Frauenfussball WM 2019

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Welche Handsregel gilt hier eigentlich?

Scheint als wäre der Frauenfussball ein gutes Pflaster für Sportwetten der Schiris.
unwichtig hat geschrieben:Riesenschweinerei. Mir tun die Japsinnen echt leid. Was will sie mehr machen als ihren Arm wegzudrehen? Amputieren?
unwichtig hat geschrieben:Komm, hör auf! Das hat doch mit Hands NICHTS zu tun?! Sie steht dort, in der Schusslinie, sieht dass der Ball kommt, versucht sofort zurückzuziehen, der Ball ist schneller, bzw so schnell kannst Du unmöglich reagieren! Jeder der mal Fussball gespielt hat, wird mir Recht geben. Das ist eine natürliche Körperhaltung in dieser Spielsituation als verteidigende Spielerin!
Sacchi1 hat geschrieben:Dä Seich mit dere Handregle isch e Witz hoch 10. Unglaublich! Wie cha me nur. Und zum Thema VAR. Do hani lieber wieder Fehlentscheid als dä Seich an dere WM. :mad:
k@rli o. hat geschrieben:schnällschtens wider abschaffe dä Schissdrägg! Klar wollte man nach den Diskussionen der letzten Zeit eine Verbesserung erzielen, aber die jetzige Definition ist eine Farce, da kannst du dir als Angreifer den Verteidiger aussuchen, den du am besten anschiessen kannst und musst dir übers Toreschiessen kaum mehr den Kopf zerbrechen.
Dass die Japanerin nicht noch die rote Karte für das "Handspiel" bekam grenzt schon fast an ein Wunder! :eek:

Im Ernst: Euren Posts kann ich nur beipflichten! Die Japanerin sah das Unheil (den Ball) kommen und versuchte, so schnell es ging, den Arm an ihren Körper anzulegen, genau wie User 'unwichtig' schreibt.
Kurz vor dieser Szene kam eine Holländerin in den Strafraum. Schon da verusuchten die Japanerinnen unter allen Umständen einen Elfer zu verhindern, indem sie bei der ballführenden Gegnerin jeglichen Zweikampf auswichen. Gut zu sehen.
Hach, was ärgerte ich mich über den Penalty!

Allerdings müssen die Japanerinnen unbedingt das Tore schiessen üben! Aus so vielen Chancen müssen sie einfach mindestens zwei Tore erzielen! Da können sie nicht alle Schuld bei der Schiedsrichterin / bei den VAR's suchen.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Ich stelle fest, dass das Niveau der Frauenteams viel besser ist als noch vor 10 Jahren.
Unterdessen fördern die Grossen des Männerfussballs den Damenfussball, was für sorgt, dass wie beiden Männern eine Fussball-WM zu einem europäischen Festival mutiert. Bei den Männern sind noch Brasilien und Argentinien zu beachten, bei den Damen noch die USA und Japan. Die anderen Länder sind Zaungäste, Quotenplatz-Beleger oder Beigemüse.

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

Rotblau hat geschrieben:Ich stelle fest, dass das Niveau der Frauenteams viel besser ist als noch vor 10 Jahren
Absolut! Natürlich sieht man nach wie vor viele Aktionen, die einen schaudern lassen, v.a die TorhüterInnen :o sehen oft uuuralt, bzw lächerlich aus, ausgenommen jene der Topnationen. Aber was ich gestern über die Japsen gestaunt habe! Da waren Zuckerpässe dabei, brilliante Spielzüge und tolle Technik & Ballbehandlung. Was für ein Unterschied zu 10 und mehr Jahren. Da können User wie ScoUTD noch soviel beleidigen wie sie wollen, ich stelle erfreut fest, dass da ein grosser Qualitätssprung vor sich gegangen ist.
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Brasilien würde ich auch noch zu den relativ starken, nicht-europäischen Mannschaften zählen. Die grosse Stürmerin mit der Nr. 11 fand ich gegen Frankreich nebst Marta, der Aussenverteidigerin, die ein zu Recht aberkanntes Tor erzielt hat und allenfalls auch der dynamischen Stürmerin mit der Nr. 9 jedenfalls nicht schlecht.

Was mir allerdings wieder mal negativ auffiel, ist dass verhältnismässig viele Spielerinnen (z.B. die Dunkelhäutige auf dem rechten Flügel oder auch Le Sommer bei den Französinnen) einfach loslaufen und auf ihre Füsse oder den Ball starren. Hat was Juniorenhaftes und dadurch entgehen ihnen immer wieder günstige Anspielmöglichkeiten.

Hier noch ein interessanter Artikel zum Thema Frauenfussball: https://www.zeit.de/2019/26/frauenfussb ... profisport

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

Yazid hat geschrieben: Was mir allerdings wieder mal negativ auffiel, ist dass verhältnismässig viele Spielerinnen einfach loslaufen und auf ihre Füsse oder den Ball starren
nur bei den Frauen? Mir fällt das seit Jahrzehnten auch bei den Männern auf, eben gerade deshalb weil mir schon bei den F-Junioren eingetrichtert wurde, dass man nicht auf den Ball schauen soll und ich mich seit jeher genau auf das achte. Gibt unzählige (Top)-Stürmer die extrem nur auf den Ball fixiert sind und nicht hochschauen.
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

unwichtig hat geschrieben:nur bei den Frauen? Mir fällt das seit Jahrzehnten auch bei den Männern auf, eben gerade deshalb weil mir schon bei den F-Junioren eingetrichtert wurde, dass man nicht auf den Ball schauen soll und ich mich seit jeher genau auf das achte. Gibt unzählige (Top)-Stürmer die extrem nur auf den Ball fixiert sind und nicht hochschauen.
"Verhältnismässig", finde eben schon mehr als bei den Männern. Oder ich achte mich bei Frauen besonders auf das, was sie nicht gut machen... ;)

KingVulkano
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: 16.06.2019, 17:20
Wohnort: Hochdorf

Beitrag von KingVulkano »

Warum sind die USA Frauen eigentlich so stark im Fußball und die USA Männer eher nicht? Und meint ihr die Deutschen oder Französinnen können ihnen Paroli bieten und den Titel nach Europa holen?
Für die Frauen Fußball WM 2019 habe ich einen besonderen Wettbonus auf https://www.sportwettenbonus.de bekommen, der sich jetzt schon ausgezahlt hat.

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

KingVulkano hat geschrieben:Warum sind die USA Frauen eigentlich so stark im Fußball und die USA Männer eher nicht? Und meint ihr die Deutschen oder Französinnen können ihnen Paroli bieten und den Titel nach Europa holen?
Frauenfussball wird schon seit jeher an den Colleges gespielt... Jungs spielten dort früher eher Basketball, Football, Hockey, etc.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

KingVulkano hat geschrieben:Warum sind die USA Frauen eigentlich so stark im Fußball und die USA Männer eher nicht? Und meint ihr die Deutschen oder Französinnen können ihnen Paroli bieten und den Titel nach Europa holen?
Siehe # 16 + # 17 auf Seite 1 ;) .

Am ehesten könnten die Französinnen die Amis schlagen. Es ist sozusagen das vorweggenommene Finale. Ich versprche mir von diesem Spiel sehr viel!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Netter Thread, aber müsste im OT sein.
Passt schon alles was jetzt dort abläuft. Aber ist kein Fussball im engeren Sinne.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

footbâle hat geschrieben:Netter Thread, aber müsste im OT sein.
Passt schon alles was jetzt dort abläuft. Aber ist kein Fussball im engeren Sinne.
Sozusage:
Reporter: "Was halten sie von Frauenfussball?“
Passant: " Ich finde beides gut!“

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

D-Balkon hat geschrieben:Sozusage:
Reporter: "Was halten sie von Frauenfussball?“
Passant: " Ich finde beides gut!“
:p :p
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11490
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

frankriich - usa 0:2 momentan

live uff em ZDF
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11490
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

1:2
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1904
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

Absolut tolles Halbfinale. Besser als die meisten Männer-WM-Grottenkicks.

Die Bemerkung von footbâle absolut dégoutant, deplatziert - schlicht und einfach sexistisch, also jämmerlich.

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

blauetomate hat geschrieben: Die Bemerkung von footbâle absolut dégoutant, deplatziert - schlicht und einfach sexistisch, also jämmerlich.
Ist so, aber er ist bei Weitem nicht der einzige mit diesen rückständigen Ansichten und Aussagen.
v.a. übersieht man doch einen solchen Thread wenn man F-Fussball derart lächerlich findet. Ähnlich dem Eishockeythread, wo Eishockey-Ahnungslose posten, was für eine Scheisssportart das doch sei.
Bei User footbâle bin ich aber erstaunt, finde ich seine sonstigen Beiträge als gut.
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Thiney bi de französinne rächt stark. Tolli spielübersicht und technik. Sie hätte mindischtens e verlängerig verdient gha.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Aber man muss aufhören es mit Männerfussball zu vergleichen. Es ist eine komplett andere Sportart.
sorry für die wortwahl, aber diese "scheisse" hört man in letzter zeit oft.
und wie soll das gehen? wie soll ich ein spiel über 90 minuten, 11 gegen 11, mit den selben regeln und taktiken als eine andere sportart betrachten? gibt es nur eine person auf dieser welt, die das kann?
ist doch einfach marketing-gag. juniorenfussball bezeichnet man auch nicht als "eine andere sportart", nur weil der torwart dort z.t auch nicht an die latte kommt. frauen basketball betrachte ich auch nicht als eine andere sportart, bloss weil spielerinnen nicht ausserhalb des trapezes zu einem dunking ansetzen.

frauenfussball ist GENAU die gleiche sportart. und sie ist eine honorable form des fussballs - bloss nicht für die milliardenschwere vermarktung geeignet. aber um trotzdem geld scheffeln zu können, labbert man was von "einer anderen sportart". blödsinn! mit junioren-fussball macht man auch keine millionenschwere tv-verträge - und so sollte es auch beim frauenfussball sein. denn: man wird es IMMER mit dem männerfussball vergleichen, weil es, oooooh überraschung, genau die gleiche sportart ist!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

blauetomate hat geschrieben:Absolut tolles Halbfinale.
Die Halbfinals finden dann am Di/Mi. statt ;) . Diese dürften aber nur sehr schwer an das Niveau kommen des gestrigen Viertelfinals.
Ja, das war beste Werbung für den Frauenfussball. Im Vorfeld sprach man nicht zu unrecht vom vorweggenommenen Finalspiel.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2521
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

unwichtig hat geschrieben:Ist so, aber er ist bei Weitem nicht der einzige mit diesen rückständigen Ansichten und Aussagen.
v.a. übersieht man doch einen solchen Thread wenn man F-Fussball derart lächerlich findet. Ähnlich dem Eishockeythread, wo Eishockey-Ahnungslose posten, was für eine Scheisssportart das doch sei.
Bei User footbâle bin ich aber erstaunt, finde ich seine sonstigen Beiträge als gut.
Was mich aktuell nervt, ist diese künstliche Überhöhung. Was da für Artikel geschrieben werden von wegen Frauenfussball sei der wahre Fussball, weil es keine Schwalben gäbe, finde ich einfach absolut lächerlich.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5804
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Zum wiederholten Mal: nicht weniger der Frauen beherrschen das Kopfballspiel in Perfektion! Richtig schön zum Ansehen! Respekt!

Läck würde mich dieses Trompeten-Dubbeli aufregen, wäre ich dort! Genau wie wenn zur Fasnachszeit regelmässig Guggen meinen sie müssen im Stadion für Stimmung sorgen...

Fcb Freak

Beitrag von Fcb Freak »

Deutschland-Schweden auch ein ganz gutes Spiel. Ich finde es zügig(Tempo)Technisch gute Spielerinen.Nach 30 min 1:1.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Asselerade hat geschrieben:sorry für die wortwahl, aber diese "scheisse" hört man in letzter zeit oft.
und wie soll das gehen? wie soll ich ein spiel über 90 minuten, 11 gegen 11, mit den selben regeln und taktiken als eine andere sportart betrachten? gibt es nur eine person auf dieser welt, die das kann?
ist doch einfach marketing-gag. juniorenfussball bezeichnet man auch nicht als "eine andere sportart", nur weil der torwart dort z.t auch nicht an die latte kommt. frauen basketball betrachte ich auch nicht als eine andere sportart, bloss weil spielerinnen nicht ausserhalb des trapezes zu einem dunking ansetzen.

frauenfussball ist GENAU die gleiche sportart. und sie ist eine honorable form des fussballs - bloss nicht für die milliardenschwere vermarktung geeignet. aber um trotzdem geld scheffeln zu können, labbert man was von "einer anderen sportart". blödsinn! mit junioren-fussball macht man auch keine millionenschwere tv-verträge - und so sollte es auch beim frauenfussball sein. denn: man wird es IMMER mit dem männerfussball vergleichen, weil es, oooooh überraschung, genau die gleiche sportart ist!
Moment, meine Aussage hatte nichts mit Vermarktung oder Geld zu tun.

Es bezieht sich rein auf das sportliche auf dem Feld. Und da bin ich der Meinung sollte man nicht mit den Männern vergleichen da der Niveauunterschied krass gross ist.

Die Aussage bezüglich der anderen Sportart war natürlich überspitzt. Selbstverständlich ist es 11 gegen 11 und das Runde muss ins Eckige. Die Spielweise ist aber so verschieden weswegen es mir wie eine andere Sportart vorkommt.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

blauetomate hat geschrieben:Absolut tolles Halbfinale. Besser als die meisten Männer-WM-Grottenkicks.

Die Bemerkung von footbâle absolut dégoutant, deplatziert - schlicht und einfach sexistisch, also jämmerlich.
Na sowas. Eine Attacke. Du beleidigst den armen User footbâle und lobst ein Spiel, das gar nicht stattgefunden hat. ;)

Meine Antwort an dich und die übrigen Frauenfussballversteher: Es geht hier um Sport, nicht um Weltanschauungen. Deshalb ist es ziemlich unvernünftig, jemandem, den man nicht kennt, Sexismus zu unterstellen, weil er keinen Gefallen daran findet, wenn Frauen einem Ball nachrennen. Alleine die Tatsache, dass sehr viele Frauen selber nichts von Frauenfussball halten, führt diese Sichtweise ad absurdum. Mit der Wertschätzung von Frauen im allgemeinen und dem konkreten Einsatz für Gleichberechtigung im richtigen Leben - privat, beruflich und politisch - hat das rein gar nichts zu tun.

Ich gebe dir ein Beispiel, das du (eventuell...) verstehen könntest.
Man kann z.B. Terre des femmes unterstützen oder Direkthilfe an alleinerziehende Mütter leisten, ohne dass man sich am TV Frauenfussball anschaut. Oder man kann umgekehrt Frauenfussball loben, sich aber gleichzeitig total um die echten Anliegen von Frauen foutieren. Bevor man im Internet die Sexismus Keule schwingt, sollte man etwas tun, was nicht jedem leicht fällt: Nachdenken.

Man kann natürlich einfach mal einen 'shot in the dark' abgeben und hoffen, dass man einen Treffer landet. Aber hier bist du nun definitiv an den Falschen geraten. Die Wertschätzung von Frauenfussball ist kein Indikator für eine mehr oder weniger sexistische Grundhaltung. Das bedarf unter vernünftigen Menschen eigentlich keiner weiteren Erklärung.

Ronaldo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 449
Registriert: 02.11.2017, 21:02

Beitrag von Ronaldo »

unwichtig hat geschrieben:Ist so, aber er ist bei Weitem nicht der einzige mit diesen rückständigen Ansichten und Aussagen.
v.a. übersieht man doch einen solchen Thread wenn man F-Fussball derart lächerlich findet. Ähnlich dem Eishockeythread, wo Eishockey-Ahnungslose posten, was für eine Scheisssportart das doch sei.
Bei User footbâle bin ich aber erstaunt, finde ich seine sonstigen Beiträge als gut.
Das Niveau an dieser WM ist natürlich schon höher und auch schön anzusehen. Im Vergleich zum Schweizer Cupfinal YB-FCZ halt schon fast eine andere Sportart.

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

footbâle hat geschrieben:Na sowas. Eine Attacke. Du beleidigst den armen User footbâle und lobst ein Spiel, das gar nicht stattgefunden hat. ;)

Meine Antwort an dich und die übrigen Frauenfussballversteher: Es geht hier um Sport, nicht um Weltanschauungen. Deshalb ist es ziemlich unvernünftig, jemandem, den man nicht kennt, Sexismus zu unterstellen, weil er keinen Gefallen daran findet, wenn Frauen einem Ball nachrennen. Alleine die Tatsache, dass sehr viele Frauen selber nichts von Frauenfussball halten, führt diese Sichtweise ad absurdum. Mit der Wertschätzung von Frauen im allgemeinen und dem konkreten Einsatz für Gleichberechtigung im richtigen Leben - privat, beruflich und politisch - hat das rein gar nichts zu tun.

Ich gebe dir ein Beispiel, das du (eventuell...) verstehen könntest.
Man kann z.B. Terre des femmes unterstützen oder Direkthilfe an alleinerziehende Mütter leisten, ohne dass man sich am TV Frauenfussball anschaut. Oder man kann umgekehrt Frauenfussball loben, sich aber gleichzeitig total um die echten Anliegen von Frauen foutieren. Bevor man im Internet die Sexismus Keule schwingt, sollte man etwas tun, was nicht jedem leicht fällt: Nachdenken.

Man kann natürlich einfach mal einen 'shot in the dark' abgeben und hoffen, dass man einen Treffer landet. Aber hier bist du nun definitiv an den Falschen geraten. Die Wertschätzung von Frauenfussball ist kein Indikator für eine mehr oder weniger sexistische Grundhaltung. Das bedarf unter vernünftigen Menschen eigentlich keiner weiteren Erklärung.
Zwischen Frauenfußball nicht mögen und ihm die Essenz absprechen besteht ein grundlegender Unterschied. Ihn ins "Offtopic" verschieben zu wollen, hat 2019 definitiv einen fahlen Beigeschmack, ob dir die Sprachregelungen nun passen oder nicht.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4009
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Mal eine Grundsatzfrage an die Regelkenner:

Gibt es Regelungen (SFV, UEFA, FIFA, Wettspielreglemente) welche Frauen das Mitspielen im "Männerfussball" verbieten?
Anders gefragt: Gibt es tatsächlich "Männerfussball"?

Bitte nur ernsthafte Antworten. Das Stammtischniveau gehört bei dieser Frage ins Bier. Ich könnte mir durchaus vorstellen das die eine oder andere Spielerin an dieser WM in unserer Gurkenliga vorne dabei wäre.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Faniella Diwani hat geschrieben:Mal eine Grundsatzfrage an die Regelkenner:

Gibt es Regelungen (SFV, UEFA, FIFA, Wettspielreglemente) welche Frauen das Mitspielen im "Männerfussball" verbieten?
Anders gefragt: Gibt es tatsächlich "Männerfussball"?

Bitte nur ernsthafte Antworten. Das Stammtischniveau gehört bei dieser Frage ins Bier. Ich könnte mir durchaus vorstellen das die eine oder andere Spielerin an dieser WM in unserer Gurkenliga vorne dabei wäre.
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, aber deine Vermutung ist mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch.

Beispiel: Die U15 des FC Dallas hat gegen das amerikanische Frauennationalteam mit 5-2 gewonnen.

https://www.cbssports.com/soccer/news/a-dallas-fc-under-15-boys-squad-beat-the-u-s-womens-national-team-in-a-scrimmage/

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Fabrice Henry hat geschrieben:Zwischen Frauenfußball nicht mögen und ihm die Essenz absprechen besteht ein grundlegender Unterschied. Ihn ins "Offtopic" verschieben zu wollen, hat 2019 definitiv einen fahlen Beigeschmack, ob dir die Sprachregelungen nun passen oder nicht.
Der Unterschied zwischen Frauenfussball als "kein Fussball im engeren Sinne" zu bezeichnen und Sexismus ist noch signifikanter. Hier geht's um Sport. Käme jemand auf die Idee, Frauen welche 'richtigen' Fussball nicht mögen als männerfeindlich zu bezeichnen? Völlig absurde Diskussion. Schaut ihr euren Frauenfussball und ich verzichte darauf. Das hat aber weder mit euren noch mit meinen Wertvorstellungen im Leben irendwas zu tun.

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

Faniella Diwani hat geschrieben:Mal eine Grundsatzfrage an die Regelkenner:

Gibt es Regelungen (SFV, UEFA, FIFA, Wettspielreglemente) welche Frauen das Mitspielen im "Männerfussball" verbieten?
Anders gefragt: Gibt es tatsächlich "Männerfussball"?

Bitte nur ernsthafte Antworten. Das Stammtischniveau gehört bei dieser Frage ins Bier. Ich könnte mir durchaus vorstellen das die eine oder andere Spielerin an dieser WM in unserer Gurkenliga vorne dabei wäre.
Also der DFB erlaubt seit 2007 zumindest gemischte Freundschaftspiele hochoffiziell, Pflichtspiele bleiben aber weiterhin unzulässig. Ein gewisser Sepp Blattner verlangte 2004 "eine klare Trennung" der Geschlechter beim Fußballspielen. Die Nazis waren selbstverständlich ganz gegen Frauenfußball und in England wurde es Frauen zwischen 1921-1970 (!) ebenfalls komplett untersagt, in einem Stadion diesen Sport auszuüben.

Antworten