizieren würde über vegetarische Ernährung, dies als die einzig richtige Ernährungsweise anpreisen und Fleischesser als Barbaren und Tiermörder bezeichnen würde, selber aber regelmässig und auch öffentlich Hamburger, Bratwürste und saftige Steaks verdrücken würde.
Gar als arrogant empfinde ich, wenn er berichtet, wie oberflächlich der Fussball ist und seine Spieler. Da verallgemeinert er gerne und stellt Fussballer als wenig intelligent und wenig belesen dar, sich natürlich explizit ausklammernd. - Das wäre dann etwa so, wie wenn ich im Stadion dauernd rumerzählen würde, dass die User des FCB-Forums - ausser mir natürlich - alles ziemlich beschränkte Typen mit wenig Grips in der Birne sind.
Genau. Ich finde es wichtig, dass es Typen wie Ivan gibt, die dieses Business etwas hinterfragen. Ich sehe es auch nicht so, dass er nun die Fans oder die anderen Spieler als Dummköpfe hinstellt. Mit dem Text zu Barcelona allerdings hat er sich etwas verrannt...cantona hat geschrieben:Ich fände einen anderen Vergleich besser. Z.B. ein Bankangestellter, der ein Kapitalismusgegner ist. Schlussendlich hat er aber diesen Job gelernt und muss ja auch irgendwie über die Runden kommen. Nun braucht es schon ein ziemliches Stück an Extremismus um alles über den Haufen zu werfen, was man beruflich erreichen kann, da seine grösste Fähigkeit nun mal im Banking liegt. Einerseits ist das schon heuchlerisch, aber andernseits ist es halt ein relativ grosser Schritt für normale Menschen, die politische Einstellung zu 100% umzusetzen und zu leben.
Ich bin aber auch kein Fan von seinen Texten, allerdings bringen sie mich einfach nicht so in Rage. Er hat seine Ideologien und kriegt wegen seiner Bekanntheit die Möglichkeit diese zu veröffentlichen. Bei politischen und wirtschaftlichen Texten gehört es wohl irgendwie dazu, halbwegs intelektuell zu klingen, aber ich glaube nicht, dass es seine Absicht ist, damit andere Fussballer oder auch die Fans als dumm hinzustellen. Wenn seine Texte ähnlich stilistisch wie die Kolumnen von Türkyilmaz wären, würde man ihn als Dummkopf hinstellen.
Am Ende wissen wir ja alle, dass im Fussball Business vieles nicht so läuft wie es eigentlich sollte. Die einen stört es mehr, die anderen weniger.
Wenn jetzt aber Sepp Blatter solche Texte verfassen würde, dann wäre ich sicher mit dir einig, wohl sogar mehr als das.![]()