BaZ

Der Rest...
Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

[ATTACH]16568[/ATTACH]

Starke Überschrift!
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2013-01-09 um 21.35.47.jpg

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

[ATTACH]16569[/ATTACH]

starki überschrift
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2013-01-09 um 21.35.47.jpg

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Die BaZ war in Schieflage und die Gefahr bestand, dass sie in die selbe Gruppe wie Basellandschaftliche Zeitung, Mittellandzeitung, Bund, Tagesanzeiger usw. einverleibt wird. Blocher wollte das verhindern, unterschätzte aber den Hass gegen seine Person in linken Kreisen. Daher wird die BaZ entweder Konkurs gehen oder in die genannte Gruppe integriert werden. Lieber wäre es mit, diejenigen, die mit dem Boykott das Ende der BaZ besiegeln wollen, diese selber übernehmen werden.

Ich war jahrelang dafür, dass Moritz Leuenberger in den Bundesrat kommt. Und es geschah. Und was war seine erste Amtshandlung? Er liess für eine Mio CHF sein Büro restaurieren. Seither bin ich nicht mehr sein Sympathisant. Jahre später kam Blocher in den BR. Er verzichtete auf Zusatzaufgaben in seinem Büro mit der Begründung, er "wolle nicht fremdes Geld zum Fenster hinauswerfen". Das sagt eigentlich schon alles.

In meinem entfernteren Familienumfeld gibt es 2 gegensätzliche Personen: Person A ist SVP fanatisch und Blocher-Anhänger, Person B linksgrün fanatisch und Emma-Leserin. Bei Treffen flogen die Fetzen. Sonst liess A B jeweils in Ruhe, aber B hatte das Bedürfnis, A fertigzumachen mit der Begründung, "wer so ist hat nicht das Recht auf private Zufriedenheit". Mit unglaublichen Lügen und Intrigen konnte sie 4 Jahre lang gewisse nahestehende Menschen gegen ihn aufbringen. Irgendwann checkten diese Leute die Intrigen und nun ist Person B diejenige, die die 2 auf dem Rücken hat. Irgendwie ein typischer Kampf SVP gegen Rotgrün.

Weiter oben findet es User Rethabile schön, wenn Blocher pleite ginge. Ein typischer Vertreter der Neidgesellschaft. Allerdings, ein Pleite-Blocher hätte dann nichts mehr und müsste auf Staatskosten mit dem Existenzminumum leben. Dann würde er zu der Menschengruppe gehören, denen die Linken auf Kosten der fleissigen Leute das Geld nachwerfen wollen. Wäre noch lustig.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Rotblau hat geschrieben: Ich war jahrelang dafür, dass Moritz Leuenberger in den Bundesrat kommt. Und es geschah. Und was war seine erste Amtshandlung? Er liess für eine Mio CHF sein Büro restaurieren. Seither bin ich nicht mehr sein Sympathisant. Jahre später kam Blocher in den BR. Er verzichtete auf Zusatzaufgaben in seinem Büro mit der Begründung, er "wolle nicht fremdes Geld zum Fenster hinauswerfen". Das sagt eigentlich schon alles.
Das sagt, wenn überhaupt, etwas über Blocher/Leuenberger aus. Sonst nicht viel. Aber sicher nicht "alles".
Rotblau hat geschrieben: In meinem entfernteren Familienumfeld gibt es 2 gegensätzliche Personen: Person A ist SVP fanatisch und Blocher-Anhänger, Person B linksgrün fanatisch und Emma-Leserin. Bei Treffen flogen die Fetzen. Sonst liess A B jeweils in Ruhe, aber B hatte das Bedürfnis, A fertigzumachen mit der Begründung, "wer so ist hat nicht das Recht auf private Zufriedenheit". Mit unglaublichen Lügen und Intrigen konnte sie 4 Jahre lang gewisse nahestehende Menschen gegen ihn aufbringen. Irgendwann checkten diese Leute die Intrigen und nun ist Person B diejenige, die die 2 auf dem Rücken hat. Irgendwie ein typischer Kampf SVP gegen Rotgrün.
Hat Hollywood schon angerufen wegen den Filmrechten? Die stehen ja auf pauschales, stereotypisches Kasperlitheater.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17616
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Rotblau hat geschrieben:Weiter oben findet es User Rethabile schön, wenn Blocher pleite ginge. Ein typischer Vertreter der Neidgesellschaft. Allerdings, ein Pleite-Blocher hätte dann nichts mehr und müsste auf Staatskosten mit dem Existenzminumum leben. Dann würde er zu der Menschengruppe gehören, denen die Linken auf Kosten der fleissigen Leute das Geld nachwerfen wollen. Wäre noch lustig.
Also, meine Mutter war totkrank. Sie hatte das ganze Leben gearbeitet, aber da die IV solange braucht um zu zahlen, musste das Sozialamt dazwischen einspringen. Sie hat es glücklicherweise überlebt ohne Metastasen. Dann gibt es Leute, die wegen Äusserlichkeiten keinen Job bekommen können. Oder sie sie haben sonst keine Chance auf dem Arbeitsmarkt. Über 50 in gewissen Branchen mag es schwer sein. Und beliebig andere Beispiele. Existenzminimum hat nichts mit Geld nachwerfen zu tun. Und solche Äusserungen sind respektlos gegenüber all denen, die auf Sozialhilfe angewiesen sind. Die meisten tun das doch nicht gerne, möchten lieber selber für den Lebensunterhalt aufkommen. Diese elende Scheisse von Geld nachwerfen kann ich nicht mehr hören.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3132
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Blocher hin oder her....die BaZ wurde bereits vor seiner Übernahme missgewirtschaftet...die Schuldigen sind Hagemann & Co.

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Admin hat geschrieben:Blocher hin oder her....die BaZ wurde bereits vor seine Übernahme missgewirtschaftet...die Schuldigen sind Hagemann & Co.
Amen! Es war ja nur eine Frage der Zeit und es war letztes Jahr schon klar, dass die Druckerei dieses Jahr eingestellt wird. For those who know.. ;)

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Keine Basler Zeitung am Montag den 11.02.2013

Beitrag von Joker59 »

baz-drucker streiken wegen schliessung

in basel streiken die mitarbeitenden der druckerei der basler zeitung. seit 23:30 uhr am sonntagabend und die ganze nacht werde nichts gedruckt, teilte die gewerkschaft syndicom mit. das betrifft eine teilausgabe der coopzeitung und eine ausgabe der basler-zeitung.

hintergrund des streiks ist das definitiv beschlossene aus für die baz-druckerei per ende märz. 72 mitarbeitende werden entlassen. betroffen seien aber 96 personen, so syndicom.

die belegschaft und die gewerkschaft fordern u. a. abgangsentschädigungen, längere kündigungsfristen und sozialplanverhandlungen.

quelle: teletext

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Blocher übernimmt 20% der BaZ und will in den Verwaltungsrat.
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/blo ... 58304.html

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

panda hat geschrieben:Blocher übernimmt 20% der BaZ und will in den Verwaltungsrat.
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/blo ... 58304.html
oh, was für eine überraschung!! :eek: :rolleyes:
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ja und wenn man genau das behauptete, dass Blocher eh seine fettigen Wurstfinger in der BaZ hat, wurde man mit Verfolgungswahn abgestempelt...

Benutzeravatar
Rule Britannia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 17.12.2004, 12:57

Beitrag von Rule Britannia »

Gibt's eigentlich irgendwo eine Statistik zur Anzahl der Abonnenten?
Würde mich echt wunder nehmen, wie sich die Zahlen entwickeln.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Rule Britannia hat geschrieben:Gibt's eigentlich irgendwo eine Statistik zur Anzahl der Abonnenten?
Würde mich echt wunder nehmen, wie sich die Zahlen entwickeln.
Alle Printmedien der Welt verlieren seit Jahren Kunden! Internet sei Dank.
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3132
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Tendenz stark sinkend (auch dank Blocher):

2005 98'645
2007 94'084
2008 93'762
2009 88'187
2010 83'773
2011 77'619
2012 68'279

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

BaZ

Beitrag von Blutengel »

Agent Orange hat geschrieben:Alle Printmedien der Welt verlieren seit Jahren Kunden! Internet sei Dank.
Hier noch die Statistik betreffend Printmedien in der Schweiz;

http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/i ... 200002,1#1

Und noch ein Bericht zur allgemeinen Lage:

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/ ... y/15273242
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Die Abonnentenzahl sei scheinbar vor allem in den letzten 12-24 Monaten quasi erodiert.
Nicht einmal mehr alle Regierungsräte lesen mehr die BaZ bzw. haben sie noch abonniert. Das sagt vieles aus.

Benutzeravatar
Rule Britannia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 17.12.2004, 12:57

Beitrag von Rule Britannia »

Agent Orange hat geschrieben:Alle Printmedien der Welt verlieren seit Jahren Kunden! Internet sei Dank.
Auch 20 Minuten ist ein Printmedium... Aber das nur mal so nebenbei.

Die meisten dürften sich wohl bewusst sein, dass das heutige Umfeld nicht das einfachste ist. Und trotzdem besteht durchaus noch ein Bedürfnis für qualitativ hochwertige Printmedien. Man darf aber auch durchaus die Frage stellen, ob die BaZ im speziellen nicht noch zusätzlich an ihren (ehemaligen) Kunden vorbeiproduziert. Die Zahlen deuten nämlich durchaus darauf hin, schliesslich ist der Abonnentenrückgang bei der BaZ viel ausgeprägter als bei anderen Zeitungen.
Aber vielleicht liegts ja auch am erbärmlichen Bildungsniveau in Basel - sind ja schliesslich auch die Einzigen, die das Hooligankonkordat bekämpfen...
Admin hat geschrieben:Tendenz stark sinkend (auch dank Blocher):

2005 98'645
2007 94'084
2008 93'762
2009 88'187
2010 83'773
2011 77'619
2012 68'279
Danke

PS: Ich wäre wohl trotz inhaltlicher Bedenken noch immer Baz-Abonnent, aber man hat mir unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass man mich als solcher nicht brauche... (wir können ihnen die SonntagsBaz nicht am Sonntag liefern, liefern sie ihnen aber gerne am Montag mit der normalen Post nach - selbstverständlich zum vollen Preis)
Das war für mich der Moment, ab dem ich die Rechnungen nicht mehr bezahlt habe. Die haben dann nicht mal versucht mich als Kunde zu behalten (z.B. Online-Abo anbieten, versuchen könnte man es ja). Entweder war ich für sie als Kunde uninteressant, oder die sind sich auslaufende Abos und Kündigungen so sehr gewohnt, dass es einfach akzeptiert wird...

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Rule Britannia hat geschrieben:Und trotzdem besteht durchaus noch ein Bedürfnis für qualitativ hochwertige Printmedien.
Aber wer "qualitativ hochwertige Printmedien" sucht, der abonniert wohl kaum die BaZ, oder?

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5971
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Admin hat geschrieben:Tendenz stark sinkend (auch dank Blocher):

2005 98'645
2012 68'279
30'000 Abos innert 7 Jahren... das ist tatsächlich krass. Beinahe 30%

Ich lese auch online, aber niemals kann mir das www meine raschelnde zeitung ersetzen. Manchmal mit druckerschwärze an den händen :) dazu kommt, dass im netz sehr viele kleinere artikel sowie kurzmitteilungen online gar nicht publiziert werden. Einen tollen vorteil aber für mich, finde ich natürlich, dass man jetzt Leserkommentare lesen und schreiben kann. Gute sache!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Es geht noch krasser. Die BaZ hat noch gut 40'000 Abonnente.

Blocher konnte Basel nie erobern und "ennet des Juras" hat keiner auf eine Blocher-BaZ gewartet - den Aboschwund konnte man kaum auffangen. Trotzdem schrieb man schwarze Zahlen.

Somm, der nie wirklich in Basel ankam und sich nie wirklich für Basel und die Basler interessierte, wird nun endlich erlöst und kann sich etwas Neues suchen. Oder hat er schon etwas Neues, eingefädelt durch Blocher & Co?

Auf jeden Fall: Das Experiment SVP-treue BaZ im linken Basel ist gescheitert und wohl zu Ende. Die "bürgerliche Wende", welche man krampfhaft versuchte heranzuschreiben, kam nie.

Ob es nun besser wird, als Vasall des Tagesanzeigers, bei dem nur noch die regionale Berichterstattung in Basel stattfindet, während der Rest aus Zürich diktiert und redigiert wird, sei dahingestellt. Wir werden es sehen.
Dass ich bald nicht mehr Feusis wirre, einseitige Berichte lesen muss, das dürfte noch das Beste sein. Der wird eine goldene Zukunft bei der Weltwoche haben.

https://www.srf.ch/sendungen/regionaljo ... kurz-bevor
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1876
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

do sehnsch di so lang uf dä daag und wennr denn do isch, weisch gar nit wie reagiere...

bi gpsannt wie tamedia d'bloz fiehre wird. könnt mr guet vorstelle, dass sie nit (volländs) vom rächtskurs wärde abdriffte und so biz bärner zytig mässig unterwägs wärde sy. intressant wird sy, wie viel aktuelli bloz-hs bi dr wältwuche unterschlupf wärde finde und ob me dört d'brichterstattig über basel usbaut in dr hoffnig paar neui abonnänte in dr region z'gwünne...
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Drigger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 29.05.2008, 06:25

Beitrag von Drigger »


Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6033
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

BaZ an Tamedia verkauft. Vielleicht ist dadurch in einem Jahr oder so die Zeitung wieder brauchbar. Benötigt aber einmal gewaltiges Aufräumen.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Ibiza
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: 07.01.2016, 12:49

Beitrag von Ibiza »

Master hat geschrieben:BaZ an Tamedia verkauft. Vielleicht ist dadurch in einem Jahr oder so die Zeitung wieder brauchbar. Benötigt aber einmal gewaltiges Aufräumen.
Ganz toll für die Medienvielfalt. Nun kontrolliert die Tamedia neben der Romandie, Zürich, Bern auch noch Basel. Schade.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Master hat geschrieben:BaZ an Tamedia verkauft. Vielleicht ist dadurch in einem Jahr oder so die Zeitung wieder brauchbar. Benötigt aber einmal gewaltiges Aufräumen.
Naja, die News kommen nun alle aus dem gleichen Newscenter in Zürich. Von Zürchern gemacht.
Und wenn nun die ganze News-Redaktion von Radio SRF nach Zürich muss (Sprich Auflösung Studio Bern), wird der mediale Wasserkopf Zürich noch grösser und wir werden ausschliesslich von nationalen News made in Zurich von Zürchern aus zürcher Sicht berieselt. Tolle Zukunft. Nur Frankreich ist zentralistischer/schlimmer.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6360
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Käppelijoch hat geschrieben:Naja, die News kommen nun alle aus dem gleichen Newscenter in Zürich. Von Zürchern gemacht.
Und wenn nun die ganze News-Redaktion von Radio SRF nach Zürich muss (Sprich Auflösung Studio Bern), wird der mediale Wasserkopf Zürich noch grösser und wir werden ausschliesslich von nationalen News made in Zurich von Zürchern aus zürcher Sicht berieselt. Tolle Zukunft. Nur Frankreich ist zentralistischer/schlimmer.
Wer war pro SRG? Genau.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Käppelijoch hat geschrieben:Naja, die News kommen nun alle aus dem gleichen Newscenter in Zürich. Von Zürchern gemacht.
Und wenn nun die ganze News-Redaktion von Radio SRF nach Zürich muss (Sprich Auflösung Studio Bern), wird der mediale Wasserkopf Zürich noch grösser und wir werden ausschliesslich von nationalen News made in Zurich von Zürchern aus zürcher Sicht berieselt. Tolle Zukunft. Nur Frankreich ist zentralistischer/schlimmer.
Komisch - die SRG wurde hier drin doch so verteidigt vor ein paar Monaten. Es war und ist schon lange ein Zürcher Fernsehen für Zürcher von Zürchern. Das ist nichts neues... die Radioredaktion ist vernachlässigbar. Lustig ist ja, dass die Berner Radioredaktion mit ihrem offenen Brief zugibt, dass die SRG ein Wasserkopf ist.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Somnium hat geschrieben:Wer war pro SRG? Genau.
Immernoch.

Und ich sprach eindeutig davon, dass die gesamte SRF-Kultur nach Basel kommt, die Bauarbeiten sind im vollem Gange, der Umzug beschlossene Sache.

Dass Zürich medienpolitisch - und dazu gehört nicht nur SRF, sondern auch Zeitungen und Privat-TV - ein Wasserkopf ist, habe ich nie bestritten.

Aber wer dachte, dass bei einer Zerschlagung der SRG dies besser würde, der ist ein Utopist und Naivling. Der Konzentrationsprozess wäre noch viel stärker auf Zürich ausgerichtet, als er es heute schon ist.

----

Aber es wäre schön, wenn man mal die Konsequenzen dieses Deals für den Platz Basel besprechen könnte, als eine NoBillag II-Diskussion zu entfachen. Darum werde ich hier drin in diesem Thread nicht mehr weiter Stellung zu dieser vergangenen Diskussion beziehen.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6360
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Käppelijoch hat geschrieben:(...)

----

Aber es wäre schön, wenn man mal die Konsequenzen dieses Deals für den Platz Basel besprechen könnte, als eine NoBillag II-Diskussion zu entfachen. Darum werde ich hier drin in diesem Thread nicht mehr weiter Stellung zu dieser vergangenen Diskussion beziehen.
Nun, ich hatte mich gerade an die erfreulich konfrontative Blocher-BaZ gewöhnt, auch wenn oft übers Ziel hinausgeschossen wurde. Die Alternative, die Tageswoche, ist ja nicht wirklich eine relevante Zeitung, mehr ein Sprachrohr der islamfreundlichen SP.

De facto haben wir in Basel jetzt den Staatssender Tele Basel, die zürcherische Basler Zeitung und das Kommunistenblatt von der Spitalstrasse. Unabhängigen Journalismus gibt es zur Zeit in Basel keinen. Und wird es auf lange Sicht auch nicht geben.

Die Aargauer bz Basel ist keine brauchbare Alternative.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Somnium hat geschrieben:Nun, ich hatte mich gerade an die erfreulich konfrontative Blocher-BaZ gewöhnt, auch wenn oft übers Ziel hinausgeschossen wurde. Die Alternative, die Tageswoche, ist ja nicht wirklich eine relevante Zeitung, mehr ein Sprachrohr der islamfreundlichen SP.

De facto haben wir in Basel jetzt den Staatssender Tele Basel, die zürcherische Basler Zeitung und das Kommunistenblatt von der Spitalstrasse. Unabhängigen Journalismus gibt es zur Zeit in Basel keinen. Und wird es auf lange Sicht auch nicht geben.

Die Aargauer bz Basel ist keine brauchbare Alternative.
Immerhin kann sich jetzt die Tageswoche auf ihr Kerngeschäft fokussieren: Mitteilungs- und Hofblatt der SP & BastA!
Wobei man sagen kann: die tageswoche war und ist auch konfrontativ. Einfach nur gegenüber allem, was von der offiziellen SP & BastA!-Meinung abweicht.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Antworten