Kogokg313 hat geschrieben: 10.07.2021, 14:15
Rey2 hat geschrieben: 10.07.2021, 13:49
@SubCommandante : Die Band gefiel mir auch immer. Mal das neue Album checken, danke.
Kogokg313 hat geschrieben: 10.07.2021, 08:49
DAS ist mir beim googeln sofort aufgefallen. Könnte auch keine 10 Bands aufzäfhlen. Kann mich noch an die Walliser "Embalming Theatre" erinnern, welche ich ein zweimal anfangs Nullerjahre gesehen habe. Sie hatten etwas Mühe, ein 45-minütiges Set zu bieten. Da reichen 30 Songs trotz langen Ansagen halt einfach nicht aus...
Nun, nach 20 Jahren habe ich endlich den Zugang zu den elektronischen ULVER gefunden. Ganz geil, da singt ja bereits der Eufischuss im Kühlschrank mit.
Die Walliser kannte ich nicht, werde ich mir mal anhören. Elektro-Ulver ? Wie findet man Zugang zu sowas? Mit dem letzten Album oder welches würdest du da empfehlen für den geneigten Elektrohasser? Immer wenn ich Leute mit Shirts mit dem "neuen" Logo sehe, denke ich mir nur so
wie kann man nur und habe das altehrwürdige Bergtatt im Ohr.
Ruhiger, postdoomiger Sound hier von der neuen Scheibe der genialen KAUAN. Einziges Album von diesem Jahr, welches ich mir als LP gekauft hab. Da fällt mir gerade ein: Warte seit verdammten 3 Monaten auf eine Thy Light LP aus China, welche wohl dort im Hafen zu Yantian gefangen ist.
Leider findet man nicht besonders viel über sie..jedenfalls nichts Musikalisches. Ein Ausschnitt vom Mountains Of Death schwebt soweit ich weiss auf yt.
Einem Elektrohasser würde ich eigentlich nichts empfehlen

Aber wenn du Lust hast, kannst Du "Machine Guns" eingeben. (und hoffen, dass das Antiterrorgesetz noch nicht mühsam umgesetzt wurde). Finde, das haut schön rein. Aber so nach 2-3 Biere wars dann auch. Normalerweise folgt darauf wieder normale Musik und wenns viele Biere sind, wahrscheinlich Knorkator usw.
Postdoomiger Sound hört sich nach Musik für Kater an. Hört sich auf den ersten Eindruck gut an. Habe dann Mühe, wenns nie zur Sache geht und man nicht richtig weiss, ob das jetzt ein Intro sein soll, oder der Refrain schon lange druch ist.
Meinst du Thy Light aus Brasilien? Habe damals ein paar Shirts und Patches aus dem "Überraschungspaket" von Black Tower erhalten und konnte mich nicht gross damit anfreunden. Liegt aber möglicherweise daran, dass man Shining als Messlatte nimt. Aber viel Glück, vieleicht müssten Santiano mal die Frachter übernehmen, dann wären wir zeitgemäss bedient.
Also Embalming Theatre hab ich sofort quasi die ganze Discografie zum runterladen gefunden. Die haben ja mehrere Sachen mit Kadaverficker gemacht. Die (Grind-)Welt scheint klein.
Kater siehst du völlig richtig. Der Verdejo von gestern ist schuld. Viel zu lecker um nicht vernichtet zu werden.
Ich glaube, ich weiss was du meinst mit dem "ewigen abwarten" bei modernerem doomigem Sound. Manchmal wenn ich mir zu viel von dem Zeug reingezogen hab, hab ich umgegekehrt das Problem wieder Zugang zu schnelleren, härteren Sachen zu finden, die mir eigentlich sehr gefallen. Da brauchts dann ne Runde Hirnfick, 90er Pop oder so, dann geht auch das wieder. Oder Bier. Bier ist immer gut.
Bei Kauan finde ich aber merkt man den Refrain sehr gut. Sorni Nai war wohl mein Lieblingsalbum von ihnen, das ist einfach ein Meisterwerk. mag auch das ganze Konzept dahinter, sie beschreiben detailliert die Reise von dieser Wandergruppe, welche in den 60ern oder so mitten im Gebirge alle umkamen, teils nackt mit eingeschlagenen Schädeln.... man rätselt bis heute, was da passiert ist. Fand ich immer ganz lustig, die Verschwörungstheorien zu diesem Ereignis zu studieren. Von Aliens über Yetis.....
Verstehe zwar ihre Sprache nicht, aber das macht nichts. Bei solcher Musik ist Atmosphäre mächtiger als Sprache, was ich liebe. Aber ja, braucht Geduld und die richtige Stimmung, solche Musik. Bei Mangel an Geduld einfach erst bei Minute 9 einsteigen und selbst ab da brauchts noch sehr viel davon
Ja genau, Thy Light aus Brasilien. Hast du den Kram noch? Wäre kultiges Zeug heute

Für die viel später, erst vor ein paar Jahren erschienene Demo als Vinyl, zahlen die Leute bereits irrsinnige Beträge... Für mich qualitativ durchaus im gleichen Atemzug mit Shining, Austere, Xasthur, Wedard, Silencer, Lifelover etc. zu nennen. Wobei die "grossen" des Genres natürlich über eine viel grössere und konstantere Discografie verfügen. Vielleicht hast du ihr Album erwischt? Das war in der tat nicht so berauschend.