Re: Katar 2022
Verfasst: 25.11.2022, 18:37
Grenzwertige Unparteiische an diesem Turnier. Rasen und Bildschirm. Es ist leider auch ein Pattern erkennbar, dass die Underdogs in strittigen Situationen eher benachteiligt werden.
Schambbediss hat geschrieben: 25.11.2022, 21:52 England - USA 0:0
Eines der schwächsten Spiele bisher an dieser WM
footbâle hat geschrieben: 25.11.2022, 22:24 Engländer haben alles was es braucht im Fussball, ausser Talent. Keine neue Erkenntnis. War schon immer so.
Sie haben aber die Mentalität, die Physis, den Speed. Wenn sie das ausspielen können, sind sie richtig stark und können an dieser WM weit kommen.
Lustig wie immer sind die als Engländer verkleideten Bauern im Schweizer Fernsehen. Können gerade mal sagen "Ei äm sä Fritz änd köm from sä Schwiz".. aber voll die drei Löwen. Unterhaltungswert natürlich top.
Kommen aber immer noch hinter den Schweizer Brasilianern aus dem Thurgau, aber vor den Schweizer Holländern aus dem Emmental.
Na ja. Man ist, was man ist. Ob dabei oder nicht. Man kann sich seine Eltern nicht aussuchen, sein Land nicht, seine Identität nicht. Es gibt doch auch Fussballfans, die sich lebenslang einem Land oder Verein verbunden fühlen, der absolut keinen Erfolg hat. Niemals. Wer sich deshalb einfach ein anderes Trikot anzieht, den kann man nicht ernstnehmen. 99% der Vereine und Nationalteams gewinnen niemals irgendwas. Die haben aber auch ihre "fans for life".Schambbediss hat geschrieben: 25.11.2022, 22:32footbâle hat geschrieben: 25.11.2022, 22:24 Engländer haben alles was es braucht im Fussball, ausser Talent. Keine neue Erkenntnis. War schon immer so.
Sie haben aber die Mentalität, die Physis, den Speed. Wenn sie das ausspielen können, sind sie richtig stark und können an dieser WM weit kommen.
Lustig wie immer sind die als Engländer verkleideten Bauern im Schweizer Fernsehen. Können gerade mal sagen "Ei äm sä Fritz änd köm from sä Schwiz".. aber voll die drei Löwen. Unterhaltungswert natürlich top.
Kommen aber immer noch hinter den Schweizer Brasilianern aus dem Thurgau, aber vor den Schweizer Holländern aus dem Emmental.
Also bei der älteren generation kann ich das ja noch verstehen weil die schweiz von 1966 bis 1994 niemehr an einer wm (und em?) dabei war. die schauten die turniere trotzdem und suchten sich in dieser zeit halt ein anderes team zum fanen aus. meist natürlich: brasilien, argentinien, england, deutschland, italien, spanien, frankreich und holland...
aber bei der jüngeren generation ist es eigentlich quatsch weil die schweiz praktisch immer dabei ist.
footbâle hat geschrieben: 26.11.2022, 01:44Na ja. Man ist, was man ist. Ob dabei oder nicht. Man kann sich seine Eltern nicht aussuchen, sein Land nicht, seine Identität nicht. Es gibt doch auch Fussballfans, die sich lebenslang einem Land oder Verein verbunden fühlen, der absolut keinen Erfolg hat. Niemals. Wer sich deshalb einfach ein anderes Trikot anzieht, den kann man nicht ernstnehmen. 99% der Vereine und Nationalteams gewinnen niemals irgendwas. Die haben aber auch ihre "fans for life".Schambbediss hat geschrieben: 25.11.2022, 22:32footbâle hat geschrieben: 25.11.2022, 22:24 Engländer haben alles was es braucht im Fussball, ausser Talent. Keine neue Erkenntnis. War schon immer so.
Sie haben aber die Mentalität, die Physis, den Speed. Wenn sie das ausspielen können, sind sie richtig stark und können an dieser WM weit kommen.
Lustig wie immer sind die als Engländer verkleideten Bauern im Schweizer Fernsehen. Können gerade mal sagen "Ei äm sä Fritz änd köm from sä Schwiz".. aber voll die drei Löwen. Unterhaltungswert natürlich top.
Kommen aber immer noch hinter den Schweizer Brasilianern aus dem Thurgau, aber vor den Schweizer Holländern aus dem Emmental.
Also bei der älteren generation kann ich das ja noch verstehen weil die schweiz von 1966 bis 1994 niemehr an einer wm (und em?) dabei war. die schauten die turniere trotzdem und suchten sich in dieser zeit halt ein anderes team zum fanen aus. meist natürlich: brasilien, argentinien, england, deutschland, italien, spanien, frankreich und holland...
aber bei der jüngeren generation ist es eigentlich quatsch weil die schweiz praktisch immer dabei ist.
Sympathien mit anderen Mannschaften geht ja fallweise, aber Identifikation? Non lo capisco. Kannst du dir eine Fussballsendung in Deutschland vorstellen, wo Deutsche Trikots der Holländer anziehen? Oder in England mit Engländern in Trikots der Franzosen? Oder in Italien mit Italienern in Trikots der Spanier? Und so weiter. Total und vollkommen undenkbar! Das ist so eine Art Schweizer Spezialität. Es würde mich interessieren, wie man auf sowas kommt. Vielleicht kann sich ja ein 100% Schweizer als Fan von XYZ ohne jeden Bezug zu diesem Land dazu äussern? Das wäre interessant.
footbâle hat geschrieben: 26.11.2022, 01:44Na ja. Man ist, was man ist. Ob dabei oder nicht. Man kann sich seine Eltern nicht aussuchen, sein Land nicht, seine Identität nicht. Es gibt doch auch Fussballfans, die sich lebenslang einem Land oder Verein verbunden fühlen, der absolut keinen Erfolg hat. Niemals. Wer sich deshalb einfach ein anderes Trikot anzieht, den kann man nicht ernstnehmen. 99% der Vereine und Nationalteams gewinnen niemals irgendwas. Die haben aber auch ihre "fans for life".Schambbediss hat geschrieben: 25.11.2022, 22:32footbâle hat geschrieben: 25.11.2022, 22:24 Engländer haben alles was es braucht im Fussball, ausser Talent. Keine neue Erkenntnis. War schon immer so.
Sie haben aber die Mentalität, die Physis, den Speed. Wenn sie das ausspielen können, sind sie richtig stark und können an dieser WM weit kommen.
Lustig wie immer sind die als Engländer verkleideten Bauern im Schweizer Fernsehen. Können gerade mal sagen "Ei äm sä Fritz änd köm from sä Schwiz".. aber voll die drei Löwen. Unterhaltungswert natürlich top.
Kommen aber immer noch hinter den Schweizer Brasilianern aus dem Thurgau, aber vor den Schweizer Holländern aus dem Emmental.
Also bei der älteren generation kann ich das ja noch verstehen weil die schweiz von 1966 bis 1994 niemehr an einer wm (und em?) dabei war. die schauten die turniere trotzdem und suchten sich in dieser zeit halt ein anderes team zum fanen aus. meist natürlich: brasilien, argentinien, england, deutschland, italien, spanien, frankreich und holland...
aber bei der jüngeren generation ist es eigentlich quatsch weil die schweiz praktisch immer dabei ist.
Sympathien mit anderen Mannschaften geht ja fallweise, aber Identifikation? Non lo capisco. Kannst du dir eine Fussballsendung in Deutschland vorstellen, wo Deutsche Trikots der Holländer anziehen? Oder in England mit Engländern in Trikots der Franzosen? Oder in Italien mit Italienern in Trikots der Spanier? Und so weiter. Total und vollkommen undenkbar! Das ist so eine Art Schweizer Spezialität. Es würde mich interessieren, wie man auf sowas kommt. Vielleicht kann sich ja ein 100% Schweizer als Fan von XYZ ohne jeden Bezug zu diesem Land dazu äussern? Das wäre interessant.
Schambbediss hat geschrieben: 26.11.2022, 16:06 polen schlägt saudi-arabien mit 2:0
die gruppe C bleibt spannend! argentinien spielt ja heute abend gegen mexiko.
Und es geht auch gut zur Sache. Harte Zweikämpfe und vollgas.Schambbediss hat geschrieben: 26.11.2022, 20:14 argentinien - mexiko
richtig geile stimmung!
DAS ist fussball!
SubComandante hat geschrieben: 26.11.2022, 20:18Und es geht auch gut zur Sache. Harte Zweikämpfe und vollgas.Schambbediss hat geschrieben: 26.11.2022, 20:14 argentinien - mexiko
richtig geile stimmung!
DAS ist fussball!
Schöne Fouls.
Schambbediss hat geschrieben: 26.11.2022, 20:36SubComandante hat geschrieben: 26.11.2022, 20:18Und es geht auch gut zur Sache. Harte Zweikämpfe und vollgas.Schambbediss hat geschrieben: 26.11.2022, 20:14 argentinien - mexiko
richtig geile stimmung!
DAS ist fussball!
Schöne Fouls.
zeit für eine wm in argentinien! mexiko kommt ja 2026 zum zuge
Auch Gratulation. Aber gegen eine gute Mannschaft wird das nichts, leider.
Fussballfans aus denen Ländern, deren Nationalmannschaft gut ist, tragen das Trikot des eigenen Landes. Und ein ansehnlicher Teil der Fussballfans aus den anderen Ländern tragen Dresses fremder und erfolgreicherer Nationalteams. Somit sind Schweiz-Fans aus dem arabischen Raum und aus Sri Lanka an der WM in Katar dabei, um die Schweiz zu unterstützen.footbâle hat geschrieben: 26.11.2022, 01:44Wer sich deshalb einfach ein anderes Trikot anzieht, den kann man nicht ernstnehmen. 99% der Vereine und Nationalteams gewinnen niemals irgendwas. Die haben aber auch ihre "fans for life".
Sympathien mit anderen Mannschaften geht ja fallweise, aber Identifikation? Non lo capisco. Kannst du dir eine Fussballsendung in Deutschland vorstellen, wo Deutsche Trikots der Holländer anziehen? Oder in England mit Engländern in Trikots der Franzosen? Oder in Italien mit Italienern in Trikots der Spanier?
footbâle hat geschrieben: 27.11.2022, 12:56 Eigentlich reicht ihnen ein Remis mit einem Sieg am Ende gegen Costa Rica.
Die Japs werden wohl gegen Spanien nix holen.
Und zwar hochverdient. Unglaublich stark, die Marokkaner. Und dann die Fans.. wie die mitgehen und feiern. War ein Spiel zum geniessen, auch für Neutrale.
Rotblau2 hat geschrieben: 26.11.2022, 23:54Fussballfans aus denen Ländern, deren Nationalmannschaft gut ist, tragen das Trikot des eigenen Landes. Und ein ansehnlicher Teil der Fussballfans aus den anderen Ländern tragen Dresses fremder und erfolgreicherer Nationalteams. Somit sind Schweiz-Fans aus dem arabischen Raum und aus Sri Lanka an der WM in Katar dabei, um die Schweiz zu unterstützen.footbâle hat geschrieben: 26.11.2022, 01:44Wer sich deshalb einfach ein anderes Trikot anzieht, den kann man nicht ernstnehmen. 99% der Vereine und Nationalteams gewinnen niemals irgendwas. Die haben aber auch ihre "fans for life".
Sympathien mit anderen Mannschaften geht ja fallweise, aber Identifikation? Non lo capisco. Kannst du dir eine Fussballsendung in Deutschland vorstellen, wo Deutsche Trikots der Holländer anziehen? Oder in England mit Engländern in Trikots der Franzosen? Oder in Italien mit Italienern in Trikots der Spanier?
Ich denke, in einem Land wie z.B. Luxemburg, laufen mehr Einheimische mit einem fremden Nati-Dress herum als mit dem der eigenen Landesauswahl. Aber sollte Luxemburg mal eine Generation grandioser Fussballer haben, würde auch in Luxemburg in Falle eines WM-Titels das ganze Volk auf der Strasse feiern, vielleicht ohne die 1%, die wegen mangelndem Erfolg sich zu sehr mit einem fremden Fussballland identifizieren. Ich kenne auch in der Schweiz Fussballfans, die auf eine Schweizer Niederlage hoffen wenn sie gegen ihr Lieblingsfussballland spielen. Logischerweise handelt sich sich um ein Land, das schon Fussball-Weltmeister war.