Seite 22 von 25

Verfasst: 13.11.2015, 16:16
von MistahG
Rhyyläx hat geschrieben:Sorry, aber das ist sprachlicher Unsinn. Kein Mensch sagt, sie "haben versagt zu gewinnen". Sie haben nicht gewonnen. Und so sollte man es sagen.
wie man etwas deiner meinung nach sagen sollte, ist nicht relevant. das wort bedeutet u.a. genau das, was ich gesagt habe: das Geforderte, Erwartete nicht tun, leisten können, nicht erreichen; an etwas scheitern: http://www.duden.de/rechtschreibung/versagen ; http://de.thefreedictionary.com/versagen ; https://de.wikipedia.org/wiki/Versagen

soviel ignoranz ist mir wahrlich selten untergekommen. unglaublich, da sprichst du davon, dass ein laie keine taktische arbeit eines trainers beurteilen kann, aber du stellst deine definition/interpretation eines wortes über die offizielle, anerkannte und allgemeingütige definition. das tust du übrigens auch mit allen anderen aussagen (die deinige als die einzig richtige zu verkaufen), meinungen usw. ich empfehle dir, wie quo, dringlichst einen kurs zu eigen- und fremdwahrnehmung... und du unterstellst mir, leute wie mich, nenne man heute dumschwätzer. pardon, je dois te dire: NON.

Verfasst: 13.11.2015, 16:21
von Dr. Füdli
MistahG hat geschrieben:wie man etwas deiner meinung nach sagen sollte, ist nicht relevant. das wort bedeutet u.a. genau das, was ich gesagt habe: das Geforderte, Erwartete nicht tun, leisten können, nicht erreichen; an etwas scheitern: http://www.duden.de/rechtschreibung/versagen ; http://de.thefreedictionary.com/versagen ; https://de.wikipedia.org/wiki/Versagen

soviel ignoranz ist mir wahrlich selten untergekommen. unglaublich, da sprichst du davon, dass ein laie keine taktische arbeit eines trainers beurteilen kann, aber du stellst deine definition/interpretation eines wortes über die offizielle, anerkannte und allgemeingütige definition. das tust du übrigens auch mit allen anderen aussagen (die deinige als die einzig richtige zu verkaufen), meinungen usw. ich empfehle dir, wie quo, dringlichst einen kurs zu eigen- und fremdwahrnehmung... und du unterstellst mir, leute wie mich, nenne man heute dumschwätzer. pardon, je dois te dire: NON.
Gibt wohl einfach keinen Sinn....
Ich sag etwas, er verdrehts, um mir dann zu sagen, dass ich es wenden soll, wie ich will.

und zu rhyläx.
Ein Versager ist zb Wölfli.
Ich habe das Schlagwort "Versager" auch nie verwendet.
Aber go on.

Verfasst: 13.11.2015, 16:30
von Rhyyläx
MistahG hat geschrieben:wie man etwas deiner meinung nach sagen sollte, ist nicht relevant. das wort bedeutet u.a. genau das, was ich gesagt habe: das Geforderte, Erwartete nicht tun, leisten können, nicht erreichen; an etwas scheitern: http://www.duden.de/rechtschreibung/versagen ; http://de.thefreedictionary.com/versagen ; https://de.wikipedia.org/wiki/Versagen

soviel ignoranz ist mir wahrlich selten untergekommen. unglaublich, da sprichst du davon, dass ein laie keine taktische arbeit eines trainers beurteilen kann, aber du stellst deine definition/interpretation eines wortes über die offizielle, anerkannte und allgemeingütige definition. das tust du übrigens auch mit allen anderen aussagen (die deinige als die einzig richtige zu verkaufen), meinungen usw. ich empfehle dir, wie quo, dringlichst einen kurs zu eigen- und fremdwahrnehmung... und du unterstellst mir, leute wie mich, nenne man heute dumschwätzer. pardon, je dois te dire: NON.
Wenn Du schon den Duden zitierst, dann bitte vollständig:
ein Versager/eine Versagerin sein, enttäuschen, keinen Erfolg haben, sich nicht bewähren, nicht bewältigen/meistern/schaffen, scheitern, sein Ziel nicht erreichen, unfähig sein; (umgangssprachlich) auf der Strecke bleiben; (salopp) einbrechen; (salopp, besonders Jugendsprache) abflaschen, [ab]losen, es nicht bringen; (derb, besonders Jugendsprache) abkacken

unfähig sein, es nicht bringen, abkacken. das ist deutlich abwertender und einiges mehr als scheitern, oder?

Wie gesagt: ich würde meinen Kindern niemals sagen, sie haben versagt, wenn sie mal verlieren. Aber vielleicht herrscht in anderen Elternhäusern ja ein anderer Umgangston.

Verfasst: 13.11.2015, 16:46
von Mundharmonika
Joggeli hat geschrieben:Post an Rhyyläx:

du sollst dich raushalten, weil ich eigentlich nur dumme Sprüche und Kommentare von Dir lese und somit eine Diskussion oder Unterhaltung gar nicht möglich ist aber das siehst du sicher anders.
Das sieht sicherlich nicht nur Rhyyläx anders, sondern auch noch eine Menge andere User.

Wenn ich eine Liste erstellen müsste mit den Top 5 in Bezug auf die Gesprächskultur in diesem Forum, dann wäre Rhyyläx ganz vorne auf dieser Liste anzutreffen. Es gibt wenige so geduldige User wie Rhyyläx, die immer die Contenance und den Anstand wahren und alle oder fast alle Meinungen (wenn sie denn fundiert sind) respektieren.

Verfasst: 13.11.2015, 16:48
von Dr. Füdli
Rhyyläx hat geschrieben:Wenn Du schon den Duden zitierst, dann bitte vollständig:
ein Versager/eine Versagerin sein, enttäuschen, keinen Erfolg habentrifft in diesem einem Spiel wohl zu, sich nicht bewährentrifft in diesem einem Spiel wohl auch zu, nicht bewältigen/meistern/schaffen, scheitern, sein Ziel nicht erreichen, unfähig sein; (umgangssprachlich) auf der Strecke bleiben; (salopp) einbrechen; (salopp, besonders Jugendsprache) abflaschen, [ab]losen, es nicht bringen; (derb, besonders Jugendsprache) abkacken

unfähig sein, es nicht bringen, abkacken. das ist deutlich abwertender und einiges mehr als scheitern, oder?

Wie gesagt: ich würde meinen Kindern niemals sagen, sie haben versagt, wenn sie mal verlieren. Aber vielleicht herrscht in anderen Elternhäusern ja ein anderer Umgangston.
Du nimmst auch immer nur das, was dir passt.
Und wie ich es gemeint habe, entscheide immer noch ich selber. Was du mir unterstellen willst ist einfach nur krampfhaft.

Und was soll dieses Beispiel mit den Kindern?
Redest du mit Erwachsenen gleich wie mit deinen Kindern?
Redest du mit deinen Angestellten/Unterstellten gleich?
Redest du mit Profis gleich wie mit Kindern?
Na dann gute Nacht.

Verfasst: 13.11.2015, 16:57
von MistahG
Rhyyläx hat geschrieben:Wenn Du schon den Duden zitierst, dann bitte vollständig:
ein Versager/eine Versagerin sein, enttäuschen, keinen Erfolg haben, sich nicht bewähren, nicht bewältigen/meistern/schaffen, scheitern, sein Ziel nicht erreichen, unfähig sein; (umgangssprachlich) auf der Strecke bleiben; (salopp) einbrechen; (salopp, besonders Jugendsprache) abflaschen, [ab]losen, es nicht bringen; (derb, besonders Jugendsprache) abkacken

unfähig sein, es nicht bringen, abkacken. das ist deutlich abwertender und einiges mehr als scheitern, oder?

Wie gesagt: ich würde meinen Kindern niemals sagen, sie haben versagt, wenn sie mal verlieren. Aber vielleicht herrscht in anderen Elternhäusern ja ein anderer Umgangston.
muss ich dir ernsthaft erklären, wie ein duden funktioniert? all dies, was du aufzählst, bedeutet das wort auch. aber ein wort hat eben oft nicht nur eine bedeutung (zb. ist schmecken in baseldeutsch auch riechen...). deshalb steht da zb.:

1. a)das Geforderte, Erwartete nicht tun, leisten können, nicht erreichen; an etwas scheitern
b)plötzlich aufhören zu funktionieren, nicht mehr seine Funktion erfüllen

2. a) (gehoben) verweigern, nicht gewähren
B) (gehoben) auf etwas verzichten, es sich nicht gönnen, zugestehen
c) (gehoben) sich für jemanden, etwas nicht zur Verfügung stellen, sich nicht zu etwas bereitfinden

deshalb habe ich oben geschrieben, ich wisse, was du meinst. aber per definition ist es auch 1. a)

und somit ist die aussage, dass bayern gegen frankfurt versagt hat per se einfach nicht falsch, da kannst du das so vehement wollen, wie du willst.

ausserdem verweise ich mit dem link auf den duden zum vollständigen artikel, also ist ein komplettes zitieren nicht notwendig.

...aber eigentlich ist dies ein fussballforum... :D

Verfasst: 13.11.2015, 17:04
von Rhyyläx
Dr. Füdli hat geschrieben:Du nimmst auch immer nur das, was dir passt.
Und wie ich es gemeint habe, entscheide immer noch ich selber. Was du mir unterstellen willst ist einfach nur krampfhaft.

Und was soll dieses Beispiel mit den Kindern?
Redest du mit Erwachsenen gleich wie mit deinen Kindern?
Redest du mit deinen Angestellten/Unterstellten gleich?
Redest du mit Profis gleich wie mit Kindern?
Na dann gute Nacht.
Nein, ich habe die Definition lediglich ergänzt und wollte zeigen, dass Versager auch eine absolut verletzende Bezeichnung sein kann. Du weisst nicht, wie jemand etwas aufnimmt und empfindet. Natürlich entscheidest Du wie Du etwas meinst. Du kannst doch aber nicht ausblenden, dass es beim Gegenüber möglicherweise anders ankommt. Das Beispiel mit den Kindern zeigt ganz einfach, wie sich so ein Begriff im Alltagskontext ANFÜHLT. Vielleicht bist Du ein kalter Hund und Dir geht nichts nahe. Aber wenn mir mein Vater früher gesagt hätte, ich bin ein Versager, weil ich ein Spiel verloren habe, hätte mich das verletzt. Und wie hätte man das noch steigern können, wenn ich mal eine Klasse hätte wiederholen müssen?
Im übrigen gibt es genug Studien die zeigen, dass negative und abwertende Kritik nichts bringt. Positive und konstruktive Kritik hingegen schon. Wäre ich Trainer, dann würde ich dementsprechend die Spieler nicht niedermachen, sondern versuchen, das Positive rauszustreichen. Dass dies in einem Verein passiert, wo Trainer und Spieler tgl. zusammen sind, davon bin ich überzeugt.

Verfasst: 13.11.2015, 17:08
von Rhyyläx
MistahG hat geschrieben:muss ich dir ernsthaft erklären, wie ein duden funktioniert? all dies, was du aufzählst, bedeutet das wort auch. aber ein wort hat eben oft nicht nur eine bedeutung (zb. ist schmecken in baseldeutsch auch riechen...). deshalb steht da zb.:

1. a)das Geforderte, Erwartete nicht tun, leisten können, nicht erreichen; an etwas scheitern
b)plötzlich aufhören zu funktionieren, nicht mehr seine Funktion erfüllen

2. a) (gehoben) verweigern, nicht gewähren
B) (gehoben) auf etwas verzichten, es sich nicht gönnen, zugestehen
c) (gehoben) sich für jemanden, etwas nicht zur Verfügung stellen, sich nicht zu etwas bereitfinden

deshalb habe ich oben geschrieben, ich wisse, was du meinst. aber per definition ist es auch 1. a)

und somit ist die aussage, dass bayern gegen frankfurt versagt hat per se einfach nicht falsch, da kannst du das so vehement wollen, wie du willst.

ausserdem verweise ich mit dem link auf den duden zum vollständigen artikel, also ist ein komplettes zitieren nicht notwendig.

...aber eigentlich ist dies ein fussballforum... :D
Richtig, einverstanden. Nur ist die Definition das eine, die Art, wie eine Person einen Ausdruck, eine Wertung aufnimmt, eine andere. Ich habe das eben versucht, Füdli zu erklären.

Verfasst: 13.11.2015, 17:08
von Dr. Füdli
Rhyyläx hat geschrieben:Nein, ich habe die Definition lediglich ergänzt und wollte zeigen, dass Versager auch eine absolut verletzende Bezeichnung sein kann. Du weisst nicht, wie jemand etwas aufnimmt und empfindet. Natürlich entscheidest Du wie Du etwas meinst. Du kannst doch aber nicht ausblenden, dass es beim Gegenüber möglicherweise anders ankommt. Das Beispiel mit den Kindern zeigt ganz einfach, wie sich so ein Begriff im Alltagskontext ANFÜHLT. Vielleicht bist Du ein kalter Hund und Dir geht nichts nahe. Aber wenn mir mein Vater früher gesagt hätte, ich bin ein Versager, weil ich ein Spiel verloren habe, hätte mich das verletzt. Und wie hätte man das noch steigern können, wenn ich mal eine Klasse hätte wiederholen müssen?
Im übrigen gibt es genug Studien die zeigen, dass negative und abwertende Kritik nichts bringt. Positive und konstruktive Kritik hingegen schon. Wäre ich Trainer, dann würde ich dementsprechend die Spieler nicht niedermachen, sondern versuchen, das Positive rauszustreichen. Dass dies in einem Verein passiert, wo Trainer und Spieler tgl. zusammen sind, davon bin ich überzeugt.
Du verwendest in jeder Begründung das Wort "Versager".
"Versagen" also "sein Ziel nicht erreichen" (genau so habe ich es übrigens gemeint. Wenn dich das Verletzt, tuts mir leid!) habe ich in meiner Aussage verwendet.
Und meinst du es spielt keine Rolle mit wem man spricht, wenn man seine Wortwahl (welche übrigens du ins Spiel brachtest) wählt`?
Logisch würde ich das (m)einem kind nie sagen. Aber zu einem Profi ja.
Und ich bin auch nicht hier um die Bayern konstruktiv zu kritisieren.

Verfasst: 13.11.2015, 17:13
von Admin
Mann, Mann, Mann...sind wir hier in einem Duden-Forum? Bitte back to topic!

Verfasst: 13.11.2015, 17:13
von Rhyyläx
Dr. Füdli hat geschrieben:Du verwendest in jeder Begründung das Wort "Versager".
"Versagen" also "sein Ziel nicht erreichen" (genau so habe ich es übrigens gemeint. Wenn dich das Verletzt, tuts mir leid!)
Und meinst du es spielt keine Rolle mit wem man spricht, wenn man seine Wortwahl (welche übrigens du ins Spiel brachtest) wählt`?
Logisch würde ich das (m)einem kind nie sagen. Aber zu einem Profi ja.
Und ich bin auch nicht hier um die Bayern konstruktiv zu kritisieren.
Wie gesagt macht es für mich keinen grossen Unterschied, ob man jemandem sagt, er sei ein Versager, oder aber er habe versagt. Ich wüdrde das weder zu meinen Kindern sagen, noch zu einem Angestellten, noch zu einem Fussballprofi. Einfach aus dem Grund, weil es extrem abwertend ist. Es ist keine sachliche Kritik, es ist eine Verletzung der Person. Das sollte man nicht tun. Und es ist sicher nicht zielführend.

Verfasst: 13.11.2015, 17:14
von Rhyyläx
Admin hat geschrieben:Mann, Mann, Mann...sind wir hier in einem Duden-Forum? Bitte back to topic!
Manchmal muss man etwas ausholen….

Verfasst: 13.11.2015, 17:17
von Dr. Füdli
Rhyyläx hat geschrieben:Wie gesagt macht es für mich keinen grossen Unterschied, ob man jemandem sagt, er sei ein Versager, oder aber er habe versagt. Ich wüdrde das weder zu meinen Kindern sagen, noch zu einem Angestellten, noch zu einem Fussballprofi. Einfach aus dem Grund, weil es extrem abwertend ist. Es ist keine sachliche Kritik, es ist eine Verletzung der Person. Das sollte man nicht tun. Und es ist sicher nicht zielführend.
Du hattest gefragt, ob sie versagt hätten. Ich habe dieses bejat.
Ich habe keine Person, sondern ein Team, des Versagens beschuldigt. Und dies gemässen an deren eigenen Ansprüchen.
Aber wie gesagt, ich meinte mit versagen, das nicht erreichen von Zielen.

Ich würde dem auch eher scheittern sagen. Aber deine Frage war, ob sie versagten.
Und dies haben Sie - im Sinne von Ziel nicht erreichen.

Verfasst: 13.11.2015, 17:19
von Rhyyläx
Dr. Füdli hat geschrieben:Du hattest gefragt, ob sie versagt hätten. Ich habe dieses bejat.
Ich habe keine Person, sondern ein Team, des Versagens beschuldigt. Und dies gemässen an deren eigenen Ansprüchen.
Aber wie gesagt, ich meinte mit versagen, das nicht erreichen von Zielen.

Ich würde dem auch eher scheittern sagen. Aber deine Frage war, ob sie versagten.
Und dies haben Sie - im Sinne von Ziel nicht erreichen.
Ich habe das verstanden und bin einverstanden.

Verfasst: 13.11.2015, 17:26
von MistahG
Rhyyläx hat geschrieben:Ich habe das verstanden und bin einverstanden.
das ist jetzt der vernünftigste post, den ich von dir lese... :D

:p

Verfasst: 13.11.2015, 17:30
von Dr. Füdli
Rhyyläx hat geschrieben:Ich habe das verstanden und bin einverstanden.
Sehr gut. Dann könner wir uns wieder dem Fussball widmen :D
MistahG hat geschrieben:das ist jetzt der vernünftigste post, den ich von dir lese... :D

:p
:P

Verfasst: 13.11.2015, 17:30
von Rhyyläx
MistahG hat geschrieben:das ist jetzt der vernünftigste post, den ich von dir lese... :D

:p
bei Dir warte ich noch drauf :p ;)

Verfasst: 13.11.2015, 17:31
von Rhyyläx
Dr. Füdli hat geschrieben:Sehr gut. Dann könner wir uns wieder dem Fussball widmen :D
aber sicher

Verfasst: 13.11.2015, 17:32
von Dr. Füdli
Rhyyläx hat geschrieben:aber sicher
Aber es ist doch Natipause :(

Verfasst: 13.11.2015, 17:40
von Rhyyläx
Dr. Füdli hat geschrieben:Aber es ist doch Natipause :(
Dann hat Fischer ja endlich mal Zeit, ein Buch über Taktik zu lesen...

Verfasst: 13.11.2015, 17:43
von Dr. Füdli
Rhyyläx hat geschrieben:Dann hat Fischer ja endlich mal Zeit, ein Buch über Taktik zu lesen...
Stimmt :D
Und wir lesen den Duden nochmals durch

Verfasst: 13.11.2015, 17:44
von Rhyyläx
Dr. Füdli hat geschrieben:Stimmt :D
Und wir lesen den Duden nochmals durch
Okay, fang du an.

Verfasst: 13.11.2015, 17:49
von Dr. Füdli
Rhyyläx hat geschrieben:Okay, fang du an.
Hab mir gerade den Duden für Kinder bestellt und eine Anleitung wie ich mit Kindern rede.

Verfasst: 13.11.2015, 17:56
von Mundharmonika
Dr. Füdli hat geschrieben:Hab mir gerade den Duden für Kinder bestellt und eine Anleitung wie ich mit Kindern rede.
Empfehlen kann ich dieses hier. Es ist vom FISCHER-Verlag... :D

[ATTACH]21691[/ATTACH]

Verfasst: 13.11.2015, 18:00
von Dr. Füdli
Mundharmonika hat geschrieben:Empfehlen kann ich dieses hier. Es ist vom FISCHER-Verlag... :D

[ATTACH]21691[/ATTACH]
Hahahaha Made my Day :D

Verfasst: 13.11.2015, 18:09
von Rhyyläx
Mundharmonika hat geschrieben:Empfehlen kann ich dieses hier. Es ist vom FISCHER-Verlag... :D

[ATTACH]21691[/ATTACH]
:-)

Verfasst: 13.11.2015, 19:03
von dasrotehaus
ich bekenne mich und gestehe: ich bin auch ein Duden-Leser. Ab und an sitzen meine Frau und ich über dem Duden und versuchen uns bewusst zu werden, wie unser Gesagtes auch verstanden werden könnte. Sehr spannend.

Vielleicht sollten wir diesenThread zum Duden -Thread Thema Etymologie umbenennen........ ;)

aber hat Spass gemacht, die letzten Einträge zu lesen :o

Verfasst: 13.11.2015, 19:12
von Rhyyläx
dasrotehaus hat geschrieben:ich bekenne mich und gestehe: ich bin auch ein Duden-Leser. Ab und an sitzen meine Frau und ich über dem Duden und versuchen uns bewusst zu werden, wie unser Gesagtes auch verstanden werden könnte. Sehr spannend.

Vielleicht sollten wir diesenThread zum Duden -Thread Thema Etymologie umbenennen........ ;)

aber hat Spass gemacht, die letzten Einträge zu lesen :o
Man darf die Macht des Wortes nicht unterschätzen. Das hat schon Udo Jürgens in seinem Lied "Wort" besungen.

Verfasst: 13.11.2015, 20:38
von dasrotehaus
Korrekt. Ich bin geneigt zu sagen, die Kraft des Wortes ist unerhört. :rolleyes:

Verfasst: 13.11.2015, 20:41
von MistahG
Rhyyläx hat geschrieben:bei Dir warte ich noch drauf :p ;)
oh nein, du hast den witz nicht verstanden... das ist ein zitat von dir über einen meiner posts... :D