Urs Fischer Trainer

Diskussionen rund um den FCB.
Online
D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Mampfi hat geschrieben:Ich verstehe ihn schon.
Es gibt hier halt Leute, die meinen, sie seien der allwissende Forums-Papst höchst persönlich, anstatt auch andere als ihre persönliche Ansicht zuzulassen.
Dabei wäre das Forum genau so langweilig und emotionslos, wie der FCB-Fussball, wenn alle annähernd die gleiche Meinung hätten.

(Das war mein Wort zur Wochenmitte)
guet. Aber das sinn jo beidi site.

Platypus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1130
Registriert: 24.06.2011, 22:03

Beitrag von Platypus »

Socinstroos hat geschrieben:Für gewisse User ist UF an allem schuld.
Es wird ihm alles mögliche unterstellt und Fehlverhalten angereimt.
Gerne auch subjektive Argumente wie "Emotionen, Stimmung, Glänzen in den Augen, Sternstunde..."
Das heisst bei Einigen: "sachliche Kritik"

Für andere User ist UF nicht alleine an allem schuld, er macht nicht alles falsch.
Sein Spiel ist nicht immer wirklich massiv schlechter als bei seinen beiden Vorgänger. (Auch keine Offenbarung, aber das ist ein anderes Thema)
Diese User stören sich zuweilen, dass UF als hinterletzter hingestellt wird und ohne ihn zu kennen, wird sein Charakter in Zweifel gezogen, was diese User dann stört, weil sich diese Niveaulosigkeit für einen leitenden FCB Angestellten nicht gehört.
Und das sind dann die Urs-Fischer-Fanboys

Ich habe verstanden.
+1

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Das wünsch ich dir au schnuuregiigeli

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Ach so, das meintest Du damit... :D

Sorry, aber im Vergleich zu jedem Fan, der Woche von Woche an die Spiele geht, den FCB in guten wie auch schlechten Zeiten lauthals unterstützt oder/und mitfiebert, aber auch im Vergleich zu jenem, der das Spiel aus welchen Gründen auch immer nur am Fernsehgerät schaut und sich freut, wenn der FCB gewinnt, bist Du doch nur ein Stänkerer und Nörgeler, der gar nichts Positives von sich geben kann, keinerlei Freude verspürt, geschweige denn versprüht und alles immer nur mutlos, unmotiviert, zu bünzlihaft und bodenständig und langweilig findet und zudem mit seiner negativen Energie versucht, das ganze Forum anzustecken. Wenn das für Dich Fan-Sein bedeutet, dann tust Du mir echt leid.

Es ist nun Winterpause und das wär's von mir gewesen für dieses Jahr. Ich hoffe, dass Dir das Christkindli etwas unter den Baum legt, dass Dir ein wenig Freude in Deinen traurigen Alltag zu zaubern vermag. In diesem Sinne Dir und auch allen anderen im Forum: FROHE WEIHNACHTEN & E GUETE RUTSCH!
:rolleyes:

Benutzeravatar
Moutinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2013, 20:36

Beitrag von Moutinho »

MistahG hat geschrieben: ps: ich finde es echt krass, dass user wie rodolfo und joggeli gesperrt werden, obwohl sie sachlich diskutieren, aber user, die andere beleidigen, immer wieder ihr unwesen treiben können... traurig eigentlich...
Ausgerechnet du beschenkst uns mit diesem Satz? Sind deine nie enden wollenden negativen Stellungnahmen zu Urs Fischer etwas nicht krass? Wisch mal endlich vor deiner Haustür, es nervt langsam!

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Moutinho hat geschrieben:Ausgerechnet du beschenkst uns mit diesem Satz? Sind deine nie enden wollenden negativen Stellungnahmen zu Urs Fischer etwas nicht krass? Wisch mal endlich vor deiner Haustür, es nervt langsam!
das ewige schöngerede nervt... rhyyläxx mit seinen ellenlangen, immerwiederkehrenden schönredereien, mundi mit seinen nettigkeiten gegen user mit anderer meinung (sousa bezeichnet er als edel-hure, aber kritik an fischer ist beleidigend... tja, was soll man da noch sagen...). doch das ist der preis der meinungsfreiheit... ich kritisiere den trainer des fcb, und um diskussionen rund um den fcb geht es hier. und nicht darum, welcher user ein lieber oder nerviger oder ein richtiger fan oder nur ein konsument ist... oder welcher user ein bacheli oder würschtli oder was auch immer... das ist der unterschied...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Socinstroos hat geschrieben:Für gewisse User ist UF an allem schuld.
Es wird ihm alles mögliche unterstellt und Fehlverhalten angereimt.
Gerne auch subjektive Argumente wie "Emotionen, Stimmung, Glänzen in den Augen, Sternstunde..."
Das heisst bei Einigen: "sachliche Kritik"

Für andere User ist UF nicht alleine an allem schuld, er macht nicht alles falsch.
Sein Spiel ist nicht immer wirklich massiv schlechter als bei seinen beiden Vorgänger. (Auch keine Offenbarung, aber das ist ein anderes Thema)
Diese User stören sich zuweilen, dass UF als hinterletzter hingestellt wird und ohne ihn zu kennen, wird sein Charakter in Zweifel gezogen, was diese User dann stört, weil sich diese Niveaulosigkeit für einen leitenden FCB Angestellten nicht gehört.
Und das sind dann die Urs-Fischer-Fanboys

Ich habe verstanden.
Gut auf den Punkt gebracht! Danke!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

MistahG hat geschrieben:das ewige schöngerede nervt... rhyyläxx mit seinen ellenlangen, immerwiederkehrenden schönredereien, mundi mit seinen nettigkeiten gegen user mit anderer meinung (sousa bezeichnet er als edel-hure, aber kritik an fischer ist beleidigend... tja, was soll man da noch sagen...). doch das ist der preis der meinungsfreiheit... ich kritisiere den trainer des fcb, und um diskussionen rund um den fcb geht es hier. und nicht darum, welcher user ein lieber oder nerviger oder ein richtiger fan oder nur ein konsument ist... oder welcher user ein bacheli oder würschtli oder was auch immer... das ist der unterschied...
Ok du und alli andere händ rächt
und doo derbii blibts jetzt

Mir wärde uns mieh gee euch besser z'verstoh und euch nid immer widerspräche
ich hoff dir sind uns nid allzu bös, mir gniesse jetzt die zyt wo chunnt, mit der familie und de fründe

Und freue uns uff der 7. Februar 2017

#10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 31.05.2011, 21:35

Beitrag von #10 »

Manchmal frage ich mich, was diejenigen, die sich hier im Forum tagelang "uff gugge gän", im Leben noch so machen ... ich jedenfalls habe weder die Zeit dafür, noch sind die "Probleme" des FCB meine hauptsächlichen ... irgendwie scheinen da Zeit und Energie im Überschuss vorhanden zu sein :D
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

tanner hat geschrieben:Sind eure besser?
Meine Fischer Kritik
Fakten:
- Goalietalent Nikolic versauert ohne Spielpraxis, weil er in der U21 nicht spielen darf und ihm in der ersten Mannschaft der noch entwicklungsfähige Vailati vor der Sonne steht.
- Es fehlt auf gewissen Positionen die Rotation. Marek Suchy z.B. erhielt kaum Minuten an Pausen (ich rede nicht von Spielen als Pause, sondern Minuten!) und ist fehleranfällig, was man von ihm nicht gewohnt ist. Gleichzeitig erhält der Ersatzmann (das wäre an 1. Stelle Hoegh) durchdas keine Spielpraxis. Das heisst irgendwann muss er bei einer Verletzung in der IV ins kalte Wasser springen, was aus meiner Sicht fahrlässig ist.
- Das "Fitness"-Training letzte Saison war mangelhaft (Stichwort Verletzungen).
- Es stehen zwei Spieler aus dem eigenen Nachwuchs im Kader, wovon einer keinerlei Einsätze erhält.
- Bjarnasson steht als unbestrittener Stammspieler fest, obwohl seine Leistungen mehr als ungenügend waren. Dies behindert die Entwicklung der jüngeren Spieler und hat auch negativen Einfluss auf das Spiel. Siehe ausserdem Einfluss auf Elyounoussi.
- Elyounoussi überzeugte in der Saisonvorbereitung, erhielt dann aber zu Saisonbeginn kaum Einsätze in der Startelf (bis Ende Oktober in 4/13 Ligaspielen, 0/3 CL Spielen) (Subjektiver Einschub: dies verursachte einen kleinen Knick in seiner Leistung, er brauchte danach ein paar Spiele, um wieder zu seiner Form zu finden) Folgende Spieler spielten stattdessen von Anfang an: bis Ende Oktober, 4x Calla, 7x Steffen, 7x Bjarnasson. Unverständlich auch, dass man in Spitzenspielen wie gegen YB nicht auf seine Qualitäten setzt.
- Boetius spielt ohne ersichtlichen Grund keine Rolle. Er hat Freude im Team zu sein, scheint ein gutes Verhältnis zum Team zu haben (subjektiv würde ich somit sagen, er ist kein Stinkstiefel) und nutzt seine Einsatzzeiten mit guten Leistungen.

Subjektive Meinung (gewisse Punkte mögen logisch erklärbar sein, trotzdem sind sie eher subjektiv):
- Der Auftritt in London war von Fischer vercoacht worden. Man beraubt sich der grössten Stärke eines Xhaka's, der gegen eine spielerisch starke Mannschaft im Mittelfeld seine Rolle als Bulldog ausspielen kann. Stattdessen stellt man ihn zwischen die beiden IV's, was dort dafür Uneingespieltheit und Chaos verursacht (hat man gesehen, die Deckung funktionierte nicht mehr) So beraubte sich Fischer jegliche Möglichkeit auf eine "magische" Nacht, was wiederum nicht heisst dass es diese mit einer "normalen" Aufstellung gegeben hätte.
- Die beiden Spiele gegen Ludogorets waren schwach, es kam viel zu wenig von der Mannschaft in Anbetracht der Wichtigkeit. Ein Spieler sagte nach dem Spiel, vermutlich fehlte die Überzeugung in der Mannschaft. Sowas kreide ich Fischer an.
- Traore war trotz schlechter Leistung Stammspieler, Riveros wäre die bessere Lösung gewesen.
- Fransson spielt zu unregelmässig, ein klares Muster ist dabei nicht erkennbar.
- Calla erhält zu viel Einsatzzeit in Anbetracht seines Alters und Output's. Diese könnte man auch Kutesa geben, damit dieser Spielpraxis sammelt. Es ist nicht so, dass man auf Callas Qualitäten angewiesen ist, ich verstehe nicht warum man einen 32 Jährigen Ergänzungsspieler im Kader mitträgt obwohl man einen Jugendcampus unterhält.
- Wirklich subjektiv wünsche ich mir eigentlich mehr Janko und weniger Doumbia. Ich finde von Doumbia kommt zu wenig Leidenschaft. Dafür müsste man das Spiel ein wenig auf Janko einstellen, offensiver mit mehr Bällen in den Strafraum.

Spielweise Liga:
Eine Spielweise ist sehr subjektiv. Ich versuche es aber objektiv zu beurteilen.
Dazu einen kurzen Statistikausflug, in 18 Ligaspielen ergibt sich folgende Statistik (Stats in Klammern sind Ballbesitz, Schussverhältnis, Torschussverhältnis):
* Durchschnittlicher Ballbesitz: 54%
* Schussverhältnis: 181 vs 135
* Torschüsse: 99 vs 66
Sehr verdiente Siege (klar überlegen in allen drei Bereichen): 5
Verdiente Siege: 5 (60,8:8,5:3)(56,7:6,5:3)(44,10:5,5:3)(53,13:9,7:5)(59,8:6,3:3)
Unverdiente Siege: 3 (52,10:11,5:7)(52,9:10,3:5)(59,5:8,3:4)
Glückliche Siege: 2 (49,3:7,3:4)(48,8:18,4:9)
Unverdiente Niederlage: 1 (48,8:6,6:4)

Fazit: 10 Siege verdient eingefahren, 2 Unentschieden waren korrekt, 3 Spiele eher ausgeglichen die man trotzdem gewonnen hat, 2 glückliche Siege und dafür war die Niederlage von der Statistik her nicht zwingend.
Fazit subjektiv: Grundsätzlich gut, es gäbe aber noch Luft nach oben mit den 8 eher nicht so überzeugenden Spielen. Wenn man bedenkt dass auch bei diesen Spielen fast immer auf die erprobten Stammkräfte gesetzt wird und junge Spieler kaum eine Chance haben, sehe ich es sogar eher etwas negativ.

Positives (Liste nicht vollständig):
- Cümart und Akanji werden/wurden gefördert
- Punkteausbeute in der Liga ist top
- Spiele gegen Paris waren sehr gut

Ich halte meine Worte für sachlich und begründet (vielleicht ein wenig gekürzt, gerne kann ich einzelne Punkte weiter begründen) und bin nun gespannt auf sachliche Antworten.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Online
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Möchte jetzt nicht auf alles eingehen, mit vielen Punkten bin ich auch einverstanden.

Jedoch zu Noussi und Riveros

Es stimmt, dass im 1. Viertel Noussi weniger eingesetzt wurde. Dies scheint mir jedoch beim bereits vorhandenen Flügelmaterial, welche sich bereits in der Vorsaison ausgezeichnet haben aber nicht wirklich verwunderlich. Je länger die Vorrunde dauerte, desto mehr wurde jedoch Noussi eingebaut und zuletzt auch Bjarnason im CL-Spiel gegen Arsenal vorgezogen (zurecht) und kommt mittlerweile auch auf fast gleich viel Einsatzminuten wie der formschwache Isländer. Ich finde, was die Integration von Noussi anbelangte, hat es Fischer sehr gut gemacht.
Ähnliches gilt für Riveros. Wir dürfen nicht vergessen, der Junge ist ERST 18 Jahre alt und hier in seiner ersten Auslandsstation und das erst noch auf einem anderen Kontinent und Kulturkreis. Dass man sich ein paar Monate Zeit gibt, um ihn in die 1. Mannschaft zu integrieren, finde ich nachvollziehbar. Auch hier je länger die Vorrunde dauerte, desto häufiger kam er zum Einsatz. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er in der Rückrunde auf mind. gleich viel, vermutlich aber mehr Einsätze als Traore kommt.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Konter hat geschrieben:Es stimmt, dass im 1. Viertel Noussi weniger eingesetzt wurde. Dies scheint mir jedoch beim bereits vorhandenen Flügelmaterial, welche sich bereits in der Vorsaison ausgezeichnet haben aber nicht wirklich verwunderlich. Je länger die Vorrunde dauerte, desto mehr wurde jedoch Noussi eingebaut und zuletzt auch Bjarnason im CL-Spiel gegen Arsenal vorgezogen (zurecht) und kommt mittlerweile auch auf fast gleich viel Einsatzminuten wie der formschwache Isländer. Ich finde, was die Integration von Noussi anbelangte, hat es Fischer sehr gut gemacht.
Da gehen unsere Meinungen ausseinander, was ja völlig ok ist ;)

Elyounoussi hat für mich einen guten Eindruck gemacht in den Testspielen. Für mich war es dann unverständlich, dass er zu Beginn wenig eingesetzt wurde. Erst Recht wenn man bedenkt, dass stattdessen Calla Startformationseinsätze erhielt, Elyounoussi dagegen sogar 3x gar nicht spielte. Und zweitens Bjarnasson ja gerade von der EM zurückkam und so gleich in die Startformation forciert wurde und trotzdem nicht überzeugte.
Recht hast du natürlich dass dies korrigiert und besser wurde, wobei Fischer lange gebraucht hat, um Bjarnasson etwas zurückzunehmen. Zudem verstehe ich dann auch nicht, warum man gegen YB nicht auf Elyou setzt.
Ähnliches gilt für Riveros. Wir dürfen nicht vergessen, der Junge ist ERST 18 Jahre alt und hier in seiner ersten Auslandsstation und das erst noch auf einem anderen Kontinent und Kulturkreis. Dass man sich ein paar Monate Zeit gibt, um ihn in die 1. Mannschaft zu integrieren, finde ich nachvollziehbar. Auch hier je länger die Vorrunde dauerte, desto häufiger kam er zum Einsatz. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er in der Rückrunde auf mind. gleich viel, vermutlich aber mehr Einsätze als Traore kommt.
Ich gebe dir absolut Recht, dass ein Wechsel eines Südamerikaners "problematisch" ist und Zeit braucht.

Meiner Meinung nach schliesst dies aber nicht aus, dem Spieler bereits Einsatzzeit zu geben. Ich halte nicht viel von Traore und deshalb bin ich der Meinung, dass Riveros trotz allen Umständen nicht viel schlechter hätte sein können und man ihn so vielleicht dann sogar in der CL hätte bringen können.
Aber ja, das ist meine Meinung, die sicherlich stark durch meine Einschätzung von Traore geprägt ist, die ich aber durchaus begründen und aufzeigen könnte (Stellungsspiel, Zweikampfverhalten)
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

das meiste ist mehr als korrekt
aber alleine schon, weil du es vertig gebracht hast, das ganze in anstand und sachlich zu schreiben
auch wenn es bei der einen oder anderen meinung gründe gibt, das es so ist wie es ist:

Kutesa: kam verletzt und verletzte sich dann schnell wieder
Riveros: ist wohl dank Delgado so schnell integriert worden, danke Matti
Boetius: hat einen wohl sehr sensiblen körper, nach jedem spiel hat er schmerzen an der leiste
Calla: auch wenn er "alt" ist, den Arsch hat er uns immer gerettet, wobei wenn er eingewechselt wird, gefällt er mir besser
Isländer: da gehe ich nicht darauf ein, da war mir die kritik zu niveaulos (nicht von dir)
Noussi: baute leider ab je länger die Meisterschaft ging (wie auch du fest gestellt hast)
Nikolic: den hätte ich sehr gerne an den CUP Spielen gesehen

so und nun ist entgültig schluss
genieest das schöne wetter und die anstehenden feiertage

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17126
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Zu Calla: natürlich stehen die Spielerbeobachter nicht in Reihen wegen ihm im Joggeli. Aber er ist sowas wie der moderne Barberis. Du kannst ihn immer einwechseln und er bringt eine konstante Leistung. Wertvoller Spieler. Zu Thor: denke mal, die Schaffenspause die nächsten Wochen werden ihm guttun, damit er sich erholen kann. An der EM der personifizierte Kampf. Ich halte eigentlich viel von dem und hoffe, dass er wieder erholt zurückkommt. Noussi? Sehr gute Ansätze, gute Technik. Er spielte halt bisher in einer noch grösseren Gurkenliga als der unsrigen. Ich denke mal, nächste Saison könnte der durchwegs einschlagen. Aber braucht noch etwas Zeit. Was ich am meisten hoffe ist, dass Suchy wieder zurückkommt. Sein südamerikanischer Partner braucht noch etwas Zeit. Aber er ist jung, neu in einer Europäischen Liga. Da ist noch viel Potential vorhanden. Oder eigentlich jetzt schon nicht der schlechteste Abwehrspieler, den wir haben. In der Abwehr wird bald Ankanji zurückkommen. Was man bisher gesehen hat und sieht man sein Alter, dann könnte daraus durchwegs ein Stammspieler werden irgendwann während der nächsten beiden Saisons.

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 980
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

Sehr geehrter Herr Fischer
Ihre Adresse kenne ich nicht. Aber vielleicht lesen Sie ja gelegentlich hier drin auch mit, und darum versuche ich mal, Sie mit meinem Weihnachtswunsch so zu erreichen.
Als Jüngling nahm mich mein Vater an den Cup-Halbfinal gegen Lugano mit. Das Spiel und vor allem die Stimmung im alten St. Jakob-Stadion mit 53'000 Zuschauern haben mich damals derart gepackt, dass meine Begeisterung für den FCB in den beinahe 50 Jahren danach nie mehr nachgelassen hat. Seit vielen Jahren besitze ich drei Jahreskarten fürs Joggeli – nicht etwa, weil ich als älterer Herr unterdessen so rund bin, dass ich drei Sitze für meine Schwimmringe bräuchte, sondern weil ich mir die Spiele halt gerne zusammen mit Familie oder Freunden anschaue. So nehme ich dann jeweils mit, wer gerade Zeit und Lust hat.
Bis zu Beginn der laufenden Saison ist dieser Plan immer recht gut aufgegangen. Ich hatte meistens interessante Begleitung neben mir, musste nicht allein jubeln oder Trübsal blasen. Doch nun fühle ich plötzlich ganz alleine auf der Tribüne. Kaum jemand lässt sich mehr überreden, mich an die zwar erfolgreichen, aber meist völlig unattraktiven, uninspirierten Spiele mit Ihren (gefühlt) ewig gleichen 13 Lieblingsspielern zu begleiten. Mich bringt das ja nicht um. Ich schimpfe zwar, bastle fürs Forum eine NO FISHING-Signatur, doch mein Virus sitzt so tief, dass ich auch zu den jämmerlichen Super League-Trauerspielen unter Murat Yakin immer im Stadion war. Ich habe es überlebt und werde meine Jahreskarten auch fürs nächste halbe Jahr mit Ihnen als Trainer wieder erneuern.
Nun ist aber Weihnachtszeit, und da hätte ich einen grossen Wunsch: Ich würde mir die Spiele meines Lieblingsvereins gerne wieder zusammen mit bekannten Gesichtern anschauen. Wäre es nicht möglich, dass Sie im 2017
- die Mannschaft erfrischenden Offensivfussball mit klarem Konzept spielen lassen (gerne auch einmal von Beginn weg mit zwei Stürmern)?
- vermehrt junge Spieler zum Zug kommen lassen? Wenn Sie diese von Beginn an aufstellen oder in der zweiten Halbzeit einwechseln, geben Sie ihnen eine Chance zur Weiterentwicklung und bieten dem Publikum willkommene Abwechslung. Dass das Entwicklungspotenzial der Herrn Callà erschöpft ist, wissen wir unterdessen. Danke für Ihre Bemühungen, aber da müssen Sie keine weiteren Beweise mehr liefern.
- ihre Lieblingsspieler früher auf die Tribüne setzen, wenn sie völlig ungenügende Leistungen bringen (Bjarnason etc.)?
- dem Publikum einmal erklären könnten, was Ihnen Boëtius angetan hat? Das intransparente (manche sagen „miese̶) Spiel, das Sie mit diesem armen Kerl treiben, empört vor allem potenzielle Begleiterinnen.
Ich weiss, dass Sie nicht der Weihnachtsmann sind. Trotzdem freue ich mich jetzt einfach mal auf ein paar kleine „Gschänkli“ von Ihnen. DANKE!
Mit freundlichen Grüßen

P.S. Die NO FISHING-Signatur habe ich entsorgt.

Benutzeravatar
Sarault
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 16.03.2014, 15:32
Wohnort: 4132 Muttenz

Beitrag von Sarault »

SubComandante hat geschrieben:Zu Calla: natürlich stehen die Spielerbeobachter nicht in Reihen wegen ihm im Joggeli. Aber er ist sowas wie der moderne Barberis. Du kannst ihn immer einwechseln und er bringt eine konstante Leistung. Wertvoller Spieler. Zu Thor: denke mal, die Schaffenspause die nächsten Wochen werden ihm guttun, damit er sich erholen kann. An der EM der personifizierte Kampf. Ich halte eigentlich viel von dem und hoffe, dass er wieder erholt zurückkommt. Noussi? Sehr gute Ansätze, gute Technik. Er spielte halt bisher in einer noch grösseren Gurkenliga als der unsrigen. Ich denke mal, nächste Saison könnte der durchwegs einschlagen. Aber braucht noch etwas Zeit. Was ich am meisten hoffe ist, dass Suchy wieder zurückkommt. Sein südamerikanischer Partner braucht noch etwas Zeit. Aber er ist jung, neu in einer Europäischen Liga. Da ist noch viel Potential vorhanden. Oder eigentlich jetzt schon nicht der schlechteste Abwehrspieler, den wir haben. In der Abwehr wird bald Ankanji zurückkommen. Was man bisher gesehen hat und sieht man sein Alter, dann könnte daraus durchwegs ein Stammspieler werden irgendwann während der nächsten beiden Saisons.
Wenn alle soviel Herzblut hätten wie Calla,dann......klar ist er nicht der Beste,aber er gibt im Gegensatz zunanderen immer alles,also bitte ein wenig mehr Respekt vor ihm!
Kein Geld für eine Signatur;)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Mich wundert übrigens nicht, dass von "einigen" Leuten keine Reaktion kommt. Mir ist schon länger aufgefallen, dass sich ein Teil der Fischer "Befürworter" überhaupt nicht sachlich äussert, sondern sich lediglich immer auf die Kritik an Fischer einschiesst. Den Kritikern aber zudem in jedem Posting vorwerfen, unsachlich zu sein.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Mich wundert übrigens nicht, dass von "einigen" Leuten keine Reaktion kommt. Mir ist schon länger aufgefallen, dass sich ein Teil der Fischer "Befürworter" überhaupt nicht sachlich äussert, sondern sich lediglich immer auf die Kritik an Fischer einschiesst. Den Kritikern aber zudem in jedem Posting vorwerfen, unsachlich zu sein.
vermutlich haben einige einfach keine lust mehr zu argumentieren da es eh sinnlos ist - meine meinung !
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Zargor hat geschrieben:vermutlich haben einige einfach keine lust mehr zu argumentieren da es eh sinnlos ist - meine meinung !
Oder es sind ihnen die Argumente abhanden gekommen. Und Pro Sportchef hat recht.
Praktisch, wie man es sich immer so zurecht drehen kann, wies einem am besten passt.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

nobilissa hat geschrieben:Oder es sind ihnen die Argumente abhanden gekommen. Und Pro Sportchef hat recht.
Praktisch, wie man es sich immer so zurecht drehen kann, wies einem am besten passt.
Ach was. Zumindest für mich ist es absolut nervig, ständig die gleichen Argumente zu hören. Da hat man auch keine Lust mehr, alles zu wiederholen. Schon seit Wochen dreht sich die Diskussion im Kreis und ich verstehe jeden, der da nicht mehr mitmacht.

Ohnehin finde ich die Einteilung in Pro und Contra Fischer bemühend. Viele, die ihn verteidgen, sind nicht seine engeschworenen Fans, sondern versuchen einfach diese extreme Kritik zu relativieren. Dass in einem Forum nicht immer "sachlich" diskutiert wird, ist nicht zu verhindern und auch nicht so fürchterlich.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Marek hat geschrieben:Ach was. Zumindest für mich ist es absolut nervig, ständig die gleichen Argumente zu hören. Da hat man auch keine Lust mehr, alles zu wiederholen. Schon seit Wochen dreht sich die Diskussion im Kreis und ich verstehe jeden, der da nicht mehr mitmacht.

Ohnehin finde ich die Einteilung in Pro und Contra Fischer bemühend. Viele, die ihn verteidgen, sind nicht seine engeschworenen Fans, sondern versuchen einfach diese extreme Kritik zu relativieren. Dass in einem Forum nicht immer "sachlich" diskutiert wird, ist nicht zu verhindern und auch nicht so fürchterlich.
Genau so ist es und darum schreib ich kaum noch.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

frau doktor : lesen sie aufmerksam die 2 posts nach ihnen - dann sollte auch für sie alles klar sein :)
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

nobilissa hat geschrieben:Oder es sind ihnen die Argumente abhanden gekommen. Und Pro Sportchef hat recht.
Praktisch, wie man es sich immer so zurecht drehen kann, wies einem am besten passt.
Sorry, wie viele Argumente erwartest du denn? Das Hauptkriterium, das ein Trainer erfüllen muss, ist Erfolg zu haben. Der Erfolg misst sich an den Zielen, die man sich steckt.
Das wichtigste Ziel für den FCB ist ganz klar der Gewinn der Meisterschaft, weil dieses Ziel ermöglicht, in der CL (oder zumindest die Qualifikation dazu) mitzuspielen.
Ein zweites Ziel ist der Gewinn des CH-Cups, dessen Erreichung für den Club aber weitaus weniger wichtig ist als die Meisterschaft. Ausserdem ist dieses Ziel auch deutlich schwieriger zu erreichen, weil da in der Regel ein einziges Spiel über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Und in einem einzigen Spiel können wohl noch ganz andere Faktoren als der Trainer eine wichtige Rolle spielen (Glück, Schiri-Entscheide, Tagesform,...).
Ein drittes Ziel beim FCB heisst europäisch überwintern. Um dieses Ziel zu erreichen, leistet man sich ein ziemlich teures Kader. Es ist aber noch schwieriger zu erreichen als das zweite Ziel, weil wiederum ein bis zwei Spiele über die Erreichung des Ziels entscheiden, die Gegner aber stärker einzustufen sind als beim CH-Cup.
Wenn wir davon ausgehen, dass UF mindestens zwei Saisons beim FCB bleiben wird, hat er also sechs Ziele zu erreichen (2 x Meisterschaft, 2 x CH-Cup, 2 x europäisch überwintern). Letztes Jahr hat er den CH-Cup nicht gewonnen und diese Saison nicht europäisch überwintert. Sollte er diese Saison den CH-Cup wieder nicht gewinnen und dafür Meister werden, hat er die Hälfte der Ziele erreicht, wobei er das wichtigste Ziel (die Meisterschaft!) jedes Mal schaffte. Sollte er die Meisterschaft noch verspielen und dafür den CH-Cup gewinnen , sieht seine Bilanz immer noch ausgeglichen aus, er hätte aber das erklärte Hauptziel verpasst und der Vertrag mit ihm dürfte kaum verlängert werden. Sollte sogar CH-Cup und Meisterschaft verloren gehen, wäre seine Bilanz negativ und der Vorstand dürfte wohl nicht an ihm festhalten. Gewinnt er aber Meisterschaft und Cup, ist seine Bilanz positiv und dann dürfte es schwierig werden zu erklären, warum sein Vertrag trotzdem nicht verlängert wird!
Natürlich gibt es noch weniger gut messbare Ziele, z.B. Entwicklung der Mannschaft. Fakt ist, dass in dieser Saison bisher mehr Punkte erreicht, mehr Tore erzielt und weniger Gegentore kassiert wurden als letzte Saison. Ob der Mannschaft nun deswegen eine bessere oder schlechtere Spielweise attestiert wird, ist eine rein subjektive Beurteilung.
Ein anderes Ziel könnte sein: Einbau von (eigenen) Nachwuchsspielern. Itten und Ajeti kamen zu einzelnen Einsätzen unter UF. Bei beiden kam man zum Schluss, dass ihnen ein oder zwei Saisons bei einem anderen SL-Club helfen würde, einen Platz in der 1.Mannschaft zu erobern. Leider liess sich Ajeti nicht auf dieses Leihgeschäft ein. Cümart kam ebenfalls zu Einsätzen unter Fischer. Von den „auswärtigen“ Jungen war Akanji vor seiner Verletzung nahe an der Startelf. Balanta wurde auf Anhieb eine Teamstütze, Elyounoussi und Riveros sind auf dem besten Weg, solche zu werden, Fransson hatte auch schon mehrere Gelegenheiten sich zu zeigen.
Von der Clubleitung wird UF ausserdem explizit für seine Teamführung gelobt (was z.B. bei Vogel und Yakin wohl Hauptgründe für die Trennung waren) und ich denke nicht, dass irgendein User dies besser beurteilen kann als BH und GH.
Fassen wir also zusammen:
- Die Erfolgsbilanz von UF wird wohl zumindest ausgeglichen ausfallen.
- Die Mannschaft entwickelt sich weiter, sofern man sich an Fakten und nicht an Bauchgefühlen orientiert.
- Es werden junge Spieler in die 1.Mannschaft eingebaut.
- Die Spieler scheinen mit UF klar zu kommen.

Reichen diese Argumente tatsächlich nicht aus, um einen Trainer etwas wohlwollender zu kritisieren als es hier einzelne User tun? Ist das rein subjektive Argument der „unattraktiven Spielweise“ tatsächlich so viel wichtiger als die oben Genannten?

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Mich wundert übrigens nicht, dass von "einigen" Leuten keine Reaktion kommt. Mir ist schon länger aufgefallen, dass sich ein Teil der Fischer "Befürworter" überhaupt nicht sachlich äussert, sondern sich lediglich immer auf die Kritik an Fischer einschiesst. Den Kritikern aber zudem in jedem Posting vorwerfen, unsachlich zu sein.
Ja leider ist uns die munition ausgegangen um weiter auf euch zu schiessen
birkir braucht sie für den fasan

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Quo hat geschrieben:Sorry, wie viele Argumente erwartest du denn? Das Hauptkriterium, das ein Trainer erfüllen muss, ist Erfolg zu haben. Der Erfolg misst sich an den Zielen, die man sich steckt.
Das wichtigste Ziel für den FCB ist ganz klar der Gewinn der Meisterschaft, weil dieses Ziel ermöglicht, in der CL (oder zumindest die Qualifikation dazu) mitzuspielen.
Ein zweites Ziel ist der Gewinn des CH-Cups, dessen Erreichung für den Club aber weitaus weniger wichtig ist als die Meisterschaft. Ausserdem ist dieses Ziel auch deutlich schwieriger zu erreichen, weil da in der Regel ein einziges Spiel über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Und in einem einzigen Spiel können wohl noch ganz andere Faktoren als der Trainer eine wichtige Rolle spielen (Glück, Schiri-Entscheide, Tagesform,...).
Ein drittes Ziel beim FCB heisst europäisch überwintern. Um dieses Ziel zu erreichen, leistet man sich ein ziemlich teures Kader. Es ist aber noch schwieriger zu erreichen als das zweite Ziel, weil wiederum ein bis zwei Spiele über die Erreichung des Ziels entscheiden, die Gegner aber stärker einzustufen sind als beim CH-Cup.
Wenn wir davon ausgehen, dass UF mindestens zwei Saisons beim FCB bleiben wird, hat er also sechs Ziele zu erreichen (2 x Meisterschaft, 2 x CH-Cup, 2 x europäisch überwintern). Letztes Jahr hat er den CH-Cup nicht gewonnen und diese Saison nicht europäisch überwintert. Sollte er diese Saison den CH-Cup wieder nicht gewinnen und dafür Meister werden, hat er die Hälfte der Ziele erreicht, wobei er das wichtigste Ziel (die Meisterschaft!) jedes Mal schaffte. Sollte er die Meisterschaft noch verspielen und dafür den CH-Cup gewinnen , sieht seine Bilanz immer noch ausgeglichen aus, er hätte aber das erklärte Hauptziel verpasst und der Vertrag mit ihm dürfte kaum verlängert werden. Sollte sogar CH-Cup und Meisterschaft verloren gehen, wäre seine Bilanz negativ und der Vorstand dürfte wohl nicht an ihm festhalten. Gewinnt er aber Meisterschaft und Cup, ist seine Bilanz positiv und dann dürfte es schwierig werden zu erklären, warum sein Vertrag trotzdem nicht verlängert wird!
Natürlich gibt es noch weniger gut messbare Ziele, z.B. Entwicklung der Mannschaft. Fakt ist, dass in dieser Saison bisher mehr Punkte erreicht, mehr Tore erzielt und weniger Gegentore kassiert wurden als letzte Saison. Ob der Mannschaft nun deswegen eine bessere oder schlechtere Spielweise attestiert wird, ist eine rein subjektive Beurteilung.
Ein anderes Ziel könnte sein: Einbau von (eigenen) Nachwuchsspielern. Itten und Ajeti kamen zu einzelnen Einsätzen unter UF. Bei beiden kam man zum Schluss, dass ihnen ein oder zwei Saisons bei einem anderen SL-Club helfen würde, einen Platz in der 1.Mannschaft zu erobern. Leider liess sich Ajeti nicht auf dieses Leihgeschäft ein. Cümart kam ebenfalls zu Einsätzen unter Fischer. Von den „auswärtigen“ Jungen war Akanji vor seiner Verletzung nahe an der Startelf. Balanta wurde auf Anhieb eine Teamstütze, Elyounoussi und Riveros sind auf dem besten Weg, solche zu werden, Fransson hatte auch schon mehrere Gelegenheiten sich zu zeigen.
Von der Clubleitung wird UF ausserdem explizit für seine Teamführung gelobt (was z.B. bei Vogel und Yakin wohl Hauptgründe für die Trennung waren) und ich denke nicht, dass irgendein User dies besser beurteilen kann als BH und GH.
Fassen wir also zusammen:
- Die Erfolgsbilanz von UF wird wohl zumindest ausgeglichen ausfallen.
- Die Mannschaft entwickelt sich weiter, sofern man sich an Fakten und nicht an Bauchgefühlen orientiert.
- Es werden junge Spieler in die 1.Mannschaft eingebaut.
- Die Spieler scheinen mit UF klar zu kommen.

Reichen diese Argumente tatsächlich nicht aus, um einen Trainer etwas wohlwollender zu kritisieren als es hier einzelne User tun? Ist das rein subjektive Argument der „unattraktiven Spielweise“ tatsächlich so viel wichtiger als die oben Genannten?
Dies fasst eigentlich alles zusammen, was man zu diesem Thema sachlich und objektiv sagen kann.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Fasan? Wer sagt denn, dass Birkir nicht auf Waljagd geht ;)
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Quo hat geschrieben:Sorry, wie viele Argumente erwartest du denn? Das Hauptkriterium, das ein Trainer erfüllen muss, ist Erfolg zu haben. Der Erfolg misst sich an den Zielen, die man sich steckt.
Das wichtigste Ziel für den FCB ist ganz klar der Gewinn der Meisterschaft, weil dieses Ziel ermöglicht, in der CL (oder zumindest die Qualifikation dazu) mitzuspielen.
Ein zweites Ziel ist der Gewinn des CH-Cups, dessen Erreichung für den Club aber weitaus weniger wichtig ist als die Meisterschaft. Ausserdem ist dieses Ziel auch deutlich schwieriger zu erreichen, weil da in der Regel ein einziges Spiel über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Und in einem einzigen Spiel können wohl noch ganz andere Faktoren als der Trainer eine wichtige Rolle spielen (Glück, Schiri-Entscheide, Tagesform,...).
Ein drittes Ziel beim FCB heisst europäisch überwintern. Um dieses Ziel zu erreichen, leistet man sich ein ziemlich teures Kader. Es ist aber noch schwieriger zu erreichen als das zweite Ziel, weil wiederum ein bis zwei Spiele über die Erreichung des Ziels entscheiden, die Gegner aber stärker einzustufen sind als beim CH-Cup.
Wenn wir davon ausgehen, dass UF mindestens zwei Saisons beim FCB bleiben wird, hat er also sechs Ziele zu erreichen (2 x Meisterschaft, 2 x CH-Cup, 2 x europäisch überwintern). Letztes Jahr hat er den CH-Cup nicht gewonnen und diese Saison nicht europäisch überwintert. Sollte er diese Saison den CH-Cup wieder nicht gewinnen und dafür Meister werden, hat er die Hälfte der Ziele erreicht, wobei er das wichtigste Ziel (die Meisterschaft!) jedes Mal schaffte. Sollte er die Meisterschaft noch verspielen und dafür den CH-Cup gewinnen , sieht seine Bilanz immer noch ausgeglichen aus, er hätte aber das erklärte Hauptziel verpasst und der Vertrag mit ihm dürfte kaum verlängert werden. Sollte sogar CH-Cup und Meisterschaft verloren gehen, wäre seine Bilanz negativ und der Vorstand dürfte wohl nicht an ihm festhalten. Gewinnt er aber Meisterschaft und Cup, ist seine Bilanz positiv und dann dürfte es schwierig werden zu erklären, warum sein Vertrag trotzdem nicht verlängert wird!
Natürlich gibt es noch weniger gut messbare Ziele, z.B. Entwicklung der Mannschaft. Fakt ist, dass in dieser Saison bisher mehr Punkte erreicht, mehr Tore erzielt und weniger Gegentore kassiert wurden als letzte Saison. Ob der Mannschaft nun deswegen eine bessere oder schlechtere Spielweise attestiert wird, ist eine rein subjektive Beurteilung.
Ein anderes Ziel könnte sein: Einbau von (eigenen) Nachwuchsspielern. Itten und Ajeti kamen zu einzelnen Einsätzen unter UF. Bei beiden kam man zum Schluss, dass ihnen ein oder zwei Saisons bei einem anderen SL-Club helfen würde, einen Platz in der 1.Mannschaft zu erobern. Leider liess sich Ajeti nicht auf dieses Leihgeschäft ein. Cümart kam ebenfalls zu Einsätzen unter Fischer. Von den „auswärtigen“ Jungen war Akanji vor seiner Verletzung nahe an der Startelf. Balanta wurde auf Anhieb eine Teamstütze, Elyounoussi und Riveros sind auf dem besten Weg, solche zu werden, Fransson hatte auch schon mehrere Gelegenheiten sich zu zeigen.
Von der Clubleitung wird UF ausserdem explizit für seine Teamführung gelobt (was z.B. bei Vogel und Yakin wohl Hauptgründe für die Trennung waren) und ich denke nicht, dass irgendein User dies besser beurteilen kann als BH und GH.
Fassen wir also zusammen:
- Die Erfolgsbilanz von UF wird wohl zumindest ausgeglichen ausfallen.
- Die Mannschaft entwickelt sich weiter, sofern man sich an Fakten und nicht an Bauchgefühlen orientiert.
- Es werden junge Spieler in die 1.Mannschaft eingebaut.
- Die Spieler scheinen mit UF klar zu kommen.

Reichen diese Argumente tatsächlich nicht aus, um einen Trainer etwas wohlwollender zu kritisieren als es hier einzelne User tun? Ist das rein subjektive Argument der „unattraktiven Spielweise“ tatsächlich so viel wichtiger als die oben Genannten?
Das ist nun aber recht blauäugig zusammengefasst. Alle deine Punkte lassen sich auch gegenteilig auslegen bis auf die Punkte und Tore.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

*13* hat geschrieben:Das ist nun aber recht blauäugig zusammengefasst. Alle deine Punkte lassen sich auch gegenteilig auslegen bis auf die Punkte und Tore.
vielleich ist es eher rotblauäugig... mir jedenfalls lieber als dieser ätzende Negativismus, der hier von manchen ausgebreitet wird.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

*13* hat geschrieben:Das ist nun aber recht blauäugig zusammengefasst. Alle deine Punkte lassen sich auch gegenteilig auslegen bis auf die Punkte und Tore.
Lieber (positiv) blauäugig als (negativ) verblendet! ;)

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Blauäugigkeit bedeutet Leichtgläubigkeit, Leichtsinnigkeit und Naivität. Ob dies nun positiv zu bewerten ist, überlasse ich dir.

Gesperrt