Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Platypus hat geschrieben: Ich bin auf der Suche nach einer Erklärung, warum der Personalaufwand im 2018 praktisch unverändert blieb, obwohl es im Gegensatz zum 2017 keine CL-Erfolgsprämien zu verbuchen gab. Es müsste ein Rückgang um > 10 MCHF resultieren. Die Angaben in der sehr knapp gehaltenen verschickten Unterlage sind diesbezüglich völlig nichtssagend.
- Wie schon mehrfach von meinen Vorrednern erwähnt, dürften auch im 2018 CL-Prämien ausbezahlt worden sein.
- Im 2018 mussten während 5 Monaten zwei Trainerteams bezahlt werden
- Kuzmanovic kam seit Juli wieder voll auf unsere Lohnliste (vorher bezahlte ihn der spanische verein, der ihn ausleihte
- Stocker & FF dürften auch nicht zu Lehrlingslöhnen zurück gekehrt sein.

Summa summarum hätte mich eine 'deutliche' Reduktion der Personalkosten mehr als erstaunt.

Socinstroos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 21.05.2006, 18:39
Wohnort: Socinstroos

Beitrag von Socinstroos »

Tsunami hat geschrieben:- Wie schon mehrfach von meinen Vorrednern erwähnt, dürften auch im 2018 CL-Prämien ausbezahlt worden sein.
- Im 2018 mussten während 5 Monaten zwei Trainerteams bezahlt werden
- Kuzmanovic kam seit Juli wieder voll auf unsere Lohnliste (vorher bezahlte ihn der spanische verein, der ihn ausleihte
- Stocker & FF dürften auch nicht zu Lehrlingslöhnen zurück gekehrt sein.

Summa summarum hätte mich eine 'deutliche' Reduktion der Personalkosten mehr als erstaunt.
Die einzelnen Punkte, die genannt wurden, habe ich verstanden und sie sind nachvollziehbar.
Trotzdem.
Für mich ist KEINE deutliche Reduktion der Personalkosten bei deutlicher Reduktion der Resultate und des Gebotenen ungenügend.
Und dass dieser Umstand mutmasslich wieder schöngeredet werden wird, stimmt mich nicht zuversichtlicherer...
Vo der Rhygass bis zur Socinstroos.....

Fcb Freak

Beitrag von Fcb Freak »

Sali Zämme. Über die Fcb App kommt man nicht zu dem Geschäftsberichten. Jedoch versuchte ich es über die Normale Hompage und fand Ihn auch nicht. Kann mir jemand bitte weiter Helfen. Ich danke euch.

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 901
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

@Fcb Freak stoht in de GV-Iladig.

Wie sehts eigentlich miteme Nochfolger für de Alex Frei im Verwaltigsrot us? Är tritt jo zrugg, gits do scho News ob ihn ebber ersetzt und wenn jo wer?

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Socinstroos hat geschrieben: Für mich ist KEINE deutliche Reduktion der Personalkosten bei deutlicher Reduktion der Resultate und des Gebotenen ungenügend.
Und dass dieser Umstand mutmasslich wieder schöngeredet werden wird, stimmt mich nicht zuversichtlicherer...
Einverstanden. Das habe ich letztes Jahr schon vorausgesagt und wurde deshalb stark kritisiert und gebeten, Fakten zu den Personalausgaben und Löhnen zu liefern (als könnte ich diese geben)....
Wir hatten und haben mit Abstand die grössten Kosten pro erreichten Punkt von allen CH-Vereinen. Damit könnte man ja noch leben, wenn schlussendlich der Titel raus schauen würde.

Jetzt kommt trotzdem das "Aber": Was geschehen ist, ist geschehen. Wir müssen nach vorne blicken. Und da glaube ich, anders als noch vor 12 Monaten, dass wir auf gutem Wege sind, wenn die sportliche Führung die richtigen Entscheide auf die neue Saison trifft. Dazu gehört m.E. zuerst die Verteidigung zusammen zu halten.
Punktuelle Verstärkungen/neue Spieler: Backup für Widmer; Neuen Stamm-LV mit Backup Petretta, neuer Stürmer.
Abgeben: Riveros (trotz starkem Offensivdrang, aber zu schlecht was die Defensive anbelangt)
Versuchen abzugeben: RvW, Oberlin, Kalulu (die ersten beiden klar, Kalulu ist zwar schnell, trotzdem kommt für einen Ausländer zuwenig)
Bin noch unschlüssig bei: Kuzmanovic (wie verhält er sich jetzt zu den Mitspielern und Trainern?)

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Tsunami hat geschrieben:Einverstanden. Das habe ich letztes Jahr schon vorausgesagt und wurde deshalb stark kritisiert und gebeten, Fakten zu den Personalausgaben und Löhnen zu liefern (als könnte ich diese geben)....
Wir hatten und haben mit Abstand die grössten Kosten pro erreichten Punkt von allen CH-Vereinen. Damit könnte man ja noch leben, wenn schlussendlich der Titel raus schauen würde.

Jetzt kommt trotzdem das "Aber": Was geschehen ist, ist geschehen. Wir müssen nach vorne blicken. Und da glaube ich, anders als noch vor 12 Monaten, dass wir auf gutem Wege sind, wenn die sportliche Führung die richtigen Entscheide auf die neue Saison trifft. Dazu gehört m.E. zuerst die Verteidigung zusammen zu halten.
Punktuelle Verstärkungen/neue Spieler: Backup für Widmer; Neuen Stamm-LV mit Backup Petretta, neuer Stürmer.
Abgeben: Riveros (trotz starkem Offensivdrang, aber zu schlecht was die Defensive anbelangt)
Versuchen abzugeben: RvW, Oberlin, Kalulu (die ersten beiden klar, Kalulu ist zwar schnell, trotzdem kommt für einen Ausländer zuwenig)
Bin noch unschlüssig bei: Kuzmanovic (wie verhält er sich jetzt zu den Mitspielern und Trainern?)
Das wäre aber scho wieder rächt viel Transfer... Möglichst wenig Transfer dä summer. Je besser s Team igspielt isch, desto besser. Drum: Backup Widmer, Stossstürmer und wenns dineligt öpper für die spezielle Moment (im Stil vo Nussi). Abgä Oberlin
Kämpfe Basel

Fcb Freak

Beitrag von Fcb Freak »

Auf 20. Minuten.ch steht ein Artikel über den Fcb das Herr Burgener gute 20 Milionen Franken im Jahr 2019 sparen möchte.So gehts nicht weiter finde ich. Sonst sind die Reserve ganz schnell aufgebraucht und wir auf einem nivau von Luzern,anstatt sich wieder Richtung Europa zu orientieren nach dem Vorbild von Ajax und Eintracht Frankfurt.Ich find es persönlich gar nich gut.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Fcb Freak hat geschrieben:Auf 20. Minuten.ch steht ein Artikel über den Fcb das Herr Burgener gute 20 Milionen Franken im Jahr 2019 sparen möchte.So gehts nicht weiter finde ich. Sonst sind die Reserve ganz schnell aufgebraucht .....
Es ist vermutlich besser, das Geld mit vollen Händen rauszuwerfen, es geht dann schneller bis zum Ruin und das Leiden hat ein Ende.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Alle TA-Media-Zeitungen berichten vom Sparwillen. 20Minuten, BaZ...

Schaumer mal. Die CL-Quali wird enorm wichtig werden.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

nobilissa hat geschrieben:Es ist vermutlich besser, das Geld mit vollen Händen rauszuwerfen, es geht dann schneller bis zum Ruin und das Leiden hat ein Ende.
https://www.20min.ch/sport/fussball/sto ... n-22409406
Per Ende 2018 stehen so unter dem Strich 20 Millionen Franken, die der FCB mehr ausgegeben als eingenommen hat, seit 2017 der Besitzerwechsel hin zu Bernhard Burgener vollzogen wurde.
mit einem ausgewiesenen Gewinn von 1,7 Millionen Franken, weil in der Buchhaltung die letzten 13 von ehemals 22 Millionen Franken an Rückstellungen für Spieler-Ersatzbeschaffung von Gesetzes wegen aufgelöst werden mussten.
Sehen wir es positiv: die Einnahmen wurden schon zurückgefahren, die Ausgaben folgen bestimmt irgendwann auch und dann ist alles im Lot.

Als Laie hätte ich das jetzt umgeekehrt gemacht, aber was weiss ich schon.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Käppelijoch hat geschrieben:Alle TA-Media-Zeitungen berichten vom Sparwillen. 20Minuten, BaZ...

Schaumer mal. Die CL-Quali wird enorm wichtig werden.
naja Spieler zu Niedriglöhne verdonnern (was gleichbedeutend wäre mit Abgang von Suchy und Zambrano)

da kann Burgener die CL vergessen (UEFA Cup auch)

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

Ich finde die Zahlen einfach nur erschreckend. Trotz CL und soliden Transfers ein fettes Minus.

Wir gehen leider den Weg von vielen ehemalig erfolgreichen Unternehmen. Der Erfolg machte uns träge, die Struktur wurde unnötig aufgebläht und bei der "Strategie" ging der Fokus auf das wesentliche (sportlicher Erfolg) verloren. Jetzt winden wir uns wie eine fette Made, die plötzlich kein Futter mehr bekommt.

Ich kann allen nur ans Herz legen, am Cupfinal teilzunehmen. Wer weiss, für wie lange es das letzte Highlight bleibt.

ballhawk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 14.07.2016, 16:52

Beitrag von ballhawk »

Wow 20 Mio. einsparen. Viel Glück.

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

Die Zahlen sind tatsächlich etwas beunruhigend, unserer Lohnkosten sind viel zu hoch. Der Verein wird sich sehr gut überlegen müssen, mit wem und unter welchen Konditionen man längerfristig planen möchte, die meisten Verträge der Topverdiener laufen in den nächsten zwei Jahren aus. Mit den Champions League Millionen kann man einfach nicht fix planen, dafür hängt die Qualifikation zu sehr vom Losglück ab. Wird ein äußerst schwieriger Spagat, trotz des Sparkurses eine konkurrenzfähige Truppe aufzustellen, denn ohne wenigstens die EL Gruppenphase zu erreichen, verdient man auch an den Transfers nur mehr Peanuts.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2694
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Wie will der FCB 20 mio sparen? Das ist doch Schwachsinn... Burgener soll sich verpissen wenn er die Eier nicht hat.

Sein Geld kriegt er nur über die CL zurück sonst kann ers vergessen und fährt den Club an die Wand. Ich habe immer gesagt, dass es schwachsinnig ist nicht ins Kader zu investieren... Das Resultat dieser Politik, seit Burgener und Streller übernommen haben sieht man jetzt. Für 20 Mio hätte man sich z.B. einen Doumbia 5-10 mal leisten können.

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

fcbblog.ch hat geschrieben:Wie will der FCB 20 mio sparen? Das ist doch Schwachsinn... Burgener soll sich verpissen wenn er die Eier nicht hat.

Sein Geld kriegt er nur über die CL zurück sonst kann ers vergessen und fährt den Club an die Wand. Ich habe immer gesagt, dass es schwachsinnig ist nicht ins Kader zu investieren... Das Resultat dieser Politik, seit Burgener und Streller übernommen haben sieht man jetzt. Für 20 Mio hätte man sich z.B. einen Doumbia 5-10 mal leisten können.
Man hat doch investiert und versucht, die Abgänge 1 zu 1 zu kompensieren, dennoch wäre es selbst mit einem Doumbia alles andere als sicher gewesen, dass der FCB sich z.B. gegen Benfica (der Gegner von Paok) oder Dinamo Zagreb (Gegner von YB) durchgesetzt hätte. Bei einem Verein unserer Größenordnung aus einer schwachen Liga und den ständigen Abgängen ist es doch klar, dass wir nicht jedes Jahr garantiert in der Champions League vertreten sein können. Zum Beispiel Celtic Glasgow geht es genau so. Jetzt volles Risiko zu gehen, kann noch mehr ins Auge gehen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

fcbblog.ch hat geschrieben:Wie will der FCB 20 mio sparen? Das ist doch Schwachsinn... Burgener soll sich verpissen wenn er die Eier nicht hat. .....
Er hatte immerhin die Eier, die Aktienmehrheit zu übernehmen. Etwas Respekt dürfte angebracht sein.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

fcbblog.ch hat geschrieben:Wie will der FCB 20 mio sparen? Das ist doch Schwachsinn... Burgener soll sich verpissen wenn er die Eier nicht hat.

Sein Geld kriegt er nur über die CL zurück sonst kann ers vergessen und fährt den Club an die Wand. Ich habe immer gesagt, dass es schwachsinnig ist nicht ins Kader zu investieren... Das Resultat dieser Politik, seit Burgener und Streller übernommen haben sieht man jetzt. Für 20 Mio hätte man sich z.B. einen Doumbia 5-10 mal leisten können.
Es wurde schon ins Kader investiert - es wurde viele teure ältere Spieler geholt die im Unterhalt sau teuer sind, oder was meinst du was ein Stocker, Frei, Zuffi, van Wolfswinkel, Widmer, Kuzmanovic usw. usw. kosten, die Spieler sind sehr teuer und viel teuerer als ein 18 Jähriges Talent ... Zusärtzlich hat man Geld aus dem Fenster geschossen mit Transfers wie z.B. der von Oberlin. Was wenn man z.B. Oberlin nicht geholt hätte? 6-7 Millionen gespart + Lohn - das wäre schon fast die hälfte der 20 Millionen

Platypus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1130
Registriert: 24.06.2011, 22:03

Beitrag von Platypus »

Für mich sind die Zahlen unerklärlich. Wenn man wirklich 13 MCHF Rückstellungen aufgelöst hat im 2018, welcher Aufwandsposten wäre dann ohne diese Auflösung entsprechend höher? Der Personalaufwand ist ja schon horrend, dort kann‘s nicht sein. Hatten wir also Transferaufwand von gegen 25 MCHF (die ausgewiesenen 11 MCHF plus 13 MCHF, welche durch die Rückstellung finanziert wurden, die Abschreibung auf Transferrechte nicht mal mitgezählt))? Das kann doch nicht sein. Oder fliessen zweistellige Millionensummen in irgendein schwarzes Loch? Wenn die Zahlen stimmen, ist die Situation sehr ernst und die Kosten sind völlig aus dem Ruder gelaufen, warum auch immer.

Benutzeravatar
B.Richterstatter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 08.10.2014, 14:14

Beitrag von B.Richterstatter »

Fabrice Henry hat geschrieben:Die Zahlen sind tatsächlich etwas beunruhigend, unserer Lohnkosten sind viel zu hoch. Der Verein wird sich sehr gut überlegen müssen, mit wem und unter welchen Konditionen man längerfristig planen möchte, die meisten Verträge der Topverdiener laufen in den nächsten zwei Jahren aus. Mit den Champions League Millionen kann man einfach nicht fix planen, dafür hängt die Qualifikation zu sehr vom Losglück ab. Wird ein äußerst schwieriger Spagat, trotz des Sparkurses eine konkurrenzfähige Truppe aufzustellen, denn ohne wenigstens die EL Gruppenphase zu erreichen, verdient man auch an den Transfers nur mehr Peanuts.
Gemäss den neusten UEFA-Plänen solls die CL sowieso bald nicht mehr geben.
Member since 2008.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

nobilissa hat geschrieben:Er hatte immerhin die Eier, die Aktienmehrheit zu übernehmen. Etwas Respekt dürfte angebracht sein.
20 Mio bezahlt, 60 Mio Cash erhalten, dazu brauchts keine Eier, nur etwas Kohle. Die Reserven als gross proklamierter "Wirtschaftsexperte" innert kürzester Zeit erfolglos zu verprassen verdient auch keinen Respekt. Die Entscheide die getroffen wurden, waren bis auf ein paar wenige glückliche Ausnahmen (die als Korrekturen von Fehlentscheiden gemacht wurden) allesamt desaströs. Alles was ich befürchtete und kritisierte trifft nun ein.

Ich habe die Zahlen noch nicht gesehen, aber für mich klingt das unerklärliche Resultat nach einem Rückzug der Reserven in die eigene Tasche von Burgener, um seine investierte Kohle klammheimlich ins Trockene zu bringen. Sparmassnahmen von 20 Mio sind utopisch aufgrund laufender Verträge. Am meisten Sparpotential sehe ich beim Wasserkopf.

Es ist vielleicht das beste, wenn man unter den gegebenen Umständen den FCB weiterhin demontiert und schleichend in den Konkurs wirtschaftet, denn nur so werden wir Burgener und seine Hirngespinnste schnell wieder los.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Back in town hat geschrieben:20 Mio bezahlt, 60 Mio Cash erhalten, dazu brauchts keine Eier, nur etwas Kohle. .....
Es braucht schon Chuzpe, um das Risiko zu wissen, die Verantwortung für ein Kulturgut zu haben und unter Dauerbeobachtung von z.T. Dilettanten zu stehen.
Die Behauptung, Herr Burgener stecke viel Geld heimlich in die eigene Tasche, ist an sich schon frech und ehrverletzend, und wenn man auch noch zugibt, die Zahlen gar nicht korrekt angeschaut zu haben, einfach nur haltlose Polterei.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Back in town hat geschrieben:20 Mio bezahlt, 60 Mio Cash erhalten, dazu brauchts keine Eier, nur etwas Kohle.
Nicht Cash. Aber Werte. Teilweise in Cash.
Aber ja, wenn du Geld hast, dann ist das ein gutes Investment. Das verdient aber sicher noch keinen Respekt.

Back in town hat geschrieben: Die Reserven als gross proklamierter "Wirtschaftsexperte" innert kürzester Zeit erfolglos zu verprassen verdient auch keinen Respekt. Die Entscheide die getroffen wurden, waren bis auf ein paar wenige glückliche Ausnahmen (die als Korrekturen von Fehlentscheiden gemacht wurden) allesamt desaströs. Alles was ich befürchtete und kritisierte trifft nun ein.
Ja, die Strategie geht nicht auf und wird nicht aufgehen.

Back in town hat geschrieben:Ich habe die Zahlen noch nicht gesehen, aber für mich klingt das unerklärliche Resultat nach einem Rückzug der Reserven in die eigene Tasche von Burgener, um seine investierte Kohle klammheimlich ins Trockene zu bringen.
Ob Burgener das Geld legal irgendwie aus der Firma ziehen kann weiss ich nicht. Würde aber solche Unterstellungen eher vorsichtig machen.
Back in town hat geschrieben:Sparmassnahmen von 20 Mio sind utopisch aufgrund laufender Verträge. Am meisten Sparpotential sehe ich beim Wasserkopf.
Das ist genau das Problem das ich auch sehe: das Sparpotential ist bei weitem nicht so gross wie man glauben will.
Entweder man ist FCB oder Thun. YB oder Luzern. Etwas dazwischen gibt es nicht.
Ganz vorne dabei, Kohle aus CL und Wert der Spieler der hoch geht. Oder halt Mittelfeld und zwischendurch Lucky-Shot (Europäisch spielen, Spieler Internaional verkaufen) und Spieler an die grossen innerhalb der Liga verkaufen.

Back in town hat geschrieben: Es ist vielleicht das beste, wenn man unter den gegebenen Umständen den FCB weiterhin demontiert und schleichend in den Konkurs wirtschaftet, denn nur so werden wir Burgener und seine Hirngespinnste schnell wieder los.
Das ist grad etwas gar schwarz und wohl auch nicht das Beste.

Mir macht sorgen, wie lustig Burgener es findet, wenn zum dritten mal in Folge ein Verlust resultieren sollte. Und er Geld einwerfen müsste.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

rhybrugg hat geschrieben: Mir macht sorgen, wie lustig Burgener es findet, wenn zum dritten mal in Folge ein Verlust resultieren sollte. Und er Geld einwerfen müsste.
Er versucht ja dieses Szenario mit einem ausgerufenen 20 Mio Sparprogramm abzuwenden. Ob dies gelingen wird, ist zu bezweifeln und ein einschiessen weiterer Kohle, sehr viel Kohle, ist unvermeidlich. Man hat verpasst, die erforderlichen Einnahmen aus dem UEFA Wettbeweb infolge falscher Einschätzung der Lage zu generieren, hat statt dessen erfolglos versucht die Kosten zu senken und hat so das fragile Gefüge kontraproduktiv ausgehebelt.

Die Hoffnung bleibt, dass Burgener den FCB so schnell wie möglich an einen Mäzen/Investor veräussert, der auch was vom Geschäft versteht.
Mit der wirtschaflichen Strategie, welche Burgener vorschwebte, kann man vielleicht einen FC Thun am Leben halten, nicht aber einen nationalen Grossclub wie den FCB in die Zukunft führen, da dies nur über Kontinuität und nicht über die unverständlich ausgerufene Sparpolitik möglich ist, noch dazu mitten in einer Phase, in welcher die FCB Maschinerie wie geölt rund lief und dabei war, sich international weiter zu positionieren.

Fcb Freak

Beitrag von Fcb Freak »

@Back in Town. Danke für die Worte.Ich wolte änliches schreiben vor einer Stunde Ca.Die Frage ist wer möchte den Fcb jetzt?Und ob Herr Burgener bereit ist den Fcb nach 2 Mega erfolglosen Jahren den Fcb zu Verkaufen.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

nobilissa hat geschrieben:Es braucht schon Chuzpe, um das Risiko zu wissen, die Verantwortung für ein Kulturgut zu haben und unter Dauerbeobachtung von z.T. Dilettanten zu stehen.
Die Behauptung, Herr Burgener stecke viel Geld heimlich in die eigene Tasche, ist an sich schon frech und ehrverletzend, und wenn man auch noch zugibt, die Zahlen gar nicht korrekt angeschaut zu haben, einfach nur haltlose Polterei.
So lange die grossen Geldströme in einem Holding Konstrukt untransparent verschoben werden, kann man als Aussenstehender nur spekulieren, wo genau so viel Kohle versickert und alle Reserven trotz erheblichen Einnahmen realisiert werden müssen.
Und da man keine Erklärungen abgibt, auf konkrete Fragen wie bei der letzten Bilanzkonferenz aggressiv ausweicht und nicht erklärt, wieso die wirtschaftliche Lage ist wie sie ist, kann man nur Spekulationen anstellen. Der FCB kann ja alle Gerüchte aus der Welt schaffen und für klärende Transparenz sorgen, damit es jeder versteht.

Was ist dabei ehrverletzend, wenn man seine eigene Meinung zur misslichen Lage abgibt und über die Gründe des finaziellen Scheiterns spekuliert ? Da Burgener die Firma gehört, kann er damit anstellen was er will, so auch Kohle mit einer Kapitalherabsetzung, oder einem Einziehen der gekauften Aktien einfahren. Das ist nicht ehrverletzend, verboten, oder illegal.

Ich finde es unerklärlich, dass man vorab erneut mit fiktiven Gewinnen ins Rampenlich steigt und im Nachhinein erkennbar wird, dass diese Gewinne auch aufgrund der Vernichtung der Reserven zustande kamen.

BS-Supporter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1999
Registriert: 07.12.2004, 08:20

Beitrag von BS-Supporter »

Schockierende Nachrichten. :(

Fcb Freak

Beitrag von Fcb Freak »

@Back in Town. Ich Danke dir für die Worte. Ich wolte etwa das gleiche schreiben vor Ca einer Stunde.Wer möchte den Fcb jetzt nach 2 Erfolglosen Jahren und Masivem Geld Verlust?Und würde Herr Burgner ihn Schon Verkaufen nach 2 Jahren.

Benutzeravatar
HJK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1155
Registriert: 26.10.2005, 17:19
Wohnort: Klaibasel

Beitrag von HJK »

Ich denke viele Leute hier drin haben immer noch nicht gemerkt, was in den letzten Jahren im europäischen Fussball abgeht.
Heusler und Heitz hatten die Lage begriffen und den Club rechtzeitig verkauft. Die Grossen Mannschaften in Europa machen alles, damit sie alles und die Kleinen gar nichts mehr bekommen.
Platini hat in die andere Richtung gedacht. Dank seinen Ideen wurde es auch für Meister von kleinerern Lädern einfacher in der CL Geld zu verdienen, was schliesslich allen Ligen zugute kam. Der FCB war in der Schweiz der grosse Nutzniesser.
Durch die Drohung eine eigene Liga zu starten haben die Grossklubs die UEFA praktisch erpresst. Folgen sind mehr Startplätze für die grossen Länder. Obwohl Italien auf dem absteigenden Ast war bekamen sie noch weitere Startplätze geschenkt. Ausserdem darf jetzt auch noch der Sieger der Europaleague direkt in der CL Gruppenphase mitspielen.
Wir werden kaum noch in der CL spielen können. Als Trostpflästerli wird ja jetzt noch die Europaliga 2 erfunden, wo die Clubs wahrscheinlich noch Geld drauflegen müssen.
Unter diesen Rahmenbedingungen wird es immer schwieriger Ausländische Talente in die Schweiz zu locken. Die Grossklubs grasen schon auf Juniorenlevel Weltweit die besten Spieler ab. Wers dann dort nicht schafft wird quasi als Ausschussware an kleinere Ligen abgegeben und nicht mehr gewinnbringend verkauft werden können.
Unter diesen Vorzeichen kann ich Burgeners Sparkurs voll verstehen. Die Mannschaft ist momentan zu teuer. Den anderen Schweizer Clubs gehts genauso.
Nächstes Jahr sehe ich wieder ein Kopf an Kopf Rennen gegen YB um den Titel. Es könnte erstmals seit langem wieder eine Spannende Saison geben.
Interational werden Schweizer Mannschafen aber nichts mehr reissen können. Eine Europaleague Teilnahme wäre das höchste der Gefühle.
HJK - Suomen Mestari 27 kertaa

Kotikenttä: Finnair Stadium (kapasiteetti 10 770)

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

HJK hat geschrieben:Ich denke viele Leute hier drin haben immer noch nicht gemerkt, was in den letzten Jahren im europäischen Fussball abgeht...
...
Interational werden Schweizer Mannschafen aber nichts mehr reissen können. Eine Europaleague Teilnahme wäre das höchste der Gefühle.
Eine nüchterne und vernünftige Einschätzung.
Zur Diskussion von wegen der Verantwortung Burgeners: Der finanzielle Erfolg hängt eng mit dem sportlichen zusammen, und der Präsident muss sich auf die Fachkompetenz seiner Entscheidungsträger im sportlichen Bereich verlassen können. Alleine die aus heutiger Sicht lächerlichen Verpflichtungen von Oberlin und van Wolfswinkel schlagen hier deutlich zu Buche. Es wurde realtiv wenig Qualität für relativ viel Geld geholt. Das, zusammen mit den Verletzungen im 2018, ist das Kernproblem. Auch die Ernennung Wickys war aus der Retrospektive unglücklich.
Das kann man sich nicht leisten. Und dafür kann der Präsident wenig bis gar nichts.

Antworten