Urs Fischer Trainer

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Tsunami hat geschrieben: :confused: Ist es jetzt möglich, den Meistertitel zu verspielen oder nicht?
Also rein theoretisch ist es natürlich möglich. Wenn Basel in den verbleibenden Spielen 13 Punkte weniger holt als der aktuell zweite, dann wird der FCB nicht Meister. Was genau willst Du wissen? Eine Prophezeiung oder eine Garantie, dass wir Meister werden?
So wie es jetzt aussieht (eigene Kaderstärke, Inkonstanz der Gegner), wird der FCB sich den Vorsprung normalerweise nicht mehr nehmen lassen.
Ausser ein Tsunami fegt während eines Spieles durch das Joggeli und tötet das gesamte Kader; dann wirds schwierig.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

lkiss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 574
Registriert: 20.02.2005, 22:40

Beitrag von lkiss »

Socinstroos hat geschrieben: ==>> Es steht für mich ausser Frage, das wir Meister werden, vielleicht schon im April.
Oder sieht das jetzt ernsthaft jemand in Gefahr? <<==
ich würde mal die zwei Auswärtsspiele im November und Dezember gegen Sion und YB
abwarten. Dann wird sich zeigen wie gross der Vorsprung noch ist. :rolleyes:

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Tsunami hat geschrieben: :confused: Ist es jetzt möglich, den Meistertitel zu verspielen oder nicht?
möglich ist immer alles aber die Wahrscheinlichkeit liegt aus meiner Sicht bei weit unter einem Prozent.

Hmm, habe ich das so unklar formuliert?

1. glaube ich nicht, dass Fischer die Meisterschaft mit diesem Kader verspielen kann, dafür ist er dann auch wieder zu bodenständig ;)
2. sollte eine Negativtendenz daher kommen, z.B. man gewinnt die Heimspiele gegen Lausanne und Vaduz nicht, verliert in Sofia sowie gleich anschliessend bei Sion und YB, und der FCB würde das Ziel Meisterschaft in Gefahr sehen, wird reagiert werden. Man wird nicht zuschauen und hoffen, von daher kann Fischer die Meisterschaft so oder so nicht verspielen :)
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.

http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

lkiss hat geschrieben:ich würde mal die zwei Auswärtsspiele im November und Dezember gegen Sion und YB
abwarten. Dann wird sich zeigen wie gross der Vorsprung noch ist. :rolleyes:
gross genug oder immer noch gleich :rolleyes:
schon vom "Fanverhalten" her wird an diesen spielen mehr gepuscht als halt gegen LS und Vaduz, auch wenn es auswärtsspiele sind
da ist bei uns das "kribbeln" schon grösser

GranitXhaka
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: 08.09.2016, 10:22

Beitrag von GranitXhaka »

Ich sehe es ähnlich, die nächsten Spiele gegen YB, Sion und Ludo werden entscheiden sein.
YB und Sion sind im Moment sehr gut drauf. Danach könnte der Vorsprung "nur" noch 6 Punkte sein.

Am besten man sucht sich einen neuen Trainer per Januar, der hat dann ein halbes Jahr Zeit "sein Kader"zu erstellen. Die Meisterschaft kann man eigentlich gar nicht verspielen :D

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Rhyyläx hat geschrieben:Also rein theoretisch ist es natürlich möglich. Wenn Basel in den verbleibenden Spielen 13 Punkte weniger holt als der aktuell zweite, dann wird der FCB nicht Meister. Was genau willst Du wissen? Eine Prophezeiung oder eine Garantie, dass wir Meister werden?
So wie es jetzt aussieht (eigene Kaderstärke, Inkonstanz der Gegner), wird der FCB sich den Vorsprung normalerweise nicht mehr nehmen lassen.
Ausser ein Tsunami fegt während eines Spieles durch das Joggeli und tötet das gesamte Kader; dann wirds schwierig.
Du musst meine Frage im Kontext als Antwort auf die Aussage von Joggeli verstehen und nicht als alleinstehende Frage für sich... ;)

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

GranitXhaka hat geschrieben:Ich sehe es ähnlich, die nächsten Spiele gegen YB, Sion und Ludo werden entscheiden sein.
YB und Sion sind im Moment sehr gut drauf. Danach könnte der Vorsprung "nur" noch 6 Punkte sein.

Am besten man sucht sich einen neuen Trainer per Januar, der hat dann ein halbes Jahr Zeit "sein Kader"zu erstellen. Die Meisterschaft kann man eigentlich gar nicht verspielen :D
Du widersprichst Dir ein wenig. Wenn man nur noch 6 Punkte Vorsprung hat nach der Vorrunde, dann kann man den Titel sehr wohl noch verspielen. Und dann wäre ein Trainerwechsel und ein damit einhergehender Umbau sehr wohl ein Risiko. Den sollte man lieber auf den Sommer verschieben und mit dem jetzigen System, das in der Meisterschaft recht gut funktioniert und gegen die meisten Gegner locker reicht, weitermachen.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Joggeli hat geschrieben:möglich ist immer alles aber die Wahrscheinlichkeit liegt aus meiner Sicht bei weit unter einem Prozent.

Hmm, habe ich das so unklar formuliert?

1. glaube ich nicht, dass Fischer die Meisterschaft mit diesem Kader verspielen kann, dafür ist er dann auch wieder zu bodenständig ;)
2. sollte eine Negativtendenz daher kommen, z.B. man gewinnt die Heimspiele gegen Lausanne und Vaduz nicht, verliert in Sofia sowie gleich anschliessend bei Sion und YB, und der FCB würde das Ziel Meisterschaft in Gefahr sehen, wird reagiert werden. Man wird nicht zuschauen und hoffen, von daher kann Fischer die Meisterschaft so oder so nicht verspielen :)
In etwa so: Ich bin mir sicher, dass es ein harter Winter gibt. Aber falls nicht, gibt es einen milden Winter.
Wetten, das ich Recht habe mit meiner Aussage?

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Käppelijoch hat geschrieben:Ich sehe auch keinen Grund, dass er gehen sollte. Aus den selben Gründen wie Du. Vielleicht verstand ich Deine Aussage "Streich ist Freiburger" falsch.
Das war nicht meine Aussage :D aber egal.
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Und noch meine klare Meinung zum Thema:
Der Trainer soll bis zur Winterpause in Ruhe gelassen werden, damit er auch in einem gesunden Umfeld weiter arbeiten kann. Damit hat er auch die Möglichkeit, die Stammformation wo nötig zu verändern. Nach dem letzten Spiel im 2016 können wir dann alle über die Bücher und diskutieren, wie es Trainermässig weiter gehen soll. Aber zum aktuellen Zeitpunkt ist sicher kein Handlungsbedarf!

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Rhyyläx hat geschrieben:Du widersprichst Dir ein wenig. Wenn man nur noch 6 Punkte Vorsprung hat nach der Vorrunde, dann kann man den Titel sehr wohl noch verspielen. Und dann wäre ein Trainerwechsel und ein damit einhergehender Umbau sehr wohl ein Risiko. Den sollte man lieber auf den Sommer verschieben und mit dem jetzigen System, das in der Meisterschaft recht gut funktioniert und gegen die meisten Gegner locker reicht, weitermachen.
Die Frage ist weniger der Zeitpunkt, sondern das Anforderungsprofil. Erst sobald das erstellt hat kann man den Markt sondieren. (Alles natürlich hypothetisch)
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Tsunami hat geschrieben:In etwa so: Ich bin mir sicher, dass es ein harter Winter gibt. Aber falls nicht, gibt es einen milden Winter.
Wetten, das ich Recht habe mit meiner Aussage?
hä? ....eher so: ich rechne mit einem milden Winter (lockere Meisterschaft) aber wenn er trotzdem hart wird und ich kalt bekomme (Negativtendenz), greife ich ein und stell die Heizung hoch (Fischer raus :D ) - so oder so friere ich nicht in meiner Hütte (lockere Meisterschaft mit oder ohne :D )

Deshalb gehe ich von einem milden Winter aus und einem Sommer ohne Fischer
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.

http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

entlassung wird wohl auch beim vorstand kein thema sein, das thema wird wohl eher sein verlängern oder nicht...

Cortez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2011, 10:50

Beitrag von Cortez »

Socinstroos hat geschrieben:Interessanter Punkt.
Alle Reden von Gurkenliga und jetzt wird schon an der Meisterschaft gezweifelt.
Man kann UF kritisieren, für den falschen Trainer halten, ihn einfach nicht mögen.

Es steht für mich ausser Frage, das wir Meister werden, vielleicht schon im April.
Oder sieht das jetzt ernsthaft jemand in Gefahr?
Ohne internationale Spiele im Frühling könnte es bei unserer aufgeblähten Söldnertruppe schnell zu Unruhe kommen. Ausserdem ist genau diese Einstellung, dass die Meisterschaft sowieso schon gelaufen ist sehr gefährlich.

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

Ich bewerte den Trainer mal über die lange Distanz denn kurzfristige Siege oder Niederlagen sind immer möglich, dafür ist der Fussball einfach zu volatil:
Was ich sehe, ist das der FCB unter Fischer keine Fortschritte macht. Das ist nicht nur auf Resultate zurückzuführen. Einige Beispiele:
* Sousa und Yakin waren Taktikfanatiker. Unter diesen zwei Trainern war es der Mannschaft möglich, während Spielen die Taktik/Aufstellung anzupassen. Bei Sousa während dem Spiel an sich, bei Yakin in der HZ. So war es möglich, dass nach 45 Minuten ein anderes Spielkonzept auf den Rasen kam. Unter Fischer geht das nicht.
* Vogel und Fink waren Fussballverrückte. Sie haben den Spieler dieses Gewinnergen eingeimpft, diese Begeisterung nach dem Blut des Gegeners. Manchmal kamen mir die Basler unter diesen Trainern wie Germanische Horden vor, ohne Angst vor der Schlacht und dem Tod. Dieses lechzen nach dem Blut des Feindes fehlt mir irgendwie, einzig Serey Die hat dies gegen PSG bewiesen, aber der ist von Haus aus eine Krieger.
* Speziell Vogel konnte es noch gut mit den Jungen. Der hat die so richtig weitergebracht.
* Gross war irgendwie eine Mischung der obengenannten und schwebt weit über jeglicher Kritik. Kompakt halt :cool:

So oder so, die Mannschaft wird Aufgrund der Qualität im Team über eine Saison gesehen Meister. Aber Fischer arbeitet mit so viel Spielerpotenzial, mehr als jeder andere Trainer vor ihm. Und daraus macht er zu wenig. Ist auch irgendwie erklärbar, er hat bisher eher in kleinen Clubs ohne internationalen Anspruch gearbeitet. Beim FCZ und in Thun genügte das, war sogar überragend. Ich hatte gehofft das Fischer an seiner Aufgabe wächst und auch für sich selbst die nächsten Entwicklungsschritte macht. Und genau das ist ausgeblieben.
Fischer ist charakterlich Top, fachlich solid. Aber er kommt mir wie ein Verwalter daher, ein Buchhalter der die Zahlen die man ihm gibt schön zusammenhält. Die Buchhaltung stimmt, die Rechnungsführung ist perfekt. Aber es fehlt die Vision. Wir brauchen einen Steven Jobs, einen Elon Musk dem es scheissegal war/ist, was bereits geleistet wurde. Der mehr zu sehen in der Lage ist, als das was an nackten Zahlen daherkommt.
Machen wir die Saison mit Fischer noch zu Ende, beenden die Zusammenarbeit so anständig wie es Fischer für seine Arbeit auch verdient hat und sehen wir uns nach einem Trainer um, der einerseits Fähigkeiten wie Yakin und Sousa mitbringt, aber auch das Feuer wie Vogel und Fink. Das wäre mein Wunsch ans Christkind.

P.S: Soeben im Blick gelesen das Celestini ein Thema ist. Dazu nur ein Wort: NEINDANKE ...
FC Basel - Rasenmeister 2007

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Rhyyläx hat geschrieben:Ausser ein Tsunami fegt während eines Spieles durch das Joggeli ...
[ATTACH]22909[/ATTACH]
Dateianhänge
tsunami-e1301583129387-455x341.jpg

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Mundharmonika hat geschrieben:[ATTACH]22909[/ATTACH]
:)

Skywalker

Beitrag von Skywalker »

Die Diskussion ist die falsche. Und halb Basel ist zu blind, um sie zu sehen....

Das Problem ist nicht (nur) UF. Es sind die Spieler, welche faul sind und wenig "Willen" zeigen (Bjarnason, Doumbia, Janko, Balanta).
Klar, stellt UF die Spieler auf. Aber würde in einem solch kapitalem Match (PSG) nicht auf die faktisch besten Kräfte setzen wollen??

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17143
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Celestini ist ein Witz. Also nicht die Person, sondern der Vorschlag. Vermutlich einer der Trainer der Zukunft. Aber reichen ein paar Monate bei einem Aufsteiger in der NLA, um den Anforderungen und der Erwartungshaltung beim FCB gerecht zu werden? "Hauptsache kein Zürcher Urgestein mehr" werden einige sagen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17143
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Skywalker hat geschrieben:Die Diskussion ist die falsche. Und halb Basel ist zu blind, um sie zu sehen....

Das Problem ist nicht (nur) UF. Es sind die Spieler, welche faul sind und wenig "Willen" zeigen (Bjarnason, Doumbia, Janko, Balanta).
Klar, stellt UF die Spieler auf. Aber würde in einem solch kapitalem Match (PSG) nicht auf die faktisch besten Kräfte setzen wollen??
Die Aufgabe des Trainers ist es, die Spieler für jedes Spiel heiss zu machen. Es geschieht halt öfters, dass ein Trainer zwar gut ankommt, aber irgendwie die Mannschaft nicht mehr genügend motivieren kann. Nehmen wir Bjarnason. In der EM war der immer voll motiviert und gab alles. Das hat nicht nur mit Island zu tun, sondern weil ein Teamgeist da war, der war: Grosser Gegner? Fuck it. Wir sind da, um die zu schlagen.

Bei Janko ging das ganze Feuer früherer Tage verloren. Und da könnte man noch einige weitere Spieler nennen.

Skywalker

Beitrag von Skywalker »

SubComandante hat geschrieben:Die Aufgabe des Trainers ist es, die Spieler für jedes Spiel heiss zu machen. Es geschieht halt öfters, dass ein Trainer zwar gut ankommt, aber irgendwie die Mannschaft nicht mehr genügend motivieren kann. Nehmen wir Bjarnason. In der EM war der immer voll motiviert und gab alles. Das hat nicht nur mit Island zu tun, sondern weil ein Teamgeist da war, der war: Grosser Gegner? Fuck it. Wir sind da, um die zu schlagen.

Bei Janko ging das ganze Feuer früherer Tage verloren. Und da könnte man noch einige weitere Spieler nennen.
Klar, UF ist auch nicht unschuldig. Aber bei der Transferabwicklung durch die TK (inkl. Fischer) sollten eigentlich solch strategische Entscheidungen gefällt werden. Und es war die Entscheidung der TK solch viele neue Spieler zu kaufen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Tsunami hat geschrieben: :)
;)

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

Skywalker hat geschrieben:Die Diskussion ist die falsche. Und halb Basel ist zu blind, um sie zu sehen....

Das Problem ist nicht (nur) UF. Es sind die Spieler, welche faul sind und wenig "Willen" zeigen (Bjarnason, Doumbia, Janko, Balanta).
Klar, stellt UF die Spieler auf. Aber würde in einem solch kapitalem Match (PSG) nicht auf die faktisch besten Kräfte setzen wollen??
Als ob es reichen würde, wenn sich alle den Arsch aufreissen. PSG hat Basel taktisch den Zahn gezogen. Jeder Raum im Mittelfeld wurde zugelaufen, jeder Spieler des FCB gedoppelt, jeder ballführende Konsequent angelaufen. Du kannst noch so rennen, wenn der Gegner seinen Raum aufteilt und clever läuft (und das ohne grossen Aufwand) dann ist der Einsatz zweitrangig. Das sieht dann für den "Laien" so aus, als würde kein Einsatz gezeigt, Fakt ist jedoch, dass der Einsatz des Gegners ins leere läuft. Ist wie beim Judo, da spielt auch die Technik die Hauptrolle, nicht die Kraft.
FC Basel - Rasenmeister 2007

Benutzeravatar
SvenBK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1312
Registriert: 13.12.2012, 11:13
Wohnort: Hinterem Mynschter
Kontaktdaten:

Beitrag von SvenBK »

Armin Veh und Hecking haben anscheinend gerade nix zu tun :P

Würde mich über einen Deutschen freuen.

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

SvenBK hat geschrieben:Armin Veh und Hecking haben anscheinend gerade nix zu tun :P

Würde mich über einen Deutschen freuen.
In Deutschland ist ja ein Trend zu erkennen, dass man einen Trainer aus den U-Mannschaften nachzieht. Falls man nach sich im Winter von Fischer trennt (was ich selbst bei einem "Nichtüberwintern" im europäischen Geschäft bezweifle),
wäre mE Raphael Wicky durchaus eine Option. (Vertrag bis Ende Saison mit Option)

Veh und Hecking sind aus verschiedenen Gründen für mich keine Option - obwohl ich insbesondere von Armin Veh sehr viel halte.
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2579
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

teutone hat geschrieben:In Deutschland ist ja ein Trend zu erkennen, dass man einen Trainer aus den U-Mannschaften nachzieht. Falls man nach sich im Winter von Fischer trennt (was ich selbst bei einem "Nichtüberwintern" im europäischen Geschäft bezweifle),
wäre mE Raphael Wicky durchaus eine Option. (Vertrag bis Ende Saison mit Option)

Veh und Hecking sind aus verschiedenen Gründen für mich keine Option - obwohl ich insbesondere von Armin Veh sehr viel halte.
+1

Bestes Beispiel ist z.Z. Julian Nagelsmann von Hoffenheim. Obwohl ich überhaupt kein Fan von diesem Verein bin, zeigt der junge Kerl (29 WTF:eek :) den alten Herren in der Bundesliga auf eindrückliche Weise, wie man gepflegten Fussball spielen lassen kann mit einem durchschnittlichen Budget.

Ich halte sehr viel von Wicky und betrachte ihn als idealsten Ersatz. :)
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Mal richtig Geld in die Hand nehmen und einen der Tulpengeneräle Louis van Gaal oder Guus Hiddink verpflichten ;)

Benutzeravatar
SvenBK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1312
Registriert: 13.12.2012, 11:13
Wohnort: Hinterem Mynschter
Kontaktdaten:

Beitrag von SvenBK »

rodolfo hat geschrieben:Mal richtig Geld in die Hand nehmen und einen der Tulpengeneräle Louis van Gaal oder Guus Hiddink verpflichten ;)
An die dachte ich auch, die würden den Jungs mal Sporen geben!

Aber deren Fussballknowhow wohl etwas zu altbacken :rolleyes: (vor allem Van Gaals Art Fussball spielen zu lassen)

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

rodolfo hat geschrieben:Mal richtig Geld in die Hand nehmen und einen der Tulpengeneräle Louis van Gaal oder Guus Hiddink verpflichten ;)
OMG :eek:

und ernsthaft? Du solltest Dir ja bis jetzt am meisten Gedanken zu diesem Thema gemacht haben :p
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Skywalker hat geschrieben:Die Diskussion ist die falsche. Und halb Basel ist zu blind, um sie zu sehen....

Das Problem ist nicht (nur) UF. Es sind die Spieler, welche faul sind und wenig "Willen" zeigen (Bjarnason, Doumbia, Janko, Balanta).
Klar, stellt UF die Spieler auf. Aber würde in einem solch kapitalem Match (PSG) nicht auf die faktisch besten Kräfte setzen wollen??
Die besten?

Vielleicht auf dem Papier.
Im Sport zählt nur die Leistung von heute.

Gesperrt