Seite 3 von 11
Verfasst: 14.11.2012, 10:03
von Voyager
The_Dark_Knight hat geschrieben:jedoch will ich keine vergrösserung des stadions!!
Wär doch geil! Stell dir vor, ein vierter Rang auf dem Bahndamm + je ein dritter für die MK und die Gellert

Verfasst: 14.11.2012, 19:58
von The_Dark_Knight
Voyager hat geschrieben:Wär doch geil! Stell dir vor, ein vierter Rang auf dem Bahndamm + je ein dritter für die MK und die Gellert
dann würde das stadion bei ligaspielen ziemlich leer aussehen

Verfasst: 14.11.2012, 21:17
von kogokg
Warum sollte denn in Skandinavien nicht gespielt werden? Die Sache mit dem Heimrecht wird auch komplex, da man ja nicht mal weiss, wer sich qualifiziert. Oder wird man das "anpassen" müssen?
Verfasst: 14.11.2012, 21:24
von Shamrock
The_Dark_Knight hat geschrieben:dann würde das stadion bei ligaspielen ziemlich leer aussehen
Keine Angst, nachgebaut kann nicht werden, die Statik würde das nicht mitmachen, der Schattenwurf auf den Rasen wäre noch grösser und das gäbe nur Ärger
Verfasst: 14.11.2012, 21:26
von Jerry
kogokg hat geschrieben:Warum sollte denn in Skandinavien nicht gespielt werden? Die Sache mit dem Heimrecht wird auch komplex, da man ja nicht mal weiss, wer sich qualifiziert. Oder wird man das "anpassen" müssen?
Voraussetzung: Die Schweiz qualifiziert sich für die EM 2020.
Das gilt dann wohl auch für alle andere (inkl. Skandinavische Länder) werter Konsul

Verfasst: 06.12.2012, 18:37
von Ernesto
UEFA - 06.12.2012
Eine EURO für Europa
Die Endrunde der UEFA EURO 2020 wird in ganz Europa ausgetragen. Das UEFA-Exekutivkomitee traf heute die Entscheidung, die Meisterschaft in diversen europäischen Großstädten auszuspielen.
Die UEFA EURO 2020 soll in diversen Großstädten verschiedener europäischer Länder ausgetragen werden. Dies beschloss das UEFA-Exekutivkomitee bei seiner heutigen Sitzung im schweizerischen Lausanne.
Die Entscheidung für eine "EURO für Europa" anstelle eines Turniers in einem oder zwei Ausrichterländern geht auf eine Idee zurück, die UEFA-Präsident Michel Platini erstmals im Juni 2012 geäußert hatte. Nachdem die Reaktionen der in der Zwischenzeit konsultierten UEFA-Mitgliedsverbände äußerst positiv ausgefallen waren, entschied sich die Exekutive am heutigen Donnerstag für dieses innovative Konzept. Infolge der Entscheidung, die nicht die Unterstützung von Şenes Erzik fand, wird die UEFA-Kommission für Nationalmannschaftswettbewerbe die Angelegenheit nunmehr eingehender analysieren und bei einer künftigen Exekutivkomiteesitzung Bericht erstatten.
Dieser Blödsinn hat heute also eine weitere - und wohl entscheidende - Hürde genommen...
Verfasst: 06.12.2012, 18:45
von Bobadischa
Wieso? Basel wird wohl wieder Spiele bekommen - find ich jetzt ziemlich i.O. - vor allem weil die Restschweiz wieder mal sieht "wo's läuft"
Europaweites Turnier
Verfasst: 06.12.2012, 20:50
von Laufi
Also ich finds e gueti Sach, d'Vorteil sin jo scho erlüüteret worde (kurz g'seit: viel, viel Pinke spare und Basel isch in däm Szenario mit an Bord)!!
UEFA revolutioniert die EM
http://www.spiegel.de/sport/fussball/em ... 71463.html
Verfasst: 06.12.2012, 20:57
von Sharky
Find ich gut!
Verfasst: 06.12.2012, 21:13
von Ernesto
Wer schon mindestens einmal ein Turnier (Welt- oder Europameisterschaft) und die besondere Stimmung dabei in einem Gastgeberland erlebt hat, kann dieser Idee wohl nicht ernsthaft viel abgewinnen.
- Die landestypische Stimmung eines Turniers geht verloren bzw. kann gar nicht aufkommen.
- Die besondere Rolle des (oder der) Gastgeber, welche schon manchem Turnier ihre besondere Note verliehen haben, fällt ganzlich weg.
- Es ist gefühlsmässig eine über ganz Europa verstreute Qualifikationsphase, bei der schlussendlich irgendwo (Berlin, Paris, London) ein Europameister gekürt wird.
- Die Planungssicherheit für die einzelnen Austragungsländer fällt dahin, wenn man bis zu deren Bekanntgabe bis zum Abschluss der Qualifikation (gerade mal ein halbes Jahr zuvor) warten will.
- Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich in einem der Austragungsorte der Gastgeber nicht qualifiziert.
- Mitten in der Bewerbungsphase zur Ausrichtung der EURO 2020 ändert man die Spielregeln und lässt die bisherigen Interessenten (Aserbaidschan/Georgien, Irland/Schottland/Wales, Türkei), welche wie vond er UEFA gefordert bis 15.05.2012 ihre Bewerbung angemeldet haben, ins Leere laufen.
Und wer nun ernsthaft daran glaubt, dass wir in Basel in den Genuss von paar Vorrundenspielen kommen, leidet wohl an Realitätsverlust. Die Planspiele der UEFA sprechen zumindest eine andere Sprache
(siehe Karte unten). Denn sollte man zum 60. Jahre-Jubiläum des Turniers wirklich die europaweite Austragung durchführen, wird man sich wohl kaum auf so kleine Stadiönchen wie in Basel festlegen wollen. Da haben selbst Nationen auf Augenhöhe mit der Schweiz (Irland, Rumänien, Schweden) neue Nationalstadien mit einer Kapazität von über 50'000 Zuschauern zu bieten. Ausser dem Sitz der UEFA in Nyon kann man nicht ernsthaft Gründe finden, wieso das Turnier auch ausgerechnet in der Schweiz gastieren soll.
Verfasst: 06.12.2012, 21:15
von Bobadischa
Hier ist das richtige Bild für Dich
Verfasst: 06.12.2012, 21:21
von andreas
Alles Hauptstädte.

Verfasst: 06.12.2012, 21:23
von Bobadischa
andreas hat geschrieben:Alles Hauptstädte.
hrhr ...
Verfasst: 06.12.2012, 21:24
von VorwärtsFCB
andreas hat geschrieben:Alles Hauptstädte.
Fast!

Verfasst: 06.12.2012, 21:34
von Ernesto
Dabei handelt es sich aber um eine rein fiktive Karte, welche die 13 besten europäischen Länder der FIFA Rangliste berücksichtigt. Die Vorrundenspiele der 6 Gruppen je auf 2 Gastgeber verteilt entspricht den Planspielen der UEFA. Dazu wird von den Medien rein rechnerisch ein 13 Land für's Finalspiele dazugenommen. Diese Annahme ist falsch (eine 'grosse' Nation soll auf Vorrundenspiele verzichten? Finalspiele in einem der 'kleinen' Nationen?) und entspricht nicht den Überlegungen in der UEFA-Zentrale.
Im Weiteren hat diese Aufstellung auch keine Chance bei einer Konsultativabstimmung der UEFA - ganz Skandinavien (immerhin 4 Verbände) und Osteuropa (mehr als ein Dutzend Verbände, das aufgeführte Zagreb in Slowenien kann man für eine Austragung getrost eh vergessen!) sollen links liegen gelassen werden?! Dieser medial eingebrachte Vorschlag hat nun wirklich keine Chance bei einer Abstimmung und damit auf eine Realisierung...
Verfasst: 06.12.2012, 22:21
von Mundharmonika
Es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Es kann einfach nicht sein, dass in der heutigen Zeit alle 4 Jahre in irgendeinem Land Europas neue Stadien gebaut werden müssen und Millionen in weitere Infrastruktur fliesst, wo wir doch in Europa über eine genügend grosse Anzahl Stadien verfügen. OK, der Turniercharakter, wie wir ihn heute kennen, geht vielleicht verloren, aber ich finde die Idee trotzdem grossartig und zumindest einen Versuch wert.
Verfasst: 06.12.2012, 23:11
von aguero
Mundharmonika hat geschrieben:Es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Es kann einfach nicht sein, dass in der heutigen Zeit alle 4 Jahre in irgendeinem Land Europas neue Stadien gebaut werden müssen und Millionen in weitere Infrastruktur fliesst, wo wir doch in Europa über eine genügend grosse Anzahl Stadien verfügen. OK, der Turniercharakter, wie wir ihn heute kennen, geht vielleicht verloren, aber ich finde die Idee trotzdem grossartig und zumindest einen Versuch wert.
etwas neues ist immer von vielen Kritikern begleitet... wegen dem muss es nicht schlecht sein. einmal ausprobieren und danach weiterschauen. mann kann 2024 wieder zum alten modus zurück falls es nicht gut ist.
Verfasst: 07.12.2012, 11:17
von hoddypeak
http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... --11829935
Da ist wohl jemand gar nicht einverstanden mit Basel
Berna65 am 07.12.2012 08:01
sehr tief
Wahrscheinlichkeit in Basel : 0.000000001
Berna65 am 07.12.2012 08:00
Auf keinem Fall
Basel wäre das letzte
Berna65 am 07.12.2012 07:58
Nein
Das wäre das letzte, Basel darf kein Spiel austragen
Berna65 am 07.12.2012 07:56
Nicht mit Basel
Aber nicht mit Basel als Spielort
Berna65 am 07.12.2012 07:54
Nicht so
Basel als möglicher Spielort, dann bin ich sicher nicht dabei, bitte ein anderes Stadion aussuchen, Besel ist zu einseitig gelagert.
Verfasst: 07.12.2012, 11:29
von Blutengel
Also ich muss auch nicht zwingend Spiele in Basel haben ... kostet viel und die Einnahmen sackt die UEFA ein.
Verfasst: 07.12.2012, 11:38
von Shamrock
Die können das gerne in Bern haben, oder wo auch immer, das Theater mit den ÖV die Anwohner oder auch die Leute die in der Gegend arbeiten sind wohl auch eher nicht begeistert, dann wieder dieses Pfützbier das in den Beizen ausgeschenkt wird (und wieder werden sich die 4 km umliegenden Beizern gegen den Scheissausschank wehren müssen), die abgesperrten Public Viewing Plätze, die Scheiss TV Gebühren die dann auf einmal wieder gefordert werden, die Hotelpreise die wieder in's unermessliche steigen und wehe irgendjemand wackelt mit so einer Vuvuvvuuuu an mir vorbei, dem schlag ich sie grad um die Ohren. Das Verkehrschaos usw.
Verfasst: 07.12.2012, 12:08
von Mundharmonika
Blutengel hat geschrieben:Also ich muss auch nicht zwingend Spiele in Basel haben ...
Vor allem keine Spiele mit der Schweizer Nati. Ich mag keine Kuhglocken in der Innenstadt.
Verfasst: 07.12.2012, 13:02
von Shamrock
Ja gut aber gewisse Aussagen sind ja auch lächerlich, da gibt es welche die wollen dass das Endspiel in Basel ist, von dem her

Verfasst: 07.12.2012, 13:08
von 4everblackandwhite
Von Ah sagt: «Realistischerweise steht in der Schweiz nur Basel zur Diskussion.
Die Stadien in Genf oder Bern sind zu klein
.»
Verfasst: 07.12.2012, 14:32
von Voyager
4everblackandwhite hat geschrieben:Von Ah sagt: «Realistischerweise steht in der Schweiz nur Basel zur Diskussion.
Die Stadien in Genf oder Bern sind zu klein
.»
What about Züri?

Verfasst: 07.12.2012, 14:33
von Bobadischa
Voyager hat geschrieben:What about Züri?
zu unsicher - vielleicht stürzt das Dach ein - zusätzlich ist es ja nicht mal ein Fussballstadion, sondern ein Leichtathletikstadion und das neue Weichturm wird ja nur mal 18k Zuschauer haben (und wohl bis 2020 gar noch nicht stehen)
Verfasst: 07.12.2012, 14:36
von 4everblackandwhite
Voyager hat geschrieben:What about Züri?
Zürich was ist das? Sagt mir nichts.

Verfasst: 07.12.2012, 14:59
von GCZ-Fan
andreas hat geschrieben:Alles Hauptstädte.
Wenn du einen Witz auf Kosten von Bern machen willst, schau, das wenigstens Bern die einzige Hauptstadt ist, die "ersetzt" wurde, und nicht auch Ankara durch Istanbul.. dann wäre es eventuell oder möglicherweise vielleicht etwas witzig..

Verfasst: 07.12.2012, 15:02
von Shamrock
Voyager hat geschrieben:What about Züri?
Da konnte von Ah nicht gut sagen: "Das Stadion in Zürich ist als Fussballstadion beschissen" aber gedacht hat er es sicher

Verfasst: 07.12.2012, 15:05
von Bobadischa
GCZ-Fan hat geschrieben:Wenn du einen Witz auf Kosten von Bern machen willst, schau, das wenigstens Bern die einzige Hauptstadt ist, die "ersetzt" wurde, und nicht auch Ankara durch Istanbul.. dann wäre es eventuell oder möglicherweise vielleicht etwas witzig..
Das ist wohl weil "gefühlt" für viele Istanbul die Hauptstadt der Türkei ist und für viele halt Basel (Fussball, Wirtschaft) oder Zürich (Wirtschaft) die der Schweiz

. Wer interessiert sich schon für Ankara, Canberra, Ottawa, Brasilia oder Bern
Verfasst: 07.12.2012, 15:06
von Laufi
GCZ-Fan hat geschrieben:Wenn du einen Witz auf Kosten von Bern machen willst, schau, das wenigstens Bern die einzige Hauptstadt ist, die "ersetzt" wurde, und nicht auch Ankara durch Istanbul.. dann wäre es eventuell oder möglicherweise vielleicht etwas witzig..
Und du Jüngling...wenn de scho willsch Lehrer spiele, nur weil Du zuefällig in Ankara gebore bisch und dorum weisch, dass das d'Hauptstadt vo de Tiirke isch, denn miesstisch aber au die andere "Hauptstädt" erwähne wo falsch sin!
Findisch seh
