Die Neuausrichtung des FC Basel 1893 - eine subjektive Betrachtung

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Jason_Cortez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 20.07.2011, 16:49
Wohnort: locarno

Beitrag von Jason_Cortez »

freestate hat geschrieben:Aha, dann standest du noch nie neben mir in der MK :rolleyes:

Stell dir vor es gibt Fanclubs, die ihre Berechtigung nicht anhand der Anzahl von Choreos, abgebrannten Choreos oder vom «lütter singe» manifestieren. Nicht wenige von unserem Fanclub kennen den Saal 12 und tragen dort mittels jährlicher Mitgliedschaft auch ihren Teil bei. Trotzdem haben wir als grösstenteils ältere Fans nicht das Bedürfnis den Jungen (ich nehme an, dass du da dazugehörst) dreinzuschwatzen. Viel lieber bringen wir unseren Kindern den FCB näher, damit sie euch einmal ablösen können.
wer sagt denn, dass ich jung und 'aus der kurve' bin? ein klassischer abwehrreflex, gleich gegen choreos und das 'lüter singe' weffeln, obwohl ich in meinen beiträgen explizit darauf hingewiesen habe, dass es sich um meine persönliche meinung handelt und ich es lediglich wünschenswert fände, wenn in die erwähnte richtung etwas mehr laufen würde. nix von kritik an den leuten, ihren zielen, bedürfnissen und sektoren, sondern lediglich eine beurteilung eines subjektiv wahrgenommenen zustandes.

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Jason_Cortez hat geschrieben:wer sagt denn, dass ich jung und 'aus der kurve' bin? ein klassischer abwehrreflex, gleich gegen choreos und das 'lüter singe' weffeln, obwohl ich in meinen beiträgen explizit darauf hingewiesen habe, dass es sich um meine persönliche meinung handelt und ich es lediglich wünschenswert fände, wenn in die erwähnte richtung etwas mehr laufen würde. nix von kritik an den leuten, ihren zielen, bedürfnissen und sektoren, sondern lediglich eine beurteilung eines subjektiv wahrgenommenen zustandes.
1. ich habe nicht gewedelt und schon gar nicht gegen Choreos und Gesang
2. wollte ich damit sagen, dass dein subjektiver Schein trügt
3. informier auf den (teilweise) aufschlussreichen Internetseite der Fanclubs, was sie fürs Zusammenleben ihrer Mitglieder tun
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
Jason_Cortez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 20.07.2011, 16:49
Wohnort: locarno

Beitrag von Jason_Cortez »

freestate hat geschrieben:1. ich habe nicht gewedelt und schon gar nicht gegen Choreos und Gesang
2. wollte ich damit sagen, dass dein subjektiver Schein trügt
3. informier auf den (teilweise) aufschlussreichen Internetseite der Fanclubs, was sie fürs Zusammenleben ihrer Mitglieder tun
dann gib mir doch bitte ein paar beispiele, welche meine wahrnehmung widerlegen. aber bitte solche, die, wie von mir geschrieben, auf's zusammenleben aller fcb-fans abzielen und nicht auf das interne der jeweiligen fanclubs.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

freestate hat geschrieben:w

Jetzt mal halblang. Es gibt verschiedene Gründe um keine Jahreskarte zu kaufen. Vermutlich werde ich in ein paar Jahren auch keine Jahreskarte mehr haben, da ich als dann Ü50er nicht mehr für jedes Heimspiel 190 Kilometer hin und zurück abspulen mag. Trotzdem werde ich mir erlauben, via meinen offiziellen Fanclub den Versuch zu unternehmen, an CL-Tickets zu kommen (Heim & Away). Ab einem gewissen Alter und ab einem gewissen kostspielig-familiären Umfeld soll dies erlaubt sein. Zumal Ex-Kutten wie ich auch schon schlechtere Zeiten mit dem FCB durchgemacht haben. Also hört mir auf mit Moral und mit Beurteilungen von Situationen in denen ihr nicht steckt. Fussball ist der Sport des einfachen Mannes (und Frau) und nicht derjenigen, die sich alles leisten können.
das ist doch paradox, da predigen die fanclubs und die mk jahrelan, wer nicht an die normalen spiele geht, solle sich nicht die rosinen herauspicken und für fanclub-mitglieder soll das anders sein? verstehe ich nicht.

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Jason_Cortez hat geschrieben:dann gib mir doch bitte ein paar beispiele, welche meine wahrnehmung widerlegen. aber bitte solche, die, wie von mir geschrieben, auf's zusammenleben aller fcb-fans abzielen und nicht auf das interne der jeweiligen fanclubs.
Wenn du mit ALLE wirklich ALLE meinst, dann findest du gar keinen Fanclub.

Denn: Du findest immer jemanden, der sich nichts aus Anlässen, Choreos, Faggle, Grümpeliturnieren, Grillabenden, organisierten Auswärtsfahrten, Fahrgemeinschaften an Heimspiele aus der ganzen Schweiz, Bierrunden vor und nach dem Spiel, etc. macht.

Auch das alte, halbleere Joggeli mit seiner Fankultur in den 90ern hatte durchaus seinen Charme.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

MistahG hat geschrieben:das ist doch paradox, da predigen die fanclubs und die mk jahrelan, wer nicht an die normalen spiele geht, solle sich nicht die rosinen herauspicken und für fanclub-mitglieder soll das anders sein? verstehe ich nicht.
1. Wer predigt was im Namen vom wem? Steht wo?
2. Ich lasse mir als Vor-2002-FCB-Fan doch nicht von irgendwelchen Nasen diktieren, welche Spiele ich mir anschaue. Schliiifts?
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
franktroxler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 25.10.2011, 12:46
Wohnort: LDN

Beitrag von franktroxler »

freestate hat geschrieben:Fussball ist der Sport des einfachen Mannes (und Frau) und nicht derjenigen, die sich alles leisten können.
Die Aussage stimmt so leider nicht mehr ganz. Vielleicht in den ganz tiefen Ligen aber in der Schweiz (insbesondere Basel) kann ich dem nicht ganz zustimmen. Von den anderen Ligen z.B BPL mal ganz zu schweigen..

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

franktroxler hat geschrieben:Die Aussage stimmt so leider nicht mehr ganz. Vielleicht in den ganz tiefen Ligen aber in der Schweiz (insbesondere Basel) kann ich dem nicht ganz zustimmen. Von den anderen Ligen z.B BPL mal ganz zu schweigen..
Noch gibt es aber genügend Leute (insbesondere hier drin), die das offenbar noch nicht zu spüren bekommen haben. Insbesondere für Familien des einfachen Mannes ist der regelmässige Besuch von Heimspielen kein Klacks. Nicht alle finden einen Platz im Family-Corner oder in der MK.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

freestate hat geschrieben:1. Wer predigt was im Namen vom wem? Steht wo?
2. Ich lasse mir als Vor-2002-FCB-Fan doch nicht von irgendwelchen Nasen diktieren, welche Spiele ich mir anschaue. Schliiifts?
ich bin vor 1994 fcb fan, und ich habe nie gesagt, du darfst nicht rosinenpicken. ich finde, jeder darf rosinenpicken, aber warum sollte ein fanclubler ohne JK mehr anspruch beim rosinenpicken haben, als jeder andere ohne JK?

Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2971
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von aguero »

freestate hat geschrieben:1. Wer predigt was im Namen vom wem? Steht wo?
2. Ich lasse mir als Vor-2002-FCB-Fan doch nicht von irgendwelchen Nasen diktieren, welche Spiele ich mir anschaue. Schliiifts?
dann kritisiert auch den FCB nicht wegen der Ticketpolitik.

Jahrkarte oder Mitglied -> Vorkaufsrecht. der Rest darf gerne anstehen wie alle anderen auch.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Ich hoffe, der FCB führt endlich mal ein Treuesystem ein.

Ein Qualispiel gegen Zilina muss 1000 Punkte geben, ein
Meisterschaftsspiel so viel wie der Rang des Gegners, hin-
gegen das Real Spiel einen Abzug. :D
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Trotzdem werde ich mir erlauben, via meinen offiziellen Fanclub den Versuch zu unternehmen, an CL-Tickets zu kommen (Heim & Away).
Das war in etwa der einzige Satz, der sich auf die beschnittene Vorzugsrechts-Ticketpolitik des FCBs für Fanclub-Mitgllieder bezog.

Der Rest bezieht sich auf die Kritik an den offiziellen Fanclubs und auf die «moralischen» Vorstellungen der Ober-Super-Allesfahrer-Allesbezahler-Vorrechts-mümümü-Fans.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4143
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

ich finde die fanclub-diskussion spannend, sie sollte aber IMHO einen eigenen thread haben. vielleicht kann ja admin oder bulldog diese posts hier sammeln und in einen eigenen thread stellen. danke.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Antworten