Ok, mag sein dass ich da nur noch einzelne Spiele im Kopf habe :-) Als man trotz vorzeitiger Meisterschaft einen Gegner locker flockig 3-0 wegputzte...Legände hat geschrieben:Eher für jedes Spiel bei dem es noch um etwas ging. Nachdem man Meister wurde, war die Motivation auch nicht mehr wirklich da, was auch nachvollziehbar ist. Wir konnten es oftmals mit individueller Klasse wett machen.
Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11829
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Jup, so und nicht anders.Schambbediss hat geschrieben:solange wir nicht zu einem redbull basel werden, werde ich meine jahreskarte weiterhin beziehen. einmal basel - immer basel!![]()
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Besten Dank für diesen Post. Ich bin aus dem Artikel in der Baz auch nichtTyrion hat geschrieben:Ich wollte diesen Beitrag bereits vor einigen Wochen schreiben und war überrascht, dass die publizierte Bilanz und Erfolgsrechnung (eingeschränkte Version für die UEFA) weder hier im Forum noch in den Medien vertieft analysiert wurden. Da waren zwei, drei Beiträge im Forum, ein nichts aussagender Blickartikel und ein fehlinterpretierter Artikel aus der BAZ. In der Zwischenzeit wurde das Thema aufgrund der GV doch noch etwas diskutiert. Jedenfalls notiere ich mal meine Beobachtungen aus dieser UEFA Veröffentlichung, bei welchen wir die Zahlen direkt mit YB vergleichen können. Vielleicht gibt es ein Experte, welcher mehr Ahnung davon hat.
Die Veränderungen in der Bilanz im Vergleich zum Vorjahr sind meiner Meinung nach nicht wirklich spannend. Klar ist es - wie von der BAZ erwähnt - auffällig, dass das Umlaufvermögen um etwa 14 Mio abgenommen hat. Allerdings hat gleichzeitig das kurzfristige Fremdkapital um rund 10 Mio abgenommen. Sprich, man hat beispielsweise mit den Flüssigen Mitteln einen Kredit zurück bezahlt, was ich grundsätzlich als sinnvoll erachte, da dadurch Zinsaufwendungen wegfallen. Die übrigen 4 Mio aus dem Umlaufvermögen flossen ins Anlagevermögen. Was könnte das sein? Die Beteiligung am indischen Verein (ein Teil davon)? Stadion? Zudem sicherlich gut, dass die Spielerwerte weiterhin auf 0 stehen und somit stille Reserven vorhanden sind. Wo und wie hier die besagten stillen Reserven aufgelöst wurden, ist mir nicht klar.
Die Erfolgsrechnung ist schon ein bisschen kritischer zu Hinterfragen und stimmt mich ehrlich gesagt ein wenig nachdenklich.
Erträge:
-Die Eintrittsgelder haben im Vergleich zum Vorjahr um 5 Mio abgenommen. Ein Grund ist sicherlich die fehlende internationale Gruppenphase (dafür ist vermutlich der CL 1/8 Final aus dem Frühjahr noch dabei). Diese Abnahme ist zu hoch! (und YB hat uns überholt)
-Sponsoring und Werbung fast gleichbleibend. Ich denke hier ist man auf einem guten Weg, denn diese Gelder könnten teilweise in Abhängigkeit mit der erreichten Leistung variabel sein. Daher ohne die CL / EL ein anständiger Wert.
-Kommerzielle Aktivitäten: Minus 1 Mio im Vergleich zum Vorjahr, keine Ahnung, Grosskunde abgesprungen?
-Übertragungsrechte national: keine Änderung
-Uefa Klubwettbewerbe: Minus 28 Mio, Gründe sind klar (fehlende internationale Beteiligung)
-Spielertransfers: +43 Mio im Vergleich zum Vorjahr, Gründe ebenfalls klar
Sonstige Erträge, + 1 Mio, Nehmen wir gerne, kann mir gut vorstellen, dass hier Burgener seine Finger im Spiel hat und an kleinen Schrauben gedreht hat.
Aufwände:
-Personalaufwand: Gleich geblieben bei 52 Mio. Aufgrund der Strategie erschreckend, diese Zahl hätte mindestens um 10 Mio abnehmen müssten. Im Vergleich YB: 36 Mio. Wenn man das Ganze ein wenig genauer überprüft stelle ich fest, dass allerdings beim FCB ein deutlich grösserer Personenkreis berücksichtigt wird:
Geschäftsstelle (FCB / YB): 53 / 56
Anzahl Spieler und Staff 1. Mannschaft: 65 / 38
Anzahl Spieler und Staff Nachwuchs: 99 / 73
Somit könnte es durchaus sein, dass die Lohnkosten der 1. Mannschaft gemindert werden konnten. Da aber mehr Personen einbezogen werden (Vorjahreszahlen des FCB habe ich nicht gefunden), bleibt die Zahl konstant. Zudem denke ich, dass die Abfindung für Wicky dem Jahr 2018 belastet wurde, obwohl dies vermutlich teilweise für das Jahr 2019 abgegrenzt werden könnte. Die Frage ist noch, wer wird den hier alles einbezogen? 65 Personen für die 1. Mannschaft inkl. Staff und bei YB 38? Zählt hier der Platzwart mit oder gefühlt 15 ausgeliehene Spieler? Eine kleine Anzahl kann vermutlich auf die Spielerwechsel zurückgeführt werden, welche YB nicht in gleichem Ausmass hatte. Zudem dachte ich, dass ein nicht zu unterschätzender Anteil der Löhne aus Prämien besteht. Da keine Ziele erreicht wurden, müssten doch die Personalkosten nochmals abnehmen. Alles in allem habe ich keine Ahnung, wie der Personalaufwand einzuschätzen ist.
-Spielertransfers: 16 Mio (davon 5 Mio an Agenten, wtf?), ist natürlich hoch, aber wäre ohne Transfereinnahmen auch nicht angefallen.
-Sonstiger Aufwand: Minus 2 Mio, Nehmen wir gerne, kann mir gut vorstellen, dass hier wiederum Burgener seine Finger im Spiel hat.
Alles in allem ein Gewinn von 1.3 Mio bei einem Transferüberschuss von 35 Mio und ohne internationale Teilnahme. Hoffen wir also, dass hier ein wenig gemogelt wurde und vor allem die Personalkosten überhöht (aber korrekt) dargestellt werden. Ansonsten haben wir ein grösseres Loch als ich erwartet hätte und wir könnten maximal ein schwarzes Jahr ohne internationale Beteiligung und ohne Transfereinnahmen überleben. Falls dem so ist verstehe ich Burgener und es muss JEDE auch nur kleine Möglichkeit für weitere Einnahmen überprüft werden, egal ob Eckballsponsor, eSports oder Indien (ja, ich mag das alles auch nicht). Wer das nicht versteht, dem ist nicht klar welche Auswirkungen das hat. Jeder mag lieber den "traditionellen" FCB, aber lieber ein bisschen Kommerz als gar kein FCB! Und auch wenn ich mich damit gleich unbeliebt mache, was erfahrungsgemäss viele Junge heute als "traditionell" erachten, das wurde vor nicht all zu langer Zeit selbst als Kommerz bezeichnet.
schlau geworden. Für das müsste man mehr Details haben.
Auf jeden Fall ist das aktuell beim FCB immer noch
Eine teure Mannschaft. Und wohl auch ein teurer Trainer. Für das dass
man in Bern einmal mehr nicht bereit war (da sehe ich schwarz für den Cup
..wenn wir da auch so an die Sache rangehen㊂)
Nebst diesem Match in Bern, hat mich auch wieder die Kommunikation des FCB
genervt
Ein Kommunikationsprofi wäre mMn eine echt lohnende Sache. Und vielleicht kann man auch die Organisation des Clubs optimieren
Auf jeden Fall hoffe ich kommts gut. Schon heute gegen Luzern.
https://sportstar.thehindu.com/football ... 9.ece/amp/
I-League champion Chennai City FC has called for state-wide trials for youth players across various age groups which will be overseen by the head of FC Basel's youth academy and team.
"This year we want to ensure we focus on our youth setup and target how we can get the best out of the youth players. In previous years, we had trails two months prior to the commencement of the youth leagues. This time we want to take a pragmatic approach, just like we did for the main team last year," said Rohit.
He added, "We want to tap players at a young age and mould them into our philosophy. A player who is with us right from the U-13s and 15s before playing for the first team. That will be an exceptional story."
Ivan E hat geschrieben:Besten Dank für diesen Post. Ich bin aus dem Artikel in der Baz auch nicht
schlau geworden. Für das müsste man mehr Details haben.
Auf jeden Fall ist das aktuell beim FCB immer noch
Eine teure Mannschaft. Und wohl auch ein teurer Trainer. Für das dass
man in Bern einmal mehr nicht bereit war (da sehe ich schwarz für den Cup
..wenn wir da auch so an die Sache rangehen��![]()
Nebst diesem Match in Bern, hat mich auch wieder die Kommunikation des FCB
genervt ��. (21 Mio sparen, Burgener.. aber nicht sagen dass es ja sonst finanziell noch nicht schlecht steht..)
Ein Kommunikationsprofi wäre mMn eine echt lohnende Sache. Und vielleicht kann man auch die Organisation des Clubs optimieren�� (Aufgabenverteilung, zuviele „reden rein“
Auf jeden Fall hoffe ich kommts gut. Schon heute gegen Luzern.
Naja, was die kommunikation anbelangt da ist wohl ausser Streller wirklich keiner, nicht mal dieser pressesprecher bringt es vertig eine pressekonferenz fehlerfrei zu leiten, der einen vollständigen satz ins mikrofon sagen kann
Habe mir heute FCB total auf telebasel nachgeschaut, mit gaugler, teamverantwortlicher, aber das war und ist ein graus, weis immer noch nicht was der eigentlich sagen wollte
Vor allem Streller der Versagersportchef und Herimöchtegernjuniorenobmann-ceo und Burgenerschlechtesterpräsidentallerzeiten...badcop hat geschrieben:also 99 personen erreichen einen personaletat von 52 millionen !!?? also im schnitt ca 500‘000 pro jahr / 45‘000 pro monat. nicht schlecht herr specht ! ergo alle komplett überbezahlt
nur ist hier der durchschnitt nicht aussagekräftig. kannst dir vorstellen, dass da einige leute dabei sind, die einen normalen bürojob machen und ein "normales" salär beziehen.badcop hat geschrieben:also 99 personen erreichen einen personaletat von 52 millionen !!?? also im schnitt ca 500‘000 pro jahr / 45‘000 pro monat. nicht schlecht herr specht ! ergo alle komplett überbezahlt
Nei das isch für die lüt völlig unvorstellbar.rhybrugg hat geschrieben:nur ist hier der durchschnitt nicht aussagekräftig. kannst dir vorstellen, dass da einige leute dabei sind, die einen normalen bürojob machen und ein "normales" salär beziehen.
Jede, oder die meischte U21 spieler verdiene jo scho mee als e " normale " job
Wenn das so ist (was ich auch annehme), dann bedeutet das doch, dass einige deutlich über 500'000 pro Jahr verdienen! Und das ist schon aussagekräftig. Hier sehe ich auch durchaus Sparpotenzial, ohne dass die Mannschaft deswegen schlechter sein muss. Ich gehe mal davon aus, dass zukünftig Verträge mit tieferen Salären ausgehandelt werden. Deshalb ist für mich ein bisschen exemplarisch, was mit Suchy passiert. Ich vermute, dass man hier mit der Abkehr von überzahlten Spielerlöhnen beginnen will. Ob man damit auch gleich den Captain verliert, bleibt abzuwarten. Ich kann mir nämlich durchaus vorstellen, dass es für Suchy nicht so einfach sein wird, einen Club zu finden, der ihm mehr bezahlt als der FCB.rhybrugg hat geschrieben:nur ist hier der durchschnitt nicht aussagekräftig. kannst dir vorstellen, dass da einige leute dabei sind, die einen normalen bürojob machen und ein "normales" salär beziehen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 545
- Registriert: 08.05.2011, 17:07
Irgendwie mag ich es nicht, wenn Pipi dauernd davon spricht, wie "heiss" alle im Verein sind. Wer "heiss" ist, der muss das nicht die ganze Zeit betonen, sondern zeigt es auf dem Feld. Ausserdem hat er das schon letzten Sommer vor dem Saisonstart gemacht und den Rest der Geschichte kennen wir ja.Shakespeare hat geschrieben:Interview mit Pipi:
https://www.watson.ch/sport/interview/664031330-fcb-sportchef-marco-streller-im-interview-ueber-den-schweizer-cupfinal
Anonsten sehe ich vieles ähnlich wie er. Spannend aber, dass er sich nicht wirklich zu Koller geäussert hat.
+1Quo hat geschrieben:Wenn das so ist (was ich auch annehme), dann bedeutet das doch, dass einige deutlich über 500'000 pro Jahr verdienen! Und das ist schon aussagekräftig. Hier sehe ich auch durchaus Sparpotenzial, ohne dass die Mannschaft deswegen schlechter sein muss. Ich gehe mal davon aus, dass zukünftig Verträge mit tieferen Salären ausgehandelt werden. Deshalb ist für mich ein bisschen exemplarisch, was mit Suchy passiert. Ich vermute, dass man hier mit der Abkehr von überzahlten Spielerlöhnen beginnen will. Ob man damit auch gleich den Captain verliert, bleibt abzuwarten. Ich kann mir nämlich durchaus vorstellen, dass es für Suchy nicht so einfach sein wird, einen Club zu finden, der ihm mehr bezahlt als der FCB.
Wie letztens zu lesen war (https://www.joggeli.ch/presseschau?id=40953-Potenzielle_rotblaue_Einnahmequellen) soll ihm ein Angebot des FCB vorliegen mit tieferem Fixlohn, aber höheren erfolgsabhängigen Prämien. So käme er im Erfolgsfall auf das gleiche Salär.
MMn ist das genau das Richtige in der momentanen Situation (sparen, aber trotzdem Qualität versuchen zu halten), auch wenn es natürlich etwas hart gegenüber einem verdienten Spieler ist.
villicht söt dr fcb in betracht zieh, d tanner als kommunikationsverantwortilichi iistehle. denn isch meh nochhär immer bestens, fehlerfrei informierttanner hat geschrieben:Naja, was die kommunikation anbelangt da ist wohl ausser Streller wirklich keiner, nicht mal dieser pressesprecher bringt es vertig eine pressekonferenz fehlerfrei zu leiten, der einen vollständigen satz ins mikrofon sagen kann
Habe mir heute FCB total auf telebasel nachgeschaut, mit gaugler, teamverantwortlicher, aber das war und ist ein graus, weis immer noch nicht was der eigentlich sagen wollte

- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: 12.10.2011, 21:27
Passt denn der Trainer mit seinen Ideen zu den Ideen des Klubs?JackR hat geschrieben:Irgendwie mag ich es nicht, wenn Pipi dauernd davon spricht, wie "heiss" alle im Verein sind. Wer "heiss" ist, der muss das nicht die ganze Zeit betonen, sondern zeigt es auf dem Feld. Ausserdem hat er das schon letzten Sommer vor dem Saisonstart gemacht und den Rest der Geschichte kennen wir ja.
Anonsten sehe ich vieles ähnlich wie er. Spannend aber, dass er sich nicht wirklich zu Koller geäussert hat.
Dazu mache ich mir im Moment keine Gedanken. Wir haben am Sonntag einen Final vor uns, das ist das Einzige was zählt. Aber Sie werden sich vor dieser Woche Gedanken gemacht haben und werden dies auch nach dem Sonntag tun.
Nein, momentan nicht.
Wirklich nicht?
Natürlich nicht.
Super Antwort


Sorry, jedes Kind weiss, dass die Verweigerung einer positiven Antwort zum Trainer schlicht als Ablehnung verstanden wird.. Warum schafft er es nicht zu sagen: Jep. Der Trainer hat unser Vertrauen, blabla..
Diese Aussage stärkt nicht wirklich das Team und lässt Raum zu Spekulationen ... zu Hülf... diese Kommunikation ist schon ziemlich flach..
Aber ohnehin setze ich mich nicht mit dem Worst-Case-Szenario auseinander. Sonst kann ich gleich die weisse Fahne schwenken. Und wenn der Fall doch eintritt, erlebe ich das noch genug früh (lacht).
ähm, sorry. Vielleicht hat er noch seine Fussballer-Mentalität. Vorwärtsschauen. Aber als Manager muss man doch auch den worst-case in Betracht ziehen, ohne diesen zu wünschen, jedoch um einen Schritt voraus zu sein..im falle der fälle.
Und schon wieder sind wir gleicher Meinung. Was für eine Woche.Quo hat geschrieben:Wenn das so ist (was ich auch annehme), dann bedeutet das doch, dass einige deutlich über 500'000 pro Jahr verdienen! Und das ist schon aussagekräftig. Hier sehe ich auch durchaus Sparpotenzial, ohne dass die Mannschaft deswegen schlechter sein muss. Ich gehe mal davon aus, dass zukünftig Verträge mit tieferen Salären ausgehandelt werden. Deshalb ist für mich ein bisschen exemplarisch, was mit Suchy passiert. Ich vermute, dass man hier mit der Abkehr von überzahlten Spielerlöhnen beginnen will. Ob man damit auch gleich den Captain verliert, bleibt abzuwarten. Ich kann mir nämlich durchaus vorstellen, dass es für Suchy nicht so einfach sein wird, einen Club zu finden, der ihm mehr bezahlt als der FCB.
Genau weil es eben Mitarbeiter mit deutlich tieferen Löhnen gibt, deutet vieles drauf hin, dass ALLE Spieler zuviel verdienen, zummindest im Fixum.
Da würden meiner Meinung nach Frei, Widmer, Suchy, Xhaka, Stocker, Ricky sicher zu den Topverdienern gehören welche in Zukunft abstriche in Kauf nehmen müssen. Aber auch Streller, Cecca und co.
Zahlt sich Burgener Lohn aus? Wäre zumindest ein winzige Erklärung warum die Lohnsumme nicht abgenommen hat und eine Möglichkeit seine Investion zu finanzieren.
Da aber ausser Suchys Vertrag aktuell keiner ausläuft gibt es erst nächste Saison wirklich Potential. Und da wir nur durch Auflösen von 13 Millionen Reserven "knapp" schwarz geschrieben haben und grad keine 54 Millionen Transfers anstehen bin ich besorgt.
Finde das Interview jetzt ziemlich OK, da habe ich schon viel schlechtere Interviews aus der Führungsriege gehört und gelesen. Allgemein sollte der FCB die Kommunikation verbessern, das Interview ist jetzt nicht wirklich ein Problem, finde ich.radioactiv hat geschrieben:Passt denn der Trainer mit seinen Ideen zu den Ideen des Klubs?
Dazu mache ich mir im Moment keine Gedanken. Wir haben am Sonntag einen Final vor uns, das ist das Einzige was zählt. Aber Sie werden sich vor dieser Woche Gedanken gemacht haben und werden dies auch nach dem Sonntag tun.
Nein, momentan nicht.
Wirklich nicht?
Natürlich nicht.
Super Antwort![]()
Sorry, jedes Kind weiss, dass die Verweigerung einer positiven Antwort zum Trainer schlicht als Ablehnung verstanden wird.. Warum schafft er es nicht zu sagen: Jep. Der Trainer hat unser Vertrauen, blabla..
Diese Aussage stärkt nicht wirklich das Team und lässt Raum zu Spekulationen ... zu Hülf... diese Kommunikation ist schon ziemlich flach..
Aber ohnehin setze ich mich nicht mit dem Worst-Case-Szenario auseinander. Sonst kann ich gleich die weisse Fahne schwenken. Und wenn der Fall doch eintritt, erlebe ich das noch genug früh (lacht).
ähm, sorry. Vielleicht hat er noch seine Fussballer-Mentalität. Vorwärtsschauen. Aber als Manager muss man doch auch den worst-case in Betracht ziehen, ohne diesen zu wünschen, jedoch um einen Schritt voraus zu sein..im falle der fälle.
Die Trainerfrage hätte er etwas geschickter/positiver beantworten können. Und doch ich finde er sollte sich mit dem Worst-Case Szenario auseinandersetzen. Es gibt zwei mögliche Resultate beim Cup. Und er sollte auf beide Vorbereitet sein.
Gutes, sympathisches Interview. Er verdreht sich nicht und das ist gut so. Ein Pipi ist ein Pipi ist ein Pipi. Interviews in Printmedien waren doch eh nie ein Problem, sondern eher die vor laufender Kamera... Pipi quasselt da manchmal zu unüberlegt/vorschnell und die anderen kriegen kaum einen geraden Satz raus... Aber auch dem wird viel zu viel Bedeutung zugetragen, es sind und bleiben nur Interviews , daraus jeweils ein "Gschiss" zu machen lohnt eh nicht.
Bisschen widersprüchlich finde ich seine Aussagen zum Cup trotzdem. Einerseits nimmt er einem möglichen Titel die Bedeutung in meinen Augen, in dem er sagt, egal wie es am Sonntag ausgeht, wird die Saison unabhängig davon analysisiert, weil die "schlimmen Sachen im 2018 pasiert seien". Andererseits aber stellt er einen möglichen Sieg mit dem Beweis gleich, "dass die Richtung stimme" etc. Ja was denn nun? Wahrscheinlich ein Versuch Druck aus dem einen Spiel zu nehmen...
Bisschen widersprüchlich finde ich seine Aussagen zum Cup trotzdem. Einerseits nimmt er einem möglichen Titel die Bedeutung in meinen Augen, in dem er sagt, egal wie es am Sonntag ausgeht, wird die Saison unabhängig davon analysisiert, weil die "schlimmen Sachen im 2018 pasiert seien". Andererseits aber stellt er einen möglichen Sieg mit dem Beweis gleich, "dass die Richtung stimme" etc. Ja was denn nun? Wahrscheinlich ein Versuch Druck aus dem einen Spiel zu nehmen...
Grundsätzlich sehe ich das schon auch so. Auf der anderen Seite frage ich mich ob es überhaupt grosse Auswirkungen auf seine Arbeit im Sommer hat. Durch den Cup-Sieg verdient man jetzt nicht so viel mehr, dass man sich Spieler x zusätzlich leisten könnte. Oder durch eine Niederlage wird jetzt sicherlich nicht Spieler y verkauft/abgegeben.rhybrugg hat geschrieben:Und doch ich finde er sollte sich mit dem Worst-Case Szenario auseinandersetzen. Es gibt zwei mögliche Resultate beim Cup. Und er sollte auf beide Vorbereitet sein.
Falls es also keine Auswirkungen auf Strellers Aufgabe hätte, fände ich es legitim, dass er sich da nicht gross Gedanken zum Worst-Case Szenario gemacht hat.
Ich glaube mit "Richtung stimmt" bezieht er sich auf den "3-Jahresplan". Es kann ja durchaus sein, dass man die Hinrunde als ungenügend abstempelt, sich aber durch die Resultate in der Rückrunde auf dem richtigen Weg (den 3-Jahresplan zu erfüllen) sieht.Rey2 hat geschrieben:Bisschen widersprüchlich finde ich seine Aussagen zum Cup trotzdem. Einerseits nimmt er einem möglichen Titel die Bedeutung in meinen Augen, in dem er sagt, egal wie es am Sonntag ausgeht, wird die Saison unabhängig davon analysisiert, weil die "schlimmen Sachen im 2018 pasiert seien". Andererseits aber stellt er einen möglichen Sieg mit dem Beweis gleich, "dass die Richtung stimme" etc. Ja was denn nun? Wahrscheinlich ein Versuch Druck aus dem einen Spiel zu nehmen...
Danke für den Link. Habe diesen Artikel übersehen.JackR hat geschrieben:+1
Wie letztens zu lesen war (https://www.joggeli.ch/presseschau?id=40953-Potenzielle_rotblaue_Einnahmequellen) soll ihm ein Angebot des FCB vorliegen mit tieferem Fixlohn, aber höheren erfolgsabhängigen Prämien. So käme er im Erfolgsfall auf das gleiche Salär.
MMn ist das genau das Richtige in der momentanen Situation (sparen, aber trotzdem Qualität versuchen zu halten), auch wenn es natürlich etwas hart gegenüber einem verdienten Spieler ist.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Da musst du mir aber echt erklären wie das gehen soll.JackR hat geschrieben:+1
Wie letztens zu lesen war (https://www.joggeli.ch/presseschau?id=40953-Potenzielle_rotblaue_Einnahmequellen) soll ihm ein Angebot des FCB vorliegen mit tieferem Fixlohn, aber höheren erfolgsabhängigen Prämien. So käme er im Erfolgsfall auf das gleiche Salär.
MMn ist das genau das Richtige in der momentanen Situation (sparen, aber trotzdem Qualität versuchen zu halten), auch wenn es natürlich etwas hart gegenüber einem verdienten Spieler ist.
Sagt Suchy nein ist man zwar seinen Lohn los. Als Ersatz muss dann aber Kaiser herhalten oder es braucht einen Transfer. Für den man neben Lohn auch noch eine Ablösesumme abdrücken muss.
Entweder leidet also die Qualität oder man muss Geld in einen Transfer investieren.
Dies gilt natürlich nur für Spieler, die ihr Geld wert sind. Das ist Suchy definitiv wie die Stabilisierung der Abwehr nach seiner Rückkehr zeigt.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!