Seite 3 von 7
Verfasst: 07.12.2018, 08:34
von Brummler-1952
Längi hat geschrieben:Und einer der zwei hatten wir... denn wir plötzlich für ungeeignet hielten, der wird unter keinen Umstand nach Basel zurückkehren wollen.. aber ich teile deine Gedanken!
Du hast Recht - leider. Betr. UF war bei mir wohl eher der (unrealistische) Wunsch Vater des Gedankens …
Bezüglich des "den WIR plötzlich für ungeeignet …" muss ich halt schon feststellen, dass ich unzählige Leute kenne, die Fischer's Rausschmiss -nach dem Double-Gewinn, notabene- in keinster Art und Weise nachvollziehen konnten. Ich selbst gehör(t)e auch dazu.
Wohin dieser, in meinen Augen idiotische, Aktivismus hinführt, bekommen wir heute gnadenlos vor Augen geführt.
Man machte UF den Vorwurf, dass der Fussball unattraktiv sei, wobei dieser unattraktive Fussball uns immerhin drei Titel innert zweier Saisons bescherte.
Immerhin erreichen wir heute mit dem gebotenen Scheiss-Fussball (sorry) keine Titel mehr - das ist schliesslich auch was.
Und nichts desto trotz: Spielen bzw. Knorzen auf dem Rasen tun die elf Clowns, die darauf herumstehen.
Verfasst: 07.12.2018, 08:36
von rhybrugg
nobilissa hat geschrieben:Einen genau so guten Job wie Andres Gerber macht Charly Spycher und andere, die nicht so im Mittelpunkt stehen. Es kann aber ganz gut sein, dass sie ihre Leistung genau deshalb abrufen, weil sie am für sie richtigen Ort sind. Und es kann ebenso ganz gut sein, dass sie keinen Gedanken an einen Wechsel nach Basel verschwenden oder ein anderes Jobangebot verlockender finden. Ich halte es für arrogant zu meinen, man müsse solchen Leuten nur ein Angebot machen und schwups, sind sie da, weil Basel das höchste der Gefühle ist.
Bereits vermerkt wurde, dass Marco Streller durchaus noch im Amt ist. Georg Heitz wird wohl ein paar Stunden erübrigen können, um sich mit ihm auszutauschen.
Arrogant: So ist es.
Ein paar Stunden: Das ist Wunschdenken. Der Job geht weit über Fussballerisches hinaus.
Verfasst: 07.12.2018, 08:40
von salve
nobilissa hat geschrieben:Was qualifiziert uns, das (von aussen) zu beurteilen ?
[video=youtube_share;75SEy1qu71I]
https://youtu.be/75SEy1qu71I[/video]
Verfasst: 07.12.2018, 08:46
von Mampfi
Thema: Wer kommt nach Streller?
Vorerst niemand. Ich sehe keinen Grund, Streller zu entlassen.
Er ist die Identifikationsfigur der neuen Ausrichtung, welche an der GV gutgeheissen wurde.
Wenn schon, dann müsste erneut ein neues Konzept abgesegnet werden, in welchem Streller nicht mehr passt.
Verfasst: 07.12.2018, 08:48
von rhybrugg
Quo hat geschrieben:Ganz so einfach ist es eben nicht! Mit Delgado verliess ein wichtiger Mann die Mannschaft zur Unzeit (kann man wohl kaum Streller anlasten) und nachdem sich die Mannschaft unter Wicky gefangen und eine tolle CL-Kampagne gespielt hatte, wollten zwei weitere Leistungsträger (Steffen, Akanji) im Winter unbedingt weg (ist wohl auch nicht Strellers Fehler). Im Winter gleichwertigen Ersatz zu finden, ist wohl nicht so einfach, deshalb nutzte man die Chance, zwei Altbekannte (Stocker, Frei) nach Basel zurückzuholen. dass die beiden nun so lange brauchten, um ihre Form zu finden (Frei) bzw. sie immer noch nicht gefunden haben (Stocker), war so wohl auch nicht vorauszusehen.
Im Sommer verliessen uns dann mit Lang und Vaclik noch zwei Leistungsträger, die meiner meinung nach mit Omlin und Widmer gut ersetzt wurden, obwohl Widmer sicher noch nicht die Klasse von Lang zeigt. Er hat es aber auch klar schwerer, da er in eine verunsicherte Mannschaft eingebaut werden musste, während Lang in einem erfolgreichen Team spielte. Auf die Verletzung von Suchy hat man mit der Verpflichtung von Zambrano reagiert - dass sich dieser dann ebenfalls gleich verletzte, kann doch ebenfalls nicht Streller angelastet werden. Und warum Koller einen Kalulu, der bei Wicky langsam in die Mannschaft eingebaut wurde, kaum einsetzt, könnte ev. einer der Reibungspunkte zwischen Streller und Koller sein.
Dass Zambrano so gut wie nicht gespielt hat lässt du aber ausser acht.
Verfasst: 07.12.2018, 09:02
von RVL
Manchmal habe ich echt das Gefühl wir in Basel haben vergessen wie es ist zu "verlieren". Das schlimmste was wir jetzt machen können, ist in blinden Aktionismus zu verfallen.... das hat schon bei der Entlassung von Wicky nicht geklappt und würde uns nur noch mehr runter reissen. Was wir wirklich brauchen ist Geduld!
Verfasst: 07.12.2018, 09:24
von tanner
RVL hat geschrieben:Manchmal habe ich echt das Gefühl wir in Basel haben vergessen wie es ist zu "verlieren". Das schlimmste was wir jetzt machen können, ist in blinden Aktionismus zu verfallen.... das hat schon bei der Entlassung von Wicky nicht geklappt und würde uns nur noch mehr runter reissen. Was wir wirklich brauchen ist Geduld!
Das manchmal kannst du weglassen, es ist definitiv so
Der FCB (als verein) braucht streller, über dessen funktion kann man sich streiten, aber streller ist das was Heusler war
Als Fink trainer wurde, als man 13 punkte hinter yb lag, war die empörung, das pressetheater auf dem gleichen niveau (auch im forum) wie jetzt
was machte heusler, als vize, er stand vor die mannschaft, den trainer und seinen sportchef nahm so den medialen druck von der mannschaft und sich dafür zum sündenbock, blick überschlug sich vor lauter niveaulosem geschreibsel, dieses wäre zum heutigen zeitpunkt der Herr Heri, aber der hat gestern mit seinen äusserungen höchstens noch öl ins feuer geworfen
Burgener muss den FCB neu aufstellen, ohne das konzept zu ändern, alles neue braucht seine zeit und 1 1/2jahre sind auch in der heutigen schnell lebigen keine ewigkeit
Streller ist in der ganzen schweiz eine reizfigur, er ist rot/blau und das ist gut so
Streller ist impulsiv und das gäbe für die presse noch mehr grund sich um dessen äusserungen zu kümmern und somit den fokus weniger auf die mannschaft
es gäbe dann sicher im forum trotzdem leute welche sich dessen ärgern würden, aber die fänden eh immer etwas um sich negativ zu äussern
Verfasst: 07.12.2018, 09:28
von shady
Einverstanden Frau Tanner.....aber Streller brauch kompetente Unterstützung zB von einem Knäbel.
Verfasst: 07.12.2018, 09:29
von Quo
blauetomate hat geschrieben:Betr. Schwierigkeiten von Ersatz zu Unzeiten: eine Qualität der früheren sportlichen Leitung bestand darin, solche Vorkommnisse (Wechselabsichten) zu antizipieren und entsprechend früh die Fühler nach möglichem Ersatz auszustrecken. Die Alternativen standen dann jeweils bereit.
Das stimmt doch einfach nicht! Nehmen wir unsere momentane Problemzone, die IV. In den Saisons 2010 - 2012 bildeten Abraham und Drago das Stammduo. In der Saison 13/14 bestand unsere IV aus Arlind Ajeti, Schär und Ivanov. Du willst mir doch nicht weismachen, dass dies adäquate Ersatzleute für Drago und Abraham waren!
Verfasst: 07.12.2018, 09:35
von EffCeeBee
Wäre unser Kader so gut, hätten wir nicht 19 Punkte Rückstand nach 16 Runden. Da liegt einfach einiges im Argen.
Verfasst: 07.12.2018, 09:37
von tanner
shady hat geschrieben:Einverstanden Frau Tanner.....aber Streller brauch kompetente Unterstützung zB von einem Knäbel.
Volle unterstützung, nur ob der schalke schon wieder verlassen möchte?
Es würde etlichen gut tun, sich mal die heutige BaZ vorzunehmen, sportteil letzte seite
Verfasst: 07.12.2018, 09:50
von Delgado
tanner hat geschrieben:Volle unterstützung, nur ob der schalke schon wieder verlassen möchte?
Es würde etlichen gut tun, sich mal die heutige BaZ vorzunehmen, sportteil letzte seite
Für jene, die die Baz nicht zur Hand haben, Baz Online, erster Artikel, "Viele Linien, aber keine Linie beim FCB"
Verfasst: 07.12.2018, 09:51
von Falcão
barracuda hat geschrieben:Gibt nur eine gute realistische und offensichtliche Lösung: Gerber. Er hat eine Chance verdient, hat sich seine Sporen über Jahre abverdient.
Ansonsten Gerard Houllier wäre eine Möglichkeit, er arbeitet im Red Bull Konzern und wäre bestimmt nicht abgeneigt für einen solch renommierten Club zu arbeiten. Er hätte zudem ein riesiges Netzwerk und viel Erfahrung. Keine billige Lösung, aber sollte er tatsächlich wollen, würde ich ihn sofort engagieren.
Ansonsten, wie wärs mit Gross als Sportchef? Viel Führungserfahrung hat er.
Peter Knäbel wäre wie Houlllier eine absolute Traumlösung.
Christian Gross
Verfasst: 07.12.2018, 09:57
von rhybrugg
RVL hat geschrieben:Manchmal habe ich echt das Gefühl wir in Basel haben vergessen wie es ist zu "verlieren". Das schlimmste was wir jetzt machen können, ist in blinden Aktionismus zu verfallen.... das hat schon bei der Entlassung von Wicky nicht geklappt und würde uns nur noch mehr runter reissen. Was wir wirklich brauchen ist Geduld!
Das schlimmste was passieren kann, ist zu glauben, dass es einfach so besser wird. Erst dann kommt der Aktionismus.
Der Besitzer muss sich jetzt überlegen was er machen will und dann drauf hin arbeiten. Die Saison kann man eh abschreiben, da hat man auch grad Zeit alles richtig aufzusetzen.
Wenn Streller JETZT gehen muss. Oder Koller. Oder der Platzwart. Oder sonstwer. Und dann IRGENDWER als Nachfolger kommt der grad Verfügbar ist, dann ist das mit Garantie keine Verbesserung sondern einfach etwas Augenwischerei.
Umgekehrt wäre es, wenn der Traumkandidat bestummen ist UND nur grad JETZT verfügbar ist.
Aber ich freue mich schon drauf, wenn uns dann erklärt wird, dass man die Kosten senken will/muss aber man noch 4 Trainer + zig Spieler auf der Lohnliste hat.
Verfasst: 07.12.2018, 10:06
von Rey2
Delgado hat geschrieben:Für jene, die die Baz nicht zur Hand haben, Baz Online, erster Artikel, "Viele Linien, aber keine Linie beim FCB"
Merci, gerade gelesen. Aber was genau steht denn da drin, das sich die Leute unbedingt zu Gemüte führen sollten?
Das einzig Neue für mich, ist, dass Koller beim Trainingsfeld eine Linie hat installieren lassen, die Zuschauer nicht überqueren dürfen. Eine Information, die mein gesamtes Bild des FCB natürlich sofort auf den Kopf stellen wird

Verfasst: 07.12.2018, 10:08
von Dever
Andreas Gerber? Ernsthaft? Der FCB und Thun funktionieren doch grundverschieden was Scouting und Akquirierung neuer Spieler angeht. Er macht für den FC Thun sicherlich einen sehr guten Job, aber sein Metier sind doch eher Spieler fürs Mittelfeld der Superleague, welche günstig in Verpflichtung und im Unterhalt sind. Nicht wirklich das, was der FCB benötigt. Und dazu kommt wie von anderen auch schon angesprochen das Umfeld, welches ihm in Thun sicherlich zugute kommt.
P.S.: Kein FC Sion werden, die momentanen Führungskräfte belassen und erwarten, dass sie aus ihren (leider offensichtlichen..) Fehlern lernen.
Verfasst: 07.12.2018, 10:10
von fcbblog.ch
Quo hat geschrieben:blauetomate hat geschrieben:Betr. Schwierigkeiten von Ersatz zu Unzeiten: eine Qualität der früheren sportlichen Leitung bestand darin, solche Vorkommnisse (Wechselabsichten) zu antizipieren und entsprechend früh die Fühler nach möglichem Ersatz auszustrecken. Die Alternativen standen dann jeweils bereit.QUOTE]
Das stimmt doch einfach nicht! Nehmen wir unsere momentane Problemzone, die IV. In den Saisons 2010 - 2012 bildeten Abraham und Drago das Stammduo. In der Saison 13/14 bestand unsere IV aus Arlind Ajeti, Schär und Ivanov. Du willst mir doch nicht weismachen, dass dies adäquate Ersatzleute für Drago und Abraham waren!
11/12: Abraham - Dragovic
12/13: Abraham geht. Als mögliche Nachfolger werden Sauro und Schär verpflichtet. Schär ersetzt Abraham ohne Probleme und wird zum Nationalspieler.
13/14: Dragovic geht. Die Nachfolge soll von Ivanov oder dem Eigengewächs Ajeti angetreten werden. Sauro hat man noch als Ergänzungsspieler.
14/15: Als sich Ivanov langfristig verletzt und man merkt, dass es Ajeti evtl. nicht ganz reicht wird bereits anzizipativ auf einen möglichen Abgang von Schär reagiert und die Lücke in der Abwehr mit Suchy und Samuel geschlossen.
Bei Streller sieht das bisher so aus:
16/17: Akanji - Suchy - Balanta (verletzungsanfällig).
17/18: Akanji geht, als Ersatz kommt niemand. Balanta verletzt sich. Als Notnagel wird Lacroix ausgeliehen (Abstellgleis PSG).
18/19: Suchy verletzt sich. Als Notnagel wird Zambrano verpflichtet (Abstellgleis Kiev)
Abgesehen davon wurden bisher folgende Namen als Nachfolger von Strelli genannt:
Peter Knäbel: Unrealistisch. Warum sollte er den Job als Jugendchef bei Schalke aufgeben.
Res Gerber: Wäre sicher eine Verbesserung, aber trotzdem fraglich wie gut er ausserhalb von Thun funktioniert.
Dragan Rapic: Zugegeben, den hab nur ich im Eingangspost ins Spiel gebracht, er bleibt aber für mich immer noch die interessanteste Wahl. Weil er Basler ist und somit den FCB und die Stadt kennt und weil er beim Chaosclub GC einen guten Job gemacht hat beim letzten Stint und "seine" Mannschaft damals für GC-Verhältnisse, als zwei zweite Plätze und ein Cupsieg rausschaute. Ausserdem ein ruhiger und überlegter Typ. Der Absturz von GC nachdem er gespickt wurde, ist doch ziemlich aussagekräftig.
[video=youtube;HgACkwRZlBE]
https://www.youtube.com/watch?v=HgACkwRZlBE[/video]
Über Elder Statesman wie Houillier oder Wenger müssen wir in unserer momentanen Situation wohl nicht nachdenken. Glaube auch kaum, dass es das richtige wäre.
Verfasst: 07.12.2018, 10:14
von rhybrugg
Quo hat geschrieben:Das stimmt doch einfach nicht! Nehmen wir unsere momentane Problemzone, die IV. In den Saisons 2010 - 2012 bildeten Abraham und Drago das Stammduo. In der Saison 13/14 bestand unsere IV aus Arlind Ajeti, Schär und Ivanov. Du willst mir doch nicht weismachen, dass dies adäquate Ersatzleute für Drago und Abraham waren!
Möglicher Ersatz für einen Abgang auf einer Liste haben reicht natürlich nicht, da hast du absolut recht. Verfügbarkeit, bezahlbar und von der Persönlichkeit her ins aktuelle Team passend sind dann auch noch Einschränkungen.
Verfasst: 07.12.2018, 10:34
von RVL
rhybrugg hat geschrieben:Das schlimmste was passieren kann, ist zu glauben, dass es einfach so besser wird. Erst dann kommt der Aktionismus.
Der Besitzer muss sich jetzt überlegen was er machen will und dann drauf hin arbeiten. Die Saison kann man eh abschreiben, da hat man auch grad Zeit alles richtig aufzusetzen.
Wenn Streller JETZT gehen muss. Oder Koller. Oder der Platzwart. Oder sonstwer. Und dann IRGENDWER als Nachfolger kommt der grad Verfügbar ist, dann ist das mit Garantie keine Verbesserung sondern einfach etwas Augenwischerei.
Umgekehrt wäre es, wenn der Traumkandidat bestummen ist UND nur grad JETZT verfügbar ist.
Aber ich freue mich schon drauf, wenn uns dann erklärt wird, dass man die Kosten senken will/muss aber man noch 4 Trainer + zig Spieler auf der Lohnliste hat.
Sehe ich nicht so. Blinder Aktionismus nur um den wütenden Mob ruhig zu stellen ist mit Abstand das schlimmste was uns jetzt passieren kann.
Verfasst: 07.12.2018, 10:39
von fcbblog.ch
RVL hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Blinder Aktionismus nur um den wütenden Mob ruhig zu stellen ist mit Abstand das schlimmste was uns jetzt passieren kann.
Streller ist doch derjenige, der ständig blind aktionistisch handelt. Das fängt bei der Entlassung von Fischer an, und wurde mit Entlassung Wicky, Notnagel-IV-Transfers, Rückholaktionen von Stocker und Frei und selbst der Verpflichtung von Koller zur Genüge gezeigt. Er ist ständig nur am reagieren, wenn Kritik kommt. Wenn das mal nicht Aktionismus in Reinform ist. "Der Begriff Aktionismus unterstellt betriebsames, unreflektiertes oder zielloses Handeln ohne Konzept, um den Anschein von Untätigkeit oder Unterforderung zu vermeiden oder zu vertuschen. Aktionismus kann auch bedeuten, dass viele Projekte diskutiert oder begonnen, aber nicht zu Ende geführt werden."
Wobei unterfordert erscheint er mir nicht wirklich.
Verfasst: 07.12.2018, 10:45
von VanGygo
Wüsste nicht welchen Trainer holen... Gross...Fink...
Mit besseren Spielern welche sich "verrisse" kann auch Koller arbeiten,glaube das hat er mit den Ösis bewiesen....
Fakt ist der Verein muss in die Tasche greifen um die Qualität der Mannschaft zu verbessern. Ein Nachwuchsspieler kann nur an einem qualitativ hohen und erfahrenen "Vorbild" wachsen.
Verfasst: 07.12.2018, 10:54
von RVL
fcbblog.ch hat geschrieben:Streller ist doch derjenige, der ständig blind aktionistisch handelt. Das fängt bei der Entlassung von Fischer an, und wurde mit Entlassung Wicky, Notnagel-IV-Transfers, Rückholaktionen von Stocker und Frei und selbst der Verpflichtung von Koller zur Genüge gezeigt. Er ist ständig nur am reagieren, wenn Kritik kommt. Wenn das mal nicht Aktionismus in Reinform ist. "Der Begriff Aktionismus unterstellt betriebsames, unreflektiertes oder zielloses Handeln ohne Konzept, um den Anschein von Untätigkeit oder Unterforderung zu vermeiden oder zu vertuschen. Aktionismus kann auch bedeuten, dass viele Projekte diskutiert oder begonnen, aber nicht zu Ende geführt werden."
Wobei unterfordert erscheint er mir nicht wirklich.
Da gebe ich dir grundsätzlich recht. Streller hat jetzt ein paar mal genau so gehandelt wie ich es mir nicht gewünscht hätte. Allerdings lässt sich dies im Nachhinein leicht sagen :]
Bei Streller genau das wieder machen, was ich ihm "vorwerfe" halte ich schlicht und einfach für inkonsequent. Ich denke Streller ist intelligent und damit durchaus auch lernfähig. Zudem bin ich überzeugt, dass ihm der fcb wirklich am Herzen liegt. Ihn jetzt zu ersetzen nur damit die Meute sich beruhigt halte ich einfach für falsch.
Verfasst: 07.12.2018, 11:03
von Yazid
fcbblog.ch hat geschrieben:
Wobei unterfordert erscheint er mir nicht wirklich.
Steht ja, um den Anschein von Unterforderung zu vermeiden...
Streller würde von mir diesen Winter noch eine letzte Chance erhalten, zu zeigen, dass er aus seinen Fehlern gelernt hat. Sollte dies Ende Saison nicht der Fall sein, müsste man sich sicher von ihm trennen. Bin allerdings überzeugt, dass er es einsehen und dann auch von sich aus gehen würde.
Verfasst: 07.12.2018, 11:03
von rhybrugg
RVL hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Blinder Aktionismus nur um den wütenden Mob ruhig zu stellen ist mit Abstand das schlimmste was uns jetzt passieren kann.
Der wütende Mob, ha.
Sind das die gleichen die scheinbar einfach nicht mehr zufrieden zu stellen waren, auch nicht mit Erfolgreichem Fussball wegen denen H+H den Hut genommen haben sollen?
Sollte sich die Geschäftsführung auch nur ein bisschen durch Aussagen im Forum verunsichern lassen, dann guet Nacht.
Verfasst: 07.12.2018, 11:06
von faederli
tanner hat geschrieben:Burgener muss den FCB neu aufstellen, ohne das konzept zu ändern, alles neue braucht seine zeit und 1 1/2jahre sind auch in der heutigen schnell lebigen keine ewigkeit
Das hat er ja schon probiert und ist grandios gescheitert auf allen Ebenen. Wollt ihr das wirklich nochmals 1-2 jahre anschauen? Dann jedoch ist nichts mehr zu reparieren. Lehrling Burgener, Lehrling Streller, Lehrling Wicky, wie man dieser idee zustimmen konnte habe ich damals nicht verstanden, verstehe es bis heute noch nicht. Zumal man erkennen konnte das das Konzept nie funktionieren kann. Vorbei, die Scheisse ist am Dampfen....
Verfasst: 07.12.2018, 11:15
von RVL
rhybrugg hat geschrieben:Der wütende Mob, ha.
Sind das die gleichen die scheinbar einfach nicht mehr zufrieden zu stellen waren, auch nicht mit Erfolgreichem Fussball wegen denen H+H den Hut genommen haben sollen?
Sollte sich die Geschäftsführung auch nur ein bisschen durch Aussagen im Forum verunsichern lassen, dann guet Nacht.
Der wütende Mob sind in meinen Augen all jene, welche jetzt Köpfe fordern. Ob das jetzt "Fans" oder Medien sind spielt eigentlich gar nicht so eine Rolle.
Es würde wohl fast jeder behaupten, dass er sich durch so etwas nicht beeinflussen lässt (auch unsere Geschäftsleitung)... in Tat und Wahrheit funktioniert diese Beeinflussung aber sehr wohl - wenn auch manchmal nur unterbewusst. Genau deshalb finde ich es auch wichtig, hier ein wenig Gegensteuer zu geben :]
Verfasst: 07.12.2018, 11:21
von fcbblog.ch
RVL hat geschrieben:Der wütende Mob sind in meinen Augen all jene, welche jetzt Köpfe fordern. Ob das jetzt "Fans" oder Medien sind spielt eigentlich gar nicht so eine Rolle.
Es würde wohl fast jeder behaupten, dass er sich durch so etwas nicht beeinflussen lässt (auch unsere Geschäftsleitung)... in Tat und Wahrheit funktioniert diese Beeinflussung aber sehr wohl - wenn auch manchmal nur unterbewusst. Genau deshalb finde ich es auch wichtig, hier ein wenig Gegensteuer zu geben :]
Es geht nicht darum, dass "Köpfe" rollen. Vielmehr zeigt sich einfach immer deutlicher, dass Marco Streller mit dem Amt als Sportchef überfordert ist. Als Spieler hat er immer gesagt er möchte zurücktreten bevor man ihn aus dem Stadion jagen muss. Damals konnte er den Abgang durch die grosse Türe haben. Als Sportchef wird das nicht mehr möglich sein, das sollte er einsehen, bevor er sein Denkmal abgerissen hat.
Verfasst: 07.12.2018, 11:32
von RVL
fcbblog.ch hat geschrieben:Es geht nicht darum, dass "Köpfe" rollen. Vielmehr zeigt sich einfach immer deutlicher, dass Marco Streller mit dem Amt als Sportchef überfordert ist. Als Spieler hat er immer gesagt er möchte zurücktreten bevor man ihn aus dem Stadion jagen muss. Damals konnte er den Abgang durch die grosse Türe haben. Als Sportchef wird das nicht mehr möglich sein, das sollte er einsehen, bevor er sein Denkmal abgerissen hat.
Ich halte den Ansatz Steller jetzt zu ersetzen schlicht und einfach für falsch. Ich habe hier auch noch nicht einen anständigen Vorschlag gehört mit wem man ihn denn ersetzen sollte (ok ev Rapic...). Streller liebt den fcb, ist intelligent und lernfähig und ich würde ihm einfach mehr Zeit geben. Aber für mich ist es auch nicht gleich ein Weltuntergang, wenn der fcb mal ein paar Jahre nicht erster wird.
Verfasst: 07.12.2018, 11:35
von ballhawk
RVL hat geschrieben:Der wütende Mob sind in meinen Augen all jene, welche jetzt Köpfe fordern. Ob das jetzt "Fans" oder Medien sind spielt eigentlich gar nicht so eine Rolle.
Es würde wohl fast jeder behaupten, dass er sich durch so etwas nicht beeinflussen lässt (auch unsere Geschäftsleitung)... in Tat und Wahrheit funktioniert diese Beeinflussung aber sehr wohl - wenn auch manchmal nur unterbewusst. Genau deshalb finde ich es auch wichtig, hier ein wenig Gegensteuer zu geben :]
Ich denke auch dass man die internen Abläufe ändern muss. Streller soll Burgener direkt Rechenschaft ablegen und Heri soll ihm nicht mehr über bzw. unterstellt werden? Wie kommt man eigentlich als Unternehmer auf so ein Organigramm? Kommt mir vor wie beim FCZ damals. Total amateurhafte Strukturen. Burgener, Karli und Heri vs. Streller, Alex und vielleicht Cecca. Burgener ist jetzt gefordert den Laden endlich mal zu führen und nicht immer alle Verantwortung zu delegieren. Falls er es kann. Schade hat Heusler und Heitz den Laden so überstürzt abgegeben. Traurig was da mit dem FC Basel passiert.
Verfasst: 07.12.2018, 13:02
von gego
faederli hat geschrieben:Das hat er ja schon probiert und ist grandios gescheitert auf allen Ebenen. Wollt ihr das wirklich nochmals 1-2 jahre anschauen? Dann jedoch ist nichts mehr zu reparieren. Lehrling Burgener, Lehrling Streller, Lehrling Wicky, wie man dieser idee zustimmen konnte habe ich damals nicht verstanden, verstehe es bis heute noch nicht. Zumal man erkennen konnte das das Konzept nie funktionieren kann. Vorbei, die Scheisse ist am Dampfen....
Das Konzept ist nicht grünsetzlich schlecht.
Gescheitert sind nur die Personen die es umsetzten sollten! Also Streller und seine Bande