Seite 3 von 3
Verfasst: 24.11.2019, 19:02
von Onkel Tom
Peter1893 hat geschrieben:Im Moment sind wir nur einen Punkt hinter YB, heute abend können es vier werden. Da sollen wir Meister aus unserem Wortschatz streichen? Wir haben noch 21 Runden Zeit, da was zu machen. 2006 hatten wir zur Winterpause einen Rückstand von 10 Punkten und wären ohne den Muntwiler Entscheid Meister geworden, 2009 waren es sieben und es reichte zum Meistertitel, ebenso 2012, wo wir nach 15 Runden sechs Punkte hintendrein waren.
An gleicher Stelle hat YB mit einem Tor mehr verloren. Es gibt keinen Grund, die Segel zu streichen.
Dass wir theoretisch noch Meister werden können, ist wohl jedem klar. Auch Thun kann noch Meister werden. Es geht um die Qualität der Mannschaft und des Trainers, die in den von Dir genannten Meisterschaften eine ganz andere war. Daher kann eine solche Steigerung nicht ernsthaft erwartet werden. YB ist uns mehr als die 4 Punkte gemäss Tabelle voraus. Das werden wir am Sonntag sehen. Auch Servette, St. Gallen und der FCZ sind momentan zumindest auf Augenhöhe mit uns.
Verfasst: 24.11.2019, 20:59
von Jubeiro
Das Problem beginnt an der Spitze des Vereins. Nachdem sich der FC Basel im Verlauf der Hinrunde 2018 endlich eingestehen konnte, dass man YB unterlegen ist, hat sich die Mannschaft gefangen und weitgehend gute Leistungen und Resultate auf den Platz gebracht. Jedoch ist die Stimmung auf die Hinrunde 2019 bereits wieder gekippt und man ist in Basel grundsätzlich der Meinung, dass man in dieser Saison eigentlich Meister werden müsste. Dies mag mit Leistungsträgern wie Frei, Streller oder Xhaka funktionieren, aber nicht wenn Bua und Okafaor die besten Spieler, und Stocker oder Xhaka die Leader sein sollen. Der Druck ist ganz einfach zu hoch und es ist insbesondere Koller hoch anzurechnen, dass diese Mannschaft dem Druck bisher doch einigermassen gerecht geworden ist.
Ich sage nicht, dass der FCB in dieser Saison nicht Meister werden kann. Aber die Erwartungshaltung ist massiv höher als die Wahrscheinlichkeit, dass dies tatsächlich eintrifft. Der Verein hat es verpasst, die Ziele so zu kommunizieren, dass eine gute EL Kampagne und ein guter Punkteschnitt in der Liga als Erfolg angesehen würden. Denn ein Meisterteam ist selten in 12 Monaten zusammengewachsen und schon gar nicht unter einer so ambitionierten Zielvorgabe. Der Ursprung des Meisterteams von YB liegt dann auch nicht in der Hinrunde Saison 2017/18 sondern hat schon viel früher begonnen. In den Playoff Spielen gegen Donezk (2016) und Kiev (2017) sowie in den Direktduellen mit Basel hat die Mannschaft sich die Überzeugung erarbeitet, dass Grosses auch für sie möglich ist.
Demnach macht es Sinn, dass der FCB dem Spiel gegen YB nächste Woche grosse Bedeutung zu misst. Meiner Meinung nach aber weniger hinsichtlich dieser Saison, sondern hinsichtlich der langfristigen Entwicklung des Vereins und der Mannschaft.
Verfasst: 26.11.2019, 14:00
von Yazid
Interessant Burgeners gestrigen Aussagen, dass man auch auf Stufe Vereinsleitung und Trainerstab auch ziemlich ratlos ist, an was die Unkonstanz liegen könnte.
Verfasst: 26.11.2019, 15:58
von Quo
Yazid hat geschrieben:Interessant Burgeners gestrigen Aussagen, dass man auch auf Stufe Vereinsleitung und Trainerstab auch ziemlich ratlos ist, an was die Unkonstanz liegen könnte.
Wenn man aber die Interviews mit Vale gehört hat, wären seine Aussagen eine Erklärung. Solange die Spieler nach Niederlagen die Schuld nicht bei sich selber suchen, sondern z.B. beim Schiri, werden wir leider noch häufiger solch verschlafenen Starts in ein Spiel erleben.
Verfasst: 23.02.2020, 18:17
von VorwärtsFCB
Zeit den Fred wieder hervorzuholen. Wieso können die Spieler einfach nicht auch in so einem Spiel den Finger aus dem A. nehmen?
Verfasst: 23.02.2020, 18:58
von Platypus
Echt jetzt? Heute hat die Einstellung doch absolut gestimmt. Man hätte nur eine der Konterchancen nützen müssen und/oder Cömert den Ball zur Seite köpfeln statt dem Gegner in den Lauf und/oder Riveros Stevanovic am Torschuss hindern. Mit Finger im Arsch hat das nicht viel zu tun.
Verfasst: 23.02.2020, 19:49
von Back in town
Behalten die Spielerverträge eigentlich in der NLB auch ihre Gültigkeit ?
Verfasst: 23.02.2020, 21:17
von footbâle
Back in town is back in town
