Seite 187 von 465
Verfasst: 15.06.2019, 16:52
von PadrePio
Bis der Präsident des FC Basel den Daumen senkt
Der grösste Super-League-Klub lässt nicht den Trainer Marcel Koller, sondern den Sportchef Marco Streller fallen. Der Machtkampf schwelte monatelang, jetzt hat der zur Kumpanei neigende Streller mit der Posse um einen gescheiterten Trainerwechsel offensichtlich das Steuer überdreht.
https://www.nzz.ch/sport/fc-basel-bis-p ... al=Twitter
Verfasst: 15.06.2019, 16:56
von Totomat
Peter1893 hat geschrieben:Was ist gegen ihn zu sagen? Ich frage ganz unvoreingenommen, denn ich weiss sehr wenig von ihm.
Einen, der keine Gelegenheit auslässt, andern via Medien ans Bein zu pinkeln, die etwas machen, was er auch gerne gemacht hätte, aber dann doch nicht wollte (weil er sich zu schade war, seine Ideen einem "basisdemokratischen Grüppchen" vorzustellen) - einen solchen Charakter will ich NIE in irgend einer Funktion beim FCB sehen!
Verfasst: 15.06.2019, 17:06
von Waldfest
Sarasin ist der grösste Luftheuler überhaupt, der soll mit Hablützel zusammen den FC Oberwil in den Ruin treiben, aber nicht den FCB.
Verfasst: 15.06.2019, 17:47
von Fcb Freak
Hättet Ihr Verständnis Wenn Koller zb von Sich aus Gekündigt hätte wegen dem Führungs Theater?Ich hätte es .Ich habe den Verdacht das die Vereinsführung Wohl auch keinen Plan B hatt.Jetzt gehts wohl mit Herr Koller weiter.Von diesen 10 Fcb Verantwortungsherren hat Wohl Herr Koller den Höchsten Fussballfach Verstand.Jedoch bin ich auch der Meinung,dass Die Presidänte etage wohl vieleicht sich schon für die Übernächste Saison Gedanken machen muss.Zb. Trainer(Koller hat sogar eine Option auf 3. Jahr)Spieler Kader und den Restlichen Verein.
Verfasst: 15.06.2019, 21:02
von Back in town
Waldfest hat geschrieben:Sarasin ist der grösste Luftheuler überhaupt, der soll mit Hablützel zusammen den FC Oberwil in den Ruin treiben, aber nicht den FCB.
Wieso ist er ein Luftheuler ? Was er sagt, kann ich von A-Z unterschreiben.
Verfasst: 15.06.2019, 21:56
von Heavy
Mich würd es noch wundernehmen, wieso unser ex sportchef schon eine Mannschaft zusammenstellt, für einen Trainer, der noch nciht mal vorhanden ist.
Drum war das abwarten und analysieren Arguement bs einen Monat nich Meisterschaftsende scho sehr suspekt.
Hat sich bezüglich der zwei Neuzuzüge überhaupt jemand abgesprochen mit Koller? Oder werden ihm die Spieler einfach vor die Nase gesetzt? Das nähm mich echt wunder.
Verfasst: 15.06.2019, 22:04
von Tschum
Ich fände es jetzt noch toll, wenn er künden würde. Nicht wegen einem Führungstheater, sondern weil er den Draht zur Mannschaft und zum FCB insgesamt nicht gefunden hat.
Verfasst: 15.06.2019, 22:06
von Teigaff
Tschum hat geschrieben:Ich fände es jetzt noch toll, wenn er künden würde. Nicht wegen einem Führungstheater, sondern weil er den Draht zur Mannschaft und zum FCB insgesamt nicht gefunden hat.
Verzeih, lieber Tschum. Wen meinst du jetzt? Koller?
Verfasst: 15.06.2019, 22:08
von blauetomate
Tschum hat geschrieben:Ich fände es jetzt noch toll, wenn er künden würde. Nicht wegen einem Führungstheater, sondern weil er den Draht zur Mannschaft und zum FCB insgesamt nicht gefunden hat.
Dumm ist Koller gewiss nicht. Warum künden und freiwillig auf ein hohes Jahresgehalt verzichten?
Nee nee, da muss der FCB für teures Lehrgeld den Weg aus der Patsche finden - da rettet ihn keiner von aussen.
Verfasst: 15.06.2019, 22:19
von Heavy
blauetomate hat geschrieben:Dumm ist Koller gewiss nicht. Warum künden und freiwillig auf ein hohes Jahresgehalt verzichten?
Nee nee, da muss der FCB für teures Lehrgeld den Weg aus der Patsche finden - da rettet ihn keiner von aussen.
Dumm ist auch Rahmen nicht, mal ehrlich, was kann im Moment einer der als Teainer zum FCB kommt gewinnen?
Verfasst: 15.06.2019, 22:25
von Back in town
Wenn jemand in 44 Spielen 2.20 Punkte/Spiel holt, einer total verunsicherten und unfiten Mannschaft wieder das Winner Gen einpflanzt und den Cup holt, hat er sehr wohl einen Draht zur Mannschaft. All diese haltlosen, unbegründbaren Unterstellungen kommen immer wieder aus der gleichen Ecke. Und nun fände es einer (Tschum) auch noch toll, dass Koller von selbst kündigt ? Wozu das denn ? Damit es dem FCB noch dreckiger geht ? Damit Streller nicht wie der grösste Trottel da steht, während seinem Verbleib im Vorstand ? Koller ist für den FCB 100x wichtiger als Streller. Wir können froh sein, dass wir überhaupt so einen fähigen Trainer in unseren Reihen haben.
Verfasst: 15.06.2019, 22:26
von Feanor
Heavy hat geschrieben:Dumm ist auch Rahmen nicht, mal ehrlich, was kann im Moment einer der als Teainer zum FCB kommt gewinnen?
öhm, weiss au grad nid. vilicht nach zweijöhriger abstinänz wiedr meister z wärde? und das dörf jo au bi de momentane sparziel witterhin s ziel syy. und übrigens au möglich.
Verfasst: 15.06.2019, 23:19
von Waldfest
Back in town hat geschrieben:Wieso ist er ein Luftheuler ? Was er sagt, kann ich von A-Z unterschreiben.
Dann befass dich mal zwei Minuten mit der Person und du wirst schnell merken weshalb.
Verfasst: 15.06.2019, 23:21
von Waldfest
Feanor hat geschrieben:öhm, weiss au grad nid. vilicht nach zweijöhriger abstinänz wiedr meister z wärde? und das dörf jo au bi de momentane sparziel witterhin s ziel syy. und übrigens au möglich.
Mit den jetzigen Voraussetzungen?Da würde nicht mal Zidane den Titel holen.
Verfasst: 16.06.2019, 00:04
von Back in town
Waldfest hat geschrieben:Dann befass dich mal zwei Minuten mit der Person und du wirst schnell merken weshalb.
Hab ich bereits getan, sogar mehr als 2 Minuten. Ich kann nichts finden, was negativ wäre, ich finde ihn sogar einen coolen Typ, der meistens mit seiner Meinung den Nagel auf den Kopft trifft, wenn auch manchmal sehr direkt (was mich nicht stört). Hast du ein generelles Problem mit dem Daig ?
Also, was genau wirfst du ihm vor ? Bis jetzt ist jeder dieser Frage ausgewichen, also sei der erste, der was sachliches dazu berichtet.
Übrigens, hier prophezeit Sarasin alles, was nun eingetreten ist. Im Grunde genommen war es aber auch offensichtlich.
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 60476.html
BLICK: Herr Sarasin, haben Sie eine Kristallkugel zu Hause?
Eric Sarasin: Warum meinen Sie?
Weil Sie in Ihrer BaZ-Kolumne im September davor warnten, dass es zum Knall zwischen Streller und Koller kommen könnte.
Dafür muss man kein Hellseher sein. Der Trainer sieht nicht den Sportdirektor als Vorgesetzten, sondern den Präsidenten, was früher oder später negative Folgen hat.
Wer trägt die Schuld am FCB-Zerfall?
Ein Übel ist für mich, dass Bernhard Burgener mit Marco Streller einen unerfahrenen Mann als Sportdirektor eingesetzt hat. Das ist, wie wenn man einen KV-Lehrling direkt zum Bankpräsidenten befördert. Verantwortungslos. Streller selbst leidet am meisten darunter.
Verfasst: 16.06.2019, 02:30
von Goldust
pk am mäntig aber hejooo, gämmer glich no e interview
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 74871.html
o tempora o mores...
Verfasst: 16.06.2019, 02:41
von Back in town
Wie ist die sportliche Zielsetzung für den FCB nun?
Wir wollen in die Gruppenphase eines europäischen Wettbewerbs. Und um den Meistertitel mitspielen. Und zum Schluss des Interviews möchte ich noch mit einem Ammenmärchen aufräumen.
Bitte.
Ich las immer wieder, dass Marco Streller Marcel Koller oder Raphael Wicky gar nicht wollte, dass er schon damals Patrick Rahmen bevorzugt hätte. Das stimmt einfach nicht: Jeden dieser Entscheide haben wir einstimmig gefällt
Womit eine der Argumentationsluftblasen geplatzt wäre.
Verfasst: 16.06.2019, 03:03
von B.Richterstatter
Irgendwie schon etwas unkonventionell, jemanden zu entlassen, die Kündigung dann einen Tag später nach dem Räumen des Büros wieder zurückzunehmen und dann denjenigen zu "entlassen", welcher die Kündigung ausgesprochen hat. Weiss nicht, was da alles vorgefallen ist und wie freiwillig der Rücktritt von Streller wirklich war, aber das scheint mir dann doch etwas unprofessionell, auch wenn ich mit dem Endresultat soweit zufrieden bin.
Verfasst: 16.06.2019, 04:44
von ayrton_michael_legends
aus dem interviev rauskopiert:
"Koller wurden öffentlich veraltete Trainingsmethoden vorgeworfen. Was ist Ihre Meinung dazu?
Ich habe das auch gelesen. Man darf nicht über die Journalisten verärgert sein. Sondern über diejenigen, die solche Gerüchte streuen. Man liest immer von FCB-internen Personen und anderen anonymen Quellen. Das gehört dazu.
Aber das Schwierige ist einfach, dass viele Halbwahrheiten gestreut werden mit dem einzigen Zweck, eigene Interessen zu verfolgen. Und das muss jetzt einfach aufhören."
harte vorwürfe von BB hier an die streller-gruppe (und somit an aktive kaderspieler der 1. manschaft des fc basel) ...
Verfasst: 16.06.2019, 06:24
von Blackmore
Schlimmer finde ich, dass jemand dem BLICK diese SMS zukommen liess. Wenn man diesen Maulwurf findet gehört er meiner Meinung nach sofort entlassen! So jemand ist einfach das unterste!
Verfasst: 16.06.2019, 06:56
von Basler_Monarch
Tschum hat geschrieben:Ich fände es jetzt noch toll, wenn er künden würde. Nicht wegen einem Führungstheater, sondern weil er den Draht zur Mannschaft und zum FCB insgesamt nicht gefunden hat.
Tschum, bitte. No meh Chaos? Oder bisch du dr Herr Gaugler aka Tschum, wo nachem Interview vo geschter befürchtet, dass er demnägscht e blaui bechunt (was ich ebefalls nid hoff). Es selle sich die Mitarbeiter vom FCB vertrage, konstruktiv zämme schaffe und de FCB wieder zrugg uf e erfolrichi Spuur bringe.
Verfasst: 16.06.2019, 07:26
von blauetomate
Nach diesem Burgener-Interview kann man mit einigen Märchen aufräumen:
1) dass der Blick bloss Geschichten erfindet, um dem FCB zu schaden: Koller war de facto entlassen.
2) dass die Führungsetage des FCB gemeinsame sportliche Entscheide auf rein rationaler Basis fällt (einzelne vertreten das ja weiterhin).
3) dass sich Burgener nicht in die sportlichen Belange einmischt.
Oder ist auch dieses Interview bloss Fake
Auch der Spieleraufstand war keine Erfindung des Blicks: Burgener bestätigt den Auftritt von 11 (!!!!!) Spielern - also einer ganzen Mannschaft! Die gute Rückrunde ist kein Beleg für gute Stimmung - sondern wohl eher dafür, dass sich diese 11 nochmals zusammengerissen haben.
Man kann gespannt sein, wie die Mannschaft auf die Wirren reagiert. Möglicherweise haben einige dieser 11 fest damit gerechnet, dass am Saisonende dann Schluss sei, dass sie bis dahin 'durchhalten' und auch aus persönlichem Interesse diesen Cupsieg unbedingt holen wollen. Können sie sich aber für eine weitere Runde unter Koller motivieren? (jetzt kommt gleich das Argument: sie müssen, sie sind FCB-Profis. Hinweis: Auch der Fussball hat menschliche, psychologische Faktoren!)
Im Nachhinein denke ich manchmal: Es wäre alles einfacher gewesen, der FCB hätte dieses Schicksalsspiel gegen den FCZ (und danach noch das Spiel gegen Sion) tatsächlich besser verloren. Vielleicht ist es aber auch richtig so, wie es kam, weil Streller überfordert ist und zu fest zu Kumpanei neigt. Aber das sind jetzt tatsächlich auch nur Thesen meinerseits und sollen auch nur als solche gelesen werden.
Und, ach ja - wer will wohl Sportchef in einem Verein werden, in welchem der Präsident seine Entscheide wieder umfällt?
Verfasst: 16.06.2019, 07:57
von Heavy
Feanor hat geschrieben:öhm, weiss au grad nid. vilicht nach zweijöhriger abstinänz wiedr meister z wärde? und das dörf jo au bi de momentane sparziel witterhin s ziel syy. und übrigens au möglich.
Das isch doch genau die Erwartighaltig wo abschreckt. Zum Meischter werde, muess me Zit ha zum öpis ufbaue, das het der Gross damals au gha. Alli Trainer nach ihm hän e funktionierndi Mannschaft übernoh, mitere funktionierende Vereinsleitig. Vo dem her sehni dr Trainerposchte als Schleudersitz.. Wenn me im erste Match - also in der CL-Quali - verseit, isch me weg vom Fenschter. Mir hän schlicht kei Zit,,drum isch für mi d Entscheidig mitem Koller witermache, s einzig richtigi. Saudumm eifach dass me vorher brutal vill Gschirr verschlage het.
Verfasst: 16.06.2019, 08:02
von Tschum
Noch mehr Chaos als jetzt kann doch gar nicht sein.
Grosse Teile des Teams stehen nicht hinter Koller, es wird Spieler geben, die stillgelegt werden, es wird Abgänge geben, die Mannschaft muss teilweise umgebaut werden. Der Sportchef, der das Vertrauen der Mannschaft besass, ist weg. Die absurde Idee, Streller in der Clubleitung und im Verwaltungsrat zu behalten, wird in Kürze auch platzen. Die Beziehungen, die er in den letzten Jahren zu den Leuten in der Branche und zu möglichen Spielern aufgebaut hat, sind für den FCB verloren. Neue Leute werden das alles wieder aufbauen müssen. Wir werden Jahre zurückgeworfen.
Ich gehe davon aus, dass es nach der Krise im Winter gelungen ist, die Spieler bei der Stange zu halten und die Rückrunde einigermassen erfolgreich zu gestalten, weil sie darauf zählten, dass im Sommer ein Neuanfang gemacht wird. Das ist jetzt futsch. Wie sollen diese Spieler wieder Höchstleistungen bringen können, wenn es jetzt mit Koller weitergeht?
Spieler, Spielervermittler, Verantwortlliche anderer Clubs wissen nicht mehr, was beim FCB gilt. Alle möglichen Leute werden das jetzt ausnützen wollen und sich einmischen. Im schlimmsten Fall ist man nun Koller und seinen Leuten (Lamberti) völlig ausgeliefert. Ich erwarte davon nichts Positives.
Koller wird mit seiner Null-Ausstrahlung den Zuschauerschwund weiter vorantreiben.
Burgener geht zu Blick und weiss dort nichts zu sagen. Er schwafelt von Einstimmigkeit, nachdem er den Scherbenhaufen angestellt hat. Ja, wahrscheinlich war Streller zu loyal, was sich jetzt als ganz einseitige Sache herausstellt. Burgener will offenbar "das Gesicht" Streller für die Identifikation mit dem Club behalten (im Vereinsvorstand und im Verwaltungsrat), nachdem er diesen vollkommen desavouiert hat. Da bricht doch die ganze Aussendarstellung zusammen. Burgener hat als Präsident mit unternehmerischem Weitblick die richtigen Fragen gestellt. Dadurch, dass er im sportlichen Bereich Streller machen liess (er vertraue seinen Leuten) und ihn dann desavouierte, hat er versagt. Streller ist kein Machtmensch, er ist hier an Machtmenschen gescheitert, weil er von seinem Chef den versprochenen Rückhalt nicht erhalten hat.
Es wird lange dauern, bis beim FCB wieder ein Neuanfang möglich wird.
Verfasst: 16.06.2019, 08:02
von Heavy
Bi ich der einzig, wo im Interview vom Burgener, e Churzschlusshandlig oder e Kompetenzüberschritig vom Streller zwüsche de Ziele useliest?
Sachlich diskutiere, zielfüehrend und denn e Freistellig zmittz im Gspöch... okeee
Verfasst: 16.06.2019, 08:09
von nobilissa
Herr Burgener kommt nicht schlecht weg.
Verfasst: 16.06.2019, 08:14
von nobilissa
Tschum hat geschrieben: ...Grosse Teile des Teams stehen nicht hinter Koller, es wird Spieler geben, die stillgelegt werden, es wird Abgänge geben, die Mannschaft muss teilweise umgebaut werden. Der Sportchef, der das Vertrauen der Mannschaft besass, ist weg. Die absurde Idee, Streller in der Clubleitung und im Verwaltungsrat zu behalten, wird in Kürze auch platzen. Die Beziehungen, die er in den letzten Jahren zu den Leuten in der Branche und zu möglichen Spielern ....
Die Entzündung ist die Voraussetzung für die Heilung.
Verfasst: 16.06.2019, 08:18
von Fcb Freak
@Heavy. Ich finde es auch ein Kurioses Interwiew.Falls das Wirklich Wahr war mit der Herr Koller Rücknahme, währe ich dafür Das Herr Koller halt ein Jahr Den Englischen Manager machen darf.Und dieser Ademi Transfer könnte ja ein Schritli in die Gegenrichtung sein(Zu Besserig Beitragen).
Verfasst: 16.06.2019, 08:26
von Basler_Monarch
Heavy hat geschrieben:Bi ich der einzig, wo im Interview vom Burgener, e Churzschlusshandlig oder e Kompetenzüberschritig vom Streller zwüsche de Ziele useliest?
Sachlich diskutiere, zielfüehrend und denn e Freistellig zmittz im Gspöch... okeee
(Leider) ganz klar. So vrstand ich’s au.
Schad, dass e Streller sich womöglich durch die Aktion ins unwiderrufliches Absiits brocht het, andersits könnt meh au Hinterfroge, ob de Eigner die Kompetenzgrenzene klar ufzeigt het und eine vo sine wichtigschte Aagstellte (Streller) vor sich selber gschützt het. Das denk ich eher nid. Eher isches wohrschinligg, dass er dr Streller (vrmuetligg meh als eimol) unbewusst und sicherlich ohni bösi Absicht (aber leider mit wenig Wiitsicht) ins offeni Messer het loh laufe.
Alles zumligg unglügglig. Usser, dass ich denk, dr Mäse Koller blibe muess.
Nach dr Vorrundi im Winter zämmesitze und liege, wie es witergoht.
Verfasst: 16.06.2019, 08:28
von Fabrice Henry
blauetomate hat geschrieben:Auch der Spieleraufstand war keine Erfindung des Blicks: Burgener bestätigt den Auftritt von 11 (!!!!!) Spielern - also einer ganzen Mannschaft! Die gute Rückrunde ist kein Beleg für gute Stimmung - sondern wohl eher dafür, dass sich diese 11 nochmals zusammengerissen haben.
Man kann gespannt sein, wie die Mannschaft auf die Wirren reagiert. Möglicherweise haben einige dieser 11 fest damit gerechnet, dass am Saisonende dann Schluss sei, dass sie bis dahin 'durchhalten' und auch aus persönlichem Interesse diesen Cupsieg unbedingt holen wollen. Können sie sich aber für eine weitere Runde unter Koller motivieren? (jetzt kommt gleich das Argument: sie müssen, sie sind FCB-Profis. Hinweis: Auch der Fussball hat menschliche, psychologische Faktoren!)
Im Nachhinein denke ich manchmal: Es wäre alles einfacher gewesen, der FCB hätte dieses Schicksalsspiel gegen den FCZ (und danach noch das Spiel gegen Sion) tatsächlich besser verloren. Vielleicht ist es aber auch richtig so, wie es kam, weil Streller überfordert ist und zu fest zu Kumpanei neigt. Aber das sind jetzt tatsächlich auch nur Thesen meinerseits und sollen auch nur als solche gelesen werden.
Und, ach ja - wer will wohl Sportchef in einem Verein werden, in welchem der Präsident seine Entscheide wieder umfällt?
Ein furchtbarer Zickzackkurs, wie so viele Entscheide in letzten Zeit, vor allem wenn Burgener der Absetzung tatsächlich zuerst zugestimmt hat. Aber inhaltlich bleibt doch der Verbleib Kollers nach der guten Rückrunde einfach die einzige vernünftige Lösung. Rahmen hätte sofort liefern müssen, ansonsten wäre das Mediengewitter gewaltig ausgefallen, denkbar schlechte Voraussetzungen für einen Neubeginn. Koller muss zwar auch liefern, aber der ist sich diesen Druck gewohnt und wird dadurch nicht gleich verheizt. Was ich halt schon krass finde, ist der Unmut der Mannschaft über die "alten" Trainingsmethoden, nachdem sie sich in der letzten Sommervorbereitung mit einem "modernen" Trainer so hat gehen lassen und auch jetzt noch viel zu oft das Fußballspielen einstellt, wenn sie in Führung liegt. Da kann sie es sich in meinen Augen einfach nicht leisten, bei einem vermutlich sehr laufintensiven "Schleifprogramm" ohne Ball die Nasen zu rümpfen.