Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4170
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 27.01.2023, 12:36 Im Wahlkampf kommt dies der SVP leider entgegen.

Aber die Schweiz hätte es nun in der Hand, eine eigene Sprache zu schaffen.

Einfacher wäre es aber, die männliche und weibliche Grammatik einfach zu tauschen. Mann wäre dann eine sie und Frau ein er.

Der Lehrer wäre dann weiblich, die Lehrerin männlich. Wäre am einfachten und man bräuchte nicht mehr Buchstaben zu schreiben. Bild

Gesendet von meinem HTC U11 plus mit Tapatalk

Gendern und LGTB+ sind ein Superthema wenn man von den echten Problemen ablenken will. Und leider funktioniert es. Das triggert viel besser als "TAX THE RICH!"

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6345
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Das ist wie wenn man behauptet, Dschungelcamp sei politisch relevanter als die Arena. Oder so.

Man (die nachfolgenden und zukünftigen jetzt noch nicht stimmberechtigten Projekte) wird uns, die wir heute Entscheidungen zu verantworten haben, in ein paar Jahren hassen. Und ich kann das sehr gut verstehen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 27.01.2023, 12:36 Im Wahlkampf kommt dies der SVP leider entgegen.

Aber die Schweiz hätte es nun in der Hand, eine eigene Sprache zu schaffen.

Einfacher wäre es aber, die männliche und weibliche Grammatik einfach zu tauschen. Mann wäre dann eine sie und Frau ein er.

Der Lehrer wäre dann weiblich, die Lehrerin männlich. Wäre am einfachten und man bräuchte nicht mehr Buchstaben zu schreiben. Bild

Gesendet von meinem HTC U11 plus mit Tapatalk

Gendern und LGTB+ sind ein Superthema wenn man von den echten Problemen ablenken will. Und leider funktioniert es. Das triggert viel besser als "TAX THE RICH!"
Die Juso rund um R. Jansen hat es ja zumindest versucht, jedoch ohne grosse Unterstützung der Mutterpartei.
Dass die 99% Initiative mehrere Schwachstellen aufwies isr verständlich bei Newbies.






Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

https://twitter.com/hashtag/WahlZH23?sr ... /a><br><br>

Eine interessante Graphik der zürcher Wahlen betreffend Deckungsgleichheit der Parteien.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Chrisixx »

Käppelijoch hat geschrieben: 30.01.2023, 14:43 https://twitter.com/hashtag/WahlZH23?sr ... /a><br><br>

Eine interessante Graphik der zürcher Wahlen betreffend Deckungsgleichheit der Parteien.

Schade werden die anderen Parteien nicht aufgelistet. Eigentlich könnten die Grünen und SP einfach fusionieren. 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4170
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Chrisixx hat geschrieben: 30.01.2023, 18:03
Käppelijoch hat geschrieben: 30.01.2023, 14:43 https://twitter.com/hashtag/WahlZH23?sr ... /a><br><br>

Eine interessante Graphik der zürcher Wahlen betreffend Deckungsgleichheit der Parteien.

Schade werden die anderen Parteien nicht aufgelistet. Eigentlich könnten die Grünen und SP einfach fusionieren. 
Was mir in der Grafik fehlt ist die GLP. Es würde interessieren wie nahe die der FDP ist.
Und dann gucke ich mir die Quelle (NZZ) an und wundere mich nicht mehr warum die GLP fehlt. Es passt in die allgemeine Stossrichtung... das Ziel ist ein Bundesrat mit überproportionaler Vetretung der Ratsrechten. Deswegen auch das Sperrfeuer gegen Berset.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Faniella Diwani hat geschrieben: 30.01.2023, 20:49
Chrisixx hat geschrieben: 30.01.2023, 18:03
Käppelijoch hat geschrieben: 30.01.2023, 14:43 https://twitter.com/hashtag/WahlZH23?sr ... /a><br><br>

Eine interessante Graphik der zürcher Wahlen betreffend Deckungsgleichheit der Parteien.

Schade werden die anderen Parteien nicht aufgelistet. Eigentlich könnten die Grünen und SP einfach fusionieren. 
Was mir in der Grafik fehlt ist die GLP. Es würde interessieren wie nahe die der FDP ist.
Und dann gucke ich mir die Quelle (NZZ) an und wundere mich nicht mehr warum die GLP fehlt. Es passt in die allgemeine Stossrichtung... das Ziel ist ein Bundesrat mit überproportionaler Vetretung der Ratsrechten. Deswegen auch das Sperrfeuer gegen Berset.

Es geht um die Kantonalwahlen in Zürich und es wurden die Positionen zu Themen im Kanton Zürich angeschaut bzw. die Smartvote-Profile der Kandidatinnen verglichen.

Man kann aber auch überall eine Verschwörung und einen grösseren Plan dahinter sehen...

Weiter steht im Artikel (Letzter Abschnitt):

"Die GLP schliesslich wäre im Zürcher Polit-Früchtekorb die Banane: mal nach links und mal nach rechts gekrümmt. Die Ausrichtung ist allerdings nicht ganz gleichmässig. Bei fünf der acht Smartvote-Kriterien kommen die Kandidaten der Grünliberalen der SP oder den Grünen am nächsten, bei den restlichen drei der Mitte-Partei."

https://www.nzz.ch/zuerich/zuercher-kan ... ld.1723223

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Wenn ich mir Moser oder CO2 Bäumle so anhöre, politisieren diese eher für den obersten Mittelstand (Einkommwn 200 - 300'000 /y).
Kein Verständnis für Gewerkschaften und alle sollten ihre Ölheizungen heute noch ersetzen (schwierig wenn man Mieter ist und keine 3500.- monatlich fûr Miete in ZH ausgeben kann).

Und ausser beim Thema Ausländer sind sich FDP und SVP sehr àhnlich. Zwischen den Grünen und der SP sehe ich aber auch keine grossen Unterschiede. Die Grünen sollten sich u.U. halt eher mit Umweltproblemen befassen, jedoch unter Berücksichtigung der Ärmsten im Lande. Die SP sollte den Fokus voll und ganz auf soziale Themen richten (schonen von Resourcen/Kapazitäten, Synergien nutzen).

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »


Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4170
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 31.01.2023, 14:18 Sauhund bisches

https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-wasse ... duced=true

Hat irgend jemand etwas anderes erwartet? Es gibt Menschen die meinen ein Recht auf Betrug zu haben.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 31.01.2023, 14:18 Sauhund bisches

https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-wasse ... duced=true

Hat irgend jemand etwas anderes erwartet? Es gibt Menschen die meinen ein Recht auf Betrug zu haben.
Habe von ihm erwartet, dass er das «Land voller Neider» verlässt, um in ein Steuerparadies à la Bahamas zu ziehen.
Jetzt ist der Arme wieder von Neidern umgeben (soll in USA ja ganz anders sein. Dort zeigt der Pöbel gemäss seiner Aussage noch Verständnis für Abzocker und Betrüger).

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4170
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 31.01.2023, 14:39
Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 31.01.2023, 14:18 Sauhund bisches

https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-wasse ... duced=true

Hat irgend jemand etwas anderes erwartet? Es gibt Menschen die meinen ein Recht auf Betrug zu haben.
Habe von ihm erwartet, dass er das «Land voller Neider» verlässt, um in ein Steuerparadies à la Bahamas zu ziehen.
Jetzt ist der Arme wieder von Neidern umgeben (soll in USA ja ganz anders sein. Dort zeigt der Pöbel gemäss seiner Aussage noch Verständnis für Abzocker und Betrüger).

Es scheint als seien "niedrige Steuern" nicht der einzige Grund warum solche Herren in der Schweiz wohnen wollen. Vielleicht ist "Sicherheit" hier zu billig?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 31.01.2023, 11:38 Wenn ich mir Moser oder CO2 Bäumle so anhöre, politisieren diese eher für den obersten Mittelstand (Einkommwn 200 - 300'000 /y).
Kein Verständnis für Gewerkschaften und alle sollten ihre Ölheizungen heute noch ersetzen (schwierig wenn man Mieter ist und keine 3500.- monatlich fûr Miete in ZH ausgeben kann).

Und ausser beim Thema Ausländer sind sich FDP und SVP sehr àhnlich. Zwischen den Grünen und der SP sehe ich aber auch keine grossen Unterschiede. Die Grünen sollten sich u.U. halt eher mit Umweltproblemen befassen, jedoch unter Berücksichtigung der Ärmsten im Lande. Die SP sollte den Fokus voll und ganz auf soziale Themen richten (schonen von Resourcen/Kapazitäten, Synergien nutzen).

Also gerade gesellschaftspolitisch liegen zwischen diesen beiden Parteien Welten.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6345
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Die Wirtschaftskommussion des Nationalrates ist mit 14:0 Stimmen gegen einen ökologischen Schwerpunkt der zukünftigen Agrarpolitik. Sie folgt damit einem Ständeratsbeschluss. Konkret sollen Umweltverbände weniger Mitsprache haben, wenn es um die Zulassung von Pestiziden geht. Argumentiert wird damit, dass eine Mehrheit der Bevölkerung „weitere Ökologisierungsmassnahmen nicht diskutieren wolle“. Stattdessen soll der Fokus auf „wirtschaftliche (sic!) und soziale Themen“ gerichtet werden.

TXT

Die Schweiz hat bei der Bekämpfung der Korruption im öffentlichen Sektor im vergangenen Jahr erneut keine Fortschritte gemacht.
In ihrem neuesten Bericht kritisiert Transparency International unter anderem die "stark verbreitete Vetternwirtschaft". (...) Neben der Unterbindung der Vetternwirtschaft müsste dafür auch der Umgang mit Interessenskonflikten und die Regulierung des Lobbyings verbessert werden. (...)

https://www.gmx.ch/magazine/schweiz/kri ... x-37771706 (GMX-Redaktion!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Admin »

Wer ist die "Mehrheit der Bevölkerung"? Und wann wurde diese befragt? WTF!

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Fulehung »

Aficionado hat geschrieben: 31.01.2023, 11:38 Wenn ich mir Moser oder CO2 Bäumle so anhöre, politisieren diese eher für den obersten Mittelstand (Einkommwn 200 - 300'000 /y).
Kein Verständnis für Gewerkschaften und alle sollten ihre Ölheizungen heute noch ersetzen (schwierig wenn man Mieter ist und keine 3500.- monatlich fûr Miete in ZH ausgeben kann).

Und ausser beim Thema Ausländer sind sich FDP und SVP sehr àhnlich. Zwischen den Grünen und der SP sehe ich aber auch keine grossen Unterschiede. Die Grünen sollten sich u.U. halt eher mit Umweltproblemen befassen, jedoch unter Berücksichtigung der Ärmsten im Lande. Die SP sollte den Fokus voll und ganz auf soziale Themen richten (schonen von Resourcen/Kapazitäten, Synergien nutzen).

Ich würde eher sagen "CVP" und SVP sind sich sehr ähnlich. Inwiefern die "CVP" mit ihren vielen EX-SVPlern die Partei der Mitte sein solll, ist mir ein Rätsel. Dagegen sind sich GLP und FDP doch sehr ähnlich mit leicht unterschiedlichen Lösungen. In der Westschweiz, in der die FDP ebenfalls auf staatliche Verbote à la GLP setzt, hat die GLP als neue Kopie keine Chance, gross zu werden.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Somnium hat geschrieben:Die Wirtschaftskommussion des Nationalrates ist mit 14:0 Stimmen gegen einen ökologischen Schwerpunkt der zukünftigen Agrarpolitik. Sie folgt damit einem Ständeratsbeschluss. Konkret sollen Umweltverbände weniger Mitsprache haben, wenn es um die Zulassung von Pestiziden geht. Argumentiert wird damit, dass eine Mehrheit der Bevölkerung „weitere Ökologisierungsmassnahmen nicht diskutieren wolle“. Stattdessen soll der Fokus auf „wirtschaftliche (sic!) und soziale Themen“ gerichtet werden.

TXT

Die Schweiz hat bei der Bekämpfung der Korruption im öffentlichen Sektor im vergangenen Jahr erneut keine Fortschritte gemacht.
In ihrem neuesten Bericht kritisiert Transparency International unter anderem die "stark verbreitete Vetternwirtschaft". (...) Neben der Unterbindung der Vetternwirtschaft müsste dafür auch der Umgang mit Interessenskonflikten und die Regulierung des Lobbyings verbessert werden. (...)

https://www.gmx.ch/magazine/schweiz/kri ... x-37771706 (GMX-Redaktion!)
Bei den nächsten Parlamentswahlen im Herbst kannst du deinen Teil beitragen, damit sich in Zukunft etwas ändert. Bzgl. Agrarpolitik ist die Mitte klar rechts positioniert, ist sie doch die Bauernpartei schlechthin.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »



Käppelijoch hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 31.01.2023, 11:38 Wenn ich mir Moser oder CO2 Bäumle so anhöre, politisieren diese eher für den obersten Mittelstand (Einkommwn 200 - 300'000 /y).
Kein Verständnis für Gewerkschaften und alle sollten ihre Ölheizungen heute noch ersetzen (schwierig wenn man Mieter ist und keine 3500.- monatlich fûr Miete in ZH ausgeben kann).

Und ausser beim Thema Ausländer sind sich FDP und SVP sehr àhnlich. Zwischen den Grünen und der SP sehe ich aber auch keine grossen Unterschiede. Die Grünen sollten sich u.U. halt eher mit Umweltproblemen befassen, jedoch unter Berücksichtigung der Ärmsten im Lande. Die SP sollte den Fokus voll und ganz auf soziale Themen richten (schonen von Resourcen/Kapazitäten, Synergien nutzen).

Also gerade gesellschaftspolitisch liegen zwischen diesen beiden Parteien Welten.

Da fällt mir spontan die Hanflegalisierung ein, da die FDP natürlich das Geld riecht.
(Wobei die Big Pharma eher nicht daran interessiert ist, obwohl sie selber investieren in medizinisches Cannabis).

Gesellschaftspolitische Differenzen mag zutreffen.
Bzgl. Gleichberechtigung von Minderheiten ist die FDP etwas fortschrittlicher, das stimmt natürlich. Aber diese Themen sind ja erst die letzten Jahre so richtig aufgekommen .

Bei wirtschaftlichen Fragen (bis auf die PFZ) herrscht mehrheitlich Konsens. Dbzgl. agiert die FDP gar aggressiver als die Volchspartei (immer die gleichen Drohgebärden gegen den Pöbel ist in dieser Partei ein sehr probates Mittel).


Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Fulehung hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 31.01.2023, 11:38 Wenn ich mir Moser oder CO2 Bäumle so anhöre, politisieren diese eher für den obersten Mittelstand (Einkommwn 200 - 300'000 /y).
Kein Verständnis für Gewerkschaften und alle sollten ihre Ölheizungen heute noch ersetzen (schwierig wenn man Mieter ist und keine 3500.- monatlich fûr Miete in ZH ausgeben kann).

Und ausser beim Thema Ausländer sind sich FDP und SVP sehr àhnlich. Zwischen den Grünen und der SP sehe ich aber auch keine grossen Unterschiede. Die Grünen sollten sich u.U. halt eher mit Umweltproblemen befassen, jedoch unter Berücksichtigung der Ärmsten im Lande. Die SP sollte den Fokus voll und ganz auf soziale Themen richten (schonen von Resourcen/Kapazitäten, Synergien nutzen).

Ich würde eher sagen "CVP" und SVP sind sich sehr ähnlich. Inwiefern die "CVP" mit ihren vielen EX-SVPlern die Partei der Mitte sein solll, ist mir ein Rätsel. Dagegen sind sich GLP und FDP doch sehr ähnlich mit leicht unterschiedlichen Lösungen. In der Westschweiz, in der die FDP ebenfalls auf staatliche Verbote à la GLP setzt, hat die GLP als neue Kopie keine Chance, gross zu werden.
SVP, FDP, CVP, (GLP) - immer stärker ausgeprägter Einheitsbrei.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Feanor hat geschrieben: 27.01.2023, 09:52 D SVP kopiert mittlerwile offesichtlich sämtlichi Republikaner-Trump-Politike: Zerscht dr Kampf gege d Städt, jetzt dr Kampf gege d "Gender- und Wokekultur". :o

Bin gespannt was dabei rauskommt, wenn ein Journi jemanden von der SVP fragt den Begriff "Woke" zu definieren. Ob da ein ähnliches Gestammel wie bei der deutschen FDPlerin kommt.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4170
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

"Woke" ist doch, wenn man es nicht mehr ganz normal findet "Neger" zu sagen?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Aficionado hat geschrieben: 27.01.2023, 12:36 Im Wahlkampf kommt dies der SVP leider entgegen.

Aber die Schweiz hätte es nun in der Hand, eine eigene und gendergerechte Schriftsprache zu schaffen.

Einfacher wäre es aber, die männliche und weibliche Grammatik einfach zu tauschen. Mann wäre dann eine sie und Frau ein er.

Der Lehrer wäre dann weiblich, die Lehrerin männlich. Wäre am einfachten und man bräuchte nicht mehr Buchstaben zu schreiben. Bild

Schlussendlich müsste man halt nicht so ein Drama daraus machen.

Ja, es gibt bestimmt Menschen die die Themen gendern, kulturelle Aneignung, etc. übertreiben. Es gibt immer Leute für irgendwas. Ohne die vielen Empörungszüge der Medien (=Klicks!) und Konservativen würden die aber kaum Beachtung finden und 99,99% der Bevölkerung wären gar nicht betroffen.

Ansonsten braucht es ja eigentlich nur etwas Respekt, Empathie und Nachdenken wie man mit seiner Sprache und seiner Handlung auf andere wirkt.

Wer dann den Genderstern verwenden möchte weil er findet es gibt non-binäre Menschen die man auch ansprechen möchte, soll das tun.
Wer lieber die neutrale Form (z.B. Mitarbeitende) verwendet, soll das tun.
Wer lieber die beiden Geschlechter erwähnt (z.B. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter), soll das tun.
Und wer es halt immer noch angebracht findet nur die männliche Form zu verwenden, soll das halt auch tun. Braucht sich dann aber nicht darüber beschweren wenn Frauen das nicht gut finden und darauf reagieren. Das hat dann auch nichts mit "Cancel Culture" oder "Woke-Kultur" zu tun.

Und wenn Firmen interne Richtlinien herausgeben, wie die Mitarbeitenden kommunizieren sollen, sollen sie das auch tun. Es sind private Firmen.

Sicherlich braucht es eine entsprechende Richtlinie von Seiten des Staates. Auch der Staat und die Bundesämter müssen kommunizieren und Menschen ansprechen. Hier hat sich KKS ja schon um den heissen Brei und die Anmerkungen der Ethikkommission dreist herausgelogen.

Aber schlussendlich lebt die Konservative Politik von Empörung. Dieser Zug muss konstant befeuert werden, damit die Basis empört ist und zu den Urnen kommt. Sonst fällt noch auf, dass die konservative Politik keine Lösung für reale Probleme bietet und vor allem für Reiche und Firmen ausgelegt ist.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17593
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Ja, man bohrt sich an Nebensächlichkeiten auf. Es gleitet langsam Richtung Fiktion und Wahnvorstellungen. Aber am Ende des Tages ist es nur Ablenkung. Wir haben Probleme in diesem Land und nebenbei auch noch eines, dass globalen Charakter hat. Kümmern wir uns da drum. Oder zumindest wäre dies die Aufgabe der Politik.

Aber ja, um alles mit einem Bild zu veranschaulichen...:

Bild

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Man könnte ja auch alle ganz Gendergerecht mit „Hey Alte“ ansprechen, wie das die Jungen tun. 😆

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17593
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Gurkensalat hat geschrieben: 01.02.2023, 14:29 Man könnte ja auch alle ganz Gendergerecht mit „Hey Alte“ ansprechen, wie das die Jungen tun. 😆
Oder einfach ein "Sup Motherfucker".

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Sehr gut

SRF: Der Streik in Grossbritannien hat eine neue Dimension erreicht

https://www.srf.ch/news/international/s ... pp.unknown

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6345
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Admin hat geschrieben: 01.02.2023, 09:48 Wer ist die "Mehrheit der Bevölkerung"? Und wann wurde diese befragt? WTF!

Wirklich aussagekräftig ist doch das Abstimmungsresultat! 14:0. Keine einzige Minderheitenmeinung/Stimme bei einem so wichtigen Thema. Für was sitzen 14 Nasen in dieser Kommission? Genau.

@Aficionado

BS hat noch vier Nationalratssitze. Und einen Ständerat. Unsere Funktion in der Eidgenossenschaft: Das Geld liefern, damit andere ihren Einfluss vergolden können.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17593
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Aficionado hat geschrieben: 01.02.2023, 16:40 Sehr gut

SRF: Der Streik in Grossbritannien hat eine neue Dimension erreicht

https://www.srf.ch/news/international/s ... pp.unknown
Passend dazu...


Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

SRF: 5000 Staatsangestellte protestieren in Lausanne für mehr Lohn

https://www.srf.ch/news/schweiz/arbeits ... pp.unknown

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

SubComandante hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 01.02.2023, 16:40 Sehr gut

SRF: Der Streik in Grossbritannien hat eine neue Dimension erreicht

https://www.srf.ch/news/international/s ... pp.unknown
Passend dazu...

nice

Antworten