Seite 19 von 465
Verfasst: 11.04.2017, 13:17
von Bolzblatzholzer
Falcão hat geschrieben:Diese Art sich zu artikulieren, zu sein, und zu bestimmen war mir je länger je mehr zu aalglatt.
Keine Reibung, kein Skandal, nix. Wie bei Rotscher Federer, auch dort nix, nur jöh und amen und Leistung. Wie am Fliessband. Verstehe auch nicht, dass man das jahrein jahraus soo toll finden kann.
Ich bin mit einem kernigen problembeladenen FCB gross geworden. (Nicht falsch verstehen, ich will diese Zeiten nicht zurück ;-)
Aber auch unter Jäggi/Oeri/Gross hats manchmal getätscht, auf und neben dem Feld.
Unter Bernhard Heusler/Gege Heitz/Knup: Alles Friede, Jöh, alli hän sich gärn. Mir hän alles unter Kontrolle. Hauptsach dr Lade lauft perfekt.
Das war wohl zuviel des Guten & Perfekten. Sie haben das selbst gemerkt und die Notbremse gezogen. Zu wenig Gopferdamminomoll, göhnd emol an d'Segg etc.
Und gestern Pippi: "Ab morn göhn mer and'Segg" eine andere Sprache, die Sprache eines volksnahen Clubs.
Ich bin froh, dass etwas Neues noch Unbestimmtes kommt
Auf jetzt! Droit au but, les Bâlois !
Alles ok. Aber du bisch hoffentlig mit mir einig, dass dr Berni 1 dr volksnöcher Presidänt isch als es dr Berni 2 jemols wird si?
Isch unterwäx, ufdr Gass, im Usgang oder umd FCB-Spiel umme immer wiedermoll für e Schwätzli zha gsi. Und das nie von oben herab. Grosses Kino!
Verfasst: 11.04.2017, 13:32
von Kurtinator
Bolzblatzholzer hat geschrieben:Alles ok. Aber du bisch hoffentlig mit mir einig, dass dr Berni 1 dr volksnöcher Presidänt isch als es dr Berni 2 jemols wird si?
Isch unterwäx, ufdr Gass, im Usgang oder umd FCB-Spiel umme immer wiedermoll für e Schwätzli zha gsi. Und das nie von oben herab. Grosses Kino!
Rhetorisch sowieso eine andere Liga. Mehrmals im Jahr an Podiumsdiskussionen anwesend. Auch bei sonstigen Veranstaltungen im Saal. Man sah ihm an, dass er sich immer wohl fühlte. War sich auch nicht zu schade bei heiklen Spielen direkt am Gitter mit den Leuten zu diskutieren und den Dialog zu suchen.
Jemand wie Heusler sucht seinesgleichen im Profibetrieb. Vermutlich der beste Präsident, den wir jemals hatten!
Wer das nicht sieht, hat den FCB nie geliebt!
Verfasst: 11.04.2017, 13:33
von Falcão
Bolzblatzholzer hat geschrieben:Alles ok. Aber du bisch hoffentlig mit mir einig, dass dr Berni 1 dr volksnöcher Presidänt isch als es dr Berni 2 jemols wird si?
Isch unterwäx, ufdr Gass, im Usgang oder umd FCB-Spiel umme immer wiedermoll für e Schwätzli zha gsi. Und das nie von oben herab. Grosses Kino!
isch scho klar. dr Berni 1 hinterlosst riise Fuessschtapfe.
Aber es het eifach zum Wächsel miesse ko. Alli usser die wo hänn welle, dass alles für immer so wytergoh söll, sin wohl erlichteret.
Acht Titel hinterenander, pervers. Und jedes Mol, no wyter, no perfekter, no mehr Gäld in dr Kasse. Bis dr Sport Kai Rolle meh schpilt, sondern nur no s'Gäld.
Zyt zum zruggkoh zu de Wurzle.
Verfasst: 11.04.2017, 13:40
von tanner
[quote="Falcão"]isch scho klar. dr Berni 1 hinterlosst riise Fuessschtapfe.
Aber es het eifach zum Wächsel miesse ko. Alli usser die wo hänn welle, dass alles für immer so wytergoh söll, sin wohl erlichteret.
Acht Titel hinterenander, pervers. Und jedes Mol, no wyter, no perfekter, no mehr Gäld in dr Kasse. Bis dr Sport Kai Rolle meh schpilt, sondern nur no s'Gäld.Zyt zum zruggkoh zu de Wurzle.[/QUOTE]
do hesch öppis missverstande
jetzt goots nur no um gäld
es wird nid lang go bis der blaser ändlig sis liebsligsstück dörd aapriise ( der heusler het ihm das jo verbotte)
Stadion
Novartis Park
Manor Shopping und Event Park
BKB = doo sitzisch guet
etc.etc.
die einzige wurzle wo den no wärte si sind die vom gras
dasme rot/blau und s'logo stoo lot isch nur um nid grad ganz grosse ärger aazettle, vorallem nid binere A.GV
Verfasst: 11.04.2017, 13:47
von Falcão
tanner hat geschrieben:Falcão hat geschrieben:isch scho klar. dr Berni 1 hinterlosst riise Fuessschtapfe.
Aber es het eifach zum Wächsel miesse ko. Alli usser die wo hänn welle, dass alles für immer so wytergoh söll, sin wohl erlichteret.
Acht Titel hinterenander, pervers. Und jedes Mol, no wyter, no perfekter, no mehr Gäld in dr Kasse. Bis dr Sport Kai Rolle meh schpilt, sondern nur no s'Gäld.Zyt zum zruggkoh zu de Wurzle.[/QUOTE]
do hesch öppis missverstande
jetzt goots nur no um gäld
es wird nid lang go bis der blaser ändlig sis liebsligsstück dörd aapriise ( der heusler het ihm das jo verbotte)
Stadion
Novartis Park
Manor Shopping und Event Park
BKB = doo sitzisch guet
etc.etc.
die einzige wurzle wo den no wärte si sind die vom gras
dasme rot/blau und s'logo stoo lot isch nur um nid grad ganz grosse ärger aazettle, vorallem nid binere A.GV
Dasch doch fascht Paranoia, Frau Tanner.
Ich glaub das nid.
Anderi Meinige do inne ?
Verfasst: 11.04.2017, 14:13
von Frau Ti
Falcão hat geschrieben:tanner hat geschrieben:
Dasch doch fascht Paranoia, Frau Tanner.
Ich glaub das nid.
Anderi Meinige do inne ?
Ich glaub dass isch au bitz mini Angst/Befürchtig. Wo wänn mir ahne? Ich wet im Prinzip genau dass was du beschriebe hesch, aber ich glaub mir bekömme öpis ganz anders.. Mol luege..
Verfasst: 11.04.2017, 14:16
von PanPan
Der Grossteil der Rotblauen Welt wollte "Veränderung".. Hier kommt sie. Habe die PK gestern Abend noch nachgeguckt. Gewiss hat Strelli sich wiederholt aber das hatte auch mit den teils sonderbaren Fragestellungen zu tun.. (-> es ist/bleibt ein Fakt, dass sich die Medienwelt verändert hat und mit ihr stark auch die entsprechenden "Journalisten" (absichtlich in Gänsefüsschen gesetzt.. da weissgott nicht jeder dieser Protagonisten die Berufsbezeichnung "Journalist" verdient hat -> aber das ist ja nicht nur in diesem Bereich so.. wie viele Polizisten gibt es die den Status "Polizist" nicht verdienen.. anyway..)) Lasst Strelli seine Sporten abverdienen.. es wird ihm und der ganzen Truppe nicht alles gelingen.. aber was wir alle wissen: Das Herzblut ist da! Echt und unverfälscht.. Das gestern war doch ein Paradebeispiel.. Streller wie man ihn kennt.. frei von der Leber weg.. und syhmpatisch macht ihn, dass er auch einfach mal einen Spruch raushaut (Bemerkung zu den vielen Fragen von O. Gut von der BAZ.. -> "machsch e Sonderbiilag"..), Frei wie man ihn kennt.. Machte einen leicht angespannten Eindruck auf mich.. aber so ist er einfach.. er war wie er ist.. ! Das Alex Frei im Boot ist, hat mich zuerst ehrlich gesagt etwas gestört.. und doch sehe ich eine Chance dahinter.. sein unbedinger Ehrgeiz und auch seine Kontakte nach Frankreich und Deutschland könnten noch von Bedeutung werden.. (ja er war Sportchef in Luzern und hatte die Kontakte damals schon.. rumgekommen ist herzlich wenig.. hatte aber auch mit dem sehr kleinen "FC Luzern" zu tun..) Lange Rede kurzer Sinn: Lassen wir sie machen!
PS: Mein Trainertipp: Celestini und Wicky als Assist. Tami neuer U21-Cheftrainer. Und als Antrittsgeschenk kommt Campo mit in Joggeli.
Verfasst: 11.04.2017, 14:31
von Falcão
PanPan hat geschrieben:Der Grossteil der Rotblauen Welt wollte "Veränderung".. Hier kommt sie. Habe die PK gestern Abend noch nachgeguckt. Gewiss hat Strelli sich wiederholt aber das hatte auch mit den teils sonderbaren Fragestellungen zu tun.. (-> es ist/bleibt ein Fakt, dass sich die Medienwelt verändert hat und mit ihr stark auch die entsprechenden "Journalisten" (absichtlich in Gänsefüsschen gesetzt.. da weissgott nicht jeder dieser Protagonisten die Berufsbezeichnung "Journalist" verdient hat -> aber das ist ja nicht nur in diesem Bereich so.. wie viele Polizisten gibt es die den Status "Polizist" nicht verdienen.. anyway..)) Lasst Strelli seine Sporten abverdienen.. es wird ihm und der ganzen Truppe nicht alles gelingen.. aber was wir alle wissen: Das Herzblut ist da! Echt und unverfälscht.. Das gestern war doch ein Paradebeispiel.. Streller wie man ihn kennt.. frei von der Leber weg.. und syhmpatisch macht ihn, dass er auch einfach mal einen Spruch raushaut (Bemerkung zu den vielen Fragen von O. Gut von der BAZ.. -> "machsch e Sonderbiilag"..), Frei wie man ihn kennt.. Machte einen leicht angespannten Eindruck auf mich.. aber so ist er einfach.. er war wie er ist.. ! Das Alex Frei im Boot ist, hat mich zuerst ehrlich gesagt etwas gestört.. und doch sehe ich eine Chance dahinter.. sein unbedinger Ehrgeiz und auch seine Kontakte nach Frankreich und Deutschland könnten noch von Bedeutung werden.. (ja er war Sportchef in Luzern und hatte die Kontakte damals schon.. rumgekommen ist herzlich wenig.. hatte aber auch mit dem sehr kleinen "FC Luzern" zu tun..) Lange Rede kurzer Sinn: Lassen wir sie machen!
PS: Mein Trainertipp: Celestini und Wicky als Assist. Tami neuer U21-Cheftrainer. Und als Antrittsgeschenk kommt Campo mit in Joggeli.
Gutes Posting !
Verfasst: 11.04.2017, 14:47
von Gone to Mac
tanner hat geschrieben:es wird nid lang go bis der blaser ändlig sis liebsligsstück dörd aapriise ( der heusler het ihm das jo verbotte)
Stadion
Novartis Park
Manor Shopping und Event Park
BKB = doo sitzisch guet
etc.etc.
die einzige wurzle wo den no wärte si sind die vom gras
dasme rot/blau und s'logo stoo lot isch nur um nid grad ganz grosse ärger aazettle, vorallem nid binere A.GV
dörf er nit alänge - do hän mir Mitglieder e Veto-Rächt genauso wie dr Name, s Logo und d Clubfarbe. Isch so im ABV festglegt
Verfasst: 11.04.2017, 14:53
von Käppelijoch
Gone to Mac hat geschrieben:dörf er nit alänge - do hän mir Mitglieder e Veto-Rächt genauso wie dr Name, s Logo und d Clubfarbe. Isch so im ABV festglegt
Und es würde der Strategie "Für immer rotblau" entgegenlaufen.
Verfasst: 11.04.2017, 15:04
von HUNN75
tanner hat geschrieben:Falcão hat geschrieben:isch scho klar. dr Berni 1 hinterlosst riise Fuessschtapfe.
Aber es het eifach zum Wächsel miesse ko. Alli usser die wo hänn welle, dass alles für immer so wytergoh söll, sin wohl erlichteret.
Acht Titel hinterenander, pervers. Und jedes Mol, no wyter, no perfekter, no mehr Gäld in dr Kasse. Bis dr Sport Kai Rolle meh schpilt, sondern nur no s'Gäld.Zyt zum zruggkoh zu de Wurzle.[/QUOTE]
selbst wenn es so kommen sollte, dass das liebe Geld eine noch grössere Rolle spielen wird. Selbst wenn es zu einer Namensänderung wie Novartis Park kommen sollte, heisst das nicht dass die neue Crew nicht alles unternimmt um den FCB an der Spitze zu halten im schweizer Fussball. Mann Mann Mann
das ist doch einfach die Moderne!!! So läuft das Geschäft, so läuft der Fussball....... alles ist heute Business! Und wenn so ein Entscheid zum Wohle des Vereins und zur Haltung der Spitze im Sport dient dann soll es so kommen.
Wir haben keine Zeit mehr für Fussballromantik.....auch wenn der erste Auftritt der neuen Crew in diese Richtung ging.
Aber mir ist es ehrlich gesagt auch egal wie das Joggeli heisst....mir ist wichtig was für eine Mannschaft ich zu sehen bekomme und mir welcher Leidenschaft der Fussball gespielt wird.
do hesch öppis missverstande
jetzt goots nur no um gäld
es wird nid lang go bis der blaser ändlig sis liebsligsstück dörd aapriise ( der heusler het ihm das jo verbotte)
Stadion
Novartis Park
Manor Shopping und Event Park
BKB = doo sitzisch guet
etc.etc.
die einzige wurzle wo den no wärte si sind die vom gras
dasme rot/blau und s'logo stoo lot isch nur um nid grad ganz grosse ärger aazettle, vorallem nid binere A.GV
Verfasst: 11.04.2017, 15:20
von Mundharmonika
Falcão hat geschrieben:Und gestern Pippi: "Ab morn göhn mer and'Segg" eine andere Sprache, die Sprache eines volksnahen Clubs.
Ach, hört mir doch auf mit diesem "volksnah" oder "einer von uns". Heusler und Streller sind beides Typen, die dieses Image vom kumpelhaften volksnahen Vereinsvertreter geschickt pflegen, denn es ist ein Teil ihres Kapitals. Sowohl Heusler wie auch Streller verdienten und verdienen mit ihrem volksnahen Job beim volksnahen FCB ein Mehrfaches von dem, was der durchschnittliche FCB-Fan verdient oder je verdienen wird. Zudem kommen die beiden als FCB-Exponenten in den Genuss von Privilegien (u.a. via Sponsoren), die den meisten von uns vergönnt sind und mit volksnah wenig am Hut haben. Nicht dass ich ihnen dies nicht gönnen würde, aber Heusler und Streller sind in Wirklichkeit bedeutend weiter weg von der Basis, als dass sie sich gerne geben. Das volksnahe Getue, so sympathisch das auch wirken mag (auch auf mich), würde ich deshalb nicht überbewerten, denn in Basel uns insbesondere beim FCB ist dies ein Teil der Clubpolitik, der Strategie und des Image, das man nach aussen hin gerne gibt, um so den Vereinscharakter noch irgendwie zu betonen und darüber hinweg zu sehen, dass der FCB in Wirklichkeit eine erfolgreiche Firma ist, die Millionen umsetzt. Schon alleine die volksnahen Preise, die man im Joggeli für eine gummige Bratwurst, ein trockenes Stück Brezel oder ein Bier im Plastikbecher bezahlt oder die volksnahen Preise im Fan-Shop, sollte einen eigentlich die Augen öffnen, aber offenbar lassen sich viele durch ein paar warme volksnahe Worte, einem volksnahen Schulterklopfen oder dem volksnahen Umstand, mit dem Präsi oder Sportchef per Du zu sein, die rotblauen Sinne vernebeln.
Verfasst: 11.04.2017, 15:36
von Falcão
Mundharmonika hat geschrieben:Ach, hört mir doch auf mit diesem "volksnah" oder "einer von uns". Heusler und Streller sind beides Typen, die dieses Image vom kumpelhaften volksnahen Vereinsvertreter geschickt pflegen, denn es ist ein Teil ihres Kapitals. Sowohl Heusler wie auch Streller verdienten und verdienen mit ihrem volksnahen Job beim volksnahen FCB ein Mehrfaches von dem, was der durchschnittliche FCB-Fan verdient oder je verdienen wird. Zudem kommen die beiden als FCB-Exponenten in den Genuss von Privilegien (u.a. via Sponsoren), die den meisten von uns vergönnt sind und mit volksnah wenig am Hut haben. Nicht dass ich ihnen dies nicht gönnen würde, aber Heusler und Streller sind in Wirklichkeit bedeutend weiter weg von der Basis, als dass sie sich gerne geben. Das volksnahe Getue, so sympathisch das auch wirken mag (auch auf mich), würde ich deshalb nicht überbewerten, denn in Basel uns insbesondere beim FCB ist dies ein Teil der Clubpolitik, der Strategie und des Image, das man nach aussen hin gerne gibt, um so den Vereinscharakter noch irgendwie zu betonen und darüber hinweg zu sehen, dass der FCB in Wirklichkeit eine erfolgreiche Firma ist, die Millionen umsetzt. Schon alleine die volksnahen Preise, die man im Joggeli für eine gummige Bratwurst, ein trockenes Stück Brezel oder ein Bier im Plastikbecher bezahlt oder die volksnahen Preise im Fan-Shop, sollte einen eigentlich die Augen öffnen, aber offenbar lassen sich viele durch ein paar warme volksnahe Worte, einem volksnahen Schulterklopfen oder dem volksnahen Umstand, mit dem Präsi oder Sportchef per Du zu sein, die rotblauen Sinne vernebeln.
Geil ! Was für ein Erguss

Verfasst: 11.04.2017, 15:37
von tanner
Falcão hat geschrieben:tanner hat geschrieben:
Dasch doch fascht Paranoia, Frau Tanner.
Ich glaub das nid.
Anderi Meinige do inne ?
nai i lid unter vill

aber a däm fälds definitiv
er het sich jo vor 4-5 wuche drüber ussgloh, dass s'erschte wo im der heusler mitteilt het, isch das är d'finger vom name St. Jakob/ Joggeli sell lo
do heber den scho g'stuunt
und die Herre händ am frytig nur s'logo und d'farbe erwähnt, us erhaltigs würdig
drum hoff ich's nid
aber wundere würds mi nit (nit hüt oder morn aber villecht so 2018 /19)
Verfasst: 11.04.2017, 15:41
von Bolzblatzholzer
Mundharmonika hat geschrieben:Ach, hört mir doch auf mit diesem "volksnah" oder "einer von uns". Heusler und Streller sind beides Typen, die dieses Image vom kumpelhaften volksnahen Vereinsvertreter geschickt pflegen, denn es ist ein Teil ihres Kapitals. Sowohl Heusler wie auch Streller verdienten und verdienen mit ihrem volksnahen Job beim volksnahen FCB ein Mehrfaches von dem, was der durchschnittliche FCB-Fan verdient oder je verdienen wird. Zudem kommen die beiden als FCB-Exponenten in den Genuss von Privilegien (u.a. via Sponsoren), die den meisten von uns vergönnt sind und mit volksnah wenig am Hut haben. Nicht dass ich ihnen dies nicht gönnen würde, aber Heusler und Streller sind in Wirklichkeit bedeutend weiter weg von der Basis, als dass sie sich gerne geben. Das volksnahe Getue, so sympathisch das auch wirken mag (auch auf mich), würde ich deshalb nicht überbewerten, denn in Basel uns insbesondere beim FCB ist dies ein Teil der Clubpolitik, der Strategie und des Image, das man nach aussen hin gerne gibt, um so den Vereinscharakter noch irgendwie zu betonen und darüber hinweg zu sehen, dass der FCB in Wirklichkeit eine erfolgreiche Firma ist, die Millionen umsetzt. Schon alleine die volksnahen Preise, die man im Joggeli für eine gummige Bratwurst, ein trockenes Stück Brezel oder ein Bier im Plastikbecher bezahlt oder die volksnahen Preise im Fan-Shop, sollte einen eigentlich die Augen öffnen, aber offenbar lassen sich viele durch ein paar warme volksnahe Worte, einem volksnahen Schulterklopfen oder dem volksnahen Umstand, mit dem Präsi oder Sportchef per Du zu sein, die rotblauen Sinne vernebeln.
Sehni komplett anders. Sowohl dr Streller als au dr Heusler sin mit Härzbluet bi dr Sach. Ihne do reins Kalkül z unterstelle kah nid di Ärnscht si?
S Catering isch tatsächlig e Katastrophe, do mues me über d Biecher. Do kunnt mr grad dr Verglich mit Winterthur in Sinn. Do isch Winti uf CL (und do meini mit C nid Challenge) Niveau im Verglich zum FCB.
Ach kumm, und d Trikots sin au scho Afang 90er Joor viiiiiel z düür gsi...
Verfasst: 11.04.2017, 15:44
von Patzer
Mundharmonika hat geschrieben:Ach, hört mir doch auf mit diesem "volksnah" oder "einer von uns". Heusler und Streller sind beides Typen, die dieses Image vom kumpelhaften volksnahen Vereinsvertreter geschickt pflegen, denn es ist ein Teil ihres Kapitals. Sowohl Heusler wie auch Streller verdienten und verdienen mit ihrem volksnahen Job beim volksnahen FCB ein Mehrfaches von dem, was der durchschnittliche FCB-Fan verdient oder je verdienen wird. Zudem kommen die beiden als FCB-Exponenten in den Genuss von Privilegien (u.a. via Sponsoren), die den meisten von uns vergönnt sind und mit volksnah wenig am Hut haben. Nicht dass ich ihnen dies nicht gönnen würde, aber Heusler und Streller sind in Wirklichkeit bedeutend weiter weg von der Basis, als dass sie sich gerne geben. Das volksnahe Getue, so sympathisch das auch wirken mag (auch auf mich), würde ich deshalb nicht überbewerten, denn in Basel uns insbesondere beim FCB ist dies ein Teil der Clubpolitik, der Strategie und des Image, das man nach aussen hin gerne gibt, um so den Vereinscharakter noch irgendwie zu betonen und darüber hinweg zu sehen, dass der FCB in Wirklichkeit eine erfolgreiche Firma ist, die Millionen umsetzt. Schon alleine die volksnahen Preise, die man im Joggeli für eine gummige Bratwurst, ein trockenes Stück Brezel oder ein Bier im Plastikbecher bezahlt oder die volksnahen Preise im Fan-Shop, sollte einen eigentlich die Augen öffnen, aber offenbar lassen sich viele durch ein paar warme volksnahe Worte, einem volksnahen Schulterklopfen oder dem volksnahen Umstand, mit dem Präsi oder Sportchef per Du zu sein, die rotblauen Sinne vernebeln.
gut gebrüllt

Verfasst: 11.04.2017, 15:51
von D-Balkon
Gone to Mac hat geschrieben:dörf er nit alänge - do hän mir Mitglieder e Veto-Rächt genauso wie dr Name, s Logo und d Clubfarbe. Isch so im ABV festglegt
Stadionname e vetorächt??? Name/farbe/logo jä aber stadionname??
Verfasst: 11.04.2017, 15:59
von Kurtinator
Mundharmonika hat geschrieben:Ach, hört mir doch auf mit diesem "volksnah" oder "einer von uns". Heusler und Streller sind beides Typen, die dieses Image vom kumpelhaften volksnahen Vereinsvertreter geschickt pflegen, denn es ist ein Teil ihres Kapitals. Sowohl Heusler wie auch Streller verdienten und verdienen mit ihrem volksnahen Job beim volksnahen FCB ein Mehrfaches von dem, was der durchschnittliche FCB-Fan verdient oder je verdienen wird. Zudem kommen die beiden als FCB-Exponenten in den Genuss von Privilegien (u.a. via Sponsoren), die den meisten von uns vergönnt sind und mit volksnah wenig am Hut haben. Nicht dass ich ihnen dies nicht gönnen würde, aber Heusler und Streller sind in Wirklichkeit bedeutend weiter weg von der Basis, als dass sie sich gerne geben. Das volksnahe Getue, so sympathisch das auch wirken mag (auch auf mich), würde ich deshalb nicht überbewerten, denn in Basel uns insbesondere beim FCB ist dies ein Teil der Clubpolitik, der Strategie und des Image, das man nach aussen hin gerne gibt, um so den Vereinscharakter noch irgendwie zu betonen und darüber hinweg zu sehen, dass der FCB in Wirklichkeit eine erfolgreiche Firma ist, die Millionen umsetzt. Schon alleine die volksnahen Preise, die man im Joggeli für eine gummige Bratwurst, ein trockenes Stück Brezel oder ein Bier im Plastikbecher bezahlt oder die volksnahen Preise im Fan-Shop, sollte einen eigentlich die Augen öffnen, aber offenbar lassen sich viele durch ein paar warme volksnahe Worte, einem volksnahen Schulterklopfen oder dem volksnahen Umstand, mit dem Präsi oder Sportchef per Du zu sein, die rotblauen Sinne vernebeln.
So wie bei MistahG UF einen schweren Stand hat, ist es Heusler ein bisschen bei dir.
Da ist doch sehr vieles Spekulation was das Verhalten von Heusler betrifft. Ich denke, er ist eine ziemlich ehrliche Haut und hat es nicht nötig sich so zu verstellen, dass es "Volksnah" wirkt.
Verfasst: 11.04.2017, 16:18
von HUNN75
Spielt es eine Rolle ob BH und Pippi Streller den Volksahen mimen oder sind? Mir ist es viel wichtiger dass die Vertreter des Vereins im
Sinne des Vereins denken und handeln und das spürte ich zumindest bei Heusler.....ob der volksnah ist oder nicht spielt doch überhaupt
keine Rolle.
Ich mag mich noch an RCJ und die liebe Gigi erinnern, die waren auch alles andere wie volksnah....hatten auch Erfolg und ein gutes
Image.....und wurden von der Basis respektiert....
Verfasst: 11.04.2017, 16:53
von Falcão
HUNN75 hat geschrieben:Spielt es eine Rolle ob BH und Pippi Streller den Volksahen mimen oder sind? Mir ist es viel wichtiger dass die Vertreter des Vereins im
Sinne des Vereins denken und handeln und das spürte ich zumindest bei Heusler.....ob der volksnah ist oder nicht spielt doch überhaupt
keine Rolle.
Ich mag mich noch an RCJ und die liebe Gigi erinnern, die waren auch alles andere wie volksnah....hatten auch Erfolg und ein gutes
Image.....und wurden von der Basis respektiert....
also, insbesondere an der Cupsiegerfeier 2002 in der Bodega war RCJ ziemlich volksnah, nachdem er den nicht so volksnahen Entscheid, Cecca als Kultspieler abzusägen, genehmigte.
Verfasst: 11.04.2017, 17:19
von Fiskaren
Ich mag den Streller, der FCB hat an ihm einen verdienten Spieler der auch gut verdient hat....
Die Konstellation Burgener-Mr. XY-Streller macht mir ehrlich gesagt ein bischen Angst.... wenn das Ganze mal nicht nach hinten losgeht...
Ich fand den FC Basel bis jetzt immer ganz ok, hatte nie das Gefühl, dass man Alles verändern müsse...
Verfasst: 11.04.2017, 17:46
von Dever
Ich sehe, so langsam kristallisiert sich heraus, wer die Dauerkritiker und wer die Apologeten der neuen Clubführung sein werden.
Ich hoffe auf einen erfahrenen CEO, um das Ganze etwas auszugleichen.
Verfasst: 11.04.2017, 17:59
von Käppelijoch
Dever hat geschrieben:Ich sehe, so langsam kristallisiert sich heraus, wer die Dauerkritiker und wer die Apologeten der neuen Clubführung sein werden.
Ich hoffe auf einen erfahrenen CEO, um das Ganze etwas auszugleichen.
Roger Hegi?

Vintage ist in.
Verfasst: 11.04.2017, 18:03
von #10
Mundharmonika hat geschrieben:Ach, hört mir doch auf mit diesem "volksnah" oder "einer von uns". Heusler und Streller sind beides Typen, die dieses Image vom kumpelhaften volksnahen Vereinsvertreter geschickt pflegen, denn es ist ein Teil ihres Kapitals. Sowohl Heusler wie auch Streller verdienten und verdienen mit ihrem volksnahen Job beim volksnahen FCB ein Mehrfaches von dem, was der durchschnittliche FCB-Fan verdient oder je verdienen wird. Zudem kommen die beiden als FCB-Exponenten in den Genuss von Privilegien (u.a. via Sponsoren), die den meisten von uns vergönnt sind und mit volksnah wenig am Hut haben. Nicht dass ich ihnen dies nicht gönnen würde, aber Heusler und Streller sind in Wirklichkeit bedeutend weiter weg von der Basis, als dass sie sich gerne geben. Das volksnahe Getue, so sympathisch das auch wirken mag (auch auf mich), würde ich deshalb nicht überbewerten, denn in Basel uns insbesondere beim FCB ist dies ein Teil der Clubpolitik, der Strategie und des Image, das man nach aussen hin gerne gibt, um so den Vereinscharakter noch irgendwie zu betonen und darüber hinweg zu sehen, dass der FCB in Wirklichkeit eine erfolgreiche Firma ist, die Millionen umsetzt. Schon alleine die volksnahen Preise, die man im Joggeli für eine gummige Bratwurst, ein trockenes Stück Brezel oder ein Bier im Plastikbecher bezahlt oder die volksnahen Preise im Fan-Shop, sollte einen eigentlich die Augen öffnen, aber offenbar lassen sich viele durch ein paar warme volksnahe Worte, einem volksnahen Schulterklopfen oder dem volksnahen Umstand, mit dem Präsi oder Sportchef per Du zu sein, die rotblauen Sinne vernebeln.
Sehr gut!

Verfasst: 11.04.2017, 18:16
von Platypus
Mundharmonika hat geschrieben:Ach, hört mir doch auf mit diesem "volksnah" oder "einer von uns". Heusler und Streller sind beides Typen, die dieses Image vom kumpelhaften volksnahen Vereinsvertreter geschickt pflegen, denn es ist ein Teil ihres Kapitals. Sowohl Heusler wie auch Streller verdienten und verdienen mit ihrem volksnahen Job beim volksnahen FCB ein Mehrfaches von dem, was der durchschnittliche FCB-Fan verdient oder je verdienen wird. Zudem kommen die beiden als FCB-Exponenten in den Genuss von Privilegien (u.a. via Sponsoren), die den meisten von uns vergönnt sind und mit volksnah wenig am Hut haben. Nicht dass ich ihnen dies nicht gönnen würde, aber Heusler und Streller sind in Wirklichkeit bedeutend weiter weg von der Basis, als dass sie sich gerne geben. Das volksnahe Getue, so sympathisch das auch wirken mag (auch auf mich), würde ich deshalb nicht überbewerten, denn in Basel uns insbesondere beim FCB ist dies ein Teil der Clubpolitik, der Strategie und des Image, das man nach aussen hin gerne gibt, um so den Vereinscharakter noch irgendwie zu betonen und darüber hinweg zu sehen, dass der FCB in Wirklichkeit eine erfolgreiche Firma ist, die Millionen umsetzt. Schon alleine die volksnahen Preise, die man im Joggeli für eine gummige Bratwurst, ein trockenes Stück Brezel oder ein Bier im Plastikbecher bezahlt oder die volksnahen Preise im Fan-Shop, sollte einen eigentlich die Augen öffnen, aber offenbar lassen sich viele durch ein paar warme volksnahe Worte, einem volksnahen Schulterklopfen oder dem volksnahen Umstand, mit dem Präsi oder Sportchef per Du zu sein, die rotblauen Sinne vernebeln.
Im Ansatz verstehe ich ja dein Misstrauen gegenüber der "Volksnähe". Nur ist es doch stark übertrieben, diese generell als opportunistische Schauspielerei abzutun. Gerade bei Streller, der kann sich doch gar nicht verstellen. Dessen Begeisterung für den FCB ist definitiv echt.
Verfasst: 11.04.2017, 20:37
von nobilissa
Wieso wird über das "neue Basler Führungstrio" (MS, AF, MC) gesprochen ? Bisher kennen wir nur die neue "technische Kommission". Wer den Verein neben / unter Herrn Burgener tatsächlich führen wird, ist doch noch gar nicht bekannt.
Oder habe ich etwas verpasst ?
Verfasst: 11.04.2017, 20:54
von nobilissa
Wieso halten viele die Herren Streller, Frei und Ceccaroni für das "neue Basler Führungstrio" ? Sie personifizieren doch "nur" die neue "technische Kommission"= sportliche Leitung. Wer den Klub neben / unter Herrn Burgener tatsächlich führen wird, ist doch noch gar nicht bekannt.
Oder habe ich etwas verpasst ?
Verfasst: 11.04.2017, 21:06
von Käppelijoch
nobilissa hat geschrieben:Wieso halten viele die Herren Streller, Frei und Ceccaroni für das "neue Basler Führungstrio" ? Sie personifizieren doch "nur" die neue "technische Kommission"= sportliche Leitung. Wer den Klub neben / unter Herrn Burgener tatsächlich führen wird, ist doch noch gar nicht bekannt.
Oder habe ich etwas verpasst ?
So treten Sie gegen aussen in der Wahrnehmung der Leute auf.
Verfasst: 11.04.2017, 21:17
von Skywalker
Weil wir nur diese kennen und MS als Sportchef für die Entwicklung des 1. Teams verantwortlich ist. Nichtsdestotrotz hast du recht, dass die Besetzung dieser wichtigen Personalie bestmöglichst gelöst werden muss!
Verfasst: 11.04.2017, 21:24
von Mundharmonika
Bolzblatzholzer hat geschrieben:Sehni komplett anders. Sowohl dr Streller als au dr Heusler sin mit Härzbluet bi dr Sach. Ihne do reins Kalkül z unterstelle kah nid di Ärnscht si?
Kurtinator hat geschrieben:So wie bei MistahG UF einen schweren Stand hat, ist es Heusler ein bisschen bei dir.
Heusler hat überhaupt keinen schweren Stand bei mir. Ich halte ihn für einen ausgezeichneten Präsidenten, vielleicht den besten, den wir beim FCB in der 124-jährigen Geschichte je hatten.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass Leute wie Heusler oder jetzt auch Streller genau wissen, dass dieses kumpelhafte Auftreten und das Auf-Du-Sein mit jeder Hanswurst beim Volk gut ankommen. Deshalb wird es auch bewusst gepflegt. Reines Kalkül würde ich ihnen nicht unterstellen, denn beide sind auch mit Herzblut dabei, aber ich meinerseits will dieses volksnahe Auftreten einfach nicht überbewerten.
PS: Rod Stewart hat mir auch schon einmal volksnah auf die Schulter geklopft, um dann Stunden später - wie ich aus der Zeitung erfahren habe - genau so volksnah mit dem Privatjet nach Barcelona zu fliegen.