Wir haben ein Problem und das ist der Steuerwettbewerb.I'm all in hat geschrieben: 06.02.2023, 10:30Da bin ich voll bei dir. Ich finde, dass es aktuell ganz gut gemacht wird.Faniella Diwani hat geschrieben: 06.02.2023, 10:11Was sind die Faktoren welche, neben tiefen Steuern, Firmen und ihre Besitzer dazu bringt in der Schweiz zu sein?I'm all in hat geschrieben: 06.02.2023, 09:47 Zuerst einmal, auf Bürger wie Vassella können wir sehr gut verzichten.
Mit deiner radikalen Vorgehensweise hätten wir definitiv bald eine gerechtere Schweiz, es würde irgendwann allen gleich beschissen gehen.
Die Schweiz hat definitiv einige Argumente, nicht nur die tiefen Steuern. Man muss weiss Gott nicht den Reichen in den Arsch kriechen, aber man sollte sie auch nicht unnötigerweise vertreiben.
Tiefe Steuern kann dir auch ein Entwicklungsland bieten. Das alleine ist es also nicht.
Soll ich mal aufzählen?
- Sicherheit, nicht nur durch Repression sondern auch durch funktionierende Sozialwerke welche Ruhe und Stabilität bringen.
- Infrastruktur, stabil funktionierende und gut unterhaltene zuverlässige Infrastruktur.
- Bildungswesen, zugänglich für alle. Damit nicht nur reiche Legacy-Idioten an den Spitzenunis sind.
- Halbwegs intakte Umwelt
Ich hab sicher noch viel vergessen. Es ist aber sicher falsch alles auf "Steuern" zu reduzieren. Wenn jemand nicht bereit ist für diese Punkte in die Geldbörse z greifen: Tschüss! Es gibt Orte an denen ihr keine Steuern zahlt. Dort braucht ihr aber eine Privatarmee. Und einen Helikopter damit ihr auf dem Weg zum Flughafen nicht durch die Slums fahren müsst.
Man sieht ja anhand von Norwegen, dass man es mit den Steuern auch übertreiben kann. Norwegen, ein Land, welches ausser dem Winter, wohl ähnlich attraktiv wie die Schweiz ist.
Beispiel gefällig?
https://s.geo.admin.ch/9d518886db
Auf dem Kartenausschnitt siehst du die Villa welche sich die Familie Sacher in Frenkendorf gebaut hat. Die Gemeindegrenze führt der Hausmauer entlang. Die Zufahrt führt über das Gebiet der Gemeinde Pratteln. Pratteln soll also den Roche-Erben gratis die Zufahrt unterhalten und Frenkendorf kriegt die Steuergelder.
Die Legende besagt Pratteln sei nicht ganz so flexibel mit den Bauzonen gewesen, als der reiche Herr mit dem Geldbündel gewedelt hatte.
Ich bin überzeugt das geht auch an anderen Orten so.