Seite 3 von 16

Verfasst: 27.02.2006, 20:53
von DLX
Domingo hat geschrieben:hoffentlich reitet sie das noch mehr ins Chaos :D
lueg dass kakelane dr messi und ronaldinho halte kenne, sunscht sindr schneller wider hinter real als es dir lieb isch........ ;)

Verfasst: 27.02.2006, 20:56
von Domingo
ich denke es gibt so viele abschreckende Beispiele, was mit der eigenen Karriere passiert wenn man von Barça weggeht, dass Ronaldinho und Messi sich das ein paar Mal mehr als andere in der Vergangenheit überlegen werden :p

Verfasst: 27.02.2006, 21:06
von DLX
Domingo hat geschrieben:ich denke es gibt so viele abschreckende Beispiele, was mit der eigenen Karriere passiert wenn man von Barça weggeht, dass Ronaldinho und Messi sich das ein paar Mal mehr als andere in der Vergangenheit überlegen werden :p
tja, ein hässchen hat real schon, da soll zuerst dieser mal weg (zurück zu barca? :p ). aber der messi ist schon eine granate.....
aber dass florentino flores nun zurücktritt sehe ich eher als erster schritt zur besserung.

Verfasst: 27.02.2006, 21:24
von pauli
Domingo hat geschrieben:ich denke es gibt so viele abschreckende Beispiele, was mit der eigenen Karriere passiert wenn man von Barça weggeht, dass Ronaldinho und Messi sich das ein paar Mal mehr als andere in der Vergangenheit überlegen werden :p
ich denke es gibt viele gute beispiele von guten fussballkarrieren die nicht den verlockungen barças und real erlegen sind und so ihre karriere gerettet haben.

Verfasst: 27.02.2006, 21:27
von pauli
habt ihr nun das francistenproblem gelöst?

Verfasst: 27.02.2006, 21:27
von DLX
pauli hat geschrieben:ich denke es gibt viele gute beispiele von guten fussballkarrieren die nicht den verlockungen barças und real erlegen sind und so ihre karriere gerettet haben.
beispiele?

Verfasst: 27.02.2006, 21:41
von zul alpha 3
Diegolino hat geschrieben:Florentino Perez ist per sofort als Präsident von Real Madrid zurückgetreten!!!

Quelle: Marca und andere spanische Medien
SPIEGEL ONLINE - 27. Februar 2006, 21:55
URL: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 02,00.html

Königliche Talfahrt

Real-Präsident Perez tritt zurück

Trotz aller Investitionen steuert Real Madrid auf ihre dritte Saison ohne Titel in Serie zu. Trainer kamen und gingen. Nun hat auch der Präsident Konsequenzen aus dem ständigen Misserfolg gezogen.

Madrid - Florentino Perez tritt mit sofortiger Wirkung zurück. Er gab seine Entscheidung nach einer außerordentlichen Sitzung der Vereinsführung bekannt. "Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass Real einen Kurswechsel braucht. Dazu will ich mit meinem Rückzug beitragen", sagte der 58 Jahre alte Bauunternehmer auf einer Pressekonferenz. Perez amtierte seit Juni 2000 als Präsident von Real.

Unter seiner Regie gab Madrid in knapp sechs Jahren insgesamt 756 Millionen Euro für Spielertransfers aus. Als Antrittsgeschenk hatte der 58-Jährige den Portugiesen Luis Figo vom FC Barcelona für 60 Millionen Euro verpflichtet. Die Amtsgeschäfte bei dem Traditionsverein übernimmt Fernando Martin, der sechs Jahre unter Perez Vizepräsident war. Er wurde einstimmig gewählt.

Im Pokal ist Real bereits ausgeschieden, im Achtelfinale der Champions League steht der neunmalige Sieger nach der 0:1-Hinspielniederlage gegen den FC Arsenal ebenfalls vor dem Aus. Nach dem 1:2 bei Abstiegskandidat Real Mallorca am Sonntag musste das Star-Ensemble auch die Hoffnung auf die Meisterschaft begraben. Auf Platz drei beträgt der Rückstand auf Tabellenführer Barcelona bereits acht Punkte.

Perez hatte sich im Jahr 2000 bei der Präsidentenwahl überraschend gegen den damaligen Clubchef Lorenzo Sanz durchgesetzt. Er baute den Schuldenberg von über 200 Millionen Euro ab, indem er das vereinseigene Trainingsgelände verkaufte und eine neue Anlage außerhalb der Stadt bauen ließ. Unter seiner Präsidentschaft stieg Real zum reichsten Fußballclub der Welt auf, noch vor Manchester United. Perez holte Weltstars wie den Franzosen Zinedine Zidane, den Brasilianer Ronaldo oder den Engländer David Beckham nach Madrid.

Verfasst: 27.02.2006, 21:44
von zul alpha 3
zul alpha 3 hat geschrieben:[....]Unter seiner Regie gab Madrid in knapp sechs Jahren insgesamt 756 Millionen Euro für Spielertransfers aus. [...]

Perez hatte sich im Jahr 2000 bei der Präsidentenwahl überraschend gegen den damaligen Clubchef Lorenzo Sanz durchgesetzt. Er baute den Schuldenberg von über 200 Millionen Euro ab, indem er das vereinseigene Trainingsgelände verkaufte und eine neue Anlage außerhalb der Stadt bauen ließ. Unter seiner Präsidentschaft stieg Real zum reichsten Fußballclub der Welt auf, noch vor Manchester United. Perez holte Weltstars wie den Franzosen Zinedine Zidane, den Brasilianer Ronaldo oder den Engländer David Beckham nach Madrid.
ich frage mich, ob bei tatsächlichen 756 million euro investition der club immer noch als der reichtste der welt gelten kann. schliesslich müssen selbst investitionen in die transfers von spielern jeweils über die eigentliche vertragszeit abgeschrieben werden.

Verfasst: 28.02.2006, 05:56
von Domingo
DLX hat geschrieben:tja, ein hässchen hat real schon, da soll zuerst dieser mal weg (zurück zu barca? :p ). aber der messi ist schon eine granate.....
aber dass florentino flores nun zurücktritt sehe ich eher als erster schritt zur besserung.
du darfst wieder mitreden, wenn du weisst wie dein Präsi heisst :p

Verfasst: 28.02.2006, 08:22
von rotoloso
zul alpha 3 hat geschrieben:Auf Platz drei beträgt der Rückstand auf Tabellenführer Barcelona bereits acht Punkte.
Was passiert ächtsch wenn sie merke dasses in wirklichkeit 10 pkt sinn und nid 8 ?

Verfasst: 28.02.2006, 09:26
von zul alpha 3
rotoloso hat geschrieben:Was passiert ächtsch wenn sie merke dasses in wirklichkeit 10 pkt sinn und nid 8 ?
korrekt - ganz schlecht recherchiert durch den online-spiegel. siehe unten:

(platz/name/spiele/siege/unentschieden/niederlagen/tor-diff/tore erziehlt:bekommen/punkte)

1. F.C. Barcelona 25 18 4 3 39 60 : 21 58

2. Valencia Club de Futbol 25 14 8 3 16 37 : 21 50

3. Real Madrid Club de Futbol 25 15 3 7 21 46 : 25 48

4. Club Atlético Osasuna 25 14 4 7 6 33 : 27 46

Harte Zeiten für Real Madrid

Verfasst: 06.03.2006, 01:12
von Baslere
Der eine - Helguera - kaut auf der Ersatzbank Sonnenblumenkerne, während sich seine Teamkollegen auf dem Rasen abmühen. Ein anderer - Ronaldo - weint öffentlich darüber, dass die eigenen Fans ihn nicht mehr gut leiden können und holt sich dadurch einen nicht minder öffentlichen Rüffel seines Kapitäns ab. Ein dritter - Sergio Ramos - fragt sich, nachdem er ein Tor erzielt hat, verwundert, ob er denn ins eigene Netz getroffen hätte. Zur Gratulationskur kam jedenfalls kaum einer seiner hoch bezahlten Mitspieler vorbei.

Drei Beispiele, die zeigen, dass beim spanischen Renommierklub Real Madrid derzeit bei weitem nicht alles rund läuft. Es stimmt nicht in der Mannschaft und es stimmt nicht in der sportlichen Leitung. Diese schraubt seit Jahren an einem mit Stars gespickten Ensemble. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht mag dieses "galaktische" Projekt durchaus erfolgreich sein, schließlich stammen 45 Prozent der Einnahmen aus dem Marketing-Sektor und die Marke Real mit ihren Protagonisten Beckham (Foto), Zidane oder Ronaldo ist weltweit ein Begriff.

Aus sportlicher Sicht ist das Ganze, zieht man vor allem den Aufwand in Betracht, ein ziemliches Desaster! Seitdem der erfolgreiche, nach Meinung des inzwischen zurückgetretenen Klubchefs Florentino Perez ("Ich bin ein Stöpsel, der gezogen werden musste") jedoch zu wenig charismatische Trainer Vicente del Bosque nach dem 29. Meistertitel 2003 fortgejagt wurde, wird Real seinen eigenen Ansprüchen nicht mehr gerecht und sorgt vielmehr für Schadenfreude bei der Konkurrenz, allen voran beim Anhang des katalanischen Edelklubs FC Barcelona.

Vier Trainer verschliss Perez seither mit Carlos Queiroz, Jose Antonio Camacho, Mariano Garcia Remon und Wanderley Luxemburgo. Und auch der für den Brasilianer installierte Juan Ramon Lopez Caro wird nicht als königliche Trainerlegende in die Klubgeschichte eingehen. Sportdirektor waren es mit Valdano, Sacchi und nun Benito Floro beinah ebensoviele.

Viel Rauch um nichts, kann man flapsig zusammenfassen. Zwar kamen (und gingen) zahlreiche Weltstars - die Herren Figo, Zidane, Ronaldo, Beckham, Owen und Robinho kosteten zusammen 422 Millionen Euro -, doch eine gesunde Teamstruktur kaufte sich Real damit nicht ein.

So liest man meist eher etwas über Beckhams Rechenkünste oder Ronaldos respektive Cassanos Gewichtsprobleme denn über glänzende Vorstellungen auf dem Rasen. Und schwärmt einer über Real, so ist meist das legendäre Team um Alfredo Di Stéfano und Francisco Gento aus den 50-er Jahren gemeint.

Die kritischen Fans im Bernabeustadion zeigen ihren Unmut mit lautstarken Pfeifkonzerten oder unterstützen gar den Gegner mit Beifall. Wie zuletzt im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den FC Arsenal, als die "Königlichen" mit 0:1 unterlagen und sich erneut auf ein frühes Aus auf europäischem Parkett einstellen müssen.

Da auch im Pokal schon Feierabend ist und Barça in der Liga vorausmarschiert, bleibt Real Madrid, so sieht es aus, im dritten Jahr in Serie ohne Titel. Und das gab es seit 1953 nicht mehr.

Immerhin gelang die Generalprobe für den wichtigen Auftritt im Highbury Park am Mittwoch (ab 20.45 Uhr im LIVE!-Ticker bei kicker online). Gegen den Stadtrivalen Atletico erkannten die Real-Profis die Bedeutung der Partie und siegten knapp aber verdient mit 2:1. Damit bleibt der Rekordmeister wenigstens innerhalb der Stadtgrenzen die Nummer eins.

Und bei den Toren von Cassano und Julio Baptista bildeten sich förmlich Jubeltrauben. Ganz zu schweigen von Ivan Helguera, der diesmal keine Sonnenblumenkerne kaute. War auch schwer möglich - denn diesmal durfte der 30-jährige Dauerbrenner wieder mal mitspielen.

http://www.kicker.de

Bakero für Arconada

Verfasst: 23.03.2006, 22:12
von Balisto
Spaniens Erstligist Real Sociedad trennte sich von Trainer Gonzalo Arconada.
Nachfolger bis zum Ende der Saison ist Sportdirektor Jose Mari Bakero.


Bild
Bakero


(Quelle: ORF-Teletext)

Verfasst: 23.03.2006, 22:52
von Johnny Holiday
DLX hat geschrieben:beispiele?
Gerrard weissi spontan!

Verfasst: 23.03.2006, 23:29
von heyce
Abbruch im "Vicente Calderón"
Das Verfolgerduell zwischen Atletico Madrid und Sevilla wurde am Donnerstagabend abgebrochen. Der FC Barcelona ist derweil auf dem Weg zur erneuten Meisterschaft nur schwer zu stoppen. Der FC Getafe zog beim 1:3 im Camp Nou den Kürzeren. Osasuna überflügelte Valencia und Madrid, die beide nicht über ein Remis gegen Villarreal bzw. Saragossa hinauskamen.



Rettete Real ein Remis: Ronaldo traf kurz vor Schluss.
Das letzte Spiel dieses 29. Spieltags versprach am Donnerstagabend nochmals Hochspannung. Es endete aber unrühmlich. Das Verfolgerduell zwischen Atletico Madrid und Sevilla wurde nach einem Flaschenwurf in der 77. Minute abgebrochen.

Bis zur 72. Minute verlief die spannende Partie der beiden Kontrahenten, die bei einem Erfolg in die UEFA-Cup-Plätze vordringen konnten, normal. Dann musste Atleticos Luccin mit der Gelb-Roten Karte vom Platz. Als die Madrilenen in Unterzahl drei Minuten später durch einen Treffer von Puerta auch noch in Rückstand gerieten, rasteten die Zuschauer aus und warfen minutenlang mit Gegenständen auf den Platz. Darunter war auch eine schwere Whiskey-Flasche aus Glas. Daraufhin wurde die Partie abgebrochen.

Verfasst: 23.03.2006, 23:32
von heyce
nach ere kurze pause sin d spieler denn wieder ufs fäld und hän d partie fertig gspielt.

sevilla het am schluss mit 0-1 gwunne gege 8 colcherones....

Verfasst: 24.03.2006, 10:47
von Zemdil
(Si/Reuters) Erhitzte Gemüter und Turbulenzen gab es in der
Primera-Division-Partie zwischen Atletico Madrid und dem FC
Sevilla. Der 1:0-Sieg der Gäste stand erst nach Mitternacht fest,
weil die Partie für rund 30 Minuten unterbrochen werden musste.

Nachdem Atletico-Mittelfeldspieler Peter Luccin ausgeschlossen
worden war (72.), wurde das Spielfeld mit Gegenständen (u.a. eine
Whisky-Flasche) übersät. Sevilla-Goalie Andres Palop gab an, er sei
von einem Objekt getroffen worden. worauf Schiedsrichter Migel
Angel Ayza Gamez die Teams in die Kabine schickte und Zuschauer auf
das Feld stürmten.

Kurz nach der Unterbrechung mussten mit dem früheren Servettien
Martin Petrov und etwas später mit Luis Perea noch zwei weitere
Akteure des Heimteams zur Abkühlung vorzeitig unter die Dusche. Der
Schiedsrichter zeigte neben den drei Gelbroten noch fünf Gelbe
Karten und verhängte zwei Penaltys, welche die Gäste aber vergaben.

Schiss g'ha??? :eek: :confused:

Verfasst: 25.03.2006, 19:49
von Balisto
Fast schon ein wenig beruhigend, dass auch ein Club wie Barcelona
von den Schiris benachteiligt wird: Sauberes Larsson-Tor in Malaga
wegen Hands aberkannt. Nur wars die Hand vom Gegenspieler... :rolleyes:

Pfeifenmänner...

Verfasst: 25.03.2006, 19:50
von Balisto
Fast schon ein wenig beruhigend, dass auch ein Club wie Barcelona
von den Schiris benachteiligt wird: sauberes Larsson-Tor in Malaga
wegen Hands aberkannt. Nur wars die Hand vom Gegenspieler... :rolleyes:

Verfasst: 25.03.2006, 21:20
von Domingo
Endresultat: 0:0 (Eto'o am Schluss noch mit Lattenknaller)

nächste Aufgaben: Benfica, REAL MIERDA, Benfica

eine heisse Woche!!! :eek:

Verfasst: 25.03.2006, 21:39
von brewz_bana
Domingo hat geschrieben:Endresultat: 0:0 (Eto'o am Schluss noch mit Lattenknaller)

nächste Aufgaben: Benfica, REAL MIERDA, Benfica

eine heisse Woche!!! :eek:
dä schiesst si ab!

Bild

Verfasst: 26.03.2006, 18:39
von heyce
Balisto hat geschrieben:Fast schon ein wenig beruhigend, dass auch ein Club wie Barcelona
von den Schiris benachteiligt wird: sauberes Larsson-Tor in Malaga
wegen Hands aberkannt. Nur wars die Hand vom Gegenspieler... :rolleyes:
het de schiri nyt stürmer foul pfiffe?

also, barca ka sich die saison jeh nyt beklage, sin scho e paar froglichi penalties zu gunste vo barca pfiffe worde.

Verfasst: 26.03.2006, 18:54
von Balisto
heyce hat geschrieben:het de schiri nyt stürmer foul pfiffe?
Gemäss heutiger Wiederholung auf Premiere gab der Schiri zuerst das Tor,
doch sein Assistent zeigte ihm ein Handspiel an. Von Stürmerfoul war nichts
zu hören.

Verfasst: 26.03.2006, 19:56
von hansy
Balisto hat geschrieben:Gemäss heutiger Wiederholung auf Premiere gab der Schiri zuerst das Tor,
doch sein Assistent zeigte ihm ein Handspiel an. Von Stürmerfoul war nichts
zu hören.
ja alle ca. 20 leute die von malaga zum schiri assistenten kamen, zeigten nur eins, HANDSPIEL. es war auch ein handspiel, doch dies war von einem malaga spieler. doch das allerschlimmste, der hijo de puta (richtig geschrieben?) von einem schiri zeigte tor. der assisten gar nix bis eben die leute von malaga ihn "nett" auf ein handspiel hingewiesen haben.
glasklare fehlentscheidung und für mich unverständlich, dass das reguläre tor aberkannt wurde. aber rijkaard is da dem gross sehr ähnlich, in sachen umgehen mit schiris. die anderen (zb malaga) heulen und schreien und drohen und kriegen recht, barca halt nich. so kams auch letztesjahr zum ausscheiden gegen cheatsea.

Verfasst: 26.03.2006, 20:26
von Fenta
Könnte nicht die Zurückhaltung der Trainer auch daran liegen, dass ihre Sicht vom Spielfeldrand nicht gerade optimal ist? Offsidestellungen, Fousspiele im 16er sind alles Dinge, die ein Trainer aus seinem Blickwinkel einfach nicht optimal beurteilen kann.
Oder anders ausgedrückt, es bräuchte jemand von der Führungsetage, der ein bisschen Druck macht...

Verfasst: 26.03.2006, 22:23
von heyce
Balisto hat geschrieben:Gemäss heutiger Wiederholung auf Premiere gab der Schiri zuerst das Tor,
doch sein Assistent zeigte ihm ein Handspiel an. Von Stürmerfoul war nichts
zu hören.
somit isch's e fählentscheid. stürmerfoul (ufstütze larson) het minere asicht noche könnte pfiffe...

Verfasst: 27.03.2006, 16:38
von Michel Friedman
Neuigkeiten aus Spanien. Der neue Real-Präsident Martin hat ja unlängst erklärt, das Trainer Caro nur bis Saisonende die Mannschaft betreuen wird. Das heißt auch: Neue Saison, neuer Trainer. Die Frage war nur: wer?

Viele Namen wurden gehandelt. Mourinho, Wenger, Eriksson, Benitez sowie Capello und Ancelotti.
Gerade die letzten beiden wurden ganz heiß gehandelt.
Capello sagte aber einerseits ab:
"Ich habe noch ein Jahr Vertrag und bin sehr glücklich bei Juventus. Wenn mein Vertrag ausläuft, weiß ich nicht, was Sache ist."
Ausserdem stellt Capello folgende Forderungen bevor er nach Madrid zurückkehren würde (96/97 wurde er mit Real bereits Meister):
Neben einem 3-Jahres-Vertrag über netto 20 Millionen Euro sowie die Verpflichtungen von:
Ibrahimovic (Juve)
Adriano (Inter)
Emerson oder Vieira (beide Juve)
Gerrard oder Alonso (beide Liverpool)

Ziemlich große Forderungen die auch ein Verein wie Real Madrid wohl kaum bewältigen kann.

Bleibt also Ancelotti...bei dem auch schon Gerüchte bekannt wurden, das er in Milan die Saison nicht überstehen wird. Einzig der Erfolg in der CL könnte ihn noch retten, da der Scudetto schon verloren scheint.

Morientes zu Valencia

Verfasst: 26.05.2006, 12:57
von Balisto
Valencia verpflichtete den spanischen Stürmer Fernando Morientes.
Der 30-jährige kehrt nach 16 Monaten bei Liverpool in seine Heimat
zurück. Mit den Briten hatte Morientes 2005 die Champions League
gewonnen, allerdings in 61 Partien nur 12 Treffer erzielt.

Bild


(Quelle: ORF-Teletext)

Bilanz am Saisonende

Verfasst: 11.06.2006, 02:35
von Balisto
Champions League: Barcelona (Meister/fix), Real Madrid (fix), Valencia, Osasuna (Quali)

UEFA-Cup: Espanyol (Cupsieger), FC Sevilla, Celta Vigo

UI-Cup: Villarreal

Absteiger: Alaves, Cadiz, Malaga

Aufsteiger: Gimnastic, Huelva, Levante/Ciudad Murcia/Lorca

Bilanz am Saisonende

Verfasst: 11.06.2006, 02:43
von Balisto
Champions League: Barcelona (Meister/fix), Real Madrid (fix), Valencia, Osasuna (Quali)

UEFA-Cup: Espanyol (Cupsieger), FC Sevilla, Celta Vigo

UI-Cup: Villarreal

Absteiger: Alaves, Cadiz, Malaga

Aufsteiger: Gimnastic, Huelva, Levante