Seite 3 von 11

Verfasst: 08.06.2016, 12:54
von san gallo
besser wenn ich ohne begründung schreibe diese saison soll xamax rauf, nächste saison zürich, übernächste saison servette (je nach absteiger aus dem A können sich die nächste und übernächste saison noch ändern)? bist du dann zufrieden? :rolleyes:

Verfasst: 08.06.2016, 17:10
von Cuore Matto
Blade hat geschrieben:Kommt Papp? Wil investiert für den Aufstieg
Der FC Wil ist drauf und dran den rumänischen Ex-Internationalen Paul Papp (26) für die Innenverteidigung zu verpflichten. Geschätztes Jahresgehalt: 650'000.- pro Jahr. Papp verteidigte in seiner Karriere unter anderem für Chievo Verona. Zurzeit läuft er für Steaua Bukarest auf. Der 26-Jährige kommt auf 13 Länderspiele für Rumänien, darf aber nicht mit zur EM
Die Wiler bringen das ganze Gehaltsgefüge in der Nati B durcheinander. Dem - mittelmässigen - Innenverteidiger Sead Hajrovic vom FC Winterthur bot man ein Monatsgehalt von CHF 15'000.--. (??)

Verfasst: 10.06.2016, 09:36
von Brausebad
Man sieht auch an diesem Faden, wie die NLB an attraktivität zugenommen hat. Schade das keine Mannschaft aus Basel mitmischt. Beim Absteiger tippe ich eher auf einen weiteren Konkurs als einen sportlichen Absteiger.

Verfasst: 10.06.2016, 11:00
von Pyramus
Konter hat geschrieben:Natürlich kann man es nicht 1:1 vergleichen, aber zu sagen, Winterthur hätte nicht ansatzweise eine ähnliche Millieugeschichte ist einfach falsch, denn ähnliche Ansätze sind durchaus vorhanden. Du schreibst es ja selbst, Winterthur war eine Industriestadt. Industrie im 19. Jahrhundert ging aber nicht ohne eine Vielzahl an Arbeitern. Irgendwo mussten aber auch all diese Arbeiter leben.
Folglich tummelten sich im 19. Jahrhunderts sehr viele Arbeiter in Winterthur rum, deren Lebensverhältnisse sich wohl kaum gross von jenen armen Bewohnern der damaligen Vorstadt St. Pauli unterschied.
Und gerade wegen diesen sozialen Problemen damals, hat rote Politk in beiden Städten Tradition.
Ich mag mich an Spiele Ende der 90er erinnern, wo an einem regnerischen Mittwochabend nicht einmal 500 Unentwegte auf die Schützenwiese gekommen sind. Die ganze Bierkurvengeschichte die dann irgendwann zur St. Pauli Geschichte wurde, hat so kurz nach der Jahrtausendwende ihren Anfang genommen. Die Idee war da wohl kaum aus dem FCW einen zweiten FC St. Pauli zu machen, sondern dass die Winterthurer linksalternative Szene den Fussball langsam für sich entdeckt hat. Anfänglich waren das auch nur sehr wenige, die da unter der alten Anzeigetafel herumgestanden sind - darunter aber auch Andreas Mösli, der heutige Geschäftsführer des FCW. Der Vergleich zum FC St. Pauli kam erst viel später und wurde vor allem durch die Medien geprägt. Andreas Mösli hat es als Geschäftsführer aber verstanden, das Image des FCW mit der Bierkurve/St. Pauli zu verknüpfen. Die gestiegenen Zuschauerzahlen geben im Recht. Allerdings treibt das ganze natürlich manchmal etwas seltsame Blüten, wenn ich sehe, was für ehemalige Schulkollegen auf einmal auf der Schützi herumstehen, die sonst mit Fussball gar nichts am Hut haben. Man feiert sich mittlerweile gerne auch selber und zelebriert die Andersartigkeit. Insgesamt geht man aber schon sehr gerne auf die Schützi Fussball schauen, weil dort der Betrieb immer noch so ist wie er früher einmal überall war und Raum für anderes besteht. Insofern darf man eigentlich gar nicht hoffen, dass der FCW aufsteigt, weil vieles dann wohl vollends kaputt gehen würde.

Verfasst: 10.06.2016, 11:04
von Sean Lionn
Brausebad hat geschrieben:Man sieht auch an diesem Faden, wie die NLB an attraktivität zugenommen hat. Schade das keine Mannschaft aus Basel mitmischt.
An dere Stell nomol e grosses Merci an Stephan Glaser!

Verfasst: 10.06.2016, 11:36
von Käppelijoch
Sean Lionn hat geschrieben:An dere Stell nomol e grosses Merci an Stephan Glaser!
Glaser (Concordia), Hablützel (RTV) sind schon die grössten Vollpfosten, die es gibt und gab.

Verfasst: 10.06.2016, 11:40
von Fulehung
Pyramus hat geschrieben:Ich mag mich an Spiele Ende der 90er erinnern, wo an einem regnerischen Mittwochabend nicht einmal 500 Unentwegte auf die Schützenwiese gekommen sind. Die ganze Bierkurvengeschichte die dann irgendwann zur St. Pauli Geschichte wurde, hat so kurz nach der Jahrtausendwende ihren Anfang genommen. Die Idee war da wohl kaum aus dem FCW einen zweiten FC St. Pauli zu machen, sondern dass die Winterthurer linksalternative Szene den Fussball langsam für sich entdeckt hat. Anfänglich waren das auch nur sehr wenige, die da unter der alten Anzeigetafel herumgestanden sind - darunter aber auch Andreas Mösli, der heutige Geschäftsführer des FCW. Der Vergleich zum FC St. Pauli kam erst viel später und wurde vor allem durch die Medien geprägt. Andreas Mösli hat es als Geschäftsführer aber verstanden, das Image des FCW mit der Bierkurve/St. Pauli zu verknüpfen. Die gestiegenen Zuschauerzahlen geben im Recht. Allerdings treibt das ganze natürlich manchmal etwas seltsame Blüten, wenn ich sehe, was für ehemalige Schulkollegen auf einmal auf der Schützi herumstehen, die sonst mit Fussball gar nichts am Hut haben. Man feiert sich mittlerweile gerne auch selber und zelebriert die Andersartigkeit. Insgesamt geht man aber schon sehr gerne auf die Schützi Fussball schauen, weil dort der Betrieb immer noch so ist wie er früher einmal überall war und Raum für anderes besteht. Insofern darf man eigentlich gar nicht hoffen, dass der FCW aufsteigt, weil vieles dann wohl vollends kaputt gehen würde.
Danke für den interessanten Einblick. Engagiert sich der Verein aber auch linksalternativ? In Thun führt der Verein unter dem Titel «FC Thun macht Schule» regelmässig am Mittwochnachmittag Trainings mit Kindern und Jugendlichen aus heilpädagogischen Schulen sowie aus Flüchtlingsheimen durch. Solche Aktionen sind also auch in der NLA noch problemlos möglich. Auch wenns ab und zu mal einen Shitstorm auf Facebook gibt (Thun ist als Stadt ja alles andere als links-alternativ), haben solche Aktionen im Sinne von "Wir sind anders" auch bei uns einen positiven Einfluss auf die Zuschauerzahlen. Als Fussballfan will man jetzt nicht unbedingt ein politisches Statement setzen, aber doch ein Zeichen für gesellschaftliche Offenheit. Daher finde ich auch besser, hat Thun einst Ende der 90er ein verbotenes Freundschaftsspiel gegen den FC Prishtina durchgeführt (und dafür dann tatsächlich eine Busse von der Fifa kassiert) statt publikumswirksam St. Pauli einzuladen.

Verfasst: 10.06.2016, 11:49
von Milchmaa
Libero Grande hat geschrieben:Wobei St. Pauli selbst ein absoluter Drecksverein ist. Kann dieses pseudohafte Underground- und Alternativgetue nicht mehr sehen. Die generieren Millionen damit, dass Hinz und Kunz mit ihren blöden Totenkopfshirts rumrennen. Aber 1. und 2. BuLi ist dann doch irgendwie wieder erwünscht. Genauso lächerlich wie das Arbeiterclub-Image von Atletico Madrid, Liverpool, den Boca Juniors oder den Strichern in der Schweiz.
Ach komm schon, so pseudohaft ist das Ganze nicht. Trikots mit regenbogenfarbenen Rändern an den Ärmeln z.B.: Ich bin froh, dass sie auf diese Art und Weise Stellung beziehen. Natürlich können sie das Image auch gut verkaufen, klar. Dass du dann darin auch ne gewisse Doppelmoral erkennst, wenn sie Fanartikel verkaufen, also Geschäfte machen, obwohl sie sich links positionieren; kann ich verstehen. Trotzdem sind diese eindeutigen Bekenntnisse seitens des Vereins gegen Homophobie, Rassismus in der Gesellschaft viel wert. Ist mir persönlich lieber, als gesichtslose Vereine, die entsprechende Statements von sich geben weils grad ne Uefa-Kampagne ist. Wenn da die stark faschistisch geprägten Kurven von Atletico und Real im Stadion sitzen und geduldet werden und gleichzeitig das "No To Racism"-Werbebanner von der Uefa im Stadion hängt...a propos Doppelmoral.

Wenn ich so abwäge, ists ganz klar welche Art von Aussendarstellung eines Fussballvereines mir sympathischer ist.

Verfasst: 10.06.2016, 12:09
von Sean Lionn
sehe ich auch so. politik im stadion ist wünschenswert.

Verfasst: 10.06.2016, 15:32
von Rotblau
Sean Lionn hat geschrieben:sehe ich auch so. politik im stadion ist wünschenswert.
Aha! Dann gäbe es also die Blocher-Jünger-Kurve, die Fascho-Kurve, die Antifa-Kurve, die Christen-Kurve und die Rote-Kurve.

Verfasst: 17.06.2016, 19:40
von Onkel Tom
Sean Lionn hat geschrieben:sehe ich auch so. politik im stadion ist wünschenswert.
so ein quatsch. Politik gehört definitiv nicht ins Stadion. ebensowenig Religion.

Verfasst: 17.06.2016, 20:32
von san gallo
Nach roberto rodriguez wechselt auch vanins zum fcz. Canepa wills wissen...

Verfasst: 17.06.2016, 22:39
von Domingo
Wird schwer genug! Schade haben wir kein Team mehr im B.

Verfasst: 18.06.2016, 02:56
von Experte
san gallo hat geschrieben:Nach roberto rodriguez wechselt auch vanins zum fcz. Canepa wills wissen...
Vanins ist ein guter transfer für Zürich.

Was passiert nun mit den andern 2 FCZ goolis?

Verfasst: 18.06.2016, 08:20
von Stremissimo
san gallo hat geschrieben:Nach roberto rodriguez wechselt auch vanins zum fcz. Canepa wills wissen...
Dank diesem Transfer steigen die Chancen massiv, dass Zirü nächstes Jahr wieder NLA spielt.

Verfasst: 18.06.2016, 08:55
von Misterargus
Stremissimo hat geschrieben:Dank diesem Transfer steigen die Chancen massiv, dass Zirü nächstes Jahr wieder NLA spielt.
wenn nicht der sichere Konkurs...bei diesen Lohnkosten und vielleicht ~2'000 Zuschauer pro Match... :eek: :D

Verfasst: 18.06.2016, 09:22
von Fredy H.
Misterargus hat geschrieben:wenn nicht der sichere Konkurs...bei diesen Lohnkosten und vielleicht ~2'000 Zuschauer pro Match... :eek: :D
die rote Zora hat sicher noch genug Kohle für eine Kapitalerhöhung

Verfasst: 18.06.2016, 15:15
von Patzer
Fredy H. hat geschrieben:die rote Zora hat sicher noch genug Kohle für eine Kapitalerhöhung
jep, sie spart ja das geld beim coiffeur

Verfasst: 25.07.2016, 19:58
von hemmliglunggi
Hopp Winti!

...Mischt...

Verfasst: 25.07.2016, 20:56
von Patzer
den zürchern scheints zu gefallen in der nlb, 13000 zuschauer!

Verfasst: 25.07.2016, 20:56
von BloodMagic
scheinbar fast 14k Leute? Nicht schlecht für Nati B

Verfasst: 25.07.2016, 21:00
von hemmliglunggi
Muri in der VIP-Lounge. Auf Jobsuche?

Verfasst: 25.07.2016, 21:03
von BloodMagic
hemmliglunggi hat geschrieben:Muri in der VIP-Lounge. Auf Jobsuche?
Ach was - der wohnt doch da um die Ecke und muss sich ab und zu mal zeigen

Verfasst: 25.07.2016, 21:14
von Käppelijoch
BloodMagic hat geschrieben:Ach was - der wohnt doch da um die Ecke und muss sich ab und zu mal zeigen
Wollt ich gerade auch sagen :D

Dass der Blick sich auf einmal für die NLB interessiert...hmm....ist der Blick doch regionaltechnisch extrem einseitiger ausgerichtet, als er es zugibt?

Verfasst: 25.07.2016, 21:21
von brewz_bana
FC Zürich vs. FC Winterthur --- 13'704
Neuchâtel Xamax vs. Servette FC --- 4'210
FC Aarau vs. FC Chiasso --- 3'821
FC Schaffhausen vs. FC Wil --- 1'764
FC Le Mont vs. Fc Wohlen --- 650

Schnitt --- 4'830


au scho unattraktiver gsi, die Liga...

Verfasst: 25.07.2016, 21:32
von andreas
Was sollen eigentlich die herausgenommenen Sitze
auf der Gegentribüne? Sieht voll bescheuert aus,
habs schon beim GC-Spiel gedacht.

Verfasst: 25.07.2016, 21:37
von Rotblau
Käppelijoch hat geschrieben: Dass der Blick sich auf einmal für die NLB interessiert...hmm....ist der Blick doch regionaltechnisch extrem einseitiger ausgerichtet, als er es zugibt?
Naja, wenn ein Hochkaräter eine Liga weiter unten spielen muss, geniesst diese Liga höheres Medieninteresse.
Als der FCB von 1988 - 1994 in der NLB kicken musste, forderte JoZ regelmässig mehr TV-Präsenz an FCB-Spielen wegen den vielen Zuschauern.
Da die Schweiz ein kleines Land ist gibt es auch nur wenige hochkarätige Fussballvereine, denen die Medien hinterherrennen.

Verfasst: 25.07.2016, 21:50
von fixi
andreas hat geschrieben:Was sollen eigentlich die herausgenommenen Sitze
auf der Gegentribüne? Sieht voll bescheuert aus,
habs schon beim GC-Spiel gedacht.
Wegen den noch zwei ausstehenden Konzerten im Letzigrund.

Verfasst: 26.07.2016, 00:23
von Experte
Käppelijoch hat geschrieben:Wollt ich gerade auch sagen :D

Dass der Blick sich auf einmal für die NLB interessiert...hmm....ist der Blick doch regionaltechnisch extrem einseitiger ausgerichtet, als er es zugibt?
Das Medieninteresse ist da weil Zürich auch wenns mann nicht gerne hört ein Grossclub in der Schweiz!

Verfasst: 26.07.2016, 07:35
von Schambbediss