Seite 167 von 193

Verfasst: 22.02.2018, 10:24
von BloodMagic
*13* hat geschrieben:Hab ich mir auch gedacht. Hoffe die Kollegen gehen langsam aus :p
Streller hätte lieber mit Rakitic gejasst statt mit Fabian - dann hätte ich auch nichts dagegen wenn er seine Jasskollegen zu uns holt

Verfasst: 22.02.2018, 10:50
von Jean Otto
Forte scheint ja von Anfang an unbeliebt gewesen zu sein - da er bei GC war.

Rein von den Ergebnissen und seinem Leistungsausweis hätte sich ein Festhalten an ihm gut argumentieren lassen - Halbfinal im Cup, dritter Platz in der Tabelle, Aufstieg, Cupsieg. Mit YB der letzte EC-Überwinterer, mit GC und YB dreimal Vizemeister und mit GC auch noch Cupsieger.

Stattdessen kommnt nun ein U21 Trainer, der noch keine erste Mannschaft geführt hat.

Verfasst: 22.02.2018, 11:33
von Tsunami
Jean Otto hat geschrieben: Rein von den Ergebnissen und seinem Leistungsausweis hätte sich ein Festhalten an ihm gut argumentieren lassen - Halbfinal im Cup, dritter Platz in der Tabelle, Aufstieg, Cupsieg. Mit YB der letzte EC-Überwinterer, mit GC und YB dreimal Vizemeister und mit GC auch noch Cupsieger.

Stattdessen kommnt nun ein U21 Trainer, der noch keine erste Mannschaft geführt hat.
So etwas ist bei uns unwahrscheinlich :eek: .

Verfasst: 22.02.2018, 11:39
von BloodMagic
Tsunami hat geschrieben:So etwas ist bei uns unwahrscheinlich :eek: .
Berni hat ja jetzt so ne Berater Bude im Fussball Business. Vielleicht berät er Cillo, seinen alten Buddy aus der SFL Kommission. "Cillo du muesch dä Forte entloh. D Entwicklig passt nid und grad in guete Zitte muess me chöne los loh"

Verfasst: 22.02.2018, 12:54
von STING GCZ 1886
Wie jetzt alle Mitleid mit dem Uli haben... wie härzig!
Er wäre der erste gewesen der bei einem besseren Angebot (Ausland?) wieder auf und davon sprang.
Und auf die Frage welchem Ex-Club er die Daumen drückt im Cup (GCZ vs FCZ) und als Antwort kommt: "der bessere soll gewinnen" spricht auch nicht für ihn. Beim FCZ spielen ja immerhin immer noch seine Schützlinge.
Der Ueli ist KEIN schlechter Trainer, aber sonst ein riesen Spasst. Habe fertig. :D

PS: Von einem Adi Hütter der sogar ein Angebot der österr. Nationalmannschaft ausschlug hab ich mehr Respekt.

Verfasst: 22.02.2018, 12:58
von BloodMagic
STING GCZ 1886 hat geschrieben: PS: Von einem Adi Hütter der sogar ein Angebot der österr. Nationalmannschaft ausschlug hab ich mehr Respekt.
Wer will denn bitte freiwillig zu dieser Truppe? Die Medien haben das Gefühl sie müssen die EM gewinnen, aber eigentlich besteht die Truppe aus lauter stolperis. Da würde ich für kein Geld der Welt Trainer werden

Verfasst: 22.02.2018, 14:31
von OutLander
Jean Otto hat geschrieben:Forte scheint ja von Anfang an unbeliebt gewesen zu sein - da er bei GC war.

Rein von den Ergebnissen und seinem Leistungsausweis hätte sich ein Festhalten an ihm gut argumentieren lassen - Halbfinal im Cup, dritter Platz in der Tabelle, Aufstieg, Cupsieg. Mit YB der letzte EC-Überwinterer, mit GC und YB dreimal Vizemeister und mit GC auch noch Cupsieger.

Stattdessen kommnt nun ein U21 Trainer, der noch keine erste Mannschaft geführt hat.
Würde hier gerne etwas korrigieren: Es stimmt, dass Forte bei seiner Verpflichtung von vielen Seiten her wenig Kredit genossen hat. Es gibt dafür mehrere Gründe: Seine GC-Vergangenheit (meiner Meinung nach kein Argument, zeig mir noch einen Spieler/Trainer mit "Club-Ehre". Das gibt's nicht mehr...), seine Art der Kommunikation (gilt schnell als Plauderi) und das Nachlassen seines Einflusses nach ca. einem Jahr auf die Mannschaft. Letzteres war bei GC als auch bei YB der Fall. Es wird der Eindruck erweckt, dass seine Phrasen nur eine kurze Wirkungsdauer auf das jeweilige Kader haben.

Dann kam der Cupsieg, der Abstieg und die Saison im B. Dort hat der FCZ (vor allem in der Hinrunde) stark gespielt. Natürlich, Forte wurde für die "Mission Wiederaufstieg" ein gutes und für B-Verhältnisse sicher überdurchschnittliches Kader zur Verfügung gestellt. Aber die Resultate stimmten absolut. Die Rückrunde war dann nicht mehr ganz so prickelnd, der Wiederaufstieg wurde aber problemlos geschafft. Und dies in einer Saison, in der die Nati B so attraktiv und stark war, wie selten zuvor. Hier muss man (sofern man ein bisschen Fussballsachverstand hat) Forte, der Mannschaft und dem Club ein Kompliment machen, dass die Rückkehr ins A wieder direkt geschafft wurde. Ich kenne die "mit diesem Kader muss man ja"-Kommentare. Die sind aber schlicht falsch. Wenn man sieht, wie viele gestanden Clubs schon abgestiegen und nie wieder zurückgekehrt sind (Aarau, 1860, etc.). Und: Auch die überdurchschnittlich gute Europa League-Kampagne eines B-Teams darf man nicht vergessen. Auch war erst im Cup-Viertelfinale gegen Basel Schluss.

So, alles Pro-Forte-Argumente.

Dann kam der Aufstieg. Die erste Hälfte der Hinrunde war TOP, die zweite etwas durchzogen. Dann kamen die Spiele gegen Luzern, Lausanne und 2x Thun (1x Cup, mit knappem 4:3-Duselsieg für den FCZ) und 11 Gegentoren in 3 Ligaspielen. Da hat man gemerkt, es passt nicht, sowohl taktisch, als auch leistungsmässig.

Nach der Winterpause waren die Auftritte ebenso uninspiriert wie blutleer. Und das beim ach so grossen Motivator Forte. Zusätzlich darf man sich nicht blenden lassen: Im Cup sind wir durch Glück weitergekommen, auf dem 3. Platz sind wir genau noch darum, weil alle anderen SL-Teams ausser YB und Basel nicht in der Lage sind, über mehrere Wochen eine einigermassen akzeptable Konstanz an den Tag zu legen. Kommt hinzu, dass a) weder die jungen Spieler aus der U21 unter Forte wirkliche Fortschritte gemacht haben, noch b) diese Jungen ernsthaft an die 1. Mannschaft herangeführt wurden. Stattdessen regt sich Forte über den Transfer von Koné nach Dresden auf, obwohl dieser unter ihm allerhöchstens den Status Joker hatte. Weiter waren die letzten Spiele zum Zuschauen ein Graus. Kein Spielsystem erkennbar, keine taktische Flexibilität; stattdessen lief man dem Gegner Mal für Mal sauber ins Messer resp. in den Konter. Es kann nicht sein, dass in einer Mannschaft über eine ganze Hinrunde gesehen NULL Fortschritt im taktischen Bereich erkennbar ist.

Darum jetzt der Wechsel zu Magnin. Klar ist, dass dieser sich seine Lorbeeren erstmal verdienen muss. Aber: Er ist seit 8 Jahren im Club, kennt viele Junioren hervorragend, hat mit unserer U18 den Titel geholt und auch mit der U21 gute Arbeit geleistet. Er ist ein Kommunikator und Fussballlehrer à la Favre, der seine klare Vorstellung von Spiel und Taktik hat. Auch bin ich mir sicher, dass Magnin im Gegensatz zu Forte keine Lieblingsspieler hat, welche Uli sogar mit einem doppelten Beinbruch aufgestellt hätte.

Der Wechsel erfolgt in meinen Augen zum absolut richtigen Zeitpunkt: Wir sind nicht in akuter Abstiegsgefahr, die Tabellensituation ist in Ordnung, wir stehen im Cup-HF und haben die Chance, die von unserem Lieblingspräsidenten festgelegten Ziele (europäisch mitspielen) aus eigener Kraft zu schaffen. Sollten wir die nächsten 3 Spiele allesamt verlieren (GC, Basel in der Liga; GC im Cup), dann ist es mir lieber, kann sich Magnin dann voll auf seine neue Aufgabe konzentrieren und muss nicht eine vercoachte, "fremde" Mannschaft übernehmen.

Und wenn wir diese 3 Spiele gewinnen (davon gehe ich aus :P ), dann ist Magnin eh der Trainer des Jahrhunderts :)

Fazit: Wechsel zum richtigen Zeitpunkt & Forte würde lieber in die Ferien und schweigen, anstatt sich im Blick auszuheulen.

Beste Grüsse aus Zürich

Verfasst: 22.02.2018, 16:01
von 4059
OutLander hat geschrieben:Würde hier gerne etwas korrigieren: Es stimmt, dass Forte bei seiner Verpflichtung von vielen Seiten her wenig Kredit genossen hat. Es gibt dafür mehrere Gründe: Seine GC-Vergangenheit (meiner Meinung nach kein Argument, zeig mir noch einen Spieler/Trainer mit "Club-Ehre". Das gibt's nicht mehr...), seine Art der Kommunikation (gilt schnell als Plauderi) und das Nachlassen seines Einflusses nach ca. einem Jahr auf die Mannschaft. Letzteres war bei GC als auch bei YB der Fall. Es wird der Eindruck erweckt, dass seine Phrasen nur eine kurze Wirkungsdauer auf das jeweilige Kader haben.

Dann kam der Cupsieg, der Abstieg und die Saison im B. Dort hat der FCZ (vor allem in der Hinrunde) stark gespielt. Natürlich, Forte wurde für die "Mission Wiederaufstieg" ein gutes und für B-Verhältnisse sicher überdurchschnittliches Kader zur Verfügung gestellt. Aber die Resultate stimmten absolut. Die Rückrunde war dann nicht mehr ganz so prickelnd, der Wiederaufstieg wurde aber problemlos geschafft. Und dies in einer Saison, in der die Nati B so attraktiv und stark war, wie selten zuvor. Hier muss man (sofern man ein bisschen Fussballsachverstand hat) Forte, der Mannschaft und dem Club ein Kompliment machen, dass die Rückkehr ins A wieder direkt geschafft wurde. Ich kenne die "mit diesem Kader muss man ja"-Kommentare. Die sind aber schlicht falsch. Wenn man sieht, wie viele gestanden Clubs schon abgestiegen und nie wieder zurückgekehrt sind (Aarau, 1860, etc.). Und: Auch die überdurchschnittlich gute Europa League-Kampagne eines B-Teams darf man nicht vergessen. Auch war erst im Cup-Viertelfinale gegen Basel Schluss.

So, alles Pro-Forte-Argumente.

Dann kam der Aufstieg. Die erste Hälfte der Hinrunde war TOP, die zweite etwas durchzogen. Dann kamen die Spiele gegen Luzern, Lausanne und 2x Thun (1x Cup, mit knappem 4:3-Duselsieg für den FCZ) und 11 Gegentoren in 3 Ligaspielen. Da hat man gemerkt, es passt nicht, sowohl taktisch, als auch leistungsmässig.

Nach der Winterpause waren die Auftritte ebenso uninspiriert wie blutleer. Und das beim ach so grossen Motivator Forte. Zusätzlich darf man sich nicht blenden lassen: Im Cup sind wir durch Glück weitergekommen, auf dem 3. Platz sind wir genau noch darum, weil alle anderen SL-Teams ausser YB und Basel nicht in der Lage sind, über mehrere Wochen eine einigermassen akzeptable Konstanz an den Tag zu legen. Kommt hinzu, dass a) weder die jungen Spieler aus der U21 unter Forte wirkliche Fortschritte gemacht haben, noch b) diese Jungen ernsthaft an die 1. Mannschaft herangeführt wurden. Stattdessen regt sich Forte über den Transfer von Koné nach Dresden auf, obwohl dieser unter ihm allerhöchstens den Status Joker hatte. Weiter waren die letzten Spiele zum Zuschauen ein Graus. Kein Spielsystem erkennbar, keine taktische Flexibilität; stattdessen lief man dem Gegner Mal für Mal sauber ins Messer resp. in den Konter. Es kann nicht sein, dass in einer Mannschaft über eine ganze Hinrunde gesehen NULL Fortschritt im taktischen Bereich erkennbar ist.

Darum jetzt der Wechsel zu Magnin. Klar ist, dass dieser sich seine Lorbeeren erstmal verdienen muss. Aber: Er ist seit 8 Jahren im Club, kennt viele Junioren hervorragend, hat mit unserer U18 den Titel geholt und auch mit der U21 gute Arbeit geleistet. Er ist ein Kommunikator und Fussballlehrer à la Favre, der seine klare Vorstellung von Spiel und Taktik hat. Auch bin ich mir sicher, dass Magnin im Gegensatz zu Forte keine Lieblingsspieler hat, welche Uli sogar mit einem doppelten Beinbruch aufgestellt hätte.

Der Wechsel erfolgt in meinen Augen zum absolut richtigen Zeitpunkt: Wir sind nicht in akuter Abstiegsgefahr, die Tabellensituation ist in Ordnung, wir stehen im Cup-HF und haben die Chance, die von unserem Lieblingspräsidenten festgelegten Ziele (europäisch mitspielen) aus eigener Kraft zu schaffen. Sollten wir die nächsten 3 Spiele allesamt verlieren (GC, Basel in der Liga; GC im Cup), dann ist es mir lieber, kann sich Magnin dann voll auf seine neue Aufgabe konzentrieren und muss nicht eine vercoachte, "fremde" Mannschaft übernehmen.

Und wenn wir diese 3 Spiele gewinnen (davon gehe ich aus :P ), dann ist Magnin eh der Trainer des Jahrhunderts :)

Fazit: Wechsel zum richtigen Zeitpunkt & Forte würde lieber in die Ferien und schweigen, anstatt sich im Blick auszuheulen.

Beste Grüsse aus Zürich
danke für die ausführungen zum thema

Verfasst: 22.02.2018, 16:38
von nobilissa
OutLander hat geschrieben:......
Irgendwie schauen Führungspersonen aus Zürich doch ein ganz klein bisschen nach Basel ;-)
Fussball à la Favre - nur bitte nicht allzu erfolgreich - würde ich sehr begrüssen. Gucken wir alle doch mindestens viermal jährlich FCB-FCZ.

Verfasst: 22.02.2018, 16:43
von OutLander
nobilissa hat geschrieben:Irgendwie schauen Führungspersonen aus Zürich doch ein ganz klein bisschen nach Basel ;-)
Fussball à la Favre - nur bitte nicht allzu erfolgreich - würde ich sehr begrüssen. Gucken wir alle doch mindestens viermal jährlich FCB-FCZ.
Stand heute sind wir noch meilenweit davon entfernt, aber man soll ja grosse Ziele haben :)

Verfasst: 22.02.2018, 21:23
von Tsunami
BloodMagic hat geschrieben:Berni hat ja jetzt so ne Berater Bude im Fussball Business. Vielleicht berät er Cillo, seinen alten Buddy aus der SFL Kommission. "Cillo du muesch dä Forte entloh. D Entwicklig passt nid und grad in guete Zitte muess me chöne los loh"
Ja, so wird es gewesen sein. :D
Somit empfehle ich Berni schnellstmöglich Kontakt mit den YB-Verantwortlichen das Gespräch zu suchen....

Verfasst: 22.02.2018, 22:54
von Aficionado
BloodMagic hat geschrieben:Berni hat ja jetzt so ne Berater Bude im Fussball Business. Vielleicht berät er Cillo, seinen alten Buddy aus der SFL Kommission. "Cillo du muesch dä Forte entloh. D Entwicklig passt nid und grad in guete Zitte muess me chöne los loh"
Haha, der ist gut. Bild

Verfasst: 22.02.2018, 23:07
von Mundharmonika
STING GCZ 1886 hat geschrieben:PS: Von einem Adi Hütter der sogar ein Angebot der österr. Nationalmannschaft ausschlug hab ich mehr Respekt.
Also bitte, wer will sich diesen Scheiss denn antun?!? Da wirst Du schon vor dem ersten Spiel von den Untouchables Prohaska, Polster und Co. auseinander genommen und musst Dich mit dem österreichischen Verbandsfilz abgeben. Und die Mannschaft taugt auch nichts. Da gibt es für einen Fussballtrainer wahrlich bessere Jobs auf der Welt...

Verfasst: 23.02.2018, 00:00
von Käppelijoch
Mundharmonika hat geschrieben:Also bitte, wer will sich diesen Scheiss denn antun?!? Da wirst Du schon vor dem ersten Spiel von den Untouchables Prohaska, Polster und Co. auseinander genommen und musst Dich mit dem österreichischen Verbandsfilz abgeben. Und die Mannschaft taugt auch nichts. Da gibt es für einen Fussballtrainer wahrlich bessere Jobs auf der Welt...
Was - ausser vielleicht den NEOS und Grünen - ist in Österreich nicht verfilzt?

Verfasst: 25.02.2018, 18:17
von Jean Otto
OutLander hat geschrieben:Würde hier gerne etwas korrigieren: Es stimmt, dass Forte bei seiner Verpflichtung von vielen Seiten her wenig Kredit genossen hat. Es gibt dafür mehrere Gründe: Seine GC-Vergangenheit (meiner Meinung nach kein Argument, zeig mir noch einen Spieler/Trainer mit "Club-Ehre". Das gibt's nicht mehr...), seine Art der Kommunikation (gilt schnell als Plauderi) und das Nachlassen seines Einflusses nach ca. einem Jahr auf die Mannschaft. Letzteres war bei GC als auch bei YB der Fall. Es wird der Eindruck erweckt, dass seine Phrasen nur eine kurze Wirkungsdauer auf das jeweilige Kader haben.
Die Club Ehre kann schon deshalb nicht gelten, wenn Du als Trainer einer Aufstiegsmannschaft entlassen wirst, wenn Du mit Deinem Team zwar eine gewisse Krise durchmachst, aber immer noch auf Rang drei und im Halbfinal des Cups bist. Die Regeln sind dann klar: Bist Du im Aufwind, und hast ein gutes Angebot, haust Du ab, weil ein paar Spieltage später kannst wieder geschasst werden. Ausserdem glaube ich nicht, dass es stimmt, dass er bei GC seinen Einfluss auf die Mannschaft verloren hat - er war mit denen überraschend Vizemeister, und ging dann zu YB, mit Nebengeräuschen. Dass es bei YB dann auch nur für zwei ganze Saisons gereicht hat, ist dort courant normal, sogar eher besser. Hütter wird es dieses Jahr wohl als erster seit Langem wohl schaffen.
Dann kam der Aufstieg. Die erste Hälfte der Hinrunde war TOP, die zweite etwas durchzogen. Dann kamen die Spiele gegen Luzern, Lausanne und 2x Thun (1x Cup, mit knappem 4:3-Duselsieg für den FCZ) und 11 Gegentoren in 3 Ligaspielen. Da hat man gemerkt, es passt nicht, sowohl taktisch, als auch leistungsmässig.

Nach der Winterpause waren die Auftritte ebenso uninspiriert wie blutleer. Und das beim ach so grossen Motivator Forte. Zusätzlich darf man sich nicht blenden lassen: Im Cup sind wir durch Glück weitergekommen, auf dem 3. Platz sind wir genau noch darum, weil alle anderen SL-Teams ausser YB und Basel nicht in der Lage sind, über mehrere Wochen eine einigermassen akzeptable Konstanz an den Tag zu legen. Kommt hinzu, dass a) weder die jungen Spieler aus der U21 unter Forte wirkliche Fortschritte gemacht haben, noch b) diese Jungen ernsthaft an die 1. Mannschaft herangeführt wurden. Stattdessen regt sich Forte über den Transfer von Koné nach Dresden auf, obwohl dieser unter ihm allerhöchstens den Status Joker hatte. Weiter waren die letzten Spiele zum Zuschauen ein Graus. Kein Spielsystem erkennbar, keine taktische Flexibilität; stattdessen lief man dem Gegner Mal für Mal sauber ins Messer resp. in den Konter. Es kann nicht sein, dass in einer Mannschaft über eine ganze Hinrunde gesehen NULL Fortschritt im taktischen Bereich erkennbar ist.

Darum jetzt der Wechsel zu Magnin. Klar ist, dass dieser sich seine Lorbeeren erstmal verdienen muss. Aber: Er ist seit 8 Jahren im Club, kennt viele Junioren hervorragend, hat mit unserer U18 den Titel geholt und auch mit der U21 gute Arbeit geleistet. Er ist ein Kommunikator und Fussballlehrer à la Favre, der seine klare Vorstellung von Spiel und Taktik hat. Auch bin ich mir sicher, dass Magnin im Gegensatz zu Forte keine Lieblingsspieler hat, welche Uli sogar mit einem doppelten Beinbruch aufgestellt hätte.

Der Wechsel erfolgt in meinen Augen zum absolut richtigen Zeitpunkt: Wir sind nicht in akuter Abstiegsgefahr, die Tabellensituation ist in Ordnung, wir stehen im Cup-HF und haben die Chance, die von unserem Lieblingspräsidenten festgelegten Ziele (europäisch mitspielen) aus eigener Kraft zu schaffen. Sollten wir die nächsten 3 Spiele allesamt verlieren (GC, Basel in der Liga; GC im Cup), dann ist es mir lieber, kann sich Magnin dann voll auf seine neue Aufgabe konzentrieren und muss nicht eine vercoachte, "fremde" Mannschaft übernehmen.

Und wenn wir diese 3 Spiele gewinnen (davon gehe ich aus :P ), dann ist Magnin eh der Trainer des Jahrhunderts :)

Fazit: Wechsel zum richtigen Zeitpunkt & Forte würde lieber in die Ferien und schweigen, anstatt sich im Blick auszuheulen.
Also, sorry, mirch überzeugen diese Argumente nicht wirklich. Da scheint man auf der einen Seite bei Forte das Haar in der Suppe zu suchen, um auf der anderen Seite wird Magnin als Favre 2.0 hochzulobrn. Dabei hat aber Magnin noch keine erste Mannschaft trainiert - und das ist, sagt auch Urs Fischer, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Favre hat übrigens mit Servette vorher den Cup gewonnen und in Berlin Hertha mit 3:0 "abservettiert", wie eine Berliner Zeitung schrieb, bevor er zum FCZ stiess.

Ich meine, ich habe sehr wenig FCZ gesehen, in den letzten Monaten, deshalb habe ich hier keine militante Meinung, sondern nur einen Eindruck, das will ich betont haben. Aber mich erinnert das verblüffend an die Diskussion bei uns rund um Urs Fischer. Was wurde da nicht alles geschrieben, gewinnt keine wichtigen Spiele, kanns nicht mit Jungen, nicht fürs internationale Geschäft, bieder, ängstlich, unattraktiv und was weiss ich nicht alles. Auch der Lieblingsspielervorwurf war zu hören. Meiner Ansicht nach war vielleicht zu 10% was dran, der Rest masslose Übertreibung. Auch das nicht der FCB gut, sondern vor allem der Rest schlecht, hörte man bis zum Verleiden. Ähnliches übrigens war auch 1973 zu hören. Dass das gleiche bei den FCZ Fans zu hören ist, erstaunt mich sehr, für einen Club, der gerade aufgestiegen ist.

In der Folge ersetzte man bei uns Urs Fischer durch den U21 Trainer, der trotz seiner Jungfräulichkeit im Cheftraineramt auf enorm viel Akzeptanz stiess. Ein harziger Beginn, dann eine fantastische CL- Nun ein schlechter Frühjahrsstart, der schelchteste seit Beginn der Super League, aber der Trainer erstaunlicherweise noch nicht einmal in der Diskussion. Dabei hat er mittlerweile nach 11 Heimspielen mehr Niederlagen auf dem Konto als UF nach deren 36.

Bei Uli Forte klingen mir die Argumente ähnlich. Deshalb werd ich das Gefühl nicht los, dass sich das eher rächen wird.

Wie gesagt, ich werde das gespannt verfolgen. Das Derby ist ja erst mal verloren, aber ist ja nur ein Spiel, auch wenn DAS Spiel für Euch. Aber noch gibts ja den Cup für die Revanche.

Wenns mit Magnin nicht haut, wie damals als Fringer für Fischer kam, ist Euch die Schadenfreude gewiss und Canepa endgültig der Depp der Liga. Schliesslich steht bei Eurem Forum ja immer nochDer Besucherrekord liegt bei 3071 Besuchern, die am 26.05.16 @ 0:20 gleichzeitig online waren.

Wenn Magnin Favre 2.0 wird, dann ist den Canepas endlich der grosse Wurf gelungen. Ich bin gespannt, aber auch entspannt, wie es rauskommt. Wobei ich schon auch zugebe, würde mich ja schon eher freuen, wenn Canepa auf die Nase fällt.
Beste Grüsse aus Zürich
Trotz meinem Widerspruch auch von meiner Seite mein Dank, letztlich eine gute Zusammenfassung dessen, was im FCZ Forum steht. Ich betone aber nochmal, es ist eher ein Eindruck, den ich habe, keine Fazit nach einer gründlichen Analyse.

Verfasst: 25.02.2018, 18:19
von Jean Otto
OutLander hat geschrieben:Würde hier gerne etwas korrigieren: Es stimmt, dass Forte bei seiner Verpflichtung von vielen Seiten her wenig Kredit genossen hat. Es gibt dafür mehrere Gründe: Seine GC-Vergangenheit (meiner Meinung nach kein Argument, zeig mir noch einen Spieler/Trainer mit "Club-Ehre". Das gibt's nicht mehr...), seine Art der Kommunikation (gilt schnell als Plauderi) und das Nachlassen seines Einflusses nach ca. einem Jahr auf die Mannschaft. Letzteres war bei GC als auch bei YB der Fall. Es wird der Eindruck erweckt, dass seine Phrasen nur eine kurze Wirkungsdauer auf das jeweilige Kader haben.
Die Club Ehre kann schon deshalb nicht gelten, wenn Du als Trainer einer Aufstiegsmannschaft entlassen wirst, wenn Du mit Deinem Team zwar eine gewisse Krise durchmachst, aber immer noch auf Rang drei und im Halbfinal des Cups bist. Die Regeln sind dann klar: Bist Du im Aufwind, und hast ein gutes Angebot, haust Du ab, weil ein paar Spieltage später kannst wieder geschasst werden. Ausserdem glaube ich nicht, dass es stimmt, dass er bei GC seinen Einfluss auf die Mannschaft verloren hat - er war mit denen überraschend Vizemeister, und ging dann zu YB, mit Nebengeräuschen. Dass es bei YB dann auch nur für zwei ganze Saisons gereicht hat, ist dort courant normal, sogar eher besser. Hütter wird es dieses Jahr wohl als erster seit Langem wohl drei ganze Saisons schaffen.
Dann kam der Aufstieg. Die erste Hälfte der Hinrunde war TOP, die zweite etwas durchzogen. Dann kamen die Spiele gegen Luzern, Lausanne und 2x Thun (1x Cup, mit knappem 4:3-Duselsieg für den FCZ) und 11 Gegentoren in 3 Ligaspielen. Da hat man gemerkt, es passt nicht, sowohl taktisch, als auch leistungsmässig.

Nach der Winterpause waren die Auftritte ebenso uninspiriert wie blutleer. Und das beim ach so grossen Motivator Forte. Zusätzlich darf man sich nicht blenden lassen: Im Cup sind wir durch Glück weitergekommen, auf dem 3. Platz sind wir genau noch darum, weil alle anderen SL-Teams ausser YB und Basel nicht in der Lage sind, über mehrere Wochen eine einigermassen akzeptable Konstanz an den Tag zu legen. Kommt hinzu, dass a) weder die jungen Spieler aus der U21 unter Forte wirkliche Fortschritte gemacht haben, noch b) diese Jungen ernsthaft an die 1. Mannschaft herangeführt wurden. Stattdessen regt sich Forte über den Transfer von Koné nach Dresden auf, obwohl dieser unter ihm allerhöchstens den Status Joker hatte. Weiter waren die letzten Spiele zum Zuschauen ein Graus. Kein Spielsystem erkennbar, keine taktische Flexibilität; stattdessen lief man dem Gegner Mal für Mal sauber ins Messer resp. in den Konter. Es kann nicht sein, dass in einer Mannschaft über eine ganze Hinrunde gesehen NULL Fortschritt im taktischen Bereich erkennbar ist.

Darum jetzt der Wechsel zu Magnin. Klar ist, dass dieser sich seine Lorbeeren erstmal verdienen muss. Aber: Er ist seit 8 Jahren im Club, kennt viele Junioren hervorragend, hat mit unserer U18 den Titel geholt und auch mit der U21 gute Arbeit geleistet. Er ist ein Kommunikator und Fussballlehrer à la Favre, der seine klare Vorstellung von Spiel und Taktik hat. Auch bin ich mir sicher, dass Magnin im Gegensatz zu Forte keine Lieblingsspieler hat, welche Uli sogar mit einem doppelten Beinbruch aufgestellt hätte.

Der Wechsel erfolgt in meinen Augen zum absolut richtigen Zeitpunkt: Wir sind nicht in akuter Abstiegsgefahr, die Tabellensituation ist in Ordnung, wir stehen im Cup-HF und haben die Chance, die von unserem Lieblingspräsidenten festgelegten Ziele (europäisch mitspielen) aus eigener Kraft zu schaffen. Sollten wir die nächsten 3 Spiele allesamt verlieren (GC, Basel in der Liga; GC im Cup), dann ist es mir lieber, kann sich Magnin dann voll auf seine neue Aufgabe konzentrieren und muss nicht eine vercoachte, "fremde" Mannschaft übernehmen.

Und wenn wir diese 3 Spiele gewinnen (davon gehe ich aus :P ), dann ist Magnin eh der Trainer des Jahrhunderts :)

Fazit: Wechsel zum richtigen Zeitpunkt & Forte würde lieber in die Ferien und schweigen, anstatt sich im Blick auszuheulen.
Also, sorry, mich überzeugen diese Argumente nicht wirklich. Da scheint man auf der einen Seite bei Forte das Haar in der Suppe zu suchen, um auf der anderen Seite Magnin als Favre 2.0 hochzuloben. Dabei hat aber Magnin noch keine erste Mannschaft trainiert - und das ist, sagt auch Urs Fischer, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Favre hat übrigens mit Servette vorher den Cup gewonnen und in Berlin Hertha mit 3:0 "abservettiert", wie eine Berliner Zeitung schrieb, bevor er zum FCZ stiess.

Ich meine, ich habe sehr wenig FCZ gesehen, in den letzten Monaten, deshalb habe ich hier keine militante Meinung, sondern nur einen Eindruck, das will ich betont haben. Aber mich erinnert das verblüffend an die Diskussion bei uns rund um Urs Fischer. Was wurde da nicht alles geschrieben, gewinnt keine wichtigen Spiele, kanns nicht mit Jungen, nicht fürs internationale Geschäft, bieder, ängstlich, unattraktiv und was weiss ich nicht alles. Auch der Lieblingsspielervorwurf war zu hören. Meiner Ansicht nach war vielleicht zu 10% was dran, der Rest masslose Übertreibung. Auch dass nicht der FCB gut, sondern vor allem der Rest schlecht sei, hörte man bis zum Verleiden. Ähnliches übrigens war auch 1973 zu hören. Dass das gleiche bei den FCZ Fans zu hören ist, erstaunt mich sehr, für einen Club, der gerade aufgestiegen ist.

In der Folge ersetzte man bei uns Urs Fischer durch den U21 Trainer, der trotz seiner Jungfräulichkeit im Cheftraineramt auf enorm viel Akzeptanz stiess. Ein harziger Beginn, dann eine fantastische CL- Nun ein schlechter Frühjahrsstart, der schelchteste seit Beginn der Super League, aber der Trainer erstaunlicherweise noch nicht einmal in der Diskussion. Dabei hat er mittlerweile nach 11 Heimspielen mehr Heimniederlagen auf dem Konto als UF nach deren 36.

Bei Uli Forte klingen mir die Argumente ähnlich. Deshalb werd ich das Gefühl nicht los, dass sich das eher rächen wird.

Wie gesagt, ich werde das gespannt verfolgen. Das Derby ist ja erst mal verloren, aber ist ja nur ein Spiel, auch wenn DAS Spiel für Euch. Aber noch gibts ja den Cup für die Revanche.

Wenns mit Magnin nicht haut, wie damals als Fringer für Fischer kam, ist Euch die Schadenfreude gewiss und Canepa endgültig der Depp der Liga.

Wenn Magnin Favre 2.0 wird, dann ist den Canepas endlich der grosse Wurf gelungen. Ich bin gespannt, aber auch entspannt, wie es rauskommt. Wobei ich schon auch zugebe, würde mich ja schon eher freuen, wenn Canepa auf die Nase fällt.
Beste Grüsse aus Zürich
Trotz meinem Widerspruch auch von meiner Seite mein Dank, letztlich eine gute Zusammenfassung dessen, was im FCZ Forum steht. Ich betone aber nochmal, es ist eher ein Eindruck, den ich habe, keine Fazit nach einer gründlichen Analyse.

Verfasst: 25.02.2018, 19:39
von nobilissa
Herr Forte schien unbelehrbar gewesen zu sein. Aufschlussreicher Auszug aus einem Interview mit Herrn Canepa:
[font=&amp]
"Uli Forte sagte im «Blick», die Entlassung sei nicht fair. Können Sie das nachvollziehen?[/font]

[font=&amp]Ich kann nachvollziehen, dass er Mühe hat, die Trennung zu akzeptieren, wenn man nur auf die Tabellensituation schaut. Aber auch Uli wird bestätigen, dass wir in den letzten Monaten in der Sportkommission laufend über taktische und technische Aspekte diskutiert haben. Unsere Fussballexperten, das sind namentlich Thomas Bickel, Heinz Russheim und Peter Knäbel, wären ihm gerne zur Seite gestanden.[/font]

[font=&amp]Wie muss man sich das vorstellen?[/font]
[font=&amp]Wir haben eine optimale Konstellation im Verein: Die Sportkommission dient als Sparringpartner, als Instrument, um den Trainer zu unterstützen. Er soll sie als Chance sehen. Sie gibt Input, was Taktik und Aufstellung betrifft. Den soll der Coach aufnehmen, verarbeiten und gelegentlich auch umsetzen."(NZZ)[/font]

Verfasst: 25.02.2018, 21:27
von Jean Otto
Naja, dann wollen wir sehen, wie die Sparringspartner Ludo Magnin auf Kurs bringen.

Kann mir aber rein praktisch schon sehr gut vorstellen, dass es nervig ist, wenn Leute dreinreden wollen. Jedenfalls haben Th. Bickel und Peter Knäbel als Trainer weit weniger vorzuweisen als Forte. Und Canepa als Kronzeugen zu zitieren...

Verfasst: 26.02.2018, 10:59
von Blutengel
Da muss ich Herr Forte aber recht geben - das Taktische und die Aufstellung ist klar die Aufgabe eines Trainers, der die Spieler täglich sieht und ihre Trainingsleistungen so auch bestens einschätzen kann. Und nicht irgend welche Leute einer technischen Kommission (auch wenn ich gerade Herr Knäbel sehr schätze). Schliesslich ist es auch der Trainer der die Verantwortung trägt und gehen muss, wenn das sportliche nicht stimmt. In diesem Fall gab es aber beim sportlichen nichts auszusetzen ...

Verfasst: 26.02.2018, 18:40
von Jean Otto
Ich denke auch, Peter Knäbel hat auch mit Fortes Entlassung nichts zu tun. Das dürfte von den Canepas allein kommen, dieser Entscheid. Falls da nicht irgendetwas im Hintergrund ist, was nicht an die Öffentlichkeit gehört, ist es ein Fehlentscheid nach Gutsherrenart. Die Argumente sind wohl vorgeschoben.

Auch wenn man die Rückrundenbilanz von Forte anschaut, ist diese mit 1-1-1 ja noch besser als unsere. Auch der Zeitpunkt ist unsinnig, vor den beiden wichtigen Spielen gegen den Stadtrivalen.

Verfasst: 26.02.2018, 20:07
von Baslerbueb
Blutengel hat geschrieben: - das Taktische und die Aufstellung ist klar die Aufgabe eines Trainers...
Und die eines Forums! :D

Verfasst: 26.02.2018, 23:31
von Jean Otto
Baslerbueb hat geschrieben:Und die eines Forums! :D
Auch die Trainerentlassung wird im Stricher Forum mit klarer Mehrheit begrüsst, allerdings wird auf eine Facebook Seite hingewiesen, wo wiederum 75% die Entlassung falsch finden. Aber das sind ja Bünzlis. Die "Experten" vom Stricher Forum sind da natürlich viel kompetenter. Bin gespannt wie das dort weitergeht. Es scheint ja ein Trend zu sein, Jungtrainer als Konzepttrainer hochzujubeln, bevor sie in einer ersten Mannschaft ihren Mann gestanden zu haben.

Verfasst: 27.02.2018, 12:49
von Rey2
Sparringpartner... bescheuerter Ausdruck. Scheint, als wäre hier der Ulli...äh Hund begraben :D

Bei einem Fussballclub eigentlich immer ein merkwürdiger Konflikt. Da müsste doch zu jeder Zeit Klarheit über die Kompetenzen des Chefcoaches herrschen. Ich sehs zwar auch so, dass Taktik grundsätzlich alleiniges Ding des Chefcoaches ist, aber wenn die Abmachung ist, sich mit einem solchen "Sparringpartner" auseinander zu setzen, hat das der Trainer eben auch zu tun. Aber wenns mehr ein Angebot und keine klare Abmachung bzw. Pflicht war, wie es Canepa mit der Aussage "er hätte gelegentlich darauf zurückgreifen können" eigentlich bereits selbst suggeriert, dann ist die Kündigung völlig absurd - uns kanns ja nur recht sein.

Verfasst: 05.03.2018, 12:47
von Blutengel
Baslerbueb hat geschrieben:Und die eines Forums! :D
Die Aufgabe eines Forums ist es nicht, taktische Vorgaben zu erstellen, sondern diese nach erfolgtem Spiel zu kritisieren ;)

Verfasst: 22.03.2018, 12:45
von Kurtinator

Verfasst: 22.03.2018, 13:15
von OutLander
Allerdings, da kommt einem als "echter Fan" das kalte Kotzen. Und am liebsten sind mir dann die ganzen Leserkommentare, die den Fussball gleich ganz verbieten wollen :rolleyes: Man merkt einfach, dass diejenigen, die solche Forderungen stellen, NICHTS verstanden haben. Oder eben, mach ich etwa den Turnverein Hinterpfupfikon verantwortlich, wenn mir eines seiner Mitglieder eins auf die Fresse gibt? Kaum..

Und dann die, die "hartes Durchgreifen" von der Polizei fordern: 1. Bin ich auch der Meinung, dass es nun einmal die Verantwortung der Polizei ist, in solchen Fällen einzuschreiten. Diese Szenen (und viele, viele andere) entstanden nicht in der Nähe des Stadions, teilweise nicht mal an Spieltagen. Warum also sollte der Club für sowas verantwortlich sein? Und, zumindest in Zürich, kennt man diese schwanzlosen Idioten gut. Die machen nicht nur rund um die Fussballspiele Stress, sondern sind noch in ganz andern Szenen unterwegs. Auch die Geschichte vor einigen Wochen mit der Erstürmung der Turnhalle, in der die Hoppers zusammen Fussball gespielt haben (jaaa genau :rolleyes: Dort läuft vieles, aber Fussball gespielt wird nicht). Ergo: ein Fall für die Polizei.

2. können all die Schlauberger, die diese "harten Massnahmen" fordern, das einfach mal vergessen. Ein Grossteil dieser Bubis ist nicht einmal volljährig. Sogar im für sie schlimmsten Fall kämen sie ziemlich easy davon...

Verfasst: 22.03.2018, 13:26
von BHC
Im zweiten Video am Schluss, die Szene wo der GCler offensichtlich bewusstlos am Boden liegt. Irgendein Vollhorst tritt ihm im vorbeirennen gegen den Kopf.... das ist eine eventualvorsätzliche Tötung.
Das ist einfach nur krank!

Hoffe, dieser Schnuuderi läuft mal auf einen richtigen Gegner auf.

Verfasst: 22.03.2018, 13:37
von Kurtinator
OutLander hat geschrieben:Allerdings, da kommt einem als "echter Fan" das kalte Kotzen. Und am liebsten sind mir dann die ganzen Leserkommentare, die den Fussball gleich ganz verbieten wollen :rolleyes: Man merkt einfach, dass diejenigen, die solche Forderungen stellen, NICHTS verstanden haben. Oder eben, mach ich etwa den Turnverein Hinterpfupfikon verantwortlich, wenn mir eines seiner Mitglieder eins auf die Fresse gibt? Kaum..

Und dann die, die "hartes Durchgreifen" von der Polizei fordern: 1. Bin ich auch der Meinung, dass es nun einmal die Verantwortung der Polizei ist, in solchen Fällen einzuschreiten. Diese Szenen (und viele, viele andere) entstanden nicht in der Nähe des Stadions, teilweise nicht mal an Spieltagen. Warum also sollte der Club für sowas verantwortlich sein? Und, zumindest in Zürich, kennt man diese schwanzlosen Idioten gut. Die machen nicht nur rund um die Fussballspiele Stress, sondern sind noch in ganz andern Szenen unterwegs. Auch die Geschichte vor einigen Wochen mit der Erstürmung der Turnhalle, in der die Hoppers zusammen Fussball gespielt haben (jaaa genau :rolleyes: Dort läuft vieles, aber Fussball gespielt wird nicht). Ergo: ein Fall für die Polizei.

2. können all die Schlauberger, die diese "harten Massnahmen" fordern, das einfach mal vergessen. Ein Grossteil dieser Bubis ist nicht einmal volljährig. Sogar im für sie schlimmsten Fall kämen sie ziemlich easy davon...
Ich habe grundsätzlich keine Probleme wenn man sich zu einem fairen Fight trifft. Solange Unbeteiligte nicht zu Schaden kommen und gewisse Regeln bei der Boxerei eingehalten werden (1 vs 1, keine Tritte an Leute die am Boden liegen etc).

Was hier abläuft ist einfach nur erbärmliche Scheisse (Kodex wo?) und widerspiegelt die aktuelle Situation in der Szene! :mad:

Verfasst: 22.03.2018, 13:50
von OutLander
Kurtinator hat geschrieben:Ich habe grundsätzlich keine Probleme wenn man sich zu einem fairen Fight trifft. Solange Unbeteiligte nicht zu Schaden kommen und gewisse Regeln bei der Boxerei eingehalten werden (1 vs 1, keine Tritte an Leute die am Boden liegen etc).

Was hier abläuft ist einfach nur erbärmliche Scheisse (Kodex wo?) und widerspiegelt die aktuelle Situation in der Szene! :mad:
Absolut! Wenn die sich irgendwo gegenseitig ins Koma prügeln wollen, geht mir das total am Arsch vorbei. Was mich nervt ist, dass Herr und Frau Bünzli gleich den ganzen Fussball und alle Fans schubladisieren und verteufeln. Seien es jetzt Basler, Berner, Zürcher oder Luzerner. Es ist mir klar, das passiert auch sonst wo, aber beim Fussball bin ich direkt betroffen. Und dann muss man sich noch halb rechtfertigen, Fussballfan zu sein.

Aber die Nicht-Argumente "in Deutschland und England passiert das nie" kann ich einfach nicht mehr hören...

Verfasst: 22.03.2018, 14:02
von Kurtinator
OutLander hat geschrieben:Absolut! Wenn die sich irgendwo gegenseitig ins Koma prügeln wollen, geht mir das total am Arsch vorbei. Was mich nervt ist, dass Herr und Frau Bünzli gleich den ganzen Fussball und alle Fans schubladisieren und verteufeln. Seien es jetzt Basler, Berner, Zürcher oder Luzerner. Es ist mir klar, das passiert auch sonst wo, aber beim Fussball bin ich direkt betroffen. Und dann muss man sich noch halb rechtfertigen, Fussballfan zu sein.

Aber die Nicht-Argumente "in Deutschland und England passiert das nie" kann ich einfach nicht mehr hören...
Da hast du vollkommen recht. Ich rechtfertige mich mittlerweile nicht einmal mehr, da nichtwissende "Stammtisch-Proleten" resistent gegen harte Fakten sind. ;)