Transfergerüchte 20/21

Diskussionen rund um den FCB.
rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Ist mir schon klar dass es ums generieren von Klicks geht. Trotzdem ist es für mich reine Stimmungsmache wenn man ein Thema gefühlte 100x in den Medien bringen muss, obwohl es schon lange durchgekaut wurde und nichts Neues an den Tag bringt. Wären es immer neue Themen oder Themen mit Wahrheitsgehalt, verursacht durch den FCB, sähe die Sache anders aus.

Aber 100x das Gleiche publizieren oder einfach mal ohne Anzeichen Stocker zu Luzern schreiben, ist reine Stimmungsmache !
Scheinbar generiert auch der 100este Artikel über das gleiche noch Clicks. Ansonsten würden die das nicht schreiben. Zeitungen haben ziemlich gute Statistiken und können recht genau feststellen was gelesen wird.
Wenn es niemand mehr liest, dann wird es nicht mehr geschrieben.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

rhybrugg hat geschrieben:Scheinbar generiert auch der 100este Artikel über das gleiche noch Clicks. Ansonsten würden die das nicht schreiben. Zeitungen haben ziemlich gute Statistiken und können recht genau feststellen was gelesen wird.
Wenn es niemand mehr liest, dann wird es nicht mehr geschrieben.
Wie wärs denn, wenn die Medien endlich ihren eigentlichen Aufgaben nachkommen würden, anstatt Geld (durch Clicks) anzuhäufen?

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

JackR hat geschrieben:Wie wärs denn, wenn die Medien endlich ihren eigentlichen Aufgaben nachkommen würden, anstatt Geld (durch Clicks) anzuhäufen?
Da freut sich aber die gesammte Medienlandschaft darüber, dass sie "Geld anhäufen" können:-)

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

The_Dark_Knight hat geschrieben:Ich persönlich glaube, dass sich die Situation im Verein verschlimmern würde, würde Burgener sein Aktienpaket verkaufen. Wir wissen ja nicht was folgt. Könnte dann auch ein Arabischer Investor sein. Im Moment ist vieles im Verein noch im Prozess (ich weiss, Unwort :D )und es dauert bis man wirklich Ergebnisse sieht.
Folgendes hat er gut gemacht:

- Umstrukturierung Jugendabteilung. Dort hat Burgener mit Van Lierop den best möglichen Transfer getätigt. Jemand mit Erfahrung. Er war erfolgreich in den Juniorenabteilungen Ajax unf Salzburg tätig.
- Die Lohnkosten senken. Das war nötig, da durch die UEFA Umstrukturierungen die Championsleague in weite Ferne gerückt ist. Sogar Euroleague Quali wird viel schwieriger.
- Auf die eigene Jugend setzen. Wir haben den Campus und das müssen wir ausnützen. In den letzten Spielen habe viele Basler und eigene Junioren gespielt.
- Trotz Corona hat der FC Basel weiter investiert. Cabral und Van Wolfswinkel behalten, Lindner geholt und Zhegrova wird wahrscheinlich auch verpflichtet.
- Mit Sforza hat der FC Basel ein Trainer verpflichtet, der auf die Jugend setzt und auch offensiv fussball spielen lässt. Das ist nötig gegen tiefstehende Clubs. Dort hatten wir in letzter Zeit viele Probleme.

Der grösste Kritikpunkt ist die Kommunikation. Die ist wirklich sehr schlecht und das schürt Unruhe im Verein. Da muss unbedingt was passieren.
Dieser Beitrag gehört festgehalten ;-)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12395
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Die Medien stochern dort, wo es keinen Widerstand gibt und die Opfer alles schlucken (Sport). Aus der Wirtschaft sucht man kritische Artikel vergebens. Keine verdeckten Recherchen, rein gar nichts. Das würde den Durchschnittsbürger viel mehr interessieren, was hinter dem Stacheldrahtzaun zahlreicher Grosskonzerne btrf. Personalpolitik so alles abgeht.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Aficionado hat geschrieben:Die Medien stochern dort, wo es keinen Widerstand gibt und die Opfer alles schlucken (Sport). Aus der Wirtschaft sucht man kritische Artikel vergebens. Keine verdeckten Recherchen, rein gar nichts. Das würde den Durchschnittsbürger viel mehr interessieren, was hinter dem Stacheldrahtzaun zahlreicher Grosskonzerne btrf. Personalpolitik so alles abgeht.
Auch vom FCB gibt es keine verdeckten Recherchen und kritische Artikel sind auch selten.
Die Mehrheit ist einfaches Geschreibsel mit negativem Inhalt. Das ist aber noch weit entfernt von einem kritischen ARTIKEL.


Die Artikel lesen und dann hier drüber aufregen wie schlecht sie doch sind, wird noch mehr solche Artikel generieren. Die Presse funktioniert heuzutage so, unter anderem weil (achtung! Pauschalisierung) die "das ist doch kein Journalismus-Fraktion" zu geizig für anständigen Journalismus zu bezahlen und nur den Gratismüll liest.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12395
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

rhybrugg hat geschrieben: weil (achtung! Pauschalisierung) die "das ist doch kein Journalismus-Fraktion" zu geizig für anständigen Journalismus zu bezahlen und nur den Gratismüll liest.
Ja, ist sicher auch ein Grund. Wenn du es umdrehst, könne man auch behaupten, dass niemand mehr bereit ist, für Müll zu bezahlen. Wer sollte dann den ersten Schritt machen, die Leser oder die Medien?

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

The_Dark_Knight hat geschrieben:- Umstrukturierung Jugendabteilung. Dort hat Burgener mit Van Lierop den best möglichen Transfer getätigt. Jemand mit Erfahrung. Er war erfolgreich in den Juniorenabteilungen Ajax unf Salzburg tätig.
Het dr Streller verpflichtet...
The_Dark_Knight hat geschrieben:- Die Lohnkosten senken. Das war nötig, da durch die UEFA Umstrukturierungen die Championsleague in weite Ferne gerückt ist. Sogar Euroleague Quali wird viel schwieriger.
Wie kunnsch du uf das?

2017: 52.9 Mio
2018: 52.3 Mio
2019: 50.8 Mio

Quelle: Finanzinformationen Lizenzierung

Das isch ä Reduktion vom Lohnufwand um ca. 4%. Findi jetzt nid sooo wesentlich, dass mes do müesst erwähne (übrigens YB mit 36.6 Mio und mit 32.7 Mio)


The_Dark_Knight hat geschrieben:- Auf die eigene Jugend setzen. Wir haben den Campus und das müssen wir ausnützen. In den letzten Spielen habe viele Basler und eigene Junioren gespielt.
Jä guet, die letschte paar spiel sind jo au nid würklich repräsentativ. Do het me mit allem gspielt wo het dörfe spiele und nid uf Sardinie gsi isch.

The_Dark_Knight hat geschrieben:- Trotz Corona hat der FC Basel weiter investiert. Cabral und Van Wolfswinkel behalten, Lindner geholt und Zhegrova wird wahrscheinlich auch verpflichtet.
Widerspricht das nid dine beide vorhärgehende pünkt bezüglich junge und Lohnufwand?

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12395
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

händsche hat geschrieben:Het dr Streller verpflichtet...


Wie kunnsch du uf das?

2017: 52.9 Mio
2018: 52.3 Mio
2019: 50.8 Mio

Quelle: Finanzinformationen Lizenzierung

Das isch ä Reduktion vom Lohnufwand um ca. 4%. Findi jetzt nid sooo wesentlich, dass mes do müesst erwähne (übrigens YB mit 36.6 Mio und mit 32.7 Mio)





Jä guet, die letschte paar spiel sind jo au nid würklich repräsentativ. Do het me mit allem gspielt wo het dörfe spiele und nid uf Sardinie gsi isch.

Widerspricht das nid dine beide vorhärgehende pünkt bezüglich junge und Lohnufwand?
Kannst ja schlecht mit 30 17-jährigen an den Start.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

händsche hat geschrieben:Het dr Streller verpflichtet...


Wie kunnsch du uf das?

2017: 52.9 Mio
2018: 52.3 Mio
2019: 50.8 Mio

Quelle: Finanzinformationen Lizenzierung

Das isch ä Reduktion vom Lohnufwand um ca. 4%. Findi jetzt nid sooo wesentlich, dass mes do müesst erwähne (übrigens YB mit 36.6 Mio und mit 32.7 Mio)





Jä guet, die letschte paar spiel sind jo au nid würklich repräsentativ. Do het me mit allem gspielt wo het dörfe spiele und nid uf Sardinie gsi isch.



Widerspricht das nid dine beide vorhärgehende pünkt bezüglich junge und Lohnufwand?
Merci. Dazu noch der Quatsch mit den angeblich höher hängenden CL Honigtöpfen, kA warum das so viele nachplappern. User back in town hat neulich wieder einen treffenden Beitrag dazu geschrieben. Die Trauben hängen nicht höher, man versucht nur von weiter unten sie zu ergreifen.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Rey2 hat geschrieben:Merci. Dazu noch der Quatsch mit den angeblich höher hängenden CL Honigtöpfen, kA warum das so viele nachplappern. User back in town hat neulich wieder einen treffenden Beitrag dazu geschrieben. Die Trauben hängen nicht höher, man versucht nur von weiter unten sie zu ergreifen.
Es ist eben nicht Quatsch! Die Plannungssicherheit von H&H-Zeiten mit der direkten CL-Quali (durch die Meisterschaft) ist einfach weg und wird nie wieder kommen. Und das konnte und kann der FCB auch nur zu 1/5 (bzw. neu 1/4) beeinflussen.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

JackR hat geschrieben:Es ist eben nicht Quatsch! Die Plannungssicherheit von H&H-Zeiten mit der direkten CL-Quali (durch die Meisterschaft) ist einfach weg und wird nie wieder kommen. Und das konnte und kann der FCB auch nur zu 1/5 (bzw. neu 1/4) beeinflussen.
Es gibt ja noch andere Wege als via direkte Qualifikation, einen solchen Startplatz hat man sich als Liga ohnehin nicht verdient. In diesem Bezug gebe ich besagtem Beitrag absolut recht; man hätte konsequenter die Chancen auf die CL wahren müssen. Schau dir mal die möglichen Quali Gegner dieses Jahr wieder an.... So einfach wars ja wohl noch kaum je. Stattdessen will man Löhne eingespart haben, aber die Zahlen scheinen sich nach wie vor auf praktisch identischem Niveau zu befinden.

Bernd Schuster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 26.10.2018, 13:30

Beitrag von Bernd Schuster »

JackR hat geschrieben:Es ist eben nicht Quatsch! Die Plannungssicherheit von H&H-Zeiten mit der direkten CL-Quali (durch die Meisterschaft) ist einfach weg und wird nie wieder kommen. Und das konnte und kann der FCB auch nur zu 1/5 (bzw. neu 1/4) beeinflussen.
Völlig richtig was Du schreibst, habe ich auch schon paar mal versucht zu erklären, aber ist nicht so einfach das durchzubringen:-)
Die Mannschaften in den QualiRunden sind einfacher geworden, da die meisten Top Mannschaften ja eh schon gesetzt sind. Aber wir müssen durch mehr Runden durch, da unsere lieben LigaKollegen zu wenig Punkte holen.
Und bei 2-3 QualiRunden ist das Risiko halt entsprechend höher, dass man hängen bleibt.

Cortez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2011, 10:50

Beitrag von Cortez »

JackR hat geschrieben:Es ist eben nicht Quatsch! Die Plannungssicherheit von H&H-Zeiten mit der direkten CL-Quali (durch die Meisterschaft) ist einfach weg und wird nie wieder kommen. Und das konnte und kann der FCB auch nur zu 1/5 (bzw. neu 1/4) beeinflussen.
Natürlich ist es Quatsch. Als ob der FCB unter Heusler nie eine Quali hätte spielen müssen.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Bernd Schuster hat geschrieben:Völlig richtig was Du schreibst, habe ich auch schon paar mal versucht zu erklären, aber ist nicht so einfach das durchzubringen:-)
Die Mannschaften in den QualiRunden sind einfacher geworden, da die meisten Top Mannschaften ja eh schon gesetzt sind. Aber wir müssen durch mehr Runden durch, da unsere lieben LigaKollegen zu wenig Punkte holen.
Und bei 2-3 QualiRunden ist das Risiko halt entsprechend höher, dass man hängen bleibt.
Genau das meine ich ja damit...!

Und bezüglich Risiko: Das Risiko ist dadurch im Endeffekt kleiner geworden, nicht grösser. Klar ist, dass das damalige Ausgabenniveau nicht mehr/nicht ewig weitergetragen werden konnte, aber dass die Veränderungen einfach zu falsch waren, zeigt sich jetzt halt definitiv. Gerade auch in den Finanzen.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2692
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Rey2 hat geschrieben:Genau das meine ich ja damit...!

Und bezüglich Risiko: Das Risiko ist dadurch im Endeffekt kleiner geworden, nicht grösser. Klar ist, dass das damalige Ausgabenniveau nicht mehr/nicht ewig weitergetragen werden konnte, aber dass die Veränderungen einfach zu falsch waren, zeigt sich jetzt halt definitiv. Gerade auch in den Finanzen.
Bei der Einschätzung des Risikos müsste noch angefügt werden, dass die Reform auch dazu führte das ein FCB (Dank Auszahlung nach 10-Jahreskoeffizient, statt Market-Pot) bei einer erfolgreichen Quali doppelt soviel eingenommen hätte wie zuvor. Das wäre auch jetzt noch der Fall. Würde Burgener richtig Geld in die Hand nehmen und ins Kader investieren wäre im aktuellen System sogar immernoch der Aufstieg in die erweiterte europäische Spitze möglich, analog Ajax Amsterdam.

Das Risiko sich einen Abnützungskampf mit YB zu leisten hielte sivh auch in Grenzen, da wir aufgrund der Erfolge in den letzten 10 Jahren bei erfolgreicher CL Quali immer noch ca. 30% mehr einnehmen als YB.

https://kassiesa.net/uefa/data/method5/ ... -2021.html

Basel ist neben Ajax und Shakhtar der bestplatzierte Club aus einer der schwächeren Ligen. Also eigentlich war man in einer Top-Ausgangslage um das Heusler System fortzuführen, ja sogar eine Vorwärtsstrategie anzustreben. Burgeners Abspeckkurs war von Anfang an unverständlich... Ausser er weiss, dass sich das System innerhalb der nächsten 4 Jahre schon wieder in eine andere Richtung ändert.

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

händsche hat geschrieben:Het dr Streller verpflichtet...
Und Burgener hat Streller als Sportchef eingesetzt und Burgener hat wahrscheinlich auch das letzte Wort.
Wie kunnsch du uf das?

2017: 52.9 Mio
2018: 52.3 Mio
2019: 50.8 Mio

Quelle: Finanzinformationen Lizenzierung

Das isch ä Reduktion vom Lohnufwand um ca. 4%. Findi jetzt nid sooo wesentlich, dass mes do müesst erwähne (übrigens YB mit 36.6 Mio und mit 32.7 Mio)
Einige Spieler mit hohen Gehälter hatten langfristige Verträge. So schnell ist ein Lohnersparnis nicht machbar. Kuzmanovic, Omlin und Bua sind auch nicht mehr auf der Lohnliste. Da sparen wir sicher auch wieder Geld.

Jä guet, die letschte paar spiel sind jo au nid würklich repräsentativ. Do het me mit allem gspielt wo het dörfe spiele und nid uf Sardinie gsi isch.
Ähm, auch schon vor dem Corona Fall haben viele Junge Spieler wie Marchand, Tushi, Pululu, Van der Werff (nicht eigene Jugend) gespielt. Nicht zu vergessen, dass Cömert, Aldarete, Petretta, Riveiros, Cabral alle Jünger als 23 sind, auch wenn sie nicht alle aus der eigenen Jugend kommen. Wir sind das 2. jüngste Team der Superleague.
Widerspricht das nid dine beide vorhärgehende pünkt bezüglich junge und Lohnufwand?
Junge Spieler alleine genügen nicht. Deshalb ist es wichtig, dass wir auch erfahrene Spieler im Kader haben. Wobei Zhegrova und Cabral noch sehr jung sind. Van Wolfswinkel spielt für weniger Lohn als beim letzten Vertrag. Lindner wird auch nicht wirklich viel gekostet haben. Zudem denke ich, dass der Lohn auch sehr Leistungsbezogen sein wird.
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Guten Morgen allerseits. Zurück zum Thema Transfergerüchte. :)
Momentan nichts neues, oder hat jemand etwas aufgeschnappt?
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

fcbblog.ch hat geschrieben: Basel ist neben Ajax und Shakhtar der bestplatzierte Club aus einer der schwächeren Ligen. Also eigentlich war man in einer Top-Ausgangslage um das Heusler System fortzuführen, ja sogar eine Vorwärtsstrategie anzustreben. Burgeners Abspeckkurs war von Anfang an unverständlich... Ausser er weiss, dass sich das System innerhalb der nächsten 4 Jahre schon wieder in eine andere Richtung ändert.
Das zeigt doch eben, dass nicht viel mehr drin gelegen wäre. Man war schon am Maximum für einen Verein ausserhalb der Top5-Ligen. Für mehr hätte es eben noch die Hilfe der anderen Clubs gebraucht, aber da wusste man ja, dass nie was kommt.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Basler_Monarch hat geschrieben:Guten Morgen allerseits. Zurück zum Thema Transfergerüchte. :)
Momentan nichts neues, oder hat jemand etwas aufgeschnappt?
Du bist doch sonst immer so gut informiert, dann solltest du ja auch immer als erstes wissen :p

Flachzange81
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: 10.07.2013, 08:18

Beitrag von Flachzange81 »

Basler_Monarch hat geschrieben:Guten Morgen allerseits. Zurück zum Thema Transfergerüchte. :)
Momentan nichts neues, oder hat jemand etwas aufgeschnappt?
Genau, back on track!

Wie ist der aktuelle Stand bei den möglichen Abgängen? Cabral, Cömert, Alderete etc. gibt es dazu Infos über neue Angebote. Ist momentan sehr ruhig geworden. Ruhe vor dem Sturm? Wie sehen die aktuellen Transferperioden aus? Bis wann darf gewechselt werden?

Edit: Habe die Info gefunden. Transferperioden:
Top Ligen (ausser England): 05.10.2020 (gilt auch für die meisten kleineren europäischen Ligen)
Schweiz: 12.10.2020
England: 16.10.2020

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3812
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Irgendwie (evtl wegen der Ruhe) habe ich das Gefühl, dass Alderete und Comert bleiben, da auch die meisten anderen Klubs aktuell eine hohe Planungsunsicherheit haben.

Denke aber, dass das wegfallende Transfervolumen (kleinerer Klubs) in dieser Transferperiode durch jene im Winter und im nächsten Sommer dann wieder kompensiert wird.

Benutzeravatar
erlebnisorientierter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1137
Registriert: 16.12.2005, 15:09

Beitrag von erlebnisorientierter »

Sollte in der Defensive oder Offensive noch ein gutes Angebot für Cömert , Alderte oder Cabral kommen, so hat man angeblich Kyei von Servette und Letard von St. Gallen auf dem Radar.

tauli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 17.02.2015, 09:24

Beitrag von tauli »

erlebnisorientierter hat geschrieben:Sollte in der Defensive oder Offensive noch ein gutes Angebot für Cömert , Alderte oder Cabral kommen, so hat man angeblich Kyei von Servette und Letard von St. Gallen auf dem Radar.
was ist eigentlich aus dem Timm Klose gerücht geworden? Der Wechsel war ja laut einigen hier schon fix

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

tauli hat geschrieben:was ist eigentlich aus dem Timm Klose gerücht geworden? Der Wechsel war ja laut einigen hier schon fix
Zurzyt hänn mir kei Bedarf für ä wytere türe IV.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2692
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

JackR hat geschrieben:Das zeigt doch eben, dass nicht viel mehr drin gelegen wäre. Man war schon am Maximum für einen Verein ausserhalb der Top5-Ligen. Für mehr hätte es eben noch die Hilfe der anderen Clubs gebraucht, aber da wusste man ja, dass nie was kommt.
Hmm ich glaube du verstehst nicht was ich meine...

https://kassiesa.net/uefa/data/method5/ ... -2021.html

Diese Tabelle ist nur für die CL-Gewinnverteilung an die Clubs relevant.

https://www.uefa.com/uefachampionsleagu ... be-shared/


Seit der Reform 18/19 gilt folgendes:

The net revenue available to participating clubs will be divided into four different pillars:
• 25% will be allocated to the starting fees (€488m). (€15.25m pro Club)
• 30% will be allocated to the performance-related fixed amounts (€585m).
• 30% will be distributed on the basis of ten-year performance-based coefficient rankings (€585m). (Um diese 30% geht es in der Tabelle)
• 15% will be allocated to the variable amounts (market pool) (€292m). (Hier bekommt der FCB/YB aufgrund des kleinen TV-Marktes Schweiz praktisch nichts)


Früher war die Situation anders:

https://www.uefa.com/uefachampionsleagu ... stribution

• 32% starting fees (€406m). (€12.7m pro Club)
• 28% performance-related fixed amounts (€355m).
• 40% will be allocated to the variable amounts (market pool) (€507m). (Hier bekommt der FCB/YB aufgrund des kleinen TV-Marktes Schweiz praktisch nichts)

Wenn also der Anteil an Geld, das aus der Champions League aufgrund der Ligenzugehörigkeit verteilt wird (Market-Pool) abnimmt
und gleichzeitig
der Anteil an Geld zunimmt, das aufgrund des neu eingeführten 10-Jahreskoeffizienten verteilt wird, wo der FCB top platziert ist,
dann,
bekommt der FCB für die gleiche sportliche Leistung ohne viel zu machen einfach mehr Geld in der Champions League und die Lücke zu den grossen Ligen könnte geschlossen werden, weil die Ligenzugehörigkeit nur noch eine halb so grosse Rolle spielt für die Ausschüttungen in der Champions League wie der sportlich erarbeitete 10 Jahreskoeffizient.


Mit diesen Mehreinnahmen, wäre (analog Ajax Amsterdam) natürlich auch ein weiteres Wachstum und sportliche Verbesserung (Stammgast Champions League, evtl. sogar einmal ein Europacup-Titel) möglich gewesen. Basel war für diese Reform in der absolut perfekten Ausgangslage - ich glaube nirgends in ganz Europa, wäre es einfacher mit weniger Investitionen so viel Geld aus der Champions League abzuholen. Die Rückwärts- und Sparstrategie Burgeners ist ein absoluter Hohn.

Noch eine kleine Erklärung, wie der 10Y Koeffizient die Auszahlung beeinflusst:

Coefficient ranking (€585m)
A new ranking was introduced last season on the basis of performances over a ten-year period. In addition to coefficient points accumulated during this period, this ranking includes bonus points for winning the UEFA Champions League/European Champion Clubs' Cup, the UEFA Europa League/UEFA Cup and the Cup Winners' Cup. On the basis of these parameters, a ranking has been established and the total amount of €585.05m has been divided into 'coefficient shares', with each share worth €1.108m. The lowest-ranked team will receive one share (€1.108m). One share will be added to every rank and so the highest-ranked team will receive 32 shares (€35.46m).

Hätte sich Basel letztes Jahr für die CL qualifiziert (Bei Gegnern wie LASK, Krasnodar, Brugge und Olympiakos durchaus möglich, selbst als Zweiter) hätte man 14 Teams im Ranking hinter sich gelassen und damit 15 Shares erhalten (mehr als Inter Mailand, Leverkusen, Galatasaray und viele andere Teams aus finanzstarken Ligen). Also knapp 17 Mio. Euro mehr einfach nur für die Quali als in der letzten Champions League Saison unter Wicky.


Gesamthaft hätte man nur mit der Quali also bereits Mehreinnahmen von um die 30 Mio Euro erhalten im Vergleich zu vor der Reform 12.7 Mio Euro.

Ich glaube das macht die nur leicht schwieriger gewordene Qualifikation bei weitem wett.

Fazit: Burgener darf gerne gehen und den Club jemanden überlassen, der sich traut (und auch einen genügend langen Atem hat) zu investieren - Ich bin überzeugt, dass es genügend Leute gibt die interessiert sind.
oder warum am Kader sparen, wenn man mit ein bis zwei CL-Qualis den Club komplett sanieren kann und noch Gewinn macht. Burgeners Weg ist zumindest aus geschäftlicher Sicht komplett unverständlich und ging ja offensichtlich auch nicht auf.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

tauli hat geschrieben:was ist eigentlich aus dem Timm Klose gerücht geworden? Der Wechsel war ja laut einigen hier schon fix
Er soll ein ernsthafter Kandidat sein, falls Alderete oder Cömert noch wechseln. Timm hat gesagt, dass er nicht als Nummer 3 kommen will. Und das wäre er wohl zurzeit.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

andreas hat geschrieben:Er soll ein ernsthafter Kandidat sein, falls Alderete oder Cömert noch wechseln. Timm hat gesagt, dass er nicht als Nummer 3 kommen will. Und das wäre er wohl zurzeit.
Ich verstehe nicht ganz wie man effektiv lohnkosten senken und sparen will. Wen man einen lindner holt mit rvw verlängert und auch noch einen klose + zhegrova verpflichten will.
Irgendwan muss man wohl auch die spieler wieder zu 100% entlohnen, weiss da jemand mehr über den stand der dinge?
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

tauli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 17.02.2015, 09:24

Beitrag von tauli »

andreas hat geschrieben:Er soll ein ernsthafter Kandidat sein, falls Alderete oder Cömert noch wechseln. Timm hat gesagt, dass er nicht als Nummer 3 kommen will. Und das wäre er wohl zurzeit.
denn hoffe mr dass doch no e agebot für eine vo dene 2 ineflatteret

Benutzeravatar
erlebnisorientierter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1137
Registriert: 16.12.2005, 15:09

Beitrag von erlebnisorientierter »

Klose wirkt auf mich sehr sympathisch + ist Balser. Ist dies jedoch nun das neue Argument um beim FCB zu spielen, dass man "e glatte Siech" ist?

Bei allem Respekt aber Klose hat gerade mal 6 Spiele seit Januar 2019 (!!!) in der Championship/Premier League für Norwich absolviert.

Antworten