OutLander hat geschrieben:Würde hier gerne etwas korrigieren: Es stimmt, dass Forte bei seiner Verpflichtung von vielen Seiten her wenig Kredit genossen hat. Es gibt dafür mehrere Gründe: Seine GC-Vergangenheit (meiner Meinung nach kein Argument, zeig mir noch einen Spieler/Trainer mit "Club-Ehre". Das gibt's nicht mehr...), seine Art der Kommunikation (gilt schnell als Plauderi) und das Nachlassen seines Einflusses nach ca. einem Jahr auf die Mannschaft. Letzteres war bei GC als auch bei YB der Fall. Es wird der Eindruck erweckt, dass seine Phrasen nur eine kurze Wirkungsdauer auf das jeweilige Kader haben.
Die Club Ehre kann schon deshalb nicht gelten, wenn Du als Trainer einer Aufstiegsmannschaft entlassen wirst, wenn Du mit Deinem Team zwar eine gewisse Krise durchmachst, aber immer noch auf Rang drei und im Halbfinal des Cups bist. Die Regeln sind dann klar: Bist Du im Aufwind, und hast ein gutes Angebot, haust Du ab, weil ein paar Spieltage später kannst wieder geschasst werden. Ausserdem glaube ich nicht, dass es stimmt, dass er bei GC seinen Einfluss auf die Mannschaft verloren hat - er war mit denen überraschend Vizemeister, und ging dann zu YB, mit Nebengeräuschen. Dass es bei YB dann auch nur für zwei ganze Saisons gereicht hat, ist dort courant normal, sogar eher besser. Hütter wird es dieses Jahr wohl als erster seit Langem wohl schaffen.
Dann kam der Aufstieg. Die erste Hälfte der Hinrunde war TOP, die zweite etwas durchzogen. Dann kamen die Spiele gegen Luzern, Lausanne und 2x Thun (1x Cup, mit knappem 4:3-Duselsieg für den FCZ) und 11 Gegentoren in 3 Ligaspielen. Da hat man gemerkt, es passt nicht, sowohl taktisch, als auch leistungsmässig.
Nach der Winterpause waren die Auftritte ebenso uninspiriert wie blutleer. Und das beim ach so grossen Motivator Forte. Zusätzlich darf man sich nicht blenden lassen: Im Cup sind wir durch Glück weitergekommen, auf dem 3. Platz sind wir genau noch darum, weil alle anderen SL-Teams ausser YB und Basel nicht in der Lage sind, über mehrere Wochen eine einigermassen akzeptable Konstanz an den Tag zu legen. Kommt hinzu, dass a) weder die jungen Spieler aus der U21 unter Forte wirkliche Fortschritte gemacht haben, noch b) diese Jungen ernsthaft an die 1. Mannschaft herangeführt wurden. Stattdessen regt sich Forte über den Transfer von Koné nach Dresden auf, obwohl dieser unter ihm allerhöchstens den Status Joker hatte. Weiter waren die letzten Spiele zum Zuschauen ein Graus. Kein Spielsystem erkennbar, keine taktische Flexibilität; stattdessen lief man dem Gegner Mal für Mal sauber ins Messer resp. in den Konter. Es kann nicht sein, dass in einer Mannschaft über eine ganze Hinrunde gesehen NULL Fortschritt im taktischen Bereich erkennbar ist.
Darum jetzt der Wechsel zu Magnin. Klar ist, dass dieser sich seine Lorbeeren erstmal verdienen muss. Aber: Er ist seit 8 Jahren im Club, kennt viele Junioren hervorragend, hat mit unserer U18 den Titel geholt und auch mit der U21 gute Arbeit geleistet. Er ist ein Kommunikator und Fussballlehrer à la Favre, der seine klare Vorstellung von Spiel und Taktik hat. Auch bin ich mir sicher, dass Magnin im Gegensatz zu Forte keine Lieblingsspieler hat, welche Uli sogar mit einem doppelten Beinbruch aufgestellt hätte.
Der Wechsel erfolgt in meinen Augen zum absolut richtigen Zeitpunkt: Wir sind nicht in akuter Abstiegsgefahr, die Tabellensituation ist in Ordnung, wir stehen im Cup-HF und haben die Chance, die von unserem Lieblingspräsidenten festgelegten Ziele (europäisch mitspielen) aus eigener Kraft zu schaffen. Sollten wir die nächsten 3 Spiele allesamt verlieren (GC, Basel in der Liga; GC im Cup), dann ist es mir lieber, kann sich Magnin dann voll auf seine neue Aufgabe konzentrieren und muss nicht eine vercoachte, "fremde" Mannschaft übernehmen.
Und wenn wir diese 3 Spiele gewinnen (davon gehe ich aus :P ), dann ist Magnin eh der Trainer des Jahrhunderts
Fazit: Wechsel zum richtigen Zeitpunkt & Forte würde lieber in die Ferien und schweigen, anstatt sich im Blick auszuheulen.
Also, sorry, mirch überzeugen diese Argumente nicht wirklich. Da scheint man auf der einen Seite bei Forte das Haar in der Suppe zu suchen, um auf der anderen Seite wird Magnin als Favre 2.0 hochzulobrn. Dabei hat aber Magnin noch keine erste Mannschaft trainiert - und das ist, sagt auch Urs Fischer, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Favre hat übrigens mit Servette vorher den Cup gewonnen und in Berlin Hertha mit 3:0 "abservettiert", wie eine Berliner Zeitung schrieb, bevor er zum FCZ stiess.
Ich meine, ich habe sehr wenig FCZ gesehen, in den letzten Monaten, deshalb habe ich hier keine militante Meinung, sondern nur einen Eindruck, das will ich betont haben. Aber mich erinnert das verblüffend an die Diskussion bei uns rund um Urs Fischer. Was wurde da nicht alles geschrieben, gewinnt keine wichtigen Spiele, kanns nicht mit Jungen, nicht fürs internationale Geschäft, bieder, ängstlich, unattraktiv und was weiss ich nicht alles. Auch der Lieblingsspielervorwurf war zu hören. Meiner Ansicht nach war vielleicht zu 10% was dran, der Rest masslose Übertreibung. Auch das nicht der FCB gut, sondern vor allem der Rest schlecht, hörte man bis zum Verleiden. Ähnliches übrigens war auch 1973 zu hören. Dass das gleiche bei den FCZ Fans zu hören ist, erstaunt mich sehr, für einen Club, der gerade aufgestiegen ist.
In der Folge ersetzte man bei uns Urs Fischer durch den U21 Trainer, der trotz seiner Jungfräulichkeit im Cheftraineramt auf enorm viel Akzeptanz stiess. Ein harziger Beginn, dann eine fantastische CL- Nun ein schlechter Frühjahrsstart, der schelchteste seit Beginn der Super League, aber der Trainer erstaunlicherweise noch nicht einmal in der Diskussion. Dabei hat er mittlerweile nach 11 Heimspielen mehr Niederlagen auf dem Konto als UF nach deren 36.
Bei Uli Forte klingen mir die Argumente ähnlich. Deshalb werd ich das Gefühl nicht los, dass sich das eher rächen wird.
Wie gesagt, ich werde das gespannt verfolgen. Das Derby ist ja erst mal verloren, aber ist ja nur ein Spiel, auch wenn DAS Spiel für Euch. Aber noch gibts ja den Cup für die Revanche.
Wenns mit Magnin nicht haut, wie damals als Fringer für Fischer kam, ist Euch die Schadenfreude gewiss und Canepa endgültig der Depp der Liga. Schliesslich steht bei Eurem Forum ja immer noch
Der Besucherrekord liegt bei 3071 Besuchern, die am 26.05.16 @ 0:20 gleichzeitig online waren.
Wenn Magnin Favre 2.0 wird, dann ist den Canepas endlich der grosse Wurf gelungen. Ich bin gespannt, aber auch entspannt, wie es rauskommt. Wobei ich schon auch zugebe, würde mich ja schon eher freuen, wenn Canepa auf die Nase fällt.
Beste Grüsse aus Zürich
Trotz meinem Widerspruch auch von meiner Seite mein Dank, letztlich eine gute Zusammenfassung dessen, was im FCZ Forum steht. Ich betone aber nochmal, es ist eher ein Eindruck, den ich habe, keine Fazit nach einer gründlichen Analyse.