Seite 3 von 4
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 26.02.2021, 13:23
von BaslerBasilisk
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 26.02.2021, 13:06
Dies ist für bestimmte Dienste notwendig, Betreibungsauszug, Eröffnung Bankkonto, Handyabo, Patientendossier etc. Da reicht es eben nicht ein Benutzerkonto mit E-Mail und Passwort zu erstellen und ins Feld zu schreiben dass du du bist. Könnte ja jeder reinschreiben der deinen Namen und Geburtsdatum kennt.
Bis anhin musste man für die Bestätigung deiner Identität selbst bei Onlineabschluss eines dieser Dienste noch eine manuelle Verifizierung machen. Man musste auf die Bank, auf die Gemeinde, musste die ID kopieren und unterschrieben einschicken. Dies entfällt mit der e-ID, weil man elektronisch bestätigen kann, dass du du bist....
Das habe ich ebenso verstanden. Deshalb werde ich mich dort wohl zu einem Ja hinreissen lassen.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 26.02.2021, 13:57
von Lorenzo von Matterhon
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 26.02.2021, 13:00
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:fcbblog.ch hat geschrieben: 26.02.2021, 08:51
Ich sehe den Vorteil nicht, all diese Logins an ein Login System zu kuppeln. Kann ziemlich viel schief gehen, wenn dieses System dann eine Sicherheitslücke aufweist.
Man will eine weitere Datenkrake generieren. Es gibt keinen Grund weshalb man dies nutzen sollte. Ich habe mehr als 50 verschiedene Passwörter in Gebrauch und das ist gut so. Bei einem Login für alles bist du am Arsch wenn einer deinen Login hat und kann alle deine Konten leer räumen. Werde sowas sicher nicht benutzen.
Du scheinst leider keine Ahnung zu haben, was die e-ID ist, nicht ist und wie sie funktioniert.
Das hat mit Datenkrake und Login für alles wirklich überhaupt nichts zu tun. 0, wirklich gar nichts.
Ich empfehle dir nochmals von vorne anzufangen und zu lernen worum es überhaupt geht. Oder ganz einfach nicht darüber abzustimmen.
Die Mär vom sicheren Log-in – warum die E-ID keinen Passwortmanager ersetzt
Die E-ID soll dereinst die vielen verschiedenen Log-ins ablösen und damit den Alltag im Internet einfacher machen. So argumentieren die Befürworter. Doch für die Sicherheit ist das nicht unbedingt ein Vorteil..
Der Gedanke hinter der E-ID ist bestechend: Wer sich im Internet bewegt und verschiedene Dienste und Log-ins nutzt, benötigt dafür nur einen Benutzernamen und ein Passwort.
https://www.nzz.ch/technologie/e-id-die ... duced=true
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 26.02.2021, 14:27
von Pro Sportchef bim FCB
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 26.02.2021, 13:00
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:
Man will eine weitere Datenkrake generieren. Es gibt keinen Grund weshalb man dies nutzen sollte. Ich habe mehr als 50 verschiedene Passwörter in Gebrauch und das ist gut so. Bei einem Login für alles bist du am Arsch wenn einer deinen Login hat und kann alle deine Konten leer räumen. Werde sowas sicher nicht benutzen.
Du scheinst leider keine Ahnung zu haben, was die e-ID ist, nicht ist und wie sie funktioniert.
Das hat mit Datenkrake und Login für alles wirklich überhaupt nichts zu tun. 0, wirklich gar nichts.
Ich empfehle dir nochmals von vorne anzufangen und zu lernen worum es überhaupt geht. Oder ganz einfach nicht darüber abzustimmen.
Die Mär vom sicheren Log-in – warum die E-ID keinen Passwortmanager ersetzt
Die E-ID soll dereinst die vielen verschiedenen Log-ins ablösen und damit den Alltag im Internet einfacher machen. So argumentieren die Befürworter. Doch für die Sicherheit ist das nicht unbedingt ein Vorteil..
Der Gedanke hinter der E-ID ist bestechend: Wer sich im Internet bewegt und verschiedene Dienste und Log-ins nutzt, benötigt dafür nur einen Benutzernamen und ein Passwort.
https://www.nzz.ch/technologie/e-id-die ... duced=true
Danke für den Link. Der Satz ist tatsächlich so auf der Seite der Befürworter zu finden und in ihrem Video ist vom Passwortchaos die Rede.
Komisch, damit schneiden sich die Befürworter ins eigene Fleisch. Das Gesetz sagt nämlich überhaupt nichts über Logins und Passwörter und das Gesetz hat überhaupt nichts damit zu tun.
Ich würde mich an die Informationen vom Bund oder von der vote info App halten.
https://www.ejpd.admin.ch/ejpd/de/home/ ... bgeid.html
Insofern, sorry für den persönlichen Angriff. Scheint als wüssten auch die Befürworter nicht um was es geht, wovon man natürlich ausgehen könnte.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 26.02.2021, 15:52
von JackR
BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.02.2021, 13:19
JackR hat geschrieben: 23.02.2021, 11:59
Bzgl: E-ID
...
Sobald etwas mit persönlichen Infos kommt, schreit irgendeine Ecke auf: "DATENSCHUTZ!!". Dabei ist es egal ob links oder rechts.
Kommt mir vor, als wären nur linke Politiker, die den Datenschutz hochhalten möchten. Zumindest kann ich mich an keinen rechten Politiker erinnern, der zu irgendwas Datenschutz-Bedenken hatte.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 26.02.2021, 16:23
von Pro Sportchef bim FCB
JackR hat geschrieben:BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.02.2021, 13:19
JackR hat geschrieben: 23.02.2021, 11:59
Bzgl: E-ID
...
Sobald etwas mit persönlichen Infos kommt, schreit irgendeine Ecke auf: "DATENSCHUTZ!!". Dabei ist es egal ob links oder rechts.
Kommt mir vor, als wären nur linke Politiker, die den Datenschutz hochhalten möchten. Zumindest kann ich mich an keinen rechten Politiker erinnern, der zu irgendwas Datenschutz-Bedenken hatte.
Vielleicht würde es auch Sinn machen in Sachen Datenschutz nicht auf Politiker (die auf Stimmenfang sind) zu hören, sondern auf den Datenschützer. Der sagt zur e-ID:
https://www.srf.ch/news/abstimmungen-vo ... ko-kleiner
Es ist eine Illusion zu glauben, dass Informatiksysteme vom Staat selber gebaut werden können. Sie werden natürlich von privaten Anbietern mitgebaut. Der Staat soll auch nicht Dinge machen, für die er nicht spezialisiert ist, das wäre viel zu teuer.
Aber es ist natürlich immer die Frage, wie man das nach aussen repräsentiert. Es gibt Lösungen, mit einer staatliche Gesamtverantwortung – vielleicht haben wir jetzt diese. Wo eben auch transparent gemacht wird, dass eine privatwirtschaftliche Mitwirkung dabei ist.
Meine Aufgabe ist es nicht, das beste oder richtige System zu propagieren. Meine Aufgabe ist es, das von der Politik vorgeschlagene System dahingehend zu überprüfen, ob es datenschutzkonform realisiert werden kann. Und das ist beim jetzigen Vorschlag der Fall.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 27.02.2021, 06:24
von Maischter04/2.0
Ja
Nein
Nein
Und alle die bei der Burka Frage ein Nein einwerfen nur weil die Initative von der SVP kommt und mann ja NICHTS von der SVP unterstützen will: Einfach nur armselig!
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 27.02.2021, 07:32
von händsche
BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.02.2021, 15:25
Bei Initiativen
geht es um den Inhalt und nicht von wem sie kommt.
Wäre diese Initiative von den Grünen gekommen und du würdest dazu ja sagen, wäre es einfach falsch dies bei anderen einreichenden Parteien/Komitees nicht zu tun.
Sorry, habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen.
Der Inhalt dieser Initiative ist, dass es unter gewissen Umständen verboten ist, sein Gesicht zu verschleiern. Ich finde nicht dass wir Handlungsbedarf in der schweiz haben.
Deshalb sage ich ja es ist symbolpolitik, weil Probleme, die man mit einer Annahme zu lösen verspricht durch die Annahme dieser Initiative nicht gelöst werden. Wenn du also nur auf den Inhalt zielst, kann das einzige Argument für eine Annahme der Initiative sein: es gibt zu viele Menschen in der Schweiz, die ihr Gesicht verschleiern.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 27.02.2021, 10:32
von Faniella Diwani
Maischter04/2.0 hat geschrieben: 27.02.2021, 06:24
Und alle die bei der Burka Frage ein Nein einwerfen nur weil die Initative von der SVP kommt und mann ja NICHTS von der SVP unterstützen will: Einfach nur armselig!
Meinst du nun ich soll die Burka-Initiative unterstützen WEIL sie von der SVP kommt und WEIL diese Partei für gut durchdachte politische Vorstösse bekannt ist?
Ich denke so ein schlecht verrührter Hirnschiss kann nur von dort kommen. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit religiösem und politischem Extremismus ist sicher nicht das erste was sich die SVP wünscht.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 27.02.2021, 10:48
von Onkel Tom
Faniella Diwani hat geschrieben: 27.02.2021, 10:32
Maischter04/2.0 hat geschrieben: 27.02.2021, 06:24
Und alle die bei der Burka Frage ein Nein einwerfen nur weil die Initative von der SVP kommt und mann ja NICHTS von der SVP unterstützen will: Einfach nur armselig!
Meinst du nun ich soll die Burka-Initiative unterstützen WEIL sie von der SVP kommt und WEIL diese Partei für gut durchdachte politische Vorstösse bekannt ist?
Ich denke so ein schlecht verrührter Hirnschiss kann nur von dort kommen. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit religiösem und politischem Extremismus ist sicher nicht das erste was sich die SVP wünscht.
Mir ist egal, woher eine Initiative kommt. Auch die SVP bringt manchmal gute Initiativen. Diese hier ist Blödsinn.
1. Sind Burkaträgerinnen kein Problem in der Schweiz, auch in Kleinbasel oder Interlaken nicht. Die meisten sind eh saudische Touristinnen.
2. Jeder Kanton kann ein solches Verbot erlassen. Das macht auch mehr Sinn, weil nicht alle Kantone gleich betroffen sind/wären. Daher gehört so ein Verbot nicht in die Bundesverfassung, sondern in ein kantonales Gesetz.
3. Bin ich für ein (kantonales) Vermummungsverbot, das aber nicht nur für Burkas gilt, sondern generell, das trifft dann auch die FCB-Fans, die vermummt Pyros zünden oder Steine gegen Polizisten werfen.
4. Die Initiative passt einfach zur allgemeinen Islam- und Araberfeindlichkeit in Europa und ist daher als rassistisch abzulehnen.
5. Mit Frauenrechten hat die Initiative rein gar nichts am Hut.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 27.02.2021, 10:49
von Feanor
Meiner Ansicht nach ist diese Abstimmung hochkomplex und eben nicht über Parteizugehörigkeit oder politisches Spektrum zu begründen. Auf Humanrights.ch gibts einen sehr ausgewogenen Artikel dazu, der auch sehr kritisch mit der linken Nein-Haltung umgeht. Spannend scheint mir dabei vor allem folgender Auszug:
"Doch die Pointe ist, dass es bei dieser Volksinitiative gar nicht um die Sache geht, sondern um die Inszenierung einer emotional aufgeladenen politischen Auseinandersetzung im öffentlichen Raum. Aus diesem Grund sind die Initianten/-innen offenbar nicht gewillt, die Vorlage angesichts des pragmatischen und angemessenen Gegenvorschlags des Bundesrats zurückzuziehen.
Das wichtigste Argument gegen die Volksinitiative zum Verhüllungsverbot ist denn auch nicht sachlicher, sondern politischer Natur: Weil zu dieser an sich unwichtigen Frage im Rahmen des Abstimmungskampfes eine hitzige, breit inszenierte öffentliche Debatte laufen wird, ist das politische Drehbuch klar: Jene politischen Kräfte, die ihre Popularität teilweise der Angstmacherei vor «dem Fremden» verdanken, werden sich diese Chance nicht entgehen lassen, um die muslimfreindliche Stimmung im Lande weiter anzuheizen. Die Vorlage wird dann als Symbol für eine Haltung dienen, die das Land weiter entzweit."
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 27.02.2021, 10:51
von Käppelijoch
Maischter04/2.0 hat geschrieben: 27.02.2021, 06:24
Ja
Nein
Nein
Und alle die bei der Burka Frage ein Nein einwerfen nur weil die Initative von der SVP kommt und mann ja NICHTS von der SVP unterstützen will: Einfach nur armselig!
Ich sehe schlicht keinen Handlungsbedarf. Kann mich nicht erinnern, dass ich nur eine Person mit Burka oder Nigab (oder so) in den letzten 10 Jahren in der Schweiz gesehen habe. Darum ist diese Initiative überflüssig.
Des weiteren greift sie in die Handlungskompetenz der Kantone ein, weil schon heute können einzelne Kantone Gesetze dagegen erlassen. Hier geht es nur um die Zwängerei der SVP schweizweit etwas aufzuzwingen, was nicht alle Kantone wollen oder als notwendig ansehen.
Und die Initiative geht sehr viel weiter. Wenn man sie korrekt lesen würde, sähe man, dass auch der Schal vor dem Gesicht neu eine Straftat darstellt, egal ob man es wegen Pyro zünden tut oder wegen Kälte. Und auch Maskottchen sind neu verboten.
Das alles zusammen ergibt für mich: Hirnrissige Kackinitiative, welche abgelehnt gehört.
Dass sie von der SVP kommt, macht die ablehnende Haltung umso einfacher.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 28.02.2021, 22:48
von Goldust
Käppelijoch hat geschrieben: 27.02.2021, 10:51
Ich sehe schlicht keinen Handlungsbedarf. Kann mich nicht erinnern, dass ich nur eine Person mit Burka oder Nigab (oder so) in den letzten 10 Jahren in der Schweiz gesehen habe. Darum ist diese Initiative überflüssig.
Des weiteren greift sie in die Handlungskompetenz der Kantone ein, weil schon heute können einzelne Kantone Gesetze dagegen erlassen. Hier geht es nur um die Zwängerei der SVP schweizweit etwas aufzuzwingen, was nicht alle Kantone wollen oder als notwendig ansehen.
Und die Initiative geht sehr viel weiter. Wenn man sie korrekt lesen würde, sähe man, dass auch der Schal vor dem Gesicht neu eine Straftat darstellt, egal ob man es wegen Pyro zünden tut oder wegen Kälte. Und auch Maskottchen sind neu verboten.
Das alles zusammen ergibt für mich: Hirnrissige Kackinitiative, welche abgelehnt gehört.
Dass sie von der SVP kommt, macht die ablehnende Haltung umso einfacher.
wenn es hier ein herz-emoji geben würde, würde ich das jetzt posten.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 01.03.2021, 09:28
von BaslerBasilisk
Goldust hat geschrieben: 28.02.2021, 22:48
wenn es hier ein herz-emoji geben würde, würde ich das jetzt posten.
So?
<3
Wenn sogar ein grosser Anteil muslimischer Mitmenschen in der Schweiz für dieses Verbot sind, kann ich mir nicht vorstellen, wieso man dagegen stimmen sollte.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 01.03.2021, 12:06
von Aficionado
Ja, würde mich auch belasten, wenn meine Glaubensbrüder mit einer ähnlichen provokativen Scheisse im Ausland negativ auffallen würden. Ich würde dann halt schleunigst konvertieren oder noch besser den Atheisten "beitreten".
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 01.03.2021, 12:18
von Goldust
BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.03.2021, 09:28
Goldust hat geschrieben: 28.02.2021, 22:48
wenn es hier ein herz-emoji geben würde, würde ich das jetzt posten.
So?
<3
Wenn sogar ein grosser Anteil muslimischer Mitmenschen in der Schweiz für dieses Verbot sind, kann ich mir nicht vorstellen, wieso man dagegen stimmen sollte.
und woher beziehst du diese info nun?
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 01.03.2021, 12:39
von BaslerBasilisk
Lies ein wenig im intenet auf diversen Zeitungsartikel rum oder frag leute aus deinem Bekanntenkreis.
Du wärst überrascht.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 01.03.2021, 12:55
von Aficionado
Würde ich mir nicht entgehen lassen, die dumme Fresse von Illi und seinem Sharia-Clan bei einer Annahme zu sehen. Schon nur das ist ein Grund, JA zu stimmen.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 01.03.2021, 13:07
von Aficionado
BaslerBasilisk hat geschrieben:Lies ein wenig im intenet auf diversen Zeitungsartikel rum oder frag leute aus deinem Bekanntenkreis.
Du wärst überrascht.
Ist doch nicht überraschend. Die meisten Muslime in der Schweiz leben ihren Glauben nicht sehr streng aus. In Albanien (in den Städten) laufen die Frauen grosszügier rum als hierzulande.
Und gegen ein schönes Kopftuch ist nichts einzuwenden. Muss ja nicht immer ein Baseballcap sein.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 01.03.2021, 14:10
von Tee
Wir haben in der Schweiz ein Vermummungsverbot. Religion soll dieses Gesetzt nicht aushebeln. Für mich ist ein "Ja" selbstverständlich.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 01.03.2021, 16:41
von footbâle
Käppelijoch hat geschrieben: 27.02.2021, 10:51
Ich sehe schlicht keinen Handlungsbedarf. Kann mich nicht erinnern, dass ich nur eine Person mit Burka oder Nigab (oder so) in den letzten 10 Jahren in der Schweiz gesehen habe. Darum ist diese Initiative überflüssig.
Also ich habe schon ein paar mehr von der Sorte gesehen. Aber, guess what?, keine davon hat mir was getan. Da bin ich völlig schmerzfrei. Sie erschrecken auch keine Kinder und überfallen keine Banken. Definitiv kein Handlungsbedarf. Die SVP wollte einfach nach der überaus genialen "Tyyrmli-Initiative" von 2009, mit der ja nachweislich die Welt gerettet wurde, wiedermal die latente Xenophobie ihrer Stammkunden abrufen und billig mit einer Ideologie Vorlage punkten. Weil ja ihre mehr sachbezogenen Vorlagen gerne mal den Bach runter gehen.
Bzgl. "Unterdrückung der Frau" lache ich mir einen Ast ab.. das kommt ja aus der richtigen Ecke. Wieviele Schnauz- und Stumpen-Schweizer gibt es, die ihren Frauen und Töchtern Kleidervorschriften machen? Da muss man nicht mal ins Detail gehen. Astreiner Bullenmist, die Vorlage.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 01.03.2021, 16:46
von footbâle
Tee hat geschrieben: 01.03.2021, 14:10
Wir haben in der Schweiz ein Vermummungsverbot. Religion soll dieses Gesetzt nicht aushebeln.
Religion steht nicht über dem Nötigungsartikel im Strafgesetzbuch.
StGB Art. 181. Mal lesen. Da steht m.W. nicht, dass Nötigung grundsätzlich strafbar aber im Kontext von Religion ganz OK ist.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 01.03.2021, 18:58
von Somnium
Die islamischen Kleidervorschriften sind dazu da, uns Männern, die wir unsere Triebe nicht im Griff haben, vor unreinen Gedanken zu schützen.
Alle Kerle, die jetzt aus Hass auf die SVP pro Burka argumentieren, haben rein gar nichts verstanden.
Auch nicht KKS, die allen Ernstes (und aus Mangel an Argumenten) die Gesichtsverschleierung mit Bärten gleichsetzt (Tagi).
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 01.03.2021, 23:06
von Tsunami
Es ist zwar einiges zum Lesen, aber damit sollte man sich eine differenzierte Meinung bilden können, sofern man offen für beide Seiten ist:
a)
https://www.bazonline.ch/warum-linke-fr ... 5506021423
und die Gegenargumente dazu:
b)
https://www.woz.ch/-b408
Ich entschuldige mich dafür, Argumente für ein Ja und Nein aufzuführen. Das ist in diesem Forum äusserst unüblich da die meisten nur schwarz-weiss kennen.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 02.03.2021, 00:28
von Goldust
BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.03.2021, 12:39
Lies ein wenig im intenet auf diversen Zeitungsartikel rum oder frag leute aus deinem Bekanntenkreis.
Du wärst überrascht.
in den kommentarspalten meldet sich immer nur die braune suppe. das bildet die realität keineswegs ab. das sieht man ja zB an der lockdown stop petition mit 50k unterschriften und dann 150 klatschpappen an der demo (kinder schon dazugezählt). daraus dann genügend information gewonnen zu meinen um was sagen zu können wie "grosse teile der muslimischen bevölkerung blabla" ist trump-esker quark.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 02.03.2021, 09:00
von BaslerBasilisk
Goldust hat geschrieben: 02.03.2021, 00:28
BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.03.2021, 12:39
Lies ein wenig im intenet auf diversen Zeitungsartikel rum oder frag leute aus deinem Bekanntenkreis.
Du wärst überrascht.
in den kommentarspalten meldet sich immer
nur die braune suppe. das bildet die realität keineswegs ab. das sieht man ja zB an der lockdown stop petition mit 50k unterschriften und dann 150 klatschpappen an der demo (kinder schon dazugezählt). daraus dann genügend information gewonnen zu meinen um was sagen zu können wie "grosse teile der muslimischen bevölkerung blabla" ist trump-esker quark.
Dann lies nicht Blick oder 20min. Die Komentare kannste nicht ernst nehmen
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 02.03.2021, 12:58
von fcbblog.ch
footbâle hat geschrieben: 01.03.2021, 16:41
Käppelijoch hat geschrieben: 27.02.2021, 10:51
Ich sehe schlicht keinen Handlungsbedarf. Kann mich nicht erinnern, dass ich nur eine Person mit Burka oder Nigab (oder so) in den letzten 10 Jahren in der Schweiz gesehen habe. Darum ist diese Initiative überflüssig.
Also ich habe schon ein paar mehr von der Sorte gesehen. Aber, guess what?, keine davon hat mir was getan. Da bin ich völlig schmerzfrei. Sie erschrecken auch keine Kinder und überfallen keine Banken. Definitiv kein Handlungsbedarf. Die SVP wollte einfach nach der überaus genialen "Tyyrmli-Initiative" von 2009, mit der ja nachweislich die Welt gerettet wurde, wiedermal die latente Xenophobie ihrer Stammkunden abrufen und billig mit einer Ideologie Vorlage punkten. Weil ja ihre mehr sachbezogenen Vorlagen gerne mal den Bach runter gehen.
Bzgl. "Unterdrückung der Frau" lache ich mir einen Ast ab.. das kommt ja aus der richtigen Ecke. Wieviele Schnauz- und Stumpen-Schweizer gibt es, die ihren Frauen und Töchtern Kleidervorschriften machen? Da muss man nicht mal ins Detail gehen. Astreiner Bullenmist, die Vorlage.
Keine Toleranz der Intoleranz - punkt.
Dem politischen Islam gehts auch um Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit - und im Gegensatz zu dem Schrott, den Burkaträgerinnen rauslassen sind SVP-Stumpenschweizer leider die reinsten Feministen.
90 Jihad-Reisende seit Beginn des Syrienkrigs haben dir vielleicht nicht weh getan - aber Ihren Familienangehörigen und anderen vermutlich schon.
Die Unterdrückung-der-Frau-Geschichte als Argument aus dem Mund der SVP ist natürlich ein Hohn - genau wie die Tatsache, dass nicht schon längstens von linken Frauen eine Massnahme für ein Verbot gekommen ist. Noch lächerlicher nur, dass sich linke Pseudofeministinnen nun für die Duldung eines Frauen-Stoffgefängnis einsetzen und diese Scheisse noch als selbstermächtigendes Punk-Symbol verklären.
Zeigt einfach wie wenig der durschnittliche linke Akademiker-Schweizer von der Lebensrealität der muslimischen Bevölkerung weiss - wenn er denkt, dass ein Nikab Verbot für die Moslems hier auch nur irgendein Problem wäre.
Muslime leiden als erstes unter Nikab und Salafisten - wie die Scheisse ausarten kann und wie frei der Durschnittsmoslem geschweige denn die säkularen dann noch leben können, kann man schön in den Städten unseres westlichen und nördlichen Nachbarlands sehen.
Weil die SVP dieses mal eben nur Islamofaschisten getroffen hat muss es ein klares Ja geben.
Hier eine für mich schlüssiger Bericht aus der Feder eines ganz normalen Schweizer Moslems:
https://de.richarddawkins.net/articles/ ... demokratie
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 02.03.2021, 17:57
von Konter
fcbblog.ch hat geschrieben: 02.03.2021, 12:58
Zeigt einfach wie wenig der durschnittliche linke Akademiker-Schweizer von der Lebensrealität der muslimischen Bevölkerung weiss - wenn er denkt, dass ein Nikab Verbot für die Moslems hier auch nur irgendein Problem wäre.
Muslime leiden als erstes unter Nikab und Salafisten - wie die Scheisse ausarten kann und wie frei der Durschnittsmoslem geschweige denn die säkularen dann noch leben können, kann man schön in den Städten unseres westlichen und nördlichen Nachbarlands sehen.
Erzähl du mir doch mal von der Lebensrealität der muslimischen Bevölkerung in der Schweiz. Ich kenne nämlich sehr viele Schweizer Muslime in sehr unterschiedlicher Glaubenspraxis. Ich kenne fromme "dogmatische" Muslime die regelmässig in die Moschee gehen, ich kenne solche die eher Richtung agnostisch unterwegs sind, und ich kenne solche, die einen eher intellektuellen Zugang zum Glauben haben.
Und keiner davon leidet unter dem Niqab, wie übrigens so gut wie keine Muslima in diesem Land. Und die handvoll, die jetzt bereits von ihren Männern dazu genötigt werden, ohne polizeilich verfolgt zu werden, werden dies auch in Zukunft noch weiter tun und ihrer Frau einfach weiterhin dazu zwingen mit dem Niqab auf die Strasse zu gehen, oder halt ihren Lebensraum einschränken. Keine Frau, die hier in der CH genötigt wird einen Niqab zu tragen, wird von dieser Scheiss-Initiative befreit. Genausowenig wie sie gemäss ihrem Pseudoargument verhindert, das Vermummte Straftaten im Rahmen von Demos und Fussballspielen Stratftaten begehen, was z.B. in BS schon heute VERBOTEN ist. Es ist so gut wie kein Thema. Ich frage mich also, mit was für Muslimen du zu tun hast, da unser Erfahrungswert komplett auseinander geht. Zeigt halt auch wieder mal wie beschränkt die eigene Sichtweise sein kann.
Es ist einfach grundelgend falsch ein solch faschistoiden Artikel in unsere Verfassung zu nehmen. Und das ist eine Kleidervorschrift halt immer. Sei es das Nichterlauben von Spitzen, der Stern auf dem Ärmel, die Pflicht den Niqab zu tragen oder halt das entsprechende Verbot. Kein Wunder, haben die Aufklärer all die Kleidervorschriften aus dem öffentlichen Leben vernichtet.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 02.03.2021, 17:59
von Konter
Konter hat geschrieben: 02.03.2021, 17:57
fcbblog.ch hat geschrieben: 02.03.2021, 12:58
Zeigt einfach wie wenig der durschnittliche linke Akademiker-Schweizer von der Lebensrealität der muslimischen Bevölkerung weiss - wenn er denkt, dass ein Nikab Verbot für die Moslems hier auch nur irgendein Problem wäre.
Muslime leiden als erstes unter Nikab und Salafisten - wie die Scheisse ausarten kann und wie frei der Durschnittsmoslem geschweige denn die säkularen dann noch leben können, kann man schön in den Städten unseres westlichen und nördlichen Nachbarlands sehen.
Erzähl du mir doch mal von der Lebensrealität der muslimischen Bevölkerung in der Schweiz. Ich kenne nämlich sehr viele Schweizer Muslime in sehr unterschiedlicher Glaubenspraxis. Ich kenne fromme "dogmatische" Muslime die regelmässig in die Moschee gehen, ich kenne solche die eher Richtung agnostisch unterwegs sind, und ich kenne solche, die einen eher intellektuellen Zugang zum Glauben haben.
Und keiner davon leidet unter dem Niqab, wie übrigens so gut wie keine Muslima in diesem Land. Und die handvoll, die jetzt bereits von ihren Männern dazu genötigt werden, ohne polizeilich verfolgt zu werden, werden dies auch in Zukunft noch weiter tun und ihrer Frau einfach weiterhin dazu zwingen mit dem Niqab auf die Strasse zu gehen, oder halt ihren Lebensraum einschränken. Keine Frau, die hier in der CH genötigt wird einen Niqab zu tragen, wird von dieser Scheiss-Initiative befreit. Genausowenig wie sie gemäss ihrem Pseudoargument verhindert, das Vermummte Straftaten im Rahmen von Demos und Fussballspielen Stratftaten begehen, was z.B. in BS schon heute VERBOTEN ist. Es ist so gut wie kein Thema. Ich frage mich also, mit was für Muslimen du zu tun hast, da unser Erfahrungswert komplett auseinander geht. Zeigt halt auch wieder mal wie beschränkt die eigene Sichtweise sein kann.
Es ist einfach grundelgend falsch ein solch faschistoiden Artikel in unsere Verfassung zu nehmen. Und das ist eine Kleidervorschrift halt immer. Sei es das Nichterlauben von Spitzen, der Stern auf dem Ärmel, die Pflicht den Niqab zu tragen oder halt das entsprechende Verbot. Kein Wunder, haben die Aufklärer all die Kleidervorschriften aus dem öffentlichen Leben vernichtet.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 02.03.2021, 21:28
von SubComandante
Wenn es wirklich darum geht, ein mögliches Aufkeimen von Islamismus in der Schweiz zu bekämpfen, müsste man doch ganz andere Dinge tun. Burka/Niqab Verbot? Wenn ihr es auferzwungen wurde, wird der Mann ihr halt nicht mehr erlauben, das Haus zu verlassen. Damit ist niemandem geholfen.
Man müsste die Fremdfinanzierung von Moscheen aus dem Ausland unterbinden. Besonders, wenn sie aus der Erdogan Ecke kommt. Man müsste dafür sorgen, dass nur hier ausgebildete Imame ohne Extremismushintergrund ihren Job ausüben dürfen.
Und man sollte nicht vergessen: die meisten Spinner hierzulande kommen aus den eigenen Reihen. Irgendwelche Konvertiten wie die beiden Ex-Punks (Name vergessen). Statt Hiro sich halt einen Bart wachsen lassen und irgendwelches verachtendes rauslassen.
Ein Nein ist schon aus Gründen der Verhältnismässigkeit für mich klar. Aber noch klarer wird es, wenn ich weiss, dass das Egerkinger Komitee rund um Wobmann und Konsorten dahintersteckt. Schlüer ist auch dabei. Ich meine, ich möchte nicht, dass die irgendeine Wahl gewinnen. Ich will die nie mehr sehen müssen.
Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021
Verfasst: 03.03.2021, 07:44
von fcbblog.ch
Es geht ja eben auch gar nicht darum Schweizer Frauen zu "befreien". Dieses Argument zieht halbwegs bei Touristinnen.
Mein Argument ist schlicht und einfach, dass ich keine Gründe dafür finden kann eine Praxis zu tolerieren (wenn sich die Frage stellt, und das tut sie jetzt nunmal) die
In sich selbst frauenfeindlich ist.
Ausdruck einer faschistischen totalitären Ideologie innerhalb des Islams ist, und in muslimischen Ländern für tausendfach Leid und reaktionäre Gesellschaften gesorgt hat.
Mit den Schweizer Muslimen eben nichts zu tun hat (nur die Gegner behaupten immer wieder es sei ein unzulässiger Eingriff in die Religionsfreiheit).
Natürlich sollte danach eine antiislamistische Politik und Haltung folgen. Kappen der Geldflüsse zu Moscheen aus dem Ausland. Förderung der Ausbildung von modernen moderaten Imamen.
Deradikalisierungsprogramme und vor allem mediale Ausgrenzung der grössten Trottel von Islamismus und Nikab Befürwortern, wie etwa den Hetzern vom IZRS usw.
Und endlich nicht mehr die religiösen Muslimverbände für "die Muslime" in der Schweiz sprechen zu lassen, weil der Grossteil der Moslems hier schlicht und einfach ganz normale Albaner, Bosnier, und türkisch/kurdische Secondos sind, die ihr Leben hier führen wollen wie jeder andere auch.
Nikabverbot und eine Diskussion über Massnahmen gegen die Radikalen (Hätte man ja in einen Gegenvorschlag packen können) entlastet diese Menschen sogar, weil es genaues Hinsehen erfordern würde und so den Klischees der SVP den Boden unter den Füssen wegzieht.
Wenn man aber ein Verbot der menschenfeindlichen Praxis Nikab aus Gründen der Religionsfreiheit ablehnt, schmeisst man alle Muslime in einen Topf mit den Menschenfeinden und spielt so gerade der SVP in die Karten.
Es gibt schlicht keine Gründe für die Duldung der Vollverschleierung in der CH, welche Schweizer Moslems betreffen.
Wenn noch dazu die Touristinnen aus den Golfstaaten hier den Schleier lüften dürfen und so wenigstens auf Zeit von der langen Hand ihrer Gesellschaften und Staaten befreit werden - umso besser.