US-Präsidentschaftswahlkampf 07/08

Der Rest...
Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Barty hat geschrieben:ruuuudy isch dr einzig ma, wo das land verdient het!
Rudy hat geschrieben:Freedom is not a concept in which people can do anything they want, be anything they can be. Freedom is about authority. Freedom is about the willingness of every single human being to cede to lawful authority a great deal of discretion about what you do.
Der Typ ist hardcore ;)

Ich war urspruenglich grosser Fan von Obama, aber in letzter Zeit hat er abgelassen. Vorallem mit seinen Angriffen auf die Demokraten, die eine Krankenversicherung zur Pflicht machen wollen. (eine Anlehnung an unser System)

Edwards waere wohl auch gut, aber er hat wohl keine guten Chancen.

Dann bleibt noch Hillary... warum eigentlich auch nicht. Sie war es ja, die urspruenglich das Gesundheitssystem der USA umbauen wollte (und damals auf die Nase bekam - waerend jetzt der praktisch gleiche Vorschlag beliebt ist...) und ihr "Cheque fuer Kinder" Programm, dass sie auch zurueckziehen musste, ist in England ein grosser Erfolg. (Jedem Kind wird bei der Geburt ein Investmentkonto eroeffnet, ueber das es mit 18 frei verfuegen darf)

Natuerlich ist sie etwas kalt, aber das hat auf ihre moeglichen Faehigkeiten als Praesidentin keinen Einfluss. Man muss sie ja nicht zur Frau nehmen.

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Vincent Vega hat geschrieben: - Ron Paul kennt keinen Umweltschutz
Falsch! Wer sich gegen die Umwelt-Klimaerwärmungshysterie wehrt, ist deshalb noch lange nicht gegen Umweltschutz.
Vincent Vega hat geschrieben:- Die angestrebte Abschaffung der Einkommenssteuern und des Sozial- und Gesundheitsstaates hätte fatale (soziale) Wirkungen
Wieso? Das Geld könnten die Amis locker einsparen, wenn sie nicht die halbe Welt militärisch besetzen würden.

Schau Dir mal den FilmFreedom to Fiscism an, dann weisst Du, weshalb man die IRS (Behörde für Eintreibung der Einkommenssteuer) abschaffen sollte. (Der Film kommt ein bisschen verschwörungstheoretisch daher, ist aber trotzdem sehr sehenswert, vor allem der Teil über die IRS).
Vincent Vega hat geschrieben:- Paul ist gegen Homo-Ehe und Abtreibung und er leugnet gar die Evolution (was seine Glaubwürdigkeit als Liberaler vollkommen zu Nichte macht.)
Falsch! Ron Paul ist einer der einzigen Republikaner, der sich gegen ein verfassungsmässiges Verbot von Homo-Ehen ausgesprochen hat. (Video)

Seine Ansicht zu Abtreibungen teile ich zwar nicht, kann sie aber auch ein Stück weit verstehen (Schutz des Individuums, auch des ungeborenen). Ausserdem soll diese Frage föderalistisch von den einzelnen Bundesstaaten beurteilt werden, die Meinung des Präsidenten würde da keine Rolle spielen.

Streng genommen sind Religion und Evolutionstheorie immer unvereinbar. Von mir aus kann er glauben was er will, so lange er die Religion in der Politik aus dem Spiel lässt (Was bei Paul ganz sicher gegeben wäre). Einen atheistischen US-Präsidenten wird es die nächsten 25 Jahre eh nicht geben.

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Falsch! Wer sich gegen die Umwelt-Klimaerwärmungshysterie wehrt, ist deshalb noch lange nicht gegen Umweltschutz.
Als Anhänger der Österreicher Schule lehnt Paul Marktversagen bei externen Effekten ab. Aus diesem Grund hält er es nicht für nötig, staatliche Massnahmen (z.B. eine globale CO2 Abgabe) einzuführen. Und hier irrt Paul: der Markt kann versagen und er versagt gerade bei den Umweltemissionen tatsächlich. Der völlig freie Markt wird nie einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt gewährleisten.
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Falsch! Wer sich gegen die Umwelt-Klimaerwärmungshysterie wehrt, ist deshalb noch lange nicht gegen Umweltschutz.
Ich nehme an, du kennst seine Umweltpolitik nicht? Die Regierung soll das Verschmutzen von Wasser nicht verbieten. Es muesse jeder Betroffene, der Schaden davon nimmt, selbst gegen die Firma klagen. Es soll ueber die Grundstuecksrechte abgewickelt werden. Er weiss anscheinend nicht, dass Grundwasser nicht zum Grundstueck gehoert. (wie nebenbei die Luft auch nicht - sonst muessten Airlines Vertraege mit den Leuten am Boden aushandeln, ueber die sie fliegen)

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

@Vincent / Soriak:

Coase-Theorem Jungs, Coase-Theorem! :D

Ausserdem ist der US-Präsident (noch) kein Diktator, es gibt im Senat und im Repräsentantenhaus bestimmt noch genug Umwelthysteriker, da schadet es nichts, wenn der Präsident ein bisschen nüchterner an das Thema rangeht. ;)

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:@Vincent / Soriak:

Coase-Theorem Jungs, Coase-Theorem! :D
Das Coase Theorem kann man hier nicht anwenden, da einige der Grundlegenden Annahmen verletzt sind:

1. Eigentumsrechte: Wem gehört z.B. die saubere Luft? Der Fluggesellschaft oder allen "Atmern" zu gleichen Teilen? Solange diese nicht definiert sind, kann keine effiziente Lösung zu Stande kommen.

2. Transaktionskosten: Das Coase Theorem funktioniert nur bei niedrigen (bzw. fehlenden) Transaktionskosten. Bei einer derart komplexen Thematik mit so vielen Beteiligten Akteuren sind die Transaktionskosten enorm.

3. Asymmetrische Information: Die Schädiger haben meist Informationsvorteile gegenüber den Geschädigten (niemand weiss, was eine Chemiefirma wirklich ins Abwasser lässt und erst Recht nicht ob diese Substanzen auch schädlich sind).

4. "Mancur-Olson Argument": Die Geschädigten können sich viel schlechter mobilisieren und sind weniger konfliktfähig als die Schädiger.
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben: Ausserdem ist der US-Präsident (noch) kein Diktator, es gibt im Senat und im Repräsentantenhaus bestimmt noch genug Umwelthysteriker, da schadet es nichts, wenn der Präsident ein bisschen nüchterner an das Thema rangeht. ;)
Für mich ist die Umweltproblematik derzeit das wichtigste Thema im US-Wahlkampf. Gerade als Nicht-Ami betrifft mich das wesentlich mehr als Abtreibung, Schwulenehe oder die US-Steuerpolitik.
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ich denke, Du hast die Diskussion gesehen (?), dann kennst Du ja seine - wie immer intelligente und rationale - Argumentation! Findest Du es etwa toll, wenn in einem Bürgerkrieg 600'000 Leute sterben? Die Sklaverei wurde in anderen Ländern auch beendet - ohne Bürgerkrieg. Ich bin kein Experte bezüglich Sezessionskrieg, aber Lincoln war sicher nicht der Heilige, für den ihn heute viele halten (eher ein Diktator und Kriegstreiber).

Der Sieger schreibt die Geschichte.
Im amerikanischen Buergerkrieg ging es nicht um die Sklaverei! Die konfoederierten Staaten loesten sich von der Union, was das Ende der USA in der Form bedeutet haette. Ausserdem hat der Sueden den ersten Schuss abgegeben...

Wuerde mich ja mal interessieren, was er von der US Unterstuetzung in den 2 Weltkriegen haelt. Vielleicht haette man Hitler ja auch die Juden abkaufen koennen...

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Soriak hat geschrieben:Im amerikanischen Buergerkrieg ging es nicht um die Sklaverei! Die konfoederierten Staaten loesten sich von der Union, was das Ende der USA in der Form bedeutet haette. Ausserdem hat der Sueden den ersten Schuss abgegeben...
Aus Sicht der Südstaaten spielte sich der Kriegsbeginn so ab: Die Südstaaten traten rechtmässig aus der Union aus, die Truppen der Union verblieben aber in den Forts im Süden und verletzten damit die Souveränität der Konföderierten Staaten von Amerika.

Irgendwann hatten sie dann genug von der Besatzung und beschossen, nach wiederholten Kapitulationsaufrufen, das Fort Sumpter (Dabei starb übrigens kein einziger Mensch). Der Rest ist Geschichte.

Eine Einteilung in die Guten gegen die Bösen bzw. die Unschuldigen gegen die Schuldigen ist wie bei jedem Krieg auch hier nicht so einfach möglich. Wieso sollte Ron Paul den Sezessionskrieg (bzw. Lincoln) nicht in Frage stellen dürfen? Immerhin starben im Sezessionskrieg über eine halbe Million Menschen.

Wäre es so schlimm gewesen, wenn einige Staaten aus der Union ausgetreten wären? Geht es der Welt schlechter, seit der Kanton Jura nicht mehr zum Kanton Bern gehört?
Soriak hat geschrieben:Wuerde mich ja mal interessieren, was er von der US Unterstuetzung in den 2 Weltkriegen haelt. Vielleicht haette man Hitler ja auch die Juden abkaufen koennen...
Mal wieder billige Soriak-Polemik.

Ron Paul ist nicht grundsätzlich gegen Krieg (er ist kein radikaler Pazifist), aber er ist vertritt die Meinung, dass erstens ein Krieg sauber deklariert werden sollte durch den Kongress (was seit dem 2.WK nie mehr geschehen ist) und zweitens nur ein Verteidigungskrieg ein gerechtfertigter Krieg ist. Hört sich ziemlich vernünftig an - alles andere ist zu 95% imperialistische, faschistoide Machtpolitik.

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

@SeBaselOnMyRhein: Ich warte noch auf ein Statement zu Ron Pauls "Umwelt"-Politik... ;)
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Vincent Vega hat geschrieben:@SeBaselOnMyRhein: Ich warte noch auf ein Statement zu Ron Pauls "Umwelt"-Politik... ;)
Environmental Hysteria

Economist Bjorn Lomborg: Global warming is not a priority

The Global Warming Swindle

Global Warming Hoax

Zufrieden? :) :D

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass das ganze Global Warming-Hype nur erfunden wurde um eine globale CO2-Steuer zu erheben und uns der Liebe Al Gore nicht die ganze Wahrheit erzählt hat.

Hier noch ein Bericht das genau das Gegenteil berichtet:

Neue Eiszeit statt Treibhauseffekt?

btw. Let's Go Ron Paul!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

http://2008central.net/?p=1618
December 28, 2007 10:39 pm EST
ARLINGTON, VIRGINIA u2013 According to the New Hampshire State Republican Party and an Associated Press report, Republican presidential candidate and Texas Congressman Ron Paul will be excluded from an upcoming forum of Republican candidates to be broadcast by Fox News on January 6, 2008.
u201CGiven Ron Paulu2019s support in New Hampshire and his recent historic fundraising success, it is outrageous that Dr. Paul would be excluded,u201D said Ron Paul 2008 campaign chairman Kent Snyder. u201CDr. Paul has consistently polled higher in New Hampshire than some of the other candidates who have been invited.u201D
Snyder continued, u201CPaul supporters should know that we are continuing to make inquiries with Fox News as to why they have apparently excluded Dr. Paul from this event.u201D

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

ellesse hat geschrieben:Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass das ganze Global Warming-Hype nur erfunden wurde um eine globale CO2-Steuer zu erheben und uns der Liebe Al Gore nicht die ganze Wahrheit erzählt hat.

Hier noch ein Bericht das genau das Gegenteil berichtet:

Neue Eiszeit statt Treibhauseffekt?
Nicht vergessen, dass es eine riesige Wirtschaftslobby
gibt, die sehr, sehr gerne Zweifel streut und dafür auch
Berichte/Studien kauft.
Die Lobbies haben das in der Vergangenheit getan und
machen es auch heute noch.
Ihnen gehts ums Geld verdienen und sie fürchten die neuen
sparsamen Technologien.

Prestige
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 355
Registriert: 08.02.2005, 21:50

Beitrag von Prestige »

ellesse hat geschrieben:Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass das ganze Global Warming-Hype nur erfunden wurde um eine globale CO2-Steuer zu erheben und uns der Liebe Al Gore nicht die ganze Wahrheit erzählt hat.

Hier noch ein Bericht das genau das Gegenteil berichtet:

Neue Eiszeit statt Treibhauseffekt?

btw. Let's Go Ron Paul!
hast du al gores filmchen gesehen? GENAU dies hat auch er in erwägung gezogen ;) aber eben...

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Soriak hat geschrieben:December 28, 2007 10:39 pm EST
ARLINGTON, VIRGINIA – According to the New Hampshire State Republican Party and an Associated Press report, Republican presidential candidate and Texas Congressman Ron Paul will be excluded from an upcoming forum of Republican candidates to be broadcast by Fox News on January 6, 2008.
“Given Ron Paul’s support in New Hampshire and his recent historic fundraising success, it is outrageous that Dr. Paul would be excluded,” said Ron Paul 2008 campaign chairman Kent Snyder. “Dr. Paul has consistently polled higher in New Hampshire than some of the other candidates who have been invited.”
Snyder continued, “Paul supporters should know that we are continuing to make inquiries with Fox News as to why they have apparently excluded Dr. Paul from this event.”
Fox (Faux) News:
Bild

Was auch immer ihr über Ron Paul denkt, die offensichtlichen Manipulationsversuche durch die US-Mainstream-Medien sollten weltweit von jedem wachsamen Bürger entlarvt und bekämpft werden. Auch unsere Medien schreiben den Bullshit dieser Manipulatoren meistens gedankenlos ab - achtet Euch mal auf die Berichterstattung über Ron Paul (zur Zeit noch kaum existent in unseren Medien).

Bild

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

Die Ergebnisse der Vorwahlen in Iowa

Demokraten (Beteiligung 220'000)

Barack Obama 38 Prozent
John Edwards 30 Prozent
Hillary Clinton 29 Prozent

Republikaner (Beteiligung 114'000 )

Mike Huckabee 34 Prozent
Mitt Romney 25 Prozent
Fred Thompson 13 Prozent


Interessant, ein arger Dämpfer für Clinton. Mein Favorit Edwards zwar hinter Obama, aber mit Obama kann ich auch gut leben.

Bei den Republikanern ist der Schlimmste vorne. Wobei auch Romney und Thompson eine Katastrophe wären.
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Benutzeravatar
alledoofaussermutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 759
Registriert: 23.09.2007, 15:10
Wohnort: Zürich

Beitrag von alledoofaussermutti »

ich warte, bis eine schwarze muslimin präsidentin wird.

bis dahin darf der barak wüten. würd dem land mal gut tun, glaubs.
٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶
andreas hat geschrieben:Wir wollen euch kämpfen sehen, nicht die Haare schön!

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

Hey also morgen ist ja Super Tuesday.. und ich versuche seit Wochen vergeblich, mich über die US-Wahlen 2008 schlau zu machen. Ich versteh' das System einfach hinten- und vorne nicht. Hab mal auf Google und Youtube nach irgendwelchen Tutorials gesucht, und auf Wikipedia nachgeguckt. Aber irgendwie will mir das einfach nicht ins Hirn rein. Kennt jemand eine gute Seite, wo das für Europäer möglichst verständlich erklärt wird? Am besten per Video :)

Das kenn ich schon:
http://www.cnn.com/ELECTION/2008/path.presidency/
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8200
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

hhhmmm, Google Wahlen USA, erster Eintrag:
http://www.news.ch/US+Wahlen+Wie+man+Pr ... tm?ref=rss
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:hhhmmm, Google Wahlen USA, erster Eintrag:
http://www.news.ch/US+Wahlen+Wie+man+Pr ... tm?ref=rss
Ahh vielen Dank, wieso einfach, wenns auch kompliziert geht!!!
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Benutzeravatar
Malko
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 25.02.2005, 09:32
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Malko »

Vincent Vega hat geschrieben: Bei den Republikanern ist der Schlimmste vorne. Wobei auch Romney und Thompson eine Katastrophe wären.
Mac is doch gar ned so schlimm!
© by SAS

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

Malko hat geschrieben:Mac is doch gar ned so schlimm!
Datum anschauen! ;)
Als ich das geschrieben hatte, war noch Huckabee vorne...
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Benutzeravatar
Malko
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 25.02.2005, 09:32
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Malko »

Es wird spannend wer gegen wer antreten wird. Meine Prognose: Hillary hat gegen Mac und Huck als Vice keine Chance, Obama schlaegt die Republikaner.

Obwohl Mc Cain und Obama politisch sehr aehnlich sind.
© by SAS

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

ced hat geschrieben:Hey also morgen ist ja Super Tuesday.. und ich versuche seit Wochen vergeblich, mich über die US-Wahlen 2008 schlau zu machen. Ich versteh' das System einfach hinten- und vorne nicht. Hab mal auf Google und Youtube nach irgendwelchen Tutorials gesucht, und auf Wikipedia nachgeguckt. Aber irgendwie will mir das einfach nicht ins Hirn rein. Kennt jemand eine gute Seite, wo das für Europäer möglichst verständlich erklärt wird? Am besten per Video :)

Das kenn ich schon:
http://www.cnn.com/ELECTION/2008/path.presidency/
Im Moment laufen die Primaries. Die Kandidaten laufen jetzt gegen die Konukrrenten aus ihrer eigenen Partei. Die Gewinner der beiden Parteien kandidieren dann in der general election gegeneinander. Die eigentliche Wahl ist anfangs November.

Die Staaten haben unterschiedliche Anzahl "Deligierte" - vereinfacht gesagt sind das Stimmen. Wer ein absolutes Mehr der Stimmen hat, gewinnt die Nomination der Partei. Hat keiner ein absolutes Mehr, wird es kompliziert und es entscheidet sich erst an der Abstimmung der Delegierten - diese duerfen dann, je nach Staat, auch fuer einen anderen Kandidaten stimmen, als die Waehler der Staates entschieden haben. Gab es aber seit fast 100 Jahren nicht mehr.

Verwirrend ist ein wenig, dass die Medien immer ein grosses Theater ueber den "Gewinner" eines Staates machen... Obama wurde z.B. in einem Staat zweiter, hat aber trotzdem mehr Delegierte erhalten als Clinton. Wie diese Delegierten verteilt werden, unterscheidet sich von Staat zu Staat. Meist gibt es bei den Demokraten einen Delegierten fuer jeden Distrikt (etwa vergleichbar mit den Gemeinden, nur gibt es auch in den Staedten mehrere) plus weitere aufgeteilt am Gesamtstimmanteil. Die Republikaner haben einzelne Staaten (z.B. Florida) bei denen der Gewinner alle Delegierten bekommt, die anderen gar nichts. Damit wuerde ich mich aber nicht auseinandersetzen, die Verteilung selbst verstehen auch Experten nicht ;) Dafuer muesste man bei jedem Staat im Parteireglement nachschauen und das ist kompliziert und uninteressant.

Man sollte schliesslich noch ueber die "super delegates" bescheid wissen: Das sind prominente Leute der Partei, die ihre Stimme frei an einen Kandidaten geben duerfen, ohne an Wahlergebnisse gebunden zu sein. z.B. ehemalige Praesidenten, Parteifuehrer. Also Bill Clinton wird seine Stimme bestimmt an seine Frau geben ;) Da aber fuer den Sieg bei den Demokraten ueber 2,000 Delegierte notwendig sind, ist das kein riesen Einfluss. Bei einem knappen Ausgang, koennten die super delegates aber entscheident sein.

Steht der Kandidat einmal fest, beginnt die Kampagne fuer die general election. Waehrend die primaries noch von den einzelnen Partei kontrolliert werden (die bestimmen, wie die Wahl ablaeuft) wird die Hauptwahl von der Verfassung geregelt. Jeder Staat hat wiederum eine unterschiedliche Anzahl Delegierte. Der Kandidat mit einer einfachen Mehrheit an Delegierten wird Praesident. Die Staaten koennen hingegen selber entscheiden, wie sie ihre Delegierten verteilen wollen. Die allermeisten haben ein winner-takes-all system, also der Kandidat mit den meisten Stimmen bekommt alle ihre Delegierten. Einzelne verteilen ihre Delegierten nach den Prozenten, die die Kandidaten erreicht haben. (Beispiel 10 Stimmen, Kandidat A hat 60% und bekommt 6 Delegierte, Kandidat B hat 40% und bekommt 4 Delegierte)

Wichtig ist einfach, dass dabei nicht die Anzahl der erziehlten Waehlerstimmen zaehlt, sondern die Anzahl Delegierte. So kann ein Praesident nicht selten gewaehlt werden, obwohl er weniger Stimmen als der andere Kandidat erziehlt hat. Bekannte Beispiele der Neuzeit natuerlich Bill Clinton (1. Term) und George W. Bush (1. Term) - beide erziehlten bei ihrer Wiederwahl auch eine Mehrheit der Stimmen.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

McCain wird es sehr schwer haben - die konservative Basis hat er im Moment nicht hinter sich. Wenn die bei den Wahlen nicht waehlen gehen, hat er keine Chance. (in der general election)

Ich denke die Wahlen werden zu einem grossen Teil von der Organisation der Teams der Kandidaten abhaengen. z.B. muessen sie in Gegenden, die wahrscheinlich fuer sie stimmen, Busse organisieren, damit die Leute auch wirklich waehlen gehen. Kinderkrippen muessen bereitgestellt werden, etc.

Andererseits ist es einfacher, das Waehlen fuer die Supporter des anderen Kandidaten zu erschweren, als selbst neue Waehler zu gewinnen. Die Kampagne wird bestimmt sehr negativ werden, die Swift Boat Veterans gegen Kerry werden ein Witz dagegen sein. Ich glaube nicht, dass Obama dafuer bereit ist - bereits Bill Clintons zweideutige Anmerkungen haben ihn versenkt. Vor den Wahlen wuerden 100% E-mails und Berichte auftauchen, dass Obama frueher ein muslimischer Extremist war. Natuerlich alles fabriziert, aber dagegen kann man sich 1-2 Tage vor der Wahl nicht mehr verteidigen.

Clinton, glaube ich, hat da viel mehr Erfahrung: sie ist sich das bereits seit Jahren gewoehnt.

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Soriak!
Verstanden habe ich es aber wieder nur dreiviertel :)

Was ist der Unterschied zwischen Primaries und Caucuses?
Wählen die US-Bürger zweimal? Zuerst Delegierte und später dann den Präsidenten? Oder bloss einmal, nur die Delegierten?
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

ced hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen Primaries und Caucuses?
Ist das gleiche, heisst in manchen Staaten einfach anders ;)
Wählen die US-Bürger zweimal? Zuerst Delegierte und später dann den Präsidenten? Oder bloss einmal, nur die Delegierten?
Richtig, sie waehlen zweimal. Ein erstes mal jetzt fuer den Vertreter ihrer Partei (meist koennen nur Leute Stimmen, die in der jeweiligen Partei Mitglied sind) und dann fuer den Praesidenten. (fuer den kann dann jeder Stimmen und natuerlich auch fuer wen er will)

edit: Wobei sie auch bei der Wahl fuer den Praesidenten strenggenommen fuer Delegierte stimmen. Man muss sich das so vorstellen: Angenommen wir sind in der Wahl im November und es kandidiert Hillary Clinton gegen John McCain. Die Buerger von Kalifornien waehlen Clinton. Nun sendet Kalifornien ihre Delegierten (sie haben 55) an das "electoral college" mit dem Auftrag, fuer Clinton zu stimmen. Andere Staaten haben andere Anzahl Delegierte (Kalifornien hat am meisten, viele Staaten haben z.B. nur 3 Delegierte) und geben diesen den Auftrag, fuer den Gewinner zu stimmen.

Mitte Dezember stimmen diese Delegierten dann, das ist dann eigentlich die offizielle "Wahl". Natuerlich wissen wir bereits im November, meist bereits am Wahltag, wie sie ausgehen wird... aber die eigentliche Abstimmung ist in der Verfassung geregelt und muss natuerlich weiterhin stattfinden.

Die Primaries funktionieren nach dem gleichen Schema, nur treffen sich die Delegierten an der "Democratic National Convention" bzw der "Republican National Convention" und bestimmen, wer ihre Partei dann offiziell vertritt. Auch hier ist das Ergebnis allgemein lange im Voraus bekannt.

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

Ay ay.. Langsam durchblick ich glaub diese Wahlen, vielen Dank fuer die klaren Ausfuehrungen, Soriak.
Wenn Primaries und die Caucuses das gleiche sind, warum wird dann ein Unterschied gemacht resp. Wert auf die Kennzeichnung gelegt (z.B. im CNN Election Center)?
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

ced hat geschrieben:Ay ay.. Langsam durchblick ich glaub diese Wahlen, vielen Dank fuer die klaren Ausfuehrungen, Soriak.
Kein Problem ;)
Wenn Primaries und die Caucuses das gleiche sind, warum wird dann ein Unterschied gemacht resp. Wert auf die Kennzeichnung gelegt (z.B. im CNN Election Center)?
Caucuses werden von der Partei gefuehrt, Primaries vom Bundesstaat. Der Unterschied ist da aber hauptsaechlich in der Verantwortung, also wer sich um das Zaehlen und Aufbewahren der Stimmen sorgen muss. Rechtlich muss ein Kandidat, der Stimmen erneut zaehlen lassen will, dies dann entweder vom Staat oder von der Partei verlangen.

Gewisse Caucuses haben je nach Ort ihre Eigenheiten... in Iowa ist es z.B. keine geheime Abstimmung, sondern die Leute laufen in einen Ecken im Raum mit dem Namen des Kandidaten. Wenn ein Kandidat keine 15% der Anwesenden Stimmen hat, koennen die Gruppen der anderen Kandidaten je einen Vertreter zu diesen schicken und sie versuchen zu ueberzeugen, zu ihrer Gruppe zu stossen.

Das ist wahltaktisch interessant, da ein Kandidat in umworbenen Gemeinden versuchen kann gute Sprecher so zu verteilen, dass in jedem Raum, in dem gestummen wird, jemand den Kandidaten vertritt, der andere Leute gut ueberzeugen kann. Ist derjenige gut vorbereitet, kann er eventuell mehr Stimmen "stehlen" als die anderen Gruppen und so einen minimen Vorteil verschaffen. Also da geht es um einzelne Stimmen von gesamt locker 200,000 Waehlern - aber wenn man hundert Millionen fuer die primary election alleine durchlaesst, gibt man keine auf. Die Kandidaten gingen anfangs ja von Haustuer zu Haustuer und stellten sich persoenlich vor...

In einem anderen Caucus, weis leider nicht mehr genau wo, wurden nur die Prozente der Stimmen verkuendet, nicht die Anzahl Waehler.

Primaries gehen etwas geregelter zu und werden daher von manchen als bessere Einsicht in das wirkliche Wahlverhalten der Stimmberechtigten gesehen. In Bezug auf die Delegierten besteht aber kein Unterschied.



Laut Hochrechnungen ist es jetzt sehr gut moeglich, dass diese "super delegates" die Nomination bei den Demokraten entscheiden koennen. Einen laengeren Artikel dazu hier: http://www.openleft.com/showDiary.do?diaryId=3633

Dann wuerden also effektiv nicht die Stimmbuerger den Kandidaten bestimmen, sondern die Parteifunktionaere. Dies unter der Annahme, dass Florida und Michigan ihre Delegierten nicht wieder zurueck bekommen. (sonst wuerde Clinton gewinnen - sie hat in beiden Staaten abgeraeumt, wobei Obama seinen Namen vom Wahlzettel in Michigan genommen hat... warum, kann ich auch nicht verstehen. Das koennte ihn die Nomination kosten.)

Das wird natuerlich extrem heikel fuer die Demokraten. Man stelle sich vor, Clinton wuerde die Partei verklagen um die Delegierten von den zwei Staaten wieder einsetzen zu koennen und so die Nomination gewinnen. Das waere in den Koepfen vieler eine Kopie von Bushs Wahl!

Also Clinton und Obama muessen sich hier zwar bekaempfen, duerfen aber nicht so weit gehen, dass sie die Chancen des Siegers in der general election dabei kaputt machen.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

ced hat geschrieben:Ay ay.. Langsam durchblick ich glaub diese Wahlen, vielen Dank fuer die klaren Ausfuehrungen, Soriak.
Gratuliere, gehe jede Wette ein, dass keine 5% der Amis ihr Wahlsystem genau durchblicken .....

Wieso können die Deppen nicht einfach eine "normale" Wahl durchführen ?

Antworten